We found 375892 price guide item(s) matching your search
There are 375892 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
375892 item(s)/page
Generalität - Heer Allgemein : Stahlhelm M 42 für französischen Freiwilligen. Originale Lackierung mit beiden Emblemen, links der Wehrmachtsadler, rechts die französische Trikolore. Originales, gelaschtes Lederfutter. Helm gestempelt: "ET 64" und 2019". Ohne Ledersturmriemen.General Officer Rank - Heer Allgemein : Stahlhelm M 42 für französischen Freiwilligen. Original paint with both emblems, Wehrmacht eagle on the left, French tricolor on the right. Original, lashed leather lining. Helmet stamped "ET 64" and 2019". Without leather storm strap.
Historische Feuerwaffen - Erlaubnispflichtige Waffen : Gewehr Mod. 98 - Herst.: SPANDAU Kal.: 8x57mm JS - S.Nr: 5577 bGewehr Mod. 98 Herst.: SPANDAU Kal.: 8x57mm JS S.Nr: 5577 b Gewehr M 98 gefertigt in der Gewehrfabrik SPANDAU im Jahre 1913 in originalem, nummerngleichen, etwas gebrauchtem, schönem Gesamtzustand. Hülsenbeschriftung lautet wie folgt: Hülsenoberseite: Krone über Schriftzug SPANDAU und Jahreszahl 1913 (der Fertigung). Hülse linksseitig: heraldischer stehender Adler (preußischer, militärischer Beschuss) Seriennummer 5577b und Modellbezeichnung Gew. 98. Hülse rechtsseitig: Abnahmestempel; drei gotische Buchstaben unter Krone. Lauf: linksseitig am Laufansatz S.Nr. 5577 b; Laufoberseite: zwischen Visier und Laufansatz S und Kaliberangabe 7,9; Laufseele gut. S.Nr. und Abnahmestempel auf den Anbauteilen usw.. Originale Brünierung noch zu 90% im Original erhalten, ehemals blanke Teile in blankem Zustand. Am Magazinkasten, Brünierung nur noch in Resten vorhanden. Der originale Schaft mit Fingerrillen gebraucht, und etwas abgezogen. Allgemein in gutem Zustand; Kolben original zweiteilig(im unteren Bereich original angesetzt). An der rechten Kolbenseite zusätzlich EWB (Einwohnerwehr Bayern) Brandstempel. Frühe Stempelplatte mit Tr.St. 78.R.8.237 Erwerbscheinpflichtig. Versteigerer: Thies & Schmid Schwäbische Waffenauktionen GmbH. Historische Feuerwaffen - Erlaubnispflichtige Waffen : Gewehr Model 98.Serial number 5577b, All matching Gewehr model 98 8 x 57mm maker marked for SPANDAU with production year 1913 shows wear/age. Top of receiver is marked with crown over "SPANDAU" and year of production "1913" Left side is marked with Prussian eagle (military acceptance stamp) , serial number 5577b and model nomenclature "Gew. 98", right side marked with acceptance stamp and three Gothic letters under a crown. Left side of barrel is marked with serial number 5577b, top is marked with the letter "S" and caliber 7,9. Bore is in overall good condition. All appropriate parts feature acceptance stamps and weapon serial numbers. The original factory finish rates 90% showing much wear to the magazine cover. The stock shows wear/age with minor sanding still, in overall good condition. The original two piece butt features the EWB markings to the right side and an earlier unit stamp "Tr.St.78.R.8.237."
Historische Feuerwaffen - Erlaubnispflichtige Waffen : Sammlung bayrische Ordonanzwaffen: Gewehr M 69 n.M. (Werder - Gewehr neues Muster) Kal. 11,15 x 60 mm R S.Nr. 7632 AHersteller: OESTERRWAFFFB.GES. Waffe mit Ringgarnitur, Visierung, Lauf und Schaft nach dem Muster Gewehr M 71. Laufoberseite mit Herstellerangabe "OESTERRWAFFFB.GES." sowie auf der Systemhülsen Oberseite "GF" für Gewehrfabrik Amberg und diverser nicht bekannte Abnahmestempel.Seriennummer an der linken Seite des Laufansatzes, der Systemhülse und Verschlussdeckel sowie an der rechten Kolbenseite unterhalb des Abnahmestempels wie auch an den Anbauteilen wie Ringen usw. An der rückwärtigen Seite der Systemhülse die eingebrachte Jahreszahl 1876 für das Herstellungsjahr des Gewehres und 1877 für die Indienststellung. Diverse militärische Abnahmestempel am Schaft, den Anbauteilen usw.Am Verschlussdeckel mit anderer Seriennummer versehen (vermutlich zeitgenössische Instandsetzung). Waffe im Originalzustand nicht überarbeitet; Brünierung zu 95% im Original erhalten. Schaft mit geringen Druckstellen. Gesamtstückzahl des Modells M 69 n.M. betrug 50 000 Exemplare wobei 45 000 Stück von der OEWG hergestellt wurden. (5 000 Exemplare wurden in der Gewehrfabrik Amberg produziert.) Insgesamt in sehr schönem Zustand. Erlaubnis-, bzw. Erwerbscheinpflichtig.Historische Feuerwaffen - Erlaubnispflichtige Waffen : Sammlung bayrische Ordonanzwaffen: Gewehr M 69 n.M. (Werder - Gewehr neues Muster) Kal. 11,15 x 60 mm R S.Nr. 7632 AWerder Model 69 Rifle - Serial Number 7632All matching "Oesterrwafffb, GES". M69 (Werder rifle new model) Caliber 11.15 x 60mm production rifle features 95% of the original factory finish with bore showing wear to grooves. Rifle shows uniform production features to sight, barrel and stock in accordance with the Model 71 rifle series. Top of barrel is maker marked to "OESTERRWAFFFB.GES." along with "GF" for rifle factory Amberg to the top of the breech. Breech is also marked with non attributed acceptance stamps (?). The serial number is stamped to the left side of the barrel, breech, breech cover, along with underneath the stock and all associated parts. Rear of breech is marked with the production date "1876" and "1877" for the year of acceptance. Breech cover shows non matching serial number (most likely period armorer added). Stock shows number of depressions. Approximately 50000 examples of the M69 (new model) were produced whereas, 45000 examples were produced by OEWG (5000 were produced by Rifle Factory Amberg). Overall, in very attractive condition. Serial number 7632. Important : under German law this gun requires a license. If your license qualifies you to buy this type of firearm we will be pleased to obtain an export license for you based on your import permit (if required in the country you live) . We can also export to your licensed firearms dealer. If you have any questions please do not hesitate to contact us, we will be pleased to help you.
Orden und Ehrenzeichen - Goethemedaille : Goethemedaille, 2. Modell (mit Hakemkreuz). Silber. Unverliehenes Exemplar ohne Randschrift. Am Rand Herstellerzeichen der Preußischen Staatsmünze und Silberstempel und Halbmond: "835 PR. ST. M.". Schönes, gut erhaltenes Exemplar. Selten.Orders and Decorations - Goethe Medal : Goethemedaille, 2. Modell (mit Hakemkreuz). Silver. Unloaned specimen without inscription on the rim. On the rim maker's mark of the Prussian State Mint and silver stamp and crescent: "835 PR. ST. M.". Beautiful, well-preserved specimen. Rare.
Historische Feuerwaffen - Erlaubnispflichtige Waffen : Russisches Dragonergewehr M 1891 aus österreichischen und deutschen Beutebeständen des 1. Weltkriegs. Seriennummer 232790.Kaliber 7,62 x 54mm R mit nummerngleich gemachtem Verschluss und nicht nummerngleichem Schaft. Gebrauchtes, schön erhaltenes Dragonergewehr M 1891mit 60% teils abgegriffener originaler Brünierung, wobei der Magazinkasten keine Brünierung mehr aufweist. Der Laufansatz ist mit dem Zarenadler und darunter mit den Buchstaben des Abnahmebeamten DK sowie der Herstellerangabe des Waffenwerkes in Ishewsk versehen. Darunter befindet sich die Jahresangabe 1897r. für das Fertigungsjahr sowie die Seriennummer 232790 und das Logo Bogen mit Pfeil. Auf der Verschlusshülse wiederrum zaristischer Adler mit Zeichen D K sowie WG für das Wiener Arsenal. Der Verschluss trägt einmal die S.Nr. 234202 auf dem Zylinder welche durchgestrichen wurde und die neu eingebrachte S.Nr. 232790 sowie die Abnahme Bogen mit Pfeil mit der S.Nr. 234202 auf dem weiteren Schlossteil. Der Schaft trägt auf der Oberseite der Kolbenplatte die S.Nr. 35138 und auf der rechten Kolbenseite neben dem russischen Schaftstempel den deutschen Rundstempel Adler mit Umschrift: " DEUTSCHES REICH", als Zeichen einer deutschen Beutewaffe. Der abklappbare Deckel des Magazinkasten trägt ebenfalls die S.Nr. 232790. Waffe ohne Neubeschuss und insgesamt in einem sammelwürdigem Gesamtzustand. Erwerbscheinpflichtig und ohne Neubeschuss nur auf S- WBK erhältlich. Versteigerer: Thies & Schmid Schwäbische Waffenauktionen GmbH. Historische Feuerwaffen - Erlaubnispflichtige Waffen : Russisches Dragonergewehr M 1891 aus österreichischen und deutschen Beutebeständen des 1. Weltkriegs. Seriennummer 232790.Imperial Russian Dragoon Rifle M 1891 , captured by the Austrian and German Army in World War I. Serial number 232790. Calibre 7.62 x 54mm R with matching-numbered breech and non-numbered stock. Used but beautifully preserved Dragoon Rifle M 1891 with 60% partially worn original bluing, except the magazine box which lacks it's bluing. The barrel lug is marked with the Tsar's eagle and below it with the letters of the acceptance official DK as well as the manufacturer's details of the arms factory in Izhevsk. Below this is the year 1897r. for the year of manufacture as well as the serial number 232790 and the logo "bow with arrow". On the breechblock is the Tsarist eagle with the mark "D K" and "WG" for the Vienna Arsenal. The lock bears the S.No. 234202 on the cylinder, which has been crossed out, and also the newly inserted S.No. 232790 as well as the acceptance mark "bow with arrow". S.No. 234202 on the other part of the lock. The stock bears the S.No. 35138 on the upper side of the butt plate and on the right side of the butt next to the Russian stock stamp the additional German stamp eagle with circumscription: " DEUTSCHES REICH", as a sign of a weapon captured by the Germans. The hinged cover of the magazine case also bears the S.No. 232790. Weapon overall in collectible overall condition. Important : under German law this gun requires a license. If your license qualifies you to buy this type of firearm we will be pleased to obtain an export license for you based on your import permit (if required in the country you live) . We can also export to your licensed firearms dealer. If you have any questions please do not hesitate to contact us, we will be pleased to help you.
Deutsches Reich 1933 - 1945 - NSKK / NSFK / DLV : NSKK - Kettendolch M 36. Parierstangen in versilberter Feinzinkausführung. Brauner Holzgriff mit eingelegtem Hoheitsadler und emailliertem SA - Emblem. Klinge mit Ätzung "Alles für Deutschland" und rückseitiger Herstellermarke ""RZM M7/104". Schwarz lackierte Eisenscheide mit Neusilberbeschlägen. An originaler Tragekette in Neusilberausführung mit Marke "RZM M5/8" sowie "MUSTERSCHUTZ NSKK - KORPSFÜHRER". Komplett mit Lederhänger.The Third German Reich 1933 - 1945 - NSKK / NSFK / DLV : NSKK - Kettendolch M 36. Silver plated fine zinc finish quillons. Brown wooden grip with inlaid sovereign eagle and enameled SA emblem. Blade etched "Alles für Deutschland" and maker's mark on reverse ""RZM M7/104". Black lacquered iron scabbard with nickel silver fittings. On original carrying chain in nickel silver finish with mark "RZM M5/8" as well as "MUSTERSCHUTZ NSKK - KORPSFÜHRER". Complete with leather hanger.
Generalität - Heer Allgemein : Feldmütze M 43. feldgraues Tuch mit Vorstoß aus versilberten Metallfäden für Offiziere. Vorne aufgesetzter, zeitgenössischer versilberter Adler der nicht dem Wehrmachtsmuster entspricht (ähnlich dem Adler für HJ - Führermützen). darunter sichtbare Nähte eines ehemals vorhandenen Stoffadlers. Originales Innenfutter, vorderseitiges Lederschweißband mit Einrissen.
Schutzstaffel-SS - Allgemeine SS : SS - Ehrendolch M 33 mit teilweise ausgeschliffener Röhm - Widmung. Schwarzer Holzgriff mit Parierstangen in Neusilberausführung. Eingelegter Hoheitsadler und emaillierte SS - Runen. Auf der unteren Parierstange rückseitig eingeschlagene römische "I". Auf der oberen Parierstange rückseitig eingeschlagene SS - Nummer "26605"- Klinge mit starken Korrosionsspuren. Vorderseitig Klingenätzung "Meine Ehre heißt Treue". Rückseitig "In herzlicher Kameradschaft"- der Name Ernst Röhm wurde vorschriftsmäßig nach dem 30.06.1934 ausgeschliffen. Mit Herstellermarke der Firma Böker, Solingen. Schwarz brünierte Eisenscheide mit Neusilberbeschlägen. Mit komplettem Ledergehänge mit Stempelung: "SS 1/35 RZM". Der Bajonettverschluß mit Herstellerzeichen Assmann und "DRGM". Trotz des "mäßigen" Erhaltungszustands ein interessanter Dolch und mit lediglich entferntem Namen schwer zu finden, da meist die gesamte Widmung ausgeschliffen wurde.SS - General SS : SS - Ehrendolch M 33 mit teilweise ausgeschliffener Röhm - Widmung. Black wooden grip with guard bars in nickel silver finish. Inlaid sovereign eagle and enameled SS - runes. Roman "I" stamped on the reverse side of the lower quillons. SS number "26605" stamped on the reverse of the upper quillons. Blade with heavy corrosion marks. Blade etched on obverse side "Meine Ehre heißt Treue". On the reverse side "In cordial comradeship" - the name Ernst Röhm was cut out according to regulations after 30.06.1934. With maker's mark of Böker, Solingen. Black blued iron scabbard with nickel silver fittings. With complete leather hilt stamped "SS 1/35 RZM". The bayonet lug with maker's mark Assmann and "DRGM". Despite the "moderate" state of preservation, an interesting dagger and hard to find with only the name removed, as usually the entire dedication has been ground out.
Militaria Deutschland - Preussen : Preussen: Grenadiermütze M/1894 für Offiziere im im Kaiser Alexander Garde - Grenadier - Regiment Nr.1, Berlin. Um 1919Hoher vergoldeter Schild aus Tombak mit aufmontiertem, großen silbernen Gardestern des Schwarzen Adler - Orden. Das Medaillon besonders fein emailliert. Darüber aufgelegte silberne Krone. Poceauroter Beutel aus feinstem Tuch mit Silbertressenbesatz. Der Bund aus weißem Tuch. Vergoldete gewölbte Schuppenketten an platzenden Granaten. Am Nackenbund ebenfalls aufgesetzte zerplatzende Granate. Schöner, originaler Puschel aus Silberfadengespinst, oben mit schwarzem Samt abgedeckt. Originales, gelaschtes schwarzes Lederfutter. Der Stoff, vor allem der weiße Absatz des Beutels in ganz hervorragender farbfrischer Erhaltung mit nur minimalen Altersspuren. Außerordentlich qualitätvolles Prachtexemplar und in dieser Qualität von großer Seltenheit.German Militaria - Prussia : Preussen: Grenadiermütze M/1894 für Offiziere im im Kaiser Alexander Garde - Grenadier - Regiment Nr.1, Berlin. Um 1919 High gilded shield made of tombac with mounted large silver guard star of the Order of the Black Eagle. The medallion is particularly finely enameled. Silver crown mounted on top of it. Poceau red pouch of finest cloth with silver braid trim. The waistband made of white cloth. Gilt domed scale chains on bursting garnets. Bursting garnets also attached to the neckband. Beautiful, original puff of silver thread spun, covered with black velvet on top. Original, lashed black leather lining. The fabric, especially the white heel of the pouch in quite excellent fresh color condition with only minimal signs of age. Exceptionally quality splendid copy and in this quality of great rarity.
Schutzstaffel-SS - Waffen SS : Urkundengruppe des SS - Untersturmführers Erich Hummel, SS - Flak Abt. Ost, Freiwilligen - Legion "Niederlande". Diese Einheit unterstand dem Kommando - Stab RFSS im FHA.: Annahmmeschein VT. - Dividion (12.4.1940); Besitzzeugnis zum Verwundetenabzeichen in Schwarz (26.5.1942); Ernennungs - Urkunde zum SS - Oberkanonier (1.9.1942); Urkunde zur Ostmedaille( als Standartenjunker 1.9.42); beförderungsurkunde zum SS - Unterscharführer (30.1.1943); Abgangszeugnis SS - Junkerschule Braunschweig (30.11.1943) m. OU Sturmbannführer Josef Baurle, Lehrgruppe B, Junkerschule Braunschweig; Beförderungsurkunde zum SS - Junker (21.6.1943) mit OU SS - Brigadeführer Werner Ballauf, Kommandeur der Junkerschule Braunschweig; Beförderungsurkunde zum SS - Standartenjunker (21. September 1943) mit OU SS - Brigadeführer Kurt Knoblauch Amtsgruppe B im SS - Führungshauptamt; Beförderungsurkunde zum SS - Untersturmführer in der Waffen - SS (1.3.1944) mit OU SS - Brigadeführer Dr. Adolf Katz, Chef Amt II, Führungsnachwuchs; Urkunde zum Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern (1.6.1944) mit OU SS - Obergruppenführer Hans Jüttner, Chef des SS - Führungshauptamts; 31 Originalfotos, dabei schöne Portraits, Fotos aus der Dienstzeit, etc. Auf einem Foto trägt Hummel den Ärmelstreifen der Division "Niederlande". Schöner, umfangreicher, vollständiger Nachlaß.
Deutsches Reich 1933 - 1945 - Sturmabteilung-SA : SA - Dolch M 33.Neusilberausführung. Der braune Holzgriff mit eingelegtem Hoheitsadler und emailliertem SA - Emblem. Auf der rückseitigen unteren Parierstange die eingeschlagene Gebietsbezeichnung: "NS". Klinge mit geätzter Devise "Alles für Deutschland". Auf der Rückseite das Herstellerzeichen der Firma Hugo Lindner, Solingen-Weyer. Braun lackierte Eisenscheide mit versilberten Beschlägen. Mit komplettem Ledergehänge.Sehr schöner, gut erhaltener Dolch.
Militaria Deutschland - Stahlrohrlanzen und Holzlanzen der Sammlung Gerhard Wanner : Stahlrohrlanze M 93 des württembergischen 26. Dragoner - Regiments. Gezogenes Stahlrohr, Begrenzungsringe und Armriemenring aufgepresst (Fertigung ab 1900). Truppenstempel: "26.D.3.64.".sowie Abnahme "W11". Länge: 320 cm. Sehr seltene Stahlrohrlanze aus der legendären Sammlung Gerhard Wanner.
Heer - Afrikakorps : Stahlhelm M 42 mit originalem sandfarbenem Tropenanstrich. Originaler sandfarbener Tropenanstrich für das Afrikakorps. Mit originalem, gelaschten Lederfutter und Kinnriemen. Marken: "ck I66" und "3011". Sehr schönes Exemplar. Selten.Army - Afrikakorps : Stahlhelm M 42 mit originalem sandfarbenem Tropenanstrich. Original sand colored tropical paint for the Afrika Korps. With original lashed leather lining and chinstrap. Marks: "ck I66" and "3011". Very nice specimen. Rare.
Generalität - Heer Allgemein : Stahlhelm M 40 Graugrüne Originallackierung. Links Originalemblem mit Heeresadler vollständig erhalten. Originales, gelaschtes Lederfutter und Kinnriemen. Größenstempel "56". Marken: "EF 64" und "11423". Sehr schönes Exemplar.General Officer Rank - Heer Allgemein : Stahlhelm M 40 Gray-green original paint. Left original emblem with army eagle completely preserved. Original, lashed leather lining and chinstrap. Size stamp "56". Marks: "EF 64" and "11423". Very nice specimen.
Schutzstaffel-SS - Waffen SS : Stahlhelm M 35 der SS - Verfügungstruppe, bzw. der Waffen - SS. Originale graugrüne Lackierung mit beiden Abzeichen, rechts der SS - Runenschild, links das Hoheitszeichen. Originales, gelaschtes Lederfutter mit Größenstempel "58" und Kinnriemen. handschriftliche Trägerbezeichnung: "Heider". Mit Marke der Eisenwerke "ET" und unleserlicher Zahl sowie Nummer: "4397". Schöner, viel getragener Helm. SS - Waffen SS : Stahlhelm M 35 der SS - Verfügungstruppe, bzw. der Waffen - SS. Original gray-green paint with both insignia, on the right the SS - rune shield, on the left the national emblem. Original, lashed leather lining with size stamp "58" and chinstrap. handwritten carrier designation: "Heider". With ironworks mark "ET" and illegible number and number: "4397". Beautiful, much worn helmet.
Generalität - Heer Allgemein : Stahlhelm M 35. Graugrüne Originallackierung. Mit beiden Emblemen Wehrmachtshoheitsadler und schwarz-weiß-rotem Nationalemblem mit nur geringen Fehlstellen. Originales, gelaschtes Lederfutter mit Größenstempel "56". Originaler Lederkinnriemen: Marken "Q 64" sowie "3598". Schönes Exemplar.General Officer Rank - Heer Allgemein : Stahlhelm M 35. Gray-green original paint. With both emblems Wehrmacht sovereignty eagle and black-white-red national emblem with only minor flaws. Original, lashed leather lining with size stamp "56". Original leather chinstrap: Marks "Q 64" as well as "3598". Nice copy.
Historische Feuerwaffen - Erlaubnispflichtige Waffen : Karabiner M 88, Hersteller: C.G.HAENEL 1892. Kal.: 8 x 57mm I - S.Nr.: 8480 nrgl. (Bayern)Karabiner M 88 gefertigt in bei C.G. HAENEL SUHL in originalem, nummerngleichen, wenig gebrauchten sehr schönen Gesamtzustand. Hülsenbeschriftung: Hülsenoberseite: "S" sowie Hersteller "C.G.HAENEL" und Jahreszahl der Fertigung "1892". Hülse linksseitig: Seriennummer: "8480e" und Modellbezeichnung: "Kar. 88" sowie letzter aktueller Truppenstempel:."B.2.T.B.2.84". Hülse rechtsseitig: Abnahmestempel; drei gotische Buchstaben unter Krone. Seriennummer und Abnahmestempel auf den Anbauteilen sowie Laufmantel, Schloss und System. Buchstabe "S" und Abnahmestempel auf der Kolbenseite. Gelöschter Truppenstempel "B.R.B.C.2.14." auf Obberring. Truppenstempel "B.2.T.B.84." auf dem Unterring und "B.2.T.B.64." auf derSchaftkappe. Originale Brünierung noch zu fast 95% im Original erhalten. Der Schaft minimal gebraucht und, in einem allgemein sehr schönen Zustand. Erlaubnis- , bzw. Erwerbscheinspflichtig Versteigerer: Thies & Schmid Schwäbische Waffenauktionen GmbH. Historische Feuerwaffen - Erlaubnispflichtige Waffen : Karabiner M 88, Hersteller: C.G.HAENEL 1892. Kal.: 8 x 57mm I - S.Nr.: 8480 nrgl. (Bayern) Carbine M88 - Serial number 8480e. Caliber 8 x 57mm Produced by C.G.Haenel in 1892 and features all matching parts showing wear but overall in nice condition. Top of receiver is marked with "S" along with maker mark "C.G.Haenel" and year of production "1892". Left side of receiver is marked with serial number "8480e" and model nomenclature "Kar. 88" along with unit designation "B.2.T.B.2.84". Right side is marked with acceptance stamp: three Gothic letters under crown. Serial numbers and acceptance stamps are featured on all appropriate parts including barrel, bolt, etc. Original factory finish grades 95%. Stock shows light wear and features acceptance stamps to butt. Removed unit stampings (Tr. St. B.R.TB.) to upper ring. Stamped B.2.T.B.84. to the lower ring and B.2.TB.64 to butt plate. Weapon is in attractive, excellent condition. Important : under German law this gun requires a license. If your license qualifies you to buy this type of firearm we will be pleased to obtain an export license for you based on your import permit (if required in the country you live) . We can also export to your licensed firearms dealer. If you have any questions please do not hesitate to contact us, we will be pleased to help you.
Historische Feuerwaffen - Erlaubnispflichtige Waffen : Pistole Mod. Mauser M 14 S.Nr.: 146917 Kal.: 7,65mm Brw. mit kaiserlicher MilitärabnahmeWaffe in neuwertigem Zustand mit 95% originaler Brünierung. Brünierung stellenweise etwas berieben. Linke Schlittenseite Seriennummer sowie Herstellerangabe: " Waffenfabrik Mauser A-G. Oberndorf A.N. Mauser`s Patent. Kaiserliche Militärabnahme vor der Kimme an der Schlittenoberseite. Mauser Logo auf der Deckplatte. Waffe weist neben der deutscher militärische Abnahme des 1. Weltkriegs auch den zeitgenössischem Beschuss auf. Laut Central Powers Pistols von Jan C. Still wurden ca. 100 000 Stück für das kaiserliche Militär hergestellt. Erlaubnis-, bzw. Erwerbscheinpflichtig. Versteigerer: Thies & Schmid Schwäbische Waffenauktionen GmbH. Historische Feuerwaffen - Erlaubnispflichtige Waffen : Pistole Mod. Mauser M 14 S.Nr.: 146917 Kal.: 7,65mm Brw. mit kaiserlicher Militärabnahme Mauser M14 Pistol.Serial number 146917. Mauser 7.65mm production pistol retains 95% of the original factory finish with bore showing slight wear to grooves. Slide is marked "Waffenfabrik, Mauser A-G, Oberndorf A.N. and Mauser patent, model designation and test proof. Pistol is also marked with German Imperial Military WWI acceptance stamp to slide next to rear sight. Plate cover features Mauser logo and shows all associated contemporary German military proofs. According to the book "Central Powers Pistols" by Jan C. Still approximately 100000 were manufactured. Example was delivered to the Imperial German Military. Important : under German law this gun requires a license. If your license qualifies you to buy this type of firearm we will be pleased to obtain an export license for you based on your import permit (if required in the country you live) . We can also export to your licensed firearms dealer. If you have any questions please do not hesitate to contact us, we will be pleased to help you.
Historische Feuerwaffen - Erlaubnispflichtige Waffen : Revolver M 83 in Offiziersausführung. Seriennummer: 384 s (nummerngleich). Kaliber.: 10,6mm Deutsch Ordonanz.Herstellerbezeichnung S&S.V.C.S.C.G.H. Suhl im Oval linksseitig am Rahmen. Waffe weist die Abnahme "GF" für die Gewehrfabrik Amberg auf. Mit Militärischem Abnahmestempel am Griffrahmen auf, was auf ein Kammerstück für Offiziersanwärter hinweist. Waffe in nummerngleichem, sehr gutem Zustand mit Truppenstempel "119. H.T.S. 3.11" am Griffrücken. Schönes Exemplar in sehr guten Zustand mit ca. 95%, minimal beriebener ungewöhnlicher grüner Brünierung, bzw. Phospatierung 8möglicherweise später). Offiziersausführungen als Kammerstück mit militärischen Abnahmen sind äußerst selten. Erlaubnis- , bzw. Erwerbscheinspflichtig Versteigerer: Thies & Schmid Schwäbische Waffenauktionen GmbH. Historische Feuerwaffen - Erlaubnispflichtige Waffen : German Ordonnance M83 Revolver. German Ordonnance M83 Revolver. Serial Number 384s. All matching officer's version caliber 10.6mm production revolver retains 95% of its unusual greenish finish (we cannot confirm if the finish is original) with bore showing wear to grooves. Left side of frame is maker marked "S&S.V.C.S.C.G.H. Suhl" in oval along with "GF" marking (Rifle Factory Amberg). The military acceptance stamps on the grip indicate that this is a an officer's issued weapon and of some rarity. Revolver shows minor "holster in and out"wear and features unit markings "119.H.T.S.3.11" to back of grip. Important : under German law this gun requires a license. If your license qualifies you to buy this type of firearm we will be pleased to obtain an export license for you based on your import permit (if required in the country you live) . We can also export to your licensed firearms dealer. If you have any questions please do not hesitate to contact us, we will be pleased to help you.
Luftwaffe - Generalität Luftwaffe : Weiße Sommerschirmmütze des Generalleutnants Martin Harlinghausen. Die Mütze aus weißem Waffelpiquet mit geripptem schwarzen Bund. Abknöpfbarer Luftwaffen - Hoheitsadler in Cellophanstickerei. Geflügelte Luftwaffen - Eichenkranzkokarde ebenfalls in gelber Cellophanstickerei, bzw. die Kokarde in Metallfäden. Generalskordel ebenfalls in Cellophan - Ausführung an vergoldeten Metallknöpfen. Schwarzer Schirm mit genähter Einfassung. Innenseite grün. Mit schönem hellgrauen Kunstseidenfutter mit Kunststofftrapez und dem goldgeprägten Herstelleretikett der Firma "EREL BERLIN SONDERKLASSE EXTRA" sowie handschriftlichem Namensetikett: "M. Harlinghausen". Graues, an der Stirnseite perforiertes Lederschweißband mit schwarzem Erel - Signet " Erel /Patent / Stirnschutz". Mützendeckel mit tragebedingten Aufrauhungen. Sehr schöne Mütze in bester Qualität und hervorragender Erhaltung. Sehr selten.Luftwaffe - Generalität Luftwaffe : Weiße Sommerschirmmütze des Generalleutnants Martin Harlinghausen. The cap of white waffle piquet with ribbed black waistband. Detachable Luftwaffe sovereign eagle in cellophane embroidery. Winged Luftwaffe oak wreath cockade also in yellow cellophane embroidery, or the cockade in metal threads. General cord also in cellophane - design on gilded metal buttons. Black visor with sewn edging. Inside green. With beautiful light gray artificial silk lining with plastic trapeze and the gold embossed manufacturer's label "EREL BERLIN SONDERKLASSE EXTRA" as well as handwritten name label: "M. Harlinghausen". Grey leather sweatband perforated at the front with black Erel - signet " Erel /Patent / Stirnschutz". Cap lid with wear-related roughening. Very nice cap in best quality and excellent condition. Very rare.
Deutsches Reich 1933 - 1945 - Sturmabteilung-SA : Marine - SA Dolch, M33.Neusilberausführung. Der schwarze Holzgriff mit eingelegtem Hoheitsadler und emailliertem SA - Emblem. Die vorderseitige untere Parierstange mit Namensgravur: "Günther Deutschmann". Auf der rückseitigen unteren Parierstange die eingeschlagene Gebietsbezeichnung: "Sa" (Sachsen). Klinge mit geätzter Devise "Alles für Deutschland". Auf der Rückseite das Herstellerzeichen der Firma C.G. Haenel, Suhl.Schwarz lackierte Eisenscheide mit versilberten Beschlägen. Der obere Beschlag vorderseitig graviert: "3 M 35" (3. Sturm Marinestandarte 35). Auf der Rückseite: "Kö / 11.6.35". Mit Ledergehänge.Sehr schöner, interessanter Dolch. Die Marine - SA hatte nur bis zum Jahr 1935 Dolche mit schwarzem Griff und schwarz lackierter Scheide. Ab 1936 wurde der Standard SA - Dolch ohne besondere Unterscheidungsmerkmale getragen.Extrem seltene , frühe Blankwaffe.
Militaria Deutschland - Preussen : Preussen: Standarte des Ulanen-Regiments Prinz August von Württemberg (posensches) Nr. 10.Fahnenmuster M/1860, geweiht am 18. Januar 1861 - geführt bis1918. Letzter Standort der Fahne im Jahr 1939: Dienstgebäude desGeneral-Kommandos III. Armee Korps Berlin. EingenetztesStandartentuch: 42 x 42cm (ohne Fransenbehang). Schwarzes Fahnentuchmit weißen Keilen, in der Mitte orangenes Feld mit gesticktempreußischen Adler in schwarzer Seidenstickerei und vergoldetenMetallfäden. Spruchband blau. In den vier Winkeln die gestickteChiffre "FWR"in vergoldeter Metallfadenstickerei. Dreiseitigersilberner Fransenbehang.An originaler Fahnenstange mitoriginaler Benagelung. Unter dem Ring abgeschnitten. Fahnenspitze mitdem Großkreuz des Eisernen Kreuzes 1870.Originaler Fahnenringmit Bezeichnung: "U.R.No.10". DazuFahnensack mit originaler Kappe mit aufgelegtem Großkreuz desEisernen Kreuzes 1870, bzw. gekrönter Chiffre "FR".Bedingtdurch die Herstellung in leichter Seide mit schwerer Gold- undSilberstickerei wurde das Fahnentuch fast aller Fahnen derpreußischen Armee mit der Zeit brüchig. Die Feldzeichen wurdendeshalb fast ausnahmslos durch ein so genanntes Fischnetz, welchesdurch die Seide genäht wurde, verstärkt.Die hier angeboteneFahne ist trotz der herstellungsbedingten Fragilität in recht gutemund ausstellungsgerechten Allgemeinzustand.Zur Geschichte derUlanenstandarten vgl.: Königliches Kriegsministerium (Hrsg.):Geschichte der Königlich Preußischen Fahnen und Standarten seit demJahr 1807, 2 Bände, Berlin 1889. Einmalige Gelegenheit zum Erwerbeines Symbols der preußischen Geschichte. German Militaria - Prussia : Preussen: Standarte des Ulanen-Regiments Prinz August von Württemberg (posensches) Nr. 10. RegimentalStandard for the Ulan Regiment Prinz August of Wurttemberg (Posen)Nr. 10. Flagpattern M/1860 introduced on 18 January 1861 and maintained until1918. This specimen remained in the headquarters of the CommandingGeneral of the III Army Corp in Berlin until 1939. Secured withnetting in order to prevent further damage/rips, the flag measures 42x 42 cm. The field is black material and features white rays and anorange background in the center with an embroidered Prussian eagle ofsilk and bullion thread. Each corner features embroidered cypher"FWR" in gold bullion. Three edges feature bullion fringe. Theflag is attached to the original staff with original attachmentnails. Staff is cut below the regimental ring which has "U.R.10"engraved in the metal. The finial features a 1870 Grand Cross of theIron cross. Flag comes complete with original carrying pouch andmetal end cap with applied Grand Cross of the Iron Cross thatincludes a crowned cypher "FR". Dueto their delicate construction of thin silk and heavy gold and silverbullion, the cloth of the flags started showing rips and tears overtime. In order to prevent further damage, the flags were reinforcedwith a "fish net" sewn directly to the silk. Despiteit's fragile construction, the standard being offered for sale isin relatively goog condition and ready for display. Customersare encouraged to read the history of the Imperial Ulan regimentspublished by the Imperial Ministry of Defense: "Geschichte derKöniglich Preußischen Fahnen und Standarten seit dem Jahr 1807",2 Volumes, Berlin 1889. Aonce in a life time opportunity to purchase an important part ofGerman Imperial history. Zustand/Condition2.
Historische Feuerwaffen - Erlaubnispflichtige Waffen : Gewehr Mod. 98 - Herst.: AMBERG Kal.: 8x57mm JS - S.Nr: 2972aGewehr Mod. 98 Herst.: AMBERG Kal.: 8x57mm JS S.Nr: 2972a Gewehr M 98 gefertigt in der Gewehrfabrik AMBERG im Jahre1918 in originalem, etwas gebrauchtem, schönem Gesamtzustand. Das Gewehr 98 ist für die Verwendung des Glasvisieres 16 vorgesehen. Auf Grund dessen ist das Kurvenvisier mit Gl.V. gestempelt. Hülsenbeschriftung lautet wie folgt: Hülsenoberseite: Krone über Schriftzug AMBERG und Jahreszahl 1918 der Fertigung Hülse linksseitig: schreitender Loewe mit Zepter (militärischer Beschuss der Gewehrfabrik Amberg) Seriennummer 2972a und Modellbezeichnung Gew. 98 Hülse rechtsseitig: Abnahmestempel; drei gotische Buchstaben unter Krone. Lauf: linksseitig am Laufansatz S.Nr. 2972a; Laufoberseite: zwischen Visier und Laufansatz S und Kaliberangabe 7,9; Laufseele absolut neuwertig. S.Nr. und Abnahmestempel auf den Anbauteilen usw.. Originale Brünierung noch zu fast 85% im Original erhalten, ehemals blankeTeile teilweise etwas fleckig. Am Magazinkasten, Brünierung nur noch in Restenvorhanden. Der originale Buchenschaft mit Fingerrillen gebraucht, aber nicht abgezogen, in einem gutem Zustand; diverse Abnahmestempelund Seriennummer an der Kolbenunterseite. Kolben original zweiteilig, schwalbenschwanzförmig angesetzt mit noch tief eingebrachten Abnahmestempeln. An der rechten Kolbenseite zusätzlich EWB (Einwohnerwehr Bayern) Brandstempel. SpäteStempelplatte und Riemenbügel am Kolben flugrostig. Erwerbscheinpflichtig Versteigerer: Thies & Schmid Schwäbische Waffenauktionen GmbH. Historische Feuerwaffen - Erlaubnispflichtige Waffen : Gewehr Model 98.Serial number 2972a 8 x 57mm features maker mark from the AMBERG rifle factory and the production year 1918. Rifle features all matching parts including the bolt and shows light wear/age and is in overall excellent condition. This Gewehr 98 is intended to be used with the glass sight 16. Because of this, the curved sight is stamped with "Gl.V". Receiver is marked to top with crown over AMBERG and the year of production 1918. The left side features a lion holding a scepter (military markings for the rifle factory Amberg), the serial number 2972a and model nomenclature Gew. 98. The right side features military acceptance and three gothic letters under a crown.The left side of the barrel features the serial number 2972a and the top surfaces feature the caliber "7,9". The bore is in MINT condition. All appropriate parts feature the correct acceptance stamps and their original factory finish of approximately 85%. Some parts show spotting with much wear to the magazine floor plate.The original beech stock shows wear/age but overall is in good condition and features various acceptance stamps and serial number to the underside of the stock grip. Stock grip features original two-piece dovetail-shaped piece with deeply stamped acceptance stamp. Right side of grip features additional EWB brand stamp. Late stamp plate and sling swivel shows surface rust.
Ring rundum ausgefasst mit Diamanten von zus. ca. 4,5 ct, Brillanten und Diamantbaguettes in geometrisierender Anordnung, ca. WEISS-GET (H-M)/VS-P2, WG 18K, 7,7 g, RW: 52, Breite 1,6 cm, ausgefallenes Design 21. Jh, guter Erhalt, grobe Verarbeitung, wenige Steine mit kleinen Ausbrüchen.| Ring all around with brilliant- and baguette-cut diamonds totalling ca. 4.5 ct, ca. WHITE-TIN (H-M)/VS-P2, 18K white gold, 7.7 g, ring size 52, W: 1.6 cm, exceptional geometrical design, 21st century, good condition, coarse workmanship, some stones chipped.
Ring mit Rosette aus Diamanten von zus. ca. 1,1 ct, ca. LGW-GET (I-M)/SI-P2 davon mittig 7 Brillanten umgeben von 2 Reihen im Baguette- und Trapezschliff, GG 14K, 3,6 g, RW: 53, 20./21. Jh., sehr guter Erhalt, Steine mit kl. Kerben und Ausbrüchen. (1.1)| Ring with diamonds totalling ca. 1.1 ct, ca. STW-TIN (I-M)/SI-P2, 7 brilliant-cut diamonds surrounded by 2 rows of baguette- and trapeze-cut diamonds, 14K yellow gold, 3.6 g, ring size 53, 20th/21st century, very good condition, diamonds partly with small nicks and chips.
Ring mit schwarzen und weißen Diamanten, davon ca. 38 Achtkantdiam. von zus. ca. 0,3 ct, ca. GW-GET (K-M)/SI-P1/2 und ca. 33 schwarze Brillanten (behandelt) von zus. ca. 0,8 ct, tlw. mit Rißchen, Kerben, Ausbrüchen, WG 14K, 5,7 g, RW: 58, 20./21. Jh., neuwertig. ( 1.4)| Ring with black and white diamonds, 38 white single-cut stones totalling ca. 0.3 ct, ca. TIW-TIN (K-M)/SI-P1/2 and ca. 33 black brilliant-cut diamonds (treated) totalling ca. 0.8 ct, partly with cracks, nicks and chips, 14K white gold, 5.7 g, ring size 58, 20th/21st century, mint condition.
Ring mit weißen und braunen Diamanten, davon ca. 144 Achtkantdiam. von zus. ca. 1,1 ct, ca. GW-GET (K-M)/SI-P1/2 und ca. 56 braune Brillanten von zus. ca. 1 ct, tlw. mit Rißchen, Kerben, Ausbrüchen, WG 14K, 10,6 g, RW: 59, 20./21. Jh., neuwertig. (1.6)| Ring with brown and white diamonds, 144 white single-cut stones totalling ca. 1.1 ct, ca. TIW-TIN (K-M)/SI-P1/2 and ca. 56 brown brilliant-cut diamonds totalling ca. 1 ct, partly with cracks, nicks and chips, 14K white gold, 10.6 g, ring size 59, 20th/21st century, mint condition.
Filigraner floraler Ring ausgefasst mit ca. 230 Brillanten zus. ca. 4,8 ct, ca. GET (M-O)/SI-P2, RSG 18K, 8 g, RW: 57, 21. Jh., Blüte etwas verbogen, japanisches Zertifikat anbei.| Filigrane floral ring with ca. 230 brilliant-cut diamonds totalling ca. 4.8 ct, ca. TIN (M-O)/SI-P2, 18K rose gold, 8 g, ring size 57, 21st century, flower slightly bent, Japanese certificate included.
GÜNTER KRAUSS Solitärring mit Brillant von ca. 0,9 ct, ca. GW-GET (L-M)/VS, Platin, 19,2 g, RW: 60, asymmetrisches Design mit amorpher Oberfläche, Ende 20. Jh., starke Tragespuren, punziert GK.| GÜNTER KRAUSS Solitaire ring with brilliant-cut diamond ca. 0.9 ct, ca. TIW-TIN (L-M)/VS, platinum, 19.2 g, ring size 60, asymmetrical design with amorph surface, late 20th century, distinct signs of wear, marked GK.
Ring mit schwarzen und weißen Diamanten, ca. 70 Achtkant-Diamanten zus. ca. 0,7 ct, ca. GW-GET (K-M)/SI-P2/3 und 21 schwarze Brillanten (behandelt) von zus. ca. 0,7 ct, WG 14K, 6 g, RW: 56, 20./21. Jh., min. Tragespuren, Steine mit Kerben und Ausbrüchen. (1.2)| Ring with black and white diamonds, ca. 70 single-cut diamonds totalling ca. 0.7 ct, ca. TIW-TIN (K-M)/SI-P2/3 and 21 brilliant-cut black diamonds (treated) totalling ca. 0.7 ct, 14K white gold, 6 g, ring size 53, 20th/21st century, min. signs of wear, stones with nicks and chips.
Ring mit schwarzen und weißen Diamanten, davon ca. 101 Achtkantdiam. von zus. ca. 1 ct, ca. GW-GET (K-M)/SI-P1/2 und ca. 41 schwarze Brillanten (behandelt) von zus. ca. 0,6 ct, tlw. mit Rißchen, Kerben, Ausbrüchen, WG 14K, 8,9 g, RW: 56, 20./21. Jh., neuwertig. ( 1.5)| Ring with black and white diamonds, ca. 101 white single-cut stones totalling ca. 1 ct, ca. TIW-TIN (K-M)/SI-P1/2 and ca. 41 black brilliant-cut diamonds (treated) totalling ca. 0.6 ct, partly with cracks, nicks and chips, 14K white gold, 8.9 g, ring size 56, 20th/21st century, mint condition.
Ohrringe mit Akoyaperlen und Brillanten von zus. ca. 0,4 ct, ca. GW-GET (K-M)/P1/2, Zuchtperlen 7 mm, WG 14K, 8,3 g, L: 4 cm, 20./21. Jh., neuwertig. (2)| Earrings with Akoya cultured pearls 7 mm and brilliant-cut diamonds totalling ca. 0.4 ct, ca. TIW-TIN (K-M)/P1/2, 14K white gold, 8.3 g, L: 4 cm, 20th/21st century, mint condition.
2001 BMW (E38) 728i Sport AutoMake: BMW Model: 728i SportYear: 2001Mileage: 189000VIN: WBAGE420X0DL78594Configuration: Right Hand DriveRegistration: Y221GEBTransmission: automatic 2,793cc. This attractive late face-lift E38 is finished in Oxford green metallic. A rare sport model with M Parallel 18" alloys, shadowline exterior styling, M sport steering wheel, sports leather seats, suspension and Alcantara headlining. Benefits from a recent service costing £812 and is described by the owner as driving exceptionally well. It's history file contains the original service book with twelve stamps between 2001 and 2019 plus one further entry in 2022, MoT history, handbook and wallet. The mileage is recorded at 189,511. PLEASE SEE BELOW FOR VIDEO PRODUCED 22ND MARCH BY ACA OF THIS CAR.
1965 Jaguar Mk2 3.8 M/OD Make: Jaguar Model: MKII 3.8 M/OD Year: 1965Mileage: 53848VIN: A234473DNConfiguration: Right Hand DriveRegistration: TEU193CTransmission: ManualIn 3.8-litre form with manual gearbox with overdrive and wire wheels, this 1965 Jaguar is in the most desirable Mk2 spec. It was initially exported, in right-hand drive CKD (kit) form, to South Africa, where it was assembled, painted and trimmed. It returned back to the UK at the end of the 20th century and was re-registered here in 1999. Ten previous registered keepers are recorded on the V5C, and the odometer shows 53,848 miles, although this isn't warranted. The car is in very good condition inside and out, with some motorsport related additions such as a quick release fuel cap, light stoneguards and bonnet straps. The paperwork folder includes the current and previous V5Cs, as well as the Jaguar Heritage Trust Production Record Trace certificate, giving build details. There's also a print-out of the online MoT history between 2005 and 2018 showing less than 3000 miles covered in that time. The MoT certificates date from 2002 to 2005, 2007, and 2010 to 2013. There's also a selection of invoices from the 21st century, plus some old tax discs. PLEASE SEE BELOW FOR VIDEO PRODUCED 10TH MARCH BY ACA OF THIS CAR.
1965 Jaguar S-Type 3.8 M/ODMake: Jaguar Model: S-Type Year: 1965Mileage: 0VIN: 1B52998DNConfiguration: Right Hand DriveRegistration: OEY250Transmission: manual Dry stored unused for many years. Fitted with the desirable 3.8 litre engine and manual overdrive gearbox. The engine was running from a auxiliary fuel supply last year. Offered for restoration. Due to the amount of time the Jaguar has been off road, the registration number has fallen off the DVLA computer and will need to be applied for. A V5 will need to be applied for by the purchaser.
1997 BMW E36 M3 CoupeMake: BMW Model: E36 M3 CoupeYear: 1997Mileage: 108502VIN: WBSBG92030EA89664Configuration: Right Hand DriveRegistration: R2PJTTransmission: manual3,201cc, 6-speed manual. This Evolution coupe is finished in the desirable Estoril blue with Silver leather interior featuring the Vader M Sport seats and usual M car high specification. The car comes with the original service book containing seventeen stamps and many service and parts receipts including an invoice for the VANOS replacement in 2015. It appears to have been well cared for. The history file also includes the book-pack, MoTs and 2005 bill of sale. Mileage recorded at 108,502. Further details to be updated. PLEASE SEE BELOW FOR VIDEO PRODUCED 15TH MARCH BY ACA OF THIS CAR.
1965 Jaguar 3.8 S-Type M/ODMake: Jaguar Model: S-TypeYear: 1965Mileage: 49931VIN: 1B54494DNConfiguration: Right Hand DriveRegistration: CSA888CTransmission: manFinished in Old English white with red leather interior. This desirable 3.8 litre example, with working overdrive, has benefitted from works including the front brakes, master cylinder and handbrake overhaul, engine service, re-sealing of the steering box and carburettor overhaul. In addition, the rear subframe has been out when new bushes were fitted, both fuel tanks have been removed and overhauled, painted and weather proofed. The interior has previously been subject to a re-trim and the walnut veneer dash and door cappings remain in very good condition. Comes with a current V5 and Jaguar Heritage certificate. The mileage is recorded at 49,931 and the car registers six owners. PLEASE SEE BELOW FOR VIDEO PRODUCED 10TH MARCH BY ACA OF THIS CAR.

-
375892 item(s)/page