We found 11469 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 11469 item(s)
    /page

Lot 381

2-teiliges Untersetzer-Set 800 Silber (G. Hermeling, 20. Jh.), mittig grav. Adelswappen,gestempelt: Halbmond u. Krone / Feingehalt / Hersteller, Dm. je ca. 15 cm, Gesamtgewicht ca. 243 g. Altersbed. Gebrauchszustand.

Lot 585

Feldbinde (Preußen), für Offiziere, d. Feldbindenschloss Messing vergoldet, Krone W II,aufgeklammert, Silbergespinst, m. 2 Durchzügen auf dunkelblauer Tuchunterlage. Zustand 2.

Lot 434

Militärische Pferde-Kandare (Preußen), Gebissstück aus Eisen u. Messing, seitl. bez.:"FWR" (Friedrich Wilhelm unter Krone), gestempelt: "J.z.P.3". Altersbed. guter Zustand.

Lot 535

Persönlicher Koller des Kaiser Wilhelm II. von Preußen / Rarität (Preußen, Pommern), zumKürassier Regiment Königin (Pommersches) Nr. 2 (Pasewalk), hier noch als Prinz von Preußen, daher Textiletikett m. gestickter Krone u. "W", sowie bez.: 2. Cürassier Rgt. 85, nach Rangliste 1885 a la Suite im Rgt., weißes Kirseytuch m. zahlreichen Ordenschlaufen u. Johanniter Orden in Textilausführung, kaminrote Vorstöße, Kragen u. Ärmelaufschläge, breite Kollerborde aus Metallfaden-Gespinst, Epaulettenhalter aus Metall. (ohne Veranschauungs-Puppe)

Lot 1264

Pfeffermühle 800 Silber (Deutschland), gestempelt: Feingehalt / Halbmond u. Krone,reliefierter Floral- u. Rankendekor, H. ca. 11 cm, Gewicht nicht zu ermitteln. Holzknauf s. locker.

Lot 399

Kartuschkasten (Preußen, Kaiserzeit, um 1900), Kartuschkasten aus Leder m. goldenemaufgelegten Monogr. "FRW" unter Krone, ca. 12 x 7 x 3 cm.

Lot 342

Infanterie Offiziersdegen IOD (Sachsen, um 1910), vernickelte Stichklinge, beidseitigdreifach gekehlt u. m. abgeflachten Mittelgrat bez. Eisenhauer, "AR" unter Krone, Bügelgefäß aus Messing m. durchbrochenen Landeswappen, Stahlscheide m. 2 Ringhalterungen, L. ca. 97 cm.

Lot 437

Ovales Tablett m. 3 kl. Schnapsbechern 800 Silber (20. Jh.), grav.: "U" unter Krone,gestempelt: Seriennr. / Feingehalt / Halbmond u. Krone, L. Tablett ca. 23 cm, H. Becher je ca. 4 cm, Gesamtgewicht ca. 335 g. Altersbed. Gebrauchszustand.

Lot 281

Uhrenschlüssel (Preussen, wohl um 1800), Silber vergoldet, Adlerkopf m. preussischer Kroneu. Augen aus Rubinen, Rs. als Petschaft gearbeitet, Monogramm: "CC", ca. 2,5 x 3,5 cm.

Lot 395

2-teiliges Konvolut von wohl Patronentaschen (Veroh u. Flothow, Charlottenburg, 19./20.Jh.), je braunes Leder m. roter Randeinfassung, je mittig ovales Messing-Abzeichen, "FRW" unter Krone, je rs. geprägt: Hersteller / Herkunft, je ca. 24 x 14 x 8 cm. Altersbed. Gebrauchszustand.

Lot 962

Damenarmbanduhr "Incabloc" 585 WG (Stowa, 1970er Jahre), Aufzugswerk, besetzt m. 6x kl.Diamanten im Brillantschliff, silbernes Zifferblatt m. silbernen Indizes, gestempelt: Feingehalt, Dm. ca. 1,7 cm (ohne Krone), L. ca. 16,5 cm, Gewicht ca. 16,65 g. Tragespuren, Werk läuft an.

Lot 82

90-teiliges Set von Kristallgläsern u. Gefäßen (teils Gräflich Harrach'sche Glasfabrik,Neuwelt, 2. H. 20. Jh. u. jünger), geschliffen, geätzter Musterfries m. goldstaffierten Jagddarst., Unterbodenätzmarke "HC" m. Krone, bestehend aus: 1x Wasserkaraffe, 1x Karaffe m. Glasstopfen, passend dazu 2x langstielige Schnapsgläser, 1x Bonbonniere, 12x Weißweingläser, 10x Sektflöten, 10x Champagnerschalen, 12x Likörgläser, 6x Likörschalen, 11x Whiskeygläser, 12x Cognacschwenker, 12x Wassergläser. Versand nur durch externen Dienstleister möglich.

Lot 341

Artilleriesäbel M 1874 (Sachsen), gebogene Keilklinge, tief gestempelt "AR" m. Krone,Portepee, L. ca. 99 cm.

Lot 958

Damenarmbanduhr "Antimagnetic" 585 GG (BWC, Schweiz, wohl 1950/60er Jahre), goldfarbenesZifferblatt m. arab. Zahlen u. Indizes, gestempelt: Feingehalt / Seriennr. "68300", ca. 1,2 x 1,8 cm (ohne Krone), L. ca. 20 cm, Gewicht ca. 34 g. Gebrauchsspuren, verkratztes Glas, beschmutztes Zifferblatt.

Lot 283

Silberne Krone für einen Gardehelm, m. Metallschraube, H. ca. 3,5 cm. Original, altersgem.Zustand.

Lot 581

Helmadler zur Parade (Preußen), für Offiziere d. Garde du Corps, Metall, silberfarben m.goldener Krone.

Lot 536

Persönliche Schirmmütze des Kaiser Wilhelm II. (Preußen), im Kürassierregiment der Gardesdu Corps, innen im Seidenfutter goldene Krone, darunter "W". Guter getragener Zustand (wohl noch als Kronprinz).

Lot 286

Ovaler Kofferbeschlag, Metall, bez.: "Lt. d. R. Teglin 2. Rhein. Feld. Art. Rgt. 23Neuwied", ca. 6 x 3,5 cm, zusätzl. kl. Messingbeschlag, Chiffre FRW II unter Krone, H. ca. 2,5 cm. Je altersgem. Zustand.

Lot 348

Stichdegen (wohl Bayern), zweischneidige vernickelte Klinge m. beidseitiger Ätzung, "InTreue fest", Gefäß aus Messing m. aufgelegter Krone u. Eichenlaub, Lederscheide m. Messingbeschlägen, L. ca. 96 cm.

Lot 439

Fahnensackspitze (Preußen), Messing m. beidseitig aufgelegtem Ciffre "FRW" unter Krone, H.ca. 19 cm. Dellig.

Lot 969

Herrenuhr "Davidoff", Metall u. schwarzes Leder, schwarzes Zifferblatt m. goldfarbenenZeigern u. Indizes, Datumsanzeige, Dm. ca. 3,5 cm (ohne Krone). Tragespuren, Funktion nicht geprüft.

Lot 289

Zigarettenetui 800 Silber (Anfang 20. Jh.), innen vergoldet, grav.: "1. PreisLanzenfechten, Regiment, der Gardes du Corpes 1914", gestempelt: Halbmond u. Krone / Feingehalt, ca. 8,5 x 6 x 1 cm, Gewicht ca. 60 g. Gummibänder porös u. gerissen, Dellen, altersbed. Gebrauchszustand.

Lot 443

2-teiliges Kaffeetassen-Set (KPM, Preußen), Weißporzellan m. Goldstaffage u. Abb. einesgoldenen "W" unter Krone, Unterbodenmarke m. rotem Reichsapfel, Seriennr.: "1906", H. je ca. 8,7 cm. Berieben. Aus dem Besitz seiner Majestät Wilhelm von Preußen.

Lot 383

Ovales Andenken-Tablett 800 Silber (Ende 19. Jh.), Grav. in prächtig gearb. Medaillon:"Leutnant der Reserve, Wittmar, dem Dragoner Regiment, Königin Olga (1. Württ.), No 25, Sommer 1892", gestempelt: Halbmond u. Krone / Feingehalt, ca. 31 x 25 cm, Gewicht ca. 304 g. Altersbed. Gebrauchszustand.

Lot 379

Andenken-Becher 800 Silber (Anfang 20. Jh.), grav.: "Offizier-Preis-Schiessen 1911,gegeben v. Major Jung", gestempelt: Halbmond u. Krone / Feingehalt / Einhorn, H. ca. 11 cm, Gewicht ca. 114,3 g. Gebrauchszustand.

Lot 668

Kopfschmuck / Ram-Thai Krone (Thailand, neuzeitlich), versch. Materialien, goldfarben, aufStandfuß, H. ca. 54 cm. Kl. Fehlstellen, min. Risse.

Lot 296

Kartuschkasten (Preußen, um 1910), schwarzes Leder m. vergoldeter Ciffre, Auflage unterKrone FWR, Beschlag sowie dazugehöriges Bandolier m. Goldtresse, für Offiziere der Kavallerie u. Feldartillerie. Mottenschäden an blauer Unterlage.

Lot 384

Rundes Andenken-Tablett 800 Silber (Deutschland, Anfang 20. Jh.), mittig Monogr. unterReichskrone, grav.: "5. März 1917", rs. grav. Namenszuüge, gestempelt: Halbmond u. Krone / Feingehalt, Dm. ca. 36 cm, Gewicht ca. 840 g. Gebrauchsspuren.

Lot 956

Herrentaschenuhr (L. Auricoste, Paris, 20. Jh.), Metall, weißes Zifferblatt m. schwarzenZahlen m. Chronograph u. Register, Gehäusenr.: "122616", Staubdeckel gestempelt: Hersteller / "10 Rue la Boetie, Paris", Dm. ca. 5 cm (ohne Krone). Altersbed. Gebrauchsspuren, Funktion nicht geprüft.

Lot 380

Rundes Andenken-Tablett 800 Silber (Gadebusch, Deutschland, 1920er Jahre), grav.: "Demletzten etatmäßigen Wachtmeister des Regts. Gardes du Corps. Die Traditions-Schwadron", mittig bekröntes Monogr., darunter dat.: "1.10.1927", gestempelt: Halbmond u. krone / Feingehalt / Hersteller, Dm. ca. 28 cm, Gewicht ca. 335 g. Gebrauchsspuren.

Lot 277

Silberfarbener Metallbeschlag (Preussen), Ciffre, "FRW" unter Krone, ca. 11 x 8 cm.

Lot 385

7-teiliges Löffel-Konvolut 800 Silber (H. Walter, 19. Jh.), bestehend aus: 3x Kaffeelöffelu. 4x Suppenlöffel, vs. am Griff je grav.: Kaiserkrone u. Nr. "176" (wohl Regt.), rs. je versch. Namensgrav., je gestempelt: Hersteller / Feingehalt / Halbmond u. Krone, L. je ca. 14 - 22 cm, Gesamtgewicht ca. 345 g. Gebrauchsspuren.

Lot 290

Zier-/Andenkenlöffel (19./20. Jh.), Laffe u. Griffende m. polychromen Emaildekor, Darst.des Großherzog Ernst Ludwig von Hessen mit Ehefrau, Griff m. Landeswappen u. Krone, L. ca. 13 cm. Altersbed. Zustand, Abrieb.

Lot 377

Offiziersdegen IOD 89 (Württemberg), gerade doppelt gekehlte Klinge, Messinggefäß m.Württemberg. Wappen, Griff m. Haifischhaut u. orig. Wicklung, Griffende m. Herrschermonogr. unter Krone, mehrfache Stempelung, orig. schwarze Stahlscheide m. Portepee, L. ca. 103 cm.

Lot 1258

14-teiliges Besteckkonvolut 800 Silber (Deutschland), bestehend aus: 1x Spargelheber, 13 xTeelöffel, je gestempelt: Feingehalt / Halbmond u. Krone, Gesamtgewicht ca. 390 g.

Lot 386

2-teiliges Suppenlöffel-Set 800 Silber (August Timm, Deutschland, 1930/40er Jahre), vs.grav.: Hakenkreuz u. Name "Ursula", je gestempelt: Feingehalt / Halbmond u. Krone / Hersteller, L. je ca. 21,5 cm, Gesamtgewicht ca. 104 g.

Lot 1257

4-teiliges Service (Deutschland), bestehend aus: 1x Kanne 800 Silber, 1x Sahnegießer 800Silber, 1x Zuckerdose 800 Silber, 1x Tablett 835 Silber, je gestempelt: Feingehalt / Halbmond u. Krone, Gesamtgewicht ca. 2650 g.

Lot 40

NécessaireDeutsch um 1900. Silber 800. In originaler Schatulle. Punziert Halbmond, Krone Feingehalt 800 und Herstellerpunze HB. Größe ca. 16 x 28 cm, Höhe ca. 5 cm.

Lot 35

SilbertascheDeutsch um 1900. Silber 800. Schließe mit durchbrochen gearbeitetem Weinlaubdekor. Innen auf der Schließe punziert mit Halbmond, Krone, Feingehalts- und Meisterpunze. Größe ca. 14 x 18 cm. Gewicht ca. 155 Gramm.

Lot 56

Sechs Gläser mit SilbermonturDeutsch 20. Jh. Glas mit verschiedenem geätztem Dekor und Silber 800. Durchbrochen gearbeitete Montur, innen vergoldet. Unter dem Boden punziert mit Feingehalt, Halbmond und Krone sowie Herstellerpunze. Durchmesser je ca. 5,5 cm, Höhe ca. 9,5 cm. Gewicht der Silbermonturen ca. 264 Gramm. Zustand wie abgebildet.

Lot 323

Konvolut MünzenDiverse Silbermünzen. Österreich: 1 Krone und 5 Kronen Kaiser Franz Joseph I 1908,25 Schilling Mozart 1956, 25 Schilling Mariazell 1957 und eine Gedenkmünze Wiener Philharmoniker, eine Gedenkmünze zur Hochzeit der Kennedy's, zwei Pounds Big Ben 2017, 30 Drachmen 1963, 50 Cent Indo-Chine 1936, 5 Pesos Gedenkmünze WM 1990, 3 Gedenkmünzen zu den Olympischen Spielen 2004 in Athen, zwei 5 Euro Silbermünzen Fußball 2008Dazu weitere Münzen aus unedlem Material, darunter zwei 30 Jahre Städtepartnerschafts Gedenkmünzen Waldkirch-Selestat, Gedenkprägung Maueröffnung und Wiedervereinigung mit Veredlung, Gedenkprägung EM 2008 und eine Steffi Graf Pro Olympia Medaille. Teils in Blistern, teils in Kapseln. Zustand wie abgebildet, bitte selbst besichtigen.

Lot 47

9 Jugendstil-LöffelchenDeutsch um 1900. Silber 800 mit ausvergoldeten Löffeln. Je punzier mit 800, Halbmond und Krone, teils mit verschlagener Herstellerpunze. Länge je ca. 11 cm. Gesamtgewicht ca. 91 Gramm. Zustand wie abgebildet.

Lot 84

SilberbesteckPforzheim erste Hälfte 20. Jh. Silber 800. Lutz & Weiß. Zwölf Messer und Löffel, elf Gabeln. Jeweils punziert mit Halbmond und Krone, Feingehalt 800 und Herstellerpunze. Gesamtgewicht ohne Messer ca. 1,5 kg. Insgesamt ca. 35 Teile.

Lot 85

Restkonvolut BesteckSilber 925, 835, 800. Diverse Vorlegeteile, teils Hildesheimer Rose, Messerhalter, Zangen, Messer u.a. wie abgebildet. Insgesamt ca. 62 Teile. Jeweils punziert mit Feingehalt und größtenteils Halbmond und Krone. Gewicht 925er Silber ca. 77 Gramm. Gewicht 835 und 800er Silber (ohne Messer) ca. 900 Gramm.

Lot 74

6 KuchengabelnHeilbronn 20. Jh. Silber 800. Ehemals vergoldete Zinken. Meist punziert mit Feingehalt, Halbmond und Krone sowie Herstellerpunze Bruckmann & Söhne. Länge je ca. 15,5 cm, Gesamtgewicht ca. 162 Gramm. Zustand wie abgebildet.

Lot 733

Zwei Marienfiguren20. Jh. Jeweils Holz, dreiviertelrund geschnitzt. Einmal im Barocken Stil mit Christuskind auf Weltkugel mit Schlange, verso Etikett Afr.Osk.Zwink, Oberammergau. Einmal mit Zepter, Krone und Christuskind, verso monogrammiert tB. Jeweils mit Hängevorrichtungen. Dazu eine kleine Herz-Jesu-Figur. Größe ca. 14 x 8 cm, Höhe ca. 52 cm. Zepter abgebrochen.

Lot 83

SilberbesteckRobbe & Berking. Form Alt Spaten. Silber 925 jeweils punziert und Halbmond, Krone sowie Firmenmarke. Jeweils im Originalkarton mit den originalen Staubhüllen. Fünf Menülöffel (#04), Länge ca. 20 cm, Gewicht ca. 450 Gramm, sechs Menügabeln (#05), Länge ca. 20,5 cm, Gewicht ca. 350 Gramm, fünf Menümesser (#06), Länge ca. 23 cm, Gewicht ca. 500 Gramm. Schöner Zustand, praktisch ungebraucht.

Lot 46

Drei SchaumlöffelDeutsch um 1900. Silber 800. Je punziert mit Feingehalt, Halbmond und Krone und Herstellerpunze. Maximale Länge ca. 18 cm, Gesamtgewicht ca. 135 Gramm. Zustand wie abgebildet.

Lot 711

Drei böhmische Madonnen19./20. Jh. Je Holz, dreiviertelrund geschnitzt mit polychromer Fassung. Sogenannte Pribram-Madonnen mit dem Christuskind auf dem Arm, beide mit Krone. Maximale Größe ca. 14 x 6 cm, Höhe ca. 47 cm. Eine Figur mit stark beriebener Fassung und abgebrochener Krone Mariens. Zustand wie abgebildet.

Lot 41

Kaffee- TeekernDeutsch 20. Jh. Silber 925 und 835. Teekanne und Zuckerschälchen jeweils unter dem Boden punziert mit Mond und Krone, Feingehaltspunze 925 sowie Herstellerpunze. Kaffeekanne, Zuckerdose, Sahnegießer sowie Tablett jeweils unter dem Boden punziert mit Halbmond und Krone Feingehaltspunze 835 sowie Herstellerpunze. Größe Kaffeekanne ca. 25 x 15 cm, Höhe ca. 25 cm. Größe Teekanne ca. 28 x 16 cm, Höhe ca. 21 cm. Gewicht 925er Silber ca. 775 Gramm. Gewicht 835er ca. 1310 Gramm. Gesamtgewicht ca. 2085 Gramm. Schöne Patina.

Lot 75

ObstbesteckBremen 20. Jh. Silber 800. Für sechs Personen. Dekor mit Kreuzband. Klingen und Zinken vergoldet. Je punziert mit Feingehalt, Halbmond und Krone und Herstellermarke Koch & Bergfeld. Länge der Messer ca. 18 cm, Länge der Gabeln ca.14,5 cm, Gesamtgewicht ca. 350 Gramm. Zustand wie abgebildet.

Lot 79

Platte Freiburger MünsterFreiburg 20. Jh. Silber 925. Runder Teller mit Darstellung des Freiburger Münsters. Verso punziert mit Feingehalt, Halbmond und Krone, Herstellermarke des Juwelier Kühn und Widmung Gewidmet Deutsche Rhodiaceta AG Freiburg i. Br. Durchmesser ca. 24,5 cm. Gewicht ca. 477 Gramm. Zustand wie abgebildet.

Lot 37

SauciereDeutsch. Silber 800. Auf dem Fuß punziert mit Halbmond, Krone, Feingehalts- sowie Meisterpunze. Größe ca. 20 x 16,5 cm, Höhe ca. 10,5 cm. Gewicht ca. 340 Gramm.

Lot 88

Konvolut Silber20. Jh. Ca. fünf Teile Silber 925, ca. drei Teile Silber 800, ein Gehstockgriff mit verschlagener Punze. Jeweils punziert, größtenteils mit Halbmond und Krone. Gewicht 925er Silber ca. 419 Gramm. Gewicht 800er Silber ca. 83 Gramm. Gewicht Gehstockgriff ca. 100 Gramm.

Lot 44

FrisiersetPforzheim um 1900. Silber 830. Ein Spiegel und drei Bürsten in Silbermonturen, je monogrammiert. Je punziert mit Halbmond und Krone, Feingehalt und Herstellerpunze Plaz & Kälber G.m.b.H. Größe des Spiegels ca. 27 x 13,5 cm. Altersbedingte Patina.

Lot 90

Konvolut SalzstreuerInsgesamt sechs Glasgefäße mit Silbermontur. Davon vier mit rechteckigem Korpus und aufgeschraubter Silbermontur 925. Jeweils am Rand punziert. Davon einer geklebt. Zwei querrechteckige Salieren aus Glas mit Silbermontur 800. Jeweils unter dem Boden punziert Halbmond, Krone, Feingehalt. Dabei drei kleine Löffelchen, einer mit Feingehaltspunze 800.

Lot 72

KerzenleuchterDeutsch 20. Jh. Silber 835. Zweiflammiger Kerzenleuchter mit achtpassigen, geriffeltem Fuß und geschwungenen Armen. Auf dem Stand punziert mit Halbmond, Krone, Feingehalt 835 sowie Herstellerpunze. Größe ca. 22 x 17 cm, Höhe ca. 16,5 cm. Fuß ist wohl gefüllt. Gesamtgewicht ca. 480 Gramm.

Lot 73

GlasflakonSchwäbisch Gmünd 20. Jh. Glas und Silber 800. Quadratische Grundfläche mit sich verjüngender Wandung. Abschluss mit Silbermontur und Deckel. Punziert auf Montur mit Feingehalt, Halbmond und Krone sowie Herstellerpunze Deyhle Gebrüder. Größe ca. 8,5 x 8,5 cm, Höhe ca. 16 cm. Gewicht des Deckels ca. 50 Gramm. Teils bestoßen. Zustand wie abgebildet.

Lot 82

Sechs TeelöffelDeutsch 19. Jh. Silber 800 punziert mit Halbmond und Krone. Spatenform in der originalen Schatulle, Juwelier Schneiderin Freiburg. Länge je ca. 16 cm, Gewicht zusammen ca. 147 Gramm. Zustand wie abgebildet.

Lot 69

Zwei SilberschalenDeutsch 20. Jh. Silber 835 und 830. Einmal rechteckig mit gewelltem Rand. Unter dem Boden punziert mit Halbmond, Krone, Feingehalt 836 und Meisterpunze. Einmal kleeblattförmig mit einer Handhabe. In Schatulle von Louis Weber Hofjuwelier Köln. Unter dem Boden punziert Halbmond, Krone Feingehalt 830 und mit Meisterpunze. Daneben Verkäuferetikett Hofjuwelier Louis Weber Köln. Max. Größe ca. 16 x 22 cm, Höhe ca. 3 cm. Gesamtgewicht ca. 245 Gramm.

Loading...Loading...
  • 11469 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots