We found 11469 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 11469 item(s)
    /page

Lot 379

Bulgarien: Medaille zur Förderung der Philantropie, in Gold, im Etui.Silber vergoldet, im Rand SILBER 990 gepunzt, Stempelschneider Signatur P.TELGE, die Krone beweglich aufgehängt, im weinroten Verleihungsetui, goldene Deckelprägung mit Bezeichnung, schwarzes Inlay mit Aussparung für die Medaille.Dekoration von größter Seltenheit - speziell mit Etui - wurde die letzten 25 Jahre am Markt keines angeboten.PA2 S. 182, Ø 29 mm, 14,5 g.Zustand: I

Lot 382

Bulgarien: Flugzeugbeobachter Abzeichen.Versilbert und vergoldet, teilweise emailliert, die Krone nach der Abdankung von Zar Boris III. 1944 entfernt, an Gewindestange mit Schraubscheibe.Zustand: II

Lot 438

Italien: Orden der Krone von Italien, Komturkreuz.Gold, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, am konfektionierten Halsband.Zustand: I-II

Lot 459

Niederlande: Oranien-Nassau-Orden, Ritterkreuz 2. Klasse, im Etui, mit Urkunde für einen Vize-Konsul.Silber, die Medaillons Gold, mehrteilig durchbrochen gefertigt und emailliert, tragebedingt gechipt, die offene Krone beweglich aufgehängt, am Bande, im gelben Lederetui, golden aufgeprägte Krone, Signet von M.J. Goudsmit, La Haye im Innenfutter, Inlay mit Aussparung für die Dekoration, dazu die Verleihungsurkunde (31.5.1912, OU) sowie Übersendungsschreiben und Statuten.Zustand: II

Lot 436

Italien: Orden der Krone von Italien, Großoffiziers Stern Etui.Rotes Verleihungsetui, golden aufgeprägte Chiffre VE, von Krone überhöht, weißes Innenfutter mit Signet von Cravanzola, Roma, Aussparung für die Nadel im Inlay.Zustand: I-II

Lot 603

Thailand: Der sehr vornehme Orden der Krone von Thailand, 4. Modell (seit 1941), Komtur Satz, im Etui.1.) Komtur: Versilbert und vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig gefertigt, Halsband einliegend, 2.) Stern: Versilbert und vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, an Nadel, im blauen Samtetui, goldene Metallauflage, sauberes Innenfutter mit Signet, Einlage mit Aussparung für die Dekoration.Zustand: I-

Lot 1271

Österreich: Kaiserlicher Leopold Orden, Großkreuz Satz mit Schwertern und Kriegsdekoration.1.) Kleinod: Versilbert und vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig gefertigt, die Krone beweglich aufgehängt, an konfektionierter Schärpe, 2.) Stern: Korpus Silber brillantiert, die mehrteilige Auflage vergoldet und emailliert, die KD verstiftet, an Nadel.Zustand: II

Lot 490

Rumänien: Orden der Krone von Rumänien, 2. Modell (1932-1947), Ritterkreuz mit Schwertern, im Etui.Silbern, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die Krone beweglich aufgehängt, am Bande, im braunen Verleihungsetui mit goldener Deckelprägung, Signet der MONETARIA NATIONALA im Innenfutter.Zustand: I-II

Lot 481

Portugal: Militärischer Orden Unseres Herrn Jesus Christus, 2. Modell (1789-1910), Großkreuz Satz Etui.Rotes Lederetui, aufwendige goldene Deckelprägung, D.C.I. von Krone überhöht, Signet von Frederico G. da Costa, Lisboa im Innenfutter, schwarzes Inlay mit Aussparung für das Kleinod und die Bruststernnadel.Zustand: II

Lot 502

Serbien: St. Sava Orden, 2. Modell, 2. Typ, 5. Klasse.Silber, teilweise vergoldet und emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die offene Krone beweglich aufgehängt, am schmutzigen Dreiecksband.Zustand: II

Lot 589

Russland: Abzeichen zum 200. Jubiläum der 1. Leibgarde Artillerie-Brigade seiner kaiserlichen Hoheit Großfürst Michail Pawlowitsch.Silber, teilweise vergoldet, mehrteilig gefertigt, reperziert, die Krone und der Ringkragen aufgenietet, an Gewindestange, mehrfach gepunzt, u.a. 84 und Kokoschnik-Kopf, ohne Schraubscheibe.Zustand: II

Lot 559

Kambodscha : Orden von Kambodscha, 2. Modell (1896-1948), Offiziers Dekoration.Silber vergoldet, brillantierter Korpus, das Medaillon emailliert, die offene Krone beweglich aufgehängt, am Bande mit aufgelegter Rosette, an Tragerahe, hier ebenfalls die französische Tonkin Expeditionserinnerungsmedaille befestigt.Zustand: II

Lot 47

Preussen: Große Ordenschnalle mit 5 Auszeichnungen.1.) Preussen: Roter Adler Orden, 4. Modell (1885-1918), 4. Klasse, FR im Zylinder gemarkt, 2.) Hohenzollern: Fürstlich Hohenzollernscher Hausorden, 2. Modell (seit 1851), Ehrenkreuz, Gold, 3.) Deutsches Reich: China-Denkmünze, in Stahl, 4.) Württemberg: Orden der württembergischen Krone, Ritterkreuz, 5.) Monaco: Orden des heiligen Karl, 3. Modell (seit 1863), Offizierskreuz, Gold, mit stärkeren, tragebedingten Chips, rote Rückseitenabdeckung.Zustand: II

Lot 18

Bayern: Militär-Verdienstkreuz, 3. Klasse mit Krone und Schwertern / 3. Klasse mit Schwertern, im Etui.Je Kupfer, mit Bandstück, im blauen Verleihungsetui.Zustand: II

Lot 415

Griechenland: Orden des Phönix, 3. Modell, 2. Typ (1949-1973), Großkreuz Satz.1.) Kleinod: Silber vergoldet, teilweise emailliert, die Medaillons separat aufgelegt, an beweglich aufgehängter Krone, anhängende Schleife der Schärpe, 2.) Stern: Silber, die Auflagen vergoldet und auf dem Stern dreifach, die Krone einfach vernietet, an Nadel, diese EME gepunzt, zwei Seitenhaken.Zustand: II

Lot 486

Rumänien: Orden des Stern von Rumänien, 2. Modell (1932-1947),Offizierskreuz mit Schwertern.Buntmetall vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilige gefertigt, die offene Krone beweglich aufgehängt, am Bande.Zustand: II

Lot 441

Italien: Orden der Krone von Italien, Ritterkreuz, im Etui.Gold, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, am Bande, im roten Verleihungsetui, mit goldener bekrönter Chiffre VE auf dem Deckel, Signet von Johnson, Milano-Roma im Deckel.Zustand: I-II

Lot 70

Preussen: Kronen-Orden, 3. Modell (1871-1918), 1. Klasse Etui.Schwarzes Lederetui, golden aufgeprägte Chiffre WR von Krone überhöht, weißes Innenfutter, weinrotes Inlay mit Aussparung für das Kleinod und Stern.Zustand: I-II

Lot 364

Belgien: Orden Leopold II., 2. Modell, 1. Typ (1908-1951), Großkreuz Bruststern.Silber, teilweise vergoldet und emailliert, die Krone auf dem Korpus aufgenietet, an Nadel, zwei Seitenhaken.Zustand: II

Lot 36

Mecklenburg-Schwerin: Hausorden der Wendischen Krone, Goldenes Verdienstkreuz, im Etui.Silber vergoldet, mehrteilig durchbrochen gefertigt, polierte Kanten, die offene Krone beweglich aufgehängt, mit Bandstück, im rotbraunen Verleihungsetui mit goldener Deckelprägung, violettes Innenfutter, Inlay mit Aussparung für das Kreuz.KB S. 66f, OEK23 1288, 65 x 47 mm, 22,9 g.Zustand: II

Lot 370

Belgien: Orden des Afrikanischen Sterns, 1. Modell (1888-1951), Komtur Kreuz.Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die Krone durchbrochen gefertigt und beweglich aufgehängt, im Ring Adlerkopf Punze, am konfektionierten Halsband.Zustand: I-II

Lot 451

Montenegro: Danilo Orden, 3./4. Modell (1861-1915), Ritterkreuz.Silber, teilweise emailliert, fein ziseliert, die Medaillons in Gold, die Krone beweglich aufgehängt, in der Öse A.P., Kokoschnik Kopf und 84 gepunzt, am konfektionierten Dreiecksband.Zustand: I-II

Lot 496

Schweden: Königlicher Nordstern Orden, Ritterkreuz.Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die offene Krone beweglich aufgehängt, am Bande.Zustand: I-

Lot 722

Preussen: Pickelhaube für Reserve-Infanterie-Offiziere.Schwarzer Lederkorpus, vergoldetes Emblem, durchbrochene Krone, aufgelegtes Reserve-Kreuz, Teller mit 3 Sternschrauben, Perlreif und Spitze, flache Schuppenkette, diese beschädigt, mit Kokarde, Vorder- und Hinterschirm lose, ohne Innenfutter, Restaurationsobjekt.Zustand: IV

Lot 527

Vatikan: Malteser Ritterorden, Halskreuz der Komture, Justizritter und Ehrenritter, im Etui.Silber vergoldet, emailliert, durchbrochen gefertigt, die offene Krone beweglich aufgehängt, der Wappenschild emailliert, am konfektionierten Halsband, im dunkelgrünen Verleihungsetui mit weißem Innenfutter und Inlay, Miniatur und Knopflochdekoration einliegend.Zustand: I-II

Lot 377

Bulgarien: Militär-Verdienstorden, 3. Klasse, mit Kriegsdekoration, im Etui.Vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die Krone beweglich aufgehängt, dazu das konfektionierte Halsband, im roten Verleihungsetui, goldene Deckelprägung, sauberes Innenfutter. Zustand: I-

Lot 37

Mecklenburg-Schwerin: Hausorden der Wendischen Krone, Silbernes Verdienstkreuz.Silber, mehrteilige gefertigt, polierte Kanten, am Bande.Zustand: I-II

Lot 445

Kroatien: Orden der Krone König Zvonimir, Komturkreuz, mit Schwertern, im Etui. Buntmetall vergoldet, teilweise emailliert, das Medaillon separat aufgelegt, am Halsband, weinrotes Verleihungsetui mit goldener Deckelbezeichnung, handschriftlicher Trägervermerk "Obrstl. Gutmann", sauberes Innenfutter, Inlay mit Aussparung für das Kreuz.BK S. 14ff. PHR S. 25ff, 51 x 51 mm, 38,2 g m.B.Oberst Joachim Gutmann war u.a. Gruppenleiter Panzergrenadiere im Stab des Inspekteurs der Panzertruppe sowie Kommandeur des Panzer Grenadier Regiment 11. Er war Träger des Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes, des Deutschen Kreuzes in Gold sowie der Ehrenblattspange des Heeres.Zustand: I-II

Lot 48

Preussen: Frackschnalle eines Nichtkämpfers mit siamesischer Ordensdekoration.1.) Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse am Bande für Nichtkämpfer, 2.) Siam: Der Sehr Vornehme Orden der Krone von Thailand, 3. Modell, Offiziers Dekoration, mit aufgelegter Rosette, rote Rückseitenabdeckung.Seltene Kombination und interessantes Paar Auszeichnungen.Zustand: II

Lot 432

Italien: Ritterorden des heiligen Mauritius und heiligen Lazarus, 3. Modell (1868-1943), Offizierskreuz.Gold, teilweise emailliert, flingiert, die offene Krone beweglich aufgehängt, am Bande, dazu große Miniatur, ebenfalls am Bande.Zustand: I-II

Lot 458

Niederlande: Oranien-Nassau-Orden, Ritterkreuz mit Schwertern, im Etui.Silber, das mehrteilige Medaillon Gold, teilweise emailliert, die Schwerter mit polierten Klingen, die offene und durchbrochene Krone beweglich aufgehängt, am Bande mit aufgelegter Rosette, im gelben Verleihungsetui mit goldener Deckelprägung, Signet von M.J. Goudsmit im Innenfutter, Inlay mit Aussparung für das Kreuz.MN S. 34ff, VPI1 S. 364, 62 x 41 mm, 20,7 g m.B.Zustand: I-

Lot 484

Rumänien: Orden des Stern von Rumänien, 2. Modell (1932-1947), Großkreuz mit Schwertern am Ring.Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig gefertigt, tragebedingt gechipt, die Krone beweglich aufgehängt.Höhe: 10,4 cm.Zustand: II

Lot 34

Mecklenburg: Greifen-Orden, Ritterkreuz mit Krone.Silber vergoldet, teilweise emailliert, am Bande.Zustand: I-

Lot 637

Deutsches Reich: Ehrenkreuz für Kriegsteilnehmer Urkunde für einen Diakonissin in Meran, Südtirol.Vordruck, ausgestellt in Bozen, den 25.6.1942, OU Konsul, gesiegelt, dazu die Legitimations-Karte zum Aufenthalte im Bereich der österr.-ung. Monarchie, Wien, August 1914 sowie Foto in Schwesterntracht.Sie wurde 1886 in Unteramlach bei Sipttal / Drau geboren. 1912 begann die Ausbildung für Ihren Beruf als Krankenschwester im Mutterhaus der evangelischen Diakonissinnen in Aussig. Von 1914 bis 1918 folgte ihr Einsatz im Kriegsdienst als Schwester in Infektionsabteilunge. Hierbei erkrankte sie selbst an Typhus, Cholera und Fleckfieber. Für die gefahrvolle Tätigkeit wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Sie erhielt 1915 die Bronzene Ehrenmedaille vom Roten Kreuz mit der Kriegsdekoration, die Urkunde wurde durch den Erbherzog Franz Salvator eigenhändig vollzogen. Am 20. April 1917 erhielt sie das Silberne Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der Tapferkeitsmedaille. Nach dem 1. Weltkrieg wirkte "Schwester Else" in verschiedenen Arbeitsgebieten, in der Privatpflege sowie in einem Kinderheim in Budapest, in einem Hospiz in Bad Ischl sowie in Bad Gastein und leitete das Krankenhaus Waiern. Obwohl sie 1953 in den Ruhestand hätte treten können, übernahm sie noch die Leitung des Hospitzes in Bad Ischl, wo sie bis 1961 Gäste umsorgte. Im 87. Lebensjahr verstarb sie am 31. Januar 1973 in Gallneukirchen.Zustand: II

Lot 365

Belgien: Orden Leopold II., 2. Modell, 1. Typ (1908-1951), Ritterkreuz.Silber, das Medaillon emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die Krone beweglich aufgehängt, am Bande.Zustand: II

Lot 569

Persien: Orden des Lichts (Nischan-i-Homayoun), Großoffiziers Etui.Rotes Verleihungsetui, golden aufgeprägte Löwe vor Sonne, von Shah-Krone überhöht, Signet von Arthus Bertrand, Paris im Innenfutter, Aussparung für Komtur und Nadelsystem des Sterns im blauen Innenfutter.Zustand: II

Lot 485

Rumänien: Orden des Stern von Rumänien, 2. Modell (1932-1947), Komturkreuz mit Schwertern.Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, rückseitig kleiner Chip in einer Kreuzarmspitze, die durchbrochene Krone beweglich aufgehängt, der Halsbandring mehrfach gepunzt, mit Halsband.Zustand: I-

Lot 73

Preussen: Königlicher Hausorden von Hohenzollern, Ritterkreuz mit Schwertern.Silber vergoldet, emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die untere Kreuzarmkante W 938 gepunzt, die offene Krone beweglich aufgehängt, am Bande.Zustand: II

Lot 440

Italien: Orden der Krone von Italien, Ritterkreuz, im Etui.Gold, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, am Bande, dazu Miniatur, im roten Verleihungsetui, mit goldener bekrönter Chiffre VE auf dem Deckel, Signet von Cravanzola, Roma im Innenfutter.Zustand: I-II

Lot 625

Bayern: Urkundennachlass für einen Zahlmeister-Stellvertreter im Fuß-Art.-Regt. Nr. 1 und späteren Dienststellenleiter der Fliegerhorstkommandantur Leipheim.Urkunden:- Militär-Verdienstkreuz, 2. Klasse mit der Krone und Schwertern am Bande für Kriegsverdienste (München, den 13.7.1915, FU),- Goldene Hochzeits-Erinnerungsmünze (München, Ostern 1923, FU) - 2 Exemplare,- Ehrenkreuz für Frontkämpfer (Weilheim, den 6.3.1935, OU),- Österreich: Kriegserinnerungsmedaille des Weltkrieges 1914-18, mit Schwertern (Wien, den 28.4.1936, FU),- Tirol: Landesdenkmünze 1914-18 (Innsbruck, den 11.4.1929, FU),- Reichssportabzeichen, in Gold, Ausweis mit Foto,- Kriegsdenkmünze 1914/18 des Kyffhäuser-Bundes,- Deutsche Ehrendekmünze des Weltkrieges,- Schützenabzeichen der 2. Schießklasse 1907,Patente:- Regierungsoberamtmann (Berlin, den 10.6.42, OU),- Verwaltungsamtmann (Berlin, Februar 1939, OU),- Regierungsoberinspektor im Reichsdienst (Berlin, den 28.1.36, OU Milch),- Regierungsinspektor im Reichsdienst (Berlin, den 27.11.35, OU Milch),Dokumente:- Personalnachweis (mit Uniform Foto und angelegten Auszeichnungen),- Militär-Paß,- Zivilversorgungsschein,- Gesundheitsbuch,- umfangreiche Mappe mit weiteren Unterlagen.Zustand: II

Lot 455

Niederlande: Oranien-Nassau-Orden, Komtur Kreuz, im Etui.Silber vergoldet, emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die Krone beweglich aufgehängt, der Bandring gepunzt, mit konfektioniertem Halsband, im blauen Verleihungsetui, goldener aufgeprägte Krone, Innenfutter mit Signet der Kanselarij der Nederlandse Orden, Inlay mit Aussparung für die OrdensdekorationenZustand: I-

Lot 107

Sachsen: Albrechtsorden, 2. Modell (1876-1918), Ritterkreuz 1. Klasse mit Krone und Schwertern.Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die Kreuzarmkanten SCHARFFENBERG S DRESDEN gepunzt, an durchbrochener Krone beweglich aufgehängt, an konfektioniertem Dreiecksband.WB S. 67ff, OEK21 2203, 61 x 38 mm, 26,8 g m.B.Zustand: I-

Lot 482

Portugal: Militärischer Orden des hl. Benedikt von Aviz, 4. Modell (seit 1910), Offizierskreuz, im Etui.Silber, emailliert, fein flingiert, durchbrochen gefertigt, die offene Krone beweglich aufgehängt, am konfektionierten Bande mit aufgelegter Rosette und Tragespange, im roten Lederetui mit aufwendiger goldener Deckelprägung, Signet von Frederico Gaspar da Costa im Innenfutter.Zustand: I-II

Lot 498

Serbien: Orden des Sterns von Karageorge, Komtur Kreuz, mit Schwertern.Silber vergoldet, teilweise emailliert, rückseitig Chip im blauen Reif, die Schwerter in Silber auf dem Korpus vernietet, mehrteilig gefertigt, die offene Krone beweglich aufgehängt, an konfektioniertem Halsband.BWK4 1574ff, 78 x 49 mm, 44,9 g m.B.Zustand: I-II

Lot 367

Belgien: Orden Leopold II., 2. Modell, 2. Typ (seit 1951), Komtur Kreuz.Vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, kleinere Tragespuren im Medaillon, die offene Krone beweglich aufgehängt, am konfektionierten Halsband.Zustand: II

Lot 1137

August von Mackensen: Ovale Vorlegeplatte in Silber.Silber, auf dem Rand gravierter "abgerissener" Adlerkopf mit Krone (aus dem Wappen von Mackensen), Krone, 835 und WTB (Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd) gepunzt, graviert 1937.345 x 507 mm, 1048g.Zustand: II

Lot 461

Norwegen: St. Olav-Orden, 2. Modell (1907-1937), Groß-, Komtur- bzw. Offizierskreuz Miniatur.Gold, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die Krone beweglich aufgehängt.Zustand: I-II

Lot 944

Russland: Paar Epauletten für Offiziere.Silbernes Gewebe, aufgelegte goldene Krone und Chiffre, silberne Kantillen, rot unterfüttert, mit Knöpfen.Zustand: II

Lot 24

Hannover: Guelphen Orden, Kreuz 4. Klasse, im Etui.Silber, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die Krone durchbrochen, mit Bandstück, im grünen Verleihungsetui mit golden aufgeprägter Zierkante, Drücker fehlt, sauberes Innenfutter.TH 3.8, OEK23 712/1, 51 x 35 mm, 16,2 g.Zustand: I-II

Lot 430

Italien: Ritterorden des heiligen Mauritius und heiligen Lazarus, 3. Modell (1868-1943), Bruststern Etui.Grünes Verleihungsetui golden aufgeprägte Chiffre VE von Krone überhöht, weißes Seidenfutter mit Herstellersignet von Unione Militare, Roma, Inlay mit Halterung für die Nadel.Zustand: I-II

Lot 413

Griechenland: Erlöser-Orden, 2. Modell (1863-1974), Komtur Kreuz, mit Etui.Gold, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die offene Krone beweglich aufgehängt, im roten Lederetui mit goldener Zierkante, Signet von Le Maitre, Paris im Innenfutter, Inlay mit Aussparung für das Kreuz, auf dem Boden eingeprägte Bezeichnung COMMANDEUR.RG S. 42ff, 71 x 46 mm, 22,9 g.Attraktives Exemplar von großer Ausstrahlung, direkt nach dem Modellwechsel.Zustand: I-

Lot 429

Italien: Ritterorden des heiligen Mauritius und heiligen Lazarus, 3. Modell (1868-1943), Großkreuz Satz, im Etui.1.) Kleinod: Silber vergoldet, teilweise emailliert, fein flingiert und durchbrochen gefertigt, die offene Krone beweglich aufgehängt, an konfektionierter Schärpe, 2.) Stern: Silber, brillantiert, die Auflage in Silber vergoldeter Ausführung, emailliert, fein flingiert, mit Schmuckplatte von E. Gardino succ. Gravanzola, Roma, an Nadel, im schwarzen Verleihungsetui, golden aufgeprägte bekrönte Chiffre VE, Signet von Cravanzola, Roma im Innenfutter, Miniatur und Knopflochdekoration einliegend.Zustand: I-

Lot 28

Hessen: Großherzoglicher Orden Philipps des Großmütigen, 2. Modell (1849-1918), Ritterkreuz 1. Klasse mit Krone.Gold, emailliert, das Medaillon je mehrteilig gefertigt, an offener, durchbrochener Krone aufgehängt, dazu Bandstück.KB1 S. 256ff, OEK21 826, 62 x 40 mm, 14,4 g.Zustand: I-

Lot 453

Niederlande: Orden vom Niederländischen Löwen, Ritterkreuz.Gold, emailliert, durchbrochen gefertigt, die Medaillons separat aufgelegt, die offene Krone beweglich aufgehängt.Zustand: I-II

Lot 12

Bayern: Verdienstorden vom heiligen Michael, 1. Modell (1837-1887), Ritterkreuz I. Klasse.Gold, teilweise emailliert, mehrteilig gefertigt, polierte Kanten, die offene Krone beweglich aufgehängt, am alten Originalband mit aufgenähter Bandschleife.SH S. 49ff, KB1 341, 63 x 39 mm, 21,2 g m.B.Aufgrund der Bandschleife ist anzunehmen, dass die Verleihung an einen Franzosen erfolgte.Zustand: I

Lot 499

Serbien: Orden des Weißen Adler, 2. Modell (1903-1941), 4. Klasse mit Schwertern, im Etui.Silber, teilweise vergoldet und emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die Krone beweglich aufgehängt, am konfektionierten Dreiecksband, im weißen Verleihungsetui mit goldener Deckelprägung, Signet von Arthus Bertrand, Paris im Innenfutter.VPI1 S. 466, 63 x 36 mm, 25,0 g m.B.Zustand: I-II

Lot 434

Italien: Ritterorden des heiligen Mauritius und heiligen Lazarus, 3. Modell (1868-1943), Miniatur Etui.Dunkelgrünes Verleihungsetui aus Leder, golden aufgeprägte Chiffre VE von Krone überhöht, weißes Seidenfutter, grünes Inlay mit Aussparung für die Dekoration samt Band.Zustand: I-

Lot 510

Spanien: Marine-Verdienstorden, 4. Modell (1875-1925), weiße Abteilung, Großkreuz Satz.1.) Kleinod: Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig gefertigt, die offene Krone beweglich aufgehängt, an konfektionierter Schärpe, 2.) Stern: Silber vergoldet, brillantiert und reperziert, die mehrteilige Auflage emailliert, kleiner Chip im Anker, Auflage zweifach verschraubt, die Krone zweifach versplintet, an Nadel, zwei Seitenhaken.Zustand: II

Lot 111

Sächsische Herzogtümer: Herzoglich Sachsen Ernestinischer Hausorden, 2. Modell (1864-1935), Komturkreuz.Gold, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, kleinere Tragespuren, die offene Krone beweglich aufgehängt.AB S. 59, OEK23 2467, 87 x 59 mm, 35,6 g.Zustand: II

Lot 449

Litauen: Orden Vytautas des Großen, Komtur Kreuz.Silber vergoldet, teilweise emailliert, die Medaillons separat aufgelegt, die Krone beweglich aufgehängt, mit drei geschliffenen Steinen besetzt, dazu Halsbandstück.KVI S. 174ff, 65 x 48 mm, 38,9 g.Die Dekoration entstammt der Feder des Künstlers Jonas Burba und wurde durch die schweizer Firma Huguenin, Le Locle gefertigt. Zustand: I-II

Loading...Loading...
  • 11469 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots