We found 11469 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 11469 item(s)
    /page

Lot 1087

VIER SPEISEGABELN 'MODELL 8200' Peter Behrens (Entwurf), Düsseldorf, Franz Bahner (Ausführung), um 1904 Silber. L. 21,2 cm, 261 g. Punziert mit Herstellermarke, Halbmond, Krone und Feingehalt '800'. Min. Gebrauchsspuren. Literatur: Vgl. Grotkamp-Scheppers, Barbara; Sänger, Reinhard W.: Bestecke des Jugendstils. Bestandskatalog des Deutschen Klingenmuseums Solingen. Stuttgart 2000, S. 79, Kat.-Nr. 70.

Lot 1088

FÜNF KAFFEELÖFFEL 'MODELL 8200' Peter Behrens (Entwurf), Düsseldorf, Franz Bahner (Ausführung), um 1904 Silber. L. 13,3 cm, 108 g. Punziert mit Herstellermarke, Halbmond, Krone, Feingehalt '800'. Min. ber. Literatur: Vgl. Grotkamp-Scheppers, Barbara; Sänger, Reinhard W.: Bestecke des Jugendstils. Bestandskatalog des Deutschen Klingenmuseums Solingen. Stuttgart 2000, S. 79, Kat.-Nr. 70.

Lot 1097

ZEHN BESTECKTEILE 'HERBSTZEITLOSE' Heinrich Vogeler (Entwurf), Bremen, M.H. Wilkens & Söhne (Ausführung), um 1902 Silber, teils gefüllt. L. 14,3 - 25 cm, 458 g (Silber). Punziert mit Halbmond, Krone, Herstellermarke, Feingehalt '800', Juweliermarken 'C. FREY & SÖHNE' und 'GÜNDEL LEIPZIG'. Modell '138'. 2 Speisemesser, 1 Speisegabel, 2 Speielöffel, 1 Kaffeelöffel, 4 Fischmesser. Sehr min. Gebrauchhspuren. Literatur: Vgl. Grotkamp-Scheppers, Barbara; Sänger, Reinhard W.: Bestecke des Jugendstils. Bestandskatalog des Deutschen Klingenmuseums Solingen. Stuttgart 2000, S. 139, Kat.-Nr. 161.

Lot 1102

ZWEITEILIGES FISCHBESTECK Berlin, H. Meyen & Co / Willy Oskar Dreßler, um 1901 (Entwurf) Silber, teils gefüllt. L. 20 cm (Messer), 19,5 cm (Gabel), Gesamtgewicht. Punziert mit Halbmond, Krone und Feingehalt '800'. Min. Oberflächenkratzer.

Lot 1470

SIEBEN FRANKENTHALER SERVICETEILE Deutsch, Frankenthal, 18. Jh. Porzellan, polychrome Malerei, Goldstaffage. 23,5x29,5x21 cm (Terrine). Unterglasurblaue CT-Marke mit Krone, part. Jahreszahl, part. Malerzeichen, Ritzzeichen und -nummer, Sammlungsetiketten. 1 ovale Deckelterrine mit Vogelmalerei und Zapfenknauf. 2 Suppenteller mit Früchtemalerei. 2 Speiseteller und 2 ovale Servierplatten mit Osier-Relief, dekoriert mit Blumenmalerei. Terrine rest., part. best. bzw. besch., part. ber., min Absplitterungen der Malerei, min. Glasurfehler. Literatur: Reber, Horst: Eine Rheinische Porzellan-Sammlung. Band II. Mainz 2006, S. 65, 103-105, 119, Inv.-Nr. 301, 302, 361, 517, 518, 615, 616. Provenienz: The Ehlen Collection - Eine Rheinische Porzellansammlung.

Lot 1476

PAAR TELLER MIT VOGELMALEREI Deutsch, Frankenthal, 1781 Porzellan, polychrome Malerei, Goldstaffage. D. 29 cm, H. 4 cm. Unterglasurblaue CT-Marke mit Krone, Jahreszahl '(17)81' im Standring, Ritzzeichen 'No II L', Sammlungsetiketten. Flach gemuldete Form. Glatte Fahne, am Rand umlaufender Blattfries. Im Spiegel Federvieh in einer Landschaft. Min. ber., ein Teller mit unebenem Boden. Literatur: Reber, Horst: Eine Rheinische Porzellan-Sammlung. Band II. Mainz 2006, S. 122-123, Inv.-Nr. 463, 467. Provenienz: The Ehlen Collection - Eine Rheinische Porzellansammlung.

Lot 1480

SAMMLUNG VON NEUEN FIGUREN Deutsch, Frankenthal, 18. Jh. Porzellan, polychrome Malerei, Goldstaffage. H. 10 - 16 cm. Unterglasurblaue Löwenmarke bzw. CT-Marke mit Krone, part. Malerzeichen. Part. rest., part. best. Literatur: Reber, Horst: Eine Rheinische Porzellan-Sammlung. Band II. Mainz 2006, S. 127, 135-136, 138, 140, 148, Inv.-Nr. 83, 210, 215, 216, 217, 218, 476, 511, 521. Provenienz: The Ehlen Collection - Eine Rheinische Porzellansammlung.

Lot 1482

KARL GOTTLIEB LÜCK1730/40 - 1775GALANTE GRUPPE Deutsch, Frankenthal, um 1770 Porzellan, polychrome Malerei, Goldstaffage. 19,5x18x12,5 cm. Unterglasurblaue CT-Marke mit Krone, Sammlungsetikett, alter Aufkleber. Auf hohem Natursockel mit Rocaillen Figur einer sitzenden galanten Dame. Daneben ein stehender Kavalier mit Blumenbouquet, sich zu ihr beugend. Vor der Dame ein stehender Knabe, sich zu ihr emporstreckend. Auf dem Boden zwei liegende Hirtenstäbe und ein Blumenkorb. Part. rest., min. best. Literatur: Reber, Horst: Eine Rheinische Porzellan-Sammlung. Band II. Mainz 2006, S. 133, Inv.-Nr. 501. Provenienz: The Ehlen Collection - Eine Rheinische Porzellansammlung.

Lot 1483

PETER ANTON VON VERSCHAFFELT1710 Gent - 1793 MannheimSCHÄFERGRUPPE Deutsch, Frankenthal, 1778 Porzellan, polychrome Malerei, Goldstaffage. 12,5x16x13 cm. Unterglasurblaue CT-Marke mit Krone, Jahreszahl '(17)78', Sammlungsetikett. Auf Natursockel mit Rocaillen Figur eines Schäfers in halbliegender Pose, sich auf ein Schaf lehnend. Ihm gegenüber eine liegende Schäferin, einen Blumenkranz in ihrer linken Hand haltend. Vor ihnen ein Schale mit Blumen. Min. Brandrisse, min. rest., min. best. Literatur: Reber, Horst: Eine Rheinische Porzellan-Sammlung. Band II. Mainz 2006, S. 141, Inv.-Nr. 211. Provenienz: Provenienz: The Ehlen Collection - Eine Rheinische Porzellansammlung.

Lot 1489

PAAR LUDWIGSBURGER TELLER MIT BLUMENMALEREI Deutsch, Ludwigsburg, um 1765/1770 Porzellan, polychrome Malerei. D. 28 cm. Unterglasurblaue Doppel-C-Marke mit Krone, Presszeichen und -nummern, einmal Malerzeichen 'D', Sammlungsetiketten. Fahne mit Altozier-Relief. Dekoriert mit polychromer Blumenmalerei. Standringe best. bzw. besch., ein Teller auf Rückseite best., unebener Boden, min. Glasurfehler. Literatur: Unter anderen Inventarnummern abgebildet in Reber, Horst: Eine Rheinische Porzellan-Sammlung. Band II. Mainz 2006, S. 196, Inv.-Nr. 609 und 610. Provenienz: The Ehlen Collection - Eine Rheinische Porzellansammlung.

Lot 1494

FIGÜRLICHES SCHREIBZEUG MTI PUTTI Deutsch, Ludwigsburg, um 1765/1770 Porzellan, polychrome Malerei. 21,5x24x13 cm. Unterglasurblaue Doppel-C-Marke mit Krone, Malermarke, Ritzzeichen und -nummer. Auf vier Tatzenfüßen eine rechteckige rocallierte Basis mit Aussparungen mit Korbrand für einsetzbare Tintenfass und Sandstreuer. Rückwand durchbrochen gearbeitet in Gitter-Form, seitliche Tüllen in Drachenkopf-Form. Als Bekrönung zwei sitzende Putti: einer in Buch schreibend, der andere ihn das Tintenfass reichend. Part. Brandrisse, rest. Literatur: Reber, Horst: Eine Rheinische Porzellan-Sammlung. Band II. Mainz 2006, S. 205, Inv.-Nr. 342. Provenienz: The Ehlen Collection - Eine Rheinische Porzellansammlung.

Lot 1496

JOHANN JACOB LOUIS1703 - 1772ALLEGORIE DES WINTERS Deutsch, Ludwigsburg, um 1765 Porzellan, polychrome Malerei. 14,5x11x11 cm. Unterglasurblaue Doppel-C-Marke mit Krone, Sammlungsetikett. Auf Natursockel mit Felsanlage zwei Putti, am Kohlebecken sitzend und Feuer mit Blasebalg schürend. Brandrisse, Blattwerk min. best. Literatur: Vgl. Reber, Horst: Eine Rheinische Porzellan-Sammlung. Band II. Mainz 2006, S. 191, Inv.-Nr. 76. Provenienz: The Ehlen Collection - Eine Rheinische Porzellansammlung.

Lot 1532

LUDWIGSBURGER TELLER MIT CHINOISERIE Deutsch, Ludwigsburg, um 1765 Porzellan, Grisaillemalerei, Goldrand. D. 23,5 cm. Unterglasurblaue Doppel-C-Marke mit Krone, im Standring undeutliches Presszeichen, Sammlungsetikett. Tief gemuldete Form. Im Spiegel Seelandschaft mit Booten und Bergen, gerahmt vom umlaufenden Rand mit Gitterdekor und Reserven mit Blumenmalerei. Auf Fahne fein gemalte Päonien. An Standring min. bert., min. Absplitterungen der Malerei. Literatur: Reber, Horst: Eine Rheinische Porzellan-Sammlung. Band II. Mainz 2006, S. 203, Inv.-Nr. 448. Provenienz: The Ehlen Collection - Eine Rheinische Porzellansammlung.

Lot 1840

ZIGARETTENETUI Österreich, Wien, Georg Adam Scheid, um 1900 Silber, innen vergoldet, vorderseitig mit Emaille-Darstellung. L. 8,5 B. 6 cm, 132 g. Punziert mit Halbmond und Krone, Feingehalt '800', Meistermarke 'G.A.S.' sowie Garantiemarke, rückseitig mit Wappengravur.

Lot 1841

SPEISEBESTECK FÜR 12 PERSONEN IN ORIGINALKASTEN Deutsch, Hannover, Anton Georg Eberhard Bahlsen, zw. 1817-1843 Silber, Metallklingen, Besteckkasten mit Nussbaumfurnier. L. 19,9-32,5 cm. 1562 g (ohne Messer und Tranchierbesteck). Punziert mit Herstellermarke 'BAHLSEN', Lötigkeit '12' sowie teils mit Meistermarke 'AB'. Bestehend aus: 12 Speisemessern, 12 Speisegabeln, 12 Suppenlöffeln sowie Tranchierbesteck. Schauseitig mit graviertem Wappen des britischen Hosenbandordens mit Krone und Löwensdarstellung sowie Monogramm 'AE'. Min. Gebrauchsspuren, Schlüssel fehlt.

Lot 1848

GROSSE VASE Deutsch, Heilbronn, Bruckmann & Söhne, Anfang 20. Jh. Silber, farbloses schliffverziertes Glas. H. 39,7 D. 19,5 cm. Unterseitig punziert mit Halbmond und Krone, Feingehaltsangabe '800' sowie Herstellermarke und Stern. Glaseinsatz mehrfach min. best..

Lot 1854

18-TEILIGES KONVOLUT VON SILBEROBJEKTEN U.a. Italien (Udino/Padua) / Deutsch (Bremen/Hanau), versch. Hersteller, 19./20. Jh. Silber 800/925er, teils vergoldet. L. 25,5 (Tablett) H. 19 (Kaffeekanne) cm, 2059 g (. Teils punziert mit Garantiemarke, Herstellermarke, Halbmond und Krone. Bestehend aus: einem Kaffee-/Tee-Kernstück mit Kaffeekanne, Teekanne, Sahnegießer und Zuckerdose, einer kl. Schale, 5 Kaffeelöffeln, einem Set aus Tablett, Schälchen, Saucière und 2 kl. Bechern, einem Teelöffel sowie einem Teesieb mit Schütte (versilbert). Kaffeekanne gedellt, Saucière und ein Becher m. kl. Delle.

Lot 1863

TEEKANNE MIT RECHAUD Deutsch, Hanau, Ludwig Neresheimer & Co., 19./20. Jh. Silber. H. 29 L. 29 cm, 2971 g. Punziert mit Halbmond und Krone, Feingehalt '800', Herstellermarke sowie Meistermarke. Min. Gebrauchsspuren, Knauf des Deckels verzogen.

Lot 1865

TEEKANNE Deutsch, Berlin, J. H. Werner, Ende 19. Jh./Anfang 20. Jh. Silber, Holz. H. 16,3 L. 26,8 cm, 522 g. Punziert mit Halbmond und Krone, Feingehalt '800', Herstellermarke sowie Nr. '75570'.

Lot 1876

3-TEILIGES KONVOLUT VON ZWEI DOSEN UND EINER DURCHBRUCHSCHALE Deutsch, Hanau, um 1900 Silber, teils vergoldet. H. 5,2-11, L. 9,5-20,5 cm, zus. 1073 g. Jew. punziert mit Feingehalt '800' sowie teilweise mit Halbmond und Krone und sowjetischer Repunzierungen. Die Durchbruchschale mit kl. Riss im Dekorrand.

Lot 1881

KONVOLUT VON ZWEI SCHALEN UND EINEM TABLETT Bremen, Wilkens M.H. & Söhne / Italien, Alessandria, Peruggia & C., 20. Jh. Silber. D. 26-30,5 cm, zus. 1042 g. Das Tablett punziert mit Herstellermarke, Halbmond und Krone sowie Feingehalt '830S', die Schalen punziert mit Herstellermarke sowie Feingehalt '800'.

Lot 1884

DURCHBRUCH-SCHALE Deutsch, 20. Jh. Silber. L. 29,5 H. 8,5 cm, 388 g. Punziert mit Halbmond und Krone, Firmensignet 'G. CHEVALIER NACHFOLGER' sowie 'No 11454'.

Lot 1892A

SAMMLUNG VON 6 LÖFFELN DES II. UND 19. HUSARENREGIMENTS Deutsch, C. E. Keyser, 1888-1894 Silber. L. 20,5 cm, zus. 447 g. Punziert jew. mit Halbmond und Krone, Firmensignet sowie Feingehalt '800'. Teils mit zusätzlicher Herstellermarke. Schauseitig jew. mit Gravur des II./19. Husarenregiments sowie verso mit graviertem Namen und Jahreszahl.

Lot 1899

DOPPELFASSBECHER Deutsch, Hanau, Ludwig Nerresheimer & Co, 2. H. 20. Jh. Silber, teils vergoldet. H. 7 D. 6,6 cm, 246 g. Punziert mit Halbmond und Krone, Herstellermarke sowie Feingehalt '835'. Am oberen Rand jew. mit gravierten Daten '7.9.1992 - 7.9.1972'.

Lot 1906

77-TEILIGES BESTECK STRASSBURGER EMPIRE Deutsch, Wilkens/DUX, 1870 (Entwurf), 20. Jh. Silber, Edelstahl. L. 9,5 - 35 cm, 1820g (ohne Objekte mit plastische. Punziert mit Halbmond und Krone, Herstellersignet, Firmenmarke und Feingehalt '800'. Monogrammiert mit 'C'. Bestehend aus: einer großen Suppenkelle, einem Gemüselöffel, Trachierbesteck, 6 Speisegabeln und -löffeln, 7 Speisemessern, 6 Vorspeisegabeln, 5 Vorspeisemessern, 8 Fischgabeln und -messern, 4 kleine Gabeln und 4 kleine Messern, 6 Dessertlöffeln, 6 Teelöffeln, 6 Mokkalöffeln und einer kleinen Vorlegegabel.

Lot 1929

JUGENDSTIL SILBERKELCH MIT PATENE UND FUTTERAL Deutsch, Anfang 20. Jh. Silber, Metallpatene. H. 19,9 D. (Kuppa) 13 D. (Fuß) 13,5 cm, 532 g. Am oberen Kupparand punziert mit Halbmond und Krone sowie Feingehaltsangabe '835'.

Lot 1941

ZIBORIUM MIT FUTTERAL Deutsch, 20. Jh. Silber, vergoldet. H. 30,9 D. 15,7 cm, 1056 g. Unterseitig punziert mit Halbmond und Krone sowie Feingehaltsangabe '800'.

Lot 1949

PAAR VERSEHPATENEN Deutsch, u.a. Münster, Johann Aloys Bruun, Anfang 20. Jh. Silber, vergoldet. D. 11,3-11,7 cm, zus. 173 g. Eine punziert mit Halbmond und Krone, Feingehaltsangabe '800' sowie 'JOH.ALOYS BRUUN' und 'MÜNSTER /W'. Eine unterseitig mit Gravur. Ein Rand min. gedellt.

Lot 1951

VERSEHPATENE MIT LAMM GOTTES-DARSTELLUNG Deutsch, Anfang 20. Jh. Silber, vergoldet. D. 9,7, 101 g. Punziert mit Krone. Gebrauchsspuren, der Rand leicht gedellt.

Lot 1957

ZWEI LÖFFELCHEN UND EINE PATENE Deutsch, 20. Jh. Silber, vergoldet. D. 11,1 L. 7-8,5 cm, zus. 67 g. Patene punziert mit Feingehaltsangabe '800', die Löffelchen punziert mit Halbmond und Krone, Feingehalt '925' sowie Herstellermonogramm 'S'. Min. Gebrauchsspuren.

Lot 3516

MADONNA MIT DEM CHRISTUKSKIND Süddeutsch/Österreich, 16. Jh. oder später Holz, plastisch geschnitzt, farbig gefasst, in Tracht gekleidet, jeweils mit Krone und einem Zepter. H. 111, B. 30, T. 22 cm. Part best., neu gefasst, rest., Fassungsverluste.

Lot 3517

MADONNA MIT DEM CHRISTUSKIND Süddeutsch/Österreich, 17. Jh. Holz, plastisch geschnitzt, farbig gefasst und vergoldet, Krone mit Schmucksteinen. H. 65, B. 23, T. 20 cm, Gew. ca. 8,45 kg. Part. best. und Fassungsverluste, rückseitig Spannungsriss.

Lot 791

ARMBANDUHR 'BAUME & MERCIER' Schweiz, 20. Jh. Gelbgold. Gehäuse D. 2,4 cm, Ges.-Gew. ca. 23,9 g. Gehäuse gest. mit schweizer Prüfstempel 'Helvetia' für 18 K. Rundes Gehäuse, Stunden- und Minutenzeiger, gravierte Punktindexe, bez. 'Baume & Mercier - Geneve - Swiss Made', Krone mit Cabochon auf der '3', vreso nummeriert, Lederband (sekundär) mit vergoldeter Doenenschließe (sekundär). Bei der rüfung funktionstüchtig. Tragespuren. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Cites-Bestimmungen ein Export in Drittländer derzeit nicht möglich ist. In diesen Fällen wird vor dem Versand das Armband entfernt.

Lot 793

ARMBANDUHR 'CARTIER - MUST DE CARTIER TANK' Frankreich, 1970er Silber, vergoldet. L. 22 cm, Ges.-Gew. ca. 28,9 g. Gest. 925, Herstellersignet, nummeriert, weitere Punzierungen. Rotes Zifferblatt, Stunden- und Minutenzeiger, Krone mit Saphir-Cabochon auf der '3', Quarzwerk, Lederarmband mit Dornenschließe (beides nicht signiert, Dorn verkehrt herum eingesetzt). Bei der Prüfung nicht funktionstüchtig (ungeöffnet). Part. stärkere Trage- und Altersspuren. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Cites-Bestimmungen ein Export in Drittländer derzeit nicht möglich ist. In diesen Fällen wird vor dem Versand das Armband entfernt. Expertise: Mit Garantiekarte, ausgestellt durch Geneva Watch Co. Hong Kong, Dezember 1970er (unleserlich).

Lot 796

CHRONOGRAPH 'BREITLING - AUTOMATIC' Schweiz, 20. Jh. Stahl. D. ca. 4,3 cm. Graues Zifferblatt, bez. 'Breitling 1884 Chronographe Certifie Chronometre Automatic', Stunden- und Minutenzeiger mit Leuchtmittel, Stoppfunktion, kleine Sekunde, Datum auf der '3', verschraubte Krone und 2-Drücker, Tachymeterskala, drehbare Lünette, Werkdeckel bez. mit Herstellersignet und nummeriert, Referenz-Nr. A13356. Lederarmband mit Dornenschließe, Herstellersignet. Leichte Tragespuren. Läuft bei der Prüfung an, Chronograph und Drückerfunktion müssen überholt werden. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Cites-Bestimmungen ein Export in Drittländer derzeit nicht möglich ist. In diesen Fällen wird vor dem Versand das Armband entfernt.

Lot 799

ARMBANDUHR 'THE LONGINES ELEGANT COLLECTION - AUTOMATIC' Schweiz, 21. Jh. Stahl, Roségold. Gehäuse D. 2,9 cm, Ges.-Gew. ca. 68,4 g. Rundes Gehäuse, weißes Zifferblatt, Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger, römische Ziffern, Datum auf der '3', Krone mit Herstellersignet auf der '3', Gehäuseboden verglast, Werkplatine nummeriert L592.2, Rahmung nummeriert L4.310.5. Gliederband mit Faltschließe, Herstellersignet. Bei der Prüfung funktionstüchtig.

Lot 800

ARMBANDUHR 'CHOPARD - MONTE CARLO' Schweiz, 20. Jh. Stahl, Gelbgold. Gehäuse 2,1 x 2,5 cm, Ges.-Gew. ca. 55,4 g. Hochovales, weißes Zifferblatt, Stunden- und Minutenzeiger, Stabindexe, Krone auf der '3', wohl sekundär, verso bez. mit Herstellersignet, Modellname 'Monte Carlo, nummeriert MC5670, 8034, Gliederband mit Faltschließe, Schließe mit Herstellersignet. Tragespuren. Bei der Prüfung nicht funktionstüchtig (ungeöffnet).

Lot 802

ARMBANDUHR 'ROLEX - EXPLORER II' Schweiz, 21. Jh. Stahl. Gehäuse D. 4,1 cm. Weißes Zifferblatt, bez. 'Rolex Oyster Perpetual Date Explorer II', Stunden- Minuten- und Sekundenzeiger mit Leuchtmittel, 24-Stunden-Zeiger, feststehende Lünette mit 24-Stunden-Graduierung, Datum mit Vergrößerungsglas auf der '3'. Krone mit Herstellersignet auf der '3', Gliederband mit Faltschließe, Herstellersignet. Bei der Prüfung funktionstüchtig. Leichte Tragespuren. Mit Schatulle, Karton und Schutzkarton. Garantiekarte, Bedienungsanleitung. Zusatzglied anbei.

Lot 804

ARMBANDUHR 'PIAGET - AUTOMATIC' UND 'KERN' Schweiz, 20. Jh. Weißgold. L. 22 cm, Ges.-Gew. ca. 89,2 g. Gest. 750, Gehäuse gest. R.G. Kern - Krefeld Wilhelmhof Allee 22, nummeriert. Abgerundet viereckiges Gehäuse, silberfarbenes Zifferblatt, bez. Piaget Automatic - Swiss', Stunden- und Minutenzeiger, Punktindexe, Krone (sekundär) auf der '3', flaches Band Herstellersignet, bez. Mod. Dep. 95676. Wohl Wasserschaden, Zifferblatt belegt und Zeiger mit Oxidationsspuren. Bei der Prüfung funktionstüchtig.

Lot 805

ARMBANDUHR 'PIAGET AUTOMATIC' Schweiz, 20. Jh. Weißgold. Gehäuse ca. 32 x 30 mm, Ges.-Gew. ca. 90,9 g. Gest. 750. Strukturiert gearbeitetes Zifferblatt, bez. 'Piaget Automatic- Swiss', Stunden- und Minutenzeiger, Stab-Indexe, Krone (sekundär) auf der '3', Referenz-Nummer 12431 A6. STrukturiert gearbeitetes Band mit Klappschließe. Leichte Tragespuren. Bei der Prüfung funktionstüchtig.

Lot 811

ARMBANDUHR 'OMEGA' BACKWINDER Schweiz, 20. Jh. Weißgold. L. ca. 15,5 cm, Ges.-Gew. ca. 24 g. Gest. 750, schweizer Prüfstempel 'Helvetia'. Rundes Gehäuse, weißgoldfarbenes Zifferblatt, Stunden- und Minutenzeiger, Stabindexe, Backwinder, Lünette und Ansätze mit 26 Brillanten, zusammen ca. 0,4 ct., Krone und Schließe mit Herstellersignet, minimalst besch. Läuft bei der Prüfung an.

Lot 817

KONVOLUT UHRWERKE 12-tlg. U.a. System Glashütte, Junghans, Longines. Werke komplett mit Unruhe, Krone, Welle, Zifferblättern und Zeigern. Unterschiedliche Erhaltungszustände. Eine Aufzugskrone nicht befestigt. Aufgearbeitet und gereinigt. Alle funktionstüchtig. Provenienz: Juwelierauflösung.

Lot 4091

Armbanduhr: rare astronomische Longines Ref. 5235 "Ephemerides Solaires", limitiert No.117/1000, 1989: Ca. Ø 37mm, Stahl, originale Krone, drehbare Lünette, Boden bezeichnet 5235 "Ephemerides Solaires" No. 117, Automatikwerk Kaliber 640.1, Seriennummer 24968888, Emaillezifferblatt, gebläute Stahlzeiger, funktionstüchtig und nahezu neuwertig, lediglich das originale Lederband zeigt Gebrauchsspuren. Zum 100. Jubiläum des Markennamens Longines wurde die "Ephemerides Solaires" Automatikuhr aus der Lindbergh-Kollektion auf den Markt gebracht. Sie zeigt sowohl die mittlere Zeit, als auch die Zeitgleichung auf ihrer drehbaren Lunette an, versehen mit einem Sperrhebel bei 6 Uhr. Bei 12 Uhr befinden sich zwei Fenster, welche die Zeit des Sonnenauf- und -untergangs in Synchronisation mit dem Datum und dem Monat anzeigen, welche sich in zwei weiteren Fenstern bei 3 und 9 Uhr befinden. Bei 6 Uhr wird die nördliche und südliche Deklination der Sonne in Grad angezeigt, um die Identifizierung des Breitengrades zu vereinfachen.

Lot 4226

Armbanduhr: rarer 37mm-Jumbo Flyback Chronograph Longines 30CH in Pink Gold, Ref.6595, 50er Jahre: Ca. Ø 37mm, 18K Roségold, originale Krone, Boden mit Referenznummer 6595-19, Kaliber 30CH mit 30-Minuten-Zähler, Werksnummer 91180911, originales Zifferblatt mit roter Telemeterskala und blauer Tachymeterskala, rotgoldene Zeiger, hochwertiges Lederarmband mit rotgoldener Longines Dornschließe, guter Zustand, Zifferblatt mit leichter Patina, funktionstüchtig, gesuchte Sammleruhr.

Lot 4211

Armbanduhr: hervorragend erhaltene, frühe IWC Ref. 809A mit Türler- Signatur, selten, ca. 1963: Ca. Ø 34mm, 18K Gold, originale Krone, Druckboden, Seriennummer 1734756, Werksnummer 1729062, Automatikwerk Kaliber 854, Zentralsekunde, gebürstetes Zifferblatt mit Leuchtpunkten und seltener Doppelsignatur IWC Türler, Leuchtzeiger, schwarzes Lederarmband mit Dornschließe, feine Sammleruhr von 1963 in außergewöhnlich gutem Erhaltungszustand.

Lot 4166

Armbanduhr: Jaeger-LeCoultre Memovox Jumbo/ HPG Automatic mit Datum, REF. 9508, Stahl, ca. 1970: Ca. Ø42 x 37mm, Edelstahl, Schraubboden, REF. 9508, Automatikwerk, Kaliber 916, Werksnummer 2135XXX, 17 Steine, Schrauben teilweise gebläut, Schwungmasse signiert, Feinregulierung und Stoßsicherung, zweite Krone für Alarmzeit, Datum, versilbertes Zifferblatt signiert Le Coultre und HPG, Stahlindexe, Leuchtzeiger, Zentralsekunde, Kunststoffglas, sehr seltenes originales Edelstahl-Armband mit Jaeger-Le Coultre Faltschließe, funktionstüchtig Glas, Band und Gehäuse mit leichten Gebrauchsspuren, Zifferblatt sehr gut erhalten, selten komplett mit originalem Metallband, ca. 1970. Ein Video für dieses Los finden Sie auf unserer Website.

Lot 4264

Tischuhr: Unikat, extrem rare Zenith Miniatur Emailleuhr, No. 1/1 Piece Unique, ca. 1910: Ca. 75 × 45mm, 935 Silber, innen vergoldet, blaue Guilloche-Emaille im einwandfreien Zustand, signiert Zenith Limited Edition 1/1 No. 500001, Aufzug und Zeigerstellung über Krone im Boden, Zenith Präzisionsankerwerk mit Feinregulierung No. 2120397, signiertes, versilbertes Jugendstil Zifferblatt, gebläute Stahlzeiger, funktionstüchtig, hervorragend erhalten, Einzelstück.

Lot 4069

Taschenuhr: Rarität, extrem rare und extrem frühe englische zeigerlose "Oignon" mit retrograder Zeitanzeige und Tag/Nacht-Indikation, Massy London um 1690: Ca. Ø47mm, ca. 102g, Silbergehäuse, rückseitig drehbarer Verschluss des Aufzugsvierkantes, Meistermarke AM mit Krone, signiertes, ganz frühes englisches Spindelwerk mit besonderen Pfeilern, außergewöhnlich schönes, signiertes Zifferblatt aus Silber, rotierende Tag/Nachtscheibe mit Pfeilzeigern für die Anzeige der Zeit, gangbar, Gehäuse mit Druckstellen. Bekannter englische Uhrmacher um 1700. Die zeigerlose Ausführung dieser Uhr ist sehr selten. Die meisten dieser Uhren haben einen Minutenzeiger und eine umlaufende Minutenskala, diese Uhr aber nicht. Die Anzeige der Zeit erfolgt ausschließlich über die rotierende Scheibe und die Pfeilzeiger. Der zentrale Vierkant dient lediglich zur Einstellung der Zeit und nicht als Zeigerwelle.

Lot 4113

Taschenuhr: Art déco Rarität, Weißgold/Emaille, signiert Cartier, vermutlich um 1925: Ca. 38 x 38mm, ca. 52g, Krone mit einem Saphir besetzt, einzigartig emailliert als "Lapislazuli-Imitat", Gehäuse aus 18K Weißgold mit französischer Punze, No. 510, super flaches Präzisionsankerwerk, Inter Watch Co. Geneva No. 130, typisches Cartier Zifferblatt, versilbert, signiert, Art déco Stahlzeiger, Zifferblatt mit partieller Korrosion, insgesamt sehr gut erhalten, mit makelloser Emaille, funktionstüchtig, extrem selten.

Lot 4200

Armbanduhr: Cartier Santos 100 LM, Kings Road Limited Edition 100 years, Summer Edition 2500 Stück, 2008: Ca. 38 x 38,5mm (ohne Bandanstöße und Krone), Edelstahl, verschraubter Edelstahlboden signiert Cartier Santos 100, "Water resistant 100m", Seriennummer 20154XXX, Automatikwerk Cartier 049 auf Basis 2892, 21 Steine, Rotor signiert Cartier, Feinregulierung und Stoßsicherung, Perlage und Streifendekoration, seltenes anthrazitfarbenes Zifferblatt mit hochglanzpolierten römischen Edelstahl-Ziffern, Edelstahl-Leuchtzeiger, Zentralsekunde, Zifferblatt signiert Cartier, hochglanzpolierte Edelstahl-Lünette in klassischem Santos-Design, Gehäuse mit geschliffenen Oberflächen und polierten Kanten, Kronenschutz, große Cartier-Krone mit typischem blauen Saphir, originales grün-braunes Cartier Lederband mit signierter Cartier-Doppelfaltschließe, zusätzliches, nahezu neuwertiges schwarzes Lederband, funktionstüchtig und sehr gut erhalten, Gehäuse nahezu neuwertiger Zustand, inkl. Echtheitszertifikat und Uhrenpass von Mahlberg aus 2016. Die Cartier Santos gehört wohl zu den bekanntesten und beliebtesten Modellen der am Markt befindlichen Cartier-Armbanduhren. Die Serie 100 XL verbindet hier erstmals traditionell zeitloses Design mit einer modernen, heutig gefragten Gehäusegröße. Bei der vorliegenden Uhr handelt es sich wiederum zusätzlich um die stark limitierte Baureihe "100 LM Summer Edition", der einzig und allein die Kombination aus Zifferblattvariante und der farblichen Lederbandausführung vorbehalten sind. Die 100 LM ist limitiert auf 2500 Stück und ist in dieser Variante nicht mehr erhältlich, Sammlerstück mit Wertsteigerungspotential!

Lot 4039

Anhängeuhr: Art Nouveau Gold/Emaille/Platin-Anhängeuhr mit dazugehöriger Halskette und Originalbox, fantastischer Zustand, E. Huguenin No.387760, geliefert an Shreve & Co., ca.1910: Ca. Ø26mm, Gold-Emaille, Verzierungen aus Platin, blaue Guilloche-Emaille, rückseitig mit einem Diamanten besetzt, Krone mit Saphir besetzt, hochfeines Präzisionsankerwerk mit Genfer Streifen, 17 Steine, vergoldetes Zifferblatt, Breguet-Stahlzeiger, originale Halskette mit emaillierten Elementen, Originalbox, fantastischer Originalzustand, funktionstüchtig.

Lot 4162

Armbanduhr: sehr seltenes Rolex Bubble Back Chronometer "Pink Dial", Ref. 2940, ca.1942: Ca. Ø 32mm, Edelstahl, verschraubte Krone, verschraubter Boden, Seriennummer 200628, Automatikchronometer, extrem seltenes pinkes Zifferblatt mit Leuchtziffern und Leuchtzeigern im Originalzustand mit hoher Radioaktivität, Werk gangbar, Reinigung empfohlen, gesuchte Sammleruhr.

Lot 4253

Beobachtungsuhr: rares Beobachtungschronometer mit Mahagonibox, Vacheron & Constantin, ca.1940: Originale 3-teilige Mahagonibx mit Samteinlage, rundes Prüfgehäuse aus Messing, verglast, signiertes, hochfeines Vacheron & Constantin Ankerchronometerwerk mit Wolfsverzahnung No. 412063, Genfer Streifen, originales versilbertes Zifferblatt in Größe des Prüfgehäuses, gebläute Stahlzeiger, Aufzug und Zeigerstellung über herausziehbare Krone, komplett originaler Zustand, funktionstüchtig. Zu welchen Beobachtungszwecken in der Zeit des 2. Weltkrieges dieses seltene Chronometer verwendet wurde, lässt sich leider nicht herausfinden. Lt. Vacheron & Constantin Archiv wurde das Werk nie eingeschalt und 1940 als Werk ohne Gehäuse verkauft.

Lot 4207

Armbanduhr: militärischer Junghans Chronograph in Stahl, ca. 1940er-Jahre: Ca. Ø36mm, Gehäuse verchromt, Handaufzug, Kaliber 88, Schaltradchronograph, Feinregulierung, schwarzes Zifferblatt mit Patina, signiert, Chronograph mit Tachymeter- und Telemeter-Skala, Leuchtzeiger, Kunststoffglas, schwarzes Lederband mit Edelstahl-Dornschließe, funktionstüchtig, Krone und Gehäuse berieben, Zifferblatt und Zeiger sehr schön authentisch gealtert, inkl. Revisionsbeleg aus 2023,Sammlerstück aus den 1940er-Jahren.

Lot 4097

Armbanduhr: seltene vintage Enicar Sherpa Jet 600GMT Ref. 148-35-02, ca. 1969: Ca. Ø 36,5 mm, Edelstahl, verschraubter Boden mit Referenznummer, bezeichnet Sherpa 600, Jahrespunze 5-69, Automatikwerk AR 1146B, GMT- Funktion, beide Kronen original, 24-H-Ring verstellbar über Krone, Zentralsekunde, Datum, originales Zifferblatt im sehr guten Zustand, Leuchtzeiger, Taucherarmband mit Dornschließe, guter Zustand, gesuchte Sammleruhr.

Lot 314

CHOPARD "Happy Diamonds" Damenuhr, Ref. 20/3957. 18K Gelbgold. Gehäuse besetzt mit insgesamt 80 Brillanten, 5 bewegliche Diamanten unter Glas. Quartz-Werk mit neuer Batterie, funktionsfähig. Champagnerfarbenes Zifferblatt. Guter Zustand, sichtbare Gerbauchsspuren an Gehäuse und Armband. Original Box anbei. Durchmesser ca. 24mm ohne Krone.| CHOPARD "Happy Diamonds" ladies' watch, ref. 20/3957. 18K Gelbgold. Case set with 80 brillant cut diamonds, 5 floating diamonds under crystal. Quartz movement with new battery, working. Champagne colored dial. Good condition, visible signs of wear on case and strap. Original box enclosed. Diameter approx. 24mm without crown.

Lot 47

ROLEX Vintage GMT-MASTER "Stardust", Ref. 16750. Armbanduhr aus 1988. Edelstahl. Automatik-Werk Kaliber 3075 mit Datumsanzeige und 2. Zeitzone, sehr gute Gangwerte, Protokoll anbei. Serien-Nr. 914XXXX. Schwarzes Tritium-Zifferblatt mit sehr feinen Bläschen auf der Oberfläche (Stardust). Sehr guter Zustand mit nur leichten Gebrauchsspuren. Original Garantiezertifikat anbei, Kauf 01/1988 bei Wempe in Stuttgart (LC100). Durchmesser ca. 40mm ohne Krone, passend für Handgelenksumfang von ca. 19,5cm (volle Länge - 13 Elemente).ROLEX Vintage GMT-MASTER "Stardust", ref. 16750. Men's watch from 1985. Stainless steel. Automatic movement caliber 3075 with date display and 2nd time zone, very good working order, protocol enclosed. Serial no. 914XXXX. Black Tritium dial with very small blisters on the surface (Stardust). Very good condition with only light signs of wear. Original warranty certificate enclosed, purchase 01/1988 at Wempe in Stuttgart (LC100). Diameter approx. 40mm without crown, suitable for a wrist size of approx. 19.5cm (full length - 13 links).

Lot 37

IWC Schaffhausen "Aquatimer" Herrenuhr, Ref. IW354804. Aus 2004. Edelstahl. Automatik-Werk Kal. 30110, funktionsfähig, sehr gute Gangwerte, Protokoll anbei. Schwarzes Zifferblatt mit Datumsanzeige. Originales Kautschukband mit Stiftschließe in Edelstahl. Sichtbare Gebrauchsspuren am Gehäuse. Original Garantiekarte anbei, Kauf 10/2004 bei Andreas Huber in München. Durchmesser ca. 42mm ohne Krone.| IWC Schaffhausen "Aquatimer" men's watch, ref. IW354804. From 2004. Stainless steel. Automatic movement cal. 30110, very good working order, protocol enclosed. Black dial with date display. Original rubber strap with pin buckle Visible signs of wear on the case. Original warranty card enclosed, purchase 10/2004 at Andreas Huber in Munich. Diameter approx. 42mm without crown.

Lot 44

CHRONOSWISS Kelek 5 Minuten Repetition Herrenuhr, Ref. CH8735. Aus 1991. Edelstahl vergoldet. Automatik-Werk Kal. ETA 2892-2 mit Stunden- und 5-Minuten Repetition, funktionsfähig, sehr gute Gangwerte, Protokoll anbei. Weißes Emaille-Zifferblatt mit arabischen Ziffern. Lederband mit vergoldeter Chronoswiss-Dornschließe. Guter Zustand, leichte Gebrauchsspuren an Gehäuse und Armband. Neutrale Box, Garantiezertfikat und Katalog anbei, Kauf 05/1991 bei Bartels in Ravensburg. Durchmesser ca. 42mm ohne Krone.| CHRONOSWISS Kelek 5 Minute Repeater men's watch, ref. CH8735. From 1991. Stainless steel gold plated. Automatic movement cal. ETA 2892-2 with hour and 5 minute repeater, very good working order, protocol enclosed. White enamel dial with arabic numerals. Leather strap with gold plated Chronoswiss pin buckle. Good condition, light signs of wear on case and strap. Non original box, warranty certificate and catalogue enclosed, purchase 05/1991 at Bartels in Ravensburg. Diameter approx. 42mm without crown.

Lot 51

OMEGA Vintage Seamaster, Ref. 2577. Herrenuhr. Ca. 1950. Gold 14K. Automatik-Werk, Kaliber 351. Werk Nr. 12273824. Serien Nr. 10998854. Zifferblatt und Zeiger nicht radioaktiv strahlend. Neues Lederband mit vergoldeter Stiftschließe. Gebrauchsspuren am Gehäuse. Geh.-Durchmesser ca. 34mm (gemessen ohne Krone).| OMEGA Vintage Seamaster, Ref. 2577. Men's watch. Ca. 1950. Gold 14K. Automatic-movement, calibre 351. Movement no. 12273824. Serial no. 10998854. Dial and hands not radiating. New leather strap with gold plated pin buckle. Signs of wear on the case. Diameter ca. 34mm (measured without crown),

Loading...Loading...
  • 11469 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots