We found 11469 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 11469 item(s)
    /page

Lot 260013

Zwei Herren-Armbanduhren Enicar und Rocar: Enicar, Schweiz Ende 1950er Jahre, Automatikwerk mit Ankerhemmung, Kaliber F 692, mit Rotor bez. 17 Jewels Swiss Savillon, cremefarbenes Zifferblatt mit goldenen Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger sowie mit Datumsanzeige, Stahlgehäuse D 33 mm, braunes Lederarmband, Uhr läuft, Zifferblatt leicht fleckig, Krone lose; Rocar Super Deluxe, Schweiz um 1960, Stahlgehäuse D 35 mm, silberfarbenes Zifferblatt bez. Rocar Super Deluxe 93 Rubyflex Unbreakable Mainspring, Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger, Datumsanzeige, Zylinderwerk mit Handaufzug, schwarzes Lederarmband, Uhr läuft. 3174-012

Lot 260014

Omega Constellation Automatic Herren-Armbanduhr, Schweiz 1970er Jahre, Stahlgehäuse und Stahlarmband, Automatikwerk, silberfarbenes Zifferblatt bez. Constellation Automatic und Omega Chronometer Officially Certified, Stunden-, Minuten - und Sekundenzeiger, Datumsanzeige, Kunststoffglas, Gehäuse 33 x 39 mm, Glas und Gehäuse oben rechts in der Ecke minimal bestoßen, Gebrauchsspuren, Uhr läuft, Krone lose. 3174-003

Lot 200017

Käse- oder Obstbesteck für neun Personen, deutsch Anfang 20. Jh., Griffe aus 800er Silber, mit reliefiertem Pflanzen- u. Ornamentdekor, gepunzt 800 Halbmond u. Krone, Klingen u. Zinken bronziert, Gabellänge: 14,5 cm, Messerlänge: 16 cm, im nicht zugehörigem Etui, Alters- u. Gebrauchsspuren, 3052 - 0002

Lot 360006

Satz Topfgewichte, Deutschland 1817, Bronzegefäß mit acht Topfgewichten, im Gefäßboden gestempelte Krone und datiert 1817, Höhe 9 cm, Durchmesser 6,5 cm, Gewicht 879 g. 3196-0009

Lot 200029

Paar Tischleuchter und Pillendose aus Silber: Kerzenhalter USA Mitte 20. Jh., H je 8 cm, auf Boden jew. gepunzt Empire, Sterling und Nummer 44, gefüllt, Altersspuren; dazu Pillendose mit anscharniertem Deckel, 800er Silber, mit reliefiertem Blütendekor, innen vergoldet, D 5,6 cm, auf Deckel gepunzt mit Halbmond, Krone, 800 und ungedeuteter Meistermarke. 3050-005

Lot 200030

Jugendstil-Silbertablett der Firma A. Schöllkopf, Pforzheim um 1910, ovale Form, auf dem Rand mit augelöteten Weintraubenzweigen, 26,5 x 22 cm, Gewicht 260 g, im Boden gestempelt Krone/Halbmond 800, ligiertes Monogramm SA und österreichischer Einfuhrstempel. 3195-0003

Lot 200027

Silberschale mit Kristalleinsatz, Deutschland um 1890, reliefierter Silberfuß, stehend auf vier Tatzenfüßen, Wandung mit zwei Kartuschen mit Rocaillen, seitlich zwei Griffe mit Satyr- und Tierkopf-Maskaronen, mit anmontierter geschliffener Glasschale, seitlich zwei Befestigungsmuttern, diese gestempelt 800, Halbmond/Krone und Herstellerzeichen, Silbermontur an einer Seite mit Druckstelle, Höhe 17 cm, Breite 42 cm, Tiefe 22 cm, Gesamtgewicht 1491 g. 3169-0159

Lot 380002

Standkreuz aus Silber, Österreich-Ungarn um 1900, aus 800er Silber, auf Fuß Gravur eines in einer Krone sitzenden Schwans, Höhe 34 cm, Breite 15 cm, Gewicht 739 g, zweimal undeutlicher Firmenstempel, am Fuße Jesu gestempelt mit 800er Dianakopf, am Schaft kleine Drucktelle. 3184-0023

Lot 200025

Zigarettenetui aus 800er Silber, deutsch um 1900, Deckel mit Gravur, "II Preis Herren Doppelspiel n.V. Heiligendamm 1901", innen gepunzt: Halbmond, Krone 800 u. weitere ungedeutete Punze, innen vergoldet u. Namensgravur Arthur, 9,2 x 8,7 cm, Gew.: 127 g., Gummizugbänder innen fehlen. 3261-0011

Lot 200007

Salatbesteck, 800er Silber, Juwelier Kraemer Saarbrücken, M. 20. Jh., aus 13 lötigen Löffeln umgestaltet u. martelliert, mit aufgelegtem Band u. Kugeldekor, jeweils auf Unterseite gepunzt mit Halbmond, Krone, 800 u. Posthorn als Firmensignet der Firma Kraemer, dazu Reste des 13 Lot- u. des alten Juwelier-Stempels, L: je 21,5 cm, Gew.: 99 g., 3054 - 0047

Lot 400051

Corpus Christi, 2. H. 20. Jh., im romanischen Stil, Bronze, als Viernageltypus, reich ornamentierter Lendenschurz, Christushaupt von Krone bekrönt, H: 21 cm, B: 18 cm, auf Holzkreuz montiert, Gesamthöhe: 50 cm, Gesamtbreite: 22,5 cm, Provenienz: aus einer südwestdeutschen Privatsammlung, 3160 - 0365

Lot 6070

TablettMetall, versilbert, Reliefdekor, barocke Form, seitl. Griffe, teilweise graviert, auf 4 Füßchen, punziert mit Krone, b 66 cm,

Lot 4036

Damenarmbanduhr, VintageSilbergehäuse, "Cartier", Mod. Tank, Handaufzug, weisses Zifferblatt mit röm. Zahlen, Krone mit Saphircabochon, Lederband und Schließe nicht Original, rückseitig graviert, 2.10.76, läuft an, 30x23 mm,

Lot 230

12 Herpa 1:87 scale Trucks. Volvo FH articulated truck with unusual European City scene Christmas graphics. Scania Pilkington Glass artic. Scania T Cab artic tanker, J.M. Canadas livery. Scania artic car transporter, R.+H. Autologistik livery. MAN heavy machinery artic. Bautrans. MAN artic box trailer, Petschl. Mercedes-Benz rigid with Hiab type grab, Technisches Hillswerk. Mercedes Benz rigid with short loadbed, Oscar Bruch. Scania rigid, with short loadbed, Krone. MAN rigid with Hi-Ab type grab. Scania high capacity recycling load truck. Plus a Mercedes Benz box van, Circus Krone. All boxed, fading to some. Contents VGC-Mint. £60-80

Lot 231

12 Herpa 1:87 scale Trucks. MAN heavy machinery artic, Riwatrans. Scania artic box trailer, Edward Gilder. Mercedes Benz ridgid box van with refer trailer, Bi-Fi. Mercedes Benz artic glass truck, SDC. Scania artic refer, Spring. Volvo artic box trailer, Deutrans. 3x tractor units- 2x MAN and the other a Scania. Mercedes box van, Wincanton. Mercedes-Benz rigid with Hiab type grab. Scania rigid with short loadbed, Circus Krone. All boxed, fading to some. Contents VGC-Mint. £60-80

Lot 452

Deckeldose mit Untersatz u. Glaseinsatz, wohl Koch & Bergfeld, Bremen, Mitte 20. Jh.925/-Silber mit farblosem Glaseinsatz und knochenfarbigem Kunststoffknauf, Gewicht/Silberteile mit Knauf ca. 495 g; runde Form, gerippte Randbordüren; Glaseinsatz im Boden mit Sternschliff; unwesentliche Gebrauchsspuren; Gesamt-Höhe 9 cm, Durchmesser (Unterteller) 16,3 cm (Korpus ca. 12 cm); Silberstempel jeweils auf Deckel/Korpus u. Untersatz, bei Korpus + Untersatz jeweils zusätzlich gestempelt mit Krone u. Halbmond, Bremer Stadtwappen (in dieser Form verwendet von Koch & Bergfeld), Modellnummer 6597 sowie Beizeichenmonogramm "AT" um Quadrat (auf Untersatz).Gesamtgewicht ca. 789 g.

Lot 54

Herrenarmbanduhr, ROLEX "SUBMARINER", Ref.-No. 166113, erworben 1996.Gehäuse und Armband aus Edelstahl und Gelbgold. Automatik. Saphirglas mit Zykloplupe. Schwarzes Zifferblatt. Leuchtindizes sowie Zeiger und Minute. Drehbare goldene Lünette und goldene verschraubte Krone mit Rolex Krone. Datumschnellschaltung.Originalpapiere von Wempe, Stuttgart, Oktober 1996 und Kasten. Im annähernden Neuzustand.2 Ersatzglieder. Durchmesser ca. 40 mm. Gangbar, ohne Garantie auf Ganggenauigkeit.

Lot 125

Damenarmbanduhr, Cartier, Modell Tank, Lady Must de Vermeile, Paris 90- Jahre. 925/- vergoldet. Original braunes Lederarmband und Dornenschließe. Quarzwerk. Rechteckiges Gehäuse. Analoge Anzeige. Mineralglas. Maße des Gehäuses ca. 30 x 23 mm (ohne Krone). Papiere und Originaletui. Keine Garantie auf Werk und Funktion.

Lot 409

2-tlg. Salat-Vorlegebesteck, Deutschland, 20. Jh.800/-Silber, ca. 230 g; konisch erweiterte Rundstabgriffe mit gehämmerter Oberflächenstruktur, glatt abgeschrägte Enden; Länge 26 cm; Silberstempel mit Krone und Halbmond und nahezu undeutlicher Herstellermarke (vielleicht Franz Bahner, Düsseldorf ?).

Lot 448

Vase mit Hammerschlag-Optik, Gebrüder Deyhle/Schwäbisch Gmünd, 20. Jh.830/-Silber, ca. 333 g; geschweift gebauchte Enghalsvasenform, Hammerschlag-Oberfläche, profilierter Mündungsrand, minimale Gebrauchsspuren, kleine Delle im Schulterbereich; Höhe 15 cm; Silberstempel mit Krone und Halbmond sowie Herstelleremblem und Zusatz "Handarbeit".

Lot 432

Deckeldose mit Achat, Deutschland, 20. Jh.835/-Silber, Gewicht des Silber-Dosenbehältnisses (ohne Deckel mit Achateinsatz gewogen) ca. 55 g; ovale flache Form, goldfarbige Kantenprofile, Maße 2,4 x 9 x 6,7 cm; Silberstempel mit Krone und Halbmond und Herstellermonogramm "GS".Gesamtgewicht ca. 99 g.

Lot 199

Armbanduhr-Chronometer, ROLEX, Datejust, Ref. No. 16013, ca. 1978.Stahl/ Gelbgold: Gesamtgewicht ca. 91,9 g. Unisex. Automatikwerk mit automatischem Aufzug. Gewellte Lünette aus Gelbgold. Plexiglas mit Zykloplupe. Rolex-Logo auf der goldenen Krone. Rhodiniertes Silberzifferblatt mit Strichindex. Datumsfenster auf der 3.Edelstahl/ Gold- Oyster Armband mit Faltschließe. Seriennummer 573xxx-x Auf dem Ansatzband No 455.Durchmesser der Lünette ca. 34,2 mm.Gepflegter, getragener Zustand.Keine Garantie auf Ganggenauigkeit gegeben.OHNE Box und Papiere.

Lot 396

Neorokoko-Tafelaufsatz mit Figuren-Schaft, deutsch, 1890er Jahre.800/-Silber und geschliffenes Glas; Gewicht (Silber-Sockel u. -Schaft) ca. 342 g; über vierpassigem filigranen Rocaille-Ornamentsockel mit 2 geflügelten Kinderköpfchen auf kleinem Rundpodest der naturalistische Figurenschaft in Form eines stehenden Jünglings-Halbaktes, der spielerisch einen Putto trägt, in dessen Händen eine kleine Kugel den unteren Abschluss der runden Schalenhalterung bildet; geschliffener runder Kristallschalenaufsatz mit Zackenrand und in der Mitte verschraubter silberner Einsatzmontierung, oberseitig mit fein reliefiertem Blütenmedaillon; Gesamt-Höhe 25,5 cm (Schaft-/Sockelhöhe 21,5 cm), Schalen-Durchmesser 20 cm; am Sockel Silberstempel mit Krone und Halbmond und Juweliersstempel "Carl Becker".

Lot 347

3- tlg. Kaffee-Garnitur "Dresdener Barock", Alfred Roesner u. Heinrich Mau, Dresden, 1. Hälfte 20. Jh.800/- u. 925/- Silber, Gesamtgewicht ca. 1449 g; gebauchte Formgebung mit vertikal geschweiften Godronierungen; bestehend aus: 1 Kaffeekanne auf 4 Rocaillefüßen mit scharniertem Deckel sowie Henkel u. Deckelknauf mit jeweils beinfarbigen Isolierringen, Höhe 24 cm; 1 (Zucker-)Deckeldose auf 4 Rocaillefüßen mit scharniertem Deckel, innen restvergoldet (auf dem Deckel kleine lineare Druckstelle), Höhe 10 cm, beide Teile mit 800/- Silberstempel + Krone/Halbmond u. Herstellermarke von Hofjuwelier A. Roesner/Dresden; Sahnegießer in entsprechender Formgebung auf 4 Rocaillefüßen; Höhe 13,5 cm, 925/-Silberstempel + Krone/Halbmond u. Herstellermarke von Heinrich Mau/Dresden; alle Teile mit üblichen leichten Gebrauchsspuren.

Lot 466

7 kleine Eislöffel, Koch & Bergfeld, Bremen, 20. Jh.800/-Silber, Gesamtgewicht ca. 88 g; gerundet erweiterte glatte Griffe, Länge 10,6 cm; kleine Gebrauchsspuren; Silberstempel mit Krone und Halbmond und Herstelleremblem.

Lot 149

Herrenarmbanduhr, Breitling, Modell Shark, 90- er Jahre. Edelstahl, Quarz. Referenznummer A17605. Graues Zifferblatt mit arabischen Zahlen und aufgelegten Leuchtbalken. Zentralsekunde und Datum. Nach links drehbare Lünette. Verschraubte Krone. Durchmesser ca. 42 mm, Lederband mit Dornschließe. Kautschukersatzband. Kassenbeleg von 1993, Gebrauchsanweisung und Garantie, sowie Originalkasten und Schuber mit deutlichen Gebrausspuren. Lünettendurchmesser ca. 40,9 mm. Keine Garantie auf Werk und Funktion.

Lot 32

Armbanduhr-Chronometer, ROLEX, Datejust, Ref. No. 16200, 21. Jh.Stahl : Gesamtgewicht ca. 102 g. Unisex. Automatikwerk mit automatischem Aufzug. Glatte Lünette aus Edelstahl. Saphirglas mit Zykloplupe. Rolex-Logo auf der Krone. Rhodiniertes Silberzifferblatt mit römischen Ziffern. Datumsfenster auf der 3.Edelstahl- Oyster Armband mit Faltschließe. Gehäusenummer K95xxxx. Auf dem Ansatzband No 558B.Durchmesser der Lünette ca. 34,2 mm.Unbedeutende Gebrauchsspuren.Keine Garantie auf Ganggenauigkeit gegeben.OHNE Box und Papiere.

Lot 449

2-flammiger Leuchter, Jacob Grimminger, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh.925/-Silber (gewichtet und mit versilbertem Metallsockel-Verschluss), Gesamtgewicht ca. 419 g; auf barockisiertem gestuft godronierten Sockel in passiger 8-Eckform der 2-armige Aufbau in gekanteter Volutenform; Höhe 16,7 cm, Breite ca. 26 cm; Silberstempel mit Krone und Halbmond und Herstellermarke, unterseitige Prägung der Bodenabdeckung "Metal Argente".

Lot 29

Damenarmbanduhr, bezeichnet Van Cleef & Arpels, Paris, 20. Jh.Stahl und 18 kt Gelbgold. Quarzwerk. Weißes Emaillzifferblatt. Schwarze römischen Zahlen und Stricheinteilung. Ref.-Nr. 43.607/05.Gehäusedurchmesser ohne Krone ca. 24,5 mm. Ein Ersatzglied.Keine Garantie auf Werk und Funktion.

Lot 380

Korbschale, Koch & Bergfeld, Bremen, um 1900.800/-Silber, ca. 411 g; oval, zu den Schmalseiten spitz zulaufend mit Henkelgriff-Aussparungen; Stab- und Schleifen-Girlandenrelief; minimale altersübliche Gebrauchsspuren; Maße 8 x 33,5 x 18 cm; Silberstempel mit Krone und Halbmond sowie Herstellermarke und Form-/Modellnummer "29813"; an einem Griff unterseitig einseitige Insekten-Punzierung.

Lot 24

Kranzbrosche mit 6 Saphiren und 18 Akoya-Perlen, Juweliersarbeit, 80-er Jahre.750/- Weißgold. Gesamtgewicht ca. 5,8 g. Auf rundem schmalen Fassungsrand aufgesetzte Fassungen mit 6 hochwertigen Saphiren in intensiver blauen Farbvarietät und 18 silbergraue Akoya-Perlen mit feinem Lüster, jeweils im Durchmesser ca. 3,8 mm.Gesamtdurchmesser ca. 33,4 mm. Innerer Durchmesser ca. 27 mm.Gestempelt W mit Krone.

Lot 348

Großes Tablett "Dresdener Barock", Wilkens, Bremen, 1. Hälfte 20. Jh.925/-Silber, ca. 1360 g; ovale Form mit passigem Profilrand in sog. "Dresdner Barock"- oder "Chippendale"-Form; Oberfläche teils etwas berieben, 2 kleine Druckstellen; Maße 48,3 x 38 cm; verso gravierte Modell-Nr. "2718 48/38", Silberstempel mit Krone und Halbmond und Herstellermarke.

Lot 458

Art-Déco-Deckeldose, Wilkens (Bremen), 1920er Jahre.800/-Silber mit figürlich geschnitztem Knochen-Knauf, Gesamtgewicht ca. 607 g; ovale Form auf 4 Füßen; vertikal gerillte Wandung; Füße in floral stilisierten Art-Déco-Formen; eingezogene Mündung mit Perlschnur und flach gestuftem kleineren Deckelaufsatz, darauf verschraubter figürlicher Knochen-Knauf (rissig); Maße 14 x 20 x 15 cm; innen mattiert restvergoldet; Silberstempel mit Krone und Halbmonde und Herstelleremblem sowie teils undeutlicher Modell-Nummernprägung "25(?)0475" und separater größerer Prägeziffer "3".

Lot 407

Doppelhenkeltablett, Form "Dresdner Barock", Hermann Emil, Waldstetten, 1960er Jahre.925/-Silber, ca.920 g; oval mit seitlichen rocailleförmigen Griffen; passige Profileinfassung in der Formgebung "Dresdner Barock"; punktuelle winzige Druckstelle, minimale Gebrauchsspuren; verso gravierte Widmungsgravur "Katel 1941 - 1966 eine lange Zeit! T.T."; Maße 49 x 30,8 cm; Silberstempel mit Krone und Halbmond und Herstellermonogramm "HW".

Lot 415

Kleine Muskat-Reibe, deutsch, um 1890.800/-Silber, Gewicht der Silberhülle ca. 26 g, Gesamtgewicht incl. Metallreibeneinsatz ca. 47 g; zylindrisch mit entsprechendem Metallreibeneinsatz an silbernem Deckel und Ringknauf; außen ovale Kartusche mit umlaufender Bordüre in gravierter Optik, in der Kartusche datierte fein gestichelte Monogramme "LW HB 1895"; unwesentliche Gebrauchsspuren, Höhe 10,3 cm; Silberstempel mit Krone und Halbmond und Herstellermarke "CV".

Lot 175

Seltene Herrenarmbanduhr, ROLEX "GMT-MASTER", Oyster, Ref.-No. 16750, Hamburg, erworben 1983. Stahl. Automatik. Original-Tritium Zifferblatt und identische alte Farbgebung von Zeigern und Zifferblatt. Schwarze drehbare Lünette mit silberfarbenen arabischen Ziffern. Krone mit Rolex-Emblem. Durchmesser ca. 39,3 mm. 2 Ersatzglieder. Originalbox und Originalpapiere von Uhren Becker, Hamburg, 1983. Sehr guter Zustand. Gangbar ohne Garantie auf Ganggenauigkeit.

Lot 343

32-tlg. Frühstücks-/Speise-Besteckkonvolut "Augsburger Faden", u.a. Koch & Bergfeld, Bremen, 2. Hälfte 19. Jh./Anf. 20. Jh.800/- und 13-lötiges Silber, Gesamtgewicht (ohne Messer gewogen) ca. 1620 g; bestehend aus: 6 Frühstücks-Messern und 6 Frühstücks-Gabeln (800/-Silber, Koch & Bergfeld), jeweils umseitig mit (späterer) datierter Monogrammgravur "B 1964"; Gebrauchsspuren, Messergriffe mit kleinen Druckstellen; Länge 21 bzw. 18 cm, Silberstempel mit Krone u. Halbmond und Herstellermarke; 8 Vorspeise-Löffeln sowie 12 Esslöffeln (13-lötiges Silber), jeweils umseitig mit datierter Monogrammgravur "B 1874"; altersübliche kleine Gebrauchsspuren, Länge 22 und 19 cm; Silberstempel mit (Hersteller-?)Marke "H & Co." im Rechteck.

Lot 400

68-tlg. Art-Déco-Speisebesteck für 6 Pers., Entwurf Gebhard Duve, Franz Bahner, Düsseldorf, um 1930.800/-Silber, Gesamt-Silber-Gewicht (ohne Messer gewogen) ca. 2860 g; gebogte konisch erweiterte Griff-Form mit facettiert abgesetztem geradlinigen Abschluss; Modell-Nr. 17700 nach Entwurf v. Gebhard Duve (1899-1977); bestehend aus: je 6 Menü-Messern u. Gabeln; 6 Eßlöffeln; 6 Eislöffeln; 6 Obstmessern; je 6 Vorspeise-/Frühstücks-Messern und -Gabeln; 6 Teelöffeln, 6 Kuchengabeln, insges. 14 Vorlege-Teilen (1 Spargelheber, 1 Suppenkelle, 1 Zuckerstreulöffel, 2-tlg. Salatbesteck, 1 Tortenheber; 1 Buttermesser, 1 Bratengabel, 1 Aufschnittgabel, 1 Saucenlöffel, 4 verschied. Auffüll-Löffeln); dabei (nicht original zugehörig): 6 Bouillon-/Tassenlöffel, versilbert (Bruckmann); geringfügige normale Gebrauchsspuren; Silberstempel mit Krone und Halbmond u. Herstellermarken. Dabei: Besteckschublade mit separatem Einsatz, Holz m. Filz-Einteilung.Gesamtgewicht (incl. Messer u. Schublade) 6,8 kg.

Lot 352

Schale und Paar kleine Becher "Dresdener Barock", Wilkens/Bremen und Alfred Roesner/Dresden, 1. Hälfte 20. Jh.800/- und 925/- Silber, Gesamtgewicht ca. 188 g; Rundschale mit 4-fach vertikal geschweifter Wandungsgodronierung und profiliertem Mündungsrand; etwas beriebene Oberflächen, Höhe 5 cm, Durchmesser 11,7 cm, 800/- Silberstempel mit Krone u. Halbmond u. Herstellermarke v. Wilkens, Form-Nr. 5525; Paar kleine Becher in konvex gewölbter Fassform, vertikal geschweift godroniertes Wandungsrelief, profilierte Mündungsränder; innen restvergoldet u. Gebrauchsspuren, 1 x mit Druckstelle; Höhe 5 cm, 925/-Silberstempelung mit Hersteller-Schriftzug des Hofjuweliers Alfred Roesner/Dresden.

Lot 1765

{Portrait eines Hochadeligen.} Schwarzes Plastron und rote Jacke. Emailmalerei. Silberrahmen mit aufgesetzter Krone und Perlchen. Ende 18. Jh. Gesamtgröße 9 x 6,3 cm

Lot 72

{Rolex Oyster Date Topolino Mickey Mouse,} Ref. 6694. Stahlgehäuse. Tagesdatum unter Lupe. Zentralsekunde, Balkengraduierung. Twinlock-Krone. Ankerhemmung, Cal. 1210. Handaufzug. Gehäusenr. 6494157. Ø 3,5 cm. Rolex-Stahlgliederarmband mit Faltschließe

Lot 1309

{Acht Handtücher mit Monogramm "MvK".} Halbleinen mit Piqué- und Mäanderbandmuster. 89 x 45,5 cm. Dazu zwei Damasthandtücher mit Rosenmuster und Monogramm "MK" mit Krone. 112 x 54 cm. Um 1900-1910

Lot 309

Naophoros. Spätzeit, 6. - 5. Jh. v. Chr. H 22cm. Granodiorit. Rest eines schreitenden Naophoros, der einen Schrein mit der Statue des Osiris darbringt. Erhalten ist der vordere Bereich unterhalb der Knie mit Teilen der Füße und der Basis und der Schrein mit der Figur des in Mumiengestalt dargestellten Osiris mit Atef-Krone, Krummstab und Dreschflegel. Fragmentarisch. Provenienz: Aus belgischer Privatsammlung L., seit 2006. Erworben 2006 bei Galerie Chenel, Paris, 2006. Ex Vente Mossol Drouot am 11. Juli 2006, Los 59.

Lot 317

Horus als Falke. Spätzeit, 27. - 30. Dynastie, 525 - 332 v. Chr. H 6,2cm. Bronzevollguss. Federkleid in feinen Ziselierungen angegeben. Schöne schwarzbraune Patina, Füße und Krone separat gefertigt und fehlend. Provenienz: Aus belgischer Privatsammlung. Erworben bei Drouot im November 2013, Los 37.

Lot 587

Grüne Tara. Tibet, ca. 16. - 17. Jh. H 10cm. Bronzelegierung feuervergoldet. Thronend in lalitasana auf einer doppelten Lotosbasis mit der Mondscheibe, stützt sie ihr Bein auf den herauswachsenden Lotos. Von beiden Seiten umrahmt von zwei Lotospflanzen, eine in voller Blüte und eine als Knospe. Die Göttin trägt ein Dhoti und ist mit Körperjuwelen geschmückt. Ihr Haar ist in einem hohen Chignon gesammelt, auf die Spitze ist eine Lotosblume gesetzt, auf dem Kopf eine prächtige Krone. Schmuck und Krone sind mit Türkis-, Lapislazuli- sowie Korallen- und Perlen-Tröpfchen eingelegt. Ihre Linke hält sie in vitarka Mudra vor der Brust, ihre Rechte erholt sich auf dem rechten Knie in varada Mudra. Vergoldung teilweise abgerieben, ein Steinchen fehlt, sonst intakt. Provenienz: Ex Sammlung Dr. W.G., München, erworben in den 1960er Jahren im Kunsthandel.

Lot 589

Rattanakosin Ayutthaya Buddha. Thailand, Anfang - Mitte 19. Jh. H 46cm. Kupferlegierung vergoldet. Geradestehend auf einem gestuften Sockel mit Resten der roten Bemalung, beide Hände in abhaya Mudra haltend, mit prächtiger Kleidung, teilweise in Relief, und Krone, sowie hoher Ushnisha. Vergoldung teilweise abgerieben, wohl ein Fragment der Ushnisha fehlt, ihr Oberteil wiederangesetzt. Provenienz: Ex Sammlung Dr. W. G., München, erworben in den 1960er Jahren im Kunsthandel.

Lot 590

Parvati. Südindien, späte Vijayanagara, 17. Jh. H 60cm. Bronzevollguss, 18,8kg. Auf einem vereinfachten Lotospodest mit rechteckiger Basis in tribhanga Haltung stehend dargestellt. Die Göttin trägt einen langen Dhoti, eine hohe kirita mukuta Krone und Juwelen. In ihrer Rechten hält sie eine Lotosknospe, ihre Linke in gezierter Haltung entlang des Körpers. Dunkle Patina. Provenienz: Ex Sammlung H.N., Franken, erworben 1988, seitdem in Deutschland.

Lot 591

Kupferaltar des Vishnu. Südindien, 19. Jh. H 21cm, H Figur mit Lotos 13cm. In drei Teilen gegossen. Der vierarmige Gott, auf einem Lotos und einem getreppten Sockel stehend, hält seine primäre Rechte in varada mudra und legt die Linke auf seine Hüfte, in seinen sekundären Händen trägt er eine Chakra und eine Shankha. Er trägt einen langen Dhoti, eine hohe Krone und prächtigen Körperschmuck. Hinter ihm der große siebenköpfige Naga-König Shesha. Selten in dieser Erhaltung! Reste des Pigments. Provenienz: Ex Sammlung H.N., Franken, erworben 1982, seitdem in Deutschland.

Lot 68

Kopf eines Priesters. Julisch-claudisch, Mitte 1. Jh. n. Chr. H ca. 44cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Einsatzkopf eines jungen Mannes mit idealisierten Gesichtszügen und hohen Wangenknochen. Die Frisur besteht aus kurzen, jeweils von der Stirn nach außen gerichteten Sichellocken. Auf dem Haupt sitzt ein schmaler Lorbeerkranz mit einem ovalen Mittelmedaillon, das wahrscheinlich das Bild des Gottes trug, dem der Priester diente. Der Hinterkopf und die Rückseite des Halses sind nicht ganz ausgearbeitet. Daraus kann man schließen, dass der Kopf wohl in eine Statue mit capite velato eingesetzt war. Nase und Lippen bestoßen, Kinn gebrochen. Provenienz: Ex Sammlung F.U., Bayern, seit vor 1980. Vgl. J. Rumscheid, Kranz und Krone (2000) S. 148 Kat. 74 mit Taf. 35,1-2.

Lot 709

Statuette der Isis. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H ohne Sockel 17cm, mit Sockel 2cm. Rötlicher Ton, aus einem Model gepresst. Isis mit hoher Krone und langen gedrehten Locken. Sie trägt einen Chiton, der die linke Brust freilässt und ein Tuch, das über der Brust mit einem sog. Isisknoten zusammen geschlungen ist. Kleine Abplatzungen im Ton, sonst intakt, auf modernen Holzsockel montiert. Provenienz: Ex Sammlung M. B., Hessen, seit vor 1970.

Lot 836

Kleine Altarfigur des Agni. Nord-Ostindien, Pala, ca. 11. - 13. Jh. H ohne Ständer 8,5cm. Grauer Schiefer. Der bärtige, vierarmige Feuergott sitzend in lalitasana vor einer Flammenaureole auf einer doppelten Lotosbasis. Seinen linken Fuß stützt er auf sein Reittier, den Widder. Seine primären Hände in dharmachakra mudra, in seinen sekundären Händen jeweils ein Attribut (wohl ein Rosenkranz und eine Fackel). Gekleidet ist er in ein Dhoti und geschmückt mit Ketten und Armbändern sowie mit einer hohen Krone. Seltene Ikonografie! Einige Bestoßungen, sonst sehr gute Erhaltung, fest auf einem Holzsockel. Provenienz: Ex Sammlung H. N., Franken, erworben 1975, seitdem in Deutschland.

Lot 1224

Knabe mit Hündchen Amphora - Werke, Riessner, Stellmacher & Kessel, Turn b. Teplitz/Böhmen, um 1910/20 Steingut, bunte Unterglasurbemalung. Bez.: AMPHORA AUSTRIA (im Oval) mit Krone (eingestempelt). H. 48 cm

Lot 142

Deckelpokal mit Porträt der Königin Sophie Dorothea von Preußen Potsdam, um 1735 Farbloses Glas mit vergoldetem Schliff- und Schnittdekor. Auf Scheibenfuß mit Abriss und auf Deckel je eine vertiefte Schliffrosette. Der geschälte Schaft ist mittig umlaufend mit hochgeschliffenen Zungenfeldern und tief geschliffenen Oliven dekoriert. Auf der trichterförmigen Kuppa tief geschnittenes, von Adlern, Füllhörnern, Lorbeer- und Palmzweigen gerahmtes Profilbildnis der Königin Sophie Dorothee von Preußen, darüber preußischem Adler und Krone . Auf Deckel mit kräftigem, vergoldetem Knauf Zungenschliffrosette, Früchtekorb mit Lorbeerzweigen und gekreuzte Blumenzweige. Sehr sorgfältige Dekorausführung. Leicht glaskrank, Vergoldung partiell abgeblättert. H. 30,5 cm Ein fast identischer Deckelpokal ist in der Sammlung Rudolf von Strasser, unter Nr. 145 aufgelistet, beschrieben und abgebildet. Sophie Dorothea (1687-1757) war die einzige Tochter des Erbprinzen Georg Ludwig von Braunschweig-Lüneburg, der 1714 als Georg I. den englischen Thron bestieg. Die Heirat mit dem preussischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm I. (dem späteren ''Soldatenkönig'') am 14. November 1706 führte zur Familienallianz zwischen den Hohenzollern und dem Welfenhaus. Von den fünfzehn Kindern, mit denen die Ehe gesegnet war, starben fünf sehr früh. Der ersehnte Thronfolger, der spätere Friedrich II. der Große, kam 1712 zur Welt. Vielseitig gebildet, sehr belesen und musikalisch, war Sophie Dorothea eine Freundin der schönen Künste. Bei ihr fand der junge, musisch begabte Friedrich Verständnis und oft geheime Zuflucht.

Lot 407

Karaffe mit Silbermontierung Daum Frères, Nancy, um 1895 Farbloses Glas, von oben grün verlaufend unterfangen. Umlaufend reliefiert geätzter Dekor: Zweige mit Blüten, Knospen und Blättern. Binnenzeichnung in Poliergold. Eisglasartig geätzter Fond. Unterseite bez.: Daum Nancy mit Lothringer Kreuz (in Poliergold aufgemalt). Floral getriebene Silbermontierung, teilvergoldet. Henkel und Knauf mit plastisch aufgelegten Blüten und Blattwerk. Silbermontierung punziert mit Halbmond und Krone, Feingehalt ''800'' und Firmenstempel Bruckmann. H. 30,5 cm. Lit.: G. Cappa, l'Europe de l'Art Verrier, Abb. 152.

Lot 812

Zwei Becher Deutschland, einer August Schlüter, Bielefeld, 20. Jahrhundert Silber. Konische Form. Schauseitig Wappen bzw. Monogramm. Beide Unterseitig bez. mit Halbmond, Krone, Feingehalt und der Monogrammbecher mit ''AUG. SCHLÜTER''. Dellen. H. 4,5-8,7 cm. 124 g.

Lot 820

Kleine Dose Deutschland, 19./20. Jahrhundert Silber. Mit Scharnierdeckel und Münzschlitz. Hammerschlagdekor. Schauseitig mit kleiner Kartusche, umgeben von Blüten und Blättern. Volutenhenkel. Unterseitig mit nicht identifizierbarer Firmenmarke, Mondsichel, Krone und Feingehalt 800. H. 7 cm. 75 g.

Lot 822

103-teiliges Besteck Heilbronn, Bruckmann & Söhne, 20. Jahrhundert Silber. Unvollständig. Bestehend aus: 15 Teelöffeln, neun Dessertlöffel, zwölf Speiselöffel. Zwölf kleine Galbeln, elf Dessertgabeln, zwölf Speisegabeln. Zwölf Dessertmesser und zwölf Speisemesser. Zwei Filetiergabel und sechs verschiedene Servierlöffel. Alle Teile mit Halbmond, Krone, Feingehalt ''800'' und Firmenmarke ''Bruckmann'' oder Adlermarke. 3710 g.

Lot 823

Konvolut: 13 Besteck-Teile Deutschland, um 1900 Silber. Bestehend aus neun Löffeln und vier Gabeln. Alle Teile mit Halbmond, Krone, Feingehalt ''800''. 564 g.

Lot 1112

Pergamenteinband: des frühen 18. Jahrhunderts. Süddeutschland ca. 1740. Beide Deckel mit Mondsichelkreuz, umrahmt von Blütenband mit Krone und Putten, ornamentaler Deckelfilete und Eckfleurons in Goldprägung sowie dreiseitigem Goldschnitt. Vorsätze mit prachtvollem Goldbrokatpapierbezug und dekorativem kalligraphischen Besitzvermerk (Deckel wenig nachgedunkelt, Vergoldung etw. oxydiert, etw. bestoßen). ╔Enthält:╗ Schönau,J.H.v. Betrachtungen uber die geheime Fürbilder, der sechs Tage der Welt-Erschaffung und des siebenden Tages der Ruhe. Zürich, Simler 1688. 8 Bl., 448 S. - Tls. gering gebräunt, etw. fleckig. - ╔Dabei: Pergamenteinband╗ um 1800 in Grün, Rot und Blau mit Goldpräg. u. punz. Goldschn.

Lot 2657

Schwaben.: Circulus Svevicus. Grenz- u. flächkolor. Kupferstichkarte v. M.Kauffer n. C.Weigel, Nbg. um 1720. Qu.Fol. Mit Titelkart. mit Krone u. Zepter u. Meilenziger mit Rollwerk. Vom Bistum Speyer über Württemberg bis Konstanz u. Augsburg. - Tls. unterl. (Rand-) Einrisse, überwieg. im w. Rd. etw. fleckig R

Loading...Loading...
  • 11469 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots