We found 11469 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 11469 item(s)
    /page

Lot 174

2 Herren Taschenuhren partiell vergoldete sowie reich gravierte Gehäuse in Silber 800 dt. punziert mit Halbmond & Krone, sowie Aaron Nordmann Schweiz und Dürrstein & Co Dresden, verschieden ausgeführt, beide Handaufzugswerke laufen nicht an, teils inkomplett, Ø ca. 48 mm, Tragesp.

Lot 175

2 Herren Taschenuhren reich gravierte Gehäuse in Silber 800 dt. punziert mit Halbmond & Krone, dabei Junghans Savonette (Glas lose) sowie ungedeutete Schweizer Marke JAC um Anker, verschieden ausgeführt, beide Handaufzugswerke laufen nicht an, teils inkomplett, Ø ca. 47 und 52 mm, starke Tragesp.

Lot 2469

Riechdose Silber, teilw. vergoldet. Über flachem Stand herzförmiger Korpus mit scharniertem Deckel und großer Krone. Beidseitiger, gravierter Volutendekor. Auf der Standunterseite monogr. und dat. 1811. Innen vergoldet. Gew. ca. 25 g. H. 7,5 cm.A Danish silver snuff box with monogramm and dated 1811.Dänemark. Um 1811.

Lot 2480

Eleganter Flanierstock 21,6 ct. Dukaten-Gold, Walbein. Konisch ansteigender zweigeteilter Schuss mit floral verzierter Manschette, abschließender Knauf mit reliefiertem Roll- und Blütenwerk, oberhalb gravierte Krone eines englischen Barons. L. 89 cm.A walking stick. Handle with baron crowne, in 21,6 k gold.England. 2. Hälfte 19. Jh.

Lot 3218

Carl Felix von Schlichtegroll und Edmund von Zoller (Hrsg.): "Portrait-Gallerie der regierenden Fürsten und Fürstinnen Europa's. Deutschland". OriginaltitelLuxusausgabe. Stuttgart, Verlag K. F. Gläßer, o. J. (1889-1892). Blätter mit Porträts in Tiefdrucktechnik, geschützt durch Zwischenlagen aus fein gewebter Seide mit Krone, Herrscherinsignien und lateinischer Devise. Äußerst selten, bibliographisch kaum nachweisbar. Widmung auf dem Vorsatz: "Dieses Album soll nach dem Wunsch der hochsel.(igen) Prinzessin Militza haben: Vera, Freiin von Kopfingen. Rom, 14.VI. 1950 (...)". Ledereinband mit Läsuren. Ca. 47 cm x 41 cm. Beigefügt: Zwei Fotografien von Vera von Kopfingen als Hofdame der Kronprinzessin Militza von Montenegro sowie mit der Kronprinzessin.Provenienz: Aus dem Besitz der Konprinzessin Militza von Montenegro geb. Jutta Herzogin Jutta zu Mecklenburg (1880 -1946).A rare portfolio with portraits of the reigning German monarchs published in Stuttgart 1889-1892. Flaws to the cover. From the estate of Her Royal Highness Princess Militza of Montenegro Duchess Jutta of Mecklenburg-Strelitz. Accompanied by two photographs of the Princess and her gentlewoman.

Lot 807

Tischuhr Andre, Wyler, Frankreich, 80er Jahre Messing vergoldet. Kugelgehäuse auf vierblättrigem Kleeblatt. Handaufzugswerk mit Krone bei der 12. Silberfarbenes Zifferblatt mit römischen Zahlen. D. 90 cm H. 4,5 cm

Lot 1131

Hinterglasbild: Muttergottes mit dem Jesusknaben Siebenbürgen, 19. Jh. In leuchtenden Farben und Goldfolie ausgeführte Hodegetria-Darstellung der Muttergottes mit dem Jesuskind, rechts und links je ein Engel, die Krone der Muttergottes haltend. Leichter Farbabrieb. Profilierter Holzrahmen. 54,5x48 cm (mit Holzrahmen)

Lot 1202

Menage Deutschland, um 1900 Versilbert, partiell vergoldet. Auf vier Füßen. Vierkantiger, getreppter Stand. Handhabe mit reliefierten Blattdekor. Zwei Glaskaraffen mit Stöpsel für Essig und Öl, zwei Glasgefäße für Salz und Pfeffer. Nicht dazugehöriger Löffel aus Silber, punziert mit Mondsichel, Krone, Feingehalt ''800'' und ''FOEHR''. H. 30 cm

Lot 1205

Löffel und Pokal Hanau, Weinranck und Schmidt, um 1900 (Löffel) / Deutschland, dat. 1883 (Pokal) Silberlöffel mit ovaler Laffel mit reliefiertem Dekor eines Mannes mit Schulterjoch, Stiel mit getriebenem Maskaron und Schiffsabschluss, punziert mit Halbmond, Krone, Feingehalt ''800'' und Meistermarke ''WSH''. L. 21 cm, 101 g - Silberpokal mit reliefierten Wappen und gravierter Inschrift ''9. Württemb.-Landes-Schießen-Hall 1883. Stand gefüllt. H. 16 cm

Lot 1206

Weinprobierschale mit Münze von Kaiser Wilhelm I von Preussen Deutschland, 1874 Silber, partiell vergoldet. Stark ansteigende Wandung mit getriebenen Bouquets. Im Spiegel eingelegte Münze ''Fünf Mark Deutsches Reich 1874 / Wilhelm Deutscher Kaiser König von Preussen''. Punziert mit Mondsichel, Krone, Feingehalt ''835'' und ''HANDARBEIT''. D. 15 cm, 135 g - Wilhelm I war 1861-1871 König von Preussen, 1871 - 1888 erster Kaiser des Deutschen Reichs.

Lot 1212

Brieföffner Deutschland, um 1910 Silber, Elfenbein. Griff in Form eines Affen. Gestempelt mit Halbmond, Krone, Feingehalt ''800'' und unleserliche Meistermarke. L. 27 cm -CITES-

Lot 1213

Drei Tabletts Deutschland, Dänemark, Österreich, um 1900 Silber. Ein Tablett mit Mondsichel, Krone, Feingehalt ''800'' und Firmenmarke, ein Tablett mit ''COHR'', ''STERLING'', ''DENMARK'', großes Tablett mit Beschaumarke (Dianakopf für Wien) und Meistermarke ''AS''. L. 27 - 54 cm, zusammen ca. 2100 g

Lot 481

Deutschland - Brandenburg - - Schmettau, Friedrich Wilhelm Karl. Skizzenbuch mit 1 aquarellierten Manuskriptkarte und 27 (von 42?) aquarellierten Original-Tuschezeichnungen zur Anlage des Gutshauses und Landschaftsparks Garzau mit Pyramide, Spritzenhaus etc. Die vorgebundenen handschriftlichen Tafelbeschreibungen auf Französisch und Deutsch. Garzau, um 1780. 69 vor- und 31 nachgebundene leere Bl. 27,5 x 22,5 cm. Roter Maroquinband der Zeit mit floraler Rückenvergoldung und goldgeprägten ornamentalen Deckelfileten, Stehkantenvergoldung und umlaufendem Goldschnitt (fleckig, bestoßen und beschabt, mit wenigen Wurmspuren).Höchstwahrscheinlich eigenhändig von Friedrich Wilhelm Karl von Schmettau (1743-1806) aufgezeichnete Ansichten und Pläne zur Anlage seines englischen Landschaftsgartens in Garzau. Der preußische Generalleutnant hatte sich vor allem durch seine kartographischen Arbeiten - insbesondere die "Schmettauischen Karten" - einen Namen gemacht, als es 1778 zum Bruch mit Friedrich II. und seiner Entlassung kam. So erwarb er 1779 ein Gut in Garzau, wo er sich dem Bau eines Herrenhauses und der Anlage des Landschaftsparks mit der erst vor kurzem wiederentdeckten und aufwendig restaurierten Feldsteinpyramide widmete, deren Entwurf möglicherweise auf Carl Gotthard Langhans zurückgeht. - Die Manuskriptkarte (22,2 x 49,8 cm) "Le Village de Garzau avec tout son Terrain" zeigt das Örtchen mit dem im Westen anschließenden Park, hier noch "Liehnen Holtzung" genannt, den angrenzenden Seen und dem "Gartzauer Wald" im Osten. Daneben sind insbesondere die enthaltenen Ansichten und Grundrisse zu der ab 1784 errichteten Pyramide von Bedeutung. Besonders aufschlussreich ist der Aufriss des Eingangsportals, dessen Inschrift die Pyramide als "Ruhestätte von F. W. C. G. v. Schmettau" ausweist und somit bestätigt, dass Schmettau sie als Mausoleum plante - auch wenn er das Gut 1802 verkaufte und in Weimar beigesetzt wurde, wo er 1806 nach der Schlacht von Auerstedt seinen Verletzungen erlag. Daneben erwähnt ein Blatt "Meiner Mutter Grab-Mahl auf der Insel". Die Gedenkurne von Schmettaus Mutter befand sich laut der Beschreibungen in Leopold von Reichenbachs Gartenbüchlein in der Tat auf der "Urneninsel" (vgl. Einige Bemerkungen über die Gärten in der Mark Brandenburg, 1790). Andere Ansichten zeigen ein Spritzenhaus, das Gutshaus mit Grundriss, einen Croquet bzw. Paille-Maille-Platz ("Jeu de Trucko") sowie diverse Brücken, Zäune, Zelte etc. - Ausgehend von den handschriftlichen Beschreibungen, von denen sich die seitlich montierten Tafeln gelöst haben, fehlen 15 Illustrationen, so etwa der "Plan Générale du jardin & de la Maison" mit "Nummern welche den Zeichnungen vorstehen", der möglicherweise Vorbild für Reichenbachs "Plan de Gartzau" war. - Die Manuskriptkarte lose, der vordere Vorsatz gelöst und rissig, das vordere Innengelenk gebrochen, die vor- und nachgebundenen leeren Blatt (einige mit Wasserzeichen einer Krone) teils leicht fleckig und gebräunt, die montierten Tafeln teils minimal angerändert, sonst in sehr gutem Zustand und leuchtendem Kolorit.

Lot 60

Peter Behrens, Fish Cutlery Mod. 8002, 12 personsPeter BehrensFranz Bahner, AG., DüsseldorfDesign about 1904Fischbesteck Mod. 8200 für 12 Personen. Entwurf um 1904. 24 Teile, bestehend aus 12 Gabeln und 12 Messern. Silber. Klingen Gabellaffen mit gravierten Ranken. Alle Teile mit Besitzermonogramm. Messer L. 21,2 cm, Gabeln L. 18,5 cm. Gewicht 1191 g. Alle Teile bezeichnet: Firmenmarke, 800, Halbmond, Krone.Literatur: Sänger, Reinhard W.. Das deutsche Silber-Besteck, Stuttgart 1991, S. 120. Peter Behrens, Fish Cutlery Mod. 8002, 12 personsPeter BehrensFranz Bahner, AG., DüsseldorfDesign about 1904Fish cutlery model 8200 for 12 people. Designed around 1904. 24 pieces, consists of 12 forks and 12 knives. Silver. Blades and forks with engraved tendrils. All parts with owner's monogram. Knives L. 21.2 cm, forks L. 18.5 cm. Weight 1191 g. All parts marked: company mark, 800, half moon, crown.Literature: Sänger, Reinhard W.. Das deutsche Silber-Besteck, Stuttgart 1991, S. 120.

Lot 61

Large Augsburger Faden Wilkens Silver Cutlery, 114 piecesH. M. Wilkens & Söhne, BremenGroßes Besteck Augsburger Faden. Silber. Gewicht 3793 g (ohne Messer) 114 Teile, bestehend aus je 12 großen Messern, Gabeln und Löffeln, je 12 mittleren Messern und Gabeln, 12 runden Suppenlöffeln, 12 Teelöffeln, 12 Mokkalöffeln, 12 Kuchengabeln, 1 Tortenmesser, 1 Tortenheber, 2 großen Vorlegelöffeln, 1 kleinen Vorlegelöffel, 1 Vorlegegabel. L. 10 - 25,2 cm. Alle Teile bezeichnet: Firmenmarke, WILKENS, Halbmond, Krone, 800. Large Augsburger Faden Wilkens Silver Cutlery, 114 piecesH. M. Wilkens & Söhne, BremenLarge cutlery Augsburger Faden. Silver. Weight 3793 g (without knives) 114 parts, consisting of 12 large knives, forks and spoons each, 12 medium knives and forks, 12 round soup spoons, 12 teaspoons, 12 mocha spoons, 12 cake forks, 1 cake knife, 1 cake server, 2 large serving spoons , 1 small serving spoon, 1 serving fork. L. 10-25.2 cm. All pieces marked: company brand, WILKENS, half moon, crown, 800.

Lot 62

Gayer & Krauss, Silver Set of winejug and 6 cupsGayer & Krauss, Schwäbisch-Gmünd1950sWeinservice. Kanne und 6 Becher. 1950er Jahre. Silber. Kannenhenkel mit Bastumwicklung. Kanne H. 21 cm. Becher H. 7,4 cm. Gesamtgewicht 986 g. Alle Teile bezeichnet: 835S Halbmond Krone Firmenmarke GK. Gayer & Krauss, Silver Set of winejug and 6 cupsGayer & Krauss, Schwäbisch-Gmünd1950sWine set. Jug and 6 cups. 1950s. Silver. Jug handle with bast wrapping. Jug H. 21 cm. Mug H. 7.4 cm. Total weight 986 g. All parts are marked: 835S Crescent, Crown, company brand GK.

Lot 65

Herta & Friedrich Gebhart, Box, Ivory and gilded silverHerta & Friedrich GebhartDose. Elfenbein, Silber, vergoldet. Ovale, aus einem Elfenbeinstück gearbeitete Hohlform. Vertikal sichtbar eingesetztes scharnierartiges, konisch sich weitendes Verbindungsstück, auf dessen Ende der flache, minimal gewölbte scheibenartige Deckel eingepasst aufliegt. Elfenbeinboden mit eingepassten vergoldeten Silberring fixiert. 8,2 x 13 x 14,7 cm. Im Deckel innen bezeichnet Meistermarke G, Halbmond, Krone, 925. Am Elfenbeinboden der Dose bezeichnet: G (graviert), Montierungsring bezeichnet: Feingehaltsmarke 925. Herta & Friedrich Gebhart, Box, Ivory and gilded silverHerta & Friedrich GebhartBox / can. Ivory, silver, gilded. Oval hollow shape made from an ivory tooth. Vertically visible, hinge-like, conically widening connecting piece, on the end of which the flat, minimally curved disc like cover rests in a fitted manner. Ivory base fixed with a fitted gold-plated silver ring. 8.2 x 13 x 14.7 cm. On the inside of the lid inscribed maker's mark G, half moon, crown, 925. Inscribed on the ivory bottom of the box: G (engraved), mounting ring inscribed: 925.

Lot 71

Herta & Friedrich Gebhart, Silver Mochapot and 2 vesselsHerta & Friedrich GebhartMokkakanne, Zuckertopf und Schale. Silber, Holz. Kanne H. 21 cm. Rahmgießer H. 8,3 cm. Zuckertopf H. 7,4 cm. Gewicht 906 g. Alle Teile am Boden bezeichnet: Meistermarke, 925. Rahmgießer und Zuckertopf zusätzlich bezeichnet: Halbmond Krone. Herta & Friedrich Gebhart, Silver Mochapot and 2 vesselsHerta & Friedrich GebhartMocha pot, creamer and sugar pot. Silver, wood. Jug H. 21 cm. Cream jug H. 8.3 cm. Sugar pot H. 7.4 cm. Weight 906 g. All parts marked on the bottom: maker's mark, 925, creamer and sugar pot also marked: half moon, crown.

Lot 1450

Dreiflügeliges Ehrenmedaillon eines russischen Generals Gold, teilw. emailliert. Auf der Vorderseite plastisch aufgelegtes Monogramm Zar Alexanders III. im Lorbeerkranz, darunter Banderole mit in schwarzem Email ausgeführter kyrillischer Schrift: Prawz 11. November 1877 (übersetzt). Rückseite mit in Gold gegossenem, aufgelegtem Monogramm Peter d. Großen, darunter Schild mit Krone, Palmwedeln und Jahreszahl 1700 mit "N019" (Regimentsnummer?). Auf dem Außenrand umlaufende kyrillische Schriftgravur: Stadtkapitän D. V. Skalon 1885 1893 (übersetzt). Im geöffneten Flügel links das kaiserlich-russische Wappen in polychromen Emailfarben und Gold auf weißem Emailfond, auf dem rechten Flügel das Monogramm Alexander III. in Gold auf blauem Emailfond, umgeben von den Jahreszahlen 1683, 1700, 1850 und 1883. Diesen zugeordnet auf dem Innenflügel Aquarell-Miniaturen, links Peter I., rechts Alexander III.; Gest.; St. Petersburger Beschau, 56; Meisterzeichen AT (für Alfred Thielemann, St. Petersburg, wird Meister 1858, tätig für Fabergé, spezialisiert auf Abzeichen, Orden und Schmuckmedaillen). Ca. 2,8 cm x 2,8 cm (geschlossen).Das Faltmedaillon wurde vom Zaren als hohe Auszeichnung an den russischen General Dimitri Skalon für Verdienste im russisch-osmanischen Krieg vergeben. Skalon nahm 1877 noch als Hauptmann an der Schlacht von Prawez in Bulgarien teil. Der Sieg von Prawez ermöglichte der russischen Armee die Einnahme von Sofia, wodurch die osmanische Herrschaft in Bulgarien beendet und nach Jahrhunderten die bulgarische Unabhängigkeit wieder hergestellt wurde. Die Ereignisse werden dabei in Bezug zum russisch-osmanischen Krieg unter Peter I. gesetzt, der 1700 mit dem Vertrag von Konstantinopel endete.An important golden and enamelled military award handed to the Russian General Skalon by the Tsar with two miniature portraits inside. Assay and maker's mark, inscribed.Russland. St. Petersburg. Alfred Thielemann. Um 1893.

Lot 1502

Gedeon Romandon (1667 Venedig - 1697 Berlin) und WerkstattKönig Friedrich I. von PreußenRepräsentatives, historisch bedeutendes Porträt des Königs (1657 - 1713) in einem prunkvollen, teilw. vergoldeten Harnisch und rotem, hermelingefüttertem, von einer perlengeschmückten Goldspange an der Brust gehaltenem Samtmantel. Mit der rechten Hand hält er ein Zepter, unter der eine Königskrone mit Juwelen und großen Perlen dargestellt wird. Das bisher unbekannte Werk geht in seiner Komposition eindeutig auf ein Bildnis Friedrichs von der Hand Gedeon Romandons zurück, das in mehreren Varianten bzw. Fassungen überliefert ist. Die bekannteste, 1688-um 1690 entstandene Version befindet sich im Stadtmuseum in Berlin und zeigt den Dargestellten noch als neuen, jungen Kurfürsten Friedrich III. von Brandenburg. Der bedeutende hugenottische Porträtmaler Gedeon Romandon, der 1686 von Frankreich aus zusammen mit seinem Vater Abraham (gestorben 1687) als "Réfugié" nach Berlin emigrierte, wurde 1687 zunächst Hofmaler von Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg - dem Großen Kurfürsten (1620 - 1688). Diese Stellung hatte er auch unter dessen ehrgeizigem, prachtliebendem, seit 1688 regierendem Sohn Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg inne, der sich selbst als Friedrich I. im Januar 1701 in Königsberg zum ersten "König in Preußen" krönte. 1696 berief man Romandon als Professor an die neu gegründete Akademie der Künste in Berlin. Romandon führte eine französisch geprägte, festlich-würdevolle, von Hyacinthe Rigaud beinflusste Erhabenheit in die Porträtmalerei nach Berlin ein. Nachdem Abraham und Gedeon Romandon bereits den Großen Kurfürsten gemalt hatten, schuf Gedeon auch das offizielle Porträt des neuen Kurfürsten Friedrich III.; Es lehnt sich in der Komposition an das ältere Bildnis des Großen Kurfürsten an und übernimmt auch das annähernd quadratische Format. An dem vorliegenden Gemälde waren - wie bei den zu Geschenk- und Repräsentationszwecken dienenden Herrscherporträts im Barock üblich - zwei oder möglicherweise drei Hände beteiligt. "In der malerischen Feinheit herausragend ist das noch jugendliche Gesicht Friedrichs", das laut Professor Dr. Helmut Börsch-Supan vom Meister Gedeon Romandon selbst ausgeführt worden sein dürfte, während Werkstattmitarbeiter das übrige Gemälde vollendeten. Augenfällig ist allerdings, dass bei diesem Gemälde im Unterschied zu allen anderen Versionen der Ritterhelm durch eine Königskrone ersetzt wurde. Diese Krone entspricht jedoch noch nicht der endgültigen, nur mit Diamanten besetzten Krönungskrone von 1701. Andere Insignien bzw. Attribute blieben dieselben wie auf den anderen (früheren) Versionen: das Zepter und das hellblaue Ordensband des Hosenbandordens anstelle des orangefarbenen Ordensbandes vom 1701 mit der Krönung neu gestifteten Schwarzen Adler-Orden. Anzunehmen ist daher mit einiger Gewissheit, dass dieses Gemälde noch Ende 1700 vollendet wurde - anhand der Krone (statt des Ritterhelmes) konnten die Betrachter seinerzeit bereits ganz deutlich die künftige Königswürde ablesen. Öl/Lwd., doubl.; 138 cm x 128 cm. Rahmen. Beigefügt: Gutachten von Prof. Dr. H. Börsch-Supan, Berlin, vom 23.02.2019, der das Gemälde im Original untersuchte.Oil on canvas, relined.

Lot 506

Großer Chanukkaleuchter im klassizistischen Stil. Silber. 9-flg.; Auf oktogonaler Plinthe runder, mit Blattkranz abgesetzter Fuß, in einen kannelierten Schaft übergehend, oben aufsitzend eine plastische Flamme. Acht paralelle Leuchterarme und kleinere Diener-Flamme im rechten Winkel dazu angesetzt. Gest. Mond, Krone, 800, Herstellerzeichen und Wortmarke. Gew. ca. 1000 g. H. 47 cm.A Hanukkah menorah in neoclassical style. Standard mark 800 and maker's mark.Breslau. Julius Lemor. Anfang 20. Jh.

Lot 402

CHOPARD Happy Diamonds, Ref. 20/3957. Damenuhr. Gold 18K, Gehäuse mit Diamanten (ges. ca. 1,07ct). Quarz-Werk. Lederband mit Stiftschließe. Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Box und Papiere anbei, Kauf 10/1992. Geh.-Durchmesser ca. 34mm (gemessen ohne Krone). | CHOPARD Happy Diamonds, Ref. 20/3957. Ladies watch. Gold 18K, case with diamonds (total ca. ca. 1,07ct). Quartz-movement. Leatherband with pin buckle clasp. Signs of wear on case and band! Box and papers enclosed, bought 10/1992. Diameter ca. 34mm (measured without crown). Gewicht 17,9g Legierung 750/000

Lot 403

BREGUET Classique "Kleine Sekunde", Ref. 3210/2. Damenuhr. Gold 18K. Handaufzug-Werk. Lederband mit Stiftschließe in Gold 18K. Deutliche Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Papiere anbei, Kauf 05/1989. Geh.-Durchmesser ca. 31mm (gemessen ohne Krone). | BREGUET Classique "Small second", Ref. 3210/2. Ladies watch. Gold 18K. Handwound-movement. Leatherband with pin buckle clasp in gold 18K. Visible signs of wear on case and band! Papers enclosed, bought 05/1989. Diameter ca. 31mm (measured without crown). Gewicht 37,8g Legierung 750/000

Lot 404

JAEGER-LECOULTRE Vintage Damenuhr. Gold 18K. Handaufzug-Werk. Deutliche Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse, Service empfohlen!! Geh.-Durchmesser ca. 22mm (gemessen ohne Krone). | JAEGER-LECOULTRE Vintage ladies watch. Gold 18K. Handwound-movement. Visible signs of wear on case and band, service recommended! Diameter ca. 22mm (measured without crown). Gewicht 72,9g Legierung 750/000

Lot 406

ROLEX Vintage Lady Datejust, Ref. 6917 "Aftermarket". Damenuhr. Edelstahl/Gold 18K, Lünette und Zifferblatt mit Diamanten! Zusätzliche Lünetten anbei! Sehr deutliche Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse, Glas mit Kratzern, Service empfohlen! Box und Papiere anbei, Kauf 02/1979. Geh.-Durchmesser ca. 26mm (gemessen ohne Krone). | ROLEX Vintage Lady Datejust, Ref. 6917 "Aftermarket". Ladies watch. Stainless steel/gold 18K, bezel and dial with diamonds. Additional bezels enclosed! Clearly visible signs of wear on case and band, crystal with scratches, service recommended! Box and papers enclosed, bought 02/1979. Diameter ca. 26mm (measured without crown).

Lot 409

ROLEX Vintage Armbanduhr. Gold 18K. Handaufzug-Werk, Kaliber 1600. Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Geh.-Durchmesser ca. 25mm (gemessen ohne Krone). | ROLEX Vintage wrist watch. Gold 18K. Handwound-movement, calibre 1600. Signs of wear on case and band! Diameter ca. 25mm (measured without crown). Gewicht 58,7g Legierung 750/000

Lot 473

ROLEX Vintage Oyster Perpetual "Bubble Back", Ref. 6085. Armbanduhr. Gold 18K. Automatic-Werk, Kaliber 645. Lederband mit Stiftschließe. Deutliche Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse, Zifferblatt mit Kratzern! Service empfohlen! Geh.-Durchmesser ca. 34mm (gemessen ohne Krone). (94) | ROLEX Vintage Oyster Perpetual "Bubble Back", Ref. 6085. Wrist watch. Gold 18K. Automatic-movement, calibre 645. Leatherband with pin buckle clasp. Visible signs of wear on case and band, dial with scratches! Service recommended! Diameter ca. 34mm (measured without crown). Gewicht 51,4g Legierung 750/000

Lot 474

AUDEMARS PIQUET Vintage Royal Oak "Two Tone". Armbanduhr. Edelstahl/Gold 18K. Automatic-Werk. Deutliche Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse, Lünette mit Kratzern! Service empfohlen! Geh.-Durchmesser ca. 37mm (gemessen ohne Krone). (95) | AUDEMARS PIQUET Vintage Royal Oak "Two Tone". Wrist watch. Stainless steel/gold 18K. Automatic-movement. Visible signs of wear on case and band, bezel with scratches! Service recommended! Diameter ca. 37mm (measured without crown).

Lot 476

CHRONOSWISS Delphis "Jumping Hours", Ref. CH1423. Herrenuhr. Edelstahl. Automatic-Werk, Kaliber 124. Lederband, getauscht 04/2021, mit Stiftschließe. Gebrauchsspuren an Gehäuse! Box anbei. Geh.-Durchmesser ca. 38mm (gemessen ohne Krone). | CHRONOSWISS Delphis "Jumping Hours", Ref. CH1423. Men's watch. Stainless steel. Automatic-movement, calibre 124. Leatherband, changed 04/2021, with pin buckle clasp. Signs of wear on case and band! Box enclosed. Diameter ca. 38mm (measured without crown). Gewicht 65,9g Legierung Edelstahl

Lot 477

CHRONOSWISS Kairos Skelettierter Chronograph, Ref. CH2324. Herrenuhr. Edelstahl, vergoldet. Handaufzug-Werk, Kaliber Valjoux 23 V2. Lederband mit originaler Stiftschließe. Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Limitierte Edition von 600 Stück weltweit. Serien Nr. 592/600. Box anbei. Geh.-Durchmesser ca. 37mm (gemessen ohne Krone). | CHRONOSWISS Kairos skeletonized chronograph, Ref. CH2324. Men's watch. Stainless steel. Handwound-movement, calibre Valjoux 23 V2. Leatherband with original pin buckle clasp. Signs of wear on case and band! Limited edition of 500 pieces worldwide. Serial no. 592/600. Box enclosed. Diameter ca. 37mm (measured without crown). Gewicht 55,6g Legierung Edelstahl

Lot 478

IWC Da Vinci Chrongraph mit Mondphasen, Ref. 3735. Armbanduhr. Gold 18K. Quarz-Werk, Kaliber 630. Lederband mit originaler Stiftschließe in Gold 18K. Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Papiere anbei, Kauf 02/1989. Geh.-Drurchmesser ca. 29mm (gemessen ohne Krone). | IWC Da Vinci Chrongraph with moonphases, Ref. 3735. Wrist watch. Gold 18K. Quartz-movement, calibre 630. Leatherband with original pin buckle clasp in gold 18K. Signs of wear on case and band! Papers enclosed, bought 02/1989. Diameter ca. 29mm (measured without crown). Gewicht 39g Legierung 750/000

Lot 479

IWC Der Fliegerchronograph, Ref. 3706. Armbanduhr. Edelstahl. Automatic-Werk. Lederband mit originaler Stiftschließe. Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Box und Papiere anbei, Kauf 10/1998. Zertifikat "Juwelier Fine Art" anbei, 03/2017. Geh.-Durchmesser ca. 37mm (gemessen ohne Krone). | IWC Der Fliegerchronograph, Ref. 3706. Wrist watch. Stainless steel. Automatic-movement. Leatherband with original pin buckle clasp. Signs of wear on case and band! Box and papers enclosed, bought 10/1998. Certificate "Juwelier Fine Art" enclosed, 03/2017. Diameter ca. 37mm (measured without crown). Gewicht 92,5g Legierung Edelstahl

Lot 480

CHOPARD Mille Miglia Gran Turismo XL, Ref. 16/8997. Herrenuhr. Edelstahl. Automatic-Werk. Lederband mit originaler Faltschließe. Deutliche Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Box und Papiere anbei, Kauf 06/2011. Geh.-Durchmesser ca. 44mm (gemessen ohne Krone). | CHOPARD Mille Miglia Gran Turismo XL, Ref. 16/8997. Men's watch. Stainless steel. Automatic-movement. Leatherband with original folding clasp. Visible signs of wear on case and band! Box and papers enclosed, bought 06/2011. Diameter ca. 44mm (measured without crown). Gewicht 133,8g Legierung Edelstahl

Lot 481

MÜHLE GLASHÜTTE Teutonia II, Ref. M1-30-45LB. Armbanduhr. Edelstahl. Automatic-Werk, Kaliber DM09/A133. Lederband mit originaler Faltschließe. Deutliche Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Box und Papiere anbei, Kauf 10/2012. Service-Rechnung "Cornehl Uhren" anbei; kompletter Service; 05/2017. Geh.-Durchmesser ca. 38mm (gemessen ohne Krone). | MÜHLE GLASHÜTTE Teutonia II, Ref. M1-30-45LB. Wrist watch. Stainless steel. Automatic-movement, calibre DM09/A133. Leatherband with original folding clasp. Visible signs of wear on case and band! Box and papers enclosed, bought 10/2012. Service-invoice "Cornehl Uhren" enclosed, fully serviced; 05/2017. Diameter ca. 37mm (measured without crown). Gewicht 86,7g Legierung Edelstahl

Lot 482

IWC Portofino, Ref. IW3533-19. Armbanduhr. Gold 18K. Automatic-Werk, Kaliber 30110. Lederband mit originaler Stiftschließe in Gold 18K. Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Box und Papiere anbei, Kauf 05/2009. Rechnung "Uhren Aterlier" anbei, 05/2010. Geh.-Durchmesser ca. 37mm (gemessen ohne Krone). | IWC Portofino, Ref. IW3533-19. Wrist watch. Gold 18K. Automatic-movement, calibre 30110. Leatherband with original pin buckle clasp in gold 18K. Signs of wear on case and band! Box and papers enclosed, bought 05/2009. Invoice "Uhren Atelier" enclosed, bought 05/2010. Diameter ca. 37mm (measured without crown). Gewicht 67,5g Legierung 750/000

Lot 483

ROLEX Oysterdate Precision, Ref. 6694. Armbanduhr. Edelstahl. Handaufzug-Werk, Kaliber 1225. Lederband mit Stiftschließe. Deutliche Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Geh.-Durchmesser ca. 34mm (gemessen ohne Krone). | ROLEX Oysterdate Precision, Ref. 6694. Wrist watch. Stainless steel. Handwound-movement, calibre 1225. Leatherband with pin buckle clasp. Visible signs of wear on case and band! Diameter ca. 34mm (measured without crown). Gewicht 50,5g Legierung Edelstahl

Lot 485

BREITLING Old Navitimer, Ref. K13322. Herrenuhr. Gold 18K. Automatic-Werk. Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Gutachten "Wempe" anbei, 10/2014. Geh.-Durchmesser ca. 40mm (gemessen ohne Krone). | BREITLING Old Navitimer, Ref. K13322. Men's watch. Gold 18K. Automatic-movement. Signs of wear on case and band! Certificate "Wempe" enclosed, 10/2014. Diameter ca. 40mm (measured without crown). Gewicht 207,6g Legierung 750/000

Lot 486

QUINTING Mysterious Chronograph, Ref. QSL55. Herrenuhr. Edelstahl. Quarz-Werk, versteckt im Gehäuserand! Skelettiertes Zifferblatt. Lederband mit originaler Faltschließe. Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Box und Papiere anbei, Kauf 09/2000. Geh.-Durchmesser ca. 44mm (gemessen ohne Krone). | QUINTING Mysterious Chronograph, Ref. QSL55. Men's watch. Stainless steel. Quartz-movement, hidden in the edge of the case! Skeletonized dial. Leatherband with original folding clasp. Signs of wear on case and band! Box and papers enclosed, bought 09/2000. Diameter ca. 44mm (measured without crown). Gewicht 109,8g Legierung Edelstahl

Lot 488

ROLEX Vintage Explorer, Ref. 1016. Ca. 1969. Edelstahl. Automatic-Werk, Kaliber 1570. Werk-Nr. 411345. Lederband mit Stiftschließe. Deutliche Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse, Lünette mit Kratzern! Serien Nr. 2126XXX. Geh.-Durchmesser ca. 36mm (gemessen ohne Krone).| ROLEX Vintage Explorer, Ref. 1016. Ca. 1969. Stainless steel. Automatic-movement, calibre 1570. Movement no. 411345. Leatherband with pin buckle clasp. Visible signs of wear on case and band, bezel with scratches! Serial no. 2126XXX. Diameter ca. 36mm (measured without crown).. Gewicht 54,4g Legierung Edelstahl

Lot 489

PATEK PHILIPPE Vintage Calatrava, Ref. 1585. Herrenuhr. Gold 18K. Handaufzug-Werk, Kaliber 12. Werk Nr. 961398. Lederband mit Stiftschließe. Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse, Zifferblatt mit Beschädigung! Service empfohlen! Geh.-Durchmesser ca. 36mm (gemessen ohne Krone). | PATEK PHILIPPE Vintage Calatrava, Ref. 1585. Men's watch. Gold 18K. Handwound-movement, calibre 12. Movement no. 961398. Leatherband with pin buckle clasp. Signs of wear on case and band, dial with damage! Service recommended! Diameter ca. 36mm (measured without crown). Gewicht 43,5g Legierung 750/000

Lot 490

ROLEX Vintage Oyster Perpetual, Ref. 6532. Armbanduhr. Edelstahl. Automatic-Werk, Kaliber 1030. Lederband mit Stiftschließe. Deutliche Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse, Lünette mit Kratzern! Serien Nr. 254XXX. Geh.-Durchmesser ca. 34mm (gemessen ohne Krone). | ROLEX Vintage Oyster Perpetual, Ref. 6532. Wrist watch. Stainless steel. Automatic-movement, calibre 1030. Leatherband with pin buckle clasp. Visible signs of wear on case and band, bezel with scratches! Serial no. 254XXX. Diameter ca. 34mm (measured without crown). Gewicht 42g Legierung Edelstahl

Lot 492

GRUEN GENEVE Aquarius Chronograph. Herrenuhr. Neupreis ca. 25.000,- Euro. Gold 18K. Automatic-Werk, Kaliber 7750. Lederband mit originaler Stiftschließe. Deutliche Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Limitierte Edition von weltweit 500 Stück, Serien Nr. 005/500. Papiere anbei, Kauf 03/1994. Geh.-Durchmesser ca. 37mm (gemessen ohne Krone). | GRUEN GENEVE Aquarius Chronograph. Men's watch. Retail price ca. 25.000,- Euro. Gold 18K. Automatic-movement, calibre 7750. Leatherband with original pin buckle clasp. Visible signs of wear on case and band! Limited edition of 500 pieces worldwide, serial no. 005/500. Papers enclosed, bought 03/1994. Diameter ca. 37mm (measured without crown). Gewicht 91,5g Legierung 750/000

Lot 493

GRUEN GENEVE Aquarius Chronograph. Herrenuhr. Platin. Automatic-Werk, Kaliber 7750. Lederband, getauscht 04/2021, mit Stiftschließe. Deutliche Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Limitierte Edition von weltweit 500 Stück, Serien Nr. 005/500. Papiere anbei, Kauf 03/1994. Geh.-Durchmesser ca. 37mm (gemessen ohne Krone). | GRUEN GENEVE Aquarius Chronograph. Men's watch. Platinium. Automatic-movement, calibre 7750. Leatherband, changed 04/2021, with pin buckle clasp. Visible signs of wear on case and band! Limited edition of 500 pieces worldwide, serial no. 005/500. Papers enclosed, bought 03/1994. Diameter ca. 37mm (measured without crown). Gewicht 121,9g Legierung 950/000

Lot 494

ZENITH Vintage El Primero Port Royal, Ref. 95.0100.418. Armbanduhr. Titan. Automatic-Werk, Kaliber 3019PHF. Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse, Glas mit Kratzer! Geh.-Durchmesser ca. 40mm (gemessen ohne Krone). | ZENITH Vintage El Primero Port Royal, Ref. 95.0100.418. Wrist watch. Titanium. Automatic-movement, calibre 3019PHF. Signs of wear on case and band, crystal with scratches! Diameter ca. 40mm (meaured without crown). Gewicht 93,1g Legierung Titan

Lot 496

CARTIER Vintage Pasha, Ref. 4020. Herrenuhr. Ca. 1990er Jahre. Edelstahl. Automatic-Werk. Deutliche Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Box und Papiere anbei, Kauf 08/1993. Geh.-Durchmesser ca. 38mm (gemessen ohne Krone). | CARTIER Vintage Pasha, Ref. 4020. Men's watch. Ca. 1990s. Stainless steel. Automatic-movement. Visible signs of wear on case and band! Box and papers enclosed, bought 08/1993. Diameter ca. 38mm (measured without crown). Gewicht 123,6g Legierung Edelstahl

Lot 497

ROLEX Oyster Perpetual, Ref. 67513. Armbanduhr. Edelstahl/Gold 18K. Automatic-Werk, Kaliber 2130. Deutliche Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Box und Papiere anbei, Kauf 08/1994. Serien NR. N533XXX. Durchmesser ca. 34mm (gemessen ohne Krone). | ROLEX Oyster Perpetual, Ref. 67513. Wrist watch. Stainless steel/gold 18K. Automatic-movement, calibre 2130. Visible signs of wear on case and band! Box and papers enclosed, bought 08/1994. Serial no. N533XXX. Diameter ca. 34mm (measured without crown). Gewicht 83,9g

Lot 498

TUDOR Black Bay, Ref. 79230N-0009. Armbanduhr. Aktueller Neupreis: 3.520,- Euro. Edelstahl. Automatic-Werk, Kaliber MT5602. Deutliche Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Box und Papiere anbei, Kauf 01/2017. LC100, Deutschland. Geh.-Durchmesser ca. 41mm (gemessen ohne Krone). | TUDOR Black Bay, Ref. 79230N-0009. Wrist watch. Current retail price: 3.520,- Euro. Stainless steel. Automatic-movement, calibre MT5602. Visible signs of wear on case and band! Box and papers enclosed, bought 01/2017. LC100, Germany. Diameter ca. 41mm (measured without crown). Gewicht 165,4g Legierung Edelstahl

Lot 499

OMEGA Speedmaster Chronograph Mark V, Ref. 3760806. Herrenuhr. Edelstahl. Automatic-Werk, Kaliber 1045. Deutliche Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Kompletter Service durch hauseigenen Uhrmacher, 04/2021. Geh.-Durchmesser ca. 43mm (gemessen ohne Krone). | OMEGA Speedmaster Chronograph Mark V, Ref. 3760806. Men's watch. Stainless steel. Automatic-movement, calibre 1045. Visible signs of wear on case and band! Fully serviced by inhouse watchmaker, 04/2021. Diameter ca. 43mm (measured without crown). Gewicht 126,8g Legierung Edelstahl

Lot 562

ANTIKE Lepine Taschenuhr. Gehäuse Gold 18K, Staubdeckel Metall. Handaufzug-Werk. Deutliche Gebrauchsspuren an Gehäuse! Uhrenkette und zwei Schlüssel anbei. Etui anbei. Geh.-Durchmesser ca. 46mm (gemessen ohne Krone). | ANTIQUE lepine pocket watch. Case gld 18K, dust cover metal. Handwound-movement. Visible signs of use on case! Watch chain and two keys enclosed. Etui enclosed. Diameter ca. 46mm (measured without crown). Gewicht 72g Legierung 750/000

Lot 166

Led Zeppelin: A large and unusual autographed hand-painted poster,1970,a vivid hand-painted portrait poster signed by Robert Plant, Jimmy Page, John Paul Jones and John Bonham in black marker, signed and dated 8.3.1970 by the artist, 37 1/2in x 26 3/4in (94cm x 68cm)Footnotes:Provenance:Offered by the artist. Autographs obtained when Led Zeppelin appeared at the Circus Krone, Munich, 8th March 1970.For further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 167

Led Zeppelin: A group of Photographs Taken At Their Concert, Circus Krone, Munich,8th March 1970, unpublished, black and white, comprising 37 modern digital prints with 43 negatives, to be sold with copyright via deed of assignmentFootnotes:Provenance:Offered by the photographer.For further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 2560

COMPOTTIERE / SENF - ODER HONIG - GEFÄSS, Glas und Sterlingsilber, gepunzt mit Feingehaltsangabe, Halbmond, Krone und Manufakturpunze Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd. Profiliert verspringender runder Standteller mit Kordelrandung. Konisches Glasgefäß mit Olivenschliff, leicht aufgewölbter Haubendeckel mit Profilrand, Aussparung zur Aufnahme eines Löffels und zweiteiliger durchbrochener Handhabe. Gesamtmaße: H. 8,5 cm; D. 10 cm.

Lot 2570

DOSE / ZIGARETTENDOSE / silver box / silver cigarettes box, Sterlingsilber über Holzkern (insgesamt 272 g), gepunzt mit Feingehaltsangabe, Halbmond, Krone und Manufakturpunze Gottlieb Kurz, Schwäbisch Gmünd. Bombierte Quaderform auf vier Füßen und mit leicht aufgewölbtem Scharnierdeckel. H. 3,5 x L. 14,3 x B. 10 cm.

Lot 2587

SILBERNE SCHALE MIT GLASEINSATZ / silver bowl, 800er Silber (433 g), gepunzt mit Halbmond, Krone (deutsch), Feingehaltsangabe und Manufakturmarke Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd. Gebauchte und geschweift-godronierte Wandung mit eingezogener Schulter und gekehltem Rand. Originaler Glaseinsatz mit Sternschliff. H. 9,5 cm; D. 22,5 cm (Glaseinsatz mit Gebrauchsspuren).

Lot 3150

HALBSAVONETTE / SPRUNGDECKELTASCHENUHR / half hunter pocket watch, um 1900 / 1.H. 20. JH., Handaufzug (Krone), Messing. Halbsavonette mit verglaster Öffnung im Sprungdeckel, umlaufend Minuterie und römische Ziffern. Gehäuse ohne Dekor. Weißes Emaillezifferblatt mit arabischen Ziffern und äußerer Minuterie; mit Stunde, Minute und kleiner Sekunde bei der Sechs. Im Deckel bezeichnet "Guaranteed to be made of best material and to last with cars / Five years". Auf dem Werk bezeichnet "Swiss Made / 39-7". Gehäusedurchmesser (ohne Krone) 5,2 cm. (Gebrauchsspuren; Zifferblatt mit Haarriss). Uhr läuft im Kurzzeittest.

Lot 3151

SILBERNE TASCHENUHR / open face pocket watch, um 1900, Handaufzug (Krone und Drücker). Gehäuse aus 800er Silber (insgesamt 80 Gramm); gemarkt mit deutschem Reichssilberstempel und schweizer Auerhahnpunze. Gehäuse rückseitig mit Floralgravur und freier, ungravierter Monogrammkartusche; im Deckel bezeichnet "Helios" (Schweizer Gehäusehersteller "Jules Pretat / Simon Burger & Gressot / Helios SA "). Weißes Emaillezifferblatt mit arabischen Ziffern und äußerer Minuterie; mit Stunde, Minute und kleiner Sekunde bei der Sechs. Gehäusenummer 9212-26. Werk bezeichnet "Helios". Gehäusedurchmesser (ohne Krone) 4,7 cm. (Gebrauchsspuren; Zifferblatt beschädigt, Gehäuse stark berieben). Uhr läuft im Kurzzeittest.

Lot 3159

ZWEI TASCHENUHREN, um 1900 / 1. H. 20. Jh.. Beide Taschenuhren sind defekt. 1) Taschenuhr mit 8-Tage-Werk, Handaufzug (Krone), Manufaktur Hebdomas / Schweiz. Silberfarbenes Metallgehäuse. Emaillezifferblatt mit Stunde und Minute sowie offener Unruhe. Silberfarbenes Blütendekor; auf dem Zifferblatt bezeichnet "8 Jours / Hebdomas". Gehäusedurchmesser (ohne Krone) 4,8 cm (Zifferblatt mit Haarrissen und seitlich bestoßen, Gebrauchsspuren). Wohl Überholung und neue Feder nötig. 2) Taschenuhr, Handaufzug (Krone und Drücker), Manufaktur Longines / Schweiz. Silberfarbenes Gehäuse mit stilisierter Prägung auf dem Deckel. Weißes Emaillezifferblatt mit arabischen Ziffern und Minuterie sowie bezeichnet "Longines"; mit Stunde, Minute und kleiner Sekunde bei der Sechs. Auf dem Staubdeckel bezeichnet "Longines / 4 Grands Prix [...]". Auf dem Werk bezeichnet "Longines / 2116343". Gehäusedurchmesser (ohne Krone) 5,2 cm. (Gebrauchsspuren). Ersatz für die Longines-Taschenuhr ist nicht mehr lieferbar. Two pocket watches. Both watches are not functional. Spare parts for the Longines pocket watch are probably no longer available. The Hebdomas pocket watch needs an overhaul and a new spring.

Lot 3166

GOLDENE POLJOT VINTAGE ARMBANDUHR / wristwatch, Russland, Manufaktur Poljot. Handaufzug. Rundes Gelbgoldgehäuse mit schwarzem (sekundärem) Lederarmband; 583er Gold. Gesamtgewicht 38 Gramm. Helles Zifferblatt mit Stunde, Minute und Zentralsekunde; breite Stabindices und äußere Minuterie. Auf dem Zifferblatt bez. "полет / 17 [...]"; rückseitig nummeriert "210491". Uhr läuft im Kurzzeittest; Wecker funktioniert. Gehäusedurchmesser (ohne Krone) 3,3 cm (leichte Gebrauchsspuren).

Lot 3171

VERGOLDETE ARMBANDUHR / wristwatch, Automatik, Manufaktur Henri Duvoisin & Cie ./ Schweiz. Rundes profiliertes und vergoldetes Gehäuse an braunem Lederarmband mit Yves Saint Laurent - Verschluss. Goldfarbenes Zifferblatt mit goldenen Stabindices und Minuterie; bezeichnet "Henri Duvoisin/ Automatic / Swiss Made". Mit Stunde, Minute, Zentralsekunde und Datum. Gehäusenummer "0598". Gehäusedurchmesser (ohne Krone) 3,4 cm. Uhr läuft im Kurzzeittest. (Gehäuse geringe bis normale Tragespuren; Armband mit starken Tragespuren). Uhr in sekundärer Box.

Lot 768

KARAFFE MIT SILBERMONTUR, Bleikristall und 835er Silbermontur, gepunzt mit Feingehaltsangabe, Halbmond, Krone und undeutlicher Manufakturpunze, wohl Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd. Bleikristall mit kanneliert geschliffener Wandung und Sternmotiv unter dem Stand. Zylindrischer Hals mit ausgestellter Mündung mit Silbermontur; großer geschliffener Verschluss mit Dekorwiederholungen. H. 25 cm; D. 15,5 cm.

Loading...Loading...
  • 11469 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots