We found 11469 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 11469 item(s)
    /page

Lot 33

17 Silberlöffel Deutschland, um 1900 Silber. Verschiedene Dekore: gravierte Blüten- und Blattstilisationen und Monogramme. Teilweise mit Mondsichel, Krone und Hersteller (''O. Runge''). Alle mit Feingehalt ''750'' bzw. ''800''. Leichte Gebrauchsspuren. L. 5,5-13,5 cm, 158.

Lot 36

Dreiteiliges Silberkonvolut Deutschland, um 1900 Bestehend aus: Teller, Sahnekännchen und kleiner Schale. Silber, teilweise vergoldet. Der Teller mit Feingehalt ''800'', Halbmond sowie Krone und ''Julius Herz''. Die kleine Schale mit Feingehalt ''925'' und ''77''. Gedellt, Gebrauchsspuren. H. 4,2-4,5 cm. D. 17,5 cm. 257 g.

Lot 58

Ovales Henkeltablett Wilkens und Söhne, Hemmerlingen bei Bremen, 20. Jahrhundert Silber. Glatter Spiegel, ansteigende Fahne und Henkel mit Blüten- und Blattdekor. Rückseite Firmenzeichen, Feingehalt ''800'', Halbmond und Krone sowie Modellnummer ''74298''. Leichte Gebrauchsspuren. L. 53 cm, 1180 g.

Lot 59

Kaffekanne und Milchkännchen Heilbronn, Adolf Mogler, um 1920 Gewellter Stand. Im Querschnitt ovaler Korpus mit martielierter Wandung. Quadtratischer Knauf und Ohrenhenkel aus dunklem Holz. Auf der Bodenunterseite punziert mit Halbmond, Krone, Feingehalt ''800'', Herstellerzeichen und Modellnummer ''6022''. H. 24 cm (Kaffeekanne) bzw. 12 cm (Milchkännchen); zusammen 757 g.

Lot 632

Deckeldose Helena Wolfsohn, Dresden, um 1900 In Form eines stilisierten Vogels. Rundsockel. Reich dekoriert mit bunten Watteauszenen, Blumen und reliefiertem Wappenschild mit Krone. Goldstaffage. Unterglasurblaue Manufakturmarke. H. 18,5 cm

Lot 688

Vase mit Widderkopfmaskarons Amphora - Werke, Riessner, Stellmacher & Kessel, Turn bei Teplitz, Ende 19. Jh. Elfenbeinporzellan. Bunte Flach- und Reliefemailmalerei. Konturen- und Binnenzeichnung in Polier- und Reliefgold. Unterseite bez.: eisenroter Manufakturstempel mit dem Zusatz 'MADE IN AUSTRIA', eingestempelt 'AMPHORA' 'AUSTRIA' mit Krone, Modell Nr. 2091, 52. H. 24,5 cm Lit.: R.L. Scott, Ceramics from the House of Amphora, Ohio 2004

Lot 981

Hinterglasbild: Maria mit dem Jesusknaben Rumänien, Altebene, 19. Jh. Die Gottesmutter und das segnende Jesuskind sind umgeben von dem Hl. Nikolaus, dem Hl. Haralambius und zwei Engeln, die die Krone Mariens tragen. Ausführung in bunten Farben und Goldfolie. Partieller Farbabrieb und kleine Retuschen. 54x49 cm (mit Profilrahmen aus Holz).

Lot 365

Six boxed Schuco Krone diecast model Circus Bus sets, 2 variants, all complete, plus 3 x unboxed Schuco Krone models

Lot 7077

VaseKristallglas, graviert, Mädchen mit Krone, signiert "Kosta", facettiert, h 14 cm,

Lot 2453

Wilkens Bremen: Kerzenleuchter, 3-Arm Model 7441 um 1920. Barocker Dekor. Punziert mit Buchpresse Halbm. Krone 830 S u. Modelnr. Gew. Brutto 664 g. Boden gefüllt. H: 25 x 33 cm. D

Lot 2099

Nürnberger Bechergewicht 1761: Meistermarke Greif im Schild nach links neben CR o. HCR. weitere Marke 3 zackige Krone mit 1819 u. HW. Seitlich figürliche Handhaben. Verschluß mit Pferdekopf. Kleinstes Gewicht fehlt. Gewichte 1692 g. Becher 1678 g. D

Lot 2278

Montgolfiere Paar Teller: wohl Samson Paris mit handgemalten Mongolfieren. Darüber auf Schriftbanner bez. u.a. "La Gustave" u. "Aerostat de Linardi" Beide Platten mit mehrpassigem Innenfeld. 1 x sign. J.Siquier. Rückseitig Blindmarke goldene Krone über wohl Samson Marke. D: 27 cm. Wohl Paris um 1850. D

Lot 520

Oscar II (1872-1905). One Krone, 1890QTY: (1)

Lot 226

Seltene Talerdose Silber, getrieben. Zylindrisch, als Seitenabschlüsse gewölbte, scharnierte Deckel. Die Wandung mit der Darstellung eines eng umschlungenen Liebespaares, umgeben von naturalistischen Blatt- und Blütenranken. Auf den Deckeln, umgeben von stilisierten Lorbeerblattkränzen, ein Mann bzw. eine Frau jeweils mit einem Speer bewaffnet unter einer Krone. Innenfach geteilt durch Zwischenboden. An den Deckelrändern monogr.; Gew. ca. 92 g. H. 5,5 cm. 8,7 cm x 5 cm.Talerdosen sind insbesondere in Schleswig-Holstein in den Regionen Dithmarschen und Wilstermarsch im Gebrauch gewesen und dienten als Verlobungsgaben des Bräutigams an seine Braut. Sie konnten bis zu 12 Taler fassen. Vgl. hierzu Stierling S. 253, 254; Meinz, Schönes Silber, Abb. 428.A rare Schleswig-Holstein silver thaler box. Monogrammed on the edges of the lids.Schleswig-Holstein. Um 1730/1750.

Lot 1702

Hans Rottenhammer der Jüngere (Tätig um 1622 - 1668 in Bamberg) attr.;Mystische Vermählung der Hl. KatharinaDie Komposition der kleinen Kupfertafel zeigt leicht nach links verschoben die trapezförmig angeordnete Gruppe der Hl. Familie mit den beiden Heiligen Katharina von Alexandrien und Johannes dem Täufer. Das Andachtsbild schildert die Legende der Hl. Katharina, wie dieser, nachdem sie von einem Eremiten auf Christus verwiesen wurde und die Taufe empfangen hat, im Traum das Kind erscheint und mit ihr durch einen Ring eine symbolische, mystische Verbindung eingeht. Die Hl. Katharina von Alexandrien zählt als Märtyrerin zu den bedeutendsten Heiligen der christlichen Ikonographie. Im Zentrum sitzt das Christuskind auf dem Schoß Mariens, welcher der reich bekleideten, durch ihre Krone als Prinzessin ausgewiesenen, ehrerbietig knienden Katharina als Zeichen ihrer Vermählung den Ring ansteckt. Hierauf sind die Blicke aller Figuren gerichtet. Hinter der Madonna steht der auf einen Stock gestützte Hl. Josef als bärtiger alter Mann. Die linke obere Figur der Gruppe stellt Johannes den Täufer dar, bekleidet mit einem leuchtend roten, die linke Schulter freilassenden Gewand. Dieser hält in seiner rechten Hand einen Kreuzstab mit Schriftband "ECCE ANGES[sic] DEI", während seine linke Hand demutsvoll auf die Brust gelegt ist. Komponiert ist die Gruppe unter einen mächtigen Baum, neben dem sich auf der rechten Bildseite eine weite, bergige, in bläulichen Tönen gemalte Landschaft öffnet. In der linken unteren Ecke im Vordergrund ist hingegen ein stilllebenartiges, symbolisches Ensemble aus einer Lilie, einem Kürbis und Weinranken an einem Zaun dargestellt. Das um 1630-1650 entstandene Kabinettbild steht ganz in der Tradition der ebenfalls auf Kupfer gemalten, kleinformatigen Gemälde von Hans Rottenhamer d. Ä. (1564 - 1625), der mit Paul Bril, Jan Brueghel d. Ä., Palma il Giovane, Hendrik van Balen und Adam Elsheimer zusammenarbeitete und dessen Werke von Kaiser Rudolf II. und anderen prominenten Persönlichkeiten gesammelt wurden. Zu seinen Schülern und Mitarbeitern zählte auch Hans Rottenhammer d. J., dem diese Kupfertafel aus stilistischen Kriterien zuzuschreiben ist. Dieser vollendete Werke seines Vaters in Augsburg und schuf auch danach zahlreiche kleinformatige Kupfertafeln in dessen Stil. Öl/Kupfertafel. Verso alte Inschrift "Eigentum Familie von Liechtenstein Vaduz (/) a.d. 1899". 26 cm x 32 cm. Rahmen.Beigefügt: Gutachten von Dr. Rainer Stüwe, Wilhelmsfeld, 23. Juli 2015.Provenienz: Aus dem Besitz des Fürstenhauses von Liechtenstein, Vaduz. Attributed to Hans Rottenhammer the Younger (active 1622 - 1668 in Bamberg). Oil on copper panel. Inscribed with provenance "Eigentum Familie von Liechtenstein Vaduz (/) a. d. 1899" on the reverse. Accompanied by an expertise from Dr. Rainer Stüwe, 23rd of July 2015.

Lot 89

Satz von sechs Champagnerschalen Farbloses Kristallglas, geschliffen. Flacher Scheibenfuß, im Boden eine umlaufende Lanzettbordüre, facettierter Stiel, die weite Schalenkuppa unterhalb mit flächigem Steinelschliff. Vergoldeter Lippenrand. Jeweils wappenförmiges, goldfarbenes Etikett mit Krone und Bez. "KARAT ECHT BLEIKRISTALL HANDGESCHLIFFEN". H. 12,7 cm.A set of six Bohemian cut crystal champagne glasses with gilt rims. Each with label.Böhmen/Tschechoslowakei. 2. Hälfte 20. Jh.

Lot 876

Große allegorische Figur "Das Glück". Originaltitel Profilierter Rundsockel. Auf naturalistisch gestaltetem, mit Blütenzweigen belegtem Terrain antikisierende, vollplastische Darstellung eines Mädchens mit langem, faltenreichem Tuch mit historisierendem, schmuckbesetztem Gürtel. Das lange, gewellte, blonde Haar von einem Rosenkranz bekrönt. An der rechten Schulter mit beiden Händen ein mit Rosenblüten, Münzen, Muscheln und Korallenzweigen gefülltes Horn haltend. Zu ihrer Seite ein Putto mit Lorbeerkranz und Krone. Polychrome, weichtonige Malerei mit Goldstaffage. Entw. Heinrich Schwabe, 1883. Sockel bez. „Fortuna“. Entw.-Bez.; Modell-Nr. M 188. Unw. rest.; Schwertermarke. H. 62 cm. Anmutig gestaltetes Gegenstück zu dem Jüngling, den Frieden symbolisierend (Modell-Nr. M 187).Vgl. Kat. Königl. Sächs. Porzellan Manufactur zu Meissen, 1904, Bl. 13, Nr. M 187; Jedding, Meißner Porzellan des 19. und 20. Jhs., S. 167.A large allegorical porcelain figure of "The fortune" modelled by H. Schwabe. Insignificantly restored. Crossed swords mark.Meissen. Ende 19. Jh.

Lot 1737

Französischer Maler (Tätig 1. Hälfte 18. Jh.)Prunkvase mit Königsallegorie in LandschaftMinutiös geschilderte, reich reliefierte Barock-Prunkvase mit Krone und burgundischer Lilie; schauseitig szenische Darstellung einer Königin mit Engeln, bekröntem Löwen und Reichsapfel sowie einem Schriftband mit Devise "Le MAIN TIENDRA" (Die Hand wird halten) als Allegorie auf die Herrschaft. Gouache oder Tempera/Papier bzw. Pergament. Darstellung ca. 20 cm x 13,5 cm. Aus dem vollen Holz geschnitzter Rahmen mit Rocaillen.French painter active first half 18th C. Gouache or tempera on paper or parchment.

Lot 402

ROLEX Neo Vintage Lady-Datejust, Ref. 79173. Damenuhr. Edelstahl/Gold 18K. Automatic-Werk, Kaliber 2235. Serien Nr. P367XXX. Sichtbare Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse. Service Garantiekarte anbei, 10/2014. Papiere anbei, Kauf 10/2000 bei Juwelier Wempe. LC100, Deutschland. Geh.-Durchmesser ca. 26mm (gemessen ohne Krone).| ROLEX Neo Vintage Lady-Datejust, Ref. 79173. Ladies watch. Stainless steel/gold 18K. Automatic-movement, calibre 2235. Serial no. P367XXX. Visible signs of wear on case and band. Service warranty card enclosed, 10/2014. Papers enclosed, bought 10/2000 at Juwelier Wempe. LC100, Germany. Diameter ca. 26mm (measured without crown).

Lot 494

IWC Aquatimer Split Minute Chronograph, Ref. IW372301. Herrenuhr. Titan. Automatik-Werk, Kaliber 79470. Serien Nr. 3090677. Innenliegende Taucherlünette mit Bedienung durch Krone auf 4 Uhr. Zusätzlicher Zeiger zur Markierung des Beginns des Dekompressions-Stopp. Guter Zustand, Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse. Geh.-Durchmesser ca. 44mm (gemessen ohne Krone).| IWC Aquatimer Split Minute Chronograph, Ref. IW372301. Men's watch. Titanium. Automatic-movement, calibre 79470. Serial no. 3090677. Inner diver bezel operated by crown at 4 o'clock. Additional hand to highlight the begin of the decompression-stop. Good condition, signs of wear on case and band. Diameter ca. 44mm (measured without crown).

Lot 505

OMEGA Speedmaster Professional Moonwatch Herren Chronograph, Ref. 3570.50. Ca. 2005 Edelstahl. Handaufzug Uhrwerk Kaliber 1861. Guter Zustand, leichte Gebrauchsspuren an Gehäuse und Armband. Originale Box und Bedienungsanleitung anbei, keine Papiere. 42mm Durchmesser ohne Krone.| OMEGA Speedmaster Professional Moonwatch men's chronograph, ref. 3570.50. Ca. 2005. Stainless steel. Manaul wound movement calibre 1861. Good condition, light signs of wear on case and bracelet. Original box and manual enclosed, paperwork missing. 42mm diameter without crown.

Lot 488

OMEGA Speedmaster Reduced Chronograph Triple Date Kalender, Ref. 3523.30.00. Armbanduhr. Edelstahl. Automatik-Werk, Kaliber 1151. Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse, Lünette mit Kratzern. Geh.-Durchmesser ca. 39mm (gemessen ohne Krone).| OMEGA Speedmaster Reduced chronograph with triple date calendar, ref. 3523.30.00. Wrist watch. Stainless steel. Automatic-movement, calibre 1151. Signs of wear on case and band, bezel with scratches. Diameter ca. 39mm (measured without crown).

Lot 511

OMEGA Speedmaster Speedsonic F300Hz "Lobster", Ref. 388.0800. Herrenuhr. Ca. 1970er Jahre. Edelstahl. Quarz-Werk, Kaliber 1255. Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse. Batteriewechsel, 04/2022. Geh.-Durchmesser ca. 44mm (gemessen ohne Krone).| OMEGA Speedmaster Speedsonic F300Hz "Lobster", Ref. 388.0800. Men's watch. Ca. 1970s. Stainless steel. Quartz-movement, calibre 1255. Sings of wear on case and band. Battery changed, 04/2022. Diameter ca. 44mm (measured without crown).

Lot 502

JUNGHANS Vintage Herren Armbanduhr. Ungetragen. Ca. 1960er Jahre. Gold 14K. Handaufzug Uhrwerk Kaliber J50 (Basis AS1525). Leichte Lagerspuren an Gehäuse und Armband. 34mm Durchmesser ohne Krone.| JUNGHANS Vintage men's wrist watch. Unworn. Ca. 1960s. Gold 14K. Manual wound movement calibre J50 (base AS1525). Light storage marks on case and strap. 34mm diameter without crown.

Lot 509

ROLEX Oyster Perpetual 36 Datejust Herren Armbanduhr, Ref. 16013. Ca. 1984. Edelstahl/GG 18K. Automatic Uhrwerk Kaliber 3035. Sichtbare Gebrauchsspuren an Armband und Gehäuse. Geh.-Durchmesser ca. 36mm (gemessen ohne Krone).| ROLEX Oyster Perpetual 36 Datejust men's wrist watch, ref. 16013. Ca. 1984. Stainless steel/YG 18K. Automatic movement calibre 3035. Visible signs of wear. Case diameter ca. 36mm (measured without crown).

Lot 475

BREITLING Exospace B55 "Night Mission", Ref. VB5510H21B1S1. Multifunktionsuhr. Aktueller Neupreis: 8.060,- Euro. Titan, geschwärzt. Quarz-Werk, Kaliber B55. Diverse Funktionen auch über Smartphone App steuerbar. Serien Nr. 6048XXX. Blaues Kautschukband mit originaler Faltschließe. Sehr guter Zustand, Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse. Box, Papiere und Rechnung anbei, Kauf 09/2018 bei Juwelier Nittel in Deutschland, Kaufpreis: 8.000,- Euro. Geh.-Durchmesser ca. 46mm (gemessen ohne Krone).| BREITLING Exospace B55 "Night Mission", Ref. VB5510H21B1S1. Multifunctional watch. Current retail price: 8.060,- euro. Titanium, blackened. Quartz-movement, calibre B55. Several functions also via Smartphone app.Serial no. 6048XXX. Blue rubberband with original folding clasp. Very good condition, signs of wear on case and band. Box, papers and invoice enclosed, bought 09/2018 at Juwelier Nittel in Germany, paid: 8.000,- euro. Diameter ca. 46mm (measured without crown).

Lot 486

OMEGA Speedmaster Professional Moonwatch, Ref. 3872.50.01. Armbanduhr. Edelstahl. Handaufzug-Werk, Kaliber 1863. Serien Nr. 48382133. Guter Zustand, Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse, Gehäuse mit Beschädigung bei circa 9 Uhr. Service Garantiekarte von Omega anbei, 01/2019. Service-Etui und Papiere anbei, Kauf 10/1998 bei Juwelier Wallner in Deutschland. Geh.-Durchmesser ca. 42mm (gemessen ohne Krone).| OMEGA Speedmaster Professional Moonwatch, Ref. 3872.50.01. Wrist watch. Stainless steel. Handwound-movement, calibre 1863. Serial no. 48382133. Good condition, signs of wear on case and band, case at 9o'clock with damage. Service warranty card by Omega enclosed, , 01/2019. Service-etui and papers enclosed, bought 10/1998 at Juwelier Wallner in Germany. Diameter ca. 42mm (measured without crown).

Lot 490

AUDEMARS PIGUET sehr flache, klassische Vintage Armbanduhr, Ref. 4141BA. Gold 18K. Handaufzug-Werk, Kaliber 2003/1. Werk Nr. 194838. Serien Nr. B37072. Neues Lederband mit vergoldeter Stiftschließe. Gebrauchsspuren an Gehäuse. Box und Papiere anbei, Kauf 04/1981 bei Meister Uhren AG in Zürich, Schweiz. Geh.-Durchmesser ca. 31mm (gemessen ohne Krone).| AUDEMARS PIGUET very thin, classic vintage wrist watch, Ref. 4141BA. Gold 18K. Handwound-movement, calibre 2003/1. Movement no. 194838. Serial no. B37072. New leather strap with gold plated pin buckle. Signs of wear on case. Box and papers enclosed, bought 04/1981 at Meister Uhren AG in Zürich, Switzerland. Diameter ca. 31mm (measured without crown).

Lot 508

OMEGA Aqua Terra "Tropical", Ref. 2518.80.00. Armbanduhr. Edelstahl, Zifferblatt verfärbt. Quarz-Werk, Kaliber 1538. Serien Nr. 59249408. Guter Zustand, Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse. Batteriewechsel 04/2022. Geh.-Durchmesser ca. 36mm (gemessen ohne Krone).| OMEGA Aqua Terra "Tropical", Ref. 2518.80.00. Wrist watch. Stainless steel, dial discolored. Quartz-movement, calibre 1538. Serial no. 59249408. Good condition, signs of wear on case and band. Battery changed, 04/2022. Diameter ca. 36mm (measured without crown).

Lot 479

TAG HEUER Monaco, Ref. CAW211P.FC6356. Herrenuhr. Edelstahl. Automatic-Werk, Kaliber 11. Serien Nr. WPC6976. Lederband mit originaler Stiftschließe, zusätzliches Lederband mit originaler Faltschließe anbei. Sehr guter Zustand, Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse. Service Garantiekarte anbei, 11/2020 (Werkkontrolle und Regulierung, Tausch der Dichtungen, Reinigung). Box und Papiere anbei, Kauf 01/2018 bei Juwelier E. Kutter in Stuttgart, Deutschland. Geh.-Durchmesser ca. 39mm (gemessen ohne Krone).| TAG HEUER Monaco, Ref. CAW211P.FC6356. Men's watch. Stainless steel. Automatic-movement, calibre 11. Serial no. WPC6976. Leatherband with original pin buckle clasp, additional leatherband with original folding clasp enclosed. Very good condition, signs of wear on case and band. Service warranty card enclosed, 11/2020 (Movement check and adjustment, replacement of gaskets, cleaning). Box and papers enclosed, bought 01/2018 at Juwelier E. Kutter in Stuttgart, Germany. Diameter ca. 39mm (measured without crown).

Lot 560

PATEK PHILIPPE Antike Bassine Taschenuhr mit Email-Dekor. Gold 18K. Gehäuse Rückseite mit blauer Email und diamantbesetzem Stern. Handaufzug-Werk, Kaliber 12". Werk Nr. 162.428. Leichte Gebrauchs-/Altersspuren an Gehäuse! Stammbuchauszug anbei, Produktion 1911; Kauf 02/1914. Etui Beyer anbei. Geh.-Durchmesser ca. 32mm (gemessen ohne Krone).| PATEK PHILIPPE Antique Bassine pocket watch with email decor. Gold 18K. Case back with blue email and diamond set star. Handwound-movement, calibre 12". Movement no. 162.428. Light signs of wear and age on case! Extract from the register enclosed, productioned 1911; bought 02/1914. Etui Beyer enclosed. Diameter ca. 32mm (measured without crown).

Lot 501

JUNGHANS Vintage Chronometer Herren Armbanduhr. Full Set, ungetragen. Ca. 1960er Jahre. Gold 14K. Automatic Uhrwerk Kaliber J83 mit 29 Lagersteinen, Feinregulierung und Datumsanzeige. Leichte Lagerspuren an Armband und Gehäuse, ungetragen. Original Etui, Garantieschein (blanko) und hang tag anbei. 35,5mm Durchmesser ohne Krone.| JUNGHANS Vintage Chronometer men's wrist watch. Full set, unworn. Ca. 1960s. Gold 14K. Automatic movement calibre J83 with 29 jewels, fine adjustment and date display. Light storage marks on case and strap, unworn. Original case, warranty paper (open) and hang tag enclosed. 35.5mm diameter without crown.

Lot 492

WEMPE Zeitmeister Klassik Mondphase mit Vollkalender Edelstahl. Automatik-Werk, Kaliber ETA 2892-A2. Serien Nr. 921260. Lederband mit originaler Faltschließe. Sehr guter Zustand, leichte Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse. Box, Papiere und Rechnung anbei, Kauf 12/2014 bei Juwelier Wempe in Stuttgart, Deutschland. Geh.-Durchmesser ca. 42mm (gemessen ohne Krone).| WEMPE Zeitmeister Classic moonphases with full calendar. Staniless steel. Automatic-movement, calibre ETA 2892-A2. Serial no. 921260. Leatherband with original folding clasp. Very good condition, light signs of wear on case and band. Box, papers and invoice enclosed, bought 12/2014 at Juwelier Wempe in Stuttgart, Germany. Diameter ca. 42mm (measured without crown).

Lot 405

IWC Vintage Yacht Club II Damen Armbanduhr, Ref. 4512. Ca. 1980er Jahre. Edelstahl. Quarz Uhrwerk mit neuer Batterie. Sichtbare Gerbauchsspuren an Gehäuse und Armband. 30mm Durchmesser ohne Krone.| IWC Vintage Yacht Club II ladies' wrist watch, ref. 4512. Ca. 1980s. Stainlesss steel. Quarz movement with new battery. Visisble signs of wear on case and bracelet. 30mm diameter without crown.

Lot 489

JUNGHANS Max Bill, Ref. 041/4461.00. Armbanduhr. Edelstahl. Quarz-Werk, Kaliber J645.33 (Basis: ETA 955.112). Serien Nr. 04219. Lederband mit Stiftschließe. Guter Zustand, Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse, Glas mit Kratzern. Geh.-Durchmesser ca. 38mm (gemessen ohne Krone).| JUNGHANS Max Bill, Ref. 041/4461.00. Wrist watch. Stainless steel. Quartz-movement, calibre J645.33 (Basis: ETA 955.112). Serial no. 04219. Leatherband with pin buckle clasp. Good condition, signs of wear on case and band, crystal with scratches. Diameter ca. 38mm (measured without crown).

Lot 2512

WILHELM BINDER "Art Decó-Kaffee und Teeservice" 835 Silber, 20.Jh. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, ausladende Korpus und allseitigem Martelé-Dekor, Griffen aus ebonisiertem Holz, bestehend aus ovalem Tablett, Kaffee-, Tee- und Milchkanne sowie Zuckerdose, Mondsichel & Krone, 835, Firmenmarke, 2440 g. Min. Alters-und Gebrauchsspuren.| WILHELM BINDER "Art Decó Coffee and Tea Service" 835 silver, 20th c.Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, projecting body and martelé decoration on all sides, ebonised wood handles, consisting of oval tray, coffee, tea and milk jug and sugar bowl, crescent moon & crown, 835, company mark, 2440 g. Min. signs of age and use.

Lot 476

BREITLING Wings Chronometer, Ref. A10350. Armbanduhr. Edelstahl. Automatic-Werk, Kaliber B10. Serien Nr. 489XXX. Neues Kalbslederband mit neutraler Stiftschließe. Leichte Gebrauchsspuren am Gehäuse. Papiere anbei, Kauf 07/2004 auf Jamaika. Geh.-Durchmesser ca. 39mm (gemessen ohne Krone).| BREITLING Wings Chronometer, Ref. A10350. Wrist watch. Stainless steel. Automatic-movement, calibre B10. Serial no. 489XXX. New calf leather strap unsigned pin buckle. Light signs of wear on the case. Papers enclosed, bought 07/2004 in Jamaica. Diameter ca. 39mm (measured without crown).

Lot 484

OMEGA Vintage Constellation Chronometer Herren Armbanduhr, Ref. 2852 8 SC. Ca. 1950er Jahre. Edelstahl. Automatic-Werk Kaliber 505. Lederband mit originaler Stiftschließe. Sichtbare Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse, Glas mit Kratzern. Geh.-Durchmesser ca. 35mm (gemessen ohne Krone).| OMEGA Vintage Constellation Chronometer men's wrist watch, ref. 2852 8 SC. Ca. 1950s. Stainless steel. Automatic-movement calibre 505. Leatherband with original pin buckle clasp. Visible signs of wear on case and band, crystal with scratches. Diameter ca. 35mm (measured without crown).

Lot 499

IWC Aquatimer Chronograph DayDate "Cousteau Divers", Ref. IW378101. Herrenuhr. Edelstahl. Automatik-Werk, Kaliber 79320. Gehäuse Nr. 3273980. Limitierte Edition von nur 2500 Stück weltweit, Serien Nr. 0653/2500. Innenliegende Taucherlünette mit Bedienung durch Krone auf 4 Uhr. Kautschukband mit originaler Stiftschließe in Edelstahl. Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse, Lünette mit Kratzern. Papiere und Rechnung anbei, Kauf 02/2008 bei Juwelier Wempe in Stuttgart, Deutschland. Geh.-Durchmesser ca. 44mm (gemessen ohne Krone).| IWC Aquatimer Chronograph DayDate "Cousteau Divers", Ref. IW378101. Men's watch. Stainless steel. Automatic-movement, calibre 79320. Case no. 3273980. Limited edition of only 2500 pieces worldwide, serial no. 0653/2500. Inner diver bezel operated by crown at 4 o'clock. Rubberband with original pin buckle clasp in stainless steel. Signs of wear on case and band, bezel with scratches. Papers and invoice enclosed, bought 02/2008 at Juwelier Wempe in Stuttgart, Germany. Diameter ca. 44mm (measured without crown).

Lot 482

OMEGA Vintage Speedmaster Chronometer "125 Jahre", Ref. 378.0801. Herrenuhr. Ca. 1970er Jahre. Edelstahl. Automatic-Werk Kaliber 1041. Serien Nr. A047. Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse, Kratzer im Glas. Papiere anbei, Kauf 09/1973 bei Juwelier Kurtz in Stuttgart, Deutschland. Geh.-Durchmesser ca. 42mm (gemessen ohne Krone).| OMEGA Vintage Speedmaster Chronometer "125 Years", Ref. 378.0801. Men's watch. Ca.1970s. Stainless steel. Automatic-movement calibre 1041. Serial no. A047. Visible signs of wear on case and band, scratches on crystal. Papers enclosed, bought 09/1973 at Juwelier Kurtz in Stuttgart, Germany. Diameter ca. 42mm (measured without crown).

Lot 507

HUBLOT Classic Fusion, Ref. 1915.8. Armbanduhr. Gold 18K. Automatik-Werk, Kaliber ETA 2892-A2. Serien Nr. 607950. Kautschukband mit originaler Faltschließe in Edelstahl (geschwärzt) und Gold 18K. Sehr guter Zustand, leichte Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse. Kompletter Service inklusive Aufarbeitung durch Juwelier von Hofen, 04/2022. Geh.-Durchmesser ca. 41mm (gemessen ohne Krone).| HUBLOT Classic Fusion, Ref. 1915.8. Wrist watch. Gold 18K. Automatic-movement, calibre ETA 2892-A2. Serial no. 607950. Rubberband with original folding clasp in stainless steel (blackened) and gold 18K. Very good condition, light signs of wear on case and band. Fully serviced included refurbishment by Juwelier von Hofen, 04/2022. Diameter ca. 41mm (measured without crown).

Lot 487

OMEGA Seamaster Diver 300M GMT "50 Jahre", Ref. 2534.50.00. Armbanduhr. Aus 2002. Edelstahl. Zweifarbige 24h-Lünette, beidseitig drehbar. Automatik-Werk, Kaliber 1128. Serien Nr. 60341562. Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse, Lünette mit Kratzern. Original Box, sowie Papiere und Chronometerzertifikat aus 2002. Box mit starken Gebrauchsspuren. Geh.-Durchmesser ca. 41mm (gemessen ohne Krone).| OMEGA Seamaster Diver 300M GMT "50 Years", ref. 2534.50.00. Wrist watch. From 2002. Stainless steel. Two colored 24h-bezel, bidirectional. Automatic-movement, calibre 1128. Serial no. 60341562. Signs of wear on case and band, bezel with scratches. Original box as well as chronometer certificate and paperwork from 2002 enclosed. Box with heavy sigs of wear. Diameter ca. 41mm (measured without crown).

Lot 500

Cartier Neo-Vintage Santos Galbee Herren Armbanduhr, Ref. 187901. Ca. 1990er Jahre. Edelstahl / Gold 18K. Quartz-Uhwerk mit Datum, Batterie erneuert 10/2021. Sichtbare Gebrauchsspuren an Gehäuse und Armband. Original Box sowie diverse Reparatur- und Wartunsgbelege anbei. Armband erneuert 09/2001. 29mm Durchmesser ohne Krone.| Cartier Neo-Vintage Santos Galbee men's wrist watch, ref. 187901. Ca. 1990s. Edelstahl / Gold 18K. Quartz movement with date display, battery replaced 2021/10. Visible signs of wear on case and bracelet. Original box as well as several service and repair receipts enclosed. Bracelet replaced 2001/09. 29mm diameter without crown.

Lot 504

Jaeger-LeCoultre Master Control Memovox / Reveil Herren Armbanduhr, Ref. 141.2.97/1. Full Set aus 2003. Roségold 18K. Automatic Uhrwerk Kaliber 916 mit Datumsanzeige und Alarmfunktion. Originales Lederband mit 18K Faltschließe. Guter Zustand, leichte Gebrauchsspuren an Gehäuse und Faltschließe, Armband getragen. Originale Box, Bedienungsanleitung, Garantieheft, Serviceheft, Zertifikat, Reinigunsgtuch sowie Rechnung von Wempe Frankfurt aus 11/2003 anbei. 39mm Durchmesser ohne Krone.| Jaeger-LeCoultre Master Control Memovox / Reveil men's wrist watch, ref. 141.2.97/1. Full Set from 2003. Rose gold 18K. Automatic movement calibre 916 with date display and alarm function. Original leather strap with 18K folding clasp. Good condition, light signs of wear on case and folding clasp, leather strap worn. Original box, manual, warranty booklet, service booklet, certificate, cleaning cloth as well as invoice from Wempe Frankfurt in 2003/11 enclosed. 39mm diameter without crown.

Lot 2513

KOCH & BERGFELD "Speisebesteck für 12 Personen", 800 Silber, Anfang 20.Jh. Besteck aus der Bremer Silberschmiede Koch & Bergfeld, bestehend aus 12 Speiselöffel, 12 Speisegabeln, 12 Speisemesser, 12 Vorspeisemesser, 12 Vorspeisegabeln, 12 Fischmesser, 12 Fischgabeln, 11 Dessertlöffel, Punzen: 800, Halbmond und Krone, teilw. "FOEHR" (Eduard Foehr, Stuttgart), Gesamtgewicht ohne Messer und Fischgabeln: 2620 g. Altersgemäßen Zustand mit geringfügigen Gebrauchspuren. | KOCH & BERGFELD "Cutlery for 12 persons", 800 silver, early 20th century.Cutlery from the Bremen silversmith Koch & Bergfeld, consisting of 12 dinner spoons, 12 dinner forks, 12 dinner knives, 12 starter knives, 12 starter forks, 12 fish knives, 12 fish forks, 11 dessert spoons, hallmarks: 800, crescent and crown, partly "FOEHR" (Eduard Foehr, Stuttgart), total weight without knives and fish forks: 2620 g. Age-appropriate condition with minor traces of use.

Lot 483

IWC Vintage Da Vinci Ewiger Kalender Chronograph & Mondphasen, Ref. 3750. Armbanduhr. Gold 18K, Gehäuseboden graviert mit "Konrad Neumayer". Automatic-Werk, Kaliber C.79061. Serien Nr. 2618271. Lederband mit originaler Stiftschließe in Gold 18K. Guter Zustand, Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse. Kompletter Service durch Juwelier Wempe, 02/2022. Servicenachweis anbei, Gesamtkosten: 1.575-, Euro. Box (beschädigt) und Papiere anbei, Kauf 06/1998. Geh.-Durchmesser ca. 39mm (gemessen ohne Krone).| IWC Vintage Da Vinci Perpetual Calendar with chronograph and moon phases, Ref. 3750. Wrist watch. Gold 18K, case back engraved with "Konrad Neumayer". Automatic-movement, calibre C.79061. Serial no. 2618271. Leatherband with original pin buckle clasp in gold 18K. Good condition, signs of wear on case and band. Fully serviced by Juwelier Wempe, 02/2022. Proof of service enclosed, total costs: 1.575,- euro. Box (damaged) and papers enclosed, bought 06/1998. Diameter ca. 39mm (measured without crown).

Lot 493

PATEK PHILIPPE Ellipse D'Or "Blau", Ref. 3738/100. Armbanduhr. Gold 18K. Automatik-Werk, Kaliber 240. Neues Krokodil-Lederband mit originaler Stiftschließe in Gold 18K. Guter Zustand, Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse, Lünette mit Kratzern. Box und Kaufbeleg anbei, Kauf 04/1991 bei Chronometrie Beyer in Zürich, Schweiz. Geh.-Durchmesser ca. 31mm (gemessen ohne Krone).| PATEK PHILIPPE Ellipse D'Or "Blue", Ref. 3738/100. Wrist watch. Gold 18K. Automatic-movement, calibre 240. New crocodile leather strap with original pin buckle in 18K. Good condition, signs of wear on case and band, bezel with scratches. Box and proof of purchase enclosed, bought 04/1991 at Chronometrie Beyer in Zürich, Switzerland. Diamete ca. 31mm (measured without crown).

Lot 404

ROLEX Vintage Oyster Perpetual Date Damen Armbanduhr, Ref. 6916. Aus 1979. Edelstahl/Gold 18K. Automatic Uhrwerk Kaliber 2030. Kompletter Service durch hauseigenen Uhrmacher in 03/2022. Sichtbare Gebrauchsspuren am Band und Gehäuse, Armband mit Spannungsverlust. Rechnung und Garantiepass von Wempe Stuttgart anbei, Kauf 11/1979. Geh.-Durchmesser ca. 26mm (gemessen ohne Krone).| ROLEX Vintage Oyster Perpetual Date ladies' wrist watch, ref. 6916. From 1979. Stainless steel/gold 18K. Automatic movement calibre 2030. Fully serviced by inhouse watchmaker in 2022/03. Visible signs of wear on case and bracelet, bracelet with stretch. Invoice and warranty pass by Wempe Stuttgart enclosed, bought 11/1979. Diameter ca. 26mm (measured without crown).

Lot 503

IWC Portugieser Chronograph Herren Armbanduhr, Ref. IW371402. Ca. 2000er Jahre. Roségold 18K. Automatic Uhrwerk Kaliber 79350. Guter Zustand, leichte Gebrauchsspuren am Gehäuse und Schließe, Armband getragen. Originale Box, Garantiebuch, Reinigungstuch und Bedienungsanleitung anbei, Garantiekarte fehlt. 41mm Durchmesser ohne Krone.| IWC Portugieser Chronograph men's wrist watch, ref. IW371402. Ca. 2000s. Rosé gold 18K. Automatic movement calibre 79350. Good condition, light signs of wear on the case and pin buckle, leather strap worn. Original box, warranty booklet, cleaning cloth and manual emclosed, warranty card missing. 41mm diameter without crown.

Lot 263

Zwei Teller für Kaiser Wilhelm II.Silber. Rund fassonierte Teller mit flachem Spiegel und breiter Fahne; der profilierte Rand mit gewundenen Bändern und Weinlaub. Auf der Fahne Monogrammgravur WR mit der preußischen Königskrone. Unterseitig gravierte Gewichtsangaben "804 Gr." bzw. "797 Gr.", jeweils datiert 1907. Marken: Feingehaltmarke 800 mit Halbmond und Krone, Herstellermarke Daniel Vollgold & Sohn (ab 1838, Scheffler Nr. 421 f.) D 26,7 cm, Gewicht 798 und 785 g.Berlin, Vollgold & Sohn, 1907.LiteraturDer Entwurf geht auf das Hochzeitsservice "nach englischen Formen" zurück, das George Friedrich Hossauer 1829 für Prinz Wilhelm von Preußen und Marie Luise Augusta Katharine zu Sachsen-Weimar fertigte. Nachlieferungen wurden bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts bei verschiedenen Berliner Meistern, darunter bei Vollgold & Sohn, Julius Wilm und den Gebrüdern Friedländer, in Auftrag gegeben. Vgl. Kat. Kaiserlicher Kunstbesitz, Berlin 1991, S. 280.

Lot 163

Schinkelkrone , Reifkronleuchter mit PrismenbehangVergoldetes Holz, Zink/Blei und Eisen, bronziert bzw. vergoldet, transparentes geschliffenes Glas. Profilierter Reif auf oktogonalem Grundriss, mit acht gebogenen Blattarmen und Blütentüllen. Auf den Armen applizierte antikische Blattvoluten, durchbrochene Palmetten auf den Segmenten. Um die stangenförmige Seele zwei weitere, mit Prismen behangene profilierte Kronreifen mit Friesen aus Palmettblättern. Kabelreste, Tüllen gebohrt, Teile des Behangs und der Pinienzapfen fehlend (einige Prismen lose beiliegend), einige kleinere Bruchstellen. H ca. 90, D ca. 90 cm.Berlin, Holzbronzefabrik Carl August Mencke, um 1825 - 35, nach einem Entwurf von Karl Friedrich Schinkel.ProvenienzSchloss Spay.LiteraturVgl. Sievers, Karl Friedrich Schinkel Lebenswerk. Die Möbel, Berlin 1950, Abb. 237/8, die vergleichbare, allerdings vierstöckige Krone aus dem Palais des Prinzen Karl und der Entwurf.Vgl. Klappenbach, Kronleuchter des 17. bis 20. Jahrhunderts aus Messing, "bronze doré", Zinkguss, Porzellan, Holz, Geweih, Bernstein und Glas. Bestandskatalog der Kunstsammlungen Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg 2019, Kat.Nr. 24, der identische Leuchter, seit 2016 in Schloss Glienicke.

Lot 100

Deckeltasse auf Admiral Howe und UntertassePorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Grisaillemalerei und Purpurcamaieu, Vergoldung. Üppig mit Purpurschuppen- und Perlbändern, natürlichen Blumen und reicher Vergoldung verziertes Ensemble aus Tasse mit vorderseitigem Brustbildnis nach links en grisaille, zugehöriger Deckel mit der englischen Krone und dem Zepter in einem Rundmedaillon und UT mit auf Wolken schwebenden Marineattributen. Blaumarke Schwerter mit Stern, blauer Strich im Standring. Mit Deckel H 10,7, UT D 13,5 cm.Meissen, nach 1794.Dargestellt ist Richard Howe (1726 - 1799), ein bedeutender und verdienstvoller Seemann der britischen Krone, 1782 zum Admiral befördert, wenige Jahre später als Earl und Baron in die Peerage erhoben. Das Porträt ist vermutlich inspiriert von der Darstellung auf dem Gemälde "Lord Howe on the Deck of the Queen Charlotte, 1 June 1794" von Mather Brown.ProvenienzSammlung Hiemisch, 1998 erworben.

Lot 264

Vier TellerSilber. Wie vorhergehendes Lot, jedoch ohne gravierte Monogramme. Die Unterseiten mit gravierten Gewichtsangaben "800 Gr." (zweimal), "799 Gr." bzw. "804 Gr.", jeweils datiert 1915. Marken: Feingehaltmarke 800 mit Halbmond und Krone, Herstellermarke Gebrüder Friedländer (Scheffler Nr. 413). D 26,7 cm, Gewicht zus, 3.191 g.Berlin, Gebrüder Friedländer, 1915.

Lot 176

Ostereiflakon mit "Ansicht des Königl. Schlosses in Charlottenburg. Gartenseite"Porzellan, preußischblauer Aufglasurfond, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung, vergoldeter Metallverschluss als Krone (wohl nicht original zugehörig). Ovale goldradierte Reserve mit Ansicht der Rückseite des Schlosses aus der Sicht des Gartenparterres. Ohne Marke. H 8,5 cm.Berlin, KPM, Mitte/ zweite Hälfte 19. Jh.Als Vorlage der Ansicht der Gartenseite des Schlosses diente eine Ölskizze Carl Daniel Freydancks (1811 - 1887) von 1840, die sich heute in der Sammlung des KPM-Archivs, Schloss Charlottenburg befindet (Inv. Nr. 74).LiteraturVgl. Kat. Carl Daniel Freydanck, Berlin 1987, Nr. 18.

Lot 265

Platte für Kaiser Wilhelm II.Silber. Oval fassonierte Platte mit flachem Spiegel; der profilierte Rand der Fahne mit reliefierten Blattmuscheln. Auf der Fahne graviertes Monogramm W mit der deutschen Kaiserkrone. Marken: Feingehaltmarke 800 mit Halbmond und Krone, Herstellermarke Gebrüder Friedländer (Scheffler Nr. 413). L 37,3; B 28 cm, Gewicht 1.012 g.Berlin, Gebrüder Friedländer, um 1900.

Lot 262

Kesselpauke des 1. Brandenburgischen Dragoner-Regiments No. 2Silber; innen mit Resten von Vergoldung. Miniaturdarstellung der Regimentspauke als Offiziersgeschenk. Auf drei Tatzenfüßen der tiefe achtseitige Korpus mit Spannschrauben und aufgelegten gekreuzten Schlägeln. Die Paukenbehänge mit dem reliefierten Preußenadler mit Zepter und Reichsapfel sowie Ligaturmonogramm FWR mit der preußischen Königskrone zwischen Eichen- und Lorbeerzweigen. Darüber ein umlaufendes Band mit den gravierten Namen von 31 Offizieren des Regiments, darunter "Maj. v. Blumenthal", "Sek. Lt. Grf. v. Hardenberg", "Grf. v. d. Schulenburg", "Grf. v. Bismarck", "Grf. v. Schwerin", etc. Die Schlägel ersetzt. Marken: Feingehaltstempel 800 mit Halbmond und Krone, Herstellermarke Johann Wagner & Sohn (Hofjuweliere, Berlin ab 1824, Scheffler Nr. 367). H 8,8; D 11 cm; Gewicht 297 g.Berlin, Johann Wagner & Sohn, um 1900.Das 1. Brandenburgische Dragoner-Regiment Nr. 2 war von 1763 bis 1937 im brandenburgischen Schwedt stationiert.LiteraturZu den gravierten Offiziersnamen vgl. v. Albedyll, Gedenkblätter des Offizierkorps des 1. Brandenburgischen Dragoner-Regiments Nr. 2 von der Neuformation 1807 bis 1902, Berlin 1903.

Lot 76

Heinrich Vogeler, Wilkens, Silver Fish Cutlery and Cutlery Herbstzeitlose, 48 piecesHeinrich VogelerH. M. Wilkens & Söhne, BremenDesign 1902/03Fischbesteck und Besteckteile Herbstzeitlose. Entwurf 1902/03. Silber. Releifiertes Dekor mit Herbstzeitlosen. Fischmesser und Gabeln zusätzlich mit graviertem Dekor. 48 Teile, bestehend aus 12 Fischmessern (L. 20,2 cm), 12 Fischgabeln (L. 18 cm), 6 großen Gabeln (L. 20,8 cm), 5 großen Messern (L. 24 cm), 5 mittleren Gabeln (L. 17,7 cm), 5 mittleren Messer (L. 21,9 cm) und 3 Teelöffeln (L. 14,3 cm). Gewicht 1226 g (ohne Messer), 1999 g (mit Messern). Auf den Griffen bezeichnet: Firmenmarke, Feingehaltsmarke 800, Halbmond, Krone, Verkaäuferstempel, überwiegend mit Besitzermonogramm.Literatur: Sänger, Reinhard W., Das Deutsche Silberbesteck. Biedermeier, Historismus, Jugendstil (1805-1918). Firmen, Techniken, Designer und Dekore. Stuttgart 1991, S. 237 f., Abb. 138 f.

Lot 75

Silver Tea-/ Coffeeset with Tray, Koch & Bergfeld/ KühnKoch & Bergfeld, Bremen & Gebr. Kühn, Schwäbisch Gmündabout 1900Tee-/ Kaffeeservice mit Tablett. Um 1900. Silber. Zucker- und Rahmgefäß mit Innenvergoldung. 5-teilig, bestehend aus Kaffeekanne (H. 21 cm), Teekanne (H. 14 cm), Rahmgießer (H. 11,4 cm), Zuckertopf (H. 10 cm). Tablett (42 x 33,5 cm). Gesamtgewicht 2456 g. 4 Teile bezeichnet: Firmenmarke (Einhorn), Halbmond, Krone, 800 (Prägestempel). Tablett am Boden bezeichnet: 34936, Firmenmarke Koch & Bergfeld, Halbmond, Krone, Verkäuferstempel SCHUMACHER (Prägestempel).

Lot 255

Brosche mit Edelstein-Besatz und Perlen 'Krone'. 1994. 18 kt. GG, gest. Besatz mit 3 Kleinstbrill. zus. ca. 0,13 ct., mit 2 Saphiren, 2 Rubinen und 2 Smaragden im Rundschliff zus. 0,34 ct.. Bekrönt von 5 Zuchtperlen. Verso Namenswidmung mit Datierung. Min. Tragespuren. 24 x 40 mm, Gew. ca. 6,7 g. Wertangabe von 2.700 DM laut Juwelier Kröner datiert 1994. - A Brooch with Precious Stones and Pearls 'Crown'. 1994. 18 ct. yellow gold, marked. Setting with 3 small round brillant cut diam. in total approx. 0,13 ct., with 2 sapphires, 2 rubies and 2 emeralds in round cut in total approx. 0,34 ct. Crowned by 5 cultured pearls. Reverse dedication engraving. Minor traces of usage. 24 x 40 mm, weight approx. 6,7 g. Replacement value of 2.700 DM by Jeweller Kröner Hannover dated 1994. -

Lot 40

GHC - Gorgerat Horological Company. Damen-Armbanduhr mit Brillanten. Mitte 20. Jh. 18 und 14 kt. WG, gest., poliert und ziseliert. Handaufzug. Ziseliertes WG-Zifferblatt, Indizes, schwarze Zentralzeiger, bez. 'GHC Swiss Made'. Mit 28 Diam. im Übergangs- und Brillantschliff zus. ca. 0,70 ct. Leicht Getöntes Weiß(I).vvs-si. Krone erg. Gehäuse 18 kt. WG Dm. 22 mm, Armband und kl. Faltschließe 14 kt. WG L. 17,5 - 18 cm, Werk gemarkt 'Tressa'. Gew. ca. 34 g. - GHC - Gorgerat Horological Company. A Ladie's Wristwatch with Diamonds. Mid 20th cent. 18 and 14 ct. white gold, marked, polished and engraved. Manual winding. Engraved white god dial, indices, black hands, labelled 'GHC Swiss Made'. With 28 diam. in transition and round brillant cut in total approx. 0,70 ct. Slightly Tinted White(I).vvs-si. Crown added. Case 18 ct. white gold diameter 22 mm, bracelet and folding clasp in 14 kt. white gold l. 17,5 - 18 cm, movement marked 'Tressa'. Weight approx. 34 g. -

Loading...Loading...
  • 11469 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots