We found 375954 price guide item(s) matching your search
There are 375954 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
375954 item(s)/page
Diamant-Ring, Tiffany & Co., 1998/99.18 kt GG/Platin, besetzt m. 1 Diamant im Smaragd-Schliff v. 1 ct (Farbe E/ Reinheit vsi1) in rechteckiger Platinfassung. Polierte 18 kt GG- Ringschiene, innen bez. "TIFFANY&CO 750 PT950" sowie "1.00CT" u. schwer lesbarer Nummerierung. RG 61. Insg. 10,5 g. Orig. GIA-Expertise v. 1998 sowie orig. Zertifikat u. Rechnungskopie v. Tiffany & Co vorhanden. Minim. Gebrauchsspuren.
6-reihiges Gold-Collier m. Edelsteinen, Juw.Pasquale Bruni, Valenza, Italien nach 1976. 18 kt GG/WG, m. zahlr. kl. Brillanten v. zus. ca. 1 ct, 16 kl. rd. Rubin-Cabochons, 8 kl. rd. Saphir- Cabochons u. 15 kl. rd. Smaragd-Cabochons, jew. in versch. Größen. 6-reihiges Gliedercollier. 22 blütenförm. GG-Glieder in versch. Größen. Gr. geriffelte gedrückte kugelförm. Schließe, D 2,6 cm. Collier-L 42 cm. Insg. 130,1 g. Rubine u. Smaragde teils minim. bestoßen.
Kl. Spinell-Diamant-Ring, Birmingham,England 1899. 18 kt RG, besetzt m. 3 roten oval facettierten Spinellen u. 4 kl. Altschliff-Diamanten. Schmale polierte Ringschiene, innen m. Stadtmarke für Birmingham u. Jahresbuchstabe "Z" für 1899 sowie Kronen-Punze u. beriebener Meistermarke. Rinschiene nachträgl. vergrößert, daher leicht verbogen. RG 48. Insg. 2,8 g. Spinelle u. Diamanten teils bestoßen.
Perlenkette m. Gold, Brillanten, Smaragdenu. Rubinen. Weiße Zuchtperlen/18 kt GG. Perlenkette im Mittelteil in regelmäßigem Abstand besetzt m. 4 längl. halbrunden sowie 3 kl. Goldgliedern, insg. besetzt m. zahlr. kl. Brillanten v. zus. 4,24 ct, 68 Smaragd-Carrés v. zus. 3,44 ct u. 5 herzförm. Rubin-Cabochons v. zus. 8,29 ct. Verdecktes Kastenschloss m. Edelsteinbesatz u. Sicherheitsverschluss. L 43,5 cm. Perlen-D ca. 9 mm. Insg. 84.7 g. Smaragde u. Rubine teils minim. bestoßen.
7-tlg. Schmuck-Garnitur m. Brillantenu. Saphiren. 18 kt GG, insg besetzt m. zahlr. Brillanten v. zus. ca. 55 ct (Farbe weiß/ Reinheit lr-vvsi) u. zahlr. rd. facettierten Saphiren v. zus. ca. 70 ct. Schlangenförm. Ausarbeitung. Bestehend aus 1 Collier, 2 Armbändern, 1 Paar Ohrclips u. 2 Verlängerungen für das Collier. Collier u. Verlängerungen: m. Brillanten v. zus. ca. 29 ct u. Saphiren v. zus. ca. 35 ct. L 41, m. Verlängerungen 49,5 cm. Armbänder: m. Brillanten v. zus. 21,76 ct u. Saphiren v. zus. 27,90 ct. L 18 u. 18,3 cm. Paar Ohrclips: m. Brillanten v. zus. 5,27 ct u. Saphiren v. zus. 6,96 ct. L 2,6 cm. Insg. 220 g. Div. Saphire minim. bestoßen, minim. Gebrauchsspuren.
Kl. Diamant-Blumen-Brosche.18 kt WG, besetzt m. 5 fancy orangefarbenen Brillanten v. zus. ca. 1 ct, 3 gelben Brillanten v. zus. ca. 0,75 ct, 10 weißen Brillanten v. zus. ca. 0,50 ct sowie zahlr. kl. Brillanten u. Achtkant- Diamanten v. zus. ca. 1,20 ct. Diamantbesatz insg. ca. 3,50 ct. Plast. ausgearbeitete Brosche als stilis. Blumengebinde. Verso bez. m. unbek. Meistermarke. L 3,6 cm. Insg. 11 g. Minim. Gebrauchsspuren.
4-tlg. Smaragd-Schmuck-Set.18 kt WG, insg. besetzt m. 34 Smaragden, 123 Brillanten v. zus. ca. 7,40 ct u. 6 Diamant- Trapezen. Bestehend aus 1 Ring, 1 Collier, 1 Armband u. 1 Brosche. Ring: mittig m. 1 rd. facettierten Smaragd (D ca. 7 mm) flankiert v. 6 Brillanten v. zus. ca. 1,20 ct u. 6 Diamant-Trapezen. RG 53. Collier: Mittelteil m. 4 rd. facettierten Smaragden u. 27 Brillanten v. zus. ca. 3,20 ct. Gliedercollier m. Kastenschloss m. Sicherheitsverschluss. Mittelteil-L 3,4, Collier-L 43,5 cm. Armband: Gliederarmband abwechselnd m. 23 rd. facettierten Smaragden u. 46 kl. Brillanten v. zus. ca. 1,40 ct. Verdecktes Kastenschloss m. Sicherheitsverschluss. L 17,5 cm. Brosche: m. 6 rd. facettierten Smaraden u. 44 kl. Brillanten v. zus. ca. 1,60 ct. L 4,5 cm. Insg. 54,4 g. Smaragde teils bestoßen, WG teils berieben, minim. Gebrauchsspuren.
Schleifenförmiger Saphir-Diamant-Anhänger/Brosche, um 1920. 18 kt GG/Platin, besetzt m. 1 facettierten Saphir- Tropfen v. ca. 4,60 ct als Hänger sowie insg. 44 Altschliff- bzw. Achtkant-Diamanten v. zus. ca. 0,60 ct (Farbe fein weiß/Reinheit vsi). Ausarbeitung als filigrane plast. Schleife. Verso schwer lesbar punziert. Zusätzl. Gliederkette in 18 kt GG m. Karabinerverschluss. Anhänger-L 4,9 , Ketten-L 41,5 cm. Insg. 10,3 g. Zertifikat v. 2009 vorhanden. Minim. Gebrauchsspuren.
Turmalin-Diamant-Ring.18 kt GG, mittig besetzt m. 1 oval facettierten rosa Turmalin (ca. 12 x 10 mm) flankiert v. 10 kl. Diamant-Navetten v. zus. ca. 1 ct. Filigrane polierte 3-strängige Ringschiene, innen m. 1 Verkleinerungskugel u. Meistermarke "JUS". RG 52. Insg. 8,1 g. Turmalin minim. bestoßen, minim. Gebrauchsspuren.
Diamant-Gold-Collier.18 kt GG/WG. Gewölbter GG-Mittelteil mittig besetzt m. 1 Diamant-Navette v. ca. 0,15 ct flankiert v. 16 kl. Brillanten v. zus. ca. 0,30 ct im Verlauf, insg. ca. 0,45 ct Diamantbesatz in WG-Fassung. GG-Königskettencollier m. Karabinerverschluss. L 48 cm. Insg. 34,1 g. Minim. Gebrauchsspuren.
Paar Quasten-Ohrclips m. Nephriten,Juw. Friedrich, Frankfurt 2. Hälfte 20. Jh. 18 kt GG, jew. besetzt m. 1 rd. Nephrit-Cabochon in Kordelfassung, darunter jew. 1 quastenförm. Element. Verso jew. bez. "Friedrich 750". Verschlüsse teils m. WG. Nephrit-D ca. 10 mm. L 5,4 cm. Insg. 28,9 g. Minim. Gebrauchsspuren.
Breiter Brillant-Ring m. Koralle, Juw. HansPaul Buchwald, Frankfurt 2. Hälfte 20. Jh. 18 kt WG, mittig besetzt m. 1 gr. quadrat. Korallen-Cabochon v. 11,84 ct umgeben v. zahl. kl. Brillanten v. zus. 1,54 ct. Breite polierte Ringschiene, innen bez. "80 HPB 750 11,84 1,54". RG 57. Insg. 18,1 g. Unterseite d. Koralle m. Defekt.
Smaragd-Brillant-Ring, Juw. Hans Paul Buchwald, Frankfurt 2. Hälfte 20. Jh.18 kt GG, mittig besetzt m. 1 oval facettierten Smaragd v. 3,35 ct flankiert v. 6 Brillanten v. zus. 0,57 ct. Polierte Ringschiene, innen bez. "28 HPB 3,35 0,57". RG 56. Insg. 8,6 g. Smaragd an d. Tafel mehrf. minim. bestoßen, Gebrauchsspuren.
Aquamarin-Brillant-Ring.14 kt WG, mittig besetzt m. 1 Aquamarin im Scherenschliff (ca. 13 x 10 mm) flankiert v. 6 Brillanten v. zus. 0,38 ct. Ringkopf poliert u. mattiert, ausgearbeitet als stilis. Auge. Schmale polierte Ringschiene, innen m. Meistermarke "R" in Raute u. "0.38". RG 53. Insg. 6,7 g. Minim. Gebrauchsspuren.
2-tlg. Schmuck-Set m. Brillanten u. Perlen.18 kt WG, insg. besetzt m. 2 gr. grauen Zuchtperlen, 2 Brillanten v. zus. ca. 0,40 ct, 2 Brillanten v. zus. ca. 0,20 ct u. 74 kl. Brillanten v. zus. ca. 1 ct, insg. ca. 1,60 ct Brillantbesatz. Bestehend aus 1 Kette u. 1 Ohrhänger. Filigrane längl. Glieder. Kette m. sog. "S"-Verschluss. Unbekannte Meistermarke "AF" oder "FF". Perlen-D ca. 11 mm. Ketten-L 35, Ohrhänger-L 10,2 cm. Insg. 23 g. Minim. Gebrauchsspuren.
2-tlg. Schmuck-Garnitur m. Perlen,Jugendstil um 1900. 14 kt GG, insg. besetzt m. 2 weißen Perlen u. 1 kl. Altschliff-Diamant v. ca. 0,15 ct. Bestehend aus 1 Nadel u. 1 Kette m. Anhänger. Nadel seitl. m. unbekannter Vogelpunze. Gliederkette m. Karabinerverschluss. Nadel-L 4,5, Anhänger-L 3,5, Ketten-L 44,5 cm. Insg. 4,5 g. Orig. Etui vorhanden. Urspr. zugehöriges Paar Ohrhänger fehlt. Minim. Gebrauchsspuren.
Kl. Turmalin-Brosche m. Diamanten,Jugendstil um 1900. 14 kt GG, mittig besetzt m. 1 grünen Turmalin im Kissenschliff (ca. 8 x 9 mm) umgeben v. 9 kl. Altschliff-Diamanten v. zus. ca. 0,25 ct. Ausarbeitung als Mäander-Ornament. L 3,8, B 3,4 cm. Insg. 6,3 g. Turmalin mehrf. minim. bestoßen, GG teils stark angelaufen.
Diamant-Anhänger, Art Déco,Wien um 1925-30. 14 kt GG/WG, besetzt m. 1 Altschliff-Diamant v. ca. 0,25 ct, 1 kl. Altschliff-Diamant v. ca. 0,02 ct u. 20 kl. Achtkant-Diamanten. Insg. ca. 0,50 ct Diamanten. Geometrische durchbrochene Ausarbeitung. Öse verso m. Wiener Kontrollstempel für gemischte Waren seit 1925 (Heuschrecke). Zusätzl. Silber-Gliederkette m. Karabinerverschluss, wohl ergänzt. Anhänger-L 3,8, Ketten-L 41 cm. Insg. 4,6 g. Wohl orig. Etui v. Juw. Netz, Wien. Minim. Gebrauchsspuren.
Tropfenförmiger Aquamarin-Anhänger,Art Déco um 1925. 14 kt GG/Silber, besetzt m. 1 tropfenförmigen facettierten Aquamarin (ca. 17 x 8 mm) umgeben v. 19 kl. Onyx-Stäben, 2 kl. Altschliff-Diamanten u. kl. Diamant-Rosen sowie bekrönt v. 2 Altschliff- Diamanten v. zus. ca. 0,10 ct. Zusätzl. WG-Kette m. Kastenschloss u. Sicherheitsverschluss. Anhänger-L 4,9, Ketten-L cm. Insg. 8 g. Aquamarin mehrf. minim. bestoßen, 1 Onyx fehlt, 1 Onyx m. Bruchstelle, Anhänger verso m. Lötstellen.
Lange Kette m. gr. Anhänger, Juw. TheodorFahrner, Pforzheim um 1930. 935er Silber vergoldet. Gr. rechteckiger Anhänger besetzt m. 2 gr. facettierten Rauchquarz- Baguetten sowie grünem u. schwarzem Emaille. Geometr. gewölbte Ausarbeitung. Anhänger verso bez. "935" sowie m. Monogr. "TF". Lange Gliederkette m. Karabinerverschluss. 1 kl. Verlängerungsteil ergänzt. Anhänger-L 6,9, Ketten-L 80 cm. Insg. 35,2 g. 1 Rauchquarz m. Bruchstelle, Emaille teils m. Def., Vergoldung teils berieben, Gebrauchsspuren.
Lapislazuli-Silber-Anhänger,Fa. Georg Jensen, Kopenhagen 1915-27. 830er Silber, besetzt m. 2 gr. ovalen Lapislazuli- Cabochons u. 4 kl. rd. Lapislazuli-Cabochons. Modell Nr. 12. Ornamentaler Anhänger m. 1 Hängeelement. Verso bez. "Georg Jensen Denmark 830 12".L 5,9, B 2,7 cm. Zusätzl. Silberkette, L 59 cm. Insg. 11,4 g. Verso teils verkratzt.
Amethyst-Gold-Brosche, Entw. u. Herst.Bent Knudsen, Dänemark 1960er Jahre. 14 kt GG, besetzt m. 4 rd. Amethyst-Cabochons. Ausarbeitung als stilis. halber Stern. Modell Nr. 13. Verso bez. "Denmark Bent K 585 13". L 7,9, B 2,7 cm. Insg. 16,5 g. Oberseite mehrf. minim. bestoßen, minim. Gebrauchsspuren.
Paar Turmalin-Diamant-Frackknöpfe,Juw. Emil Hellmuthhäuser, Frankfurt Mitte 20. Jh. 14 kt GG/WG, mittig besetzt m. je 1 kl. rd. facettierten grünen Turmalin umgeben v. je 10 kl. Achtkant-Diamanten. Blütenförmige Ausarbeitung. D 0,9 cm. Insg. 3,1 g. GG teils angelaufen, minim. Gebrauchsspuren.
Damenarmbanduhr Rolex Oyster PerpetualDatejust, Schweiz 1996. Stahl/18 kt GG. Automatik. Ref.-Nr. 69173. Serien-Nr. S240638. Werk-Nr. Rolex 2135 2520166. Innen Nr. 69000A. Geriffelte Lünette. Weißes Zifferblatt m. goldfarbenen röm. Ziffern u. Datumsanzeige bei "3" unter Zykloplupe. Goldzeiger. Krone u. Gehäuseboden verschraubt. Orig. Jubilé-Armband in bicolor m. orig. Stahl- Faltschließe. D m. Krone 2,8 cm. Insg. 56 g. Uhr läuft. Orig. Papiere vorhanden. Glasrand mehrf. bestoßen, Krone schließt nicht komplett, Gebrauchsspuren.
Kl. Herrenarmbanduhr Oyster Watch Co.Pioneer, Schweiz 1928 - ca. 1945. Stahl teils vergoldet. Handaufzug. Ref.-Nr. 3373. Serien-Nr. 134600. Innen bez. "GB Patents 260554/1925. 274788-274789. Swiss Patents 114948. 120848 120851 122110. USA Patents 1661232. D.R.P. 471002. Werk Kaliber 59. Rd. Gehäuse. Beigefarbenes Zifferblatt m. arab. Ziffern. Sep. Sekunde. Leuchtzeiger. Krone m. Rolex-Emblem. Hellbraunes Lederarmband m. vergoldeter Dornschließe ergänzt. Gründung d. Fa. Oyster Watch 1928 durch Rolex-Gründer Hans Wilsdorf. D m. Krone 3,2 cm. Armband-L 22,4 cm. Insg. 33,3 g. Uhr läuft. Vergoldung teils berieben, Gehäuse teils bestoßen, Gebrauchsspuren.
Taschenuhr/Lépine Vacheron & Constantin,Schweiz um 1920. 18 kt GG. Handaufzug. 2 Golddeckel. Innen Nr. 212035. Werk-Nr. 345906. Poliertes Gehäuse. Silberfarbenes Zifferblatt m. schwarzen arab. Ziffern. Sep. Sekunde. Zusätzl. 14 kt GG- Uhrkette, L 46 cm, 24 g. Taschenuhr-D 5 cm, m. Kronenbügel 6,7 cm, 74,5 g. Insg. 98,5 g. Uhr läuft. Orig. Etui u. Schachtel vorhanden. Gehäuse m. kl. Kratzern u. Delle, Zifferblatt fleckig, Vergoldung d. Kronenbügels berieben.
Herrenarmbanduhr Chopard, Schweizwohl 1990er Jahre. 18 kt GG. Quarz. Ref.-Nr. 1094 bzw. 161094- 0001. Serien-Nr. 333986. Werk-Nr. ETA 255411. Flaches rd. Gehäuse poliert u. verso satiniert. Weißes Zifferblatt m. schwarzen röm. Ziffern u. Datumsanzeige bei "3". Goldzeiger. Schwarzes Lederarmband d. Fa. Wempe ergänzt. D m. Krone 3,4 cm. Armband-L 23 cm.Insg. 29,2 g. Uhr läuft. Orig. Box u. Garantiekarte v. Chopard Deutschland v. 2022 vorhanden. Minim. Gebrauchsspuren.
Herrenarmbanduhr Omega Constellation,Schweiz um 1970. 18 kt GG satiniert. Automatik. Ref.Nr. 168.045- 368.845. Werk-Nr. Omega 751 32618803. Schmale geriffelte Lünette. Goldfarbenes Zifferblatt m. schwarz-goldenen Stabindizes sowie Datums- u. Wochentagsanzeige bei "3". Orig. Gliederarmband m. orig. Faltschließe. D m. Krone 3,2 cm. Insg. 144,1 g. Uhr läuft. Ersatzglieder vorhanden. Div. Kratzer, Gehäuse seitl. bestoßen u. m. Delle, Gebrauchsspuren.
Herrenarmbanduhr Omega Seamaster,Schweiz Anf. 1960er Jahre. Stahl/14 kt GG. Automatik. Ref.-Nr. 1477061 SC. Werk-Nr. Omega 562. Innen Nr. 18855831. Rd. poliertes Gehäuse. Silberfarbenes Zifferblatt m. goldfarb. Stabindizes u. Datumsanzeige bei "3". Goldzeiger. Milanaise-Goldarmband m. Klappschließe ergänzt. D m. Krone 3,6, L 19,8 cm. Insg. 72,6 g. Uhr läuft. Gebrauchsspuren.
Herrenarmbanduhr IWC SchaffhausenNovecento, Schweiz 1990er Jahre. Platin. Automatik. Ref.-Nr. 3545. Serien-Nr. 2442986. Werk Nr. IWC cal 32062. Verso bez. "No. 251". Rechteckiges Gehäuse. Saphirglas. Weißes Zifferblatt m. Wochentags-, Monats- u. Datumsanzeige sowie Mondphase bei "3" u. Jahresanzeige zw. "10" u. "11". Ewiger Kalender. Gehäuseboden verschraubt. Braunes Lederarmband m. Dornschließe d. Fa. Wempe ergänzt. Überholung 2010, 2011 u. 2013. D m. Krone 3 cm. Armband-L 24,1 cm. Insg. 69,3 g. Uhr läuft. Orig. Box, Papiere, Lederbeutel, Platin- Dornschließe u. Serviceberichte v. 2010, 2011 u. 2013 vorhanden. Minim. Gebrauchsspuren, Box m. Defekten.
Herrenarmbanduhr IWC Schaffhausen,Schweiz 1970er Jahre. Stahl. Automatik. Gehäuse-Nr. 2213861. Werk-Nr. C8541B2177331. Rundes poliertes Gehäuse. Silberfarbenes Zifferblatt m. Stabindizes u. Datumsanzeige bei "3". Stahlzeiger u. Indizes jew. m. schwarzem Emaille. Dunkelbraunes Lederarmband m. Dornschließe d. Fa. Wempe ergänzt. D m. Krone 3,6 cm. L 23,7 cm. Insg. 42,7 g. Uhr läuft. Gebrauchsspuren.
Taschenuhr/Savonnette m. Repetition,Schweiz um 1920. 18 kt RG. Handaufzug. 3 Golddeckel. Repetition. Gehäuse-Nr. 2184. Werk bez. "H. Barbezat Bôle Locle". Poliertes Gehäuse. Äussere Deckel m. Kordelrand. Weißes Emaillezifferblatt m. schwarzen röm. u. arab. Ziffern. Goldzeiger. Sep. Sekunde. Uhrkette in 14 kt GG ergänzt, L 51,5 cm, 14,7 g. Uhr 129,3 g. Uhr läuft. RG teils berieben, Gebrauchsspuren.
Herrenarmbanduhr LeCoultre Memovox,Schweiz 1959-1980. Stahl/10 kt GG-Vergoldung. Automatik. Werk-Nr. K825 1403909. Rundes poliertes vergoldetes Gehäuse m. satiniertem Stahl-Gehäuseboden. Silberfarbenes Zifferblatt m. schwarzen röm. Ziffern u. Datumsanzeige bei "3". Goldzeiger, teils schwarz emailliert. Dunkelbraunes Lederarmband m. vergoldeter Dornschließe ergänzt. D m. Kronen 4 cm. L 23,1 cm. Insg. 48,1 g. Uhr läuft. Vergoldung teils berieben, Gebrauchsspuren.
Damenarmbanduhr Audemars Piguet,Schweiz 1970/80er Jahre. 18 kt WG. Handaufzug. Werk-Nr. K2050/ B. 164548. Gehäuse-Nr. 87268. Innen Nr. 68. Ellipsenförm. Gehäuse schauseitig besetzt m. zahlr. Brillanten v. zus. ca. 2,40 ct. Schwarzes Zifferblatt ohne Indizes. Zeiger m. Diamantbesatz. Krone besetzt m. 1 blauen Spinell-Cabochon. Orig. satiniertes Milanaise-Armband m. orig. Klappschließe. D m. Krone 2,3 cm. Armband-L 17,4 cm. Insg. 63,3 g. Uhr läuft. Armband an d. Ansätzen verbogen, minim. Gebrauchsspuren.
Damenarmbanduhr Van Cleef & Arpels,Schweiz wohl 1990er Jahre Stahl/18 kt GG. Quarz. Ref.-Nr. 414503B1. Gehäuse-Nr. 37946. Werk-Nr. 2407537. Rd. Stahl-Gehäuse. GG-Lünette besetzt m. zahlr. kl. Achtkant-Diamanten. Weißes Zifferblatt m. goldfarbenen röm. u. Stabindizes sowie Mondphase. Goldzeiger. Orig. schwarzes Lederarmband m. Doppelfaltschließe. D m. Krone 2,6 cm. Insg. 25,4 g. Uhr läuft. Gebrauchsspuren.
Damenarmbanduhr Tiffany & Co.,Schweiz wohl 1930/40er Jahre. 18 kt GG. Handaufzug. Innen Nr. 962794. Werk Movado. Poliertes rechteckiges gewölbtes Gehäuse. Silberfarbenes Zifferblatt m. arab. Leuchtziffern. Schwarze Zeiger m. Leuchtmasse. Sep. Sekunde m. gebläutem Zeiger. Gehäuseboden monogr. "P.F.B.". Schwarzes Lederarmband m. vergoldeter Dornschließe d. Fa. Wempe ergänzt. D m. Krone 2,6 cm. L 23,2 cm. Insg. 31,4 g. Uhr läuft. Gebrauchsspuren.
Damenarmbanduhr Cartier Santos Octagon,Schweiz um 1990. Stahl/18 kt GG. Automatik. Ref.-Nr. 0907. Serien-Nr. 10816. Werk-Nr. ETA 2670. Stahlgehäuse. Achteckige GG-Lünette besetzt m. 24 kl. Achtkant-Diamanten. Weißes Zifferblatt m. schwarzen röm. Ziffern. Gebläute Zeiger. Achteckige Krone besetzt m. 1 rd. facettiertem blauem Spinell. Orig. Gliederarmband u. orig. Faltschließe. D m. Krone 2,7 cm. Insg. 51,6 g. Uhr läuft. Spinell bestoßen, Gebrauchsspuren.
Damenarmbanduhr Cartier Panthére,Schweiz um 1990. 18 kt GG. Quarz. Ref.-Nr. 866919. Gehäuse-Nr. 16302. Werk-Nr. Cartier 66. Quadrat. poliertes Gehäuse. Lünette besetzt m. 36 kl. Achtkant- Diamanten. Weißes Zifferblatt m. schwarzen röm. Ziffern. Gebläute Zeiger. Krone besetzt m. 1 kl. rd. facettierten Diamant. Orig. poliertes Gliederarmband m. Doppelfaltschließe. D m. Krone 2,4 cm. Insg. 70,4 g. Uhr läuft. Orig. Box vorhanden. Minim. Gebrauchsspuren.

-
375954 item(s)/page