Korbschale mit floralen Ranken und Putten, Deutschland, 30er Jahre des 20. Jh. 800/- Silber; Gewicht: ca. 289 g; ovale Korbform mit feinem floralem Durchbruchdekor; im Spiegel eine Gruppe von 4 Putten mit Blumengirlanden; in den beiden Längsseiten 2 herzförmige Kartuschen mit Widmung ("Zur Goldenen Hochzeit 20. Nov. 34 von Familie S.E. Woldringh Groningen"); Maße: ca. 19 x 29,2 cm; altersbedingte Gebrauchsspuren; rechts neben dem oberen Putto punziert mit Halbmond und Krone sowie "800".
We found 15354 price guide item(s) matching your search
There are 15354 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
15354 item(s)/page
Tiefe Chippendale Präsentierschale, Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd, Germany, 20. Jh. 835/- Silber; Gewicht: ca. 292 g; ovale Schale mit mehrpassiger, hoher Fahne und ausgestelltem Rand im Chippendale-Stil; Standfläche mit marmoriertem Dekor; altersbedingte Gebrauchsspuren; unterseitig gestempelt mit Halbmond und Krone, Feingehaltsstempel und Herstellerpunze; Maße: ca. 5 x 30,3 x 21 cm.
89-TEILIGES SPEISEBESTECK 'SCHLOSS WINDSOR' Deutsch, Bremen, Wilkens & Söhne, 20./21. Jh. 800er Silber/Weißmetall. L. 9,6 - 26,4 cm, zus. 3178 g (ohne Messer). Jew. punziert mit Herstellersignet u. -marke, Halbmond u. Krone sowie Feingehaltsangabe '800'. Bestehend aus 6 Vorspeisegabeln, 6 Vorspeisemessern, 8 Menügabeln, 8 Menümessern, 8 Menülöffeln, 8 Kuchengabeln, 8 Kaffeelöffeln, 10 Dessertlöffeln, 8 Espressolöffeln, Zuckerzange, 2 Tortenhebern, Tortenmesser, Butter- u. Käsemesser, 2 Fleischgabeln, Tranchierbesteck, kl. Salatbesteck, 4 Vorlegelöffeln, Soßenkelle, 2 Marmeladenlöffeln. Insgesamt 89 Teile. Sehr min. Gebrauchsspuren, einzelne Besteckstücke original verpackt.
SALZSCHÄLCHEN, ZUCKERZANGE UND WEINDEKANTER Deutsch/Frankreich, Berlin/Pforzheim/Paris, Sy & Wagner/Karl Ueberhör/Etain du Manoir, zw. 1859-1888/ab 1888/1. H. 20. Jh. Silber, farbloses Glas, Zinnmontur. H. 6 - 20 cm, zus. 84 g (Silber). Teils punziert mit Garantiemarken, Feingehaltsangaben '750' bzw. '800', Herstellermarken u. Halbmond u. Krone. Min. Gebrauchsspuren.
91-TEILIGES KONVOLUT BESTECKTEILE Deutsch, u.a. Bremen/Elimendingen/Hanau/Großauheim/Pforzheim/Schwäbisch Gmünd/Geislingen, BSF/Bach Christoph/Wilhelm Ludwig/Kramer Ludwig/Widmann Christoph/Betz August/WMF, 2. H. 19. Jh.-20. Jh. 800er/835er Silber, Edelstahl, Weißmetall, teils versilbert. L. 1,8-25,6 cm, 1601 g (Silber). Teils punziert mit Feingehaltsangabe, Halbmond und Krone sowie Herstellermarke. Bestehend aus: 3 Fischmessern, 3 Fischgabeln, einem Menümesser, einer Fleischgabel, 19 Kaffeelöffeln, einem Tassenlöffel, einem Buttermesser, einem Teesieb, 12 Serviettenringen, 17 Bowlegabeln, 9 Moccalöffeln, einem Zuckerlöffel, 13 Kuchengabeln, 2 Servierlöffeln, 3 Tortenhebern, 3 Gebäckzangen sowie einer Zuckerzange. Gebrauchsspuren, zwei Serviettenringe part. besch.
55-TEILIGES KONVOLUT BESTECKTEILE U. a. Deutsch/Belgien/Frankreich/England, Stuttgart/Brüssel, Wilkens & Söhne/Wolfers Frères, 18.-20. Jh. Silber, Weißmetall. L. 7,3-27,5 cm, zus. ca. 1300 gr (Silber). Teils punziert mit Halbmond und Krone, Stadtmarke, Feingehaltangabe sowie Herstellermarke. Teils mit Monogramm-Gravur. Bestehend aus: 24 Kaffeelöffeln, 2-teiliges Vorlegebesteck, 12-teiliges Fischbesteck, 4 Zangen, 4 Löffeln, 7 Vorlegebesteckteilen, einem Knochenhalter sowie einem Messer. Dazu ein Rasiermesser (ohne Klinge) sowie eine Stift- bzw. Messerkappe. Insgesamt 57 Teile.
ZWEI SCHENKKANNEN MIT SILBERMONTIERUNG Deutsch/Italien, Hanau/Florenz, J.D. Schleißner und Söhne/D'Alessandro Rodolfo, 2. H. 20. Jh. Farbloses, schliffverziertes Glas, teils satiniert, Silbermontierung. H. 7 - 24,5 cm. Punziert mit Feingehaltsangabe '800' sowie teils mit Halbmond u. Krone, Herstellermarke o. Garantiemarke mit Hersteller-Nr.. Bestehend aus einer großen Schenkkanne mit satiniertem Weinreben-Dekor sowie einem kleinen Kännchen. Insgesamt 2 Teile.
111-TEILIGES BESTECK Deutsch, Bremen/Solingen, M.H. Wilkens &Söhne/A. Pasch & Co, nach 1888 800er Silber, Edelstahl. L. 10,7-35 cm, 4403 gr (ohne Messer mit Edelstahlk. Teils punziert mit Halbmond und Krone sowie Feingehaltsangabe, jew. punziert mit Herstellermarke. Bestehend aus: 12 Speiselöffeln, -gabeln und -messern, 6 Obstmessern, einem Tortenheber, 5 Vorlegelöffeln, einer Zuckerzange, 6 Dessertlöffeln, 12 Dessertgabeln und -messern, 12 Kaffeelöffeln, einem Käsemesser, einem Buttermesser, zwei Fleischgabeln, 4 Kellen sowie 12 Kuchengabeln. Gebrauchsspuren.
SAMUEL SCHELLINK1876 Utrecht - 1958 Den HaagVASE MIT BLUMEN-DEKOR Niederlande, Haagsche Plateelbakkerij Rozenburg, 1910-1914 Eierschalenporzellan, weißlicher Scherben, polychrome Malerei. H. 18 cm. Unterglasurgrüne Storchenmarke mit Krone sowie 'Rozenburg', 'Den Haag', Fenster, Auftragsnummer 561, Künstlersignet. Quadratischer Stand mit abgerundeter Schulter. Zylindrischer, sich leicht erweitender Hals. Rest. Literatur: Modell vgl. Boot, Marjan: Rozenburg 1883-1917. Monographie einer Manufaktur. München 1984, S. 194, Kat.-Nr. 177.
117-TEILIGES 'SPATEN' BESTECK FÜR 12 PERSONEN Deutsch, Flensburg, Robbe & Berking, nach 1964 800er Silber, Edelstahl. L. 12,6-25,5 cm, 4129 g (ohne Messer mit Edelstahl. Jew. punziert mit Halbmond und Krone sowie Feingehaltsangabe, teils punziert mit Herstellermarke. Bestehend aus: 12 Menülöffeln, 11 Menügabeln, 12 Menümessern, 12 Fischmessern, 12 Fischgabeln, 12 Dessertmessern, 12 Kaffeelöffeln, 12 Kuchengabeln, 12 Tassenlöffeln, einem Zuckerlöffel, 2 Fleischgabeln, 4 Servierlöffeln, einer Saucenkelle, einem Tortenheber sowie einem Tortenmesser. Eine Menügabel fehlt.
19-TEILIGES KONVOLUT DEUTSCHER SILBEROBJEKTE Deutsch, Schwäbisch Gmünd/Darmstadt, Wolter Otto/Vietor E.L./Gebrüder Kühn/Wilhelm Binder/Jacob Grimminger, 19./20. Jh. 800er/835er Silber. H. 4,6 - 20,8 cm, zus. 941 g (Silber). Jew. punziert mit Halbmond u. Krone, Feingehaltsangabe '800' bzw. '835' sowie Herstellermarke. Bestehend aus 11 Untersetzern/kl. Tellern, Schälchen, paar Eierbecher, Miniaturvase, einer bauchigen Vase, einer schlanken Vase (beschwert) sowie zwei Kerzenständern (beschwert). Ingesamt 19 Teile. Gebrauchsspuren.
24-BESTECKTEILE WILKENS 'KÖNIGSSPATEN' Deutsch, Hemerlingen b. Bremen, Wilkens, 20. Jh. 800er Silber/Weißmetall. L. 13,3 - 19,8 cm, zus. 925 g (ohne Messer). Jew. punziert mit Halbmond u. Krone, Feingehaltsangabe '800' sowie Firmensignet. Bestehend aus einem Menübesteck für sechs Personen (jew. sechs Menügabeln, Menümessern und Menülöffeln) sowie drei Kaffeelöffeln und drei Kuchengabeln in einer Aufbewahrungsbox aus Holz (Schlüssel vorhanden). Silber stark angelaufen, Gebrauchsspuren.
32-TEILIGES KONVOLUT SILBEROBJEKTE U.a. Deutsch/Italien/Dänemark, versch. Hersteller, 20. Jh. Silber, part. emailliert. H. 1,1 - 36 cm, L. 9,8 - 21,6 cm. Jew. mit Feingehaltsangabe '800', '835' oder '925', teils mit Halbmond und Krone, teils mit Herstellermarke. Bestehend aus: Teekessel mit Stövchen, Becher, Gebäckzange, 2 Pillendöschen, Lesezeichen, Zuckerzange, 13 Besteckteile sowie 12 Löffelchen. Insgesamt 32 Teile plus ein Löffelchen als Beigabe (versilbert). Ingesamt 2089 g (Silber). Gebrauchsspuren, ein Löffel gebrochen.
VIER-TEILIGES KONVOLUT SILBEROBJEKTE Deutsch/Schweiz/Italien, Schwäbisch Gmünd/Schaffhausen/Florenz, Wilhelm Binder/Jezler & Cie AG, 20. Jh. 800er Silber, part. vergoldet, Holz. H. 10 cm (Becher), L. 12,5 cm (Zigarrenkiste). D. 30,3 cm (Schale), zus. 975 g (Silber). Jew. punziert m. Feingehaltsangabe '800' u. Herstellermarke sowie teils mit Halbmond u. Krone, Modell-Nr. u. Händlersignet. Bestehend aus 2 hohen Bechern mit Gravur der Kraftfahrervereinigung deutscher Ärzte sowie 'Sternfahrt Nürnberg Mai 1928' u. 'Zielfahrt Neustadt a.d.H. Mai 1930', einer Zigarrenkiste 'Hygiene-Institut 1963' mit 20 gravierten Unterschriften sowie einer italienischen Obstschale. Insgesamt 4 Teile. Gebrauchsspuren.
AUSGEFALLENE OBSTSCHALE MIT KIRSCHDEKOR* Deutsch, Bielefeld, Rudolf Feldmann (1878 in Essen - 1958 in Bielefeld) 800er Silber, gehämmert gearbeitet, ebonisiertes Holz, Koralle. H. 14,2 cm D. 29,2 cm, 1028 g. Unterseitig punziert mit Halbmond u. Krone, Feingehaltsangabe '800' sowie 'FELDMANN' u. 'BIELEFELD'. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen CITES-Bestimmungen ein uneingeschränkter Handel nur innerhalb der Europäischen Gemeinschaft erlaubt ist.
ZWEI SCHALEN, KELCH UND PFEIFE Deutsch, u.a. Freiburg/Wertheim, Friedrich Lodholz/L. Jan, zw. 1900-1936/vor 1850/20. Jh. Silber, teils vergoldet. L. 6,1 - 30,9 cm H. 26,9 cm, zus. 1228 g. Teils punziert mit Halbmond u. Krone, Feingehaltsangabe '800' bzw. Lötigkeit '13' sowie Herstellersignet bzw. Meistermarke. Bestehend aus einer Doppelhenkelschale auf 4 Füßen, Durchbruchschale mit Puttendekor, Kelch mit Deckel sowie einer Pfeife. Insgesamt 4 Teile. Der Kelch mit Gravur 'Dem evang. Stadtpfarrer Herrn Heinrich Carl Neidhart als Anerkennung 50 jähriger treuer Amtsführung in Liebe und Verehrung die Geistlichen der Dioecese Wertheim, der Kirchengemeinderath u. Gemeinderath der Stadt Wertheim 18. Juli 1850'. Gebrauchsspuren.
DREI-TEILIGES TEE-KERNSTÜCK AUF RECHTECKIGEM TABLETT Deutsch, L. Posen, 20. Jh. Silber, teils vergoldet. H. 10,3 - 21,5 cm, L. 50,8 cm (Tablett), zus. 2467. Teekanne, Zuckerdose und Sahnegießer unterseitig punziert mit Feingehalt '830', Halbmond und Krone sowie Firmensignet, 'L.Posen' und Modell-Nr. Gebrauchsspuren, Knauf der Zuckerdose min. verzogen, das Tablett min. gedellt.
78-TEILIGES PERLRAND DEKOR BESTECK Deutsch, Bremer Silberwarenfabrik/Württembergische Metallwarenfabrik AG, 20. Jh. 800er Silber/Weißmetall, versilbert. L. 13,3-22 cm, zus. ca. 2700 g (Silber). Jew. punziert mit Herstellermarke, teils punziert mit Halbmond und Krone sowie Feingehaltsangabe. Bestehend aus: 12 Menülöffeln, 10 Menügabeln, 12 Kaffeelöffeln, 6 Dessertmessern, 6 Dessertgabeln, 8 Menümessern, 2 Kellen, 6 Vorlegelöffeln, 2 Fleischgabeln, einem Buttermesser, einem Käsemesser, 6 Fischgabeln sowie 6 Fischmessern. Min. Gebrauchsspuren.
30-TEILIGES 'ART DECO' BESTECK IN ORIGINALKASTEN Deutsch, Flensburg, Robbe & Berking, Entwurf: Theodor Berking, 1929, Ausführung: 21. Jh. Sterlingsilber, Edelstahl. L. 13,5-22,2 cm, 1321 g (ohne Messer). Jew. punziert mit Halbmond und Krone, Feingehaltsangabe sowie Herstellermarke. Bestehend aus: 6 Menülöffeln, 6 Menügabeln, 6 Menümessern, 6 Kaffeelöffeln sowie 6 Kuchengabeln. Mit 100g 999er Silberbarren. Min. Gebrauchsspuren.
GROSSES TABLETT UND OVALE SCHALE Deutsch, u.a. Heilbronn, Bruckmann & Söhne, zw. 1888-1973 800er Silber, teils vergoldet. L. 30,5-51,4 cm, 1650 g. Jew. punziert mit Halbmond und Krone sowie Feingehaltsangabe, teils punziert mit Herstellermarke bzw. Vertriebsstempel 'Dresden A. Tschientschy'. Gebrauchsspuren.
KAFFEE- UND TEEKANNE MIT ELFENBEINGRIFFEN UND -KNÄUFEN* Deutsch, Heilbronn, Bruckmann & Söhne, Entwurf: Karl Wahl, 1937, Ausführung: 1937-1940er 800er/925er Silber. H. 12-18 cm, zus. ca. 1200 g. Jew. punziert mit Halbmond und Krone, Feingehaltsangabe, Herstellermarke, teils punziert mit Modellnr. '781'. CITES-Bescheinigung liegt vor. Der Handel mit Elfenbein/Schildpatt ist nur in der EU erlaubt. Export in Länder wie USA, Kanada, England aktuell nicht möglich. Prüfen Sie die Einfuhrbestimmungen.
VIER-TEILIGES KAFFE-/TEE-KERNSTÜCK AUF TABLETT Deutsch/England, Heilbronn/Sheffield, Bruckmann&Söhne/Albert J. Beardshaw & Co, zw. 1863-1973 800er Silber/Weißmetall, versilbert. H. 10,9-24,5, L. 51,5 cm (Tablett). Teils punziert mit Halbmond und Krone sowie Feingehaltsangabe, jew. punziert mit Herstellermarke. Zus. ca. 1954 g (Silber). Min. Gebrauchsspuren, Tablett mit min. Oberflächenkratzer.
KAFFEEKANNE, DOPPELHENKELSCHALE SOWIE SALZ-/PFEFFERSTREUER U.a. Deutsch, Schwäbisch Gmünd/Heilbronn, Gebrüder Deyhle/Bruckmann & Söhne, 20. Jh. Silber. H. Kanne 25,6 cm, L. Schale 35,3 cm. Zus. 1223 g (Kanne und Schale). Teils punziert mit Halbmond u. Krone, Feingehaltsangaben '830S' bzw. '800' oder '925 STEERLING' sowie Herstellermarke. Die Doppelhenkelschale zudem mit Händlersignet. Die Streuer beschwert. Ein Isolierring der Kanne fehlend, Gebrauchsspuren.
GROSSE FUßSCHALE UND RUNDES TABLETT Deutsch/Österreich-Ungarn, Bremen-Hemelingen/Pest, u.a. M. H. Wilkens &Söhne, zw. 1872-1929 800er Silber. D. 28,5-34,2 cm, zus. ca. 1533 g. Jew. punziert mit Herstellermarke, teils punziert mit Halbmond und Krone, Feingehaltsangabe sowie Garantiemarke. Tablett mit bekrönter Monogrammgravur, Fußschale unten mit datierter Windmungsgravur. Part. ber., min. Oberflächenkratzer.
ZWÖLF-TEILIGES KONVOLUT SILBEROBJEKTE Deutsch/Dänemark, Schwäbisch Gmünd/Bremen/Kopenhagen, Gottlieb Kurz/Gebrüder Kühn/Gebrüder Deyhle/Koch u. Bergfeld/Wilhelm Binder/Wilkens/Svend Toxvaerd, 20. Jh. Silber, ebonisiertes Holz,. H. 3,6 - 14,6 cm, zus. 2185 g. Jew. punziert mit Feingehaltsangabe '835' bzw. '925S' sowie Herstellermarke. Teils punziert mit Halbmond u. Krone, Modell-Nr., Händlersignet. Bestehend aus einem Schnappsbecher mit Namensgravur 'Anne', Teesieb, 2 Tellern, kl. Henkelkorb, 2 Vasen, Sektquirle mit Halterung, 3-teiliges Set aus Zuckerschälchen u. Milchkännchen auf Tablett sowie einer Fussschale. Insgesamt 12 Teile. Gebrauchsspuren.
DREI-TEILIGES TEE-KERNSTÜCK Deutsch, Berlin, Gunther Theodor Julius, um 1900 800er Silber, part. vergoldet. H. 14 - 21,4 cm. Jew. unterseitig punziert mit Halbmond u. Krone, Feingehaltsangabe '800' sowie Firmenmarke u. Modell-Nr.. Bestehend aus Teekanne, Zuckerdose u. Milchkännchen. Teekanne u. Milchkännchen am Boden mit Gravur "Weihnachten 1910 von Vater und Mutter".
A Royal Mint Second World War 50th Anniversary 1945-1995 International Coin Collection, 925 silver proof coins, Aldernay £2, France 100 Francs, Guernsey £2, Israel 2 Sheqalim, Jersey £2, Netherlands 5o Guilder, Norway 50 Krone, Russia 2 Roubles and United Kingdom £2, total weight 209.17g, in capsules, COA, presentation case
Carola - Königin von Sachsen, Wildromantische Flusslandschaft, Ölgemälde von 1861, im originalen GoldstuckrahmenCarola - Königin von Sachsen, 1833 Schloss Schönbrunn bei Wien - 1907 Dresden, geb. Prinzessin von Wasa-Holstein-Gottorp, hochherrschaftliche Künstlerin und als Gemahlin König Alberts I. die letzte Königin von Sachsen, hier: Zwei Ziegen an einem wildromantischen Bach in einem Mittelgebirge, im Hintergrund ein Dorf und eine Mittelgebirgskette, Öl/ Hartkarton, 32 x 40 cm, r. u. monogr. C u. dat. 1861, verso Brandstempel S mit Krone, ein altes, handgeschriebenes Inventar- Etikett sowie ein weiteres Etikett mit der Aufschrift "...von Königin Carola gemalt", im originalen Goldstuckrahmen mit BeschädigungenZur Künstlerin/ Prinzessin: In den Jahren bis 1851 widmete sich die 18-jährige Prinzessin Carola, die zu dieser Zeit als die schönste Prinzessin Europas galt, intensiv der Ölmalerei. (Georg von Schimpff: Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen. Hartmann & Wolf, Leipzig 1898, S. 20-29.) Im November 1852 erhielten Carola und ihre Mutter in Morawetz unerwarteten Besuch von den auf einem Jagdausflug befindlichen Prinzen Albert und Georg von Sachsen Im Verlauf des für die Prinzen und andere Herrschaften ausgerichteten Banketts stellte sich Albert der Prinzessin Carola vor und war von ihrer Anmut und den geistreichen Unterhaltungen angetan. In späteren Aufzeichnungen bezeichnete Albert die Begegnung mit Carola als „Liebe auf den ersten Blick“. Wenig später bat Alberts Vater, König Johann von Sachsen, der eine konfessionsgleiche Ehe seines Sohnes anstrebte in einem Brief an die Mutter Carolas um die Hand ihrer Tochter für seinen Sohn. Nach einer überstandenen Masernerkrankung im November 1860 begann Carola, Königin von Sachsen, Klavierspielen zu lernen und widmete sich erneut der Malerei. Aus dieser Zeit stammt das vorliegende Gemälde.
Madonna und Kind, Holzskulptur um 1350In aufrechter Haltung stehend, an der Vorderseite kantige Falten, die Füße von Stand- und Spielbein unter dem Kleid hervortretend (die Spitzen fehlend), die linke Hand unter dem Mantel vorgeführt, die eingesteckte Hand fehlend, im rechten Arm hält sie das Kind. Über dem Kleid mit Brosche und weit herabgeführten Armen ein enganliegender Mantel. Der Kopf in Schrägstellung nach rechts geneigt, mit gerade ausgerichtetem Blick, das Gesicht gerahmt von den beidseitig anliegenden Haaren, einem Schleier und der oben abgeflachten Krone. Das Kind hat den Oberkörper und den Kopf vom Betrachter abgewandt und verharrt mit geschlossenen Augen, eine Baumfrucht (Apfel, Feige oder Birne) in der rechten Hand haltend in meditativer Ruhe, der linke Unterarm verloren. Reste der Originalfassung mit schöner Alterspatina. Geschnitzt in Obstholz, vollplastisch, hinten abgerundet, H 48,5 cm
Bildschnitzer des 19./20. Jh.süddeutsch oder Alpenraum. "Pietà", Holz polychrom gefasst, vollplastisch geschnitzte Figurengruppe, die in Trauer sitzende bekrönte Gottesmutter den Leib Christi auf dem Schoß haltend, H: 30 cm. Altersspuren, Fassung stark überarbeitet, Fehlstellen im Bereich der Krone von Maria, Farbabrieb.
OMEGA Speedmaster Mark 4.5 Chrongraph Ref. 176.0012 von 1980. Box und Papiere. Erstkauf am 30.12.1980 bei Juwelier Kurtz in Stuttgart. Edelstahl, Automatik-Werk Kal. 1045 mit sehr guten Gangwerten (+6 Sek., 260° Amplitude). Schwarzes Zifferblatt mit Wochentag- und Datumsanzeige. Original 1182 Stahlband mit 172´er Endlinks und Faltschließe. Sehr guter Zustand, minimale Gebrauchsspuren, Band mit leichtem Stretch. Original Box, Garantiezertifikat und Erstkaufbeleg, Revisionsnachweis vom 20.12.2005 und Austauschteile anbei. Durchmesser ca. 42 mm ohne Krone. Passend bis zu ca. 20,5 cm Handgelenkumfang.| MEGA Speedmaster Mark 4.5 Chronograph ref. 176.0012 from 1980. Box and papers. First purchased on December 30, 1980 from Juwelier Kurtz in Stuttgart. Stainless steel, automatic movement cal. 1045 with very good accuracy (+6 seconds, 260° amplitude). Black dial with day of the week and date display. Original 1182 steel strap with 172 end links and folding clasp. Very good condition, minimal signs of wear, strap with slight stretch. Original box, guarantee certificate and proof of first purchase, proof of revision from December 20, 2005 and replacement parts enclosed. Diameter approx. 42 mm without crown. Fits up to approx. 20.5 cm wrist circumference.
CHOPARD Millie Miglia Chronograph Ref. 8331 Herrenuhr. Edesltahl mit Saphirglasboden. Automatik-Werk Basis ETA 2894-2 mit sehr guten Gangwerten (+3 Sek., 265° Amplitude). Schwarzes Zifferblatt mit zentraler Stoppsekunde, kleiner Sekunde bei 3 Uhr, Stundenzähler bei 6 Uhr, 30-Minutenzähler bei 9 Uhr und Datumsaneziege bei 4 Uhr. Neues Lederarmband mit original Dornschließe. Guter Zustand, leichte Tragespuren. Original Zertifikat mit Kaufdatum 02/2002 anbei. Durchmesser ca. 39 mm, gemessen ohne Krone.| CHOPARD Mille Miglia chronograph ref. 8331 men´s wristwatch. Stainless steel with sapphire crystal back. Automatic movement based on ETA 2894-2 with very good rate values (+3 seconds, 265° amplitude). Black dial with central stop seconds, small seconds at 3 o'clock, hour counter at 6 o'clock, 30-minute counter at 9 o'clock and date display at 4 o'clock. New leather strap with original pin buckle. Good condition, slight signs of wear. Original certificate with purchase date 02/2002 enclosed. Diameter approx. 39 mm, measured without crown.
BREITLING Navitimer Chronograph Ref. A12322 Herrenuhr. Edelstahl. Automatik-Werk Kal. B12 mit guten Gangwerten (+ 7 Sek., 283° Amplitude).Schwarzes Zifferblatt mit 3 Totalisatoren. Neues Lederarmband in Schwarz mit original Breitling Dornschließe. Guter Zustand mit leichten Gebrauchsspuren. Durchmesser ca. 41,5 mm gemessen ohne Krone.| BREITLING Navitimer Chronograph ref. A12322 men's wristwatch. Stainless steel. Automatic movement cal. B12 with good rate values (+ 7 seconds, 283° amplitude). Black dial with 3 totalizers. New leather strap in black with original Breitling pin buckle. Good condition with slight signs of wear. Diameter approx. 41.5 mm measured without crown.
OMEGA Speedsonic F300HZ Lobster "Mirror Dial" Ref 188.0001 Herren Chronograph. Papiere 1977. Edelstahl. Quarzwerk in funktionsfähigem Zustand. Neue Batterie. Tritium Mirror Dial mit aufgesetzten Indizes, 3 Totalisatoren, kleiner Sekunde und Anzeige von Wochentag und Datum. Die Wochentagsanzeige hängt/schaltet nicht richtig. Omega Edelstahl Armband (teilweise mit Dellen) und Faltschließe. Gebrauchter Zustand mit sichtbaren Tragespuren am Gehäuse und am Armband. Omega Garantieheft anbei. Gekauft im November 1977 bei Juwelier Möck in Reutlingen. Durchmesser ca. 44 mm (gemessen ohne Krone). Passend bis zu ca. 18,5 cm Handgelenkumfang.| OMEGA Speedsonic F300HZ Lobster "Mirror Dial" Ref 188.0001 Men's Chronograph. Papers 1977. Stainless steel. Quartz movement in working condition. New battery. Tritium Mirror Dial with applied indices, 3 sub dials, small seconds and display of day of the week and date. The day of the week display does hang/not switch properly. Omega stainless steel bracelet (partly with dents) and folding clasp. Used condition with visible signs of wear on the case and bracelet. Omega guarantee booklet enclosed. Purchased in November 1977 from jeweler Möck in Reutlingen. Diameter approx. 44 mm (measured without crown). Fits up to approx. 18.5 cm wrist size.
OMEGA antike Herren Armbanduhr. Edelstahl. Handaufzugs-Werk Kal. T17, Service empfohlen. Restauriertes Zifferblatt mit arabischen Ziffern und kleiner Sekunde. Neues Lederarmband mit Stiftschließe. Guter Zustand, dem alter entsprechend Gebrauchsspuren. Durchmesser ca. 22 mm, gemessen ohne Krone.| OMEGA antique men´s wristwatch. Stainless steel. Hand-wound movement cal. T17, service recommended. Restored dial with Arabic numerals and small seconds. New leather strap with pin buckle. Good condition, with signs of wear commensurate with age. Diameter approx. 22 mm, measured without crown.
IWC Schaffhausen "Fliegerchronograph", Ref. IW3740, ungetragen aus Sammlung. Aus 1990. Edelstahl. Quartz-Werk mit neuer Batterie, Zeit- und Tag/Datumsanzeige funktionsfähig, Chronograph außer Funktion! Schwarzes Tritium-Zifferblatt mit arabischen Ziffern, Chronograph und Tag/Datumsanzeige, Tritium-Zeiger. Originales Lederband mit Stiftschließe in Edelstahl. Ungetragener Zustand, Gehäuseboden mit Öffnungsspuren. Original Box, Anleitung und Kaufrechnung anbei, Kauf 12/1990 bei Wempe in Mannheim. Durchmesser ca. 36mm ohne Krone.| IWC Schaffhausen "Fliegerchronograph", ref. IW3740, unworn from collection. From 1990. Stainless steel. Quartz movement with new battery, time and day/date display working, Chronograph not working! Black Tritium dial with arabic numerals, Chronograph and day/date display, Tritium hands. Original leather strap with pin buckle in stainless steel. Unworn condition, case back with signs from opening. Original box, manual and purchase invoice enclosed, purchase 12/1990 at Wempe in Mannheim. Diameter approx. 36mm without crown.
CARTIER Santos Ronde Ref 187903 Damenuhr. Box und Papiere. Edelstahl / 18K Gelbgold. Quarzwerk in funktionsfähigem Zustand. Zifferblatt mit römischen Ziffern und Datumsanzeige. Gebläute Zeiger. Krone mit blauem Saphir Cabochon. Lünette in 18K Gelbgold. Cartier Armband in Edelstahl / 18K Gelbgold mit Faltschließe. Guter Zustand mit Tragespuren. Samtetui, Revisions- und Reparaturbelege von 1993 und 2011, Kassenbeleg vom Erstkauf, Garantiehefte und Garantiezertifikat anbei. Gekauft im Januar 1989 in Las Palmas. Durchmesser ca. 25 mm ohne Krone. Passend bis zu ca. 14,5 cm Handgelenkumfang.| CARTIER Santos Ronde Ref 187903 ladies watch. Box and papers. Stainless steel / 18K yellow gold. Quartz movement in working condition. Dial with Roman numerals and date display. Blued hands. Crown with blue sapphire cabochon. Bezel in 18K yellow gold. Cartier bracelet in stainless steel / 18K yellow gold with folding clasp. Good condition with signs of wear. Velvet pouch, inspection and repair receipts from 1993 and 2011, receipt from first purchase, guarantee booklets and guarantee certificate enclosed. Purchased in January 1989 in Las Palmas. Diameter approx. 25 mm without crown. Fits up to approx. 14.5 cm wrist size.

-
15354 item(s)/page