From the David Harvey Photographic Archive: a box of c1,200 b&w and colour, postcard-size PHOTOGRAPHS of London Transport and London Country (and subsequent operators) buses including XA, XF, DM/DMS, AN, M, T and other types. Taken mainly from the 1960s-90s and sorted into types. Many have captions on reverse. Generally very good quality shots. [c1,200]
We found 375892 price guide item(s) matching your search
There are 375892 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
375892 item(s)/page
A precious yellow metal diamond solitaire ring, set single round brilliant cut diamond (EDW 0.25 carats, yellow metal assessed as 18ct. gold), (1.7g), Size UK O 1/2, together with a precious yellow metal and single diamond set ring, set full Dutch rose-cut diamond in cross-over style mount (yellow metal assessed as 18ct. gold). (gross weight 3.0g),. Size UK M-M 1/2. (2)
A precious metal diamond cluster ring, channel set double row of round brilliant cut diamond to each shoulder, (yellow metal assessed as 18ct. gold). (gross weight 4.7g), size UK N, together with a precious yellow metal and diamond set cross-over ring, set old-cut diamonds, the three principal stones to the centre (yellow metal assessed as 18ct. gold). (gross weight 3.1g). Size UK M. (2)
Vase mit Murrine ''Kiku'' & ''Redentore'' Ermanno Toso (Entwurf), Fratelli Toso, Murano, 1950-55 Farbloses Glas mit eingeschmolzenen mehrfarbigen Murrine. Oberfläche säurepoliert. Orig.- Klebeetikett der Manufaktur. H. 29 cm Lit.: M. Heiremans/C. Toso, Fratelli Toso Murano 1902-1980, Arnoldsche, Stuttgart 2018, S. 122 ff.
Vase ''Valva'' Flavio Poli (Entwurf), Seguso Vetri d'Arte, Murano, 1956 Farbloses Glas mit rauchgrauem und hell saphirblauem Unterfang ('grigio zaffiro'), geschliffen und poliert. In Diamantriß bez.: Seguso Murano. H. 20 cm Lit.: M. Heiremans, Seguso Vetri d'Arte. Glass Objects from Murano (1932-1973), Arnoldsche, Stuttgart 2014, Abb. S. 255, Modell 11485 - H. Ricke/E. Schmitt, Italienisches Glas. Murano, Mailand 1930-1970, München, New York, 1996, Abb. 14
Große Zierhenkelvase ''rosso e nero'' Fratelli Toso, Murano, um 1930 Schwarzes, dünnwandiges Glas mit fein gerissener silbriger Metallfolienaufschmelzung. Henkelappliken in opaken Rotorange. H. 34 cm Lit.: M. Heiremans/C. Toso, Fratelli Toso Murano 1902-1980, Arnoldsche, Stuttgart 2018, S. 65 - F. Deboni, Murano '900, S. 247
''Pyramide'' Yan Zoritchak, 1995 Farbloses, optisches Glas. Aus mehreren emailbemalten, mit gerissener Gold- und Silberfolie belegten Teilen, formgeschmolzen, geschliffen und poliert. Auf drei vergoldeten und versilberten Füßen aus Granit ruhend. In Diamantriß signiert und datiert: Yan Zoritchak 1995. 29 x 29 x 15,5 cm Lit.: M. & Y. Di Folco (Editions Vers les Arts), Yan Zoritchak, Niort 1992
Vase ''Halbrans'' Verreries Schneider, Epiney/Seine, 1924-27 Farbloses Glas mit mehrfarbigem ein- und aufgeschmolzenem Pulver in Gelb, Rosa, Braunviolett und Blau. Geätzter Dekor: fliegende Wildenten über Schilf. Binnenzeichnung in Nadelätzung. Auf der Fußoberseite bez.: Le verre francais (in Nadelätzung). H. 48,6 cm. Lit.: M.-Chr. Joulin/G. Maier, Charles Schneider, S. 132.
''Pulcino'' Alessandro Pianon (Entwurf), Vetreria Vistosi, Murano 1962 Farbloses, blau unterfangenes Glas mit eingeschmolzenen Murrine in Grün und Blau. Als Augen zwei plastisch aufgelegte farbige Murrine. Beine aus Kupferdraht. H. 26,5 cm Lit.: M. Heiremans, Glas - Kunst aus Murano, Stuttgart 1993, Abb. 249
STAMPS : BRITISH COMMONWEALTH, large stockbook with 1000's mint & U/M from QV to QEII issues, arranged neatly by country. Many useful sets and odd values spotted throughout. The condition appears very fine with useful finds to be had. Stated to catalogue £10,500+. Worth a careful inspection! (1000s)
Buch, Voltaire, "Oeuvres de M. de Voltaire"; Nouvelle Edition, Revue, corrigée & considérablement augmentée avec des Figures en Taille-douce; Tome Septieme; Etienne Ledet & Compagnie; Amsterdam 1749; Ledereinband der Zeit; 416 Seiten; handschriftlicher Besitzvermerk (?) auf der vorderen Umschlaginnenseite (nicht koll.)
Richter-Reich, F. Max (Berlin 1896 - 1950), "Blumenmarkt in Amsterdam", Öl auf Leinwand, signiert unten links M. Richter-Reich., 55 x 81 cm, kleine Farbabplatzungen, verschmutze Oberfläche.Das Gemälde trägt neben der Signatur von M. Richter-Reich eine weitere, stark verputzte Signatur unten rechts R. Hornemann. Beide Künstlernamen sind mit dem Motiv des Amsterdamer Hafens, einmal den Blumen-, ein anderes Mal den Fischmarkt zeigend bekannt. Ob es sich um den selben Künstler handelt, der unter mehreren Pseudonymen malte, konnte nicht endgültig recherchiert werden.
Buch, H. Schellen "Die magnet- und dynamo-elektrischen Maschinen. Ihre Construction und praktische Anwendung zur elektrischen Beleuchtung und Kraftübertragung"; Mit 221 in den Text eingedruckten Abbildungen; Zweite nach dem gegenwärtigen auf der Pariser elektrischen Ausstellung vertretenen Zustande dargestellte und vermehrte Auflage; Halbledereinband der Zeit; Verlag der M. DuMont-Schauberg'schen Buchhandlung; Köln 1882; 656 Seiten (nicht koll.)

-
375892 item(s)/page