We found 11469 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 11469 item(s)
    /page

Lot 370

Äthiopien: Orden vom Siegel König Salomons, Großkreuz-/ Komtur-Dekoration.Vergoldet, durchbrochen gefertigt, rückseitig gepunzt MADE IN ETHIOPIA, B.A.SEVADJIAN, die Krone beweglich aufgehängt.Zustand: I-II

Lot 405

Russland: Orden der hl. Anna, 2. Modell (1810-1917), Bruststern in gestickter Ausführung.Der Korpus mit Pailletten und feinstem Silberlahn bestickt, die Kanteneinfassung der längeren Strahlen tragebedingt lädiert, das Medaillon plastisch aufgelegt, roter Medaillonreif, Goldlahn besticktes Zentrum, die Krone flankierenden Engel aus Silber geprägt, rückseitig mit Abdeckpapier.VPI1 S. 461, 80 x 80 mm, 7,9 g.Früher Stern vor 1840 in hervorragender Qualität und ordentlichem Zustand.Zustand: II

Lot 428

Bayern: Personal Adels Patent für einen Oberforstrat im Kgl. Staatsministerium der Finanzen, anlässlich der Verleihung des Ritterkreuz des k. Verdienstorden der Bayerischen Krone.Doppelblatt, Vordruck, mit farbiger Wappenabbildung, ausgestellt München, den 27.1.1904, OU Kgl. Ministerialrat.Zustand: II

Lot 44

Preussen: Roter Adler Orden, Medaille, 1. Form.Vergoldet, die Krone durchbrochen gefertigt, am Bande.Zustand: I-II

Lot 448

Ausweise eines Wachtmeisters des Flakregiment 8.- Wehrpaß: Zweitschrift, mit Uniformfoto, sauber geführt, viele Eintragungen,- Soldbuch der Luftwaffe: mit Uniformfoto, 1 Seite fehlt, Bindung feldmäßig geflickt, viele Eintragungen,- dazu Ahnenpass, Heimatschein, Identitätsausweis, Alliierte Reise-Erlaubnis sowie weitere Dokumente und Porträt-Foto in Uniform mit angelegten Auszeichnungen.Er war mehrfach ausgezeichnet, insgesamt mit 9 Auszeichnungen dekoriert, u.a. bulgarische Tapferkeitsmedaille in Bronze mit Krone und dem EK2. Er war im Jahre 1944 in der Bandenbekämpfung in Albanien im Einsatz.Zustand: II

Lot 478

Bayern: Militär Geistlicher mit Ordenschmuck.Kniestück in Soutane mit Armbinde und angelegtem EK2 sowie bayerischem Militär-Verdienstorden, 4. Klasse mit Krone am Beamtenbande, hinter Glas gerahmt.Ges. ca.: 37 x 32 cm.Zustand: II

Lot 51

Preussen: Hausorden von Hohenzollern, Ritterkreuz mit Schwertern.Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die untere Kreuzarmkante mit Punze W und 938, die durchbrochene Krone beweglich aufgehängt, dazu dreiteilige Feldschnalle.Zustand: I-II

Lot 541

Hessen: Schulterstück für Mannschaften im Füsilier-Regiment „von Gersdorff“ (Kurhessisches) Nr. 80.Hellblaues Tuch, rote Chiffre mit Krone, dunkelblau hinterlegt.Zustand: II

Lot 543

Oldenburg: Schulterstück für einen Leutnant im Oldenburgischen Dragoner-Regiment Nr. 19.Silberne Plattschnur mit schwarzem Durchzug, golden aufgelegte Chiffre und Krone, weiß hinterlegt, zum Einnähen.Zustand: II

Lot 548

Preussen: Schulterstück für Mannschaften im Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1 - feldgrau.Feldgraues Tuch, weißer Vorstoß, rote Chiffre mit Krone, feldgrau hinterlegt.Zustand: II

Lot 550

Preussen: Schulterstück für Mannschaften im Königin Elisabeth Garde-Grenadier-Regiment Nr. 3 - feldgrau.Feldgraues Tuch, gelber Vorstoß, rote Chiffre mit Krone, feldgrau hinterlegt.Zustand: II

Lot 572

Württemberg: Kartuschkasten für Offiziere.Schwarzes Leder, golden aufgelegte Krone über der Chiffre König Karls, polierte Kanten, am Bandolier.Zustand: II

Lot 578

Württemberg: Paar Schulterklappen für einen Einjährig-Freiwilligen, im Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 - feldgrau.Feldgraues Tuch, roter Vorstoß, mit schwarz-roter Kanteneinfassung, rote Chiffre mit Krone, grau unterlegt, mit Lasche zum Einschlaufen.Zustand: II

Lot 580

Württemberg: Paar Schulterstücke für Mannschaften im Grenadier-Regiment „Königin Olga“ (1. Württembergisches) Nr. 119 - feldgrau.Feldgraues Tuch, rote Chiffre mit Krone, feldgrau hinterlegt.Zustand: II

Lot 686

Hessen-Darmstadt: Infanterie-Säbel.Blanke Klinge, geätztes Monogramm "L" mit Krone, umseitig gekröntes Wappenschild, Messing-Gefäß, anhängend Troddel, wohl neueren Datums, in Lederscheide, mit Messingbeschlägen.Zustand: II

Lot 697

Deutsches Reich: Bajonett 98/05 - Mauser.Blanke Klinge, an der Wurzel Hersteller Waffenfabrik Mauser A.G., Oberndorf a.N., auf der Fehlschärfe u.a. Krone - 18, hölzerne Griffschalen, in Scheide, diese ebenfalls mit Hersteller Waffenfabrik Mauser A.G., Oberndorf a.N. Zustand: II

Lot 76

Preussen: Schützenschnur, 5. Stufe.Kordel aus Silbernem Geflecht mit schwarz-roten Durchzügen, aufgelegte vergoldete Chiffre mit Unterlage, von Krone überhöht, blau hinterfüttert.Zustand: II

Lot 80

Sachsen: Ordenschnalle eines Offiziers mit 2 Auszeichnungen.1.) Albrechtsorden, 2. Modell (1876-1918), Offizierskreuz mit Krone, S gepunzt, 2.) Offiziers-Dienstauszeichnung, für 25 Jahre.Zustand: I-II

Lot 807

Perkussions-Taschenpistole.Runder Lauf, schraubbare Laufmündung, Schlosskasten mit Punzierungen D.R.G.M. und Chiffre mit Krone, hölzerne Griffschalen, Brandstempel Krico - Gesetzlich Geschützt.Zustand: II

Lot 9

Bayern: Miniaturenkette eines Tapferkeitsoffiziers mit 5 Auszeichnungen.1.) Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 2.) Bayern: Militärverdienstmedaille, Max Joseph I., in Silber, 3.) Militär-Verdienstorden, 4. Klasse mit Krone und Schwertern, 4.) Dienstauszeichnung, 2. Klasse für 24 Jahre, 5.) Jubiläumsmedaillen für die Armee 1905, an Kettchen.Zustand: II

Lot 94

Württemberg: Große Feldschnalle eines Tapferkeits-Offiziers mit 8 Auszeichnungen.1.) Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 2.) Hausorden von Hohenzollern, Ritterkreuz mit Schwertern, 3.) Württemberg: Orden der Württembergischen Krone, Ritterkreuz mit Schwertern, 4.) Militär-Verdienstorden, Ritterkreuz, 5.) Österreich: Militär-Verdienstkreuz, 3. Klasse mit Kriegsdekoration, 6.) Türkei: Liakat-Medaille, in Silber, mit Säbel- und Datumsspange, 7.) Türkei: Osmanische Feldzugsmedaille, 8.) Bulgarien: Militär-Verdienstorden, mit Kriegsdekoration, schwarze Rückseitenabdeckung.Zustand: II

Lot 976

Ludwigsburg: 13 Blattschalen, Botanik, Handmalerei. Zwei unterschiedliche Größen, mit botanischem Motiv wie Schmetterling, Blumen und Marienkäfer etc., Alle Teile mit Herstellermarke Ludwigsburg, meist unterglasurblaue CC-Marke mit Krone. ⌀ 9 und 14,5 cm. Zustand I-II

Lot 979

Ludwigsburg: 36-tlg. Mokkaservice mit Vase u. Tischglocke. Zwölf Mokkatassen, sechs Dessert-/ Kuchenteller, zwölf kleine Schälchen/ Untersetzer, eine Mokkakanne, eine Zuckerdose, ein Milchkännchen, eine Trompetenvase, eine Tischglocke und eine Kerzenleuchte. Handgemalte Purpurcamaieu-Malerei mit Goldrand. Unter dem Boden Manufakturstempel, meist unterglasurblaue CC-Marke mit Krone, keine Beschädigungen. H Kaffeekanne 21 cm, ⌀ Teller bis 19 cm. Zustand I-

Lot 98

Württemberg: Orden der Württembergischen Krone, Schärpe.Originale Schärpe.Breite: 9,5 cm / 90 cm.Zustand: I-II

Lot 980

Ludwigsburg: 20-tlg. Konv., Blumenmalerei und Goldrand. Neun Untersetzer/ Schälchen mit Blumenmotiv, meist Camaieu-Malerei, zwei Enghalsvasen, zwei kleine Miniaturvasen, zwei Konfektschalen, ein Paar Kerzenleuchten, eine Tischglocke, ein Flakon und eine Trompetenvase. Polychrome Bemalung von Blumen, zum Teil Altozier-Relief. Alle Teile gestempelt unter dem Boden: unterglasurblaue CC-Marke mit Krone. Keine Beschädigungen.H bis 19 cm, ⌀ bis ca. 18 cm. Zustand I-

Lot 114

Anhänger in Form einer goldenen Krone, besetzt mit Saatperlen und zwei kl. Rubinen (GG 585, nicht punziert, geprüft). Daran beweglich montiert ein herzförmig geschliffener Amethyst. L. 22 mm. B. 18 mm. H. 12 mm. 8,6 g. Dazu eine dreireihige Imitationsperlenkette mit Federring. L. 42 cm.

Lot 204a

Edelstahlgehäuse, âˆ… 39 mm, Höhe 7,2 mm. Extrem gut erhaltenes Zifferblatt, Muster Petit Tapisserie, bez. AUDEMARS PIGUET AUTOMATIC SWISS MADE, Leuchtindexe, Leuchtzeiger, Datum. Ref. 5402ST, D-Serie. Verschraubter Boden, No. D 1287, innen B29074-225228. Automatikwerk Kaliber 2121, intakt. Edelstahlband, Gesamtumfang ca. 19,5 cm. Zwei  Ersatzglieder. Erworben 1980, erste Hand. Leichte bis normale Tragespuren. Revision 2019 (2.750 CHF): Werk revidiert, Gehäuse  aufgearbeitet, Saphirglas ersetzt, Dichtungen ersetzt, Krone ersetzt (kein Logo), Band aufgearbeitet (etwas ausgetragen, Verschluss nicht modellkonform).

Lot 211

Sonderedition zum 100. Gründungsjubiläum. 1987, Exemplar 44/399. Nachbau des Modells von 1950, ø 36 mm. Werk mit Handaufzug, intakt. Tachymeterskala, zentraler Zeiger für Start-Stopp-Funktion, kl. Sekunde bei der Neun, 30-Minutenanzeige bei Drei, 12-Std.-Anzeige bei der Sechs. Krone mit Lapislazuli-Inlay.

Lot 631

Kleine Krone, dekoriert mit Glasperlen, Bändern, Folie und Ziersteinen. Schwarzwald, 19./20. Jh. H. 14 cm.

Lot 14328

Paar Silberleuchter, gestempelt Halbmond & Krone und Feingehalt 835, Sockel gefüllt, leichte Alterungs- und Gebrauchsspuren, H 18,5 cm

Lot 14330

Paar Silbervasen um 1920, G. Schnauffer, Dresden, punziert mit Herstellermarke, Halbmond & Krone, Feingehaltsstempel 835, Gesamtgewicht ca. 360 Gramm, 1 Boden gefüllt, leichte Alterungs- und Gebrauchsspuren, H 20 cm

Lot 126

Dienstzeichen für Hofbedienstete 3. Klasse für 25 Jahre, verliehen ab 1913. Schnalle Silber vergoldet, mit Band, an Nadel. Originaletui mit Goldaufdruck Krone und "25". - Zustand I-II

Lot 138

Ernst August-Kreuz für 50 Dienstjahre der Offiziere, König Ernst August I., 1844-1866. Kreuz Gold, hohl geprägt, durchbrochene bewegliche Krone. Extrem seltenes Ehrenzeichen! - Zustand I-II

Lot 15

Orden Heinrich des Löwen, Kommandeurkreuz mit Schwertern am Ring, ab 1912. Kreuz Silber vergoldet und emailliert, 55mm, feine Malerei auf Kreuzarmen und im Medaillon, die gekreuzten Schwerter unterhalb der emaillierten Krone, die Öse punziert "SILBER" mit Lorbeerbandring, am genähten originalen Halsband. Qualitätvolle Fertigung mit feiner Patina. Graf Klenau zählt lediglich 2 Fertigungen, durch die Firma Siebrecht und Jürgens. - Zustand I-II

Lot 156

Fürstl. Schaumburg-Lippischer Hausorden, Kreuz 1. Klasse, verliehen 1890-1918. Kreuz Gold emailliert, fein gearbeitetes Medaillon, die Rose im Zentrum minimal bestoßen, bewegliche durchbrochene Krone, im Verleihungsetui. - Zustand II

Lot 158

Hausorden der Wendischen Krone, Mecklenburg-Schwerin, Ritterkreuz. Kreuz Gold emailliert, feinstes Medaillon mit der Ordensdevise "PER ASPERA AD ASTRA", zwischen den Kreuzarmen ziselierte Greifen, bewegliche durchbrochene Krone, im originalen Verleihungsetui. - Zustand I-II

Lot 163

Haus- und Verdienstorden von Herzog Peter Friedrich Ludwig, Komturkreuz, verliehen 1838-1918. Kreuz Gold emailliert, feine Malereides rückseitigen Medaillons und der Kreuzarme, die Krone mit polierten Kanten, am Halsband, im originalen ledernen Verleihungsetui. - Zustand I-II

Lot 176

Roter Adler-Orden, 4. Modell (1854-1918), Kreuz 4. Klasse mit Krone. Kreuz Silber, Medaillon emailliert, bewegliche emaillierte Krone, am Band - Zustand I-II

Lot 18

Orden Heinrich des Löwen, Offizierkreuz, verliehen 1908-1918. Steckkreuz Silber vergoldet und emailliert, das Medaillon mit gemaltem Welfenroß, Medaillonring und Krone Gold, rückseitig Herstellermedaillon der Firma Herm. Jürgens Hofjuwelier Braunschweig, an Nadel, im Originaletui des Hof-Buchbinders Fr. Baumbach Braunschweig. - Zustand I-II

Lot 181

Königl. Hausorden von Hohenzollern, Kreuz der Inhaber, verliehen 1861-1918. Kreuz Silber, Medaillon vergoldet und emailliert, bewegliche durchbrochen Krone, am Band - Zustand II

Lot 183

Königl. Preußischer Johanniter-Orden, Kreuz der Rechtsritter, verliehen ab 1852. Kreuz Gold emailliert, fein polierte Kanten an Adlern und starrer Krone, dazu kurzes Bandstück. - Zustand I-II

Lot 223

Erinnerungsabzeichen für Marineflugzeugführer und -beobachter, verliehen 1916-1918. Abzeichen Bronze vergoldet, separat geprägter Adler, die Krone rückseitig mit Verstärkungsbügel, an Nadel mit Hersteller "H. SCHAPER". Seltenes Original, leicht getragen. - Zustand II

Lot 224

Erinnerungsabzeichen für Marineflugzeugführer und -beobachter, verliehen 1916-1918. Abzeichen Silber vergoldet, punziert "800", separat geprägter Adler, die Krone durchbrochen, an Nadel. Seltenes Original, leicht getragen. - Zustand II

Lot 24

Orden Heinrich des Löwen, Verleihungsetui zum Ritterkreuz 1. oder 2. Klasse. Goldaufdruck mit Krone und Zierrand, innen Einlage fehlt, Fertigung des Hofbuchbinders und Hoflieferant Friedrich Baumbach Braunschweig - Zustand II

Lot 25

Orden Heinrich des Löwen, Ritterkreuz 2. Klasse. Kreuz Silber emailliert, feine Malerei auf Kreuzarmen und dem Medaillon, die Kugelöse oberhalb der Krone punziert "S" für Siebrecht Hofjuwelier Braunschweig, am Band. - Zustand I-II

Lot 26

Orden Heinrich des Löwen, Ritterkreuz 2. Klasse mit Schwertern unter dem Kreuz. Kreuz Silber emailliert, feine patiniert, kurze einseitig geprägte silberne Schwerter unter dem Kreuz, die Kugel oberhalb der Krone rückseitig mit Punzierung "S" für Siebrecht, am Band. Ein ähniches Exemplar bei Graf Klenau "Orden in Deutschland und Österreich". Nr. 1227. - Zustand I-II

Lot 275

Königreich Thailand, Der Sehr Ehrenwerte Orden der Krone von Thailand, 4. Modell seit 1941, Komandeurdekoration und Bruststern zum Kommandeur. Dekoration und Stern Silber vergoldet und emailliert, an Halsband, im Verleihungsetui. - Zustand II

Lot 28

Orden Heinrich des Löwen, Verleihungsetui zum Kreuz 4. Klasse. Rotes Etui mit goldener Krone auf dem Deckel, innen Samteinlage. - Zustand II

Lot 321

Militär- und Verdienstorden Adolphs von Nassau, gestiftet 1858 in Nassau und erneuert in Luxemburg 1909, Großkreuz. Kreuz Silber vergoldet, Gold platiert, fein gearbeitete Medaillons, an beweglicher Krone. Zei 1711 - Zustand I-II

Lot 323

Orden Danilo I., 3. Modell (1873-1918), Kommandeur- bzw. Großkreuz. Kreuz Silber, das Medaillon mit goldener Inschrift "PRINZ VON MONTENEGRO", die bewegliche Krone Gold, dazu spätere Ordensschärpe. Zei 1805/1807 - Zustand I-II

Lot 326

Olaf-Orden, Kommandeurkreuz mit Schwertern, 2. Modell ab 1906. Kreuz Gold emailliert, goldene Emaillierte Schwerter auf dem oberen Kreuzarm, die Krone mit kleinem goldenen Löwen (bis 1937), der Bandring punziert Gold "750", Bandstück. Zei 1945 - Zustand I-II

Lot 327

Orden der Eisernen Krone, Bruststern zur 1. Klasse, gestickte Ausführung, gestiftet 1816. Stern aus Silber und Goldstickerei, 95mm, Seide, die Lombardische Krone im Zentrum aus Gold emailliert, rückseitig Papierabdeckung. Zei 2042. Seltener Ordensstern um 1830. - Zustand II+

Lot 328

Orden der Eisernen Krone, Bruststern zur 1. Klasse, verliehen 1816-1918. Stern Silber brillantiert, 92mm, das Medaillon Gold emailliert, rückseitig verstärkte Strahlenspitzen, mehrfach punziert, die Nadel mit Hersteller C.F. Rothe Wien. Zei 2054 Bruststern in feinster Qualität um 1900. - Zustand II

Lot 329

Leopold-Orden, Ritterkreuz, 2. Modell (ohne Eichenblättern) 1818-1918. Kreuz Gold emailliert, emaillierte plastische Krone, der Bandring punziert "FR" für den Hofjuwelier Rothe Wien, am Band. Zei 2020. Feinste Qualität und Erhaltung! - Zustand I-II

Lot 330

Orden der Eisernen Krone, Kreuz 3. Klasse - Ritterkreuz. Kreuz Gold emailliert, die Lombardische Krone mit Eiseneinlage, punziert "FR" für den Hofjuwelier Rothe Wien und Gold "750", am Band. Zei 2063 - Zustand II

Lot 331

Orden der Eisernen Krone, Kreuz 3. Klasse - Ritterkreuz. Kreuz Gold emailliert, die Lombardische Krone mit Eiseneinlage, punziert "FR" für den Hofjuwelier Rothe Wien und Gold "750", am Band. Zei 2063 - Zustand II

Lot 332

Orden der Eisernen Krone, Kreuz 3. Klasse mit Kriegsdekoration - Ritterkreuz mit KD. Kreuz Bronze vergoldet und emailliert, die Lombardische Krone mit Eiseneinlage, am Dreiecksband, im Verleihungsetui (fleckig) mit Aufdruck, unterseitig Stempelung "BR". Zei 2066 - Zustand II

Lot 342

Goldenes Verdienstkreuz mit Schwerterspange auf dem Dreiecksband, Kreuz Silber vergoldet, dazu Silbernes Verdienstkreuz mit Krone. - Zustand II

Lot 355

Orden vom Stern Rumäniens, 1. Modell, Großkreuz mit Schwertern am Ring. Kreuz Silber vergoldet und emailliert, 72mm, der obere Kreuzarm mit starren gekreuzten Schwertern, plastische Krone. Zei 2664 Sehr imposantes großes Kreuz. - Zustand II

Lot 362

Orden vom Stern Rumäniens, 2. Modell, Großkreuz mit Schwertern am Ring. Kreuz Silber vergoldet, 65mm, der obere Kreuzarm mit gekreuzten Schwertern und durchbrochener Krone, der untere Kreuzarm mit Hersteller "RESCH". Zei 2683 - Zustand I-II

Loading...Loading...
  • 11469 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots