We found 375954 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 375954 item(s)
    /page

Lot 1417

Herrentaschenuhr 585 RG (Glockenunion, Schweiz, um 1900), weißes Emaille-Zifferblatt m.röm. Zahlen in schwarz, kl. Sekunde, Staubdeckel Golddouble, Golddeckel gestempelt: Krone / Glocke u. Sterne / Eichhörnchen / Feingehalt / Seriennummer: "36311", Uhrwerk gestempelt: Glocke u. Sterne / "Union" / "No. 36311", Dm. (ohne Krone) ca. 5 cm, Gewicht ca. 80,33 g. Altersbed. Gebrauchsspuren, kl. Dellen am Rand.

Lot 1704

Paar Ohrhänger 333 GG, besetzt m. je einem ovalen Aquamarin, Größe ca. 3 cm, Gewicht ca.1,6 g.

Lot 270

Cameoglasvase (Hersteller unbekannt, wohl um 1900), klares Glas m. grünem Überfang,bauchiger Korpus, Blumendekor, H. ca. 32 cm.

Lot 1136

Wolf, Ror (1932 - 2020), "Bilder aus der bewohnten Welt" (Stuttgart-Schönberg, 1993),Mappe m. 15 Blatt, m. Zeichnungen von Erdmute Koppenhöfer, Numm. Auflage "2/5", handsign. u. je bet. von Koppenhöfer, Blattgröße je ca. 33 x 24 cm, in orig. Mappe. Sehr gut erhalten. Aus dem Privatbesitz von Ror Wolf.

Lot 1692

Damenring 333 GG, besetzt m. einem weißen Glasstein im Brillantschliff, Ringgröße: 53,Gewicht ca. 1,73 g.

Lot 1412

Herrentaschenuhr "IWC Schaffhausen" 800 Silber, teils vergoldet, goldfarbenes Zifferblattaus Metall m. schwarzen Markierungen u. arab. Zahlen, kl. Sekunde bei 3 (selten), die Uhr wird über Schieber unter dem Glasdeckel gestellt (Schieber zw. 13 u. 14 ziehen), gestempelt: Auerhahn (Schweizer Silberstempel) / Halbmond u. Krone / Feingehalt / Hersteller / Nr. 274594 M, Staubdeckel aus Silber, ebenfalls gestempelt, Werk: Iwc nl. Watch and Co., Werknr. 43348, Dm. (ohne Krone) ca. 5 cm, Gewicht ca. 96,17 g. Werk läuft an, Zifferblatt berieben / m. Farbabpl.

Lot 1694

Solitärring 585 WG, besetzt m. einem Brillanten von 0.25 ct/vvs2/F-G, Ringgröße 54,Gewicht ca. 1,88.

Lot 1769

4-teiliges Konvolut von Broschen 800/900 Silber, teils vergoldet, m. Granat, gestempelt:Feingehalt, Gesamtgewicht ca. 24.

Lot 97

Große Zinnkanne (wohl 19. Jh.), wohl Messing, m. aufgesetztem Henkel, Dm. ca. 23 cm., H.ca. 39 cm.

Lot 1775

11-teiliges Konvolut von Ringen 800/925 Silber, teils vergoldet, m. Farbsteinen,Gesamtgewicht ca. 55 g.

Lot 827

KünstlerIn unbekannt (wohl Thailand, 19. Jh.) Buddha Siddhartha Gautama, schwereBronzeplastik, Figur m. feingearbeiteter prunkvoller Kleidung, auf mehrfach gestuftem Ovalsockel, H. ca. 44 cm.

Lot 1427

Herrenarmbanduhren "Omega Constellation" 750 GG (Schweiz, Ende 1960er Jahre), Automatic,massives Gold, beigefarbenes Zifferblatt ohne Markierungen, goldene Zeiger, Armband gestempelt: Hersteller / Feingehalt / Nr. 351.013, Gewicht ca. 150 g, m. orig. Box. Neuwertig.

Lot 128

Seidentuch (Hermès, Paris), Harnais Francais, cremefarben m. grünem Rand, weitere Farben:ockergelb u. schwarz, ca. 85 x 85 cm. Leichte Tragespuren.

Lot 1677

Armkette 585 GG, 3 Glieder besetzt m. kl. Brillanten, gestempelt: Feingehalt, Länge ca. 20cm, Gewicht ca. 8,2 g.

Lot 129

Standbilderrahmen (Italien, wohl 20. Jh.), Messingguss, Rocaillendekor, m. Bild vonEleonora Duse m. Maion, ca. 18,5 x 12,5 cm.

Lot 407

Keramikfigurengruppe "Putten m. Trauben" (Katzhütte), weiß m. Goldstaffage, blaueUnterbodenmarke, H. ca. 14 cm. Gold berieben.

Lot 13

Schreibset (Cross), blau m. Goldakzenten, bestehend aus 1x Kugelschreiber, 1x Füller,Feder gold.

Lot 1652

5-teiliges Schmuckset 585 GG m. Türkisenbesatz, bestehend aus: 1x Collier, 1x PaarOhrclipsen u. 2x Ring (Ringgröße: 54 u. 57), Gesamtgewicht ca. 34,52 g.

Lot 1693

Damenring 750 GG/WG, besetzt m. einem Brillant u. 6 kl. Glassteinen, Ringgröße: 56,Gewicht ca. 3,67 g.

Lot 615

Stahlhelm "M42" (2. WK, Drittes Reich), Originalzustand, Adler m. Hakenkreuz erkennbar,innen unleserl. gestempelt. Ohne Innenleder, altersgem. Zustand. (2971B).

Lot 1382

2-teiliges Set von Ledersesseln m. Fußhockern (wohl 1960), braunes Leder, hochwertigeVerarbeitung, geometrische Formgebung, Hocker ca. 33 x 59 x 59 cm, Sessel ca. 76 x 81 x 81 cm, dazu drei braune Lederkissen in Flechtoptik. Gebrauchsspuren.

Lot 131

Konvolut von 4 Tüchern, bestehend aus: 1x schwarz m. weißem Muster, Seide, 1x braun m.Leopardendruck, weitere Farben: ocker, schwarz, cremeweiß, Seide, 1x dunkelgrün m. braunem u. ockerfarbenem Pferdeprint, weitere Farben: schwarz, cremeweiß, hellgrün, Seide, 1x dunkelblau m. weißem Rahmen (Schleswig-Holstein), Polyester, verschiedene Größen. Tragespuren.

Lot 752

Rumpf, Gernot (geb. 1941), Taube (1988), Bronze, Darst. einer Taube m. geflochtenenZöpfen, us. sign. u. dat., 10/25, H. ca. 23 cm.

Lot 1698

Paar Ohrringe 333 GG, besetzt m. einem ovalen Amethyst, Gewicht ca. 1,79 g.

Lot 520

Dreispitz (wohl Frankreich, wohl 19./20. Jh.), m. Paradefederaufsatz, wohl von der franz.Polizei, Gr. 58. Altersbed. Zustand.

Lot 1761

12-teiliges Konvolut von Anhängern 800/925 Silber, m. Farbsteinen, Gesamtgewicht ca. 71 g.

Lot 682

Kl. Hausaltar im neogotischen Stil (um 1880/1900), Holz u. Messing, aufwendigfeingearbeitetes vergoldetes Bronzezierwerk, 2-flügelig, auf Schauseite d. Türen eingelassene Bronze/Kupferplaketten m. Darstellung musizierender Engel umgeben von gotischem Maßwerk, an Innenseite d. Türen eingelassene Kupferplaketten m. Darstellungen von "S. Anna" u. "S. Otto", mittig eine Emaillearbeit m. Mariendarstellung u. Spruchfries m. Gravur: "Nos cum prole pia benedicat Virgo Maria", darunter ein Behälter in Form eines Taufbeckens als Weihwasserbehälter, ca. 19 x 51 cm. Aufsatz abgelöst, Holzabplatzungen, ettliche Bronzeteile anbei. Aus altem Adelshaushalt.

Lot 1426

Damenarmbanduhr "Zen", Gehäuse aus Edelstahl, Lünette m. Diamantbesatz von zus. ca. 0.84ct, metallfarbenes Zifferblatt m. arab. Zahlen, Datumsanzeige, gelbes Lederarmband, Zertifikat anbei. Werk läuft an, selten getragen.

Lot 1424

Damenarmbanduhr "Clara", Batteriewerk, Edelstahlgehäuse m. Steinen besetzt,Perlmutt-Zifferblatt.

Lot 1619

Damenring 750 GG, besetzt m. 1 Brillant von ca. 0.42 ct/vs2/E-F u. 8 Brillanten imBaguette-Schliff von zus. ca. 1.25 ct/vvs1-vs2/G-H, gestempelt, Ringgröße: 55-56, Gewicht ca. 6,61 g.

Lot 1740

Damenring m. Brillant- u. Opalbesatz 750 GG, gestempelt: Feingehalt, Ringgröße: ca. 51,Gewicht ca. 1,85 g.

Lot 1647

Collier m. Ring 925 Silber, (1960/70er Jahre), je m. ovalem grün/blauen Farbstein, jegestempelt: Feingehalt / wohl Hersteller, Ringgröße: 53, Collier Dm. ca. 14 cm.

Lot 1477

Herrentaschenuhr 800 Silber (Niel, wohl 1920/30er Jahre), Niello- bzw. Tulaverzierung,Schachbrettdekor, weißes Emaille-Zifferblatt m. schwarzen arab. Ziffern, kl. Sekunde, gestempelt: Halbmond / Krone / Feingehalt / Hersteller, Dm. ca. 4,8 cm (ohne Krone) Gewicht ca. 68,7 g. Altersspuren, Funktion nicht geprüft.

Lot 306

Porzellanfigur "Fasan auf Goldkugel" (Gerold Porzellan, Bayern), Weißporzellan m.Goldstaffage, Pressnummer: "5008", ca. 6 x 10 x 12 cm. Goldabrieb.

Lot 255

Vase (Lötz, Österreich, wohl um 1900), grünes Glas m. irisierendem Schlangendekor,nachträglich hinzugefügter vergoldeter Silberrand, gestempelt: Feingehalt 800 / Halbmond / Krone / C. Ernst, H. ca. 17 cm, Dm. ca. 12 cm. Altersbed. Zustand.

Lot 1387

Tischlampe (Art déco), blattförmige Basis aus grünem Marmor, c-förmiger Lampenfuß ausMessing, Schirm aus weiß satiniertem Glas m. roten Pflanzenelementen, 1-flammig, H. ca. 47 cm. Altersgem. Zustand. Funktion geprüft.

Lot 1461

Herrenarmbanduhr "Bergana Incabloc 17 Rubis" 585 GG (Wilhelm Beutter, wohl 1960er Jahre),cremefarbenes Zifferblatt m. goldfarbenen Indizes, goldfarbene Zeiger, Rs. bez.: "Fernseh-Lotterie", Dm. ca. 3,4 cm, Armband dehnbar, gestempelt: Feingehalt. Gebrauchsspuren. Funktion nicht geprüft.

Lot 1743

Medaillon-Anhänger 585 GG (wohl 1920/30er Jahre), Besatz m. 3 kl. Brillanten, für 2 kl.Fotos, ca. 2 x 2,5 cm, Gewicht ca. 3,65 g. Tragespuren.

Lot 1710

Panzerkette 585 WG, m. Aquamarinanhänger, L. (im geschlossen Zustand) ca. 22,5 cm, Gewichtca. 3,38 g.

Lot 12

Füllfederhalter (Rotring), m. Kalligraphiefeder. Funktionsfähig.

Lot 696

KünstlerIn unbekannt (wohl 19. Jh.), Christus m. Dornenkrone, Öl/Lw., Bildgröße ca. 43 x59 cm, gerahmt. Lw. u. Rahmen beschädigt.

Lot 117

Briefmarkenalbum, m. Marken aus: DDR, Deutschland, versch. Modelle.

Lot 965

Ebert, Carl (1821 - 1885), Rastende Schafshirten im Wald m. Seelandschaft im Hintergrund,Öl/Holzplatte, li. u. sign., Bildgröße ca. 43 x 74 cm, m. Wandhalterung. Craqueliert, Altersfirnis, Ecken bestoßen.

Lot 357

3-teiliges Konvolut versch. Geschirrteile (Ravenstein, Thüringen), Porzellan, Dekor m.Ranken u. Vögeln, teils m. Goldstaffage, bestehend aus: 1x Suppenteller (Dm. ca. 22 cm), 1x Tasse (Dm. ca. 6,5 cm) u. 1x passender Unterteller (Dm. ca. 12,5 cm). Gold berieben, Chip am Suppenteller.

Lot 574

Perkussionspistole (F. Rochatte, Paris), Kal. 11,4, Lauf gezogen, geschwärzter Schaft m.Verschneidungen, Silberdrahteinlagen, verstellbarer Stecherabzug, seitl. grav.: "Ardesa 1074" / Hersteller, L. ca. 40 cm.

Lot 163

Spazierstock (um 1900), wohl Hornschuss, 800 Silbergriff m. Jugendstilverzierung, L. ca.89,5 cm. Altersbed. Zustand, Griff angestoßen.

Lot 274

Design-Glasvase (wohl 1970/80er Jahre), violettfarbener Korpus in stilisierter Blumenformm. plastischen Auflagen aus klarem u. orangefarbenem Glas, Dm. ca. 20 cm, H. ca. 21 cm. Minimal bestoßen.

Lot 292

3-teilige Porzellanfigurengruppe "Mädchen mit Hunden" (wohl 20. Jh.), polychrom bemalt,bestehend aus: 1x knieendes Mädchen im Nachthemd, den re. Finger warnend gehoben u. m. der li. Hand ihre Hausschuhe haltend, ca. 13,5 x 13,5 cm, 2x Hunde, je ca. 14 x 6,5 cm.

Lot 1415

Massive Taschenuhrenkette aus Silber, Anhänger m. einem Amethyst (ca. 22 x 11 x 10 mm),gestempelt, Gesamtlänge ca. 33 cm, Gesamtgewicht ca. 55,1 g.

Lot 1537

Einzeldiamant 0.26 ct/LC/G, m. Echtheits-Zertifikat u. Begutachtung von "IGI"(International Gemmological Institute, Amtwerp), Zertifikatnr. F1I54275. Eingeschweißt.

Lot 349

4-teiliges Konvolut von Porzellanteilen (Schierholz Porzellan, Herend, Lichte Porzellan,Graefenthal), bestehend aus: 1x Plakette u. 3x Aufstellern, je m. blauer Beschriftung, teilw. m. Goldstaffage, je ca. 5,5 x 6,5 cm, 8 x 6,5 cm, 8,5 x 5 cm u. 8,5 x 5,5 cm.

Lot 127

2-teiliges Zier-Ei (Email Studio Steinböck, Österreich), blaues Emaille m. weißem u.goldenem Dekorfries, Messingring an Öffnung, Messingfuß, H. ca. 9 cm. Kl. Kratzer.

Lot 547

4-teiliges Konvolut von Taschenmessern, verschiedene Hersteller u. Größen, 2x m.Lederhülle.

Lot 1096

wohl La Pira, Gioacchino (act. 1839 - 1870), "Eruzione del 1810" / Ansicht in der Buchtvon Neapel m. dem Ausbruch des Vesuvs, Gouache/Papier, mittig betitelt, Blatt ca. 40 x 61 cm, hinter Glas gerahmt.

Lot 514

Patriotische Tasse (Kaiserzeit, 1912), weißes Porzellan m. polychromer Bemalung,Personenstaffage beim Frühstück, m. Aufschrift: "Froh erwache jeden Morgen, Trink' Dein' Kaffee ohne Sorgen", Eichenblätter, Fahnen u. Banner m. Aufschrift: "Parole Heimat! Am Rock des Kaiser's dieses Zeichen, Muß jedem Mann zu Stolz gereichen", Traubendekor, Goldstaffage, Aufschrift mittig: "Zum Namenstag m. l. Mutter Euphrosina Schmik", H. ca. 9 cm. 2 größere Beschädigungen am Rand restauriert, Goldstaffage berieben.

Lot 421

Offiziersschärpe (Darmstadt, Hessen, wohl um 1910), Silberbrokat gewebt m. anhängendensilbernen Quasten, rot durchzogen, m. Schließe. Altersbed. Zustand.

Lot 1458

Herrentaschenuhr 800 Silber (Wilhelm Benzing, wohl um 1900), Rs. gravierter Dekor, weißesEmaille-Zifferblatt m. schwarzen röm. Ziffern, Zeiger aus Messing, kl. Sekunde, gestempelt: Feingehalt / Halbmond / Krone, Dm. ca. 4,5 cm (ohne Krone), Gewicht ca. 75,65 g. Werk läuft an.

Lot 1443

Herrenarmbanduhr "Diver's 200 m, Automatik" (Seiko), Gehäuse u. Armband Edelstahl,drehbare blau/rote Lünette, Datumsanzeige, schwarzes Zifferblatt, Rückseite weiß foliert, Dm. ca. 4 cm (ohne Krone), Gewicht ca. 142 g. Gebrauchsspuren, Funktion nicht geprüft.

Lot 381

Keramikkachel m. Abbildung eines Motorradfahrers (20. Jh.), craquelierte Lasur m.polychromer Bemalung, beschr. "Michelin Boit l'obstacle. Paris-Vienne 1902. Bucquet sur Werner", rs. beschr. "1980 Michelin Reifenwerke KGaA, Bad Kreuznach", ca. 25,5 x 40,5 x 2 cm. Altersbed. Zustand.

Lot 1441

Herrenarmbanduhr "Automatic" (Maurice Lacroix, Schweiz), Stahlgehäuse m. Lederarmband,weißes Zifferblatt m. chromfarbenen röm. u. arab. Zeiger, kl. Mondphase und Datumsanzeige, ovales Gehäuse, ca. 4,5 x 4 cm (ohne Krone), Gewicht ca. 124 g. Leichte Gebrauchsspuren.

Loading...Loading...
  • 375954 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots