We found 11469 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 11469 item(s)
    /page

Lot 474

GLASHÜTTE ORIGINAL Sea Q, Ref. 1-39-11-09-81-70. Herrenuhr. Aktueller Neupreis: 10.000,- Euro! Edelstahl, Gehäuseboden mit Gravur "J.K. & Würth". Automatic-Werk, Kaliber 39-11. Neuwertiger Zustand, komplett verklebt! Box und Papiere anbei, Kauf 03/2021. Geh.-Durchmesser ca. 40mm (gemessen ohne Krone).| GLASHÜTTE ORIGINAL Sea Q, Ref. 1-39-11-09-81-70. Men's watch. Current retail price: 10.000,- Euro! Stainless steel, case back with engraving "J.K. & Würth". Automatic-movement, calibre 39-11. New condition, fully with stickers! Box and papers enclosed, bought 03/2021. Diameter ca. 40mm (measured without crown).

Lot 475

TAG HEUER Carrera Chronograph, Ref. CV2A1U.BA0738. Herrenuhr. Aktueller Neupreis: 4.600,- Euro. Edelstahl. Automatic-Werk, Kaliber 16. Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Box und Papiere anbei, Kauf 01/2018. Geh.-Durchmesser ca. 43mm (gemessen ohne Krone).| TAG HEUER Carrera Chronograph, Ref. CV2A1U.BA0738. Men's watch. Current retail price: 4.600,- Euro. Stainless steel. Automatic-movement, calibre 16. Signs of wear on case and band! Box and papers enclosed, bought 01/2018. Diameter ca. 43mm (measured without crown).

Lot 477

BLANCPAIN Vintage Villeret. Herrenuhr. Gold 18K. Automatic-Werk, Kaliber 9513. Lederband mit originaler Stiftschließe in Gold 18K. Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Geh.-Durchmesser ca. 34mm (gemessen ohne Krone).| BLANCPAIN Vintage Villeret. Men's watch. Gold 18K. Automatic-movement, calibre 9513. Leatherband with original pin buckle clasp in gold 18K. Signs of wear on case and band! Diameter ca. 34mm (measured without crown).

Lot 478

BREITLING Chronomat, Ref. D13047. Armbanduhr. Edelstahl/Gold 18K. Automatic-Werk, Kaliber B13 ETA 7750. Lederband mit originaler Faltschließe. Deutliche Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Geh.-Durchmesser ca. 39mm (gemessen ohne Krone).| BREITLING Chronomat, Ref. D13047. Wrist watch. Stainless steel/gold 18K. Automatic-movement, calibre B13 ETA 7750. Leatherband with original folding clasp. Visible signs of wear on case and band! Diameter ca. 39mm (measured without crown).

Lot 479

PHILIPPE DU BOIS Vintage Chronograph mit Kalender und Mondphasen "Edition Anniversaire 1812". Armbanduhr. Gold 18K. Automatic-Werk, Kaliber ETA 7751. Lederband mit Stiftschließe. Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Limited Edition von weltweit 599 Stück, exklusiv für American Express Kunden, Serien Nr. 143/599. Box und Papiere anbei, Kauf 01/1998. Geh.-Durchmesser ca. 39mm (gemessen ohne Krone).| PHILIPPE DU BOIS Vintage Chronograph with calendar and moon phases "Edition Anniversaire 1812". Wrist watch. Gold 18K. Automatic-movement, calibre ETA 7751. Leatherband with pin buckle clasp. Signs of wear on case and band! Limited edition of 599 pieces worldwide, exclusive for American Express customers, serial no. 143/599. Box and papers enclosed, bought 01/1998. Diameter ca. 39mm (measured without crown).

Lot 480

LONGINES Flagship Heritage Special Edition "Ernest Francillon", Ref. L26376. Armbanduhr. Gold 18K. Automatic-Werk. Lederband mit Stiftschließe. Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Geh.-Durchmesser ca. 37mm (gemessen ohne Krone).| LONGINES Flagship Heritage Special Edition "Ernest Francillon", Ref. L26376. Wrist watch. Gold 18K. Automatic-movement. Leatherband with pin buckle clasp. Signs of wear on case and band! Diameter ca. 37mm (gemessen ohne Krone).

Lot 481

CHRONOSWISS Vintage Chronograph, Ref. CH-7523. Herrenuhr. Edelstahl. Automatic-Werk, Kaliber C.741C. Lederband mit Stiftschließe. Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Box und Papiere anbei, Kauf 08/2003. Geh.-Durchmesser ca. 37mm (gemessen ohne Krone).| CHRONOSWISS Vintage Chronograph, Ref. CH-7523. Men's watch. Stainless steel. Automatic-movement, calibre C.741C. Leatherband with pin buckle clasp. Signs of wear on case and band! Box and papers enclosed, bought 08/2003. Diameter ca. 37mm (measured without crown).

Lot 482

IWC "der erste Titanchronograph", Ref. 3700. Herrenuhr. Titan. Automatic-Werk. Deutliche Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Box und Papiere anbei, Kauf 07/1981. Geh.-Durchmesser ca. 42mm (gemessen ohne Krone).| IWC "the first titanium chronograph", Ref. 3700. Men's watch. Titanium. Automatic-movement. Visible signs of wear on case and dial! Box and papers enclosed, bought 07/1981. Diameter ca. 42mm (measured without crown).

Lot 483

OMEGA Speedmaster Triple Date, Ref. 35205000. Herrenuhr. Edelstahl. Automatic-Werk, Kaliber 1151. Lederband mit Stiftschließe. Deutliche Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Box und Papiere anbei, Kauf 04/2003. Geh.-Durchmesser ca. 39mm (gemessen ohne Krone).| OMEGA Speedmaster Triple Date, Ref. 35205000. men's watch. Stainless steel. Automatic-movement, calibre 1151. Leatherband with pin buckle clasp. Visible signs of wear on case and band! Box and papers enclosed, bought 04/2003. Diameter ca. 39mm (measured without crown).

Lot 484

SAMMLUNGSAUFLÖSUNG JAEGER-LECOULTRE Vintage DayDate "Favre Leuba". Armbanduhr. Edelstahl. Handaufzug-Werk, Kaliber 590. Lederband mit Stiftschließe. Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Geh.-Durchmesser ca. 30mm (gemessen ohne Krone).| LIQUIDATION OF A COLLECTION JAEGER-LECOULTRE Vintage DayDate "Favre Leuba". Wrist watch. Stainless steel. Handwound-movement, calibre 590. Leatherband with pin buckle clasp. Signs of wear on case and band. Diameter ca. 30mm (measured without crown).

Lot 485

SAMMLUNGSAUFLÖSUNG LECOULTRE Vintage Master Mariner, Ref. 1200. Armbanduhr. Edelstahl. Automatic-Werk, Kaliber K880. Lederband mit originaler Stiftschließe. Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Geh.-Durchmesser ca. 33mm (gemessen ohne Krone).| LIQUIDATION OF A COLLECTION LECOULTRE Vintage Master Mariner, Ref. 1200. Wrist watch. Stainless steel. Automatic-movement, calibre K880. Leatherband with original pin buckle clasp. Signs of wear on case and band! Diameter ca. 33mm (measured without crown).

Lot 486

SAMMLUNGSAUFLÖSUNG LECOULTRE Vintage Memovox World Time, Ref. 3041. Armbanduhr. Vergoldet. Handaufzug-Wer, Kaliber K814. Lederband mit Stiftschließe. Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Geh.-Durchmesser ca. 33mm (gemessen ohne Krone).| LIQUIDATION OF A COLLECTION LECOULTRE Vintage Memovox World Time, Ref. 3041. Wrist watch. Gold filled. Handwound-movement, calibre K814. Leatherband with pin buckle clasp. Signs of wear on case and band! Diameter ca. 33mm (measured without crown).

Lot 487

SAMMLUNGSAUFLÖSUNG LECOULTRE Vintage Herrenuhr mit Gangreserve. Vergoldet. Automatic-Werk, Kaliber 481. Lederband mit Stiftschließe. Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Geh.-Durchmesser ca. 34mm (gemessen ohne Krone).| LIQUIDATION OF A COLLECTION LECOULTRE Vintage men's watch with power reserve. Gold filled. Automatic-movement, calibre 481. Leatherband with pin buckle clasp. Signs of wear on case and band! Diameter ca. 34mm (measured without crown).

Lot 488

SAMMLUNGSAUFLÖSUNG JAEGER-LECOULTRE Vintage Herrenuhr, Ref. 381. Edelstahl. Automatic-Werk, Kaliber 476/3. Lederband mit Stiftschließe. Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Geh.-Durchmesser ca. 34mm (gemessen ohne Krone).| LIQUIDATION OF A COLLECTION JAEGER-LECOULTRE Vintage men's watch, ref. 381. Stainless steel. Automatic, calibre 476/3. Leatherband with pin buckle clasp. Signs of wear on case and band! Diameter ca. 34mm (measured without crown).

Lot 490

SAMMLUNGSAUFLÖSUNG LECOULTRE Vintage Futurematik. Armbanduhr. Vergoldet. Automatic-Werk. Lederband mit Stiftschließe. Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse, Gangreserveanzeige wohl defekt, Uhr läuft, Service empfohlen/nötig! Geh.-Durchmesser ca. 35mm (gemessen ohne Krone).| LIQUIDATION OF A COLLECTION LECOULTRE Vintage Futurematik. Wrist watch. Gold platted. Automatic-movement. Leatherband with pin buckle clasp. Signs of wear on case and band, power reserve indicator probably out of work, watch is running, service recommended/necessary! Diameter ca. 35mm (measured without crown).

Lot 491

SAMMLUNGSAUFLÖSUNG JAEGER-LECOULTRE Vintage "Invisible Hands". Armbanduhr. Edelstahl. Automatic-Werk. Lederband mit originaler Stiftschließe. Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Geh.-Durchmesser ca. 34mm (gemessen ohne Krone).| LIQUIDATION OF A COLLECTION JAEGER-LECOULTRE Vintage "Invisible Hands". Wrist watch. Stainless steel. Automatic-movement. Leatherband with original pin buckle clasp. Signs of wear on case and band! Diameter ca. 34mm (measured without crown).

Lot 493

SAMMLUNGSAUFLÖSUNG JAEGER-LECOULTRE Vintage Date. Herrenuhr. Edelstahl. Automatic-Werk. Lederband mit originaler Stiftschließe. Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Geh.-Durchmesser ca. 35mm (gemessen ohne Krone).| LIQUIDATION OF A COLLECTION JAEGER-LECOULTRE Vintage Date. Men's watch. Stainless steel. Automatic-movement. Leatherband with original pin buckle clasp! Signs of wear on case and band! Diameter ca. 35mm (measured without crown).

Lot 494

SAMMLUNGSAUFLÖSUNG ROLEX Vintage Armbanduhr, Ref. 6282 mit "California Dial". Edelstahl. Automatic-Werk. Lederband mit Stiftschließe. Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Box anbei. Geh.-Durchmesser ca. 34mm (gemessen ohne Krone).| LIQUIDATION OF A COLLECTION ROLEX Vintage wrist watch, Ref. 6282 with "California Dial". Stainless steel. Automatic-movement. Leatherband with pin buckle clasp. Signs of wear on case and band! Box enclosed. Diameter ca. 34mm (measured without crown).

Lot 495

SAMMLUNGSAUFLÖSUNG ZENITH El Primero Chronograph. Herrenuhr. Vergoldet. Automatic-Werk, Kaliber 3019PHC. Lederband mit originaler Stiftschließe. Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Box und Papiere anbei, Kauf 02/1988. Geh.-Durchmesser ca. 38mm (gemessen ohne Krone).| LIQUIDATION OF A COLLECTION ZENITH El Primero Chronograph. Men's watch. Gold platted. Automatic-movement, calibre 3019PHC. Leatherband with original pin buckle clasp. Signs of wear on case and band! Box and papers enclosed, bought 02/1988. Diameter ca. 38mm (measured without crown).

Lot 496

SAMMLUNGSAUFLÖSUNG JAEGER-LECOULTRE Vintage Date. Armbanduhr. Edelstahl. Automatic-Werk. Lederband mit Stiftschließe. Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Geh.-Durchmesser ca. 34mm (gemessen ohne Krone).| LIQUIDATION OF A COLLECTION JAEGER-LECOULTRE Vintage Date. Wrist watch. Stainless steel. Automatic-movement. Leatherband with pin buckle clasp. Signs of wear on case and band! Diameter ca. 34mm (measured without crown).

Lot 497

SAMMLUNGSAUFLÖSUNG JAEGER-LECOULTRE Vintage Master Quartz, Ref. 23301-51. Herrenuhr. Edelstahl. Quarz-Werk. Lederband mit Stiftschließe. Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Geh.-Durchmesser ca. 39mm (gemessen ohne Krone).| LIQUIDATION OF A COLLECTION JAEGER-LECOULTRE Vintage Master Quartz, Ref. 23301-51. Men's watch. Quartz-movement. Leatherband with pin buckle clasp. Signs of wear on case and band! Diameter ca. 39mm (measured without crown).

Lot 498

SAMMLUNGSAUFLÖSUNG JAEGER-LECOULTRE Vintage Club, Ref. E0300305. Herrenuhr. Edelstahl. Automatic-Werk, Kaliber 2066. Lederband mit Stiftschließe. Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Geh.-Durchmesser ca. 37mm (gemessen ohne Krone).| LIQUIDATION OF A COLLECTION JAEGER-LECOULTRE Vintage Club, Ref. E0300305. Men's watch. Stainless steel. Automatic-movement, calibre 2066. Leatherband with pin buckle clasp. Signs of wear on case and band! Diameter ca. 37mm (measured without crown).

Lot 499

SAMMLUNGSAUFLÖSUNG LECOULTRE sehr seltene Vintage Weltzeituhr mit Chronograph "Shark Deep Sea", Ref. E.2643. Edelstahl, Gehäusedeckel mit Gravus "J. T.". Handaufzug-Werk, Kaliber 72. Lederband, getauscht 05/2021, mit Stiftschließe. Deutliche Gebrauchsspuren an Gehäuse! Geh.-Durchmesser ca. 40mm (gemessen ohne Krone).| LIQUIDATION OF A COLLECTION LECOULTRE very rare vintage worldtime watch with chronograph "Shark Deep Sea", Ref. E.2643. Stainless steel, case back engraved "J.T.". Handwound-movement, calibre 72. Leatherband, changed 05/2021, with pin buckle clasp. Visible signs of wear on case! Diameter ca. 40mm (measured without crown).

Lot 500

SAMMLUNGSAUFLÖSUNG LECOULTRE Vintage Chronograph. Herrenuhr. Edelstahl. Handaufzug-Werk. Lederband mit originaler Stiftschließe. Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse, Gehäusedeckel mit Kratzern! Geh.-Durchmesser ca. 35mm (gemessen ohne Krone).| LIQUIDATION OF A COLLECTION LECOULTRE Vintage Chronograph. Men's watch. Stainless steel. Handwound-movement. Leatherband with original pin buckle clasp. Signs of wear on case and band, caseback with scratches! Diameter ca. 35mm (measured without crown).

Lot 501

SAMMLUNGSAUFLÖSUNG MINERVA Vintage Chronograph, Ref. VD712. Herrenuhr. Edelstahl. Handaufzug-Werk, Kaliber 72. Lederband mit Stiftschließe. Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Geh.-Durchmesser ca. 35mm (gemessen ohne Krone).| LIQUIDATION OF A COLLECTION MINERVA Vintage Chronograph, Ref. VD712. Men's watch. Stainless steel. Handwound-movement, calibre 72. Leatherband with pin buckle clasp. Diameter ca. 35mm (measuerd without crown).

Lot 503

SAMMLUNGSAUFLÖSUNG KELEK Vintage Chronograph "Footballtimer". Herrenuhr. Edelstahl. Handaufzug-Werk. Lederband mit Stiftschließe. Deutliche Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse, Service empfohlen! Geh.-Durchmesser ca. 37mm (gemessen ohne Krone).| LIQUIDATION OF A COLLECTION KELEK Vintage Chronograph "Footballtimer". Men's watch. Stainless steel. Handwound-movement. Leatherband with pin buckle clasp. Visible signs of wear on case and band, service recommended. Diameter ca. 37mm (measured without crown).

Lot 506

SAMMLUNGSAUFLÖSUNG VIXA Vintage Chronograph "Type 20", Ref. 5100 54. Militäruhr. Circa 1950er Jahre. Edelstahl, Gehäuseboden graviert mit mehreren Reparaturzeichen. Handaufzug-Werk, Kaliber 7026. Lederband mit Stiftschließe. Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Geh.-Durchmesser ca. 39mm (gemessen ohne Krone).| LIQUIDATION OF A COLLECTION VIXA Vintage Chronograph "Type 20", Ref. 5100 54. Military watch. Circa 1950s. Stainless steel, caseback engraved with several repair dates. Handwound-movement, calibre 7026. Leatherband with pin buckle clasp. Signs of wear on case and band! Diameter ca. 39mm (measured without crown).

Lot 507

SAMMLUNGSAUFLÖSUNG STOWA Vintage Militäruhr. Gehäuse verchromt, Gehäuseboden graviert mit "ARMEE FRANCAISE 1573". Handaufzug-Werk, Kaliber 422. Lederband mit originaler Stiftschließe. Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Geh.-Durchmesser ca. 33mm (gemessen ohne Krone).| LIQUIDATION OF A COLLECTION STOWA Vintage military watch. Case chromed, case back engraved with "ARMEE FRANCAISE 1573". Handwound-movement, calibre 422. Leatherband with original pin buckle clasp. Signs of wear on case and band! Diameter ca. 33mm (measured without crown).

Lot 508

SAMMLUNGSAUFLÖSUNG AURICOSTE Vintage Taucheruhr "Marine Nationale 1990s Spirotechnique Deep Dive", Ref. 906.21.05. Edelstahl. Automatic-Werk, Kaliber 2824-2. Lederband mit Stiftschließe. Deutliche Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Geh.-Durchmesser ca. 41mm (gemessen ohne Krone).| LIQUIDATION OF A COLLECTION AURICOSTE Vintage divers watch "Marine Nationale 1990s Spirotechnique Deep Dive", Ref. 906.21.05. Stainless steel. Automatic-movement, calibre 2824-2. Leatherband with pin buckle clasp. Visible signs of wear on case and band! Diameter ca. 41mm (measured without crown).

Lot 509

SAMMLUNGSAUFLÖSUNG GLYCINE Vintage GMT-Fliegeruhr "Airman Special", Ref. 314.050. Edelstahl. Automatic-Werk. Lederband mit Stiftschließe. Deutliche Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Geh.-Durchmesser ca. 35mm (gemessen ohne Krone).| LIQUIDATION OF A COLLECTION GLYCINE Vintage GMT pilots watch "Airman Special", Ref. 314.050. Stainless steel. Stainless steel. Automatic-movement. Leatherband with pin buckle clasp. Diameter ca. 35mm (measured without crown).

Lot 510

SAMMLUNGSAUFLÖSUNG Vintage Herrenuhr, Zifferblatt signiert mit JAEGER-LECOULTRE. Gehäuse Metall, Gehäuseboden Stahl graviert mit 6B/159. Handaufzug-Werk, signiert Jaeger-LeCoultre 470/1. Lederband mit Stiftschließe. Sehr deutliche Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse, Gehäuse mit Beschädigungen, Service empfohlen/nötig! Bitte Bilder beachten! Geh.-Durchmesser ca. 31mm (gemessen ohne Krone).| LIQUIDATION OF A COLLECTION Vintage men's watch, dial signed with JAEGER-LECOULTRE. Case metal, caseback steel engraved with 6B/159. Handwound-movement, signed with Jaeger-LeCoultre 470/1. Leatherband with pin buckle clasp. Clerly visible signs of wear on case and band, case with damages, Service recommended/necessary! Please note the pictures! Diameter ca. 31mm (measured without crown).

Lot 512

SAMMLUNGSAUFLÖSUNG LONGINES Vintage Comet "Mysterious Hands Red", Ref. 8475. Armbanduhr. Edelstahl. Handaufzug-Werk, Kaliber 702. Deutliche Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse, Zifferblatt mit Beschädigung, bitte Bilder beachten! Geh.-Durchmesser ca. 35mm (gemessen ohne Krone).| LIQUIDATION OF A COLLECTION LONGINES Vintage Comet "Mysterious Hands Red", Ref. 8475. Wrist watch. Stainless steel. Handwound-movement, calibre 702. Visible signs of wear on case and band, dial with damage, please note the pictures! Diameter ca. 35mm (measured without crown).

Lot 513

SAMMLUNGSAUFLÖSUNG DOXA Vintage Chronograph "Antimagnetic". Herrenuhr. Gehäuse Metall, Gehäuseboden Stahl. Handaufzug-Werk. Lederband mit Stiftschließe. Deutliche Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Geh.-Durchmesser ca. 35mm (gemessen ohne Krone).| LIQUIDATION OF A COLLECTION DOXA Vintage Chronograph "Antomagnetic". Men's watch. Case metal, caseback steel. Handwound-movement. Leatherband with pin buckle clasp. Visible signs of wear on case and band! Diameter ca. 35mm (measured without crown).

Lot 514

SAMMLUNGSAUFLÖSUNG JAEGER-LECOULTRE Master Control, Ref. 140.8.89. Armbanduhr. Edelstahl. Automatic-Werk. Lederband mit originaler Faltschließe. Deutliche Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse, Lünette mit Kratzern! Box und Papiere anbei, kein Datum! Geh.-Durchmesser ca. 37mm (gemessen ohne Krone).| LIQUIDATION OF A COLLECTION JAEGER-LECOULTRE Master Control, Ref. 140.8.89. Wrist watch. Stainless steel. Automatic-movement. Leatherband with original folding clasp, bezel with scratches! Box and papers enclosed, no date! Diameter ca. 37mm (measured without crown).

Lot 562

SAMMLUNGSAUFLÖSUNG IWC LepineTaschenuhr. Gehäuse und Staubdeckel Silber. Handaufzug-Werk, signiert IWC. Gebrauchsspuren an Gehäuse! Stammbuchauszug anbei, Kauf 06/1899. Geh.-Durchmesser ca. 50mm (gemessen ohne Krone).| LIQUIDATION OF A COLLECTION IWC Lepine pocket watch. Case and dust cover silver. Handwound-movement, signed IWC. Signs of use on case! Extract from the archives enclosed, bought 06/1899. Diameter ca. 50mm (measured without crown).

Lot 563

SAMMLUNGSAUFLÖSUNG MODERNISTA Taschenuhr mit springender Stunde, sog. "Taxi-Uhr". Ca. 1900er Jahre. Vergoldet. Handaufzug-Werk, schweizer Patent 27838. Deutliche Gebrauchsspuren an Gehäuse, Stundenzeiger geht schwergängig, Service empfohlen! Geh.-Durchmesser ca. 50mm (gemessen ohne Krone).| LIQUIDATION OF A COLLECTION MODRENISTA pocket watch with jumping hours, so-called "Taxi-Watch". Ca. 1900s. Gold platted. Handwound-movement, swiss patent 27838. Visible signs of use on case, hour hand is stiff, Service recommended! Diameter ca. 50mm (measuered without crown).

Lot 564

SAMMLUNGSAUFLÖSUNG Lepine Taschenuhr Mariage ROLEX. Silber. Handaufzug-Werk, signiert Rolex Lever. Gebrauchsspuren an Gehäuse! Geh.-Durchmesser ca. 50mm (gemessen ohne Krone).| LIQUIDATION OF A COLLECTION Lepine pocket watch mariage ROLEX. Silver. Handwound-movement, signed Rolex Lever. Signs of use on case! Diameter ca. 50mm (measured without crown).

Lot 565

SAMMLUNGSAUFLÖSUNG LONGINES Taschenuhr mit sichtbarem Werk und 24 Stunden-Zifferblatt. Ca. 1910er Jahre. Metall. Handaufzug-Werk, Kaliber 19.74 L. Gebrauchsspuren an Gehäuse, Krone schwergängig, Service empfohlen! Stammbuchauszug anbei, Kauf 06/1910. Geh.-Durchmesser ca. 50mm (gemessen ohne Krone).| LIQUIDATION OF A COLLECTION LONGINES pocket watch with visible movement and 24 hours dial. Ca. 1910s. Metal. Handwound-movement, calibre 19.74 L. Signs of use on case, crown is stiff, service recommended! Extract of the archives enclosed, bought 06/1910. Diameter ca. 50mm (measured without crown).

Lot 566

SAMMLUNGSAUFLÖSUNG MOBILIS Taschenuhr mit Tourbillon Silber. Handaufzug-Werk, schweizer Patent 30754. Gebrauchsspuren an Gehäuse! Geh.-Durchmesser ca. 52mm (gemessen ohne Krone).| LIQUIDATION OF A COLLECTION MOBILIS pocket watch with tourbillon. Silver. Handwound-movement, swiss patent 30754. Signs of use on case! Diameter ca. 52mm (measured without crown).

Lot 567

SAMMLUNGSAUFLÖSUNG L. LEROY & CIE Paris Taschenuhr mit Monopusher-Chronograph. Gehäuse Silber, Staubdeckel Metall. Handaufzug-Werk. Gebrauchsspuren an Gehäuse! Geh.-Durchmesser ca. 52mm (gemessen ohne Krone).| LIQUIDATION OF A COLLECTION L. LEROY & CIE Paris pocket watch with monopusher chronograph. Case silver, dust cover metal. Handwound-movement. Signs of use Diameter ca. 52mm (measured without crown).

Lot 568

SAMMLUNGSAUFLÖSUNG Taschenuhr mit Monopusher-Chronograph. Silber. Handaufzug-Werk. Deutliche Gebrauchsspuren an Gehäuse, Zifferblatt mit Beschädigung! Geh.-Durchmesser ca. 52mm (gemessen ohne Krone).| LIQUIDATION OF A COLLECTION Pocket watch with monopusher-chronograph. Silver. Handwound-movement. Visible signs of use on case, dial with damage! Diameter ca. 52mm (measured without crown).

Lot 569

SAMMLUNGSAUFLÖSUNG NOMOS Savonette Taschenuhr. Gehäuse und Staubdeckel vergoldet. Handaufzug-Werk. Deutliche Gebrauchsspuren an Gehäuse! Geh.-Durchmesser ca. 55mm (gemessen ohne Krone).| LIQUIDATION OF A COLLECTION NOMOS Savonette pocket watch. Case and dustcover gold platted. Handwound-movement. Visible signs of use on case! Diameter ca. 55mm (measured without crown).

Lot 2071

Öl auf Holz. 15,5 x 18,5 cm.Monogrammiert und datiert unten links: HSL 1673.LiteraturWolfgang Schulz: Herman Saftleven 1609-1685. Leben und Werke. Mit einem kritischen Katalog der Gemälde und Zeichnungen (=Beiträge zur Kunstgeschichte 18), Berlin u. New York 1982, Nr. 187.Verso auf der Holztafel bezeichnet: „Herman Saftleven. f. utrecht. / Anno 1673.“ Verso auf dem Keilrahmen alter Klebezettel mit Krone und Bezeichnung „H 469“, sowie handschriftlicher Klebezettel mit schwer zu entzifferndem Text.Unser Gemälde ist in seiner miniaturhaft feinen Ausführung ein Paradebeispiel für den von Saftleven entwickelten Landschaftstypus von oben gesehener Flusstäler mit steilen Bergzügen zu beiden Seiten. Neben der gerade angesichts des kleinen Formats überraschenden Weite und Tiefe des Bildraums faszinieren vor allem die detailliert ausgearbeiteten Staffagefiguren, unter ihnen ein auf seinem schwer beladenen Pferd sitzender Reiter, der sich in schwindelerregender Höhe vor der hellen Landschaft des Hintergrunds abzeichnet.

Lot 40

Silbertablett800er Silber. Rechteckige Form mit Hammerschlagdekor. Halbmond und Krone, 800 ,Herst.Z. sowie F. Schade, Berlin. 11 x 22 cm, 214 g.

Lot 48

Tischleuchter 925 er Silber. Runder Fuß mit Balusterschaft , Tülle mit ausgestellter Traufschale. H.: 18,5 cm. Marken: 925, Halbmond und Krone, Herst. Z. G + K. Fuß gefüllt.

Lot 471

PAAR JUGENDSTIL-KANDELABER Deutsch, Krefeld, Bitter & Gobbers, um 1910 Jew. Zinn, verkupfert und vergoldet. H. jew. 50,5 cm. Jew. unter dem Stand gemarkt 'B G Imperial' (mit Krone) sowie nummeriert '5415'. Rundfuß mit floral-stilisierten feinen Rippen, übergangslos in den mittig verdickten Schaft übergehend. Auf von schlanken Stäben getragenem Ring je fünf Kerzentüllen mit horizontaler Profilierung. Part. mit leichten Gebrauchsspuren. Provenienz: Privatsammlung Niederrhein.

Lot 477

FLORALER JUGENDSTIL-POKAL Deutsch, Köln, Orivit AG, um 1900/1910 Silber, mit relifiert gearbeitetem Floraldekor. H. 24,5 cm, Gewicht ca. 503 g. Unter dem Stand gepunzt mit Herstellersignet 'OAG', Feingehalt 'Sterling Silver 925' (mit Halbmond und Krone) sowie nummeriert '81'. Trichterform über ausgestellter Fußplatte; die Wandung unter anderem mit sanften Buckeln verziert, die als verzweigte Stängel zu Blüten einer breiten Bordüre mit Blättergrund führen. Part. min. ber. Provenienz: Privatsammlung Niederrhein.

Lot 754

FOUR CORGI DIECAST MODEL COMMERCIAL VEHICLES comprising a No.CC13508, Volvo FM Bulk Tipper 'Yuill & Dodds Ltd'; No.CC12006, M.A.N. Feldbinder Tanker 'N.T.M. Transport'; No.CC13428, M.A.N. TGA Curtainside 'Gault Haulage'; and No.75404, Leyland-D.A.F. Curtainside 'Heineken;' together with a Universal Hobbies No.5605, Scania R580 Curtainside 'Krone', each mint or near mint and boxed, (5).

Lot 1457

Wirkerei in farbiger Wolle und Seide. Links zwei nach links gerichtete, ganzfigurige Frauen, die rechte davon leserlich beschriftet mit "Justina" (sic!), mit Krone und Schwert, der neben ihr stehenden ein Buch reichend. Rechts unten drei weitere Personen, ein gekrönter Frauenkopf (Misericordia), eine weibliche Halbfigur und ein Männerkopf, rechts oben zwei weitere, unleserlich beschriftete Gewandsäume. Zahlreiche ältere Reparaturen, modern restauriert und mit Baumwolle hinterfangen. H 149, B 166 cm.Brüssel, zugeschrieben, um 1515/ erstes Viertel 16. Jh.Der Ausschnitt zeigt mehrere Figurenkonstallationen aus der großen Tapisserie „Die Tugenden legen Fürsprache für die Menschen ein“ aus der Serie „Die Erlösung des Menschen“, die am Anfang des 16. Jahrhunderts, also vor über 500 Jahren, in Brüssel gewebt wurde. Die erste Publikation der beeindruckenden Folge von zehn Tapisserien erfolgte 1912 durch D.T.B. Wood (Burlington Magazine 20, No. 106, Januar 1912). Sie zeigen ein umfangreiches didaktisches Bildprogramm, das mit dem Versprechen auf Erlösung beginnt und durch die Heilsgeschichte führt. Anna Gray Bennett errechnete, dass die gesamte Serie 79 Meter Wandfläche bedeckt hat.Sie listet fünf Ausführungen, die sukzessive gewebt wurden: für die Kathedrale von Narbonne (die einzige Ausführung mit Metallfäden), für Don Juan Rodriguez de Fonseca, Bischof von Palencia und Burgos, für die Herzöge von Berwick und Alba, für die Kathedrale von Toledo und für Manuel von Portugal. Das zentrale Fragment der dritten Tapisserie, zu der auch dieser hier gezeigte Ausschnitt gehört, befindet sich im Museum in San Francisco und gehörte ursprünglich zu der Bestellung der Kathedrale in Toledo.ProvenienzPfälzische Privatsammlung.LiteraturVgl. Bennett, Five Centuries of Tapestry. The Fine Arts Museum of San Francisco 1992, Kat.Nr. 13, eine weiteres Fragment, unter Abb. 39, die ganze Tapisserie in The Metropolitan Museum of Art, Fletcher Fund, 1938, 38.29.

Lot 1500

Nephrit/Jade, versilbertes Metall. 50 Ave-Maria-Perlen und fünf Pater-Noster-Kugeln in Eiform, reliefiert mit Christuskopf, Tuchdraperien und Taube. Unten anhängend doppelseitiger Ovalcameo Christuskopf und Hl. Maria, darüber dreistöckige Krone mit Kreuz. Doppelt gelegt L ca. 54 cm.Italien, zugeschrieben, 17. Jh.ProvenienzNiederländische Privatsammlung.

Lot 962

GYSBRECHTS, FRANCISCUS1649 Antwerpen - um 1677Titel: Trompe-l'oeil eines Vanitas-Stilllebens mit Uhr und Totenschädel auf einem Regal an einer Wand, daneben Malutensilien. Technik: Öl auf Leinwand. Montierung: Doubliert. Maße: 143 x 99cm. Bezeichnung: Schwach lesbar signiert unten links auf dem Zettel: F. Gijsbregt. Rahmen/Sockel: Rahmen. Ausstellungen:"Mémoires du futur. La collection Olbricht". La Maison Rouge, Paris, 2011/2012;"Lebenslust & Totentanz", Kunsthalle Krems, 2010.Provenienz:Sammlung Jacques Heinrich Bassenge sr., Dresden 1812-1840;durch Erbschaft an Jacques Heinrich Bassenge jr., Dresden 1840-1893;durch Erbschaft an Friedrike Bassenge, Dresden 1893-1901;durch Erbschaft an Johanna Held, Dresden 1901-1923;Auktion Sotheby's, Amsterdam, 07.05.2008, Lot 37;Rafael Valls, London 2009;Sammlung Prof. Dr. Thomas Olbricht, Essen, erworben 2010.Das vorliegende Gemälde ist dokumentiert in der Datenbank des RKD, Den Haag, unter der Abb.Nr. 205299.Franciscus Gysbrechts war vermutlich der Sohn des Malers Cornelis Norbertus Gysbrechts. Gesichert ist, dass er 1649 in Antwerpen getauft wurde und dass er bei dem älteren Künstler gleichen Namens lernte, eng mit diesem zusammen arbeitete und ihn wohl auch auf Reisen an den dänischen Hof begleitete. Beide Gysbrechts waren berühmt für ihre überaus raffinierten Trompe-L'oeil-Gemälde.Das vorliegende, von Franciscus Gysbrechts signierte Gemälde bringt den sicheren Standpunkt des Betrachters in vielerlei Hinsicht ins Wanken. Auf der ersten Ebene stellt es eine Holzwand im Atelier dar: Ein an einer Holzwand befestigtes Bord mit darauf liegenden Mal-Utensilien führt den Betrachter in den Arbeitsraum des Künstlers. Der halbrunde obere Abschluss des Gemäldes mit dem gemalten blauen Vorhang ist später hinzugefügt. Auf dem Bord steht ein üppig mit verschiedensten Elementen staffiertes Vanitas-Stillleben, das seinerseits Trompe-l'oeil-Qualitäten besitzt: Die Gegenstände in einer steinernen Nische sind so plastisch gemalt, dass sie nicht nur in den Bildraum des (gemalten) Ateliers, sondern auch in den des realen Betrachters zu ragen scheinen. Ähnliche Farbigkeiten und Stofflichkeiten in den verschiedenen Bildebenen verschränken diese raffiniert. Ein Spiel mit Sein und Schein. Dies führt wiederum zu der inhaltlichen Ebene des im Gemälde gemalten Bildes. Vielfältige Objekte führen vor Augen, dass die Welt der Sinne und des irdischen Reichtums flüchtig und eitel ist. Zeit, Vergänglichkeit und Tod soll der Betrachter sich vor Augen führen, wobei die Krone aus Getreidehalmen, die der Schädel trägt, auf die Eucharistie und das eigentlich anzustrebende ewige Leben hindeutet.Mit dem "Gesamt-Gemälde" stellt Franciscus Gysbrechts somit auch die flüchtige Kunst der Malerei mit all ihrer Raffinesse selbst in Frage und fordert den Betrachter auf, seine realen und geistlichen Standpunkte dauerhaft zu hinterfragen.Erläuterungen zum KatalogFranciscus Gysbrechts Niederlande Niederländische/ Flämische Schule 17.Jh. Originale Vanitas-Stillleben Gemälde Atelier GIJSBRECHTS, FRANCISCUS1649 Antwerp - ca. 1677Title: Trompe-l'oeil of a Vanitas Still Life with Clock and Skull on a Shelf on a Wall, Next to it Painting Utensils. Technique: Oil on canvas. Mounting: Relined. Measurement: 143 x 99cm. Notation: Signed faintly bottom left on the note: F. Gijsbregt. Frame/Pedestal: Framed. Exhibitions:"Mémoires du futur. La collection Olbricht". La Maison Rouge, Paris, 2011/2012;"Lebenslust & Totentanz", Kunsthalle Krems, 2010.Provenance:Collection Jacques Heinrich Bassenge Sr., Dresden 1812-1840;Inherited by Jacques Heinrich Bassenge Jr., Dresden 1840-1893;Inherited by Friedrike Bassenge, Dresden 1893-1901;Inherited by Johanna Held, Dresden 1901-1923;Auction Sotheby's, Amsterdam, 07.05.2008, Lot 37;Rafael Valls, London 2009;Collection Prof. Dr. Thomas Olbricht, Essen, acquired 2010.The present painting is documented in the database of the RKD, The Hague, under the ill. no. 205299.Franciscus Gysbrechts was probably the son of the painter Cornelis Norbertus Gysbrechts. It is certain that he was baptised in Antwerp in 1649 and that he studied under the older artist of the same name, worked closely with him and probably also accompanied him on journeys to the Danish court. Both Gysbrechts were famous for their extremely refined trompe l'oeil paintings.The present painting, signed by Franciscus Gysbrechts, shakes the viewer's secure point of view in many ways. On the first level, it depicts a wooden wall in the studio: A shelf attached to a wooden wall with painting utensils lying on it leads the viewer into the artist's working space. The semicircular upper end of the painting with the painted blue curtain was added later. On the shelf is a Vanitas still life lavishly staffed with a wide variety of elements, which in turn has trompe-l'oeil qualities: the objects in a stone niche are painted so vividly that they seem to project not only into the pictorial space of the (painted) studio, but also into that of the real viewer. Similar colours and similar materials in the different picture levels intertwine them in a sophisticated way. A play on being and appearance. This in turn leads to the level of content of the picture painted in the painting. Multiple objects demonstrate that the world of the senses and earthly wealth is fleeting and vain. Time, transience and death are to be brought to the viewer's mind, whereby the crown of corn stalks worn by the skull points to the Eucharist and the eternal life that is actually to be striven for.With the "total painting", Franciscus Gysbrechts thus also questions the ephemeral art of painting itself with all its sophistication, and challenges the viewer to permanently question his real and spiritual standpoints.Explanations to the Catalogue

Lot 975

BRUEGHEL, PIETER D.Ä.1526/30 Brueghel - 1569 BrüsselTitel: Die Sieben Todsünden. Folge von sieben Kupferstichen, gestochen von Pieter van der Heyden (1530-1572) für Hieronymus Cock (1518-1570). Datierung: 1558. Technik: Kupferstich auf Papier. Montierung: Montiert. Maße: 23 x 29cm. Rahmen/Sockel: Einzeln gerahmt. Ausstellungen:"Mémoires du Future. La Collection Olbricht" Ausst. La Maison Rouge, Paris, 2011/2012;"Wonderful - Humboldt, Krokodil und Polke" Ausst. me Collectors Room, Berlin, 2012/2013.Provenienz:Sammlung Prof. Dr. Thomas Olbricht, Essen.Die Sieben Todsünden bestehen aus sieben Einzelblättern: Avaritia (Geiz), Desidia (Trägheit), Gula (Unmäßigkeit), Invidia (Neid), Ira (Zorn), Superbia (Stolz) und Luxuria (Genusssucht oder Wollust). Pieter Brueghel d.Ä. zeichnete die Serie 1558, bevor er einige Jahre später die Folge mit den Sieben Tugenden entwarf, die von Philippe Galle verlegt wurde.Das Papier trägt als Wasserzeichen den doppelköpfigen Adler.Für den noch jungen Künstler bildeten die Zeichnungen eine wichtige Basis für seine Bekanntheit und denn späteren Erfolg als Maler. Daneben brachten sie ihm gestochen als Drucke auch eine gesicherte Einnahmequelle, so dass er wirtschaftlich unabhängig zu seinem eigenen Stil finden konnte, der nach seinem Tod von seinen Söhnen weitergeführt wurde. Nachdem er sich 1552 auf den Weg nach Italien gemacht hatte, fand er im Anschluss an seine Rückkehr in dem Antwerpener Hieronymus Cock einen Verleger, der die Zeichnungen als Kupferstiche in größerer Auflage vertrieben hat.Die alltägliche Gewalt in Form von Inquisition oder Hinrichtungen im Vorfeld des Krieges der Niederlande um die Unabhängigkeit von der spanischen Krone spiegelt sich in der hier gezeigten Serie. Die phantasievollen und grotesken Figuren erinnern stark an seinen Vorgänger Hieronymus Bosch.Erläuterungen zum KatalogPieter d.Ä. Brueghel Flandern Niederländische/ Flämische Schule 16.Jh. Grafik Religiöses Thema Druckgrafik BRUEGHEL, PIETER THE ELDER1526/30 Brueghel - 1569 BrusselsTitle: The Seven Deadly Sins. Series of seven copperplate engravings, engraved by Pieter van der Heyden (1530-1572) for Hieronymus Cock (1518-1570). Date: 1558. Technique: Copperplate engraving on paper. Mounting: Mounted. Measurement: 23 x 29cm. Frame/Pedestal: Framed individually. Exhibitions:"Mémoires du Future. La Collection Olbricht" Exhibition La Maison Rouge, Paris, 2011/2012;"Wonderful - Humboldt, Krokodil und Polke" Exhibition me Collectors Room, Berlin, 2012/2013.Provenance:Collection Prof. Dr. Thomas Olbricht, Essen.The Seven Deadly Sins consist of seven individual sheets: Avaritia (greed), Desidia (sloth), Gula (gluttony), Invidia (envy), Ira (wrath), Superbia (pride) and Luxuria (inordinate desire or lust).Pieter Brueghel the Elder drew the series in 1558 before designing the series of the Seven Virtues a few years later, which was published by Philippe Galle.The paper bears the double-headed eagle as a watermark.For the still young artist, the drawings formed an important basis for his fame and later success as a painter. In addition, they brought him a secure source of income when engraved as prints, so that he was able to find his own style, which was continued by his sons after his death. After he set off for Italy in 1552, he found a publisher in the Antwerp-based Hieronymus Cock, who distributed the drawings as copper engravings in larger editions.The everyday violence in the form of the Inquisition or executions in the run-up to the war of the Netherlands for independence from the Spanish crown is reflected in the series shown here. The imaginative and grotesque figures are strongly reminiscent of his predecessor Hieronymus Bosch.Explanations to the Catalogue

Lot 27

Gouache auf Elfenbein. Brustbild vor braunem Grund in goldbesticktem französischem Generalsrock mit goldenen Epauletten, hochdekoriert mit Orden: Band und Stern des Großherzoglich Hessischen Ludwigsordens, Großkreuz der kaiserlichen Ehrenlegion, Stern des Militärordens von St. Louis, Kommandeur der Würtembergischen Krone, Ritter des Verdienstordens der bayerischen Krone. Rechts am Rand signiert und datiert: "Lizinka De Mirbel 1829". Glas des Rahmens mit Randchip. 11,9 x 9,2 cm. Originaler feuervergoldeter Tischrahmen, rückseitig bezeichnet "Général Comte Bailly de Camp Maréchal de Camp 1776 - 1846".Aimé Zoé Lizinka de Mirbel, Paris 1829.François Gédéon Graf Bailly de Monthion (Saint Denis 1776 - Paris 1850) machte in den Freiheitskriegen und der französischen Revolution eine steile Karriere im französischen Heer, wobei er mehrfach die Seiten wechselte. Er wurde früh Anhänger Napoleons und unterstützte ihn bei seinem Staatsstreich. Aufgrund seiner militärischen Verdienste wurde er von ihm zum Divisionsgeneral ernannt und in den Stand des "Comte de l'Empire" erhoben. Die erfolgreiche Miniaturistin Lizinka de Mirbel née Rue (Cherbourg 1796 - Paris 1849) gehört zu den meist geschätzten Künstlern ihrer Zeit. Sie wurde im Studio von Jean Baptiste Augustin ausgebildet und 1819 von König Louis XVIII zur Hofmalerin berufen. Ihre Ausstellungen im Pariser Salon wurden mehrfach mit Gold- und Silbermedaillen ausgezeichnet. LiteraturZur Künstlerin vgl. Schidlof, The Miniature in Europe, Graz 1964, 562 f.Dieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird.

Lot 389

Denmark, Christian VIII, 4 Skilling, 1842vs (KM. 721.2); Frederik VII, 16 Skilling, 1856vs (KM. 765); Christian IX, 4 Skilling, 1869cs, 2 Kroner (3), 1875cs, 1892cs, 1903p, Krone, 1875cs, 25 Ore, 1918vbp, 10 Ore (5), 1874cs, 1875cs, 1891cs, 1899vbp, 1903vbp (KM. 775.2, 795.1, 795.2, 797.1, 798.1, 800, 802, 815.1); DANISH WEST INDIES, Frederik VII, 10 Cents, 1859 (KM. 66), Christian IX, 10 Cents, 1878 (KM. 70); NORWAY, Haakon VII, 25 Ore, 1919, 10 Ore (3), 1909, 1915, 1917 (KM. 372-3); SWEDEN, Gustaf VI Adolf, 5 Kronor, 1955ts, 10 Ore (2), 1954ts, 1955ts (KM. 823, 829) [22]. Varied state £100-£150 --- Provenance: D.L.F. Sealy Collection

Lot 5025

Rudolf Heß– ein Paar Manschettenknöpfe als Julgeschenk von Heinrich HimmlerRunde Manschettenknöpfe mit Perlrand und reliefierten SS-Runen im Eichenlaubrand auf dunkel patiniertem, gekörntem Grund. Auf den Stegen jeweils die Feingehaltspunze "800" mit Halbmond und Krone sowie das Runenlogo der Münchner Silberschmiede Gahr im Oktagon. Die Knebel mit Datumsgravur "21.12.1939". Gereinigt, Durchmesser 27,2 mm, Gewicht 17,6 g. Sehr selten.Vgl. Arthur Meyer "Otto und Karolina Gahr - Die Silberschmiede der NSDAP und der SS", Seiten 95/96. Zustand: II +Rudolf Heß – a pair of cuff links as a yule present from Heinrich Himmler Runde Manschettenknöpfe mit Perlrand und reliefierten SS-Runen im Eichenlaubrand auf dunkel patiniertem, gekörntem Grund. Auf den Stegen jeweils die Feingehaltspunze "800" mit Halbmond und Krone sowie das Runenlogo der Münchner Silberschmiede Gahr im Oktagon. Die Knebel mit Datumsgravur "21.12.1939". Gereinigt, Durchmesser 27,2 mm, Gewicht 17,6 g. Sehr selten.Vgl. Arthur Meyer "Otto und Karolina Gahr - Die Silberschmiede der NSDAP und der SS", Seiten 95/96. Condition: II +

Lot 5032

Adolf Hitler – silberner Geschenkrahmen an Prof. Erich Müller bei der Friedrich Krupp AG 1942Hoffmann-Halbportrait Adolf Hitlers in Parteiuniform, darunter eigenhändige Widmung und Signatur in schwarzer Tinte: "Dr. Ing. Erich Müller zum 50 Geburtstag mit den besten Wünschen - Hauptquartier den 2. Nov. 1942. - Adolf Hitler". Unter Glas in handgehämmertem Silberrahmen mit dreistufigem Profilrand und unterseitig aufgelegtem Parteiadler mit den Initialen "A" und "H", umrahmt von Mäanderband. Oberseitige Juwelierspunze "FHW" (Franz und Hermann Wandinger, München), Feingehaltspunze "925" mit Halbmond und Krone sowie Münchner Silbermarke. Rückseite und Aufstellstütze mit braunem Maroquinleder bezogen. Maße 34,5 x 24 cm. Prof. Erich Müller (1892 - 1963) war Leiter der Artillerie-Entwicklungsabteilung bei der Friedrich Krupp AG, Vorstandsmitglied und unter anderem verantwortlich für die Geschütze Schwerer Gustav und Dora. Als einer der "um die Lösung von Kriegsaufgaben besonders verdienten Männer" wurde er am 30. Januar 1942 von Adolf Hitler zum Professor ernannt. Provenienz: Hermann Historica, 35. Auktion, 25. Oktober 1997, Los 6341.Zustand: IIAdolf Hitler – a silver presentation frame for Prof. Erich Müller at Friedrich Krupp AG, 1942 Half-length Hoffmann portrait of Adolf Hitler in party uniform, below which his handwritten dedication and signature in black ink (tr.): "To Dr. Ing. Erich Müller on his 50th birthday with my best wishes - Headquarters, 2 Nov. 1942. - Adolf Hitler". Under glass in a hand-hammered silver frame with a three-tiered profile edge and appliquéd party eagle on the bottom, with the initials "A" and "H", edged with a band of meander. The top stamped with the jeweller's mark "FHW" (Franz und Hermann Wandinger, Munich), the mark of fineness "925", with crescent and crown, and the Munich silver mark. The back and the stand covered in brown morocco leather. Dimensions 34.5 x 24 cm. Prof. Erich Müller (1892 - 1963) was the head of the artillery development department at Friedrich Krupp AG, a member of the management board and, inter alia, responsible for the guns named Schwerer Gustav and Dora. On 30 January 1942, he was appointed professor by Adolf Hitler as one of the (tr.) "men who showed exceptional merit in carrying out their war duties".Provenance: Hermann Historica, 35th Auction, 25 October 1997, lot no. 6341.Condition: II

Lot 5034

Adolf Hitler – Speisegabel aus dem Tafelsilber der Neuen ReichskanzleiSilber, aus dem sog. "Offiziellen Besteck", der Stil mit umlaufendem Mäanderband, auf dem Griff der reliefierte Hoheitsadler zwischen dem Monogramm "A H". Die Gabelzinken mit Gebrauchsspuren. Feingehaltsstempel "800" mit Halbmond, Krone und Reichsadler, Länge ca. 21,5 cm, Gewicht 72 g. Zustand: IIAdolf Hitler – a dinner fork from the silver service of the New Reich's Chancellery Silber, aus dem sog. "Offiziellen Besteck", der Stil mit umlaufendem Mäanderband, auf dem Griff der reliefierte Hoheitsadler zwischen dem Monogramm "A H". Die Gabelzinken mit Gebrauchsspuren. Feingehaltsstempel "800" mit Halbmond, Krone und Reichsadler, Länge ca. 21,5 cm, Gewicht 72 g. Condition: II

Lot 5035

Adolf Hitler – Speisemesser aus dem Tafelsilber der Neuen ReichskanzleiSilber, aus dem sog. "Offiziellen Besteck", der Griff mit umlaufendem Mäanderband und reliefiertem Hoheitsadler zwischen dem Monogramm "A H". Die Stahlklinge mit Gebrauchsspuren. Am Heft Feingehaltsstempel "800" mit Halbmond, Krone und Reichsadler, Länge ca. 21,5 cm, Gewicht 67 g. Zustand: IIAdolf Hitler – a dinner knife from the silver service of the New Reich's Chancellery Silber, aus dem sog. "Offiziellen Besteck", der Griff mit umlaufendem Mäanderband und reliefiertem Hoheitsadler zwischen dem Monogramm "A H". Die Stahlklinge mit Gebrauchsspuren. Am Heft Feingehaltsstempel "800" mit Halbmond, Krone und Reichsadler, Länge ca. 21,5 cm, Gewicht 67 g. Condition: II

Lot 5036

Adolf Hitler – Eislöffel aus dem Tafelsilber der Neuen ReichskanzleiSilber, aus dem sog. "Offiziellen Besteck", der Stil mit umlaufendem Mäanderband, auf dem Griff der reliefierte Hoheitsadler zwischen dem Monogramm "A H". Feingehaltsstempel "800" mit Halbmond, Krone und Reichsadler, Länge ca. 14,5 cm, Gewicht 26 g. Zustand: IIAdolf Hitler – an ice cream spoon from the silver service of the New Reich's Chancellery Silber, aus dem sog. "Offiziellen Besteck", der Stil mit umlaufendem Mäanderband, auf dem Griff der reliefierte Hoheitsadler zwischen dem Monogramm "A H". Feingehaltsstempel "800" mit Halbmond, Krone und Reichsadler, Länge ca. 14,5 cm, Gewicht 26 g. Condition: II

Lot 5052

Adolf Hitler – eigenhändige Tintenunterschrift auf Fotopostkarte in kleinem SilberrahmenFür den Silberrahmen passend zugeschnittene Hoffmann-Fotopostkarte Hitlers am Chiemsee, eigenhändige Tintenunterschrift.Der kleine silberne Tisch-Stellrahmen mit Feingehaltspunze "800" sowie Halbmond und Krone, oberseitig Aufhängeöse. Die Rückseite in rotem Maroquinleder mit Stellstütze sowie älterem Aufkleber mit handschriftlicher Bezeichnung "Drei Hurra's ...". Maße 85 x 101 mm.Zustand: I - IIAdolf Hitler – a signed photo postcard in small silver frame Für den Silberrahmen passend zugeschnittene Hoffmann-Fotopostkarte Hitlers am Chiemsee, eigenhändige Tintenunterschrift.Der kleine silberne Tisch-Stellrahmen mit Feingehaltspunze "800" sowie Halbmond und Krone, oberseitig Aufhängeöse. Die Rückseite in rotem Maroquinleder mit Stellstütze sowie älterem Aufkleber mit handschriftlicher Bezeichnung "Drei Hurra's ...". Maße 85 x 101 mm.Condition: I - II

Loading...Loading...
  • 11469 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots