We found 11469 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 11469 item(s)
    /page

Lot 2216

IWC "Amalfi" Chronograph750 Gelbgold-Gehäuse, Nr. 2525469, Referenz .3703, 39 mm. Schwarzes Zifferblatt mit goldfarbenen Indizes und Leuchtzeigern. Kleine Sekunde, zwei Totalisatoren und Datumsfenster. Verschraubte Krone. Automatik-Werk Nr. 2486011, Kaliber 7901. Funktionstüchtig. Schwarzes Lederband mit Gold-Dornschliesse.- Minimale Gebrauchsspueren.

Lot 2224

Eberhard & Co. Chronograph, um 1950750 Rotgold-Gehhäuse, Nr 1017376, 39 mm. Boden scharniert. Eberhard/Valjoux Handaufzug-Kaliber, Werk Nr. 33251. Salmon-Zifferblatt mit schwarzen Strichindizes, zwei Totalisatoren, Telemeterskala und Tachymeterspirale. Gebläute Stahlzeiger. Chronographen-Handaufzugwerk. Funktionstüchtig. Werk, Zifferblatt und Krone signiert. Braunes Lederband mit Dornschliesse.- Leichte Gebrauchsspuren.

Lot 2233

Baume & Mercier, Goldarmbanduhr750 Gelbgold-Gehäuse, Nr. 466113, 35 mm, mit strukturierter Lünette. Strukturiertes 750 Gelbgold-Armband, 19 cm, mit Leiterschloss. Signiertes, mattiertes und vergoldetes Zifferblatt mit schwarzen Strichindizes und Stabzeigern. Krone mit blauem Cabochon. Handaufzugwerk. Funktionstüchtig. 74 g. Mit signiertem Etui.

Lot 2234

Cartier "Santos Ronde Octagonal Lady"750 Gelbgold-Gehäuse, Nr. 09063060, 26 mm, und 750 Gelbgold-Gliederarmband, Cartier, mit Faltschliesse und Zierschrauben, 17,5 cm. Oktogonale, verschraubte Lünette, die Bananstösse mit vier kleinen Brillanten. Goldfarbenes Zifferblatt mit Brillant-Indizes, goldfarbene Zeiger. Krone mit Brillant. Automatikwerk. Funktionstüchtig. Gehäuse, Zifferblatt und Armband signiert. 81 g. Mit Box.

Lot 2235

Cartier "Santos Ronde Octogonal Lady"Stahlgehäuse, 24 mm, mit verschraubter, oktogonaler Gold-Lünette. Stahl-Gliederarmband mit Gold-Zierschrauben und Faltschliesse, 18 cm. Graues, signiertes Zifferblatt. Goldfarbene Zeiger und Zentralsekunde. Krone mit blauem Stein. Automatikwerk. Gehäuse, Zifferblatt und Armband signiert. Funktionstüchtig. Mit Beutel und Papieren.

Lot 2243

Chopard "Mille Miglia GT XL" Chronograph, 2000er JahreRef. 16/1268. Limitiert 457/500. Rotgold-Gehäuse Nr. 1394553, 47 mm. Lünette mit Tachymeter. Automatik Cal. Anthrazitfarbenes Zifferblatt mit drei Totalisatoren, Datum bei 3 Uhr. Verschraubte Krone. Gehäuseboden mit Darstellung der Mille Miglia Rennstrecke. Lederband mit Gold-Dornschliesse. Gehäuse, Werk, Zifferblatt, Krone und Band signiert. Funktionstüchtig.- Zwei Bodenschrauben fehlen.

Lot 2245

Rolex "Oyster Perpetual", Damen-Armbanduhr750 Weissgold-Gehäuse 26 mm. 750 Weissgold President-Band mit Faltschliesse, 17 cm. Datejust Oyster Perpetual. Modell 179369, Seriennummer K587937. Boden verschraubt. Die Lünette mit 24 Brillanten 0.37 ct. Perlmutter-Zifferblatt mit 10 Brillant-Indizes. Weissgold-Zeiger und Datumsfenster. Saphirglas mit Datumslupe. Automatikwerk. Verschraubte Krone. Funktionstüchtig. Mit Box und Papieren.

Lot 2246

Omega "Pie Pan" Constellation, um 1955Ref. 2852 53sc. 750 Gelbgold-Gehäuse, Nr. 34788, 35 mm. Automatik Chronometer Cal. 505. Vergoldetes Zifferblatt mit Dauphine-Zeigern und Zentralsekunde. Werk, Gehäuseboden, Zifferblatt und Krone signiert. Schwarzes Lederband mit Metall-Dornschliesse. Funktionstüchtig.

Lot 313

Schatulle mit MünzenDeutschland, Historismus. Silber. Rechteckiger Korpus mit abgeschrägten Ecken auf Löwenfüssen. Allseitig eingelegte Münzen auf flach reliefiertem Grund mit Blattranken, Blütenmotiven und architektonischem Dekor. Die Münzen sind mehrheitlich aus dem 19.Jh. mit Darstellungen verschiedener Regent:innen europäischer Königshäuser. Halbmond/Krone, Feingehalt 800. 25,5x19x12 cm, ca. 2390 g.

Lot 314

KorbschaleDeutschland, um 1900. Silber. Ovale Form, Wandung ornamental durchbrochen und mit zwei zentralen Kartuschen, begleitet von floralen Motiven, im Spiegel Schäferszene darstellend. Halbmond/Krone, Feingehalt 800. 34,5x27 cm, ca. 550 g.

Lot 339

DoseDeutschland, nach 1900. Silber. Rechteckform, Deckel mit Knospenknauf. Allseitig mit geschweiften Faltenzügen. Halbmond/Krone, Feingehalt 800. 17x11x12 cm, ca. 466 g.- Gebrauchsspuren.

Lot 546

Fragmentscheibe "Hl. Martin"17.Jh., mit Ergänzungen. Farbiges und farbloses Glas, tlw. geätzt, Schwarzlot sowie Silbergelb. In Bleifassung. Mittelbild: Unter Arkade Hl. Martin zu Pferd, seinen Mantel mit dem Schwert für den Bettler zu seinen Füssen teilend. In den oberen Zwickeln zwei musizierende Putti. Unten links Wappen von Baar, überhöht von Doppeladlerschild und Krone. Inschrift: "DIE GEMEIND ZU BAR". 42x31,5 cm. In Holzrahmen. 49x37,5 cm.- Alters- und Witterungsspuren. Sprünge und Sprungbleie. Kleine Schad- und Fehlstellen.

Lot 573

Hl. BarbaraSpätgotischer Typus. Eiche, vollrund geschnitzt. Über polygonalem Sockel stehende Heilige in faltenreichen Gewändern. Sie trägt eine Krone und hält in der rechten Hand einen Stab (wohl Stiel eines Palmwedels). An ihrer linken Seite in späterer Zeit angefügter Turm mit Hand und Kelch. H 85,5 cm. - Schwundrisse. Kleine Schad- und Fehlstellen.

Lot 585

TrachtendeliSolothurn, um 1800. Silber vergoldet. Französischer Importstempel "ET". Rundes Medaillon mit Fruchtkapselanhänger. Zwei Hinterglas-Einlagen. Maria mit Kind bzw. Hl. Aloisius von Gonzaga. Krone mit Ringöse an 3 Kettchen. L 12,5 cm.- Leichte Alters- und Tragespuren. Minimale Retouchen (Hinterglas).

Lot 1051

A collection of UK & foreign uncirculated currency. Some silver 1902s coins, Georgian, Victorian shilling and pennies. Some displayed in an album. Together with two tins of uncirculated foreign coins including Francs, Kon, Krone and other examples. Together with an smaller album containing notes.

Lot 6867

2 Zierlöffel und 3 Schälchen. 925/000 und 800/00 Silber, 155 g. Schälchen 1x mit Relief- und Durchbruchdekor, D. 10,5 cm; 2x im Barockstil, D. 7 cm. Zierlöffel 1x mit plastischer Krone, 1x stilisierter Blüte als Griffbekrönung, L. 14 bzw. 34,5 cm. Deutsch bzw. Löffel Dänemark, 1x Mz. Cohr, 20. Jh.

Lot 120

Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Italien : Orden der Krone von ItalienSatz der Großkreuze. Das Kreuz in Gold und Emaille, an schöner, genähter Originalschärpe mit Bandschleife. Der Bruststern in Silber mit emailliertem goldenen Medaillon.Rückseite mit Etikett der Firma Fratelli Borani, Turin und Rom aus der Zeit um 1878-1900. Der Satz in rotem Original - Samtetui mit Firmenlogo der Firma Gravanzola succ, Fratelli Borani, Rom. Auf dem Deckel geprägte goldene Chiffre "U" König Umberto I. mit Königskrone. Sehr schöner Satz in feinster Qualität und Erhaltung.Foreign Orders & Decorations - Italy : Order of the Crown of ItalyGrand Cross Set. The sash badge in gold and enamel, on fine original sash. The breast star in silver with enamelled gold center. Reverse with maker's label of the firm Fratelli Borani, Turin and Rome from around 1878-1900. The set in it's original red velvet case of issue with company logo of Gravanzola succ, Fratelli Borani, Rome. On the lid embossed golden cipher "U" with royal crown for King Umberto I. of Italy.

Lot 106

Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Italien : Orden der Heiligen Mauritius und LazarusErinnerungsmedaille des königlichen Hauses Savoyen zur 400-Jahrfeier der Gründung des Ordens der Heiligen Mauritius und Lazarus, 1972. Bronze, nicht tragbar. In grünem Lederetui mit geprägter Krone und "Savoyer Knoten". Die Medaille wurde an die bei der Erinnerungsfeier anwesenden Ritter ausgegeben.Foreign Orders & Decorations - Italy : Order of the Saints Mauritius and LazarusCommemorative medal of the Royal House of Savoy for the 400th anniversary of the founding of the Order of Saint Maurice and Saint Lazarus, 1972. bronze, not wearable. In green leather case with embossed crown and "Savoy Knot". The medal was issued to the knights present at the commemorative ceremony,

Lot 247

Vitrinenobjekte und Preziosen : Silber - vergoldete Bonbonniere mit eingesetztem Medaillon des Schwarzen Adler Ordens in Brillanten.Dose mit eingesetztem Medaillon des Schwarzen Adler Ordens in Brillanten. Die runde Bonbonniere Silber - vergoldet im Boden Herstellerzeichen der Hofjuweliere J.H.Werner, Berlin sowie der Silberstempel "875", Krone und Halbmond.Auf dem Deckel eingesetztes Originalmedaillon eines Bruststernd des Schwarzen Adler Ordens in Brillanten. Die Ordensdevise "SUUM CUIQUE" und der Lorbeerkranz auf dem gewölbten weißen Schriftreiuf vollständig mit geschliffenen Diamanten besetzt. Ebenso der Medaillonreif.Der Schwarze Adler im Medaillon in plastischer Emaillearbeit auf guillochiertem orangenem Emailleuntergrund.Prächtige Bonbonniere aus dem Besitz eines Ritters des Schwarzen Adler Ordens in Brillanten, der von seinem Recht Gebrauch machte, die kostbare Brillantdekoration gegen eine solche in Similiausführung umzutauschen und sich den Wert der Steine ausbezahlen zu lassen.Das Medaillon des Ordenssterns wurde dabei bewahrt und in die hier angebotene Bonbonniere eingearbeitet.Objects of Vertu - Precious Objects : Silver gilt Snuff Box Box with attached Center for the Order of the Black Eagle with Diamonds.Magnificent bonbonniere from the estate of a knight of the Order of the Black Eagle with diamonds. Silver gilt Box with attached Medallion for the Order of the Black Eagle with Diamonds. The round bonbonniere in gold and the bottom with maker mark of the court jeweler J.H. Werner, Berlin along with silver hallmark "875", crown and halfmoon. The lid features attached original medallion of a breast star of the black eagle order with diamonds. The order features an applied device with "SUUM CUIQUE" and the vaulted white enamel field has diamond studded lettering to the laurel wreath along with the medallion. The black eagle in the medallion features enameled craftsmanship with guilloche orange enameled background. Probably from a breast star of a deceased Knight of the Order of the Black Eagle with diamonds. The medallion of the star has been preserved and incorporated into the bonbonniere.

Lot 166

Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Österreich : Orden der Eisernen Krone - Ordenskollane in silbervergoldeter Ausführung aus der Zeit des 1. Weltkriegs.Die Ordensdekoration Gold und Emaille. Auf den Kronenbändern und im Ring altösterreichische Goldpunzierung ("750" - Vorratspunze) und das Herstellerzeichen "FR" der Hofjuweliere Rothe in Wien. Die Krone mit eingelassenem Eisenreif. Die Kette, in silbervergoldeter Ausführung, besteht aus insgesamt zwölf Gliedern mit Darstellung der eisernen Krone der Lombardei, zwölf Gliedern mit gebundenen Eichenkränzen, zwölf Gliedern mit der Chiffre Kaiser Franz I. sowie einem vorderseitigen und rückseitigen Mittelglied zum Einhängen des Ordenskleinodes bzw. als Verschluss. Zahlreiche Glieder mit altösterreichischer Amtspunzierung für Silber (Windhundkopf) und der Marke "A" für Edelmetall sowie dem Herstellerzeichen "FR" der Hofjuweliere Rothe, Wien. Auf dem rückseitigen Verschlussglied gravierte Gewichtsangabe "345.50".Auf dem Zungenschloss des Verschlussstückes gravierte Verleihungsnummer: "No. 262". Die Kettenglieder in feinster Hohlprägung und emailliert. Die Rückseiten der Chiffreglieder fein ziseliert und in plastischer Goldschmiedearbeit. Die gegen Ende der K.u.K.-Monarchie nicht mehr in Gold gefertigten Ordenskollanen sind ebenso wie die zuvor in Gold hergestellten Exemplare von großer Seltenheit. Es haben sich nur wenige Stücke in Museumsbesitz und Privatsammlungen erhalten.Foreign Orders & Decorations - Austria : Order of the Iron Crown - Order's Collar Chain from the Period Period of the 1st World War.Silver - gilt and enamels. Collar comes complete with civil collar badge. This badge is crafted in gold and enamel and features pre-1918 Austrian gold hallmarks (750 gold mark for pieces produced and in storage pre-1864) and Rothe of Vienna maker's mark "FR". This collar consists of a total of twelve links representing the Iron Crown of Lombardy, twelve links with bound oak leaf wreaths and twelve links with the cypher of Emperor Francis I. The central link for attaching the Collar Badge. Numerous links feature old Austrian official silver hallmark (greyhound) and the mark "A" for precious metal as well as the maker mark "FR" for Court Jeweler Rothe, Vienna. The weight "345.50.-" is engraved on the reverse of the locking link. The locking tab is engraved with the award number: "No. 262". The collar links feature superior quality hollow construction with enameled parts. The reverse of the cypher reflect finely chased and sculptured goldsmith craftsmanship. At the end of the K. u. K. monarchy, the orders were no longer made in Gold. Although these pieces are considered to be just as rare or sometimes even rarer as the ones crafted in gold. Only a few pieces have survived in museums and private collections.

Lot 127

Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Italien : Orden der Krone von ItalienRitterkreuz. Gold und Emaille, am originalen Band, in rotem Etui mit geprägter Namenschiffre " U " und Königskrone auf dem Deckel, mit Innenprägung Dco.Cravanzola Successore Fratelli Borani, Roma. Exemplar um 1868-78.Foreign Orders & Decorations - Italy : Order of the Crown of ItalyKnight's Cross. Gold and enamel, on an original ribbon, in a red case of issue with embossed name cipher " U " (King Umberto) and royal crown on the lid, with inside embossing Dco.Cravanzola Successore Fratelli Borani, Roma. Ca. 1868-78.

Lot 131

Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Italien : Miniaturenspange 3-teiligMiniaturen (3 Kommandeurdekorationen): Orden der Heiligen Mauritius und Lazurus; Orden der Krone von Italien; Verdienstorden Malta,.Auf den Bändern jeweils Kronen. An Quernadel.Foreign Orders & Decorations - Italy : A 3-piece Miniature GroupMiniatures (3 Commander's decorations): Order of Saints Mauritius and Lazurus; Order of the Crown of Italy; Order of Merit Malta. Crowns on each ribbon. Reverse fitted with pin for wearing-

Lot 25

Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Preußen : Königreich Preußen: Roter Adler Orden - Großkreuzsatz mit Krone und Eichenlaub.Das Ordenskreuz Gold und Emaille, ohne Schärpe. Auf dem unteren Kreuzarm das Herstellerzeichen "S.F.S." der Hofjuweliere Friedeberg & Söhne, Berlin.Die Krone in feinster Hohlprägung, die Medaillons und das Eichenlaub besonders fein ziseliert. Der Emailleuntergrund der Adler in feiner Guillochierung.Hervorragend erhaltenes Prachtexemplar in bester Berliner Juweliersqualität. Der Bruststern Silber - vergoldet, das Medailon emailliert. Das Eichenlaub separat in Gold aufgelegt. An Nadel. Auf der Rückseite Schraubmedaillon. Unterhalb des Nadelhakens Ritzmarke "W" der Hofjuweliere Wagner & Sohn, Berlin. Beide Stücke zusammen im Originaletui aus rotem Leder, der Deckel mit goldgeprägter preußischer Königskrone (nur für die Verleihungen des RAO mit Krone). Im Innenteil schwarze Samteinlage, bzw. weißes Seidenfutter. Die Krone zum Großkreuz des Roten-Adler-Ordens war eine ganz besonders exklusive und nur sehr selten verliehene Auszeichnung. Sie wurde zum überwiegenden Teil an die Prinzen des preußischen Königshauses, bzw. des Gesamthauses Hohenzollern, Fürstlichkeiten sowie an die hohe Generalität und Admiralität verliehen.Für eine Liste der Beliehenen vgl. Dr. P. Sauerwald: Die Königliche Krone zum Roten-Adler-Orden, Teil II., in BDOS (Hrsg.): Orden und Ehrenzeichen, BDOS Jahrbuch 2000, S. 62 ff. Mit 92 Verleihungen in allen Kombinationen, davon nur etwa die Hälfte mit Eichenlaub, eines der seltensten preußischen Großkreuze. Wunderschöner Satz in feinster Juweliersqualität.German Orders and Medals - Kingdom of Prussia : Kingdom of Prussia: Order of the Red Eagle - Grand Cross set with Crown and Oakleaves. The sash badge gold and enamel, without sash. On the lower arm of the cross the maker's mark "S.F.S." of the court jewelers Friedeberg & Söhne, Berlin. The crown in finest hollow embossing, the medallions and the oak leaves particularly finely chased. The enamel background of the eagle in fine guilloché. Excellent preserved magnificent badge in the best Berlin jeweler quality. The breast star silver - gilded, the center enameled. The oak leaves separately applied in gold. Reverse fitted with pin for wearing. On the back screw medallion. Below the pin's catch incised mark "W" of the court jewelers Wagner & Sohn, Berlin. Both pieces together in the original red leather case of issue, the lid with gold embossed Prussian royal crown (only for the awards of the RAO with crown). Inside black velvet inlay, respectively white silk lining. The crown to the Grand Cross of the Order of the Red Eagle was a very exclusive and rarely awarded decoration. It was mostly awarded to the princes of the Prussian royal house, or the Hohenzollern dynasty as well as to the high generals and admirals. For a list of the bestowed see Dr. P. Sauerwald: Die Königliche Krone zum Roten-Adler-Orden, part II, in BDOS (ed.): Orden und Ehrenzeichen, BDOS Jahrbuch 2000, p. 62 ff. With 92 awards in all combinations, only about half of them with oak leaves, one of the rarest Prussian Grand Crosses. Truely magnificent, splendid set.

Lot 33

Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Preußen : Königreich Preußen: Stiftsordenskreuz des Domkapitels zu Havelberg. Das Ordenskreuz Gold und Emaille. Krone abgebrochen. Die gewölbten Kreuzarme mit dunkelroter Emaillemalerei auf weißem Emailleuntergrund. Das separat gefertigte vorderseitige Medaillon mit dem schräg stehenden preußischen Adler in feiner Emaillemalerei. Reversmedaillon mit in Gold aufgelegter Figur der Jungfrau Maria. In den Kreuzwinkeln die gekrönten Chiffren "FR" König Friedrich II. von Preußen. Altersgemäße Tragespuren und Emmailechips. Das Ordenszeichen dieses traditionsreichen auf das Jahr 946 zurückgehenden Domkapitels wurde am 15. Juli 1755 durch König Friedrich II. für die wirklichen Kapitularen gestiftet. Wunderschönes Stiftsordenskreuz in feinster altpreußischer Goldschmiedearbeit aus dem 18. Jahrhundert und von großer Seltenheit. 52 x 52 mmGerman Orders and Medals - Kingdom of Prussia : Kingdom of Prussia: Cathedral Chapter of Havelberg. The badge gold and enamel. Crown broken off. The domed arms of the cross with dark red enamel painting on white enamel background. The separately applied obverse center with the Prussian eagle in fine enamel painting. Reverse center medallion with figure of Virgin Mary applied in gold. In the corners of the cross the crowned ciphers "FR" King Frederick II of Prussia. The badge of this cathedral chapter, which is rich in tradition and dates back to the year 946, was endowed on 15 July 1755 by King Frederick II for the real capitulars. Age-related wear marks and minor chips. Wonderful monastic order cross in finest 18th century Prussian goldsmith's workmanship and of great rarity. 52 x 52 mm

Lot 158

Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Souveräner Malteser Ritterorden : Reduktion des Malteser Ordenskreuzes. Gold und Emaille. Am schönen rot-schwarzen Doppelband vermutlich für einen gleichzeitigen Ritter der Ehrenlegion. Krone beweglich gearbeitet. Auf einer Lilie französische Goldpunze (Hahnenkopf 1809-1819). Sehr schönes Exemplar aus der zeit der napoleonischen Kriege und bis auf einen kleinen Chip auf dem unteren Kreuzarm der Rückseite hervorragend erhalten. 43 x 24 mmForeign Orders & Decorations - Sovereign Order of Malta : Order of Malta: Reduced size Breast Badge. Gold and enamel. On beautiful red-black double ribbon probably for a simultaneous knight of the Legion of Honor. Crown worked movable. On one of de fleur de lys French gold hallmark (cock's head 1809-1819). Very nice example from the period of the Napoleonic wars and except for a small chip on the lower arm of the cross (reverse) in excellent condition. 43 x 24 mm

Lot 117

Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Italien : Miniaturbarett mit drei Dekorationen: 1. St. Maurizius und Lazarus Orden; 2. Frankreich: Orden der Ehrenlegion, Ritterkreuz des 4. Typs aus der Zeit des 1. Kaiserreichs; 3. Militärverdienstorden von Savoyen: Offizierskreuz, 1. Modell (das Kreuz Gold und Emaille, die Krone Silber). An rechteckigem, durchbrochen gearbeitetem goldenen Tragebarett mit durchgezogenem Band in den Farben der drei Miniaturorden. Sehr schönes, besonders fein gearbeitetes Miniaturenensemble. Besonders das in Gold gearbeitet Kreuz des Militärordens von Savoyen extrem selten.Foreign Orders & Decorations - Italy : Miniaturbarett mit drei Dekorationen: Kingdom of Sardinia - Miniature grouping !. Order of St. Maurice and Lazarus; 2. France: Order of the Legion of Honor, Knight's Cross of the 4th type from the period of the 1st Empire; 3. Military Merit Order of Savoy: Officer's Cross, 1st model (the cross gold and enamel, the crown silver). On rectangular openwork gold clasp with ribbon in the colors of the three miniature orders. Very nice, especially finely made miniature ensemble. The badge of the Military Order of Savoy worked in gold extremely rare.

Lot 185

Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Russland/Zarenreich : Rußland: Malteser Orden. Die Halsdekoration Gold und Emaille, ohne Band. Die besonders plastisch gearbeitete Krone und Waffentrophäe fein ziseliert. Rückseitig Öse zur Befestigung am Halsband. Die beidseitig gearbeiteten russischen Doppeladler mit Reichsapfel unnd Schwert in besonders feiner Juweliersqualität und Ziselierung. Die Adler zwischen den Kreuzwinkeln entsprechen dem russischen Typ des Doppeladlers bei dem beide Adlerköpfe gekrönt sind und der Doppeladler dann nochmals von einer Krone überhöht ist. Wie auf zahlreichen zeitgenössischen Porträts zu sehen ist trugen viele russische Ritter des Malteserordens entweder das internationale Modell (mit Fleur de Lys) oder Ordenskreuze ohne Symbole zwischen den Kreuzwinkeln, so daß anzunehmen ist das eine rein russische Version erst nach der Annahme der Großmeisterwürde durch Zar Paul I. im November 1798 erfolgte. Die Französische Revolution und die Dritte Polnische Teilung 1795 änderte auch die Lage des Malteserordens. Zar Paul I. von Rußland wurde nach der Dritten Polnischen Teilung zwischen Österreich, Preußen und Russland 1795 Protektor des Großpriorats Polen des Malteser - Ordens und errichtete ein orthodoxes polnisch-russisches Großpriorat, das er 1797 durch Ordensbeschlüsse, also noch vor Eroberung Maltas durch Napoleon im Juni 1798, mit der Englisch-Bayerischen Zunge des Malteserordens verband. Paul I. gründete sowohl das katholische - polnische Großpriorat als auch das russisch - orthodoxe Großpriorat. Er stattete den Malteser - Orden durch ein Dekret vom 4. Januar 1797 mit beachtlichen Privilegien und Gütern aus, darunter den Vorontsov - Palast in St. Petersburg. Nach der Eroberung Maltas durch Napoleon 1798 befahl der sich dadurch persönlich brüskiert fühlende russische Zar seinem Admiral Ushakov mit seinen im Mittelmeer stationierten Schiffen die Briten und Türken in ihrem Kampf gegen Frankreich zu unterstützen. Am 15. August 1798 erklärten russiche Würdenträger und Ritter des Malteserordens auf einer in St. Petersburg gehaltenen Versammlung den bisherigen Großmeister des Malteserordens Ferdinand Gompes als Verantwortlichen für die Vertreibung der Ordensritter von der Insel Malta für abgesetzt und trugen Zar Paul I. die Großmeisterwürde an, die dieser annahm. Am 29. November 1798 wurde der Zar in einer feierlichen Zeremonie im Thronsaal des Winter - Palastes in St. Petersburg als Großmeister installiert und gründete durch Dekret vom selben Tage den Orden St. Johannis von Jerusalem (Malteserorden) in Rußland. Der Zar legte großen Wert auf seine neu erlangte Würde und ist auf verschiedenen Porträts in dem Ordensornat des Malteser - Ordens - Großmeisters abgebildet. Vermutlich entstand unser Ordenskleinod im Zusammenhang mit dieser Stiftung, bzw. Zeremonie als russisches Sondermodell. Meines Wissens ist es das einzige bekannte Exemplar mit russischen Doppeladlern zwischen den Kreuzwinkeln. Selbst in der Schatzkammer des Kremls und anderen russischen Museen ist kein weiteres Exemplar bekannt. Bedeutendes Ordenskleinod von größter Seltenheit. 91 x 39 mmForeign Orders & Decorations - USSR/Russia : Imperial Russia: Order of Malta. The neck decoration gold and enamel, without ribbon. The particularly sculpted crown and weapon trophy finely chased. Eyelet on the back for fastening to the neck ribbon. The Russian double headed eagles between the arms of the cross with orbs and swords worked on both sides in especially fine jeweler's quality and chasing. The eagles correspond to the Russian type of double eagle where both eagle heads are crowned and the double eagle is then surmounted by an additional crown. As can be seen on numerous contemporary portraits, many Russian Knights of the Order of Malta wore either the international model (with fleur de lys) or Order crosses without symbols between the cross angles, so that it can be assumed that a purely Russian version was only created after Tsar Paul I accepted the Grand Mastership in November 1798. The French Revolution and the Third Polish Partition in 1795 also changed the situation of the Order of Malta. Tsar Paul I of Russia, after the Third Polish Partition between Austria, Prussia and Russia, became Protector of the Polish Grand Priory of the Order of Malta in 1795 and established an Orthodox Russian Grand Priory, which he united with the English-Bavarian Tongue of the Order of Malta by Order Decree in 1797, even before Napoleon conquered Malta in June 1798. Paul I founded both the Catholic - Polish Grand Priory and the Russian - Orthodox Grand Priory. He endowed the Order of Malta with considerable privileges and property, including the Vorontsov Palace in St. Petersburg, by a decree of January 4, 1797. After the conquest of Malta by Napoleon in 1798, the Russian tsar, who felt personally insulted by this, ordered his admiral Ushakov to support the British and Turks in their fight against France with his ships stationed in the Mediterranean. On August 15, 1798, at a meeting held in St. Petersburg, Russian dignitaries and Knights of the Order of Malta declared the previous Grand Master of the Order of Malta, Ferdinand Gompes, deposed as the person responsible for the expulsion of the Knights of the Order from the island of Malta and offered the Grand Mastership to Tsar Paul I, who accepted it. On November 29, 1798, in a solemn ceremony in the throne room of the Winter Palace in St. Petersburg, the Tsar was installed as Grand Master and by decree of the same day founded the Order of St. John of Jerusalem (Order of Malta) in Russia. The Tsar attached great importance to his newly acquired dignity and is depicted on various portraits in the Order's habit of the Grand Master of the Order of Malta. Presumably, our medal was created in connection with this foundation or ceremony as a special Russian model. As far as I know, it is the only known example with Russian double headed eagles between the arms of the cross. Even in the treasury of the Kremlin and other Russian museums no other specimen is known. Magnificent and extremly important piece of insignia of the greatest rarity. 91 x 39 mm

Lot 101

Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Italien : Orden der Heiligen Mauritius und LazarusOffizierskreuz. Gold und Emaille, an Band, in grünem Verleihungsetui der Firma Borani/Rom mit goldenem von Krone überhöhten Monogramm VE. Exemplar aus der Zeit um 1870-73.Prachtexemplar in feinster Juweliersqualität. Foreign Orders & Decorations - Italy : Order of the Saints Mauritius and Lazarus Officer's Cross. Gold and enamel, on ribbon, in original green case of issue made by Borani/Rome with golden monogram VE surmounted by crown. A fine example from the period around 1870-73, in the finest jeweler's quality.

Lot 7

Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Bayern : Königreich Bayern: Theresien - Orden. Das Ordenskreuz Gold und Emaille. An besonders schöner, genähter Originalschärpe aus feinster Moiréeseide. Das Monogramm "T" der Stifterin im vorderseitigen Medaillon mit geschliffenen Diamanten besetzt. Die Kreuzarne in besonders gewölbter Ausführung. Die hohl geprägte Krone mit rückseitigem Tragebügel zur Befestigung an der Schärpe, bzw. Bandschleife. Dieses Exemplar wurde an Melania Taparelli d'Azeglio verliehen. Prachtexemplar in feinster Juweliersqualität und makellosem Erhaltungszustand.German Orders and Medals - Kingdom of Bavaria : Kingdom of Bavaria: Order of Theresa. The sash badge gold and enamel. On particularly beautiful, sewn original sash of finest moiré silk. The monogram "T" of the founder on the obverse center set with rose cut diamonds. The arms of the cross in a particularly bulbous design. The hollow embossed crown with a carrying handle on the back for attachment to the sash or ribbon bow. Splendid specimen in finest jeweler's quality and immaculate condition.

Lot 300

Militaria Deutschland - Sachsen : Sachsen: Offiziersgeschenk in Form einer Miniatur - KesselpaukeSilber. Auf der Vorderseite aufgelegtes sächsisches Königswappen. Filigran ausgearbeitet die 7 Spannschraube. Die Rückseite mit Gravur: "Seinem scheidenden Kameraden / Oberleutnant Emil Leonhard / das Offizierskorps des Reiter - Regiments Dresden / 1.4.1938 - 14.10.1935". Im Boden Herstellerzeichen: "SCHNAUFFER DRESDEN" sowie Silberstempel "800", Krone und Halbmond. Sehr schönes und seltenes Offiziersgeschenk von feiner Qualität. 75 x 93 mm. German Militaria - Sachsen : Kingdom of Saxony: Miniature - KettledrumSilver. Saxon royal coat of arms applied to the front. Filigree work on the 7 turnbuckle. The reverse with engraving:"To his departing comrade / First Lieutenant Emil Leonhard / the officer corps of the Reiter - Regiment Dresden / 1.4.1938 - 14.10.1935".In the bottom maker's mark: "SCHNAUFFER DRESDEN" as well as silver stamp "800", crown and crescent moon.Very fine and rare officer's gift of fine quality.75 x 93 mm.

Lot 126

Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Italien : Orden der Krone von ItalienOffizierskreuz. Gold und Emaille, am Originalband mit Rosette, schönes Exemplar.Foreign Orders & Decorations - Italy : Order of the Crown of ItalyOfficer's Cross. Gold and enamel, on original ribbon with rosette.

Lot 122

Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Italien : Orden der Krone von Italien.Satz der Großoffiziere. Das Kreuz in Gold und Emaille, an Halsband. Der Bruststern in Silber mit aufgelegtem goldenem und emailliertem Kreuz, an Nadel und 2 Tragehaken. Sehr seltener Satz aus der Stftungszeit des Ordens 1868. Davon zeugt das türkisblaue Emaille der Zentren des Kreuzes und des Bruststerns. In dieser Ausführung selten.Foreign Orders & Decorations - Italy : Order of the Crown of Italy.Grand Officer's Set. The neck badge in gold and enamel, on original neck ribbon. The breast star in silver with applied gold and enamelled cross,reverse fitted with pin and 2 carrying hooks for wearing. Very rare set from the period of the Order's foundation in 1868 with typical turquoise blue enamel on the centres of the cross and the breast star. Rare version in beautiful condition and of the finest Jeweller's craftmanship.

Lot 245

Vitrinenobjekte und Preziosen : Geschenknadel aus dem Hause Savoyen mit Chiffre "VE" König Viktor Emanuel III.Ovales gekröntes Medaillon aus Weißgold, in der Mitte Monogramm "VE" (Vittorio Emanuele) umgeben von Diamanten auf blauem Emailgrund. Originales Lederetui mit Goldprägung und goldener Krone auf dem Deckel. Im weißen Seidenfutter des Innendeckels goldgeprägtes Herstelleretikett "MUSY PADRE E FIGLI TORINO". Sehr schöne Geschenknadel in feinster Juweliersqualität. Objects of Vertu - Precious Objects : Presentation Tie Pin from the House of Savoy with cipher "VE" of King Victor Emmanuel III.Oval crowned medallion of white gold, in the centre monogram "VE" (Vittorio Emanuele) surrounded by diamonds on a blue enamel background.Original leather case of issue with gold embossing and gold crown on the lid. Manufacturer's label "MUSY PADRE E FIGLI TORINO" stamped in gold in the white silk lining of the inner lid.Very beautiful presentation pin in finest jeweller's quality.

Lot 37

Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Württemberg : Verdienstorden der Württembergischen Krone. Schärpe zum Großkreuz. genähtes Originalband mit großer Bandrosette österreichischer Trageweise. Feinste Moiréeseide. Sehr schönes Exemplar.German Orders and Medals - Kingdom of Wurttemberg : Merit Order of the Crown of Wurttemberg. Sash to the Grand Cross. sewn original ribbon with large ribbon rosette Austrian style of wearing. Finest moiré silk. Very nice original sash.

Lot 284

Militaria Deutschland - Preussen : Preußen: Offiziersgeschenk - Schnapsbecher in Form einer Ulanen - Tschapka.Silber. Als Schnappsbecher gearbeitete Miniatur - Tschapka. Auf der Rückseite Herstellerzeichen der Hofjuweliere "FRIEDEBERG" (Friedeberg & Söhne, Berlin) sowie Silberstempel "800"Krone und Halbmond. Innenseite vergoldet und mit geschliffenem Glaseinsatz. Wunderschönes, äußerst fein gearbeitetes Offiziersgeschenk. German Militaria - Prussia : Prussia: Officer's Presentation Miniature Czapska.Silver miniature chapka made as a snap cup. On the back maker's mark of the court jewellers "FRIEDEBERG" (Friedeberg & Söhne, Berlin) as well as silver stamp "800" crown and half moon.The inside gilded and with cut glass insert.Beautiful, extremely finely crafted officer's gift.

Lot 295

Militaria Deutschland - Preussen : Preussen: Eigentümer Pelz - Dolmann für Unteroffiziere im Leib - Garde - Husaren - Regiment. Um 1910.Blaues Tuch mit Besatz von gelber Kantschnur. Die Knebel und die Rossetten vergoldet. Gelbe Peitschen. Ärmel, Kragen und Bünde mit schwarzem Pelzbesatz. Am rechten Ärmel Winkel für Unteroffiziere. Schönes, originales Innenfutter mit unleserlichem Herstellerstempel sowie preußische Krone. Im Futter eines Ärmels handschriftlicher Trägername "Brunckow". Prächtiger Pelz - Dolman in bester Qualität und Erhaltung.German Militaria - Prussia : Prussia: Fur - Dolmann for non-commissioned officers in the Leib - Garde - Hussar - Regiment. Around 1910. Blue cloth with trim of yellow edged cord. The toggles and the rossettes gilded. Yellow whips. Sleeves, collar and waistbands with black fur trim. Angle for non-commissioned officers on the right sleeve. Beautiful original lining with illegible maker's stamp and Prussian crown. In the lining of one sleeve handwritten wearer's name "Brunckow". Magnificent fur - dolman in best quality and condition.

Lot 161

Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Souveräner Malteser Ritterorden : Malteser Orden: Miniatur des Ordenskreuzes vom Ende des 18. Jahrhunderts.Gold und Emaille, ohne Band. Besonders fein gearbeitete, schwere Miniatur des Ordenskreuzes. Die Waffentrophäe über der Krone fein ziseliert. Typische Goldschmiedearbeit des späten 18. Jahrhunderts. Selten. 39 x 13 mm Foreign Orders & Decorations - Sovereign Order of Malta : Order of Malta. Miniature Badge, late 18th Century.Gold and enamel, without ribbon.Particularly finely worked, heavy miniature of the order's cross. The trophy of arms above the crown finely chiselled. Typical goldsmith's work of the late 18th century.Rare. 39 x 13 mm.

Lot 118

Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Italien : Italien: Miniaturbarett mit zwei Ordensdekorationen.Das Barett Gold, die aufgelegten Miniaturen Gold, bzw. Silber und emailliert. 1. Königreich beider Sizilien: Konstantinischer St. Georgs - Orden. Ordenskreuz (Krone fehlt). 2. Königreich Sardinien: Militärorden von Savoyen, Ritterkreuz, 1. Modell. Mit kleinen Ösen zum Annähen. Schönes, ungewöhnliches und sehr seltenes Miniaturbarett.Foreign Orders & Decorations - Italy : Italy: Group of two Miniatures.The beret gold, the applied miniatures gold, respectively silver and enameled: Kingdom of the Two Sicilies: Constantine Order of St. George. Cross of the Order (crown missing). Kingdom of Sardinia: Military Order of Savoy, Knight's Cross, 1st model. With small eyelets for sewing on. Beautiful, unusual and very rare miniature barrette.

Lot 283

Militaria Deutschland - Preussen : Offiziersgeschenk des Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1 in Form einer zerplatzenden Granate.Silber. Die als "Feuerzeug" gearbeitete brennende Granate auf drei Klauenfüßen auf schwarzem Marmorsockel. Vorderseite mit dem gravierten Regimentsemblem, der gekrönten Chiffre Zar Alexander I, von Rußland. Am oberen Rand Aussparungen zur Befüllung mit Öl oder Spiritus. Am oberen Teil der Flamme herausnehmbares Stäcbchen zum Anzündem. Im Boden der Granate Herstellerzeichen "OTTO SCHNEIDER" sowie Silberstempel "800". Krone und Halbmond. Schönes Regimentssilber - Geschenk in feiner Qualität. Höhe: 165 mm German Militaria - Prussia : Officer's presentation lighter from the Kaiser Alexander Guards Grenadier Regiment No. 1 in the form of a bursting grenade.Silver. The burning grenade worked as a "lighter" on three claw feet on a black marble base. The front with the engraved regimental emblem, the crowned cipher of Tsar Alexander I, of Russia.On the upper rim recesses for filling with oil or spirit. At the upper part of the flame a removable stick for lighting.In the bottom of the grenade manufacturer's mark "OTTO SCHNEIDER" and silver stamp "800". Crown and half moon.Beautiful regimental silver presentation object of fine quality.Height: 165 mm

Lot 128

Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Italien : Orden der Krone von Italien: Ritterkreuz. Gold und Emaille, am Originalband. Die Krone im vorderseitigen Medaillon ganz minimal bestoßen. Im Originaletui mit goldgeprägter Chiffre König Vittorio Emanuele III. Foreign Orders & Decorations - Italy : Order of the Crown of Italy: Knight's Breast Badge. Gold and enamel, on the original strap. The crown in the front medallion very minimally bumped. In the original case with gold embossed cipher King Vittorio Emanuele III.

Lot 356

ELF KAFFEELÖFFEL in Etui, mit Blumendekor, Wilkens, Silber 800, punziert Halbmond und Krone, 140g

Lot 200

ORDENSURKUNDEN Dokumentennachlass des Geheimen Reichsrathes Dr. jur. Ludwig Philipp Karl Mitze bestehend aus 13 Dokumenten: 1) Preußen: Patent zum Regierungsrath von 1898, mit OU Wilhelm II. 2) Preußen: Roter Adler Orden IV Klasse von 1900. 3) Deutsches Reich: China-Denkmünze in Stahl von 1901. 4) Württemberg: Friedrichsorden Ritterkreuz I. Klasse von 1905. Preußen: Patent zum Geheimen Regierungsrath von 1908, mit OU Wilhelm II. 5) Deutsches Reich: Südwestafrika-Denkmünze in Stahl von 1907. 6) Preußen: Kronen Orden III. Klasse von 1909 mit OU Wilhelm II. 7) Sachsen: Albrechtsorden Ritterkreuz 1. Klasse mit der Krone von 1911. 8) Preußen: Roter Adlerorden III. Kl. mit der Schleife von 1912. 9) Sachsen: Kriegsverdienstkreuz von 1916. Dazu vier weitere Dokumente. In unterschiedlichen Erhaltungen, meist ordentlich, einige ein- oder mehrfach gefaltet.

Lot 366

SECHS SCHNAPSBECHER Silber 830, punziert mit Halbmond und Krone, H 4cm, Gewicht 103g

Lot 197

OFFIZIERSGESCHENK Gefäß in Kugelform auf drei Klauenfüßen, auf getrepptem Holzstand, flammenförmiger Deckel sowie sechs Spieße, Gravur: "Das Offizierskorps des Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiments No. 1 - Herrn Bader in dankbarer Würdigung seiner verdienstvollen Tätigkeit", Silber 800, punziert Halbmond und Krone, 332g, H 16cm

Lot 205

ARMBANDUHR 'CARTIER PARIS - TANK' Schweiz/Frankreich, 20. Jh. Gelbgold. Gehäuse 2,0 x 2,6 cm (mit Ansatzsteg). Ges.-Gew. ca. 33,4 g. Gest. 18 K. Hochrechteckiges Gehäuse, bez. 'Cartier', 'Paris' unter der '6', schwarze römische Ziffern, gebläute Stunden- und Minutenzeiger, Krone mit Cabochon auf der '3', blaues Lederband mit Faltschließe, Herstellersignet auf der Schließe. Werkdeckel mit persönlicher Gravur und Datierung 1979. Bei der Prüfung funktionstüchtig, Handaufzug. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Cites-Bestimmungen ein uneingeschränkter Handel nur innerhalb der Europäischen Gemeinschaft erlaubt ist. Ein Export in Drittländer ist derzeit nicht möglich.

Lot 199

ARMBANDUHR 'OMEGA - TRIPLE DATE MIT MONDPHASE' Schweiz, 20. Jh. Stahl, Gelbgold. D. Gehäuse 4,3 cm. Helles Zifferblatt, Stabindexe, Stunden- Minuten- und Sekundenzeiger mit Stoppfunktion, Mondphase, 24-Stundenzähler, Datumszähler, Wochentag und Monat (englische Sprache), Krone mit Herstellersignet auf der '3'. Tachymeterskala auf Gelgoldlünette (18K). Automatik. Werkdeckel mit Omega-Zeichen, bez. 'Maison Fondée en 1848'. Grünes Lederarmband mit Dornenschließe (sekundär). Bei der Prüfung funktionstüchtig. Tragespuren. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Cites-Bestimmungen ein uneingeschränkter Handel nur innerhalb der Europäischen Gemeinschaft erlaubt ist. Ein Export in Drittländer ist derzeit nicht möglich.

Lot 193

ARMBANDUHR 'CHOPARD - HAPPY SPORT' Schweiz, 20. Jh. Gelbgold. Gehäuse D. 3,2 cm, Ges.-Gew. ca. 58,7 g. Gest. 750, schweizer Prüfstempel 'Helvetia'. Rundes Gehäuse, Perlmutt-Zifferblatt, bez. 'Chopard Geneve', römische Ziffern, Stunden- Minuten- und Sekundenzeiger, Datum auf der '6', Krone und Ansätze besetzt mit insgesamt fünf Cabochons, part. besch., Werkdeckel bez. 'Chopard Happy Sport', acht bewegliche Edelsteine, Lünette besetzt mit 80 Brillanten, zusammen ca. 0,7 ct. grünes Lederarmband mit Dornenschließe (sekundär). Tragespuren. Bei der Prüfung funktionstüchtig. Batterie neu eingesetzt (Oktober 2022). Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Cites-Bestimmungen ein uneingeschränkter Handel nur innerhalb der Europäischen Gemeinschaft erlaubt ist. Ein Export in Drittländer ist derzeit nicht möglich.

Lot 194

ARMBANDUHR 'CHOPARD - HAPPY SPORT' Schweiz, 20. Jh. Weißgold. Gehäuse D. ca. 3,2 cm, Ges.-Gew. ca. 57,8 g. Gest. 750. Perlmutt-Zifferblatt, bez. 'Chopard Geneve - Swiss Made', römische Ziffern, Stunden- Minuten- und Sekundenzeiger, Datum auf der '6', sieben bewegliche Diamanten, Krone mit Diamant auf der '3', Lünette besetzt mit insgesamt 80 Fancy-Brillanten, zusammen ca. 1,1 ct., Seiten besetzt mit 64 weißen Brillanten, zus. ca. 1,1 ct. Ansätze mit vier Diamanten. Werkdeckel bez. 'Chopard Happy Sport', nummeriert, Referenznummer 27/6180-52. Braunes Lederband (sekundär) mit Dornenschließe, Herstellersignet. Mit Schatulle von Chopard. Leichte Tragespuren. Bei der Prüfung funktionstüchtig. Batterie neu eingesetzt (Oktober 2022). Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Cites-Bestimmungen ein uneingeschränkter Handel nur innerhalb der Europäischen Gemeinschaft erlaubt ist. Ein Export in Drittländer ist derzeit nicht möglich.

Lot 200

ARMBANDUHR 'OMEGA - SPEEDMASTER' Schweiz, 20. Jh. Stahl. Gehäuse D. ca. 3,7 cm. Gelbes Zifferblatt, bez. 'Omega Speedmaster Automatic -Swiss made', Strichindexe, Stunden- und Minutenzeiger mit Leuchtmittel, große Sekunde mit Stoppfunktion, kleine Sekunde auf der '3', 12-Stunden und 30-Minutenanzeige, Tachymeterskala, Krone mit Herstellersignet auf der '3', 2-Drückerfunktion, Werkdeckel mit Omega-Speedmasterzeichen, gelbes Lederband mit Dornenschließe, Herstellersignet. Leichte Tragespuren. Bei der Prüfung funktionstüchtig (ungeöffnet). Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Cites-Bestimmungen ein uneingeschränkter Handel nur innerhalb der Europäischen Gemeinschaft erlaubt ist. Ein Export in Drittländer ist derzeit nicht möglich.

Lot 201

ARMBANDUHR 'OMEGA - SEAMASTER TITANE' Schweiz, 20. Jh. Titan, Stahl, Gelbgold. Gehäuse 2,2 x 2,5 cm, Ges.-Gew. ca. 47,0 g. Dunkles Zifferblatt, bez. 'Omega Seamaster Titane - Swiss Made', Stunden- und Minutenzeiger mit Leuchtmittel, Diamantindexe, Krone mit Herstellersignet auf der '3', Werkdeckel mit Herstellersignet und 'Seamster Titane Quartz 120 m', Gliederband mit Faltschließe. Leichte Tragespuren. Bei der Prüfungfunktionstüchtig. Batterie neu eingesetzt (Oktober 2022).

Lot 202

ARMBANDUHR 'A. LANGE & SÖHNE' Deutsch, 20. Jh. Gelbgold. D. Gehäuse ca. 3,7 cm. Ges.-Gew. ca. 98,1 g. Gest. 750. Helles Zifferblatt, bez. 'A. Lange & Söhne Glashütte I/SA - Doppelfederhaus', Stunden- und Minutenzeiger, römische Ziffern, kleine Sekunde, Auf/Ab-Anzeige, Datum, Krone mit Herstellersignet auf der '3', Drücker für das Datum zwischen '10' und '11', Werkboden verglast, 3/4-Platine, bez. mit Herstellersignet, nummeriert 'No. 3530', 53 Rubine, in 5 Lagern reguliert, Caliber L901.0, Gehäuseboden seitlich mit persönlicher Monogrammgravur, nummeriert, Lederband mit Dornenschließe (sekundär). Tragespuren. Bei der Prüfung funktionstüchtig (läuft an). Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Cites-Bestimmungen ein uneingeschränkter Handel nur innerhalb der Europäischen Gemeinschaft erlaubt ist. Ein Export in Drittländer ist derzeit nicht möglich.

Lot 197

ARMBANDUHR 'HERMÈS - ARCEAU AR4.910' Schweiz, 20. Jh. Stahl. Gehäuse D. 4,2 cm. Rundes Gehäuse, weißes Zifferblatt, bez. 'Hermès - Paris', arabische Ziffern, gebläute Zeiger, Stunden- und Minutenzeiger, große Sekunde mit Stoppfunktion, kleine Sekunde, 30- Minuten- und 12-Stundenanzeige, Datum, 2-Drückerfunktion, Krone mit Herstellersignet auf der '3', verso nummeriert 'AR4.910' und 2810659. Automatik. 37 Jewels. Lederarmband mit Faltschließe. Leichte Tragespuren. Bei der Prüfung funktionstüchtig.

Lot 204

ARMBANDUHR 'CARTIER - PANTHÈRE' Schweiz, 20. Jh. Gelbgold, Stahl. 2,2 x 3,0 cm, L. ca. 19 cm. Ges.-Gew. ca. 46,4 g. Verso bez. 'Or et Acier', Bandglied geprüft 18 K. Zifferblatt bez. 'Cartier - Swiss', römische Ziffern, gebläute Stunden- und Minutenzeiger, Krone mit Saphir-Cabochon auf der '3', verso Referenznummer 166921, Faltschließe mit Herstellersignet. Leichte Tragespuren. Bei der Prüfung funktionstüchtig. Batterie neu eingesetzt (Oktober 2022).

Lot 198

ARMBANDUHR 'IWC - PORSCHE DESIGN' Schweiz, 20. Jh. Stahl, Gelbgold. D. Gehäuse 3,2 cm. Dunkles Zifferblatt, bez. 'Porsche Design by IWC', Strichindexe, Stunden- und Minutenzeiger mit Leuchtmittel, Sekundenzeiger mit roter Spitze, Datum auf der '3', Krone auf der '3' (sekundär), Werkdeckel mit Modellnamen und Hersteller graviert, nummeriert, Kautschukband mit Faltschließe, Herstellersignet. Leichte Tragespuren. Bei der Prüfung funktionstüchtig. Batterie neu eingesetzt (Oktober 2022).

Lot 195

ARMBANDUHR 'CHOPARD - HAPPY SPORT' Schweiz, 20. Jh. Gelbgold. D. Gehäuse ca. 3,7 cm, Ges.-Gew. ca. 95,0 g. Deckel innen gest. 18 K. Rundes Gehäuse, Perlmutt-Zifferblatt, bez. 'Chopard Geneve - Swiss Made', Stunden-und Minutenzeiger, große Sekunde mit Stoppfunktion, kleine Sekunde, Datum auf der '5', 30- Minuten und 12-Stundenanzeige, Krone mit Cabochon auf der '3', 2-Drücker mit Cabochon, Ansätze mit vier Cabochons, sieben bewegliche Diamanten, Lünette besetzt mit 92 Brillanten, zus. ca. 2,53 ct. Werkdeckel bez. 'Chopard Happy Sport', nummeriert. 25 Rubine. Blaues Lederband (wohl sekundär) mit Dornenschließe, Herstellersignet. Leichte Tragespuren. Bei der Prüfung funktionstüchtig. Batterie neu eingesetzt (Oktober 2022). Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Cites-Bestimmungen ein uneingeschränkter Handel nur innerhalb der Europäischen Gemeinschaft erlaubt ist. Ein Export in Drittländer ist derzeit nicht möglich.

Lot 203

ARMBANDUHR 'CARTIER - ROADSTER' Schweiz, 20. Jh. Gelbgold. Gehäuse ca. 3,8 (ohne Krone) x 4,7 (mit Ansätzen). Ges.-Gew. ca. 171 g. Gest. 750, Herstellersignet, schweizer Marke 'Bernhardinerkopf'. Goldfarbenes Zifferblatt, bez. Cartier Automatic - Swiss Made', römische Ziffern, Stunden und Minutenzeiger mit Leuchtmittel, Stoppfunktion, Datum mit Vergrößerungsglas auf der '3', kleine Sekunde auf der '3', 30-Minuten- und 12-Stundenanzeige, Tachymeterskala, 2-Drückerfunktion, Krone (sekundär?) auf der '3', Werkdeckel bez. Cartier Roadster Automatic'. Lederband mit Faltschließe, Goldschließe mit Herstellersignet. Leichte Tragespuren. Bei der Prüfung funktionstüchtig. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Cites-Bestimmungen ein uneingeschränkter Handel nur innerhalb der Europäischen Gemeinschaft erlaubt ist. Ein Export in Drittländer ist derzeit nicht möglich.

Lot 196

CHRONOGRAPH 'BREITLING - AUTOMATIC' Schweiz, 20. Jh. Stahl. D. ca. 4,3 cm. Graues Zifferblatt, bez. 'Breitling 1884 Chronographe Certifie Chronometre Automatic', Stunden- und Minutenzeiger mit Leuchtmittel, Stoppfunktion, kleine Sekunde, Datum auf der '3', verschraubte Krone und 2-Drücker, Tachymeterskala, drehbare Lünette, Werkdeckel bez. mit Herstellersignet und nummeriert, Referenz-Nr. A13356. Lederarmband mit Dornenschließe, Herstellersignet. Leichte Tragespuren. Läuft bei der Prüfung an, Drückerfunktion muss überholt werden. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Cites-Bestimmungen ein uneingeschränkter Handel nur innerhalb der Europäischen Gemeinschaft erlaubt ist. Ein Export in Drittländer ist derzeit nicht möglich.

Lot 1318

Konvolut Silberbesteck 7 Tl., diverse Punzen, 5x Löffel davon 1x Löffel vergoldet, 2x 800er Silber G.: 30 g (ein Löffel Halbmond Krone), 1x 90 gepunzt, 1x Halbmond Krone 835er Silber G.: 22 g, 1x Gabel Halbmond Krone 835er Silber G.: 14 g, 1x Miniaturgebäckheber Halbmond Krone 925er Silber G.: 12 g. Maße: L. von 10,5 cm bis 14,5 cm. Guter, altersbedingter Zustand.

Lot 1305

Kernstück, Silber, Tablet, Kännchen und Zuckerdose Halbmond Krone Adler, 835er Silber, Löffel 800er Silber. G. Löffel: 18,3 g, G. Kernstück: 414 g. Guter, altersbedingter Zustand.

Lot 1319

Konvolut Besteck 12 Tl., Silber, darunter tlw. Halbmond Krone und weitere, 9x 800er Silber G. (mit Messer): 352 g, ein großer Suppenlöffel 13 gepunzt G.: 199 g. Altersgemäßer Zustand mit Gebrauchsspuren, Punze tlw. verputzt.

Loading...Loading...
  • 11469 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots