We found 11469 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 11469 item(s)
    /page

Lot 184

Sechs Speiseteller aus dem "Damaskusservice", KPM Berlin. Im Spiegel blühende Gräser und Blattranke, gemalt in Violett und Gold, teils berieben. Gefelderte, leicht ansteigende Fahne mit Ornamentmalerei und in drei Reserven Chrysanthemenblüten in verschiedenen Violetttönen, Lindgrün und Gold. Glatter Rand mit Gold. Gold berieben, ein Teller mit Riss bzw. min. am Stand best. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM und Besitzmarke WR mit Krone, dat. 1903. 1. Wahl. D. 24,5 cm. Hergestellt im Auftrag Kaiser Wilhelms II. nach dem Vorbild eines Geschenkes von seiner Orientreise 1898.

Lot 185

Sechs Suppenteller aus dem "Damaskusservice", KPM Berlin. Im Spiegel blühende Gräser und Blattranke, gemalt in Violett und Gold, teils berieben. Gefelderte, leicht ansteigende Fahne mit Ornamentmalerei und in drei Reserven Chrysanthemenblüten in verschiedenen Violetttönen, Lindgrün und Gold. Glatter Rand mit Gold. Gold berieben, 1 Fahne best. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM und Besitzmarke WR mit Krone, dat. 1903. 1. Wahl. D. 24,5 cm. Hergestellt im Auftrag Kaiser Wilhelms II. nach dem Vorbild eines Geschenkes von seiner Orientreise 1898.

Lot 186

Acht Dessertteller aus dem "Damaskusservice", KPM Berlin. Im Spiegel blühende Gräser und Blattranke, gemalt in Violett und Gold, teils berieben. Gefelderte, leicht ansteigende Fahne mit Ornamentmalerei und in drei Reserven Chrysanthemenblüten in verschiedenen Violetttönen, Lindgrün und Gold. Glatter Rand mit Gold. Gold berieben. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM und Besitzmarke WR mit Krone, dat. 1905/06. 1. Wahl. D. 17 cm. Hergestellt im Auftrag Kaiser Wilhelms II. nach dem Vorbild eines Geschenkes von seiner Orientreise 1898.

Lot 187

Sauciere, ovale und quadratische Schale aus dem "Damaskusservice", KPM Berlin. Blühende Gräser und Blattranke, gemalt in Violett und Gold, teils berieben. Ornamentmalerei und in Reserven Chrysanthemenblüten in verschiedenen Violetttönen, Lindgrün und Gold. Goldrand. Gold berieben, Stand und Fahne best. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM und Besitzmarke WR mit Krone, dat. 1905/06. 1. Wahl. D. 26 bis 28 cm. Hergestellt im Auftrag Kaiser Wilhelms II. nach dem Vorbild eines Geschenkes von seiner Orientreise 1898.

Lot 2468

Jugendstil-Tischpendule, Lenzkirch. Architektonisches, versilbertes Zinkgehäuse mit floralem Dekor und vollplastischem Aufsatz eines Mannes mit Krone. Kupferfarbenes Zifferblatt mit schwarzen, arabischen Ziffern. Federaufzugswerk, sign. Lenzkirch 528777, um 1900. 51x 25x 12 cm.

Lot 2207

Ref. 12285. 750 Gelbgold Gehäuse Nr. 1446723, 37 mm. Handaufzugwerk Cal. 481. Chronograph, Datum, Wochentag, Monat und Mondphase. Krone und Drücker in Unedelmetall. Lederband mit Edelstahl-Dornschliesse, vergoldet. Gehäuse, Zifferblatt und Werk signiert. Monate nur partiell sichtbar. Werk zu revidieren.

Lot 311

Wohl Hanau, um 1900. Silber, 2-teilig. Birnenförmiger Korpus auf geschweiften Volutenfüssen, Rocaillenhenkel und gewölbter Deckel mit Rocaillenknauf. Wandung reich reliefiert; Schäferszenen zwischen Rocaillen und Blüten darstellend. Bestand: Kaffeekanne und Zuckerdose. Halbmond/Krone, Feingehalt 800. H (KK) 29 cm, zus. ca. 1490 g. Dazu passender Brenner für Rechaud.- Min. Gebrauchsspuren.

Lot 315

Deutschland, Ende 19.Jh. Silber, 6-teilig. Rundform, reich reliefiert. Rocaillen-Kartuschen mit spielenden Putti begleitet von Blatt- und Blütendekors. Bestand: Teekanne auf Rechaud, Kaffee-, Wasserkanne, Cremier, Sucrier, ovales Tablett. Halbmond/Krone, Feingehalt 800. H (TK) 43 cm, ca. 5190 g.- Gebrauchsspuren.

Lot 316

Hanau, um 1900. Silber. Herstellermarke Weinrank & Schmidt. Tonnenform mit abgeflachter Schulter und Steckdeckel. Umseitiger Reliefdekor mit Putti zwischen Blatt- und Blütenranken auf punziertem Grund. Halbmond/Krone, Herstellermarke, Feingehalt 800. H 13 cm, ca. 303 g.

Lot 317

Hanau, um 1900. Silber. Herstellermarke Weinrank & Schmidt. Quadratform mit konvexer Wandung und hochgezogenem Steckdeckel. Umseitiger Reliefdekor mit spielenden Putti zwischen Rocaillenkartuschen mit Blütenmotiven gefüllt. Halbmond/Krone, Herstellermarke, Feingehalt 800. H 13 cm, ca. 191 g.

Lot 318

Deutschland, um 1900, wohl Hanau. Silber. Rechteckiger Korpus mit abgeschrägten Ecken und Steckdeckel. Umseitiger Reliefdekor mit Putti zwischen Rocaillen- und floralem Dekor. Halbmond/Krone, Feingehalt 800. H 9,5 cm, ca. 260 g.

Lot 341

Bremen, 20.Jh. Silber. Herstellermarke Koch & Bergfeld. Gemuldete Längsform mit Kordelbordüre auf profiliertem Stand. Halbmond/Krone, Herstellermarke, Feingehalt 925. 49x25,5 cm, ca. 1900 g.- Min. Gebrauchsspuren.

Lot 342

Heilbronn, 20.Jh. Silber, leicht gehämmert. Herstellermarke Bruckmann & Söhne. Rundform mit abgeflachtem Rand und vertikalen Faltenzügen. Halbmond/Krone, Herstellermarke, Feingehalt 835. D 30,5 cm, ca. 450 g.- Gebrauchsspuren.

Lot 343

Bremen-Hemelingen, Art Déco. Silber. Herstellermarke MH. Wilkens & Söhne. Ovaler Fuss, darüber drei gebogene Leuchterarmen mit Tüllen. Halbmond/Krone, Herstellermarke, Feingehalt 830. B 25,5 cm, ca. 233 g

Lot 3708

Barock 18. Jh. Nussbaum, Ahorn. Rechteckiger Korpus auf ausgeschnittenem Sockelgestell. Front gefeldert furniert, Medaillon,Krone mit Adler intarsiert. Gebrauchsspuren. 163x52x60 cm.

Lot 3817

Italien, 17.Jh. Eisengefäss, schotenförmiger Knauf, mit feinstem Draht umwickleter Holzgriff (kleine Schadstelle). Hochgezogenes fächerförmiges und geripptes Stichblatt, Lochverzierungen, ortwärts gebogene Parierstangen. Vierkantige Klinge mit schmalem Hohlschliff. Fehlscharfe beidseitig mit einer geätten Marke (stark berieben): Über quadratische Linie Krone und Schriftzeichen. Korrosionsspuren. L ca. 44 cm.

Lot 561

Deutschland, um 1907/08. 9 Elefanten als Kegelfiguren, auf Holzsockeln sitzend. Körper aus Samt. 8 graue Tiere mit roten Halsschleifen und Glöckchen. Alle mit Knopf. König aus crèmefarbenem Samt, Jacke und Krone aus rotem Filz. Mit Knopf und weisser Fahne "Steiff Original 7820d". 2 Holzkugeln mit Filzbezug. H 18,5 cm bzw. 21,5 cm (König).- Leicht bespielt und ausgebleicht. Minimale Schadstellen. Kleine Mottenlöcher (Kugeln).

Lot 580

In der Art der französischen Gotik. Elfenbein geschnitzt. Zweiteilig. (1) Auf Thronbank sitzende Maria mit dem stehenden Kind. (2) 1 Paar Engel halten die Krone über dem Haupt Marias. H 13,5 cm bzw. H 6 cm. Auf mit rotem Verlours (abgetragen) bezogene Holztafel montiert. 24x15 cm.- Minimale Fehlstellen.

Lot 2166

PORZELLANFIGUR: OFFIZIER, Thüringen, 20. Jh., Porzellan, polychrom staffiert, unterglasurblau gemarkt mit "N unter Krone" in Anlehnung an Neapel - genutzt von diversen Thüringer Manufakturen zum Export nach Italien. Vollplastische Figur eines stehenden Offiziers / Militärs auf eckigem Stand; unter dem Stand bezeichnet "Officer 1660 3rd Guards". H. 26 x B. 10,5 x T. 14 cm. (Geringe Gebrauchsspuren; Degenscheide nur aufgesteckt / lose).

Lot 2553

DOSE / DECKELDOSE in barocken Formen, 835er Silber (271,5 g), gepunzt mit Feingehaltsangabe, Halbmond, Krone und Manufakturpunze Christoph Widmann, Pforzheim. Bombierte Form auf vier Volutenfüßen, aufgewölbter Scharnierdeckel. Die Wandung reich dekoriert mit Kartuschen, Rocaillen, Muschelwerk und Festons. H. 8 x L. 10,5 x B. 8 cm.

Lot 2627

LEUCHTER / TISCHLEUCHTER, zweiflammig, 835er Silber (Gesamtgewicht mit beschwertem Fuß 339,5 g), gepunzt mit Feingehaltsangabe, Halbmond, Krone, Manufakturpunze Wilkens & Söhne, Bremen - Hemelingen und bezeichnet "Wilkens". Aufgewölbter und eckgerundeter Stand mit Zahnfries, kurzer Schaft und zwei Arme. Dabei: zwei Glasaufsätze. H. 9 x L. 15,5 x B. 7,5 cm (ohne Aufsätze gemessen).

Lot 2631

DOSE / PILLENDOSE / SCHNUPFTABAKDOSE, 800er Silber (71,5 g), gepunzt mit Feingehaltsangabe, Halbmond, Krone und Manufakturpunze Wilhelm T. Binder, Schwäbisch Gmünd. Ovale Form mit Scharnierdeckel; Stand und Deckelrand dekoriert mit Reliefdekor. H. 2,2 x L. 8 x B. 5,3 cm.

Lot 2640

WMF JUGENDSTIL VISITENKARTENSCHALE / SCHALE "DER KUSS", um 1900, deutsch, 925er Silber, 411 Gramm. Gemarkt mit Feingehaltsangabe, Halbmond und Krone, "93" und unleserlich bezeichnet im Randbereich (wohl Manufakturmarke WMF - Württembergische Metallwarenfabrik). Wohl Modellnummer 196. Entwurf nach Hans Christiansen. Geschweifte Schale auf vier Kugelfüßen; Spiegel mit Reliefdarstellung eines sich küssenden Paares. H. 1,2 x L. 27,5 x B. 17 cm. (Gebrauchsspuren).(Vgl. Art Nouveau Domestic Metalwork from Württembergische Metallwarenfabrik, No. 196).

Lot 3150

VINTAGE ARMBANDUHR: TISSOT F1 SEASTAR / HERRENUHR- TISSOT SEASTAR, Quarz, Manufaktur Tissot / Schweiz. Eckiges Edelstahlgehäuse an Gliederarmband mit Faltschließe (Schließe lässt sich schwer öffnen); Gehäuseseite mit abgetreppter und geschwärzter Partie. Schwarzes Zifferblatt mit weißen fluoreszierenden Stabindices; mit Stunde, Minute, Zentralsekunde und Datum. Auf dem Zifferblatt bezeichnet "Tissot / Swiss / Seastar / Quartz / Swiss Made". Gehäusedurchmesser (ohne Krone) 3,4 cm (Leichte Tragespuren, Glas nicht ganz klar). Uhr läuft.

Lot 3151

ARMBANDUHR: DUGENA PRECISION, Handaufzug, Manufaktur Dugena - Deutsche Uhrmachergenossenschaft. Rundes vergoldetes Gehäuse an schwarzem Lederarmband. Silberfarbenes Zifferblatt mit Stabindices; mit Stunde, Minute und bezeichnet "DUGENA / Precision / Swiss Made". Gehäusenummer 7434. Gehäusedurchmesser (ohne Krone) 3,3 cm ( Tragespuren, Acrylglas mit Kratzern). Uhr läuft im Kurzzeittest.

Lot 3152

VINTAGE ARMBANDUHR - Cartier "Tank Francaise"/ wristwatch, Unisex-Uhr, erworben 1996, Automatik, Manufaktur Cartier SA / Frankreich. 18 k / 750er Gelbgold, Krone besetzt mit Saphircabochon. Dunkelblaues Cartier-Lederarmband mit Faltschließe aus 18 k / 750er Gelbgold. Helles Zifferblatt mit römischen Ziffern, äußerer Minuterie, gebläuten Zeigern und Datum. Auf dem Zifferblatt bezeichnet "Cartier / Paris". Rückseitig bezeichnet "Cartier / Automatic / [...]/ 18k/ 1840 / MG244364". Uhr läuft im Kurzzeittest. Gehäuse (ohne Krone) H. ca. 3,2 x B. 2,8 cm (Gehäuse mit geringen Gebrauchsspuren; Armband mit Tragespuren). Mit Box und Papieren.

Lot 3159

VINTAGE ARMBANDUHR MIT AUTOMATIKWERK UND DREHLÜNETTE / TAUCHERUHR. Eckgerundetes Edelstahlgehäuse an Flexband. Blaues Zifferblatt mit drehbarer Lünette in Weiß. Fluoreszierende Zeiger und Punkte; weiße und silberfarbene Stabindices. Mit Stunde, Minute, Zentralsekunde und Datum. Auf dem Zifferblatt bezeichnet "Automatic / Incabloc / 21 Jewels / Swiss Made". Verschraubter Boden; bezeichnet "53038 / Automatik / Waterproof [...]". Gehäusebreite (ohne Krone) 4,5 cm. (Tragespuren). Uhr läuft im Kurzzeittest.

Lot 3161

VINTAGE ARMBANDUHR - Cartier Tank Louis / wristwatch, Mitte 20. Jh., Automatik, Manufaktur Cartier SA / Frankreich. Gehäuse aus 18 k / 750er Gelbgold, Krone besetzt mit Saphircabochon. Schwarzes Lederarmband mit Faltschließe aus 18 k / 750er Gelbgold. Weißes Zifferblatt mit römischen Ziffern, äußerer Minuterie und gebläuten Zeigern. Auf dem Zifferblatt bezeichnet "Cartier / Swiss". Rückseitig bezeichnet "Cartier / 170021565 / Automatique / Paris". Innen bezeichnet "Cartier / 170021565 / (Cal.) 2670". Uhr läuft im Kurzzeittest. H. ca. 3,4 x B. 2,8 cm (Gebrauchsspuren, Mineralglas am Rand bestoßen). Ohne Box und Papiere.

Lot 3162

VINTAGE ARMBANDUHR - YAROM, wohl 2.H. 20. Jh., Schweiz, Manufaktur Pebema di Marinella Peverelli, mechanisches Werk. Eckiges Edelstahlgehäuse mit ovalem Zifferblatt mit blauem Grund an schwarzem "Tropic Sport"-Armband. Silberfarbene Stabindices und Zeiger. Auf dem Zifferblatt bezeichnet "YAROM / 15 Rubis / Shocprotected / Antimagnetic / Swiss Made". Mit Stunde, Minute, Zentralsekunde und Datum. Gehäusebreite (ohne Krone) 3,6 cm. (Tragespuren; Krone dreht sich nach dem Aufzug leicht zurück). Uhr läuft im Kurzzeittest; Überholung empfohlen.

Lot 3170

VINTAGE CHRONOGRAPH / ARMBANDUHR : CITIZEN 8100 FLYBACK-CHRONOGRAPH, Japan, 1970er Jahre, Automatik Uhr, Manufaktur Citizen Watch Co., Ltd.. Eckgerundetes Stahlgehäuse mit Citizen-Gliederarmband und Faltschließe. Hellblaues Zifferblatt mit Stunde, Minute, Wochentag und Datum sowie Stoppfunktion (mit Flyback-Funktion) und 30-Minuten-Zähler. Auf dem Zifferblatt bezeichnet "Citizen / Chronograph / Automatic / 23 Jewels / Japan / 8100 - 900089 - Y". Rückseitig bezeichnet "[...] 4-900049 Y / Automatic / 40532153 / 67-9631[...]". Uhr läuft im Kurzzeittest. Gehäusedurchmesser (ohne Krone gem.) 3,8 cm. (Tragespuren; Zifferblatt und Zeiger partiell verschmutzt, Drücker gehen z .T. schwer - Überholung empfohlen).

Lot 3171

VINTAGE ARMBANDUHR / TAUCHERUHR - VOSTOK (BOCTOK), mechanisches Werk, wohl Taucheruhr der 1980er Jahre. Rundes Edelstahlgehäuse ohne Armband. Drehbare Lünette; fluoreszierende Zeiger und Punkte auf dem Zifferblatt. Uhr mit Stunde, Minute, Zentralsekunde und Datum. Braunes Zifferblatt. Rückseitig nummeriert "986345". Gehäusedurchmesser (ohne Krone) 4 cm. Uhr läuft im Kurzzeittest. (Gebrauchsspuren).

Lot 3172

BICOLOR VINTAGE HERRENARMBANDUHR - MATHEY-TISSOT, Automatik, Manufaktur Mathey-Tissot & Co. SA / Schweiz. Stahlgehäuse mit goldfarbener Lünette ohne Armband. Goldfarbenes Zifferblatt mit Stabindices und äußerer Minuterie. Mit Stunde, Minute, Zentralsekunde und Datum. Bezeichnet "Mathey-Tissot / 17 Jewels / Automatic / Incabloc / Swiss Made". Gehäusebreite (ohne Krone) 3,7 cm. Uhr läuft im Kurzzeittest. (Leichte Tragespuren; guter Zustand).

Lot 3183

GUSTAV BECKER - UHRWERK FÜR GROSSUHR / WANDUHR / PENDELUHR/ REGULATOR, um 1910/20. Schlüsselaufzug (ohne Schlüssel), auf dem Werk gemarkt "Anker mit Krone / GB / SILESIA" (Gustav Becker Braunau Logo 1910-1926) sowie "P42". Uhrwerk mit beiliegendem Kompensationspendel. Werk mit montiertem Zifferblatt: Arabische Ziffern und äußere Minuterie; mit Stunde und Minute. Mitte mit stilisiertem Sonnenmotiv; auf dem Pendel identisch und zusätzlich mit umlaufendem Sternenfries. Pendelfederaufhängung; Blechanker. Funktion und Vollständigkeit nicht geprüft. Durchmesser Zifferblatt 18,5 cm. (Gebrauchsspuren; Zahlenring sehr gut erhalten - eventuell sekundär).

Lot 3184

SELTENER VINTAGE CHRONOGRAPH DUCADO / ARMBANDUHR / HAU / wristwatch, wohl 1970er Jahre, Automatik, Manufaktur Hermes & Hermes (Ducado) / Pforzheim. Eckgerundetes Edelstahlgehäuse mit geschwärzten Partien an schwarzem Armband. Schwarzes Zifferblatt mit roten fluoreszierenden Stabindices, fluoreszierenden Zeigern und neonrotem Zeiger der Chronographenfunktion. Mit Stunde, Minute, Datum (Tag und Zahl), kleiner Sekunde bei der Neun, Chronographenfunktion mit 30-Minuten-Zähler und Stundenzähler sowie Tachymeterskala ( Telemeterskala). Bezeichnet "H+H (unter Krone) / DUCADO / Automatic / Swiss Made". Rückseitig bezeichnet "17 Jewels [...] 885103 [...]". Gehäusebreite (ohne Krone) 4,1 cm. (Gebrauchsspuren; Gehäuse berieben, Acrylglas bestoßen und mit Kratzern; Armband sekundär. Zeiger des Stundenzählers geht nicht glatt auf 12 zurück). Uhr und Funktionen laufen im Kurzzeittest.

Lot 3202

TASCHENUHR-CHRONOGRAPH, 1. Viertel 20. Jh., Handaufzug (Krone). Englisches Silbergehäuse mit Feingehaltsangabe "925", Sponsorenmarke "George Guillaume Gautschi", Silber-Importmarke für London und Jahrespunze "1911". Gehäusenummer 40563. Guillochierte Rückseite mit freier Monogrammkartusche. Weißes Emaillezifferblatt mit äußerer Minuterie und römischen Ziffern. Mit Stunde, Minute, kleine Sekunde bei der Sechs, 30-Minuten-Zähler und Chronographenfunktion. Werk bezeichnet "Swiss made / 1030719". Gehäusedurchmesser (ohne Krone) 4,8 cm. (Gebrauchsspuren). Uhr läuft im Kurzzeittest; Chronographenfunktion läuft jedoch nur kurz an und stoppt nach einer Umdrehung; der Stoppzeiger geht nicht gerade auf 12 zurück und der 30-Minuten-Zähler startet ebenfalls versetzt.

Lot 785

Buddha Amitayus - Bronze, der Herr des unermesslichen Lebens, eine Emanation des Tatagatha Amitabha in padmasana auf Doppellotossockel, in meditierender Haltung mit im Schoß zusammengeführten Händen, in denen er die Amritavase mit dem Nektar der Langlebigkeit sowie dem Ashoka-Zweig hält, behängt mit üppigem Körperschmuck, auf dem Haupt die fünfblättrige Krone, seitlich Schalgirlanden, H.ca.14,7cm, Gewicht ca.549g, Boden verschlossen, Kupferplatte mit Doppelvajra, Tibet 20. Jh.

Lot 11

Porzellanfigur im Art-Déco-Stil - Elegante Dame mit Buch, Capodimonte, Entwurf von Giuseppe Armani, anmutige junge Dame im Abendkleid in einem Buch lesend, auf der Plinthe blaue Manufakturmarke "N unter Krone", Pressmarke "F unter Krone Florence", Jahr 1987 und Signatur "G.Armani", auf rechteckigem Holzsockel, H.ca.45cm

Lot 138

Paar prunkvolle Deckelvasen mit Sockel - Dresden/Potschappel, Marke ab 1901, Porzellan, reliefiert, polychrom und goldstaffiert, üppig dekoriert mit Blumenmalerei sowie Blüten- und Früchte-Applikationen, auf dem gewölbtem Sockel mit Volutenfüßen,zweiteiliger verschraubter Balusterkorpus, schauseitig von Blüten gerahmte Szene mit musizierendem Paar, rückseitig von Blüten gerahmtes Blumenarrangement, auf den Schultern je eine sitzende Frauenfigur mit Blumenkorb auf dem Schoß, Haubendeckel mit Wappen-Bekrönung, flankiert von zwei schwebenden Putten, eine Krone tragend, blaue Manufakturmarke, 1 Zeh geklebt, Blüten vereinzelt bestoßen, Gesamthöhe jeweils ca.51cm

Lot 142

Amphorenvase - Carl Thieme, Potschappel, Porzellan, auf oktogonalem Sockel Balusterkorpus mit zwei Volutenhenkeln mit Akanthusblatt-Relief, gewölbter Deckel mit Zapfenknauf, türkisblauer Fond, reiche Goldstaffage, schauseitig rechteckiges, polychrom bemaltes Feld mit militärischer Szene, rückseitig Medaillon mit Krone im Lorbeerkranz, verschraubter Korpus, Deckel nicht passgenau, Bodenunterseite mit blauer Manufakturmarke ab 1901, H.ca.41cm

Lot 175

Tanzendes Rokoko-Paar - 1.Hälfte 20.Jh., Porzellan, polychrom bemalt, goldstaffiert, gemarkt mit "N" unter Krone für Neapel, aber wohl Thüringen, Formnr. 856, 1 Fingerspitze bestoßen, Dame mit Brandriss an Schulter, H.ca.25cm

Lot 182

Krinolinendame mit Pfau - Entw.: Anton Büschelberger (um 1920), gemarkt mit "N" unter Krone für Neapel, aber wohl Ackermann & Fritze, Volkstedt, 20.Jh, herausgeputzte Rokoko-Dame einen Pfau fütternd, polychrom bemalt, goldstaffiert, auf dem Sockel signiert "A.Berger", Boden mit Ritznr. 2575 2, Gold leicht berieben, HxL: ca.22x22cm

Lot 220

Glasdeckelpokal mit Silberfuß- um 1900, dunkelviolettes Glas, facettiert und geschliffen, Goldstaffage, gestufter passiger Fuß gestempelt Halbmond/Krone 925 Sterling, H.ca.17,5cm

Lot 265

6 Kaffeelöffel - Wilkens&Söhne, Bremen, 800erSilber, punziert mit MZ, 800, Halbmond/Krone, Dekor "August der Starke", spitzovale Laffen, L.ca.13cm, Gesamtgewicht ca.100g

Lot 275

Deckelpokal - deutsch, 800er Silber, gepunzt: Halbmond/Krone 800, Vertriebsstempel "A. Künne Altena", Kuppa und Deckel innen vergoldet, Reliefdekor mit Blattmuster, Rauten und Ornamentik, H.ca.30,5cm, Gewicht ca.422g

Lot 276

Miniaturdose - Portugal, wohl Silberdraht, vergoldet, Filigranarbeit mit durchbrochener Ornamentik, runde Form auf drei Füßen, Deckel mit Email-Applikationen mit portugiesischem Wappen unter Krone, Blumen und Rocaillen, mehrfach gestempelt, u.a. "Portugal", HxD:ca. 3x5,5cm

Lot 283

Henkel-Schale - 800er Silbergestell, Hugo Böhm, Schwäbisch Gmünd, gepunzt: Halbmond/Krone, 800, MZ, innen vergoldet, passige Form mit Reliefdekor und umlaufendem Perlenfries, scharnierter, halbrunder Henkel, farbloser Glaseinsatz mit Sternschliff-Boden (Lippenrand bestoßen), H.ohne Henkel ca.10cm, Gewicht (ohne Glas):ca.168g

Lot 288

Kaffeekern im Barockstil - deutsch, wohl Adam Manns & Sohn, Dorningheim, 800er Silber, gestempelt '800' Halbmond/Krone 'HANDARBEIT", reich reliefiert mit Rocaillen und Blumen, Scharnierdeckel mit Rocaillen-Knäufen, jeweils auf vier Volutenfüßen, innen vergoldet, 3-tlg.: 1 Kaffeekanne, H.ca.22,5cm, 1 Zuckerdose, 1 Milchkännchen, Gesamtgewicht ca.1605g

Lot 296

Set von 6 Likörgläsern und Tablett - 6x Likörgläser, Sterlingsilber, Hermann Bauer, Schwäbisch Gmünd, 20.Jh., Punzen: 925, MZ, STERLING, Klarglaskuppa matt geschliffen mit Rocaillen und Vogeldekor, H.ca.10,4cm, 1x ovales Tablett, 800er Silber, Wilkens & Söhne, Punzen: Wilkens 800, MZ, Halbmond/Krone, 7999, 30/21, LxB:ca.30x21cm, angelaufen, Gewicht ca.340g, 1 Glas am Rand min.bestoßen

Lot 308

Historismus-Schützenpokal - 800er Silber, gestempelt "Engel", 800, Halbmond/Krone, graviert "IV. Concurrenz-Becher", umlaufende Inschrift "XI. Verbands-Schiessen Wiesbaden Juli 1889", reicher Reliefdekor, schauseitig Jäger mit Gewehr, am Wappenschild mit drei heraldischen Lilien und Ritterhelm lehnend, umgeben von Blattranken, Voluten und Obstdekor, H.ca.23,5cm, Gewicht ca.312g

Lot 309

Schützenpokal - 800er Silber, Hugo Böhm (Schwäbisch Gmünd), gestempelt: Halbmond/Krone, 800, MZ, Posen, Trichterform mit Buckeldekor, zwei Gravuren: 1x "Ehrengabe des Frankfurter Schützenvereins zum 350jährigem Jubiläums-Schiessen der prin. Schützengesellschaft Darmstadt. Mai 1913", 1x "Gestiftet von Jean Bratengeier zur Wiedereröffnung des Schiesstandes 1953", HxD:ca.23,3x13cm, Gewicht ca.362g

Lot 311

Silberkrug - Sterlingsilber, bauchiger Krug mit graviertem Traubendekor, Silberstempel „Halbmond/Krone/ 925/Cz“ (wohl Czauderna, Berlin), leichte Gebrauchsspuren. H. ca.21 cm, ca.794g

Lot 474

Armbanduhr Philip Watch - Quarzwerk, eckiges Edelstahlgehäuse, helles Zifferblatt mit Strichindizes, Swiss made, Durchmesser Gehäuse ohne Krone: 32mm, Stahl-Flechtband, ungetragen, neuwertig, aus Geschäftsauflösung, Funktion nicht geprüft

Lot 491

Herrenarmbanduhr Jacques Lemans - Chronograph, Quarzwerk, silbriges Zifferblatt mit Strichindizes, Datumfenster bei der 4, Zentralsekunde, drei weitere Anzeigefenster, Lünette mit 20, 40 und 50 als arabische Ziffern, Nr. 1-1350, Durchmesser Gehäuse ohne Krone: 40mm, massives Gehäuse und Orig.Band Edelstahl, neuwertig, ungetragen, aus Geschäftsauflösung, Funktion nicht geprüft

Lot 1277

Herrentaschenuhr "J.G. Kapp.Toledo, 0" wohl "Gold Filled" (Keystone Watch u. Co., USA),Emaillezifferblatt m. röm. Minuterie in Schwarz, kl. Sekunde, alle 3 Deckel wohl aus "Gold Filled", mehrfach gestempelt: Gehäusenr. 7954124 / Hersteller / Guaranteed J. Boss 25 years, Werknr. 2111941 / Adjusted, Sprungdeckel m. Blattwerk u. kl. Vogel graviert, Monogramm "AB", Dm. (ohne Krone) ca. 5 cm, Gesamtgewicht ca. 109,45 g, Gold (Netto) geschätzt bis ca. 40 g, im Etui. Werk läuft an, schöner Zustand.

Lot 1281

Elegante Damenarmbanduhr "Exquisit" 750 WG (1950/60er Jahre), Handaufzug, Lünette besetztm. 11 Brillanten von zus. ca. 0.55 ct/LC/D-E u. 11 Saphiren, gestempelt: Feingehalt / Krone, Clipverschluss, Gesamtgewicht ca. 29,25 g. Uhrglas m. Kratzspuren. Werk läuft an.

Lot 1290

Taschenuhr "Diogene" 800 Silber (wohl um 1900), im Deckel punziert: Halbmond u. Krone /Hersteller / Feingehalt / Gehäusenr. 346963 978, Dm. ca. 5 cm. Altersbed. Gebrauchsspuren.

Lot 1301

Taschenuhr "Longines" (Schweiz), moderne flache Form, Quartz, Dm. (ohne Krone) ca. 4 cm,Nr. 953 5110. Werk läuft an.

Lot 1584

Besteckset 800 Silber, 24 Teile, bestehend aus: 12x Kaffeelöffel, 12x Kuchengabeln, jeweils im dazu gehörenden Kasten, gestempelt: Bruckmann / Halbmond u. Krone / Feingehalt / Adler, Gesamtgewicht ca. 646,83 g.

Lot 1591

Becher 925 Silber (20. Jh.), innen vergoldet, Unterboden gestempelt: Kühn / Handarbeit /Halbmond u. Krone / Feingehalt / Steigendes Einhorn, 176/300, 1986, am Fuß graviert: 4. Juni 1987, H. ca. 11 cm, Gewicht ca. 165,4 g.

Lot 1592

2 untersch. große Deckelgefäße 800 Silber (im Stil des Art déco), zylinderförmiger Körper,je gestempelt: Krone / Feingehalt / 1 BS, H. ca. 7,5 u. 13 cm, Gesamtgewicht ca. 325,45 g.

Loading...Loading...
  • 11469 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots