We found 11469 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 11469 item(s)
    /page

Lot 571

Denmark, Christian IX, Krone, 1892cs (Hede 14A; KM. 797.1). About as struck £100-£120

Lot 500

Sehr seltener Edelstahl-Chronograph mit Paul Newman Mark 1 Panda-Zifferblatt und Armband. Signiert Rolex Oyster Cosmograph. Paul Newman Modell, Ref. 6263, Gehäusenummer 2648473, ca. 1970. Werk mit Handaufzug, Cal. 727. Weißes Zifferblatt, quadratische Ziffern mit Leuchtakzenten, Leuchtzeiger. Drei schwarze Hilfszifferblätter. Edelstahlgehäuse, schwarze Lünette. Schraubboden, Gehäuseboden innen gemarkt C.R.S. 6239. Durchmesser 37,5 mm. Rolex Oyster-Armband mit Faltschließe, gemarkt 7835 19 und 4 70 und an Ansätzen 271. Länge ca. 18 cm (nur Band). Provenienz: Unternehmerfamilie Südwestdeutschland. Aus erster Hand. Erworben ca. 1970/71 bei Juwelier Krause, Westerland, Sylt. Zustand: Sehr guter, revidierter Zustand. Zwei Revisionen bei Juwelier Krause. Letzte Revision 2006 durch Rolex Köln mit Ersatz von Werkteilen und Lünette, Leuchtakzenten, Glas, Drücker, Krone, Tubus, Zeiger, Dichtungen. Wasserdichtigkeit geprüft 2021. Beigabe: Ersatzband 78350 19 und zwei Ansätze 557B. Very rare stainless steel chronograph with Paul Newman Mark 1 dial and bracelet. Signed Rolex Oyster Cosmograph. Paul Newmann model, ref. 6263, case no. 2648473, circa 1970. Manual movement, cal. 727. White dial, square numerals with luminous accents, luminous hands. Three black subsidiary dials. Stainless steel case, black bezel. Screw back, inside case back marked C.R.S. 6239. Diameter 37.5 mm. Rolex Oyster bracelet with deployant clasp, marked 7835 19 and 4 70 and on fittings 271. Length approx. 18 cm (only bracelet). Provenance: Entrepreneurial family, Southwest Germany. From first hand. Purchased approx. 1970/71 at Jeweller Krause, Westerland, Sylt. Condition: Very good revised condition. Two revisions at Jeweller Krause. Last revision by Rolex Cologne in 2006 with replacement of movement parts and bezel, luminous indexes, glass, pushers, crown, tubus, hands, gaskets. Water resistance verified 2021. Included: Replacement bracelet 78350 19 and two curved fittings 557B.

Lot 501

Gehäuse Stahl/Gold, ø ca. 38 mm, H. 12,8 mm. Zifferblatt mit Stabindizes, Datum unter Lupe bei der Drei, Goldzeiger. Drehbare Gold-Lünette mit Minutenskala. Verschraubte Krone. Automatikwerk, intakt. Jubilee-Band in Stahl/Gold mit Faltschließe. Sehr guter Zustand, kaum Tragespuren. Schweiz ca. 1980. Original-Papiere, Box und Karton. Erworben bei Bucherer Basel 1981.

Lot 516

Stahl/Gold. Rundes Gehäuse, Lunette, Krone und Bodenring in GG 750, Zifferblatt mit arabischen Ziffern und Datum bei der Sechs, gebläute Stahlzeiger, Zentralsekunde, ø 34 mm, H. 8,2 mm, Automatikwerk, originales Krokolederarmband mit Dornschließe, sehr wenig getragen.

Lot 525

Rundes Edelstahlgehäuse, ø ca. 38 mm. Lünette, Krone und Bandansätze in GG. Schwarzes Zifferblatt, Goldzeiger, Zentralsekunde. Datum bei der Drei. Quarzwerk, Batterie zu ersetzen. Original-Kautschukband mit Faltschließe in Stahl/Gold. Schweiz 1990er Jahre. Guter Zustand mit üblichen Gebrauchsspuren. Originalbox und Anleitung.

Lot 865

Orden der Krone von Italien, Ritterkreuz. Emailliert, vergoldet, durchbrochen gearbeitet. H. 4 cm.

Lot 880

Paar Epauletten für einen Leutnant, Chiffre L unter Krone.

Lot 921

Abnehmbares Rohr aus Messingguss mit Krone und Delphinhenkeln. Kupferbeschlagene Lafette aus Holz mit Höhenregler und Maskaron, lose gekettet auf Achse mit zwei großen Metallrädern. Kanonenlänge: 53 cm.

Lot 128

WG, 750. Rundes Gehäuse, ø 16 mm. Lünette und Bandanstöße besetzt mit Diamanten sowie zwei Brillanten (je ca. 0,07 ct). Silberfarbenes Zifferblatt, Stabindizes und Zeiger in Weißgold. Werk mit Handaufzug (läuft), Krone auf der Rückseite. Saphirglas (Sprung). Schlaucharmband im Milanaisemuster mit gefedertem Klippverschluss. '11456529' nummeriert. Genf, 1960er Jahre. 26,7 g.

Lot 19

Paar elegante Kerzenständer Silber 835 und Sterling. 3-lichtiger Kerzenständer am Fuß mit Feingehaltsstempel, Halbmond und Krone sowie Monogramm der Firma Wilhelm T. Binder aus Schwäbisch Gmünd versehen. Der runde, gebogte Stand ist mit Faltenzügen verziert. Auf Volutenfüßen erheben sich 2 Kerzenarme, die einen mittleren Kerzenhalter stützen. 3-lichtiger Kerzenständer am Fuß mit Feingehaltsstempel sowie Halbmond und Krone punziert. Der runde Stand ist mit gedrehten Faltenzügen verziert. 2 volutenverzierte Arme halten leicht gedreht godronierte Tüllen. Deutschland, Ende 19. Jh. H ca. 22-25,5 cm, Gesamtgewicht ca. 1.369 g

Lot 2

Feine Zuckerschale Silber Sterling, seitlich mit schreitendem Löwen, Krone von Sheffield, Jahresbuchstabe „C“ für 1920 und Meistermarke von Sibray, Hall & Co - Charles Clement Pilling punziert. Runde Zuckerschale mit geschwungenen Henkeln, kurzem Balusterschaft und dezentem floralem Dekor. Gebr.sp., ansonsten altersbedingter Zustand. Sheffield, 1920. H x Ø ca. 9,3 x 11,5 cm, Gewicht ca. 257 g

Lot 5

Reichverziertes Kännchen Silber 800, am Boden mit Feingehaltsstempel sowie Halbmond und Krone punziert. Bauchige Kanne prächtig mit Weinranken und Trauben verziert, vergoldet. Verg. teils leicht ber., ansonsten guter Zustand. Deutschland, 1890/1910. H ca. 10 cm, Gewicht ca. 76 g

Lot 6

Paar prächtige Kerzenständer Silber Sterling weighted, am unteren Rand mit schreitendem Löwen, Krone für Sheffield, Jahresbuchstabe „g“ für 1899 und Meistermarke von W. Leuchars punziert. Auf achtkantigem Fuß, leicht erhobener vasenförmiger Kerzenständer mit abnehmbarer Tülle. Glatte Wandung reich mit Blumengirlanden, Perlmuster und Deckelvasen verziert. D., Gebr.sp., altersbedingter Zustand. H ca. 10 cm, Gesamtgewicht ca. 420 g

Lot 64

Meissen, Reicher Drachenaschenbecher Porzellan, am Boden mit unterglasurblauer Schwertermarke versehen. Silber Sterling-Montur, am Rand mit Feingehaltsstempel, Halbmond und Krone sowie Schmiedemarke von Hermann Behrnd aus Dresden punziert. Gold und polychrom staffiert mit dem „Reicher Drache-Hofdrache“ Dekor in grün. I Wahl, Gebr.sp., ansonsten altersentsprechender Zustand. Deutschland, 1924/34. Ø ca. 11,4 cm

Lot 8

Prächtiges Kaffee-Set Silber 800, am Boden einzeln mit Feingehaltsstempel sowie Halbmond und Krone punziert. Das Set besteht aus 1 Milch-/Sahnekännchen, 1 Zuckerdeckeldose und 1 ovalem Tablett. Schönes reliefiertes umlaufendes Dekor von Rocaillen, Blüten und Kartuschen, inwendig vergoldet. Gute Erhaltung. Wohl Neresheim, um 1890/1920. H x B Behälter ca. 7,5-9 x 7,3-10,8 cm, Gesamtgewicht ca. 503 g

Lot 9

Reich verziertes Kannenrechaud Silber 800, am Boden einzeln mit Feingehaltsstempel sowie Halbmond und Krone punziert. In Durchbruch gearbeitetes Stövchen mit Kerzenbehälter, fein mit Rocaillen, Blüten, Palmetten und tanzenden Figuren verziert. Deckel abnehmbar. Gebr.Sp., ansonsten gut erhalten. Wohl Hanau, um 1890/1920. H x Ø ca. 6 x 12 cm, Gewicht ca. 299 g

Lot 94

Hanauer Karaffe Glas, Silber 800, am Boden mit Feingehaltsstempel, Krone und Punze der Firma Weinranck & Schmidt aus Hanau versehen. Stöpselkaraffe aus farblosem Glas mit Mattschliffdekor, am Hals Schälschliffreihe. Montur fein durchbrochen mit Putti und Rankenverzierungen. Figürlicher Stöpsel eines Jungen, der auf einer Kugel steht. Min. Fehlstelle an Montur, ansonsten guter Zustand. Hanau, 1900/20. H ca. 21 cm

Lot 16

VARIA - PORTRÄTS: Kaiser Rudolph II. „Rudolphus II / Maximiliani II F / Rom Hung Bohem / Rex...“. Der Herrscher mit Krone und Ornat im Dreiviertelprofil nach links. Kupferstich von Martino Rota, 1575. Bartsch 94. - Mit dem Monogramm, Titel und Datum in der Platte. Auf leichtem Bütten. 26,4 x 20,7 cm. Bis zur Einfassungslinie beschnitten und Seitenränder mit schmalen Papierstreifen hinterlegt. Mit geglätteter, recto nicht sichtbarer Mittelfalte. Gute Abdruck. Sammlungen Cabinet Brentano-Birckenstock, Wien (Lugt 345), Comte Octave de Behague, Paris (Lugt 2004) und Alfred Hubert, Paris (Lugt 130). [ms]

Lot 104

Porzellan, Aufglasurdekor in Eisenrotcamaieu und Polychromie, Vergoldung, partiell Reliefgold. Modell 433, Neuosier. Drei Speiseteller, eine Blattschale, eine Kaffee- und eine Mokkatasse mit UT dekoriert in Eisenrot mit Blumenbouquets und dem zentralen preußischen Adler mit Krone, Zepter und Reichsapfel, teilweise in Rocaillenkartusche. Ein Speiseteller dekoriert mit fünf polychromen Blumenbouquets. Alle Ränder mit der gleichen, breiten Goldrankenbordüre. Blaumarke Zepter, rote Reichsapfelmarke, blaues und rotes Besitzermonogramm W II. (flacher Teller mit Blumen, tiefer Teller und Mokkatasse). Blattschale über Bruch restauriert. Teller D ca. 24,5 cm.Berlin, KPM, Ende 19. Jh.ProvenienzSammlung Renate und Tono Dreßen.Model no. 433. Comprising three dinner plates, a leaf-shaped dish, one coffee cup and one mocca cup with saucers. Decorated in iron red with bouquets and Prussian eagles with imperial insignia. One dinner plate with coloured bouquets. All rims decorated with identical broad gilt tendril borders. Blue sceptre marks, red imperial eagle marks, owner's monogram W II. in blue and red (on the plate with flowers, the bowl and the mocca cup). The leaf-shaped dish restored over a breakage. D plate c. 24.5 cm.Late 19th C.ProvenanceCollection of Renate and Tono Dreßen.

Lot 521

Bronze, patiniert. Auf der Plinthe graviert "CvUECHTRITZ". Verlust und falsche Ergänzung am Zügel. H 81, L 82, 5 cm.Cuno von Uechtritz-Steinkirch (1856 - 1908).Der in Breslau geborene Bildhauer Cuno von Uechtritz-Steinkirch (1856 - 1908) begann nach einer Italienreise seine Bildhauerausbildung in Dresden bei Carl Friedrich Echtermeier. Danach ging er nach Paris und Wien, bevor er sich 1887 in Berlin niederließ. Mit dem Entwurf für die allegorische Figurengruppe "Die Krone als Hort des Friedens" zog er 1897 die Aufmerksamkeit des Kaisers er auf sich, der das Monument in Marmor in Auftrag gab. Seine berühmte Darstellung Friedrichs II. zu Pferd wurde in unterschiedlichen Größen produziert. Das hier gezeigte Exemplar ist ein beeindruckendes Zimmerdenkmal.Patinated bronze. Losses and erroneous additions to the reins. H 81, L 82.5 cm.Cuno von Uechtritz-Steinkirch (1856 - 1908).Born in Breslau, the sculptor Cuno von Uechtritz-Steinkirch (1856 - 1908) began his artistic training in Dresden under Carl Friedrich Echtermeier following a trip to Italy. He then lived for a time in Paris and Vienna before settling in Berlin in 1887. His design for the allegorical group "The Crown as a Haven of Peace" attracted the attention of the Emperor in 1897, who commissioned the monument in marble. The artist's famous depiction of Frederick II on horseback was produced in various sizes. The example shown here is an impressive indoor monument.

Lot 536

Silber, Bein. Bestehend aus Löffel und Gabel mit Rocaillendekor. Die Silbergriffe mit dem reliefierten Preußenadler; gegenständig Monogrammgravur WR unter der preußischen Königskrone. Marken: Feingehaltstempel 800 mit Halbmond und Krone. L ca. 27,5 cm.Deutschland um 1888.Silver and bone. Comprising a spoon and fork with rocaille decor and handles decorated with Prussian eagles and monogrammed “WR“. L c. 27.5 cm.C. 1888.

Lot 36

Christus am Kreuz (Überlingen/Salem, Ende 17.Jh.)Lindenholz geschnitzt; dunkelbraun gefasst; Dornen der Krone später; Kreuz später; restauriert 1969 in Werkstatt Mezger, Überlingen; H: gesamt 31,5 cm; H: Christuskorpus 18 cm;

Lot 475

Hl. Elisabeth von Thüringen (18.Jh.)Holz geschnitzt; rückseitig abgeflacht; farbige, originale Fassung, tlw. verg.; stehend auf flachem Sockel; zum Zeichen ihres fürstlichen Standes mit einer Krone geschmückt und vornehm gekleidet, reicht einem zu ihren Füßen sitzendem kleinen Bettler ein Stück Brot; H: 25 cm

Lot 487

Muttergottes mit Kind (1.H.16.Jh.)stehend, auf naturalistischem Sockel; Holz geschnitzt mit Resten alter Fassung; der von langen gelockten Haarsträhnen gerahmter Kopf Mariens mit feinen Gesichtszügen trägt eine Krone; sie hält den nackten Christusknaben (Arme fehlen) auf ihrem rechten Arm; unteres Drittel der Rückseite ausgehöhlt; H: 133 cm

Lot 488

Muttergottes mit Kind (wohl 2.H.18.Jh.)mit Zepter und Krone auf Wolkengloriole; Holz geschnitzt und später gefasst; Rückseite abgeflacht; 114 x 60 x 35 cm

Lot 73

Buddha (China/Tibet, wohl 19.Jh.)im Meditationssitz auf doppeltem Lotussockel; in der rechten Hand eine Lotusblume, in der Linken eine flammende Perle; auf dem Kopf gezackte Krone mit div. Buddha-Darstellungen; Bronze mit Spuren einer vergoldeten, rot/braunen Lackfassung; es handelt sich hierbei um die Gottheit des allumfassenden Mitgefühls welche(r) die Kraft hat in allen Bereichen beim Überwinden von Leid und Schmerz zu helfen; Größte Bedeutung als Schutzgottheit in Tibet; H: 41 cm

Lot 1027

SCHÄDEL-/ KAPALADECKEL, Tibet, Metall, versilbert, getrieben, graviert, punziert, Krempe mit Scheinbördelrand und Blattvolutenbordüren, entspr. Haube, zentral Krone, 9,5 x 17,5 x 15 cm

Lot 1090

PERKUSSIONSGEWEHR, Großbritannien, 1875, Herst. Birmingham Small Arms & MCo., Holzschaft (Kolben gerissen, rest.), Messing- und Eisenbeschläge, Ladestock, Metall, MZ, Beschau Krone VR, L 139,5 cm, Mechanik gängig, Gebrauchsspuren

Lot 547

DAU, 1930er/40er Jahre, Krone und dezentrale Sekunde fehlen, Flexband (besch.), deutscher und schweizer Beschau, ca 16gr 585er Gold total (Gewicht inkl. Werk), Werk läuft nicht an

Lot 914

SKULPTUR, Volkstümlicher Bildhauer, Süddeutschland, 18./ 19.Jh., Gottesmutter mit Kind, Nadelholz, gestuckt, vergoldet, gefasst, polychrome Fassung des 20. Jh., H. 63 cm, alt wurmstichig, Krone rest.

Lot 992

Henkelschale, viktorianisch, London 1848.Sterlingsilber. Beschau London, Jahresbuchstabe "N" (f. 1848), Queen Victoria, Meistermarke "RS" m. Krone. Runde Form m. breit gewölbtem, glattem Rand m. guillochierter, geschweifter Kante, daran ansetzend 2 gerippte Bügelhenkel. Oberfläche ber., wenige minim. Dellen. B 33,6 cm 685g

Lot 1069

Herrenarmbanduhr/Chronometer Breitling"Cockpit", Schweiz um 2007. Stahl-Gehäuse poliert, Automatik, Ref.-Nr. A49350, Gehäuse-Nr. 935920, Werk-Nr. 2896 ETA 935920, Saphirglas, silberfarbenes Zifferblatt m. "XII", Stabindizes u. Datumsanzeige bei "3", Leuchtzeiger, drehbare Lünette satiniert m. Stabindizes, arabischen Mnuten bei "3", "6" u. "9" u. Leuchtpunkt bei "12", orig. schwarzes Lederarmband m. weißen Nähten u. orig. Dornschließe, D mit Krone 4,5 cm, L 24,5 cm, insg. 103 g, orig. Box u. Schachtel vorhanden, Uhr läuft. Ganggenauigkeit muss überholt werden, Gehäuse verso m. 2 Kratzern, Gebrauchsspuren.

Lot 1071

Unisex-Armbanduhr Cartier "Ronde LouisCartier", Schweiz um 2008. 18 kt RG, Handaufzug, Referenz-Nr. 2616G, bez. "No. 142", Werk-Nr. 437 MC, poliert, weißes guillochiertes Zifferblatt m. röm. u. arab. Ziffern, gebläute Zeiger, Saphirglas, perlierte Krone besetzt m. 1 Saphir-Cabochon, verschraubter Gehäuseboden m. Saphirglas-Einsatz, dunkelrotes Lederarmband m. orig. Faltschließe in 18 kt RG, D m. Krone 3,5 cm, insg. 50,6 g, Uhr läuft. Ganggenauigkeit muss überholt werden. Gebrauchsspuren.

Lot 1072

Damenarmbanduhr Patek Philippe"Calatrava", Schweiz 1990er Jahre. 18 kt GG, Quarz, Ref.-Nr. 4819, Werk-Nr. E15 1608519, Gehäuse-Nr. 28742304819, Gehäuse poliert, Gehäuseboden satiniert, Saphirglas, gerippte Lünette, weißes Zifferblatt m. röm. Ziffern, Minuten- u. Stunden-Zeiger aus Stahl, schwarzes Lederarmband m. orig. Dornschließe in 18 kt GG, L 20,5 cm, D m. Krone 2,5 cm, insg. 19,9 g, Uhr läuft. Zeiger angelaufen, Gebrauchsspuren.

Lot 1073

Damenarmbanduhr Cartier "Panthère deCartier SM", Schweiz 1990er Jahre. 18 kt GG, Quarz, Gehäuse-Nr. 8669111983, Kal. 157, Saphirglas, quadratisches Gehäuse m. abgerundeten Ecken, cremefarbenes Zifferblatt m. röm. Ziffern, gebläute Zeiger, Krone besetzt m. Saphir-Cabochon, verschraubter Gehäuseboden, orig. Armband m. orig. Doppelfaltschließe, D m. Krone 2,4 cm, insg. 65,4 g, Uhr läuft. Gebrauchsspuren.

Lot 1075

Herrenarmbanduhr Patek Philippe"Ellipse d'Or", Schweiz nach 1968. 18 kt GG, Handaufzug, Ref.-Nr. 3548/1, Werk-Nr. 1227643, Kal. 23-300 PM, Gehäuse-Nr. 534774, poliertes ellipsenförmiges Gehäuse, dunkelblaues Zifferblatt m. Stabindizes in Gold, Goldzeiger, orig. Milanaise-Armband m. orig. Klappschließe, L 18,2 cm, D m. Krone 2,8 cm, insg. 76,6 g, Uhr läuft. Ganggenauigkeit muss überholt werden, Armband m. kl. Defekt, Gebrauchsspuren.

Lot 1076

Taschenuhr/Savonnette Omega,Schweiz um 1900. 18 kt GG/RG, Handaufzug, Werk-Nr. 4559265, Gehäuse-Nr. 5191981, GG-Gehäuse m. 3 Staubdeckeln, weißes Zifferblatt m. röm. Ziffern, dezentrale Sekunde m. arab. Zahlen bei "6", Krone u. Kronenbügel RG, innerer Staubdeckel m. Münzdekor u. bez. "OMEGA GRAND PRIX PARIS 1900", 1 äußerer Staubdeckel innen m. Widmung, Deckel außen verziert m. vertikalen ziselierten Streifen m oktogonaler Rahmung sowie blauer u. weißer Emaille, 1 Deckel zusätzl. m. rd. Feld m. Monogramm "HUA", D m. Kronen- Bügel 6,7 cm, insg. 74,3 g, mit orig. Schatulle, Uhr läuft nicht, Zeiger angelaufen u. ergänzt, Minutenzeiger gebrochen, Uhr muss gereinigt werden, weißes Emaille stellenw. abgeplatzt, Gebrauchsspuren.

Lot 1077

Taschenuhr/Savonette Chopard, Schweiz2. Hälfte 20. Jh. 18 kt GG, Handaufzug, Ref.-Nr. 3023, Gehäuse- Nr. 116271, insg. 3 Golddeckel, weißes Zifferblatt m. röm. Ziffern, schw. Metall-Zeiger, D m. Krone u. Kronenbügel 5,8 cm, insg. 82,8 g, orig. Box u. Lederhülle vorhanden, Uhr läuft, Ganggenauigkeit muss überholt werden, Gebrauchsspuren.

Lot 1078

Herrenarmbanduhr Zenith, Schweiz um 1956.18 kt RG, Automatik, Werk-Nr. 4990526, Gehäuse-Nr. 912396, quadratisches schwarzes Zifferblatt m. Stabindizes u. Datumsanzeige zw. "4" u. "5", Goldzeiger, zentrale Sekunde, dunkelrotes Lederarmband m. orig. vergoldeter Dornschließe, L 24 cm, D m. Krone 3,5 cm, insg. 51,1 g, Uhr läuft, Gehäuse verkratzt, Vergoldung stellenw. berieben, Gebrauchsspuren.

Lot 1079

Damenarmbanduhr Rolex Oyster PerpetualDatejust, Schweiz 1990er Jahre 18 kt GG, Automatik, Ref. Nr. 68000, Cal. 2135, poliert u. satiniert, geriffelte Lünette, Saphirglas, goldenes Zifferblatt m. Stabindizes u. Datumsanzeige unter Zykloplupe bei "3", verschraubter Gehäuseboden, orig. Jubilee- Armband m. orig. Faltschließe, D m. Krone 3,1 cm, insg. 101,4 g, Uhr läuft, Gebrauchsspuren.18 Kt, Armbanduhr, Automatik, Damen, gelbgold, GG, Gold, Oyster, Rolex, Schweiz, Uhr

Lot 261

Goldene Herrentaschenuhr, ca. 1900 Savonette-Gehäuse Rg 585, beidseitig guillochiert. Emailzifferblatt (Haarriss), durchbrochene Rg-vergoldete Zeiger. Kleine Sekunde bei Ziffer ''6''. Uhrglas fehlt. Innendeckel Rg, Geh.-und Werk-Nr. ''205328''. Vergoldete 3/4 Platine, geschraubte Chatons, mechanisches Ankergangwerk mit Schweizer Ankerhemmung. Schwanenhalsregulierung. Aufzug über Krone. Läuft nach Aufzug tadellos an. Gehäuse leichte Druckdellen. D. (Gehäuse) 57 mm, G. ca. 114 g Swiss pocket watch in gold case (585), mechanical movement, in good working order. Glass is missing, hairline crack at dial. Ca. 1900.

Lot 444

Runde Platte, Mainz, 1. H. 19. Jh. Zinn. Glattrandig, Flecheldekor: Blumenvase und Wellenbänder, Initialen ''I.W.S.'' unter Krone. Geklebter Wandhaken. Marke: Johann Friedrich Haden, tätig in Mainz ca. 1825-1857; vgl. Hintze VI, Nr. 327. D. 30,5 cm Round plate, Mainz, 1st half of the 19th century. Pewter. Smooth rim, braided decoration: flower vase and wave bands, initials ''I.W.S.'' under crown. Glued wall hook. Mark: Johann Friedrich Haden, active in Mainz ca. 1825-1857; cf. Hintze VI, no. 327.

Lot 812

Los Besteckteile 18 Teile, 16 Kaffeelöffel, 2 Vorlegemesserchen, jeweils gest. 800 Halbmond und Krone, unterschiedlicher Dekor, Löffel teils monogrammiert, Ges--Gew. 375 g, 2x Original-Schatulle

Lot 9029

Reservistenkrug Bayern 1. Batallion 20. Infanterie Regiment 5. Comp Kempten, Porzellan mit Bodenlithophanie, polychrome Bemalung mit Militärszenen, mittig eine 20 unter der Krone, dazu Textbänder, Zinndeckel ohne Bekrönung (fehlt), H 22 cm, teils berieben, Z 2-3

Lot 9052

KPM Kriegsmarine Amphorenvase 1940 Geschenkvase, Porzellan mit seitlich nachgezogenen Rosettenhenkeln und polychromer Blumenmalerei, Ziervegoldung, gemarkt Hoheitsadler mit Hk, 'M Krone KPM 1940', H 29 cm, guter Zustand

Lot 1531

STEIFF James Rizzi 'The Libby Bear“ Ars Mundi Exklusiv-Edition, limitiert auf 2001 Exemplare, mit Zertifikat 0800/2001, Bär mit Krone und Rizzi- Sternen, umhängend ein Rizzi - bird mit Limitierungsnummer, Mohair, 32 cm , Top-Sammlerzustand, Z 1+, Okt.

Lot 2137

BIEDERMEIER Porzellan-Brustblattkopf Porzellan, gem. Herstellermarke Krone 1889, blonde fein ausmodellierte Haare, blaue gemalte Augen, geschl. Mund, schöne Größe, H 12 cm, Z 1

Lot 27

JUNGHANS Taschenuhr mit Wecker Gehäuse aus Stahl, helles Ziffernblatt mit arabischen Ziffern, Uhrwerk läuft nicht, Wecker funktioniert, im Stern gestempelt 'Junghans', mit Abrieb, D 5 cm, Gesamthöhe mit Krone 7 cm, Z 2

Lot 188

Teesieb, Halbmond, Krone und Reichsadler, Silber 925, 84g, 3x13x8cmTea strainer, crescent moon, crown and imperial eagle, silver 925, 84g, 3x13x8cm

Lot 37

Kette mit gebogenem Mittelelement und Kugelabschlüssen, daran hängende Schmucksteine und Perle, 585/14K Gelbgold, Goldschmiedemarke D mit Krone, Gesamtgewicht 11,3g, Länge 40cmNecklace with curved center element and ball finials, gemstones and pearl hanging from it, 585/14K yellow gold, goldsmith mark D with crown, total weight 11,3g, length 40cm

Lot 413

Wohl französischer Steinschloß-Vorderlader aus der Zeit der Napoleonischen Kriege zwischen 1804 und 1815, Gesamtlänge 122cm lang, bezeichnet „7RI“ und „No6“, mit nicht identifizierbarer Gravur, sowie drei Punzen, davon zweimal „N“ mit Krone, Stein mit Steinhalterung und Pulverstock fehlend.Probably French flintlock muzzleloader from the period of the Napoleonic Wars between 1804 and 1815, overall length 122cm long, marked "7RI" and "No6", with unidentifiable engraving, as well as three hallmarks, two of them "N" with crown, stone with stone holder and powder stock missing.

Lot 50

Blumenförmiger Anhänger mit gelben und violetten Schmucksteinen, 585/14K Gelbgold, 5,3g, Goldschmiedemarke D mit Krone, 2,5x2,5cmFlower-shaped pendant with yellow and purple gemstones, 585/14K yellow gold, 5,3g, goldsmith mark D with crown, 2,5x2,5cm

Lot 400

OMEGA Vintage De Ville Damenuhr. Vergoldet. Automatic-Werk. Lederband mit Stiftschließe. Deutliche Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse, Service empfohlen! Geh.-Durchmesser ca. 26mm (gemessen ohne Krone). | OMEGA Vintage De Ville ladies watch. Gold plated. Automatic-movement. Leatherband with pin buckle clasp. Visible signs of wear on case and band, service recommended! Diameter ca. 26mm (measured without crown). Gewicht 29,4g

Lot 402

RADO Damenuhr, Ref. 561.3865.2. Neupreis: 1.580,- Euro Gehäuse vergoldet, Zifferblatt mit 8 Diamanten. Automatic-Werk. Lederband mit originaler Faltschließe. Guter Zustand! Box und Papiere anbei. Geh.-Durchmesser ca. 30mm (gemessen ohne Krone). | RADO ladies watch, Ref. 561.3865.2. Retail price: 1.580,- Euro. Case gold platted, dial with 8 diamonds. Automatic-movement. Leatherband with original folding clasp. Good condition! Box and papers enclosed. Diameter ca. 30mm (measured without crown). Gewicht 42,9g

Lot 403

VACHERON CONSTANTIN Vintage Damenuhr. Gold 18K. Handaufzug-Werk. Lederband mit Stiftschieße, zwei zusätzliche Armbänder anbei! Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Geh.-Durchmesser ca. 12mm (gemessen ohne Krone). VACHERON CONSTANTIN Vintage ladies watch. Gold 18K. Handwound-movement. Leatherband with pin buckle clasp, 2 additional bands enclosed! Signs of wear on case and band! Diameter ca. 12mm (measured without crown). Gewicht 9,1g Legierung 750/000

Lot 405

ROLEX Lady Datejust, Ref. 6916. Damenuhr. Edelstahl/Gold 18K. Automatic-Werk. Sehr deutliche Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse, Glas mit Kratzern! Service empfohlen! Geh.-Durchmesser ca. 26mm (gemessen ohne Krone). | ROLEX Lady Datejust, Ref. 6916. Ladies watch. Stainless steel/gold 18K. Automatic-movement. Clearly visible signs of wear on case and band, crystal with scratches! Service recommended! Diameter ca. 26mm (measured without crown). Gewicht 55,5g

Lot 406

OMEGA Constellation "My Choice", Ref. 151.71.00. Damenuhr. Edelstahl. Quarz-Werk, Kaliber 1456. Deutliche Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Box und Papiere anbei, Kauf 07/2000. Geh.-Durchmesser ca. 26mm (gemessen ohne Krone). | OMEGA Constellation "My Choice", Ref. 151.71.00. Ladies watch. Quatz-movement, calibre 1456. Visible signs of wear on case and band! Box and papers enclosed, bought 07/2000. Diameter ca. 26mm (measured without crown). Gewicht 48,5g Legierung Edelstahl

Lot 470

OMEGA Constellation DayDate. Armbanduhr. Edelstahl. Automatic-Werk. Deutliche Gebrauchsspuren an Gehäuse, Glas mit Kratzern! Funktion nicht geprüft, Service empfohlen! Geh.-Durchmesser ca. 34mm (gemessen ohne Krone). OMEGA Constellation DayDate. Wrist watch. Stainless steel. Automatic-movement. Visible signs of wear on case, crystal with scratches! Function not tested, service recommended! Diameter ca. 34mm (measured without crown). Gewicht 37,8g Legierung Edelstahl

Lot 471

RECORD Vintage Herrenuhr mit Mondphasen. Edelstahl, vergoldet! Handaufzug-Werk. Lederband mit Stiftschließe. Deutliche Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse, Service empfohlen! Geh.-Druchmesser ca. 34mm (gemessen ohne Krone). RECORD Vintage men's watch with moonphases. Stainless steel, gold plated. Handwound-movement. Leatherband with pin buckle clasp. Visible signs of wear on case and band, service recommended! Diameter ca. 34mm (measured without crown). Gewicht 42,4g

Lot 473

THERMAMED Vintage Herrenuhr. Edelstahl, vergoldet. Handaufzug-Werk, Kaliber FHF 964. Lederband mit Stiftschließe. Deutliche Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Geh.-Durchmesser ca. 34mm (gemessen ohne Krone). THERMAMED Vintage men's watch. Stainless steel, gold platted. Handwound-movement, calibre FHF 964. Leatherband with pin buckle clasp. Visible signs of wear on case and band! Diameter ca. 34mm (measured without crown). Gewicht 39,3g

Loading...Loading...
  • 11469 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots