We found 11469 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 11469 item(s)
    /page

Lot 86

Silber. Mokkalöffel. Zehn schlichte Mokkalöffel. Zum größten Teil rückseitig auf dem Stiel markiert Meistrmarke,"835, Halbmond, Krone". Aus der ersten Hälfte des 20. Jhrdts. Länge der Löffel 10,1 cm. (94) * Schlichte Mokkalöffel. Zustand: Alle Teile etwas angelaufen, mit altersbedingten Kratzern und Gebrauchsspuren.

Lot 201

Braunschweig. Konvolut von 11 Fotos zum Herzogshaus Braunschweig-Lüneburg. Die Fotos überwiegend auf Karton mit Eindruck der Namen bez. der Firmen und der Photographen, aus der Zeit 1870 - 1913. Verschiedene Formate. (33) * Vorhanden sind: Herzog Carl II. zu Pferd; Herzog Wilhelm; Herzog Albrecht von Preußen; Villa Cumberland, Königinvilla und Schlosskapelle (innen) anlässlich der Totenfeier für Prinz Christian (1885-1901) mit Blumenschmuck alle aus Gmunden; Paukist zu Pferde mit Pauke von den Hannoverschen Ulanen; Foto einer bürgerl. Wohnung mit Herzogsporträts an den Wänden und ein Foto: Lorbeerkranz mit Schleife, beschriftet: „EA“ mit Krone. Zustand: Alle Teile sind etwas fleckig und an den Ränder leicht bestoßen.  

Lot 85

Silber. Kaffeelöffel. Zwölf Kaffeelöffel mit floralen Verzierungen. Konvolut von 12 nahezu gleichförmigen Kaffeelöffeln. Zum größten Teil rückseitig auf dem Stiel markiert "H. Sandig, 800, Halbmond, Krone" und Meistermarke und Monogramm "A B K". Aus den 1930er Jahren. Länge der Löffel 14,2 cm. (94) * Dekorative Kaffeelöffel - beiliegen: Acht weitere Kaffeelöffel. Größtenteils markiert "800" und andere Marken. Verschiedene Formen und Größen. Zustand: Alle Teile etwas angelaufen, mit altersbedingten Kratzern und Gebrauchsspuren. Schöne Zusammenstellung.

Lot 405

Amerika. USA. Schachspiel aus Holz im Staunton Stil in einer schlichte Box aus Eiche (?). Eine Partei ist schwarz, die andere hell braun. Arbeit aus den 1910er Jahren. Höhe König 9 cm; Bauer 4,5 cm. (35) * Kompakt gearbeiteter kompletter Figurensatz aus Buchsbaum und Palisander (?) mit besonders schön gearbeiteten Springern. Zustand: Mit geringen altersbedingten Benutzungs- und Gebrauchsspuren. Der weiße König ist an der Krone beschädigt und vier weiße Bauern am unteren Standring. Dekoratives Schachspiel. / America. USA. Chess set made of wood in "Staunton Style" in a simple box from oak. One side stained in dark, the other in light brown. Production from the 1910's. King 9 cm high, pawn 4,5 cm. Compact complete chess set from boxwood and rosewood (?), with nicely carved knights. With minor chips and damages, the white king has a damaged crown and four white pawns with damages on their base ring. Decorative chess set.

Lot 390

Europa. Schachspiel eines Kriegsgefangenen aus Holz im dazu passenden schlichten Kasten aus Holz. Die eine Partei in schwarz, die andere naturfarben. Arbeit aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Größe König 6,6 cm; Größe Bauer 3,6 cm. Größe Kasten 17,5 x 8,5 x 7,8 cm. (35) * Kompletter Figurensatz, der in einer kompakten, eckigen und schlichten Form gearbeitet ist, an den Seiten mit stilisierten Verzierungen. Könige mit gezahnten Verzierung als Krone, Damen mit Kugel; Springer als Pferdeköpfe, Türme, Läufer und Bauern sind in eckiger kompakter Form gearbeitet. Zustand: Alle Teile sind angestaubt und haben benutzungsbedingte Alterungsspuren. Die Figuren haben Schab- und Kratzspuren, wenige mit kleinen Defekten. Der Kasten ist berieben und bestoßen. Schachgeschichtliches Zeitdokument. / Europe. Chess set of a prisoner of war (POW / MIA) made of wood, in a plain box made of wood. One side in black, the other in natural. Work from the first half of the 20th century. King 6,6 cm high, pawn 3,6 cm. Measures of the box: 17,5 x 8,5 x 7,8 cm. Complete chess set in a compact, angular and simple shape, on the sides with stylized vertices. King with cogged decoration, queen with ball, knight as horse head, rook, bishop and pawn in compact form. With minor chips, small defects and a little bit faded. The box is bumped, with small defects. Historical contemporary chess set.

Lot 1499

Regimentsteller "1708 / 1908"Meissen. Knaufschwerter, 1908, 1. Wahl. Unterglasurblaue Malerei. Ø 25 cm. Form "Neuer Ausschnitt". Regimentsteller des 7. Infanterieregimentes König Georg Nr. 106. Im Spiegel die Darstellung eines Soldaten, flankiert vom kursächsischen und vom sächsischen Wappen, auf der Fahne eine Krone sowie die Jahreszahlen "1708 / 1908" und das ligierte Monogramm "GG", zum 200jährigen Stiftungsfest 1908

Lot 2059

Zucker- und Sahnegefäß auf TablettBruckmann & Söhne, Heilbronn. Alle Halbmond/Krone/Feingehalt/Firmenzeichen gepunzt. 1. Hälfte 20. Jh. Silber, innen vergoldet. H 6/7 cm, L des Tabletts 24,5 cm. 325 g. Godroniertes Zuckergefäß und passender Sahnegießer. Auf passend ergänztem Tablett (Wilkens & Söhne, Bremen) mit geschweiftem Profilrand Leichte Gebrauchsspuren.

Lot 2169

Flieger-Armbanduhr: Platinum Pilot Mark XIIIWC SCHAFFHAUSEN. Referenz-Nr. 3241-007, Gehäuse-Nr. 2643363. 950er Platin. ø 36 mm, Länge: 43 mm. 95 Gramm. Limitiert, nummeriert: 73/500. Automatikwerk. Kaliber 8842. Wasserdicht bis 50 Meter. 36 Steine. Saphirglas, blaues Zifferblatt. Zifferblatt und Zeiger mit Leuchtmasse. Große Sekunde, Datum-Fenster. Verschraubte Krone. Original-Lederband mit Platin-Dornschließe. Garantiekarte, Bedienungsanleitung. Original-Box, Karton Uhr nicht funktionstüchtig, Service nötig. * Partnerauktion Bergmann. Provenienz : Nachlass einer privaten Sammlung. Verkauft durch Uhrenfachgeschäft Andreas Huber, München 1997.

Lot 2260

Reisewecker: SwissalarmNEPRO. Gehäuse-Nr. 256.111. Edelstahl, vergoldet. Höhe: 4 cm, Breite: 6,5-10 cm. 90 Gramm. Quarzwerk. Weißes Zifferblatt, schwarze römische Zahlen, große Sekunde, dreieckiger Wecker-Index, Zeiger mit Leuchtmasse. Krone bei 6 und 12. Rückseitg klappbarer Standring. Schiebe-Übergehäuse mit Holz-Optik Service (Batteriewechsel) nötig. * Partnerauktion Bergmann. Provenienz : Nachlass einer privaten Sammlung.

Lot 2208

Armbanduhr: Modell WallnerDANIEL ROTH. Referenz-Nr. 2177 acier. Edelstahl. Länge: 44 mm. 56 Gramm. Limitiert, nummeriert: 25/75. Automatikwerk. 33 Steine. Werk mit Genfer Streifen, Gold-Rotor. Saphirglas, silbernes Zifferblatt, gebläute Stahlzeiger, Große Sekunde. Datum-Fenster. Stunden- und Minutenzeiger mit Leuchtmasse. Verschraubter Glasboden, verschraubte Krone. Original-Lederband mit Dornschließe. Zertifikat, Gebrauchsanweisung. Original-Box, Karton Im Kurzzeit-Test funktionsfähig. Die Uhr kommt aus einem umfangreichen Sammlungsnachlass. Die Uhren wurden nie oder kaum getragen, sie sind über einen langen Zeitraum nicht bewegt worden. Für Funktion und Ganggenauigkeit können wir keine Garantie übernehmen * Partnerauktion Bergmann. Provenienz : Nachlass einer privaten Sammlung.

Lot 2105

3 SilberleuchterSchwäbisch Gmünd. Alle Halbmond/Krone/Feingehalt/Firmenzeichen gepunzt. 20. Jh. 1x Sterlingsilber. H 5 cm. Beschwert. Flache Form für Stumpenkerzen, in leicht variierenden Größen. 2x Jakob Grimminger, 1x Gayer & Krauss 1x mit stärkeren Gebrauchsspuren.

Lot 2171

 Weltzeit-Armbanduhr mit WeckfunktionIWC SCHAFFHAUSEN. Referenz-Nr. 3821, Gehäuse-Nr. 2531800. Titan. ø 40 mm. 48 Gramm. Porsche-Design. Quarzwerk. Kaliber 643. Stoßgesichert. Wasserdicht bis 30 Meter. Saphirglas, schwarzes Zifferblatt. Große Sekunde, Weckerzeiger, Datum-Fenster. Umlaufender 24-Stundenring. Lünette mit beidseits beweglichem Städtering. Krone bei 8 verschraubt. Original-Lederband mit Dornschließe. Garantiekarte, Bedienungsanleitung. Original-Box, Karton Uhr nicht funktionstüchtig, Service nötig.* Partnerauktion Bergmann.Provenienz : Nachlass einer privaten Sammlung. Verkauft durch Uhrenfachgeschäft Andreas Huber, München 1997.| Nachtrag 23.06.22: Verkauf im Jahr 1993

Lot 2167

 Armbanduhr: Ingenieur Perpetual Calendar in GoldIWC SCHAFFHAUSEN. Referenz-Nr. 3540, Gehäuse-Nr. 2397010. 750er Gelbgold (18 ct). Länge: 47 mm. 70 Gramm. Automatikwerk. Kaliber 37582. Mit 36 Steinen. Saphirglas, weißes Zifferblatt, Strichzahlen. Hilfszifferblätter für Mondphase, Datum, Wochentag und Monat. Fenster mit Jahresanzeige. Große Sekunde. Verschraubte Krone. Original-Lederband mit Gold-Dornschließe. Garantieschein Im Kurzzeit-Test funktionsfähig.Die Uhr kommt aus einem umfangreichen Sammlungsnachlass. Die Uhren wurden nie oder kaum getragen, sie sind über einen langen Zeitraum nicht bewegt worden. Für Funktion und Ganggenauigkeit können wir keine Garantie übernehmen * Partnerauktion Bergmann.Provenienz : Nachlass einer privaten Sammlung. Verkauft durch Uhrenfachgeschäft Andreas Huber, München 1997.| Nachtrag 23.06.22: Verkauf im Jahr 1992

Lot 1498

GedenktellerMeissen. Knaufschwerter, ab 1850-1918, 1. Wahl. Unterglasurblaue Malerei, Goldstaffage. Ø 25,5 cm. Form "Neuer Ausschnitt". Im Spiegel unter einer Krone das sächsische Wappen, flankiert von den Buchstaben "G" und "R", darunter die Datierung "19. Juni 1902", Gedenkteller zum Regierungsantritt des Königs Georg von Sachsen (1832-1904)

Lot 2045

Kleine Jugendstil-Schale mit GlaseinsatzBruckmann & Söhne, Heilbronn. Halbmond/Krone/800/Firmenzeichen gepunzt. Um 1910. Silber, innen vergoldet. H 6 cm, Ø 12 cm. 133 g (ohne Glaseinsatz). Runde Durchbruchschale mit Gingkoblättern

Lot 2077

Ovales TablettWilhelm Binder. Halbmond/Krone/835/Firmenzeichen gepunzt. Um 1936. 24 x 19 cm. 210 g. Kleines Silbertablett mit geschweiftem Rand und Widmungsgravur: "Dem Adjuntanten der Fl. In. 1, die Flieger-Inspektion 1. - 1.4. 1935 - 31.3. 1936" Leicht verkratzt.

Lot 2044

Jugendstil-SilberbecherBremer Silberwarenfabrik. 800/Halbmond/Krone/Firmenzeichen gepunzt. Ab 1904. H 14 cm. 151 g. Konischer Becher mit Floralrelief und verschlungener Monogrammgravur. Unterseitig bezeichnet und datiert "R. Beyer. 18.10. 1904" Gebrauchsspuren, mehrere Dellen.

Lot 2087

Zigarettenetui mit 3 Saphircabochons800/Halbmond/Krone gepunzt. Um 1910-20. Silber, innen vergoldet. 9,5 x 8,5 cm. 89 g. Schlichtes Etui mit graviertem Tennisschläger Stark gedellt, innseitige Bruchstelle (durch die Gravur bedingt).

Lot 2218

 Armbanduhr-Chronograph Masterpiece in GoldMAURICE LACROIX. Referenz-Nr. 99544. 750er Gelbgold (18 ct). ø 40 mm. 80 Gramm. Limitiert, nummeriert: 049/425. Handaufzug. Kaliber Venus 188. Gangdauer 44 Stunden. 17 Steine. Saphirglas, guillochiertes Sterlingsilber-Zifferblatt, Goldzeiger und gebläute Stahlzeiger. Hilfszifferblätter für kleine Sekunde und 30-Minutenzähler. Verglaster Boden, Krone mit Onyx-Cabochon. Original-Lederband mit Gold-Dornschließe. Zertifikat, Garantieschein, Gebrauchsanweisung. Original-Box, Karton Im Kurzzeit-Test funktionsfähig. Innenbeschichtung der Box defekt.Die Uhr kommt aus einem umfangreichen Sammlungsnachlass. Die Uhren wurden nie oder kaum getragen, sie sind über einen langen Zeitraum nicht bewegt worden. Für Funktion und Ganggenauigkeit können wir keine Garantie übernehmen * Partnerauktion Bergmann.Provenienz : Nachlass einer privaten Sammlung. Verkauft durch Uhrenfachgeschäft Andreas Huber, München 1997.| Nachtrag 23.06.22: Verkauf im Jahr 1994

Lot 2051

Jugendstil-Silberschale mit GlaseinsatzHalbmond/Krone/800 gepunzt. Um 1912. 14,5 x 36 x 19,5 cm. 421 g (ohne Einsatz). Ovale Henkelschale mit Widmungsgravur: "Dem Offizierskorps des 2ten Lothr. Inf. Regts. Nr. 131 Hauptmann Zeihe 1888-1912" Leichte Gebrauchsspuren, Glas mit 1 Randchip.

Lot 2104

3-flammiger SilberleuchterGebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd. Halbmond/Krone/925/Firmenzeichen gepunzt. Mitte 20. Jh. Sterlingsilber. 12,5 x 34,5 x 8 cm. Beschwert. Zeitloser Leuchter mit großen Tüllen für Stumpenkerzen Gebrauchsspuren.

Lot 2053

Silbernes Fischbesteck für 6 PersonenHermann Walter, Halle. Firmenzeichen W/800/Halbmond/Krone gepunzt, auch an Klingen und Zinken. Um 1900. L 19 und 20,5 cm. Griffe gefüllt. 6 Messer und 6 Gabeln: Griffe mit Augsburger Faden, graviertes Fischmotiv auf der Klinge. Braunes Etui in Kroko-Optik

Lot 2168

Armbanduhr: Flieger-DoppelchronographIWC SCHAFFHAUSEN. Referenz-Nr. 3713, Gehäuse-Nr. 2537647. Edelstahl. ø 41 mm, Länge: 51 mm. 105 Gramm. Automatikwerk. Kaliber 79230. Mit 29 Steinen. Zifferblatt und Zeiger mit Leuchtmasse. Fenster für Wochentag und Datum. Hilfszifferblätter für kleine Sekunde, 30-Minuten und 12-Stundenzähler. Verschraubte Krone. Original-Lederband mit Dornschließe. Bedienungsanleitung. Original-Box, Karton Im Kurzzeit-Test funktionsfähig. Innenbeschichtung der Box defekt. Die Uhr kommt aus einem umfangreichen Sammlungsnachlass. Die Uhren wurden nie oder kaum getragen, sie sind über einen langen Zeitraum nicht bewegt worden. Für Funktion und Ganggenauigkeit können wir keine Garantie übernehmen * Partnerauktion Bergmann. Provenienz : Nachlass einer privaten Sammlung.

Lot 2086

2 SilberetuisBeide Firmenzeichen/Halbmond/Krone/900 gepunzt. Um 1910-20. Innen vergoldet. 8 x 4,5 cm / 11 x 9 cm. 250 g. Kleines Etui in Niello-Technik. Innen datiert "Metz 1915". Geripptes, leicht gewöbtes "Hosentaschenetui". Innen Monogrammgravur "EZ" Gebrauchsspuren, kleine Dellen.

Lot 2067

Silberbesteck für 6 PersonenRobbe & Berking, Flensburg. R & B/Halbmond/Krone/925 gepunzt. Sterlingsilber. L 13 - 21 cm. 664 g (ohne Messer). 24 Teile, Form Alt Chippendale. 6 Speisegabeln, 6 -messer, 6 Kuchengabeln, 6 Kaffeelöffel. Jedes Stück einzeln in roter Originalhülle verpackt. Dazu 1 originale Schachtel Neuwertig. Nachkaufsgarantie bis 2021.

Lot 2002

Silberne TeekanneKoch & Bergfeld, Bremen. Firmenzeichen/800/Halbmond/Krone gepunzt. Um 1900. H 19 cm. 537 g. Reich reliefierte Kanne Kleine Dellen am Bauch.

Lot 2185

 Armbanduhr: Fliegerchronograph 1892-1992CHARLES CHEVIGNON. Referenz-Nr. 250.1175. Edelstahl. 38 x 46 mm. 68 Gramm. Modell Skyhawk. Limitiert, nummeriert: 35/100. Atlantikflieger Ehrenfried Günther Freiherr von Hünefeld. Handaufzug. Kaliber Valjoux 7730. Wasserdicht bis 100 Meter. Schwarzes Zifferblatt, Hilfszifferblätter für kleine Sekunde, 30-Minutenzähler. Zahlen und Zeiger mit Leuchtmasse. Krone verschraubt. Mit Stahldeckel zum Schutz des Glases. Original-Lederband mit Dornschließe. Zertifikat, Gebrauchsanweisung, Chevignon-Collection-Broschüre, Original-Box Im Kurzzeit-Test funktionsfähig.Die Uhr kommt aus einem umfangreichen Sammlungsnachlass. Die Uhren wurden nie oder kaum getragen, sie sind über einen langen Zeitraum nicht bewegt worden. Für Funktion und Ganggenauigkeit können wir keine Garantie übernehmen * Partnerauktion Bergmann.Provenienz : Nachlass einer privaten Sammlung. Verkauft durch Juwelier Grüttert, Bremen 1992.

Lot 1737

"Froschkönigin" und "Trinkende"Rosenthal. Verschiedene Stempelmarken, 2. H. 20. Jh. Beide bezeichnet. Polychrom bemalt, 1x goldstaffiert. 1x Froschkönigin, Modell-Nr. 1793/2, Entwurf von Lore Friedrich-Gronau, 1948: Plastik einer Prinzessin mit kleiner Krone, zu ihren Füßen ein Frosch mit goldener Kugel und Krone sitzend (H 27,5 cm). / 1x Trinkende, Modell-Nr. 752/1, Entwurf von Ernst Wenck, 1924: auf einer Rechteckplinthe kniende, aus ihren Händen trinkende, nackte junge Frau, Biskuitporzellan (H 15 cm)

Lot 2056

Speisebesteck für 12 PersonenLiegnitzer Silberwarenfabrik Paul Sandig & Co. Halbmond/Krone/800/Firmenzeichen HS / LSF gepunzt. Ab 1936. L 13,5 - 25 cm. 2023 g (ohne Messer). Ca. 53 Teile: 12 große Gabeln, 12 Messer (davon vier mit leicht abweichender Klinge, alle Klingen "Rostfrei"), 12 große Löffel, 12 kleine Löffel. Dazu 1 Vorlegelöffel, 2 kleinere Gabeln und 2 kleinere Messer

Lot 2180

 Armbanduhr: Royal Oak Dualtime in Edelstahl und GoldAUDEMARS PIGUET. Gehäuse-Nr. D 25998. Edelstahl und 750er Gelbgold (18 ct). ø 37 mm. 118 Gramm. Nummeriert: 108. Automatikwerk. Kaliber 2229. Saphirglas, cremfarbenes Zifferblatt "Grande Tapisserie". Hilfszifferblätter für Datum, Gangreserve und zweite Zeitzone. Verschraubte Krone. Original-Armband mit Doppelfaltschließe. Dabei 2 Ersatz-Armbandglieder. Audemars Piguet Royal Oak-Broschüre, Original-Box, Karton Die Uhr kommt aus einem umfangreichen Sammlungsnachlass. Die Uhren wurden nie oder kaum getragen, sie sind über einen langen Zeitraum nicht bewegt worden. Für Funktion und Ganggenauigkeit können wir keine Garantie übernehmen * Partnerauktion Bergmann.Provenienz : Nachlass einer privaten Sammlung.

Lot 710

Miniatur: Bildnis einer Gekrönten2. Hälfte 19. Jh. Gouache, verglaster Messingrahmen. 12,5 x 9 cm, Rahmen 13 x 10 cm. Qualitätvoll gemaltes Bildnis einer jungen Frau mit Krone und Schleier

Lot 2027

Glaskrug mit SilberdeckelHalbmond/Krone/800 gepunzt. Ende 19. Jh. Deckel innen vergoldet. H 16,5 cm. Beschliffener Bierseidel mit reliefiertem und graviertem Deckel "1869 1. April 1894. Das Personal der Thomaskirche" 1 Delle an der Deckelvorderseite.

Lot 3545

Gründerzeit-KleiderständerEnde 19. Jh. Nussbaum? massiv und gebeizt. H ca. 187 cm, Ø Sockel ca. 67 cm, Ø Krone ca. 63 cm. Üppig gedrechselter Gründerzeit-Kleiderstock mit drehbarer Krone und Hutablage, auf 3 leicht geschwungenen Beinen Alters-/Gebrauchsspuren, alt restauriert, inaktiver Anobienbefall.

Lot 372

Eisbehälter mit SilberzangeStrömbergshyttan. Glasfabrik Strömbergshyttan, Ätzsignatur, ab ca. 1935. Schweden. Hellblaues Kristallglas, Silber (1x (...)/920/(...)/Sterling und 1x Firmenzeichen/Wilkens/Halbmond/Krone/800 gepunzt). Eisbehälter H 22 cm, Zuckerzange L 16,5 cm. Halbovoider Behälter mit silbernem Bügelhenkel und silberner Zuckerzange Jeweils 1 Chip an der Montierung des Henkels.

Lot 2076

Ovale BrotschaleWilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd. Halbmond/Krone/800/Firmenzeichen gepunzt. 1. Hälfte 20. Jh. 3,5 x 25 x 19,5 cm. 234 g. Silberschale mit geschweiftem Profilrand Minimale Gebrauchsspuren.

Lot 2040

Silberner SchützenpokalBruckmann & Söhne, Heilbronn. Firmenzeichen/800 M/Halbmond/Krone gepunzt. Ende 19. Jh. Silber, innen vergoldet. H 11,5 cm. 99 g. Konischer, figürlich reliefierter Becher mit Schützenscheibe. Ungraviert Am Standring gedellt.

Lot 2009

Silberner Herzbecher835/Halbmond/Krone/undeutliches Firmenzeichen gepunzt. 20. Jh. Silber, innen vergoldet. H 9,8 cm. 217 g. Schwerer Becher mit Teilvergoldung

Lot 644

Niederländisches SeitengewehrKlinge gemarkt "Hembrug", "E" mit Krone. Gesamt L 66 cm, Waffe 61 cm. Model 1895. Konisch zulaufende, einschneidige Klinge mit Steckrücken. Holzgriff mit Metallende. Auf kurzer Parierstange gepunzt "226" und "1134". Schwarze Lederscheide mit Koppelschuh verbunden Leichte Altersspuren.

Lot 2153

Armbanduhr-Chronograph in GoldGLASHÜTTE ORIGINAL. Werk-Nr. 002186. 750er Gelbgold (18 ct). ø 39 mm. 108 Gramm. Jubiläum 1845-1995. Limitiert, nummeriert: 181/300. Automatikwerk. Kaliber GUB 10-60. Werk mit Genfer Streifen. 48 Steine. Gangdauer 42 Stunden. Saphirglas, silbernes Zifferblatt, Perlmutt-Hilfszifferblätter für kleine Sekunde, 30-Minuten- und 6-Stundenzähler. Verschraubter Glasboden, Krone mit Rubin-Cabochon. Original-Lederband mit Gold-Dornschließe. Zertifikat, Original-Box Im Kurzzeit-Test funktionsfähig. Die Uhr kommt aus einem umfangreichen Sammlungsnachlass. Die Uhren wurden nie oder kaum getragen, sie sind über einen langen Zeitraum nicht bewegt worden. Für Funktion und Ganggenauigkeit können wir keine Garantie übernehmen * Partnerauktion Bergmann. Provenienz : Nachlass einer privaten Sammlung.

Lot 2048

Silberne Jugendstil-Kettentasche800/Halbmond/Krone gepunzt. Um 1910-20. 17 x 19,5 cm. 291 g. Verzierter Bügel mit Clipverschluss, an kurzer Kette

Lot 2163

 Armbanduhr: Grande Complication in Gold. PATEK PHILIPPE. Referenz-Nr. 3450, Werk-Nr. 1.119.657. 750er Gelbgold (18 ct). ø 37 mm, Länge: 43 mm. 83 Gramm. Automatikwerk mit ewigem Kalender. Kaliber 27-460 Q. 37 Steine. Silber-Zifferblatt mit applizierten Gold-Strichzahlen, Goldzeiger. Hilfszifferblatt für Mondphase mit Datumzeiger. Fenster für Schaltjahrzyklus in römischen Ziffern, Wochentag und Monat in Deutsch. Gehäuseboden mit Schnappverschluss. Breite schräge Lünette. Krone mit Calatravakreuz. Original-Lederband mit Gold-Dornschließe punziert: PP.Co., 750. Zertifikat, Original-Box, Karton, Gebrauchsanweisung und Informationsbroschüren, Staubschutztuch für die Box. Im Kurzzeit-Test funktionsfähig. Rückseitig kleiner Kratzer, die Einstellung für den Monat ist nicht funktionstüchtig.Die Uhr kommt aus einem umfangreichen Sammlungsnachlass. Die Uhren wurden nie oder kaum getragen, sie sind über einen langen Zeitraum nicht bewegt worden. Für Funktion und Ganggenauigkeit können wir keine Garantie übernehmen * Partnerauktion Bergmann.Provenienz : Nachlass einer privaten Sammlung. Verkauft durch Uhrenfachgeschäft Andreas Huber, München 1983.

Lot 2173

 Armbanduhr-Chronograph "Aéronavale" mit FlybackBREGUET. Referenz-Nr. 3800 ST/92/3W6, Gehäuse-Nr. 24939, Serien-Nr. 24939. Edelstahl. ø 40 mm. 93 Gramm. Automatikwerk, Type XX. Kaliber 582. Wasserdicht bis 200 Meter. Saphirglas, schwarzes Zifferblatt, Zahlen und Zeiger mit Leuchtmasse. Hilfszifferblätter für kleine Sekunde, 30-Minuten- und 12-Stundenzähler. Einseitg drehbare Lünette. Verschraubte Krone. Original-Lederband mit Doppelfaltschließe. Zertifikat, Bedienungsanleitung. Original-Box, Karton Im Kurzzeit-Test funktionsfähig.Die Uhr kommt aus einem umfangreichen Sammlungsnachlass. Die Uhren wurden nie oder kaum getragen, sie sind über einen langen Zeitraum nicht bewegt worden. Für Funktion und Ganggenauigkeit können wir keine Garantie übernehmen * Partnerauktion Bergmann.Provenienz : Nachlass einer privaten Sammlung. Verkauft durch Uhrenfachgeschäft Andreas Huber, München 1997.| Nachtrag 23.06.22: Verkauf im Jahr 1995

Lot 1492

RegimentstellerMeissen. Knaufschwerter, ab 1850-1918, 2 Schleifstriche. Unterglasurblaue Malerei. Ø 25 cm. Form "Neuer Ausschnitt". Regimentsteller 8. Infanterie Regiment Prinz Johann Georg II. Nr. 107, Königlich Sächsisches Armeekorps. Im Spiegel unter einer Krone das ligierte Monogramm "JG" mit den Jahreszahlen "1708 / 1908", auf der Fahne die Jahreszahlen "1744-45", 1756-63", "1812-15", "1866" und "1870-71"

Lot 2041

Silberner Historismus-DeckelpokalHalbmond/Krone/800/undeutliches Firmenzeichen gepunzt. 1892 datiert. Silber, innen vergoldet. H 39,5 cm. 454 g. Reich reliefierter und gravierter Pokal mit Widmung für "Karl Luder" zum 25-jährigen Dienstjubiläum Partiell gedellt, innen leichte Korrosionsspuren.

Lot 115

Royal Copenhagen, Figurengruppe "Nymphe und Faun" Datiert 1939. Porzellan. Juliane-Marie-Marke, Modellnummer 1119, Datierung 16-2-39 (rot), Malermarke gcx (rot), Herz und Krone (rot). Modell von Gerhard Henning, um 1909. Polychrome Aufglasurbemalung. H 25,5 cm. - Minimale Altersspuren. Kleine Bestossung am Rücken (Faun).

Lot 2212

Longines, um 1933750 Gelbgold-Gehäuse, 20x31 mm. Longines Form-Handaufzugwerk Cal. 9,32, Werk Nr. 5212480. Schwarzes Zifferblatt mit kleiner Sekunde bei 6 Uhr. Werk, Zifferblatt und Krone signiert. Braunes Lederband. Funktionstüchtig.

Lot 2219

International Watch Co., Schaffhausen, 1960er Jahre750 Gelbgold-Gehäuse Nr. 1644387, 34 mm. Automatik Cal. 853, Werk Nr. 1655152. Vergoldetes Sonneschliff-Zifferblatt mit aufgesetzten Stabindizes. Zeiger. Zentralsekunde. Milanaiseband mit Leiterverschluss. Gehäuseboden, Werk, Zifferblatt und Krone signiert. L 19,5–20 cm, 92,7 g. Reparatur-Dokumente.- Goldband verformt.

Lot 2223

Vulcain Chronograph, 1940er Jahre750 Gelbgold-Gehäuse Nr. 44072, 36 mm. Valjoux Handaufzug Cal. 22. Versilbertes Zifferblatt mit blauer Telemeter- und Tachymeteranzeige, schwarzen arabischen Zahlen und gebläuten Zeigern. Krone und Chronographen-Drücker vergoldet. Bordeauxrotes Lederband mit vergoldeter Dornschliesse. Zifferblatt und Gehäuseboden signiert. Funktionstüchtig.- Gehäuse und Boden mit Kratzer und Dellen, Stundezeiger-Spitze abgebrochen, Vergoldung der Drücker stark abgetragen.

Lot 2226

Mido "Multi Centerchrono", um 1943Ref. 6038. Edelstahl-Gehäuse Nr. 509938, 34,5 mm, Schraub- und Schutzboden. Mido Handaufzug Cal. 1300 mit Basis Valjoux VZ. Zweifarbiges Zifferblatt mit Tachymeterskala, Telemeterspirale, Pulsometer, roter Chrono-Zentralzeiger, arabische Zahlen und Zeiger mit Leuchtmasse. Krone und Drücker original. Werk, Zifferblatt signiert. Graues Lederband. Funktionstüchtig.

Lot 2230

Record Genève Chronograph-Rattrapante, um 1945Ref. 10077. Edelstahl-Gehäuse Nr. 738412, 37 mm. Handaufzug Cal. Venus 179. Versilbertes Zifferblatt signiert "Record Genève". Arabische Zahlen und vergoldete Zeiger. Zwei guillochierte Totalisatoren, blaue Tachymeteranzeige. Stoppfunktionen über beide Drücker und Krone zu betätigen. Lederband mit Edelstahl-Dornschliesse. Werk, Zifferblatt und Gehäuseboden signiert. Funktionstüchtig.- Zifferblatt oxidiert.

Lot 2231

Minerva Chronograph-Rattrapante, 1950er Jahre Seltener Chronograph in Übergrösse.Edelstahl-Gehäuse, 44 mm. Valjoux Cal. 55, signiert C.L.Guinand. Schwarzes Zifferblatt signiert "Minerva". Arabische Zahlen und Zeiger mit Leuchtmasse. Zwei guillochierte Totalisatoren. Stoppfunktionen über Drücker und Krone zu betätigen. Schwarzes Lederband mit Dornschliesse. Zifferblatt signiert. Funktionstüchtig.

Lot 2235

Omega Diamantuhr, um 1963750 Weissgold-Gehäuse Nr. 913059 8113, 30x22 mm, Diamant-Baguetten. Handaufzug Cal. 620, Werk Nr. 20243340. Strukturiertes Zifferblatt mit Stabindizes und Zeigern. Strukturiertes Weissgoldband mit Leiterverschluss. Gehäuseboden, Werk, Zifferblatt, Krone und Band signiert. L 17,5–18 cm, 72,4 g. Funktionstüchtig.

Lot 2236

Patek Philippe "Ellipse d'Or", 1990er JahreRef. 3978. 750 Gelbgold-Gehäuse, 34x29 mm. Handaufzug Cal. 215, Werk Nr. 1835525. Elfenbeinfarbenes Zifferblatt mit aufgesetzten Stabindizes, goldenen Dauphine-Zeigern und kleiner Sekunde bei 6 Uhr. Schwarzes Patek Philippe-Lederband mit Patek Philippe-Gold-Dornschliesse. Werk, Zifferblatt, Gehäuse, Krone, Band und Dornschliesse signiert. Funktionstüchtig. Original-Zertifikat, Kaufquittung und kleine Box.

Lot 2237

Breguet "Classique", 1990er JahreRef. 8111. 750 Gelbgold-Gehäuse Nr. 1313 E, 24 mm. Handaufzug Cal. 839, Werk Nr. 2567. Versilbertes Zifferblatt, partiell guillochiert, mit römischen Zahlen und Breguet-Zeigern. Lünette und Bandanstösse mit Brillanten verziert. Saphir-Krone. Lederband mit 750-Gelbgold-Dornschliesse. Gehäuseboden, Werk und Zifferblatt signiert. Funktionstüchtig.- Zifferblatt verfärbt.

Lot 2243

Rolex "Submariner Date", um 2006/08Ref. 166.10 T (2160), Serien Nr. Z459522. Edelstahl-Gehäuse, 40 mm. Automatik Cal. 3135, Werk Nr. 3 0969944. Schwarzes Zifferblatt mit Leuchtindizes und Leuchtzeigern, Zentralsekunde, Datum bei 3 Uhr. Glas mit Zykloplupe und Laserkrone. Schwarze Lünette, einseitig drehbar. Oyster-Edelstahlband mit Faltschliesse Nr. OP93250. Werk, Gehäuse, Zifferblatt, Krone, Band mit Faltschliesse signiert. Funktionstüchtig. Rolex Zertifikat, 2007. Mit Box.

Lot 2244

Rolex "Cosmograph Daytona" Chronograph, um 2000Ref. 116520, Serien Nr. P928163. Edelstahl-Gehäuse, 39 mm. Automatik Cal. 4130, Werk Nr. 3 0969944. Schwarzes, silberfarbenes Zifferblatt mit Totalisatoren. Leuchtindizes und Leuchtzeiger. Zentraler Stoppzeiger, kleine Sekunde bei 6 Uhr. Saphirglas mit Laserkrone. Lünette mit Tachymeterskala. Oyster-Edelstahlband mit Faltschliesse Nr. PJ10S und 78490. Werk, Gehäuse, Zifferblatt, Krone, Band mit Faltschliesse signiert. Funktionstüchtig. Rolex Service Garantiekarte 2010, Box.

Lot 2245

Rolex Oyster Datejust, 2006/07Ref. 116200. Edelstahl-Gehäuse Nr. Z277210, 36 mm. Rolex Automatic Cal. 3135. Schwarz, silberfarbenes Zifferblatt, sogenanntes "Bull's eye"-Zifferblatt. Leuchtindizes und Leuchtzeiger, rote Datumanzeige bei 3 Uhr, Zentralsekunde. Saphirglas mit Zykloplupe und Laserkrone. Edelstahlband mit Faltschliesse Nr. 72200. Gehäuseboden, Werk, Zifferblatt, Krone und Band signiert. Funktionstüchtig und in sehr gutem Zustand. Chronometer-Zertifikat, Beyer, 2007. Service Garantie, 2017.

Lot 2246

Audemars Piguet "Royal Oak", 1980er Jahre Ref. 6007. Edelstahl-Gehäuse Nr. 508, 26 mm. Quarzwerk. Anthrazitfarbenes Tapisserie-Zifferblatt mit aufgesetzten Leuchtindizes und Leuchtzeigern. Edelstahlband mit Faltschliesse. Gehäuse, Werk, Zifferblatt, Krone und Band signiert. Funktionstüchtig. Mit Zertifikat und Box.

Lot 2252

Rolex "Oyster Perpetual Datejust", um 1986Edelstahl-Gelbgold Gehäuse Nr. 93?2151, 25 mm, Schraubboden. Rolex Automatic Cal. 2135. Schwarzes Zifferblatt mit goldenen Indizes und Zeigern, Zentralsekunde, Datum bei 6 Uhr. Saphirglas mit Zykloplupe und Laserkrone. Jubilé-Edelstahl-Gelbgoldband mit Faltschliesse Nr. 468B 62523D-18. Werk, Zifferblatt, Gehäuse, Krone und Band signiert. Funktionstüchtig. Etui, Box.

Lot 2253

Rolex "Oyster Perpetual Datejust", um 1993Ref. 69178. 750 Gelbgold-Gehäuse Nr. S184816, 25 mm, Schraubboden. Rolex Automatic Cal. 2135. Dunkelblaues Zifferblatt mit Diamantindizes, goldenen Zeigern, Zentralsekunde und Datum bei 3 Uhr. Saphirglas mit Zykloplupe und Laserkrone. Präsident-Gelbgoldband mit Faltschliesse Nr. 8570. Werk, Zifferblatt, Gehäuse, Krone und Band signiert. Funktionstüchtig.

Loading...Loading...
  • 11469 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots