We found 11469 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 11469 item(s)
    /page

Lot 2619

KORBSCHALE MIT GLASEINSATZ / ZUCKERKORB / VASE, deutsch, wohl 1. H. 20. Jh., 800er Silber, 200 Gramm (ohne Glaseinsatz gewogen). Gemarkt mit Halbmond und Krone, Feingehaltsangabe, "DEPOSE" und ungedeuteter Manufakturpunze "Rad unter Stern". Konische Schale mit ausgestellter Mündung und offenem Boden auf vier Tatzenfüßen; seitliche Handhaben in Form von Ästen mit Blattwerk. Durchbrochen gearbeitete Wandung in Art eines Korbes mit Flechtwerk. Konischer blauer Glaseinsatz. H. 11,2 x L. 14,5 x B. 12 cm. (Silbergefäß in gutem Zustand mit Gebrauchsspuren; Glaseinsatz mit starken Gebrauchsspuren - Rand bestoßen; Riss in der Wandung).

Lot 3152

ARMBANDUHR / FLIEGERCHRONOGRAPH - POLJOT BURAN, Russland, Handaufzug. Rundes silberfarbenes Gehäuse an blauem Lederband. Schwarzes Zifferblatt mit Stunde, Minute, kleiner Sekunde bei der 9, 30-Minuten-Zähler, Start-Stopp-Funktion und Datum. Rückseitig nummeriert "156736". Gehäusedurchmesser (ohne Krone) 3,8 cm. Uhr läuft im Kurzzeittest. (Mit Tragespuren; Armband mit starken Gebrauchsspuren, Gehäuse bestoßen).

Lot 26

Preussen, Friedrich III, 2 Mark 1888in Form einer königlichen Geschenkbrosche aus Silber, umlaufend Lorbeerkranz, mit Schleife und Krone, verso broschiert, starke Patina, sonst sehr schön, RR, 16,2 Gramm

Lot 2505

Römische Spätantike : umfangreiches, 49-teiliges Konvolut Antiken, 4.Jh.n.Chr. - Auflösung einer Sammlung, dabei z.B. 1 x Spätantike - Nummus Anfang 4.Jh.n.Chr, Valens, Av: N VALENS PF AVG, Büste des Valens mit Diadem n.r., Rv: SECVRITAS REI PVBLICAE, Victoria mit Krone und Palme, im Abschnitt HSISC, ss, berieben, Tönung, 2,53g rau oder 1 x Spätantike - Bronze, Vetranio 350 n.Chr., Av: Büste des Vetranio mit Lorbeerkranz, DN VETRANIO PF AVG, Rv: Victoria bekränzt Vitranio, HOC SIGNO VICTOR ERIS, ss, berieben, kleine Feilspur am Rand, Kratzer, 4,5g rau. Dazu 1 x Spätantike - Bronze, Magnentius, 350-353 n.Chr., Av: Büste des Magnentius mit Diadem, DN MAGNENTIVS PF AVG, Rv: Magnentius, FELICITAS REI PVBLICE, ss, berieben, Kratzer, 4,94g rau. 1 x Spätantike - Nummus/Centenionalis, Constans 337-350 n.Chr., Av: Büste mit Diadem n.l., DN CONSTANS PF AVG, Rv: Soldat führt eine Person aus einer Hütte weg, die unter einem Baum steht, FEL TEMP REPARATIO, ss, berieben, Schrötlingsriss, Tönung, 2,51g rau. Dazu vieles mehr. Dabei kleine Bestimmungszettelchen. Am besten besichtigen.| Roman late antiquity : extensive, 49-piece convolute antiquities, 4th c. AD -- Dissolution of a collection, among them e.g. 1 x Late Antiquity - Nummus beginning 4th century AD, Valens, Av: N VALENS PF AVG, bust of Valens with diadem to right, Rv: SECVRITAS REI PVBLICAE, Victoria with crown and palm, in section HSISC, VF, rubbed, toning, 2,53g rough or 1 x Late Antiquity - Bronze, Vetranio 350 AD, Av: Bust of Vetranio with laurel wreath, DN VETRANIO PF AVG, Rv: Victoria crowning Vitranio, HOC SIGNO VICTOR ERIS, VF, rubbed, small file mark on rim, scratches, 4.5g rough. Plus 1 x Late Antiquity - Bronze, Magnentius, 350-353 AD, Av: Bust of Magnentius with diadem, DN MAGNENTIVS PF AVG, Rv: Magnentius, FELICITAS REI PVBLICE, ss, rubbed, scratches, 4.94g rough. 1 x Late Antiquity - Nummus/Centenionalis, Constans 337-350 AD, Av: Bust with diadem n.l., DN CONSTANS PF AVG, Rv: Soldier leading a person away from a hut standing under a tree, FEL TEMP REPARATIO, VF, rubbed, red chipping, toning, 2.51g rough. Plus much more. Small identification slips with it. Best to inspect.

Lot 614

DRESDEN Tischuhr, 20. Jh. Weißporzellan mit reicher Goldstaffage und Blüten-und Blätterapplikationen sowie einem farbigen Blumendekor, unterseitig gemarkt mit Krone und D, Zifferblatt mit römischen Ziffern, Uhrwerk von Franz Hermle, Schlüssel anbei, H. ca. 41,5 cm. Funktion nicht geprüft, kleine Fehlstellen, 1 Fuß geklebt. | DRESDEN Table clock, 20th c. White porcelain with rich gold decoration and floral and leaf applications as well as a coloured floral decoration, marked with crown and D on the underside, clock face with Roman numerals, movement by Franz Hermle, key enclosed, h. approx. 41.5 cm. Function not tested, small missing parts, 1 foot glued.

Lot 548

SCHNAPSGLAS/ WEINBRANDGLAS, um 1800, wohl Sachsen,farbloses Glas, 3-fach getreppter Scheibenfuß, Konuskuppa, in der Basis 7 Luftblasen, in der Wandung Mattschliff Mistelzweig und Palmenwedel, zentral W mit adliger Krone, verso Traubendekor, in der Lippe Zackenbordüre, H 11 cm

Lot 2507

ROBBE & BERKING, "8 Champagnerkelche", 925er Silber. Unter dem Stand Halbmond, Krone, 925 und Herstellerpunze, Gesamtgewicht ca. 1648 Gramm, H: 24 cm. Alters-und Gebrauchsspuren.| ROBBE & BERKING, "8 Champagne Goblets", 925 silver.Under the stand half moon, crown, 925 and maker's mark, total weight approx. 1648 grammes, h: 24 cm. Signs of age and use.

Lot 1038

Eckige Zierschale/ Körbchen mit Durchbruch, 800er Silber. Im Zentrum Reliefszene mit fröhlicher Gruppe mit Mandolinenspieler, Durchbruchrand, reichlich verziert wie Festons und Rocaillen, Putti am Rand, gepunzt Feingehaltzeichen 800 mit Halbmond (schwach gepunzt) und Krone. Alters- und Gebrauchsspuren. Maße 4,5 x 22 x 22 cm, Gesamtgewicht 295,5 g. Zustand I-II

Lot 1039

M. H. Wilkens & Söhne: große ovale Platte, um 1900. Längliche Servier-/ Platte mit geschweiftem Rand Chippendale, gepunzt 830 mit Halbmond und Krone. Mittig fein gravierter gekrönter Wappenschild. Alters- und Gebrauchsspuren. 65 x 33 cm, 1,8 kg. Zustand II

Lot 1042

Dreiteiliges Kaffee- und Teekernstück auf ovalem Tablett. Eine Kaffee- und eine Teekanne mit einer Zuckerdose auf einem ovalen Tablett, insgesamt vier Teile. 1) vierfüßige Kaffeekanne mit Scharnierdeckel, gepunzt ein nach rechts gerichteter Kopf, (wohl) einer Frau. 2) Teekanne mit Scharnierdeckel auf vier Füßchen, gepunzt ein nach links gerichteter Männerkopf, wohl von Merkur oder Minerva: Silber, Frankreich um 1800. 3) Zuckerdose mit Deckel und seitlichen Henkeln auf vier Füßchen, Innenvergoldung, gepunzt ein nach links gerichteter Kopf (wohl) des Merkur oder Minerva: französisches Silber um 1800. 4) Tablett mit geschweiftem Rand Chippendale, Spiegel mit gekröntem Wappenschild, unter dem Boden gemarkt Wilkens & Söhne mit Feingehaltzeichen 830 mit Halbmond und Krone. Alters- und Gebrauchsspuren. H Kanne bis ca, 27,5 cm, Maße Tablett 45 x 35 cm, Gesamtgewicht ca. 3,28 kg. Zustand II

Lot 1043

Kännchen und Zuckerdose, Silber, Deutschland 19. Jh.Bestand: 1) Milchkännchen/ Sahnegießer des Empire mit hochgezogenem Henkel, gepunzt Meisterstempel WH, A und eine unerkennbare Punze. 2) kleines Teekännchen mit Klappdeckel, oval fassoniert, gepunzt mit Halbmond und Krone, Feingehaltzeichen 800. 3) ovale Zuckerdose mit Scharnierdeckel, Innenvergoldung, unter dem Boden gepunzt Feingehaltzeichen 800, wohl paar Meisterstempel (nicht mehr zu erkennen). Alters- und Gebrauchsspuren. H Kanne (mit Henkel) bis ca. 14,5 cm, Gesamtgewicht ca. 771,6 g. Zustand II

Lot 109

Deutsches Reich: Nachlass eines hessischen Marineoberingnieurs d.R. auf U 94.1.) Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 1. Klasse, feldmäßiger Umbau aus einer 2. Klasse, mit Miniatur, 2.) U-Boot-Kriegsabzeichen, WALTER SCHOTT fec. gepunzt, Nadelhaken repariert, mit Miniatur, 3.) Hessen: Allgemeines Ehrenzeichen, Ernst Ludwig, Für Tapferkeit, 4.) Ehrenkreuz für Frontkämpfer, 5.) Ungarn: Erinnerungsmedaille an den Weltkrieg 1914-18, mit Schwertern, 6.) Bulgarien: ebenso, dazu Feldschnalle, gravierter Bierzipfel sowie Miniaturnadeln. Dazu 11 Fotos aus dem Leben auf dem U Boot, dazu Wehrpaß (mit Foto, viele Eintragungen).U.a. war er auch Träger des hessischen Kriegsehrenzeichen in Eisen und des österreichischen Goldenen Verdienstkreuz mit der Krone. Er machte alle 8 Kriegspatrouillen von U 49 mit, bei der insgesamt mehr als 30 Schiffe versenkt wurden.Zustand: II

Lot 110

Deutsches Reich: Ordenschnalle eines Offiziers mit 3 Auszeichnungen.1.) Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 2.) Ehrenkreuz für Frontkämpfer, 3.) Rumänien: Orden der Krone von Rumänien, 2. Modell (1932-1947), Ritterkreuz mit Schwertern, blaue Rückseitenabdeckung.Zustand: II

Lot 117

Deutsches Reich: Geschenk Taschenuhr "Für Fleiß, gute Führung u. Leistung" der Kaiserlichen Werft Wilhelmshaven 1913.Silber Gehäuse, emailliertes Zifferblatt, arabische Nummern, mit separater Sekunde, Gehäuse gepunzt u.a. Krone, Halbmond, 0.800, mit Widmungsgravur "Für Fleiss, gute Führung u. Leistung / Kais. Werft Wilhelmshaven 31.3.1913.", 10 rubies. Läuft an.Zustand: II

Lot 176

Nachlass eines Münchner Weltkriegs Veteranen und Beamten mit 9 Auszeichnungen.Ordenschnalle: 1.) Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 2.) Bayern: Militär-Verdienstkreuz, 3. Klasse mit Krone und Schwertern, 3.) Ehrenkreuz für Frontkämpfer, 4.) Goldene Hochzeits-Erinnerungsmünze, 5.) Dienstauszeichnung, für 9 Jahre, 6.) Treudienst-Ehrenzeichen, 2. Stufe, für 25 Jahre, 7.) Ehrenzeichen für Deutsche Volkspflege, Medaille, grüne Rückseitenabdeckung, dazu Feldschnalle, sowie 8.) Verwundetenabzeichen, 1918, der Armee, Schwarz, mit Halbminiatur an Nadel, 9.) Bayern: Prinz Alfons-Erinnerungszeichen, auf blauem Bande, dazu Urkunde (München, 27.4.31, FU), im Etui.Zustand: II

Lot 21

Hessen: Großherzoglicher Orden Philipps des Großmütigen, 2. Modell (1881-1918), Ritterkreuz 2. Klasse mit Krone Miniatur.Silber, teilweise vergoldet und emailliert, mehrteilig gefertigt, die Krone beweglich aufgehängt.Höhe ca.: 25 mm.Zustand: I-II

Lot 240

Belgien: Leopold-Orden, 3. Modell (1839-1951), Großkreuz Miniatur.Gold, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die offene Krone beweglich aufgehängt, am Bande mit Auflage.Zustand: I-II

Lot 241

Belgien: Leopold-Orden, 3. Modell (1839-1951), Offizierskreuz, mit Schwertern, im Etui.Vergoldet, emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die durchbrochene Krone beweglich aufgehängt, am Bande mit aufgelegter Rosette, im roten Verleihungsetui mit goldener Deckelprägung, Signet von Janson im Innenfutter.Zustand: I-

Lot 246

Bulgarien: Militär-Verdienstorden, 5. Klasse.Versilbert und emailliert, die Krone beweglich aufgehängt, am konfektionierten Dreiecksband, dazu Tapferkeitsmedaille, Bronze, mit Krone.Zustand: II

Lot 258

Frankreich: Orden der Ehrenlegion, 5. Modell (1830-1848), Ritterkreuz.Silber, die Medaillons Gold, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, gepunzt, tragebedingt minimal gechipt, die offene Krone mit polierten Kanten beweglich aufgehängt, am Bande.Zustand: II

Lot 279

Griechenland: Orden Georgs I., Großkreuz Satz.1.) Kleinod: Silber, die Vergoldung migriert, teilweise emailliert, durchbrochen gefertigt, die Krone beweglich aufgehängt, 2.) Stern: Silber, die Vergoldung migriert, die Auflage teilweise emailliert, auf dem Korpus verschraubt, die Krone zweifach vernietet, an Nadel, mit kyrillischer Herstellerpunze, zwei Seitenhaken.Zustand: II

Lot 280

Griechenland: Griechenland: Orden Georgs I., Komturkreuz, im Etui.Silber vergoldet, polierte Kanten, teilweise emailliert, durchbrochen gefertigt, die Krone beweglich aufgehängt, am konfektionierten Halsband, im grauen Verleihungsetui, goldene Deckelprägung, Signet von Rudolf Souval, Vienne im Innenfutter.Zustand: I-

Lot 282

Großbritannien: Militär-Kreuz, Georg V. (1910-1936), im Etui.Silber, an Tragespange, Öse gepunzt, am Bande, im violetten Lederetui mit golden aufgeprägter Krone, sauberes Innenfutter und Inlay mit Aussparung für das Kreuz.Zustand: I-II

Lot 287

Parma: Heiliger Militärischer Konstantinischer Ritterorden vom heiligen Georg Offizierskreuz Miniatur.Gold, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die offene Krone beweglich aufgehängt, am Bande.Zustand: I-II

Lot 288

Parma: Souveräner Heiliger Militärischer Konstantinischer Ritterorden vom hl. Georg, Großkreuz Satz.1.) Kleinod: Silber vergoldet, teilweise emailliert, flingiert und ziseliert, beidseitig ausgeführt, die Krone mit emailliertem Kronenfutter, polierte Kanten, 2.) Stern: Silber, die mehrteilige Auflage vergoldet und emailliert, flingiert und ziseliert, Rückplatte von Alberti & Co., Milano, an Nadel.Zustand: I-II

Lot 289

Parma: Souveräner Heiliger Militärischer Konstantinischer Ritterorden vom hl. Georg Miniatur.Gold, teilweise emailliert, durchbrochen gefertigt, fein flingiert, die offene Krone beweglich aufgehängt, am Bande.Zustand: I

Lot 290

Italien: Orden der Krone von Italien, Großoffiziers Stern.Korpus Silber, brillantiert, die mehrteilige Auflage in Gold, emailliert, fein ziseliert, an Nadel.Zustand: II

Lot 291

Italien: Orden der Krone von Italien, Komturkreuz, im Etui.Gold, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, am konfektionierten Halsband, im braunen Lederetui mit goldener Zierprägung, Signet von Tornotti, Torino-Roma im Deckel.Zustand: II

Lot 292

Italien: Orden der Krone von Italien, Komturkreuz, im Etui.Gold, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, am konfektionierten Halsband, im roten Lederetui mit golden aufgelegter bekrönter Metall-Chiffre VE, sauberes Innenfutter mit Herstellersignet von S. Johnson, Milano-Roma, Inlay mit Aussparung für das Kreuz.Zustand: I-II

Lot 294

Italien: Orden der Krone von Italien, Ritterkreuz, im Etui, mit Urkunde für den Präsidenten der Gesellschaft für Nächstenliebe von Chioggia.Gold, teilweise emailliert, mehrteilig gefertigt, am konfektionierten Bande, im roten Samtetui, aufgelegte bekrönte Metall Chiffre VE, sauberes Innenfutter und Inlay, dazu Urkunde (Doppelblatt, Vordruck, gefaltet, ausgestellt Roma, den 26.1907, OU).Chioggia ist eine Hafenstadt an der Adria, in der Nähe von Venedig.Zustand: II

Lot 296

Italien: Kolonial-Orden des Sterns von Italien, Großkreuz Kleinod.Gold, teilweise emailliert, mehrteilig gefertigt, mit Tragespuren, die offene Krone durchbrochen und beweglich aufgehängt.Zustand: II

Lot 297

Italien: Kolonial-Orden des Sterns von Italien, Offizierskreuz Miniatur.Gold, teilweise emailliert, mehrteilig gefertigt, an offener Krone beweglich aufgehängt, am Bande.Zustand: I-

Lot 298

Italien: Verdienstorden der Republik Italien, Großkreuz Satz.1.) Kleinod: Silber, teilweise vergoldet und emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die Krone beweglich aufgehängt, 2.) Stern: Silber, brillantiert, die mehrteilige Auflage teilweise vergoldet und emailliert, Rückplatte fehlt, an Nadel.Zustand: II

Lot 299

Italien: Verdienstorden der Republik Italien, Großoffiziers Satz, im Etui.1.) Komtur: Vergoldet, emailliert, durchbrochen gefertigt, die Krone beweglich aufgehängt, am konfektionierten Halsband, 2.) Stern: Korpus brillantiert und versilbert, die Auflage vergoldet und emailliert, an Nadel, im grünen Verleihungsetui, mit vergoldete Metallauflage, Signet von S. Johnson, Roma / Milano.Zustand: I-II

Lot 301

Luxemburg: Herzoglich Nassauischer Militär- und Zivilverdienstorden Adolphs von Nassau, Großkreuz Satz.1.) Kleinod: Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig gefertigt, die offene Krone beweglich aufgehängt, an konfektionierter Schärpe mit Schleife, 2.) Stern: Silber, das mehrteilige Medaillon vergoldet und emailliert, an Nadel, zwei Seitenhaken.Zustand: I-II

Lot 302

Luxemburg: Herzoglich Nassauischer Militär- und Zivilverdienstorden Adolphs von Nassau, Großoffiziers Satz, Etui.1.) Komtur: Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig gefertigt, die offene Krone beweglich aufgehängt, an konfektioniertem Halsband, 2.) Stern: Silber, das mehrteilige Medaillon vergoldet und emailliert, Chip im Reif, an Nadel, zwei Seitenhaken, im blauen Verleihungsetui.Zustand: II

Lot 303

Luxemburg: Herzoglich Nassauischer Militär- und Zivilverdienstorden Adolphs von Nassau, Ritterkreuz mit Krone und Schwertern.Vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die offene Krone beweglich aufgehängt, am Bande.Zustand: I-II

Lot 309

Monaco: Orden des heiligen Karl, 3. Modell (seit 1863), Großkreuz Satz.1.) Kleinod: Silber vergoldet, zumeist migriert, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die offene Krone beweglich aufgehängt, 2.) Stern: Silber, brillantierter Korpus, die mehrteilige Auflage emailliert und vergoldet, zumeist migriert, vierfach auf dem Korpus versplintet, an Nadel, u.a. Eberhaupt Punze, zwei Seitenhaken.BWK3 S. 1250, 81 x 55 mm, 57,0 g / 98 x 98 mm, 121,3 g.Zustand: I-

Lot 310

Montenegro: Danilo Orden, 3./4. Modell (1861-1915), Ritterkreuz.Silber, teilweise emailliert, fein ziseliert, die Medaillons in Gold, die Krone beweglich aufgehängt.Zustand: I-II

Lot 311

Niederlande: Orden vom Niederländischen Löwen, Offizierskreuz Miniatur.Gold, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die offene Krone beweglich aufgehängt, am Bande.Zustand: I-

Lot 312

Niederlande: Oranien-Nassau-Orden, Offizierskreuz Miniatur.Gold, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die offene Krone beweglich aufgehängt, am Bande.Zustand: I-

Lot 314

Norwegen: St. Olav-Orden, 3. Modell (seit 1937), Ritterkreuz 2. Klasse, im Etui.Silber, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die offene und durchbrochene Krone beweglich aufgehängt, an konfektioniertem Band mit Tragespange, im braunen Verleihungsetui mit goldener Deckelprägung, Signet von Tostrup im Innenfutter, Statutennotiz einliegend.Zustand: I-

Lot 317

Norwegen: Lebensrettungsmedaille, König Haakon VII. (1905-1957), in Silber.Silber, durchbrochene Krone, mit Band.Zustand: I-II

Lot 32

Oldenburg: Haus- und Verdienstorden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig, Stern zum Großkreuz mit der Silbernen Krone Miniatur.Korpus Silber, das Medaillon in Gold, teilweise emailliert.Zustand: I

Lot 320

Österreich: Kaiserlich Österreichischer Franz Joseph Orden, Ritterkreuz.Bronze vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die offene Krone beweglich aufgehängt, im Ring K. BÖHM, WIEN gepunzt, Reversmedaillon fehlt, mehrfach gechipt, die Aufhängung der Krone mit einfachem Draht gestiftet, am inkorrekten konfektionierten Dreiecksband.Zustand: III

Lot 326

Österreich: Malteser Ritterorden, Halskreuz der Komture, Professritter, Justizritter und Ehrenritter, im Etui.Silber vergoldet, emailliert, durchbrochen gefertigt, die offene Krone beweglich aufgehängt, die Waffentrophäe teilweise emailliert, Tragespuren im Emaille des Kreuzes als auch der Waffentrophäe, am konfektionierten Halsband, im schwarzen Verleihungsetui mit weißem Innenfutter und Inlay.Zustand: II

Lot 327

Österreich: Malteser Ritterorden, Donaten Kreuz, Internationale Form Miniatur.Gold, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die Krone beweglich aufgehängt, am Bande.Zustand: I-

Lot 328

Österreich: Militär-Verdienstmedaille "Signum Laudis", im Etui.Bronze, die Krone beweglich aufgehängt, am konfektionierten Dreiecksband, im roten Verleihungsetui mit goldener Deckelprägung, schwarzes Innenfutter mit Aussparung.Zustand: II

Lot 338

Portugal: Orden unserer Lieben Frau zur Empfängnis von Villa Vicosa, Komtur Dekoration.Gold, die mehrteilige Auflage mehrfach auf dem Korpus verschraubt, teilweise emailliert, im Reif kleiner Chip, die offene, plastische Krone beweglich aufgehängt, dazu langes, konfektioniertes Halsband mit goldener Schließe.Sehr schönes und frühes Exemplar.Zustand: II

Lot 339

Rumänien: Orden der Krone von Rumänien, 1. Modell (1881-1932), Ritterkreuz.Silber, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, im Ring gepunzt, am Bande.Zustand: I-II

Lot 340

Rumänien: Orden des Stern von Rumänien, 2. Modell (1932-1947), Ritterkreuz mit Schwertern, im Etui.Versilbert und vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die Krone beweglich aufgehängt, am Bande, im weinroten Verleihungsetui, aufgeprägte Chiffre Michael I., sowie Ordensbezeichnung, Signet MONETARIA NATIONALA im Innenfutter.Zustand: I-II

Lot 341

Rumänien: Orden der Krone von Rumänien, 2. Modell (1932-1947), Ritterkreuz mit Schwertern, mit Miniatur.Versilbert, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die Krone beweglich aufgehängt, am Bande, dazu Miniatur ohne Schwerter.Zustand: I-II

Lot 344

Schweden: Königlicher Schwert-Orden, 2. Modell, 2. Typ (1920-1951), Komturkreuz, im Etui.Silber vergoldet, emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, ein Kreuzarm mit Restaurierung, die offene Krone beweglich aufgehängt, mit Halsbandstück, im rot gescheckten Verleihungsetui, mit goldener Zierprägung, Herstellersignet von C.F.Carlman, Stockholm im Innenfutter.Zustand: I-II

Lot 345

Schweden: Königlicher Schwert-Orden, 2. Modell, 2. Typ (1920-1951), Silbernes Kreuz, im Etui.Silber, das Medaillon Gold, emailliert, die Krone beweglich aufgehängt, dazu konfektionierte Einzelschnalle, im rot gescheckten Verleihungsetui, mit goldener Zierprägung, Herstellersignet von C.F.Carlman, Stockholm im Innenfutter.Zustand: I-

Lot 347

Schweden: Königlicher Nordstern Orden, Komtur, im Etui.Silber, die Medaillons Gold, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die offene Krone beweglich aufgehängt, mit Halsband, im roten Verleihungsetui mit Zierprägung, Signet von C.F. Carlman, Stockholm im Innenfutter.Zustand: I-II

Lot 349

Schweden: Silbermedaille für den freiwilligen Sanitätsdienst für einen General Major der britischen Armee.Silber, graviert MAJ.GEN.LINDSAY 1946, mit Krone und Tragerahe, am Bande.Major-General George Mackintosh Lindsay wurde 1944 Commissioner des britischen Roten Kreuz und des Orden von St. John für Nord-West-Europa. Zustand: II

Lot 350

Serbien: St. Sava-Orden, 2. Modell, 2. Typ (1915-1945), Großoffiziers Satz.1.) Halskreuz: Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die Krone durchbrochen und beweglich aufgehängt, am konfektionierten Halsband, 2.) Bruststern: Silber, brillantiert und reperziert, die mehrteilige Auflage vergoldet und emailliert, zweifach vernietet, eine Strahlenspitze lädiert, an Nadel.Zustand: II

Lot 361

Spanien: Kammerherrenschlüssel König Alfons XIII. (1886-1941).Bronze vergoldet, durchbrochen gefertigt, die königliche Chiffre von der Krone überhöht und von dem Löwen und Turm flankiert, der Bart durchbrochen, mit aufwendig gestickter Quaste aus Metallfaden.Zustand: II

Lot 366

Vatikan: Malteser Ritterorden, Kreuz für weibliche Profeß-Konventual-Kapläne, Ehren-Konventual-Kapläne und Gnaden-Magistral-Ritter, im Etui.Silber vergoldet, emailliert, durchbrochen gefertigt, die offene Krone beweglich aufgehängt, mit Schleifen-Agraffe, der Wappenschild emailliert, an konfektionierter Damenschleife, im roten Verleihungsetui, weiß aufgeprägtes Ordenskreuz, Signet von Tanfani & Bertarelli, Roma im Innenfutter, Inlay mit Aussparung für die Dekoration.Zustand: II

Lot 367

Vatikan: Malteser-Verdienstorden, Großoffiziers Satz, im Etui.1.) Komtur: Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig gefertigt, die offene Krone beweglich aufgehängt, am konfektionierten Halsband, 2.) Bruststern: Silber, brillantiert, die mehrteilige Auflage vergoldet und emailliert, die Krone separat verschraubt, rückseitig Plakette von E. Gardino Succ. Cravanzola, Roma, an Nadel, diese 800 gepunzt, im roten Verleihungsetui, goldene Deckelprägung, Signet von Cravazolla, Roma im Innenfutter, Inlay mit Aussparungen für die Dekorationen sowie eine Miniatur des Sterns am Bande.Zustand: I-II

Loading...Loading...
  • 11469 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots