We found 11469 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 11469 item(s)
    /page

Lot 596

Sweden, Oscar II (1872 - 1907), 1 krone, 1875 year, Silver, 7,5 gr, KM#351

Lot 587

Norway, King Haakon VII (1905 - 1957), 1 krone, 1957 year, Copper-Nickel, 7 gr, KM#397, Crowned H7 monogram

Lot 49

Glasbild François Émile Décorchemont, Conches, 1937 Pâte de cristal, geschmolzen, die Trennungsstege zemetiert. Darstellung eines bekrönten Reiters zu Pferd im Kampf. Hier könnte eine Rezeption vom mittelalterlichen Frankenkönigs Karl des Großen stattgefunden haben. Verso bez. u. dat. in Ritzung: ''A. Henri R. Janvier 1937 F. Decorchemont''. Holzrahmen. Originalständer. H. 53 cm u. B. 37 cm (Glasbild mit Rahmen); H. 135,5 cm u. B. 46 cm (Ständer). Vor allem die Krone im Glasbild erinnert an die Eiserne Krone der Langobarden. Im Jahre 773 zieht Karl der Große gen Italien und in den Kampf mit dem Langobardenkönig Desiderius. Im Frühsommer 774 konnte Karl der Große das Langobardenreich in das Frankenreich eingliedern, mit einher ging seine Bezeichnung als ''Rex Langobardorum''. Heute befindet sich die Krone im Domschatz zu Monza, Italien. François Émile Décorchemont arbeitete ab 1901 vorerst mit Keramikarbeiten und widmete sich erst 1903 vollkommen dem Glas zu. Mit seinem Vater hielt er ein Atelier, kehrte aber 1910 in seine Heimatstadt Conches zurück und perfektionierte seine für ihn bekannte Technik des Pâtes de cristal - diese ist vor allem für ihre Transparenz und Lichtdurchlässigkeit bekannt. Auch entwickelt er eine oft einzigartige Formensprache. Décorchemont arbeitete an Entwurf und Ausführung beinahe ausschließlich allein.

Lot 229

Limitierte Herrenarmbanduhr mit Chronograph 1+199 Prinz Wolfgang von Bayern, Sonderausgabe Modell PW201 / 187 Wasserdichtes, vergoldetes Edelstahlgehäuse mit verglastem und verschraubtem Boden, Saphierverglasung und einem Armband aus schwarzem Leder mit vergoldeter Edelstahl-Faltschließe. Silberfarbenes, fein guillochiertes Zifferblatt mit aufgesetzten goldfarbenen römischen Indices und arabischer Tachymetrscala mit der Basis 500. Baton Zeiger. Hilfszifferblätter für Chronographen, Sekunde, Minute, Stundenstop, Datum mit Schnellkorrektur auf ''3'' Uhr. Aufgesetztes Wappenschild des Hauses derer von Wittelsbach und Bezeichnung Prinz Wolfgang PW201. Lünette mit gestuften Ringen. Gehäuse seitlich graviert: ''Limited Edition''. Polierte Zwiebelkrone mit Manufakturzeichen ''CX'', Drücker und Krone mit Doppel-O-Dichtungen. Mechanisches Automatik-Chronometer-Uhrwerk Valjoux 7750, COCS zertifiziert. 25 Rubin-Lagersteine, Glucydur-Unruh mit Inca-Stosssicherung. D.43,3 mm Original Box und Papiere vorhanden. Die ''PW 201'' verfügt über das begehrte C.O.S.C.- Zertifikat der unabhängigen Schweizer Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres. Dieses Zertifikat für Chronometer ist seit jeher die Krönung der Uhrmacherkunst in punkto Genauigkeit und nur nach aufwendigen Prüf- und Testverfahren des Werkes durch die Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres zu erhalten.

Lot 151

Streitkolben Siebenbürgen, Kronstadt, Ende 16. Jahrhundert Gegossener, vergoldeter Schlagkopf aus Bronze mit segmentförmigen, durchbrochen gearbeiteten Schlagblättern. Der zwiebelförmige Kopf aus vergoldeter Bronze geformt aus zwölf durchbrochenen Scheiben, die mit sternförmigen Blumenarabesken nach orientalischer Art verziert sind. Der Streitkolben besteht innen aus einem Holzkern. hierauf sind die Silberhülsen gestülpt. In der Mitte des Schaftes ist der Weißsilber belassene Überzug mit Rillen versehen und mit feinen Punzenschlägen bearbeitet. An beiden Enden des Schaftes sind die übergestülpten vergoldeten Hülsen mit einem Arabeskenmuster dekoriert. Die zusätzlich aufgesetzten Ringe sind ähnlich gearbeitet und mit vergoldeten Silberstiften befestigt. Der Schlagkopf ist mit einer gegossenen Rosette abgedeckt. Als Abschluss dient oben ein kleiner runder Balusterknopf. Die untere Hülse des Streitkolbens, die als Handhabe dient, endet ebenfalls in einer Rosette. Einige Silberstifte zur Befestigung der aufgesetzten Ringe am Streitkolben und einige Haken mit Ösen am Behälter fehlen. L. 69 cm. Die Bearbeitung zeigt deutliche Ähnlichkeiten mit dem von Dr. Heller Kat.-Nr. 19 beschriebenen Zepter. Der schon früh in das Inventar der Silberkammer des Hauses Baden-Durlach gelangte Streitkolben wurde 1811 anlässlich der bevorstehenden Beisetzung-Feierlichkeiten für Großherzog Karl Friedrich von Baden -, zu einem Zepter umgearbeitet. Den Schlagkopf, fehlgedeutet als Reichsapfel, ersetzte man durch eine Krone, außerdem wurden am Schaft drei vergoldete Silberringe mit Edelsteinen montiert. Seitdem gehört dieses Objekt zu den badischen Kroninsignien. Das Stück ist heute in Karlsruhe. (Badisches Landesmuseum-Leihgabe der Staatsschuldenverwaltung.) Es handelt sich ohne Zweifel um ein fürstliches Objekt, das in Siebenbürgen, Kronstadt gefertigt wurde. Dieses Vergleichsstück ist punziert, Meister Bartholomeus (Bartesch) Igell d. Ä. (tätig 1589-1648) Der ab 1599 eine eigene Werkstatt in Kronstadt besaß. Vier weitere vergleichbare prunkvolle Streitkolben befinden sich in der Sammlung des Ungarischen Nationalmuseums. (Tibor S. Kovács No.: 28, 29, 30 und 35.) Abbildung 28, Der Streitkolben von István Báthori Fürst von Siebenbürgen und Abbildung 30, Streitkolben eines unbekannten Besitzers. Beide haben dasselbige teilvergoldete Silberblech mit Dekor im oberen Teil und am Schaft. Abbildung 29.Der Streitkolben von Sigismund Báthori Fürst von Siebenbürgen wurde am Schaft mit einem gravierten silbervergoldeten Blech überzogen Die Streitkeule von András Kapy, Kapitän des Schlosses von Nagykálló - Abbildung No. 35 besteht ebenfalls aus vergoldeter Bronze und ist aus neun sternförmigen Scheiben geformt. Durch den Vergleich dieser Streitkolben kann man den logischen Schluss ziehen, dass alle diese Arbeiten von der Kronstädter Zunft ausgeführt wurden.

Lot 41

Großer Deckelpokal ''JOHANN VON OESTERREICH'' Signiert ''F.A. PELIKAN'', um 1845 Farbloses, flächenfüllend mit Facetten-, Kerb- und Walzenschliff sowie Kreuzschraffur verziertes, bernsteinfarben lasiertes Glas. Vielpassiger Fußrand. Kragen an Kuppaansatz passig-gezänkelt. Auf der leicht gebauchten Kuppa hochgeschliffenes Rechteckfeld mit abgeschrägten Ecken, darin in sehr feinem Tiefschnitt ausgeführte Brustbildnisse des Erzherzogs Johann von Österreich mit Ehefrau und Sohn, darunter bez. ''JOHANN VON OESTERREICH'' und seitlich sign. A.F. PELIKAN''. Rückseitig Verkleinerungslinse. Gewölbter Deckel in Form einer Krone durchschliffen gearbeitet. H. 41 cm Erzherzog Johann von Österreich (1782 - 1859) war das 13. Kind von Großherzog Leopold von Toskana, dem späteren Kaiser Leopold II., und Maria Ludovica von Spanien. Er war österreichischer Feldmarschall und in der Revolutionszeit von 1848/1849 deutscher Reichsverweser. Im Herzogtum Steiermark war er durch ein halbes Jahrhundert Förderer und Modernisierer von Industrie, Landwirtschaft und Eisenbahnwesen sowie im Kultur- und Bildungsbereich. 1828 hatte Johann ein Haus und einige Parzellen im Grazer Stadtteil St. Leonhard angekauft, wo später das Palais Meran errichtet und von der Familie als zentraler Sitz bezogen wurde. 1829 heiratete er Anna Plochl, eine Bürgerliche, und musste hinnehmen, dass er von der Thronfolge ausgeschlossen wurde und seine Nachkommen keinen Adelstitel tragen sollten. Franz (1839-1891), der einzige Sohn aus dieser Ehe, erhielt 1845 (zur Zeit des Kaisers Ferdinand I.) durch Metternich dann doch den Titel ''Graf von Meran''. Zum Glasschneider Franz Anton Pelikan (1786 - 1858) siehe Pazaurek-Philippovich, Gläser der Empire- und Biedermeierzeit, S. 53ff und Abb. 38. Erwähnt wird ''Zur Prager Industrieausstellung von 1831...schickt er (Franz Anton Pelikan) einen eingeschnittenen Pokal mit dem Porträt...des Fürsten Rudolph von Kinsky...ein, deren 'äußerst sorgfältige Arbeit und gelungene Ausführung' ihn nach dem Bericht der Beurteilungs-Kommission einem D.Bimann 'auf höchst ehrenvolle Weise zur Seite' und ihm wie diesem die silberne Medaille einträgt''. Erwähnt wird auch der ''F.A. Pelikan'' signierte Deckelpokal mit der Schlacht von Culm im Hohenzollern Museum Berlin, wo auch der Pokal mit Kronendeckel und Brustbildnis von Friedrich Wilhelm IV. steht, der auch F.A. Pelikan zugeordnet wird. Durch unseren signierten Bildnis-Pokal und den Schriftduktus kann wohl auch eine sichere Zuordnung der beiden Bildnispokale mit den Kaisern Franz I. (1804-1835) und Ferdinand I. (1835-1848) im Technischen Museum Wien (a.a.O. S. 56, Abb. 41 und 42) gemacht werden.

Lot 961

Herrenarmbanduhr Omega, Schweizum 1960. 14 kt GG. Automatik. Ref.-Nr. 2802. Werk-Nr. 471. Innen Nr. 274987 u. 1552687. Rundes poliertes Gehäuse. Silberfarbenes Zifferblatt m. goldfarbenen Stabindizes. Goldzeiger. Braunes Lederarmband m. vergoldeter Dornschließe ergänzt. D m. Krone 3,5 cm. L 23,3 cm. Insg. 44,8 g. Uhr läuft. Glas m. kl. Riss, minim. Gebrauchsspuren

Lot 955

Damenarmbanduhr Rolex Oyster PerpetualDatejust, Schweiz 1987. Stahl/18 kt GG. Automatik. Ref.-Nr. 69173. Serien-Nr. 9604465. Werk-Nr. 0708937. Kaliber 2135. Innen Nr. 69000A. Rundes goldfarbenes Zifferblatt m. goldfarbenen Stabindizes u. Datumsanzeige bei "3". Goldfarbene Zeiger. Geriffelte GG-Lünette. Orig. Jubilé-Armband m. orig. Faltschließe. D m. Krone 2,8 cm. Insg. 53,3 g. Uhr läuft. Orig. Papiere u. Revisionsbeleg d. Fa. Wempe v. 2018 vorhanden. Gebrauchsspuren.

Lot 946

Damenarmbanduhr Chopard,Schweiz wohl 1970er Jahre. 18 kt WG. Handaufzug. Innen Nr. 87194. Werk-Nr. 4172. Rundes Gehäuse poliert u. satiniert. Lünette umlaufend besetzt m. zahlr. kl. Achtkant-Diamanten. Silberfarbenes Zifferblatt m. silberfarbenen Stabindizes. Silberfarbene Zeiger. Eismattes Milanaise-Armband m. orig. Faltschließe. D m. Krone 2,3 cm. L 15,5 cm. Insg. 44,2 g. Uhr läuft. Diamanten teils minim. bestoßen, Zifferblatt leicht fleckig, Gebrauchsspuren.

Lot 936

Etui, Louis XVI.-Stil, Mexiko um 1800.18kt RG/ GG/ WG. Stadtmarke bekröntes "M", Reste v. Beschaumarke m. Adler, Meistermarke f. Antonio Forcada, nachträgl. französ. Import- punze (ab 1893). Von schmal-ov. Grundriß aufsteigender Korpus m. gewölbtem Klappdeckel, ges. Oberfläche m. feinem Reliefdekor m. appli- zierten Motiven: umlaufende Streifen m. Kannelur bzw. Rosenranken u. -festons, am Deckel zu zentr. Ovalfeld zus.laufend, d. Kanten mehrfach profiliert bzw. m. Blattspitzen besetzt. Daumen- rast m. Diamant-Rose. Oberfläche partiell be- rieben, Deckel minim. verzogen. H 7,3 cm 90gAdler, Antonio Forcada, Diamant, GG, Klappdeckel, Krone, M., Oval, Relief, RG, WG

Lot 943

Herrenarmbanduhr Jaeger-LeCoultre,Schweiz wohl 1960er Jahre. 18 kt WG. Handaufzug. Werk-Nr. 1706346. Kaliber K818/C. Gehäuse-Nr. 234624. Lünette umlaufend besetzt m. kl. Achtkant-Diamanten. Flaches rundes Gehäuse. Silberfarbenes Zifferblatt m. silberfarbenen Stabindizes. Silberfarbene Zeiger. Mattiertes Milanaise- Armband m. polierten Randeinfassungen. Klappschließe. D m. Krone 3,5 cm. L 19 cm. Insg. 63,9 g. Uhr läuft. Diamanten teils minim. bestoßen, Zifferblatt leicht fleckig, WG teils berieben, Gebrauchsspuren.

Lot 949

Damenarmbanduhr Cartier TankLouis Cartier, Schweiz 1990. 18 kt GG. Quarz. Ref.-Nr. 86600. Serien-Nr. 18813. Werk-Nr. 157. Innen Nr. 9007. Rechteckiges poliertes Gehäuse. Weißes Zifferblatt m. schwarzen röm. Ziffern. Gebläute Zeiger. Krone besetzt m. 1 kl. Saphir-Cabochon. Verschraubter Gehäuseboden. Braunes Lederarmband ergänzt. Orig. vergoldete Dornschließe. D m. Krone 2,2 cm. L 23,2 cm. Insg. 23,6 g. Uhr läuft. Orig. Papiere u. Revisionsbeleg v. 2023 vorhanden. Glas m. kl. Kratzern, minim. Gebrauchsspuren.

Lot 952

Damenarmbanduhr Cartier Panthere Ronde,Schweiz 1988. Stahl/18 kt GG. Quarz. Ref.-Nr. 166920. Gehäuse-Nr. 19232. Werk-Nr. Cartier 157. Rundes Gehäuse in bicolor. Cremefarbenes Zifferblatt m. schwarzen röm. Ziffern. Gebläute Zeiger. Krone m. 1 kl. blauen Spinell-Cabochon. Verschraubter Gehäuseboden m. rot emaillierten Gravuren. Orig. Gliederarmband in bicolor m. orig. Doppelfaltschließe. D m. Krone 2,6 cm. Insg. 42,6 g. Uhr läuft. Orig. Papiere, Rechnung, Samtbeutel sowie Revisionsbeleg v. 2020 d. Fa. Wempe vorhanden. Emaille m. Fehlstellen, Gebrauchsspuren.

Lot 948

Damenarmbanduhr Cartier Tank Francaise,1990er Jahre. 18 kt GG. Quarz. Ref.-Nr. 1821. Gehäuse-Nr. MG 270667. Werk-Nr. 157. Quadrat. weißes Zifferblatt m. schwarzen röm. Ziffern. Gebläute Zeiger. Krone besetzt m. 1 kl. blauen Saphir-Cabochon. Verschraubter Gehäuseboden. Orig. Glieder- armband m. orig. Doppelfaltschließe. D m. Krone 2,8 cm. Insg. 106,4 g. Uhr läuft. Orig. Box u. Standard-Papiere sowie 1 Ersatzglied vorhanden. Gebrauchsspuren, Box innen m. Defekten.

Lot 966

Herrenarmbanduhr IWC SchaffhausenPorsche Design, Schweiz 1980er Jahre. Titan/18 kt GG. Quarz. Ref.-Nr. 3317. Serien-Nr. 2292696. Werk-Nr. IWC 2250 ETA 955112. Rundes Gehäuse. Dunkelgraues Zifferblatt m. goldfarbenen Stabindizes u. Datumsanzeige bei "3". Goldzeiger. Orig. Gliederarmband m. ergänzter Faltschließe. D m. Krone 3,3 cm. Insg. 60,1 g. Uhr läuft. 2 Ersatzglieder u. wohl ehem. orig. Abdeckung d. Schließe vorhanden. Gebrauchsspuren.

Lot 962

Kl. Damenarmbanduhr Omega de Ville,Schweiz 1980er Jahre. 14 kt GG poliert u. satiniert. Quarz. Gehäuse- u. Werk-Nr. 1450. Innen Nr. 7957002 1148. Achteckiges poliertes u. satiniertes Gehäuse. Achteckiges goldfarbenes Zifferblatt m. Stabindizes. Goldzeiger. Orig. Gliederarmband m. Klappschließe. D m. Krone 1,8 cm. L 18 cm. Insg. 35,6 g. Uhr läuft. Gebrauchsspuren.

Lot 945

Damenarmbanduhr Patek Philippe,Schweiz 1970er Jahre. 18 kt WG. Automatik. Innen Nr. 2693258 u. 41141. Werk-Nr. 1166533. Kaliber 175. Rundes Gehäuse. Blaues Zifferblatt m. silberfarbenen Stabindizes. Silberfarbene Zeiger. Mattiertes Milanaise-Armband m. orig. Klappschließe. D m. Krone 2,6 cm. L 17,5 cm. Insg. 61,2 g. Uhr läuft. Orig. Etui vorhanden. Armband leicht verbogen, minim. Gebrauchsspuren.

Lot 957

Damenarmbanduhr Ebel 1911,Schweiz 1980er Jahre. 18 kt GG. Quarz. Ref.-Nr. 890910. Serien-Nr. 12101014. Lünette m. Brillantbesatz, umrahmt v. 5 Schrauben. Rundes graues Zifferblatt m. Diamantindexen. Goldfarbene Zeiger. Verschraubter Gehäuseboden. Orig. mattiertes u. poliertes Gliederarmband m. orig. Faltschließe. D m. Krone 2,7 cm. Insg. 83,4 g. Uhr läuft. Zeiger u. Zifferblatt fleckig, Gebrauchsspuren.

Lot 964

Herrenarmbanduhr Omega Seamaster,Schweiz 1977. Stahl/ 20 Mikron-Teilvergoldung. Quarz. Ref.-Nr. 1960106. Werk-Nr. 1342. Innen Nr. 40 309286. Vergoldetes Gehäuse poliert u. satiniert. Goldfarbenes Zifferblatt m. goldfarbenen u. schwarz emaillierten Stabindizes u. Datumsanzeige bei "3". Teils schwarz emaillierte Goldzeiger. Gehäuseboden Stahl. Orig. dunkelbraunes Lederarmband m. orig. Dornschließe. D m. Krone 3,7 cm. L 23 cm. Insg. 40,5 g. Uhr läuft. Minim. Gebrauchsspuren.

Lot 951

Damenarmbanduhr Cartier Panthere,Schweiz 1980/90er Jahre. 18 kt GG. Quarz. Ref. Nr. 866919. Serien-Nr. 13152. Werk-Nr. Cartier 157. Lünette besetzt m. kl. Achtkant-Diamanten u. kl. Verschraubungen. Saphirglas. Quadrat gerundetes poliertes Gehäuse. Quadrat. weißes Zifferblatt m. schwarzen röm. Ziffern. Gebläute Zeiger. Verschraubter Gehäuseboden. Orig. poliertes Gliederarmband m. orig. Doppelfaltschließe. D m. Krone 2,3 cm. Insg. 70,3 g. Uhr läuft. 1 Schraubenabdeckung auf d. Lünette fehlt, Gebrauchsspuren.

Lot 950

Damenarmbanduhr Cartier Panthere,Schweiz 1994. Stahl/18 kt GG. Quarz. Ref.-Nr. 11202. Serien-Nr. C47803. Stahlgehäuse m. GG-Lünette. Saphirglas. Quadrat. weißes Zifferblatt m. schwarzen röm. Ziffern. Gebläute Zeiger. Krone besetzt m. 1 kl. blauen Spinell-Cabochon. Orig. Gliederarmband m. orig. Doppelfaltschließe. D m. Krone 2,9 cm. Insg. 46,6 g. Uhr läuft. Orig. Papiere vorhanden. Lünette minim. bestoßen, Gebrauchsspuren.

Lot 953

Damenarmbanduhr Cartier "21 must deCartier", Schweiz um 1990. Stahl teilvergoldet. Quarz. Ref.-Nr. 9011. Serien- Nr. 68171. Werk-Nr. Cartier 81. Flaches rundes poliertes Gehäuse. Breite satinierte Lünette m. vertieften vergoldeten röm. Ziffern. Kl. weißes Zifferblatt. Gebläute Zeiger. GG-Krone m. 1 kl. blauen Spinell-Cabochon. Gehäuseboden verschraubt. Orig. schwarzes Lederarmband m. orig. Stahl-Faltschließe. D m. Krone 3,4 cm. Insg. 34,7 g. Uhr läuft. Zifferblatt fleckig, Gebrauchsspuren.

Lot 960

Herrenarmbanduhr Omega SeamasterPolaris, Schweiz 1980er Jahre. Titan/18 kt GG/Stahl. Quarz. Kaliber 1430. Ref.-Nr. 4960981. Titan-Gehäuse m. geometr. GG-Verzierung u. zahlr. kl. Achtkant-Diamanten. Rundes dunkelgraues Zifferblatt m. Diamant- Indizes u. Datumsanzeige bei "3". Leuchtzeiger. Orig. Titan-Gliederarmband m. orig. Stahl- Faltschließe. D m. Krone 3,4 cm. Insg. 70,4 g. Uhr läuft. Orig. Box vorhanden. Minim. Gebrauchsspuren.

Lot 944

Gr. Herrenarmbanduhr Panerai LuminorGMT Regatta, Schweiz 2002. Stahl. Automatik. Ex. 121/300. Ref.-Nr. OP6587. Serien-Nr. PB501691. Saphirglas. Schwarzes Zifferblatt m. arab., Punkt- u. Stabindizes m. Leuchtmasse sowie Datumsanzeige. Sep. Sekunde. Silberfarbene Leuchtzeiger. Krone m. Kronenschutz. Orig. schwarzes Lederarmband m. orig. Faltschließe. D m. Kronenschutz 4,9 cm. Insg. 155 g. Uhr läuft. Orig. Zertifikat u. Revisionsbeleg d. Fa. Wempe v. 2005 vorhanden. Gebrauchsspuren.

Lot 490091

Schnapsbecher aus 835er Silber, mit Gravur "Kreuzer Königsberg 4.4.1930", H: 4,4 cm, auf Boden gepunzt: Halbmond, Krone, 835 u. Firmensignet Wilhelm Binder Schwäbisch Gmünd, in Etui, 4170 - 0017

Lot 630035

Becher aus 835er Silber, Wilkens Bremen 2. H. 20. Jh., glatte Wandung, auf Boden gepunzt: Halbmond, Krone, 835, Firmensignet u. Wilkens, H: 9,5 cm, Gew.: 101 g., 4238 - 0014

Lot 630017

Zwölf Kaffeelöffel aus 800er Silber, deutsch 1. H. 20. Jh., Bruckmann Heilbronn, Dekor Augsburger Faden, alle gepunzt mit: Halbmond, Krone, 800 u. Firmensignet, Gew.: 268 g., gute Erhaltung mit leichten Altersspuren, 4005 - 0026

Lot 650001

Vase in Dreipassform, 900er Silber, Handarbeit, Fr. Kraemer, Saarbrücken 1. H. 20. Jh., auf rundem gewölbtem Fuß, nach unten konisch verjüngter Vasenkorpus in Dreipassform, durchgehend martelliert, auf Fuß gepunzt: Handarbeit, Fr. Kraemer, Halbmond, Krone, 900 u. Firmensignet, H: 22,4 cm, Gew.: 210 g., Stand leicht uneben, 4005 - 0017

Lot 630016

Korbschale aus 800er Silber, deutsch 1. H. 20. Jh., Theodor Müller Weimar, mit durchbrochen gearbeiteter Wandung, mit stilisierten Blattwerk, Rand mit borkenartigem Relief mit Trauben, glatter Spiegel in Landschaftsausschnitt, auf Boden gepunzt: Halbmond, Krone, 800 u. Firmensignet, H: 4,7 cm, L: 24,6 cm, Silbergew.: 225 g., 4005 - 0023   

Lot 630012

Mokkagarnitur auf Tablett, 835er Silber, Bruckmann Heilbronn M. 20. Jh., im Empirestil, alle Teile vergoldet, Deckel von Zuckerdose u. Kaffeekanne mit vollplastischen Schwänen, alle Teile mit reliefiertem Weinrankendekor, Kanne mit Tierkopfausguss, Kanne H: ca. 17,8 cm, Milchgießer H: ca. 10,5 cm, Zuckerdose H: ca. 11,2 cm, Tablett: ca. 26 x 32,8 cm, alle Teile gepunzt mit Halbmond, Krone, 835 u. Firmensignet, dazu vergoldete Zuckerzange, diese gemarkt Chambly, Tablett mit kleinen Dellen, Henkel des Milchgießers geklebt, insgesamt kleinere Alters- u. Gebrauchsspuren, Gewicht ohne Zuckerzange: 1221 g., 4186 - 0001

Lot 530024

4 Porzellansoldaten, Rudolf Kämmer, Rudolstadt 2. H. 20. Jh., auf Rund - bzw. Ovalsockel stehend, in verschiedenen Uniformen, reich staffiert in Gold u. bunter Aufglasurbemalung, alle Soldaten auf Sockel bez.: "Grenadier 1760", "Lieutnant - General 1815", "Officer 1846" u. "Sergeant 1833", alle im Boden mit Stempelmarke Krone über K, alle mit dem Zusatz 'SAXE', Modellnr. 776 - 778 u. 780, alle im Boden bez., H ca. 22 cm, Alters - u. Gebrauchsspuren, 4208 - 0022

Lot 490072

Säbel, wohl für Artillerie oder Train, Deutsches Reich 1871 - 1918, erleichterter Blüchersäbel, Modell 1848, 1914 abgenommen, auf Klinge gemarkt: Krone, W, 14 und Buchstaben unt. Krone, Gefäß u. Klinge aus Eisen, stärkere Altersspuren, flugrostig, Klingenlänge: 75,5 cm, Gesamtlänge: 89,5 cm, 4236 - 0002

Lot 630052

Dreikerziger Leuchter aus 835 Silber, Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, 2. H. 20. Jh., im Barockstil, mit ausgestellten Tüllen, auf Fuß gepunzt Halbmond, Krone, 835 u. Firmensignet, gefüllt, H: 18 cm, L: 27,5 cm, Gesamtgew.: 625 g. 4296-0259

Lot 630045

Leuchter und Vase aus 800er Silber und Glas, deutsch Anfang 20. Jh., Leuchter mit Glaskorpus u. korinthischem Kapitell aus 800er Silber, dieses gepunzt: Halbmond, Krone, 800 u. undeutliches Firmensignet und Vase, geschliffener Glaskorpus mit Silberrand, gepunzt 800, zwei Ecken am Stand stärker best., H: je 15 cm. 4028-021

Lot 650002

Kleine runde Schale aus 900er Silber, F. Kraemer Saarbrücken, 1. H. 20. Jh., Handarbeit, mit eingearbeiteten Silbermünzen: Drei Mark Deutsches Reich 1913 "Der König rief und alle alle kamen", als Füße drei Münzen zu je einer Mark, alle mit Jahreszahl 1875, Wandung martelliert, auf Rand gepunzt: Halbmond, Krone, 900, Handarbeit, Kraemer und Firmensignet, auf Boden Gravur "3. April 1938", D: 12,4 cm, Gew.: 100,8 g., Rand mit kleineren Dellen, Altersspuren, 4005 - 0030

Lot 710018

Konvolut Taschenuhren, Deutschland u. England, um 1900, Gehäuse teils Silber u. versilbert, 10 Uhren: 7 Uhren mit Handaufzug, davon 4 defekt, eine Uhr von Waltham Mass. Birmingham mit standard mark, assay mark, date letter "a" u. makers mark "AB", teils ohne Zeiger, eine Uhr mit losem Glas, 3 Uhren laufen, diese mit Sekundenanzeige; 2 Uhren mit Schlüsselaufzug, davon eine mit Sekundenanzeige u. Silberpunzen 800, Halbmond u. Krone, beide defekt, eine Uhr ohne Zeiger, 4 Uhrenketten, davon eine aus Haar u. 3 aus Metall, 8 der Uhren mit emailliertem Ziffernblatt, D 3 - 5 cm, deutl. Alters - u. Gebrauchsspuren, 4209 - 0007

Lot 530064

Prunkvase, Potschappel Mitte 20. Jh., Porzellan, polychrom u. Gold staffiert, Streublumendekor, vierfüßiger Stand, bauchiger Korpus mit Blütenfestons u. Früchten, Schulteransatz mit 2 vollplastischen Frauenfiguren als Handhaben, Wandung mit feiner Malerei von Landschaften mit Galanterie-Szenen, Deckel mit Blüten - u. Blattwerk u. zwei vollplastischen Putten, im Spiegel ein Wappen, abgeschlossen mit einer Krone, im Boden blaue Stempelmarke, deutl. Alters - u. Gebrauchsspuren, Blüten stärker best., ein Puttokopf fehlend, teils Arme u. Beine der Figuren abgebrochen, Krone best., H 71 cm, 4167 - 0003

Lot 630013

Paar Girandolen aus 835er Silber, deutsch 1. H. 20. Jh., Gebr. Deyhle Schwäbisch Gmünd, im Barockstil, dreiflammig mit jeweils zwei geschwungenen Armen, breite Traufschalen, jeweils auf Stand gepunzt: Halbmond, Krone, 835 u. Firmensignet, H: je ca. 29 cm, B: je ca. 29 cm, jeweils gefüllt, Gesamtgew.: 1588 g., 4005 - 0015

Lot 490061

Orden Krone Rumäniens (Ordinul Coroana României auch Orden der Krone von Rumänien), Kommandeurs oder Ritterkreuz 1. Klasse, König Carol I., Modell 1881 - 1932, Silber vergoldet u. emailliert, an Halsbandstück, D: ca. 6 cm, leichte Alters- u. Tragesspuren. 4296-0093

Lot 630006

Paar Becher aus 835er Silber, deutsch Wilkens Bremen 2. H. 20. Jh., auf kanneliertem Standring, gepunzt: Halbmond, Krone, 835 und Firmensignet Wilkens Bremen, H: je 9 cm, leichte Altersspuren, Gew.: 242 g., 4095 - 0034

Lot 630010

Schale aus 800er Silber, deutsch 1. H. 20. Jh., Gebr. Deyhle Schwäbisch Gmünd, Wandung durchbrochen gearbeitet u. am Rand mit reliefierter breiter Blattgirlande, innen vergoldet, Glaseinsatz mit Schliffdekor, Rand mit minimalem Chip, auf Boden gepunzt: Halbmond, Krone, 800 u. Firmensignet, Silbergew.: 236 g., Ges. D.: 18,5 cm, H: 7,3 cm, kleinere Alters- u. Gebrauchsspuren, Gold innen partiell berieben, dort auch Kratzspuren, 4256 - 0001

Lot 630033

Zwei kleine Silbervasen, 1. H. 20. Jh., beide in Trompetenform: eine Handarbeit, martelliert, Frankreich, gepunzt mit Minervapunze und weiterer Punze, H: 11 cm, gefüllt und Vase aus 835er Silber, Wilhelm Binder Schwäbisch Gmünd, gepunzt Halbmond, Krone, 835 u. Firmensignet, H: 10 cm, Gesamtgew.: 110 g., kleinere Altersspuren, 4005 - 0032

Lot 1102

Sponton für Unteroffiziere, Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen, deutsch 1785/1831 Blattförmiges Eisen mit Mittelgrat, Ansatz beidseitig mit Zierhakenpaar, Gravur der Vorderseite: Initiale A mit Krone (Fürst Anton Aloys), umrahmt von Palmzweigen, rückseitig Adler mit Krone, aufgelegtes Wappenschild, Blatt mit Ziernodus in Tülle verschraubt, achtkantige Tülle mit zwei Ziernodi, zwei Schaftfedern, geschwärzter Rundschaft und Eisenstiefel, L 223 cm (Prov.: Koller, Auktion 198, 30.09. 2021, Los 1470; Auktion Ineichen-Zürich, 25./26.10.1985, Los 364, Sammlung René Dollfuss von Volkersberg)

Lot 1039

Patriotischer Kristallbecher um 1914/18 und Silberlöffel eines Hochmeister-BataillonsBöhmischer Ranftbecher mit gesteinelter Wandung, rubingebeizt und in Mattschliff dekoriert mit dem Eisernen Kreuz 1914 unter Krone im Eichenkranz, H 14,5 cm, dazu ein 800er Silberlöffel mit dem Wappen der Hochmeister des Deutschen Ordens, umseitig graviert "3. Batt. Hochmeister", L 18,8 cm

Lot 806

Je sechs Suppen- und Kaffeelöffel, Silber um 1890Satz aus sechs großen Spatenlöffeln, 800er Silber mit Krone und Halbmond, alle gemarkt "H. Boer" und mit Tremolierstrich, L 21,5 cm, Gew. 179 Gramm sowie sechs kleine Spatenlöffel, ebenfalls 800er Silber mit Krone und Halbmond, gemarkt "WK" und einmal "Kauper", L 15 cm, 102 Gramm, zusammen in Besteckkasten

Lot 903

Drei Armband- und eine TaschenuhrOmega De Ville Quartz, Gehäuse vergoldet, Modell ohne Krone, Einstellungen per Druckpunkt, numm. 1332, mit Flexband; zwei mechanische Armbanduhren: Kienzle Selecta und Felca, Schweiz, Werke laufen sowie vergoldete Frackuhr Wilson Super, numm. 12864, läuft

Lot 1057

Eiserenes Kreuz 1914 1. Klasse in Prinzengröße, Wagner, BerlinEiserenes Kreuz 1914 1. Klasse in Prinzengröße, magnetisch, gewölbte Form, abgestufte Silberzarge, bez. "JOH. WAGNER & SOHN" Krone u. Halbmond 800 BERLIN. W., 3,3 cm, guter Zustand

Lot 896

Longines Hydroconquest TaucheruhrGehäuse Edelstahl, Dm 44 mm, Boden und Krone verschraubt, wasserdicht bis 30 bar, Zifferblatt und Lünette tiefblau, zentrale Sekunde und Datum, Automatik-Werk funktionsfähig, Edelstahl-Gliederarmband, ungetragen mit Papieren in Originalboxen

Lot 329

Paar Relief Tabakdosen Deckeldosen, Deutschland, 20. Jahrhundert 800/-Silber; Gesamtgewicht: ca. 256 g; floral verzierte antike Tabakdosen aus Deutschland; Rechteckig ovale Form mit eingezogenem Boden; Scharnierdeckel mit floral umrankter reliefierter Kartusche; Gesamte Oberfläche verziert mit floralen Ornamenten; Reste alter Vergoldung; Inneres vergoldet; Silberpunzen mit Krone, Halbmond, ungedeutete Herstellerpunze sowie "Handarbeit" gestempelt; eine Dose monogrammiert mit "LB" auf dem Deckel. Maße: ca. 2,2 cm x 9,5 cm x 6,2 cm.

Lot 179

Damenarmbanduhr, MONT BLANC Star Collection Mini, 21. Jh.Stahl mit Lederband. Automatik. Perlmuttzifferblatt mit Punktanzeige und die 12. Pfeilförmige silberfarbene Zeiger und Sekunde. Datumsanzeige auf der 3. Saphirglas. Lederband mit Stahlfaltschließe.Durchmesser des Gehäuses ca. 32 mm (ohne Krone).Keine Garantie auf Werk und Funktion. Im Originalkasten.Lederband mit Gebrauchsspuren.

Lot 003

Ballon Bleu de Cartier Reisewecker, Cartier, mit Zertifikat von 2016Pendulette in Stahlgehäuse mit Palladium-Behandlung; Porzellanfarbenes Zifferblatt mit römischen Ziffern und dunkelblauen Zeigern aus gebläutem Stahl, geschützt durch ein Saphirglas; versteckte Aufzugskrone mit blauem synthetischem Spinel-Cabochon auf der Krone; Quarzwerk, Alarmfunktion; Internationale Cartier-Garantie vorhanden.Keine Garantie auf Werk und Funktion. Abmessungen: Durchmesser des Zifferblatts ca. 85 mm; Gesamthöhe: ca. 97 mm.

Lot 353

Anbietschale, Wilhelm Binder, Schwäbisch-Gmünd, 70-er Jahre925/-Silber; Gewicht: ca. 660 g; vierkantige Anbietschale mit mehrfach geschwungener Fahne auf vier geschweiften Füßen; Konvexe Wandung in geschweiften Öffnungsrand mündend; gehämmerter Oberflächendekor mit feinen Schleifspuren; Oberfläche mit großflächiger dunkler Oxidation; unterseitig Punzierungen mit Halbmond und Krone, 925 sowie Meistermarke "WB" mit Hammer zwischen den Buchstaben, darüber in ein Dreieck gestempelt das Wort "Handarbeit"; Maße: ca. 8,1 cm x 27 cm x 27,5 cm.

Lot 334

Rahmgießer / Sahnekännchen, Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, 1. Hälfte 20. Jahrhundert925/-er Silber; Gewicht ca. 77 g; kleines bauchiges Kännchen auf 3 geschwungenen Füßen; H: ca. 7,7 cm; Punzierung: "Halbmond, Krone, 925, WTB".

Lot 335

Rahmgießer / Sahnekännchen, 19. Jahrhundert12-lötiges Silber; Gewicht ca. 77 g; kleines Kännchen mit fein ziseliertem geometrischem und floralem Dekor; H. ca. 11 cm; ungedeutete Punzierung: "Krone?, W.&v.H?,12".

Lot 354

Aufsatzschale mit Elefanten-Dekor, Wilkens, Bremen, 1950-er Jahre925/-Silber und Bakelit; Gesamtgewicht: ca. 759 g; Aufsatzschale mit Kuppa in Trichterform montiert auf eine Statuette in Form eines kleinen Elefanten aus Bakelit als Schaft und auf einen runden, mehrfach getreppten runden Fuß montiert; altersbedingte Oxidation; unterseitig Punzierungen mit Halbmond und Krone, 925, Herstellermarke von Wilkens sowie Modellnummer; Höhe: ca. 18,6 cm; Durchmesser: ca. 19,2 cm.

Lot 201

Damenarmbanduhr, MONT BLANC Star Collection Mini, 21. Jh.750/- Roségold mit Lederband. Automatik. Perlmuttzifferblatt mit Punktanzeige und die 12. Pfeilförmige goldfarbene Zeiger und Sekunde. Datumsanzeige auf der 6. Saphirglas. Lederband mit Stahlfaltschließe.Durchmesser des Gehäuses ca. 32 mm (ohne Krone).Keine Garantie auf Werk und Funktion. Im Originalkasten (mit Gebrauchsspuren).Lederband mit Gebrauchsspuren. Neues Ersatzleder liegt bei.

Lot 1071

NEUN MOKKALÖFFEL 'BREMER LILIE' Hugo Leven (Entwurf), Bremen, Koch & Bergfeld (Ausführung), um 1900 Silber, teils vergoldet. L. 10,8 cm, 92 g. Punziert mit Halbmond, Krone, Herstellermarke und Feingehalt '800'. Modell '25600'. Vergoldung part. ber., sonst sehr min. Gebrauchsspuren. Literatur: Vgl. Grotkamp-Scheppers, Barbara; Sänger, Reinhard W.: Bestecke des Jugendstils. Bestandskatalog des Deutschen Klingenmuseums Solingen. Stuttgart 2000, S. 158, Kat.-Nr. 200.

Lot 1076

VORLEGEGABEL 'MODELL 3000' Henry van de Velde (Entwurf), Hemer Clarfeld & Springmeyer (Ausführung), um 1903/05 Silber. L. 19,1 cm, 24 g. Punziert mit Herstellersignet, Halbmond, Krone und Feingehalt '800'. Literatur: Vgl. Grotkamp-Scheppers, Barbara; Sänger, Reinhard W.: Bestecke des Jugendstils. Bestandskatalog des Deutschen Klingenmuseums Solingen. Stuttgart 2000, S. 105, Kat.-Nr. 112.

Lot 1079

SPARGELHEBER Bremen, Wilkens & Söhne, Albin Müller (Entwurf), ab 1909 Silber. L. 22,7 cm, 134 g. Punziert Herstellersignet, Halbmond, Krone, Feingehalt '800' und Juweliermarke 'Herm. Jürgens'. Modellnr. '183'. Literatur: Vgl. Grotkamp-Scheppers, Barbara; Sänger, Reinhard W.: Bestecke des Jugendstils. Bestandskatalog des Deutschen Klingenmuseums Solingen. Stuttgart 2000, S. 44, Kat.-Nr. 9 .

Lot 1084

ZWÖLF EISLÖFFEL UND VORLEGELÖFFEL 'WERTHEIM' Peter Behrens (Entwurf), Mainz, M.J. Rückert (Ausführung), um 1901/1902 Silber, teils vergoldet. L. 11,7 und 18,5 cm, 164 g. Punziert mit Herstellermarke, Halbmond und Krone, Feingehalt '800' und Monogramm 'PB'. Im Originaletui. Sehr min. Oberflächenkratzer. Literatur: Vgl. Grotkamp-Scheppers, Barbara; Sänger, Reinhard W.: Bestecke des Jugendstils. Bestandskatalog des Deutschen Klingenmuseums Solingen. Stuttgart 2000, S. 104, Kat.-Nr. 110.

Loading...Loading...
  • 11469 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots