An Edwardian inlaid mahogany lancet top mantel clock,the 5inch gilt dial within a boxwood strung case centred by a hardwood and boxwood patrae,32cm high,together with a oak cased mantel clock,the convex enamel dial with Arabic numerals and minute track striking on the gong, 25cm high,and one other similar,the brass dial with silvered chapter ring and mattered centre within a fluted and carved case,54cm high(3)Condition ReportNo guarentee for the running or reliability of any example.Knocks, scuffs and losses to all.
We found 96228 price guide item(s) matching your search
There are 96228 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
96228 item(s)/page
A gilt metal Empire style mantel clock,surmounted by a figure of a philosopher with a sword by his side, the white enamel dial with Roman numerals, on a Classical style base, flanked by two lion masks, the two train French drum movement striking on a bell,48cm wide15cm deep38cm highCondition ReportWear to the gilt decoration. Losses to the enamel dial. With key. The finial to the clock is a little loose. Overwound. Likely gilt spelter. Some parts of the case are loose but present.
A Victorian slate and marble mantel clock, circular enamel dial bearing Roman numerals, eight day movement with bell strike, the case of architectural form. with brass presentation plate "Presented to Mr George F Clifton, on the occasion of his marriage, by the members, teachers & scholars of the Central Board Schools Spalding, as a token of their affection and esteem 1886", with pendulum, no key, 35cm high, 25cm wide.
An Imperial brass cased mantel clock, circular enamel dial bearing Roman numerals, eight day movement with bell strike, the case top with an urn finial and four scrolling dolphin supports, the case embossed with foliate decoration. pierced sides with masks and foliate scrolls, raised on ogee bracket feet, with keys, 42cm high, 20cm wide, 17cm deep.
A Victorian French bronzed mystery Diana swinging arm mantel clock timepiece with Junghans movement, modelled as a standing lady in flowing robes holding aloft the pendulum timepiece and supported upon a stepped circular Onyx base, 14' high overal. in good condition no signs of damage or repair visible. Clock not tested.
Mantel clock Marley Horses, decorated with bronze and gilded figure of a young man taming horses. The Horse Tamer marble sculptural group was created in 1740-1745. Guillaume Coustou the Elder (Guillaume Coustou I, 1677-1746) - a famous French sculptor of the first half of the 18th century, who worked on the decoration of the palaces and parks of Versailles, Marly, Tuileries, and Trianon. The sculptures were commissioned by Louis XV in Carrara marble to decorate the terrace of the Château de Marly in the suburbs of Paris. Fed up with tense official images, the royal administration ordered the sculptor figures of naked youths holding back the rearing horses. Width: 26cm, Height: 52cm, Depth: 12cm, Weight: 7kg, Condition: Good, Material: Bronze
Mantel clock in gilded bronze in the Rococo style. Mounted on a pedestal, they represent a single vortex flow of ascending curls of garlands and rocailles. The feast of forms around the dial rests on three shells, and acquires sound design from a faun, on one of them, beating cymbals. Width: 23cm, Height: 35cm, Depth: 13cm, Weight: 7kg, Condition: Good, with traces of use, Material: Enamel
Mahagoni, furniert, Holz, geschnitzt, gefasst und vergoldet, Alabaster und Messingprofile. Architektonisch gegliederter Korpus mit verspiegelter Rückwand und reliefplastischen Löwenbekrönungen als Träger für rundes Uhrengehäuse. Werk mit Fadenaufhängung und Viertelstundenschlag auf Tonfeder. Besch.; H. 74 cm. 40,5 cm x 14,5 cm.An Austrian Biedermeier mantel clock. Flaws.Österreich. 1. Hälfte 19. Jh.
Bronze, dunkel patiniert sowie gelb gemaserter Marmor. Vollplastisch gestaltete Darstellung Apollos mit Schriftrolle und Lyra auf dem rechteckigen Uhrengehäuse sitzend. Profilgerahmtes Zifferblatt. Pendulenwerk mit Fadenaufhängung sowie Halbstundenschlag auf Glocke. Unterhalb querrechteckig angelegter, gestuft ansteigender Sockel auf Tatzenfüßen. Überholungsbedürftig. H. 63 cm. 44 cm x 17 cm.A large French bronze and marble Charles X mantel clock. In need of overhaul. Strikes half hour on a bell.Frankreich. 19. Jh.
Bronze, vergoldet. Vollplastische Darstellung der mythologischen Königstochter Leda in Begegnung mit Zeus in Gestalt eines Schwanes. Profilgerahmtes, teilw. guillochiertes Zifferblatt. Unterhalb querrechteckig angelegter Sockel mit reliefierten Schwänen. Pendulenwerk mit Fadenaufhängung sowie Halbstundenschlag auf Glocke. H. 44 cm. 31 cm x 12 cm.Provenienz: Aus einer alten süddeutschen Privatsammlung. Erworben Sotheby's London, 07.03.1996, Lot 315.A French gilt bronze mantel clock depicting Leda with the swan. Strikes half hour on a bell.Frankreich. Um 1825.
Bronze, vergoldet bzw. schwarz patiniert. Über querrechteckig angelegtem Sockel mit Balusterfüßen vollplastische, allegorische Darstellung Amerikas auf das rechteckige Uhrengehäuse in Form eines großen verschnürten Pakets gestützt. Daneben Anker und Fass als Attribute der Seefahrt. Profilgerahmtes Zifferblatt sowie Werk mit Echappement. Rest. mit Erg.; H. 19 cm. 14 cm x 6 cm.A small French Empire style gilt bronze mantel clock. Restored with later additions.Frankreich. 19./20. Jh.
Bronze, vergoldet. Gerader, querrechteckig angelegter Korpus mit breitem Fries aus Palmetten auf reliefierten Rundfüßen. In der Front zentrales Lyramotiv mit Blütenkranz, umgeben von üppigen, eingerollten Voluten. Oberhalb rechteckiges Gehäuse mit guillochiertem Zifferblatt und Köcherbekrönung sowie vollplastische Darstellung von Amor und Psyche. Pendulenwerk mit Fadenaufhängung sowie Halbstundenschlag auf Glocke. H. 44 cm. 32 cm x 10,5 cm.A French gilt bronze Empire mantel clock. Strikes half hour on a bell.Frankreich. 1. Hälfte 19. Jh.
Bronze, vergoldet sowie grün gemaserter Marmor. Über rechteckiger Basis mit Herzfries und gedrückten Füßen querrechteckig angelegter Sockel mit applizierten Füllhörnern. Oberhalb lyraförmiger Korpus mit durchbrochen gearbeitetem Zifferblatt und Emailreserven. Oberer Abschluss aus Schwanenhälsen sowie Maskaronbekrönung. Pendulenwerk mit Fadenaufhängung sowie Halbstundenschlag auf Glocke. H. 48 cm.A French gilt bronze and marble Charles X mantel clock. Strikes half hour on a bell.Frankreich. 19. Jh.
sog. "Pendule à cercle tournant". Weißer bzw. hellgrau-weiß gemaserter Marmor und vergoldete bzw. teilw. patinierte Bronze. Quadratische Plinthe mit Perlstab und Wellenbandfries für hohen, profilierten Sockel mit szenisch gestalteten Darstellungen unterschiedlicher Flussgötter. Großer, vasenförmiger Uhrenkorpus mit durchbrochen gearbeiteten Henkeln aus Schlangenpaaren, begleitet von vollplastischem Armor mit niedergelegten Waffen, auf die verstreichenden Stunden weisend, als Sinnbild dafür, die Liebe über die Zeit siegen zu lassen. Bekrönung in Form eines Pinienknaufs. Umlaufend zwei emaillierte Ziffernringe mit römischen und arabischen schwarzen Zahlen. H. 74 cm. 25,5 cm x 25,5 cm. Vgl. Tardy, Abb. S. 288.A magnificent French white and grey marble and gilt bronze Louis XVI style mantel clock.Frankreich. 2. Hälfte 19. Jh.
Bronzene Kaminuhr mit sitzendem Napoleon, Frankreich, 2. Hälfte 19. Jhdt. Teils nachvergoldete Bronze. Rechteckiger Sockel auf Löwenfüßen mit vergoldeten Auflagen: vorderseitig eine von zwei Löwen gezogene römische Biga mit einem Krieger (Mars?), seitlich je eine Nike. Darauf eine schmale Sockelplatte mit Figur des im Sitzen schlafenden Napoleon, ein Bein an die vom Adler bekrönte Weltkugel angelehnt (zwei Stuhlleisten gebrochen). Im Inneren der Kugel Uhrwerk mit Zylinderhemmung (Funktionsfähigkeit nicht überprüft), die Uhrzeiger in Form einer Schlange (unmerklich repariert). Maße 33 x 31 cm. A French bronze mantel clock with seated Napoleon, 2nd half of the 19th century A French bronze mantel clock with seated Napoleon, 2nd half of the 19th centuryTeils nachvergoldete Bronze. Rechteckiger Sockel auf Löwenfüßen mit vergoldeten Auflagen: vorderseitig eine von zwei Löwen gezogene römische Biga mit einem Krieger (Mars?), seitlich je eine Nike. Darauf eine schmale Sockelplatte mit Figur des im Sitzen schlafenden Napoleon, ein Bein an die vom Adler bekrönte Weltkugel angelehnt (zwei Stuhlleisten gebrochen). Im Inneren der Kugel Uhrwerk mit Zylinderhemmung (Funktionsfähigkeit nicht überprüft), die Uhrzeiger in Form einer Schlange (unmerklich repariert). Maße 33 x 31 cm.Condition: II
Kaminuhr mit Napoleon bei der Alpenüberquerung, Frankreich, 19. Jhdt. Bronze, feuervergoldet bzw. geschwärzt. Mehrstufiger, reich mit Akanthus- und Lorbeerblatt dekorierter Sockel. Darauf ein nach einer Felslandschaft stilisierter Uhrenkasten. Schlag auf Glocke, Pendel liegt bei. Abgeschlossen von einer fein detaillierten Reiterfigur Napoleons, in der Linken die Zügel seines Hengstes haltend. Vergoldung stellenweise leicht berieben, einige Kratzer auf dem Ziffernblatt. Höhe 48,5 cm. A French mantel clock with Napoleon crossing the Alps, 19th century A French mantel clock with Napoleon crossing the Alps, 19th centuryBronze, feuervergoldet bzw. geschwärzt. Mehrstufiger, reich mit Akanthus- und Lorbeerblatt dekorierter Sockel. Darauf ein nach einer Felslandschaft stilisierter Uhrenkasten. Schlag auf Glocke, Pendel liegt bei. Abgeschlossen von einer fein detaillierten Reiterfigur Napoleons, in der Linken die Zügel seines Hengstes haltend. Vergoldung stellenweise leicht berieben, einige Kratzer auf dem Ziffernblatt. Höhe 48,5 cm.Condition: II
An American mahogany cased drop dial wall clock, the movement striking on a gong, the painted circular dial with Roman hour numerals, the moulded surround above a glazed lenticle, detailed 'Regulator', height 56cm, with pendulum, together with a George V mahogany mantel clock with Empire eight day movement striking on a gong, height 22.5cm, with pendulum.Buyer’s Premium 29.4% (including VAT @ 20%) of the hammer price. Lots purchased online via the-saleroom.com will attract an additional premium of 6% (including VAT @ 20%) of the hammer price.
A late 19th century French gilt metal mounted ebonized and brass boulle cased mantel clock with eight day movement striking on a gong, the embossed circular dial inset with enamel hour plaques with black Roman numerals, the case with urn surmount above inlaid foliate scrolls, the glazed lenticle with applied classical maiden and putto decoration, on a plinth base and bracket feet, height 46cm (some faults), with pendulum.Buyer’s Premium 29.4% (including VAT @ 20%) of the hammer price. Lots purchased online via the-saleroom.com will attract an additional premium of 6% (including VAT @ 20%) of the hammer price.

-
96228 item(s)/page