We found 11469 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 11469 item(s)
    /page

Lot 2527

ARTHUR MÖHRLE Spazierstock mit Silbergriff 'Greyhound', 925, 20. Jh. Schwäbisch Gmünd, Gehstock aus Holz, Silbergriff in Form eines Hundekopfes mit rundgebogener Krücke, Marken: Halbmond, Krone, MZ, 925, mit Gummipuffer als Abschluss, Gesamtlänge 93,5 cm. Gedellt, Kratzer, Alters- und Gebrauchsspuren.| ARTHUR MÖHRLE walking stick with silver handle 'Greyhound', 20th century, wooden walking stick, silver handle in the shape of a dog's head, marked with 925, with rubber bumper on the end, total length 93.5 cm, dented, scratches, signs of age and use.

Lot 1773

Stövchen im Barock StilJacob Grimminger/Schwäbisch Gmünd. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925, Halbmond/Krone. 7 x 15 x 15 cm. Gew.: 312 g.

Lot 1852

12 Untersetzer im Barock StilWilhelm Binder/Schwäbisch Gmünd. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. D. 8,5 cm. Gew.: 210 g.

Lot 1788

34tlg. Fischbesteck im Chippendale StilWilkens/Bremen. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. Gew.: 1648 g. Monogr. 17 Fischgabeln L. 18,5 cm. 17 Fischmesser L. 22 cm.

Lot 1394

ALPINA - SavonetteFa. Alpina Handelsgesellschaft Deutschland/Schweiz. Ca. 1930er Jahre. 585/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 88,5 g. Zwei-Deckel-Gold. Ein-Deckel-Metall. Im Deckel gepunzt: Alpina, 585, Krone, Eichhörnchen. Gehäuse-Nr.: 632055 70. Werk-Nr.: 532055, Alpina 410. Gehäuse-D. 5,2 cm. Die Uhr ist funktionsfähig. Guter Zustand, leichte Tragespuren. Kronenaufzug und Sprungdeckel. Glattes Gehäuse. Goldenes Zifferblatt mit goldenen, arabischen Zahlen und Goldzeigern. Funktionen: Stunde, Minute und kleine Sekunde auf 6-Uhr.

Lot 1798

Seltener Art Deco KrugBruckmann & Söhne/Heilbronn. 925er Silber. Palisander. Punzen: Herst.-Marke, 925, Halbmond/Krone. H. 18 cm. Gew.: 522 g.

Lot 376

Wappenteller, Speiseteller und 2 SpeisetellerPorzellan, weiß, glasiert. Ungemarkt: Blumenbukett. Schild mit Schildträgern unter Helmzier und Krone - Wappenspruch Merites Crescunt honores. Kobaltblaue Fahne. Polychrom und Gold dekoriert Goldrand. Auf der Rückseite in Gold bez.: Boyer ... H. 2 cm, D. 24 cm. -- Ungemarkt: Blumenbukett mit Insekten. Kobaltblaue Felder. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Auf der Glasur in Gold bez.: Handmalerei. H. 2,5 cm, D. 27,5 cm. -- Donath & Co., A. Hamann, R. Klemm und O. Lorenz, Dresden 1883-1916 (Malermarke): Blumenbukett mit Insekten. Kobaltblaue Fahne. Polychrom bemalt. Goldrand. Auf der Glasur dunkelblaue Marke: Dresden unter Krone. - Zustand: ok - ok - 1 T. mit Chip am Rand.

Lot 1807

Seltene Art Deco Vase mit weiblichem AktLouis Kuppenheim/Pforzheim, um 1900. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marken, 800, Halbmond/Krone. H. 11,2 cm. Gew.: 108 g.

Lot 407

4 TeilePorzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Junge mit zwei Gewürzschälchen. Auf der Glasur blaue Marke: ROYAL München mit Krone im Kreis. H. 12,5 cm, B. 11 cm. -- Mädchen beim Glocke läuten. Ungemarkt. H. 11,5 cm, B. 8,5 cm. - Zustand: 1 Baumspitze und Blätter abgebrochen. -- Mädchen mit Blumenvase. Eingepresst: 133 und 23. H. 12 cm. - Zustand: Goldrand ber. -- Kleine 3teilige Vase. Wohl C. Tielsch & Co., Altwasser. Eingepresst: D. H. 7,5 cm. - Zustand: Blüten best.

Lot 1766

Tablett mit KordelrandJacob Grimminger/Schwäbisch Gmünd. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925, Halbmond/Krone. D. 36 cm. Gew.: 870 g.

Lot 1764

Seltener Adventskranz mit Putten925er Silber. Punzen: 925, Halbmond/Krone. D. 22 cm. Gew.: 560 g.

Lot 1738

Tablett im Rokoko Stil800er Silber. Punzen: 800, Halbmond/Krone. 3 x 56,5 x 45 cm. Gew.: 1721 g. Mit Wappen.

Lot 554

KelchglasGräflich Schaffgotsch'sche Josephinenhütte, Schreiberhau um 1900 / 1918. - Monogramm IR 165 unter Krone / Wappen v. Weller - Farbloses Glas. Schaft mit Schliff. Im Kuppaboden eingestochene Luftblasen. Ausgeschliffener Abriss. Matt graviert. Goldrand. H. 28 cm. - Lit.: Vergleiche Stefania Zelasko. Josephinenhütte. Jugendstil - Art Déco - Moderne 1900-1950. Glasmuseum Passau 2009. S. 93, Kat.-Nr. 91 (Form). 5. Hannoversches Infanterie-Regiment Nr.165 - Regimentskommandeur: 18.04.1900: Fritz von Weller / 09.03.1918: Paul von Weller. - Zustand: Standfläche mit leichten Gebrauchsspuren - Goldrand der Kuppa min. ber.

Lot 1835

11 EislöffelBruckmann & Söhne/Heilbronn. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. L. 12 cm. Gew.: 164 g. Laffe vergoldet.

Lot 1786

122tlg. Besteck im Barock StilBremer Silberwarenfabrik/Bremen. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. Gew.: 4400 g (ohne Messer). 12 Tafelgabeln L. 21 cm. 11 Tafelmesser L. 23,5 cm. 12 Tafellöffel L. 21,5 cm. 12 Menügabeln L. 18 cm. 12 Menümesser L. 20,5 cm. 12 Menülöffel L. 17,8 cm. 12 Fischgabeln L. 18 cm. 12 Fischmesser L. 22 cm. 15 Kaffeelöffel L. 12,5 cm. 12 Kuchengabeln L. 14,5 cm.

Lot 1860

KaffeekanneJulius Lemor/Breslau, um 1930. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. H. 19 cm. Gew.: 738 g. Inschrift: Das Offizierkorps des 5. (Preuß.) Infanterie-Regiments seinem scheidenden Kameraden Herrn Oberstleutnant Krieger 1. 11. 1925 - 31. 1. 1931.

Lot 201

Bavaria auf hohem SockelStaatliche Porzellan-Manufaktur, Nymphenburg 1976-1997. Weißporzellan, glasiert. Unter der Glasur grüne Rautenschildmarke mit Krone und Nymphenburg und A (für Herzog Albrecht von Bayern). 1. Wahl. Eingepresst: 201 (Modellnr.), Rautenschild und P. Auf der Sockelrückseite bez.: BAVARIA MÜNCHEN. H. 20,5 cm. - Lit.: Alfred Ziffer. Nymphenburger Moderne. Ausst. Münchener Stadtmuseum 1997/1998. S. 454, Nr. 201. Entwurf von Schwanthaler.

Lot 1776

Seltene Jugendstil SchaleH. Meyen & Co/Berlin, um 1909. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. 9 x 30 x 17,8 cm. Gew.: 534 g. Inschrift. Monogr. Dat.

Lot 1850

Paar 3flg. Tafelleuchter im Barock StilWilkens/Bremen. 835er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 835, Halbmond/Krone. 24,5 x 33,5 x 15 cm. Gew.: 1405 g (gewichtet). Best.

Lot 548

Konvolut OrdenAnfang 20. Jahrhundert. - Ordensspange - Roter Adler Orden 4. Klasse. Silber, Medaillon mit Emaillemalerei. Br. 3,8 cm. Verso FW unter Krone. Altersspuren. Landwehr-Dienstauszeichnung 2. Klasse. Kupfer. D. 2,5 cm. Auf Vorderseite bez.: Treue Dienste Reserve Landwehr (umlaufend um Krone). Verso bez.: Landwehr-Dienstauszeichnung II. Klasse. Altersspuren. - Miniatur Roter Adler Orden 4. Klasse (Knopflochdekoration) - Metall, Medaillon mit Emaillemalerei. B. 1,7 cm. Verso FW unter Krone. Knopf bez.: Dep. Knopf mglw. erneuert. Altersspuren. - Verdienstkreuz Kriegshilfsdienst - Metall. B. 4,1 cm. Auf Vorderseite bez.: Für Kriegshilfsdienst. Verso RW unter Krone. Altersspuren.

Lot 1856

Teekanne im Barock StilJacob Grimminger/Schwäbisch Gmünd. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925, Halbmond/Krone. H. 13 cm. Gew.: 442 g.

Lot 288

Jugendstil MokkatasseHeufel & Co., Dresden 1891-1940. - Zwei unterschiedliche Frauenporträts - Porzellan, weiß, glasiert. Dunkelgrüner Fond. Polychrom und Gold bemalt. Reliefgold mit Blumen. Auf der Glasur blaue Marke: Krone H Dresden. Schildförmige goldene Malermarke. H. der Ot.: 7 cm, D. der Ut.: 11,5 cm.

Lot 1892

Jugendstil Untersetzer800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. D. 15,5 cm. Gew.: 150 g.

Lot 175

Reiter im TrabStaatliche Porzellan-Manufaktur, Nymphenburg 1921-1976. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur grüne Rautenschildmarke mit Krone und Nymphenburg. 1. Wahl. Eingepresst: Rautenschild, 555 und 9. H. 22 cm. - Lit.: Alfred Ziffer. Nymphenburger Moderne. Ausst. Münchener Stadtmuseum 1997/1998. S. 458. Modelle von Theodor Kärner. - Zustand: ein Teil des Zügels fehlt.

Lot 1771

Flakon mit Vogelkopf der Prinzessin Victoria Luise von PreußenDeutschland, um 1914. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. H. 11 cm. Gew.: 520 g (mit Glas). Inschrift: Meiner lieben Victoria Luise Weihnachten 1914 Marie Lose.

Lot 153

Große Ober- und Untertasse Neuzierat Monogramm NB unter KroneKönigliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin 1847-1849 und 1849-1870. - 4 unterschiedliche Galante Paare in weiter Landschaft - Porzellan, weiß, z. T. glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Ot. Innenwandung vergoldet. Unter der Glasur blaue Pfennigmarke und Pfennigmarke mit Zeptermarke. 1. Wahl. Auf der Glasur roter Reichsapfel KPM. H. der Ot.: 6,5 cm, D. der Ut.: 17 cm. - Zustand: Gold vereinzelt min. ber.

Lot 77

Kronenterrine sog. Drüselkästchen der Maria JosephaKönigliche Porzellan Manufaktur, Meissen um 1850. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom, Purpur und Gold bemalt. Unterteil der Terrine innen vergoldet. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. Eingeritzte Modellnr. B 136. Eingeritzt: 50. Eingepresst: 8. H. 19 cm, 19 x 25 cm. Doppelwandig und ornamental durchbrochener Korpus und Deckel. Auf den vier Volutenfüßen. Seitlich Frauenbüste als Handhaben. Am Rand zwischen Girlanden 4 sitzende Putten. In Reserven ideale Stadtansichten. Deckel mit aufgelegten Kartuschen mit dem Allianzwappen Brühl-Kolowrat-Krakowsky sowie Schäferszenen bzw. Jagdszenen und Kauffahrteiszenen in Purpur. Als Bekrönung zwei liegende Putten die Krone haltend. Die Deckelunterseite mit polychromen Blumenrelief. In Kaendlers Arbeitsbericht hat sich folgende Notiz vom 6. Oktober 1738 erhalten:»1 sehr mühsames Drüsel Kästgen, welches für Ihro Majt. die Königin bestellet worden. Es ist solches von ziemlicher Größe um und um aufs sauberste verkröpfet, auf das Verkröpfte aber um und um saubere Zieraten flach poussiret, welche nachgehends durchbrochen kommen, hinter den durchbrochenen sind wieder andere Ornamente zu sehen«. (Zimmermann 1926, S.140). - Zustand: Kopf eines Puttos des Unterteils abgebrochen und uns. rest. - bei diesem Putto Zeh rest. - Kreuz der Krone fehlt - Gold im Bereich der Auflagefläche min. ber.

Lot 1863

8 MesserbänkeKoch & Bergfeld/Bremen. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. 3 x 9 4 cm. Gew.: 202 g.

Lot 208

PfauentaubeStaatliche Porzellan-Manufaktur, Nymphenburg um 1953. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom staffiert. Goldbemalter Sockel. Unter der Glasur grünes Rautenschild mit Krone und Nymphenburg. 1. Wahl. Eingepresstes Rautenschild und 961 und 17. H. 12,5 cm, Sockel: 6 x 6,5 cm. Entwurf von Luise Terletzki-Scherf aus dem Jahr 1953. - Zustand: Sockel mehrfach gebrochen, neu vergoldet, Füße und 2 Federn rest.

Lot 1339

Rolex-Herrenarmbanduhr - Vintage Submariner aus dem Jahr 1968 Fa. Rolex, Schweiz.Modell: Vintage Oyster Perpetual Submariner.Edelstahl. Gewicht: 102,2 g. Auf dem Zifferblatt sign.: Rolex / Oyster Perpetual, Submariner 660ft-200m. Ref.-Nr.: 5513. Seriennum.: 22313xx. Im Innern bez.: IV68. Gehäuse-D.: 4 cm. L. 18 cm und 1 Ersatzglied 1 cm. Uhr ist in einem sehr guten Zustand. Leichte Tragespuren, funktionstüchtig. Rolex-Kasten liegt bei.Automatikwerk. Schwarzes Zifferblatt mit schwarzer, einseitig drehbarer Lünette. Polierte Stahlzeiger und Leuchtindizes. Krone verschraubt. Oyster-Stahl-Band mit verstellbarer Faltschließe mit Sicherheitsbügel. Funktionen: Stunde, Minute und Zentralsekunde.

Lot 1842

Großes Tablett mit KordelrandKoch & Bergfeld/Bremen. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925, Halbmond/Krone. D. 40 cm. Gew.: 1140 g. Best.

Lot 1789

93tlg. Besteck FriederikeBremer Silberwarenfabrik/Bremen. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. Gew.: 3290 g (ohne Messer). 12 Tafelgabeln L. 21,5 cm. 12 Tafelmesser L. 25,5 cm. 12 Tafellöffel L. 21,5 cm. 12 Menügabeln L. 18 cm. 12 Menümesser L. 21 cm. 12 Kaffeelöffel L. 14 cm. 12 Kuchengabeln L. 14,5 cm. 1 gr. Kompottlöffel L. 18,5 cm. 2 Soßenkellen L. 18,5 cm. 1 Kartoffellöffel L. 21 cm. 1 Vorlegelöffel L. 25,6 cm. 1 gr. Vorlegelöffel L. 27 cm. 1 Bratengabel L. 25,6 cm. 2tlg. Fischvorlegebesteck L. bis 27 cm.

Lot 137

Kleine Kanne auf vier VolutenfüßenHelena Wolfsohn, Dresden 1881 - ca. 1949. - Gegenüberliegende, unterschiedliche Kauffahrtei Szenen - Porzellan, weiß, glasiert. Gelber Fond. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Auf der Glasur blaue Marke: D unter Krone. 1. Wahl. H. 16 cm. - Zustand: Stand wackelig.

Lot 1785

Großes Art Deco TabletH. Meyen & Co/Berlin. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. 2,5 x 51,5 x 35,5 cm. Gew.: 1480 g. Monogr.

Lot 1861

Stövchen im Rokoko Stil835er Silber. Punzen: 835, Halbmond/Krone. H. 9 cm. D. 14 cm. Gew.: 424 g.

Lot 1795

Art Deco Krug925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925, Halbmond/Krone. H. 18,5 cm. Gew.: 496 g.

Lot 489

Karaffe mit SilberhalsmontierungDeutsch, 20. Jh. Farbloses Glas, facettiert. Bernsteinfarbig lasiert. Matt geschliffene Blüten und Blätter. Stand mit Stern. Silber. Punzen: M 800 Halbmond/Krone. H. mit Stöpsel: 27 cm.

Lot 183

Galoppierender ReiterStaatliche Porzellan-Manufaktur, Nymphenburg 1921-1976. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur grüne Rautenschildmarke mit Krone und Nymphenburg. 1. Wahl. Eingepresst: Rautenschild, 362 und 9. H. 21,5 cm. - Lit.: Alfred Ziffer. Nymphenburger Moderne. Ausst. Münchener Stadtmuseum 1997/1998. S. 456. Modell von Theodor Kärner. - Zustand: l. Arm und Schulter des Reiters rest. - Pferd Brandriss am l. hinteren Knie.

Lot 134

Obertasse und Untertasse in MuschelformDonath & Co., Adolph Hamann, Richard Klemm und O. Lorenz, Dresden 1883-1916. - Galante Szenen und Blumen - Porzellan, weiß, glasiert. Gelber Fond. Polychrom bemalt. Goldspitze. Goldrand. Auf der Glasur blaue Marke: Krone Dresden (alle vier Firmen haben 1883 zusammen dieses Warenzeichen angemeldet). 1. Wahl. Ut. eingepresst: 247, T., 1. (kaum zu erkennen). H. der Ot.: 6,2 cm, L. der Ut.: 13,5 cm.

Lot 1918

2tlg Salatbesteck mit Augsburger FadenWilkens/Bremen. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. L. 19 cm. 122 g.

Lot 1893

BechervaseGebrüder Deyhle/Schwäbisch Gmünd. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. H. 18,5 cm. Gew.: 360 g.

Lot 399

Menage mit Putto Capodimonte-Art und 3tlg. MenageR. Capodimonte, Italien, wohl um 1950: Frittenporzellan (?). Polychrom und Gold bemalt. Auf der Glasur polychrome Marke: M.A.S. im Schild mit Krone, Helmzier, Eichenlaub und R. Capodimonte, Italien. H. 28,5 cm. Öl- und Essigkännchen herausnehmbar. - Zustand: beide Muschelschalen gebrochen uns uns. rest. 3tlg. Menage: Senffass mit Deckel, Streuer und Schälchen. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom dekoriert. Goldrand. Ungemarkt. Metallgestell. Punze: Hermesstab. Gesamthöhe: 14,5 cm, D. 12 cm.

Lot 1145

Knopf in Gestalt einer MünzeDeutschland, 19. Jahrhundert. Metall, teils versilbert. D. 5,3 cm. Gew. 20 g. Auf Vorderseite: CA (ligiert) unter Krone. Auf Rückseite bez.: 32 sowie Verlängerung zur Verwendung als Knopf. Angelaufen, ber., leichte Kratzer.

Lot 1799

4tlg. Kaffee- und TeeserviceKoch & Bergfeld/Bremen. 925er Silber. Bein. Punzen: Herst.-Marke, 925, Halbmond/Krone. Gew.: 1510 g. Best. 1 Kaffeekanne H. 22 cm. 1 Teekanne H. 15,5 cm. 1 Zuckerdose H. 9 cm. 1 Milchkännchen H. 8,2 cm.

Lot 1768

Großes TablettKoch & Bergfeld/Bremen. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925, Halbmond/Krone. 1,5 x 39 x 29 cm. Gew.: 950 g. Best.

Lot 1787

122tlg. Besteck im Barock StilBremer Silberwarenfabrik/Bremen. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. Gew.: 4370 g (ohne Messer). 12 Tafelgabeln L. 21 cm. 12 Tafelmesser L. 24 cm. 12 Tafellöffel L. 21 cm. 12 Menügabeln L. 17,5 cm. 12 Menümesser L. 20,5 cm. 12 Menülöffel L. 17,5 cm. 12 Fischgabeln L. 17,5 cm. 12 Fischmesser L. 21,5 cm. 12 Kaffeelöffel L. 12,5 cm. 12 Kuchengabeln L. 14,5 cm. 1 Kelle L. 19 cm. 1 Tortenheber L. 22 cm.

Lot 1348

Rolex-Armbanduhr - MidsizeFa. Rolex, Swiss Modell: Oyster Perpetual Datejust. Edelstahl und 750/- Gelbgold. Gewicht: 104,1 g. Auf dem Zifferblatt sign.: Rolex. Oyster Perpetual Datejust, Supative Chronometer Officially Certified. Ref.-Nr.: 178243. Serien-Nr. 2YC43233. Faltschließe. Gehäuse-D.: 3,1 cm. L. 17,1 cm und zwei Glieder von 2 cm. Kasten, Schatulle, Papiere und Garantie-Siegel. Die Uhr ist neuwertig und funktionstüchtig. Die Uhr wurde bei Wempe in Hannover 2018 gekauft und die Rechnung liegt vor. Der Neupreis liegt bei 8.800 Euro. Automatikwerk. Goldenes Zifferblatt mit glatter Lünette. Polierte Zeiger und Indizes mit Leuchtstoff. Saphirglas und Lupe über der Datumsanzeige, Krone verschraubt. Oyster-Band in Stahl und Gelbgold mit verstellbarer Faltschließe mit Sicherheitsbügel. Funktionen: Stunde, Minute, Zentralsekunde und Datum.

Lot 263

Deckeldose, Silber, womöglich Danzig 1768 (?), vergoldet, Löwenmarke mit Krone, Meistermarke WW, Jahresbuchstaben L und U, niederländische Importmarke, gebaucht, rocailliert, mit Blütengirlanden und Lorbeergehängen, auf vier Füßen, Scharnierdeckel mit Knauf, 17.5 cm hoch, ca. 657 g, Boden mit verschlossener Bohrung.Nach Angabe des Einlieferers ehemals Nachlass Hans-Günther Sohl

Lot 704

Schachtel, "Fürst von Waldeck & Pyrmont", um 1900, Karton, dunkelrot strukturiert, goldgeprägte Bezeichnung mit Krone auf dem Deckel, 8 x 51.3 x 14 cm

Lot 149

Armbanduhr Zenith 2000 Chronometer, Schweiz, 1960er Jahre, wohl Cal. 135, Handaufzug, neuwertiges braunes Lederarmband mit Dornschließe, originale Box und Garantiekarte, No. 86.47.64.2, sehr guter Zustand, laut Einlieferer frisch revidiert, ø 35 mm ohne Krone

Lot 1049

Partners Desk, England, datiert 1932, Mahagoni, goldgeprägte Lederplatte mit drei Zargen- und drei gegenüberliegenden Blendschüben auf kannelierten Balusterbeinen, Platte mit goldgeprägter Ledereinlage, unterseitig auf vorderer Zarge unter Krone gestempelt "G.R.V. 1932", 79.5 x 148.5 x 89 cm

Lot 353

Groteskenkanne, Meissen, Schwertermarke, 1774-1817, 1. Wahl, Modellnummer 2131, bärtiger Ritterkopf, mit den Händen den Tierkopfausguss umfassend, als Henkel zwei verschränkte Satyrfiguren, Helmdeckel, polychrom und goldstaffiert, 17 cm hoch, Stand mit Chip, leichte Altersspuren, Helmdeckel mit restaurierter Krone und innen mit Brandriss

Lot 1152

Miniaturkanone. Wohl Deutsch 19. Jh. Eisengestell, Bronzelauf mit Krone und monogr. „V.R.“, H=22 cm, B=46 cm, T=13 cm.

Lot 3176

[Animal Dressage] [Polar Bears. Circus Krone] "Polar bear rocking its baby in a crib" Friedländer, Hamburg, 1919. 48 x 71 cm. Lith. no. 6710. Folded. Small pinmarks and tear on top edge, all repaired on verso.

Lot 985

Weltmeisterschaften. Konvolut mit 12 Büchern in deutscher Sprache, mit Darstellungen über die Geschichte der Schachweltmeisterschaften und über Weltmeisterschaften der 1970er und 1980er Jahre. 1978 - 2015. 8°. Mit einigen Textabb. und vielen Diagrammen. Verschiedene orig. Einbände und original geheftet. (30) * Enthalten sind u. a.:. Kasparow: Garry Kasparov on modern chess [Band 1 – 3 (von 4)]; Hort / Mädler: Schach – WM 1981 Karpow – Kortschnoi; Kortschnoi: Antischach; Schulz: Das große Buch der Schachweltmeisterschaften 46 Titelkämpfe von Steinitz bis Carlsen; Stolze: Umkämpfte Krone von Steinitz bis Kasparow; Timman: Die längste Partie - Die fünf Matches Kasparow – Karpow. Zustand: Mit wenigen handschriftlichen Notizen. Einbände und Umschläge teilweise mit Gebrauchsspuren. Eine Einzelaufstellung liegt nicht vor. Bitte beachten Sie das Versandgewicht von 20 kg. Nicht einzeln kollationiert.

Lot 80

Porzellan. Royal - Copenhagen. Zierteller aus der Serie "Flora Danica". Zierteller mit durchbrochenem Zierrand und der polychromen Darstellung der Pflanze "Hyericum quadrangulum Müll". Auf der Unterseite mit Porzellanmarke Royal Copenhagen und Krone in Unterglasurgrün, darunter "Wellenmarke" in Unterglasurblau. Aus der Produktion 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Durchmesser Teller 25 cm. (30) * Zur Porzellanmarke vergl. Graesse (27. Auflage) 1991, S. 424. Die Geschirr Serie "Flora Danica" ist das renommierteste Geschirr von Royal Copenhagen. Zustand: Etwas angestaubt mit Alterungsspuren bzw. kleineren Fehlstellen. Beiliegt eine unsachgemäß restaurierte flache Servierschale mit Henkel (defekt) mit der Pflanzendarstellung "Pediculatris lapponica L.", aus derselben Produktion - als Anschauungsbeispiel. Interessantes Los, das vom interessierten Sammler besichtigt werden sollte.  

Lot 708

Konikowski, J. "Vorlagenskizze" für ein Exlibris mit Schachmotiv, im Blatt datiert (19)82. Größe 17 x 18,8 cm. (57) * Die Darstellung zeigt einen Pferdekopf auf einem wehenden Tuch mit Schachbrettmuster, dessen eines Ende von einem fliegenden Adler im Schnabel gehalten wird und auf einem zweiten Ende ist eine Krone. Jerzy Konikowski ist FIDE – Meister, Fernschachspieler und Schachautor. Zustand: Das Blatt ist leicht gebräunt, rückseitig mit Klebe- und Montagespuren.  

Lot 79

Porzellan. Nymphenburger Porzellan Manufaktur. 30 - teiliges Speiseservice - Form Korb 865 - mit braunem Rand und polychromer Blumenverzierung: Bestehend aus einer Terrine (rund)mit Deckel, einer Servierschüssel (rund) mit Deckel, einer Sauciere, einer Fleischplatte (oval) groß, einer Schüssel und einer Schale, 8 Suppenteller, 8 Essteller und 8 Kompottschalen. Alle Teile z. T. mit Porzellanmarke "Wappenschild mit Krone" und Unterschrift "Nymphenburg A" und z.T. mit verschiedenen handschriftlichen Nummerierungen. Aus der Produktion 2. Hälfte des 20. Jhrdts. Verschiedene Größen und Dimensionen. (30) * Das dekorativ gearbeitete 30 - teilige Service ist mit unterschiedlichen stilisierten Blumenblüten verziert und teilweise zusätzlich mit braunen Zierrändern versehen. Zustand: Mit geringen Alterungs- bzw. Benutzungsspuren, minimalen kleinen Fehlstellen und Abplatzungen an den Rändern. Schönes und dekoratives Service.

Lot 401

Europa. Italien. Schachfiguren aus Murano - Glas. Die eine Partei aus transparentem und weißen Glas mit Goldapplikationen, die andere aus transparentem und schwarzen Glas mit Goldapplikationen. Mit einem verspiegelten, kastenförmigen Schachbrett mit Schublade. Produktion aus der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Höhe König 19,5 cm; Bauer 9,8 cm. Abmessungen Schachbrett (Länge x Breite x Höhe) 51,5 x 51,5 x 9 cm. (81) * Kompletter Figurensatz. Alle Figuren stehen auf Sockeln. König, Dame, Läufer jeweils mit Kopfporträt und Krone bzw. Kopfbedeckung, Springer als Pferdekopf und Turm als Burgturm mit Zinnen. Zustand: Angestaubt, mit Benutzungsspuren und kleinen Beschädigungen. Vorzügliches Sammlerstück. / Europe. Italy. Chess set made of Murano - glass. One side made of transparent and white glass with golden applications, the other made of transparent and black glass with golden applications. Featuring a mirrored box shaped chess board with drawer. Produced in the second half of the 20th century. King 19,5 cm high, pawn 9,8 cm. Measurement of the chess board (length x width x height) 51.5 x 51.5 x 9 cm. Complete chess set. Each chessman stands on bases. King, queen and bishop designed with head portrait and crown or headgear; knight with horse head and rook as castle tower with battlements. With minor chips and damages, a little bit dusty. Excellent collector's item.  

Lot 84

Silber. Löffel. Zwölf Esslöffel mit floralem Monogramm. Konvolut von 12 nahezu gleichförmigen Esslöffeln. Zum größten Teil rückseitig auf dem Stiel markiert "J. Härtig, 800, Halbmond, Krone" und Meistermarke "Stern mit innenliegendem W". Aus den 1930er Jahren. Länge der Löffel ca. 22 cm. (94) * Dekorative, schlichte Esslöffel - beiliegen: Fünf weitere Esslöffel. Größtenteils markiert "800" und andere Marken. Verschiedene Formen und Größen. Zustand: Alle Teile etwas angelaufen, mit altersbedingten Kratzern und Gebrauchsspuren. Schöne Zusammenstellung.

Loading...Loading...
  • 11469 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots