We found 11469 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 11469 item(s)
    /page

Lot 5

Vacheron & Constantin. Armbanduhr mit US-Münze 'Liberty Head'. 18 kt. GG mit 900er Münzgold. Handaufzug. Aufklappbare Gehäuse-Vorderseite mit USA Münze 'Liberty Head' datiert 1903, rückseitig mit Weißkopfseeadler über Wappenschild 'In God We Trust United States of America Twenty Dollars'. Im Inneren runde Uhr, zum Aufdrehen der Krone hochzuklappen (Dm. 23 mm). Lederarmband und Gold-Dornenschließe erg. Außendm. 35 mm, Gew. ca. 42,6 g. -  Vacheron & Constantin. A Wristwatch with US Coin 'Liberty Head'. Vacheron & Constantin. A Wristwatch with US Coin 'Liberty Head'. 18 ct. yellow gold with 900 coin gold. Manual winding. In front side opening case with USA coin 'Liberty Head' dated 1903, reverse with Bald Eagle 'In God We Trust United States of America Twenty Dollars'. Inside round shaped watch (dimaeter 23 mm), manual winding. Leather bracelet and gold thornclasp added. Outer diameter 35 mm, weight approx. 42,6 g. -  

Lot 45

Cartier. Damen-Armbanduhr 'Trintiy'. 18 kt. GG, Roségold, WG, gest. Quarz. Cremefarbenes Zifferblatt, röm. Ziffern, Blauzeiger (leicht fleckig). Verso gemarkt 'Cartier Water Resistant Swiss Made', num. 2357, CC457654. Saphir-Cabochon als Krone. Vergoldete Dornenschließe und Lederarmband erg. Dm. 27 mm, Gew. ca. 33 g. - Cartier. A Ladie's Wristwatch 'Trinity'. 18 ct. yellow, rosé and white gold, marked. Quartz. Cremecoloured dial, roman numerals, blue hands (partly with spots). Reverse marked 'Cartier Water Resistant Swiss Made', num. 2357, CC457654. Sapphire cabochon as crown. Gilded thorn clasp and leatherbracelet added. Diameter 27 mm, weight approx. 33 g. -

Lot 6

Corum. Armbanduhr mit US-Münze 'Liberty Head'. 18 kt. GG mit 900er Münzgold, gest. Handaufzug. Zifferblatt mit USA Münze, schwarze Zentralzeiger, bez. 'Corum Swiss' mit Weißkopfseeadler über Wappenschild 'In God We Trust United States of America Twenty Dollars', Gehäuse-Rückseite Liberty Head' datiert 1900. Saphir-Krone. GG-Dornenschließe und Lederarmband von Corum. Dm. 34 mm, Gew. ca. 46,5 g. -  Corum. A Wristwatch with US Coin 'Liberty Head'. Corum. A Wristwatch with US Coin 'Liberty Head'. 18 ct. yellow gold with 900 coin gold, marked. Manual winding. Dial with USA coin, black hands, labelled 'Corum Swiss' with Bald Eagle 'In God We Trust United States of America Twenty Dollars', case reverse Liberty head dated 1900. Sapphire crown. Gold thornclasp and leather bracelet by Corum. Diameter 34 mm, weight approx. 46,5 g. - 

Lot 42

Cartier. Damen-Armbanduhr 'Diabolo'. Um 1990. 18 kt. GG, gest. Handaufzug. Weißes Zifferblatt, schwarze röm. Ziffern, Blauzeiger, bez. 'Cartier Swiss', verso gemarkt 'Cartier Water Resistant 100 ft/30m Swiss Made 18', num. 1460 0. Saphir-Krone. Blaues Lederarmband und große Gold-Faltschließe von Cartier, gest. Dm. 32 mm, Gew. ca. 50 g. - Cartier. A Ladie's Wristwatch 'Diabolo'. Around 1990. 18 ct. yellow gold, marked. Manual winding. White dial, black roman numerals, blue hands, labelled 'Cartier Swiss', reverse marked 'Cartier Water Resistant 100 ft/30m Swiss Made 18', numb. 1460 0. Sapphire crown. Blue leather bracelet and large gold folding clasp by Cartier, marked. Diameter 32 mm, weight approx. 50 g. -

Lot 114

A German silver and guilloche enamel canted rectangular snuff box, hinged cover painted with a rose, gilt interior, 8.5cm wide, halbmond und krone mark, c.1925

Lot 492

Leicht gegratete Spitze eines Offizierspontons des Grenadier-Regiments Kg. Friedrich I. (4. Ostpreußisches) Nr. 5 unter Graf Alexander Dohna. Auf dem Blatt beidseitig Ätzung Krone über Monogramm FR und Schriftzug 'REG ALT DOHNA'. Um 1700. H. 33 cm.

Lot 739

Holz, geschnitzt, partiell vergoldet. Wappenkartusche mit zentralem Relief einer Dogge, alles überfangen von einer Krone, gerahmt von Rocaillen (Fehlst., Fassung erneuert). 18./19. Jh. H. 46 cm.

Lot 555

Damenuhr. Stahlgehäuse, ø 25 mm. Automatikwerk, läuft. Verschraubte Krone. Starke Gebrauchsspuren. Expandro-Band mit vergoldeten Gliedern.

Lot 765

Skulptur aus hellem Stein, wohl Sandstein, dreiviertelrund ausgearbeitet. In Kontrapost auf Konsole stehende Madonna in langem Gewand und mit Krone. Auf ihrem Arm trägt sie das Jesuskind. (Fehlstellen, Kopf des Kindes fehlt). Wohl nördl. Burgund/Champagne, gotisch, um 1420. H. 56 cm.

Lot 437

16 Stück. China: 20 Sen 1870 (Jahr 3), 4,8 g, ss. Neufundland: 50 Cents 1882 H, 11,7 g, ss. Habsburg/Österreich: 1/2 Kronentaler 1759, 14,3 g, ss. 2 x 10 Kreuzer (1765, 1869), zus. 5,2 g. 20 Kreuzer 1809, 6,7 g. 1 Krone 1915, 4,9 g. 2 x 25 Schilling (1958 v. Welsbach, 1962 Bruckner), Si. 800, zus. 26 g. 10 Schilling 1973 (Si. 640, 7,5 g). Schweiz: 5 Franken 1954, 2 Franken 1944, 1/2 Franken 1946.ÿSi. 835, zus. 27,4 g. Thailand: 1 Baht (um 1900), 15,3 g. Tunesien: 1 Franc 1892, 4,8 g.

Lot 724

Farbloses, transparentes Glas. Scheibenfuß, unten leicht hochgewölbter und ausgeschliffener Stand, kegelförmiger Schaft und Korpus, eingestochene Luftblasen, Schliffdekor. Auf der Schauseite Monogramm, von neunzackiger Krone überfangen. (Stand best., Nutzungsspuren). 19. Jh. H. 23 cm.

Lot 554

Rundes Stahlgehäuse, ø 35 mm. Dunkles Zifferblatt mit Davidoff-Signet, goldene Zeiger, Zentralsekunde, Datum bei der Sechs. Goldene Krone und Scharniere (eine Stiftkappe fehlt). Quarzwerk, Batterie zu ersetzen. Schweiz, 1990er Jahre. Übliche Tragespuren. Lederarmband.

Lot 548

Herrenuhr. Edelstahlgehäuse, ø 35 mm. Automatikwerk, läuft. Krone lose. Edelstahlband mit stufenloser Schließe. Schweiz, 1970/80er Jahre.

Lot 482

Kavalleriedegen M 1889. Steckrückenklinge mit Herstellerbez. 'Alex. Coppel Solingen' u. W91 unter Krone. Eisernes, durchbrochen gearbeitetes Korbgefäß mit Reichsadler. Stahlscheide mit festem Tragering und Stempel '5.JP.1.21'. Gesamtlänge: 98 cm.

Lot 635

Jeweils auf runder Standfläche u. mit konischem Korpus. Ein Becher auf rundem, reliefiertem Standfuß, auf der Schauseite Gravur, innen vergoldet. Ein Becher mit graviertem Schilfdekor u. Initialien 'IM'. Ein Becher mit gravierter Krone. Feingehaltstempel 1 x Minervakopf, 925, 1 x 800, 1 x 13 Lot. H. 7-8 cm. 210 g.

Lot 2027

CHOPARD Armbanduhr Happy Sport 20 Jahre Happy Diamonds Limited Edition 237/1996, in Gelbgold 18K.Attaches und Krone besetzt mit Saphir-Cabochons sowie 7 frei schwebenden Brillanten unter dem Glas.Uhrwerk Quarz mit elfenbeinfarbenem Zifferblatt und römischen Zahlen.Uhrband poliert in Gelbgold 18K.Kaliber 956112, Referenznummer 27/6565-23, Gehäusenummer 467975/4144.Armumfang 15,5 cm, Durchmesser 32 mm, 114,8 g.Batterie ersetzt im Juni 2020.

Lot 6339

TUDOR HerrenarmbanduhrPrince Date Automatic Chrono Time in Stahl mit verschraubter Krone und Saphirglas. Lünette in Stahl mit Tachymeter. Uhrwerk Automatik Chronograph mit blauem Zifferblatt und arabischen Zahlen sowie Originalband in Stahl mit Faltschliesse.Referenznummer 79280P, Gehäusenummer B955387.Armumfang 18,5 cm, Durchmesser 40 mm, in Originalbox mit Garantie-Zertifikat von Februar 2000.Sehr guter Zustand.

Lot 2024

CHOPARD DamenarmbanduhrHappy Sport in Stahl/Gelbgold 18K mit Lünette in Gelbgold 18K.Uhrwerk Quarz mit cremefarbenem Zifferblatt, römischen Zahlen und Stahl/Gelbgoldband 18K sowie 5 frei schwebenden Brillanten zwischen den Gläsern und 5 Rubinen bei Krone und Bandsteg.Kaliber 956112, Referenznummer 27/8246/-21.11, Gehäusenummer 357888.Armumfang 18 cm, Durchmesser 26 mm, mit leichten Tragespuren, Batterie ersetzt im März 2021.

Lot 3179

Ceylon-Saphir-RingAntikes Schmuckstück in Weissgold 18K (Schiene) Platin (Krone).Im Zentrum ein unerhitzter Ceylon-Saphir augenrein in leuchtendem Blau (Royal Blue) von ca. 2,08 ct im Kissenschliff, entouriert von 10 Altschliff-Diamanten von zus. ca. 1,20 ct (einer ist leicht beschädigt) (G/VS1). In Kanalfassung weitere unbehandelte Ceylon-Saphire im Baguetteschliff von zus. ca. 0,15 ctRinggrösse 54,5, 5 g.

Lot 6099

Aquamarin-Brillant-RingDekoratives Design in Weissgold 18K.Schauseitig ausgefasste Krone mit Brillanten von zus. ca. 1 ct (G/VS) sowie2 augenreine Aquamarine von zus. ca. 1 ct.Ringgrösse 58, 8,1 g.

Lot 6076

Saphir-Brillant-RingHistorisches Design in Weissgold 18K/ Krone Platin.Im Zentrum ein Ceylon-Saphir von ca. 2,2 ct (handelsüblich behandelt) im Smaragd-Schliff, begleitet von 2 Brillanten zus. ca. 0,3 ct (G/VVS).Ringgrösse 54, 4,5 g.

Lot 2066

CHOPARD Armbanduhr Happy SportExtravagantes Modell in Stahl, Lünette mit Diamanten besetzt sowie Attaches und Krone mit Saphir-Cabochons.Uhrwerk Quarz mit elfenbeinfarbenem Zifferblatt und 7 frei schwebenden Brillanten unter dem Glas sowie römischen Zahlen.Uhrband in Stahl mit Doppel-Flügelverschluss.Kaliber 956112, Referenznummer 650775/8237, Gehäusenummer 278291.Armumfang 15 cm, Durchmesser 32 mm.Batterie ersetzt im Juni 2020.

Lot 577

ROLEX Oyster Chronograph Armbanduhr - um 1946-50, rundes Stahlgehäuse, D 35mm, mit 1 seitlichen Krone und 2 eckigen Druckknöpfen (Stopfunktion), vergoldetes Zifferblatt mit ¨Telemetre¨ Anzeige, zentraler Stoppsekunde und 2 Anzeigen auf 3 und 9 Uhr, Stabindices und eine arabische 6 und 12, auf dem Blatt bezeichnet ¨ROLEX Oyster Chronograph, Anti-Magnetic, Swiss Made, Telemetre¨, gebläute Stahlzeiger, GehäuseNr. 33822, WerkNr. 336, ergänztes braunes Lederarmband mit Kroko-Prägung und Dornschließe, Uhr läuft, Funktion aber ungeprüft und ohne Gewähr, aus norddeutscher Sammlung, nur sehr geringe Gebrauchs-/Altersspuren 

Lot 045249

Offizierssäbel, wohl Bayern, Kaiserreich, um 1910, Klinge mit Herstellermarke Z unter Krone, Messing, schwach gekrümmte Damastklinge, graviert mit Ätzung 'In Treue fest', mit Portepee, Scheide besch., L. ca. 103 cmOfficer's sabre, probably Bavaria, Empire, around 1910, blade with maker's mark Z under crown, brass, slightly curved Damascus blade, engraved with etching 'In Treue fest', with portepee, scabbard damaged, L. approx. 103 cm

Lot 046118

Unbekannter Künstler des 18.Jh., Herrscherporträt: Friedrich II. der Große von Preußen, repräsentative Darstellung in ikonischer Pose, attributiert durch Herrscherinsignien wie Hermelinmantel, Zepter, Krone, schwarzer Adlerorden, jugendlicher Bildtypus, Schwert u. Harnisch als Verweise auf militärische Erfolge, Darstellung nach dem Vorbild von David Matthieu (1743) dieser wiederum nach Antoine Pesne, links unten unleserlich signiert, linke untere Ecke u. Hermelin mit punktuellen Retuschen, zwei punktuelle Retuschen li. u. re. der Nase, Restaurierung von 1981, rest./doubl., Prunkrahmen mit plastischem Kronenaufsatz (rest.), ca. 82x67 / 106x86 cmUnidentified artist of the 18th c., portrait of a ruler: Friedrich II after a model of David Matthieu (1743) this in turn after Antoine Pesne, lower left illegibly signed, lower left corner and ermine with selective retouching, two selective retouching left. andright the nose, restoration of 1981, restored/relined, pomp frame with plastic crown attachment (restored), approx. 82x67 / 106x86cm

Lot 046123

Unbekannter Künstler, um 1910-1930, Porträt des König Friedrich II. genannt der Große oder auch volkstümlich der alte Fritz, Öl/Hartfaser, unsigniert, aufwändiger Stuckrahmen mit Lorbeer und Krone oben, dieser besch., ca. 77x63cm, R. ca. 112x80cmUnidentified artist, around 1910-1930, portrait of King Friedrich II. called the Great or also the old Fritz, oil/hardboard, unsigned, elaborate stucco frame with laurel and crown, this damaged, approx. 77x63cm, frame approx. 112x80cm

Lot 52044

TL 695mm, LL303mm, Messinglauf mit achtkantiger Wurzel und Kanonenmündung mit Wulsten, Oberseite beschriftet "LONDON" und Marke "M K" sowie Waffennummer. Schlossplatte mit Krone über "GR" sowie "TOWER". Messinggarnituren, Schlossgegenblech plastisch mit Kriegströphäen (Fahnen) gestaltet, Daumenblech. Die übrigen Garniturteile weisen dezente Gravuren auf. Glatte Nussholzschäftung mit Reparaturstellen, zwischen Daumenblech und eiserner Schwanzschraube sind feine Arabesken in Silberdraht eingelegt. Hinter dem Abzugsblech ist im Holz "BH 6" eingeschlagen (Schiffsinventarnummer?). #1164 Zustand 2

Lot 52063

LL 970mm, TL 1350mm, Rundlauf mit oktagonaler Wurzel, Piston direkt in den Lauf geschraubt, Punze "C" mit Krone (Coulaux). Perkussionsschloss mit innenliegendem Hahn und flacher, angefaster Schlossplatte. Eiserne Garnituren, Nussholz-Vollschaft, eiserner Ladestock. Anm.: Der innenliegende Hahn bewirkte eine Verringerung der Schlossteile (Wegfall der Nuss) und ausserdem einen besser geschützten Mechanismus. Schlussendlich wurde trotzdem das Mod. 1842 mit Aussenhahn eingeführt, da man vorhandene Waffen (1804, 1817) mit wenig Aufwand ebenfalls modernisieren konnte und so einen einheitlichen Ausrüstungsstandard hatte. ANT Zustand 1

Lot 52073

LL 980mm, TL 1400mm, brünierter Rundlauf, Leitervisier bis 900 Yards, Dachkorn. Flache, brünierte Schlossplatte, gestempelt: Krone über "V.R.". Lackierte Nussholzschäftung, brünierte Laufbänder. Vorderschaftabschluss, Abzugbügel und Kolbenkappe aus Messing, Riemenbänder. Stählerner Ladestock. Schaft überarbeitet und Metallteile neu brüniert. #Ohne ANT Zustand 2

Lot 52078

LL 510mm, TL 945mm, Rundlauf, Kimme fehlt, Korn auf dem Lauf aufgelötet. Flache Schlossplatte, sign. "Tower" und "V. R." mit Krone. Dunkle Holzschäftung, eiserne Laufbänder, Abzugbügel, Kolbenkappe und Vorderschaftabschluss aus Messing. Am Lauf angelenkter eiserner Ladestock. #Ohne ANT Zustand 2

Lot 52098

LL 154mm, Achtkantlauf nach oben aufklappbar. Stark beriebener Ganzstahlrahmen mit SA-Stummelabzug. In der Laufschiene eingesetztes Messingkorn, Kimme in der Trommelverriegelung integriert. Laufschiene mit verwischter Firmenbeschriftung. Trommel mit aufgerollten Patentdaten. Ungeflutete Trommel mit 6 Kammern, belgischer Beschuss und Krone über "G". Glatte Nussholzgriffschalen. #7 ANT Zustand 2

Lot 52183

LL 205mm, TL 300mm, Waffe aus brüniertem Stahl, Druckknopfverschluss, die Verriegelung geschieht über einen Verschlusskegel. Seitlich eingeschlauftes Standvisier und Blockkorn. Abzugbügel mit Fingerhaken. Deutscher Beschuss Krone über "B" und Krone über "U". Nussholzgriffschalen mit Fischhaut. Hahnfunktion muss überarbeitet werden. #1 WES Zustand 2

Lot 52184

LL 220mm, brünierter Stahl, Schwenkhebelverschluss, Rundlauf in oktagonal übergehend. Kimme und Korn seitlich eingeschlauft. Stummelabzug, Holzgriffschalen mit Fischhaut. DE-Beschuss Krone über B und Krone über U. #26 STR Zustand 2

Lot 52186

LL 278mm, Ganzstahlwaffe, Brünierung stark abgegriffen. Über den Abzugbügel kann die Laufverriegelung gelöst werden und drückt man den Abzugbügel weiter nach unten, wird das Schlagstück gespannt. Seitlich eingeschlaufte Kimme und Perlkorn. Der Abzug ist als Rückstecher ausgebildet, Abzugbügel mit Fingerhaken. Das Verschlussgehäuse weist beidseitig eine einfache Gravur auf. Nussholzgriffschalen mit Fischhaut. Deutscher Beschuss Krone über B und Krone über U und Patentnummer. #4111 WES Zustand 2

Lot 52187

LL 270mm, Kipplauf mit Schlangenhebel rechtsseitig. Lauf vorne oktagonal, mittig rund und hinten wieder oktagonal. Seitlich eingeschlaufte Kimme und Perlkorn. Rückstecher, Abzugbügel mit Fingerhaken. Metallteile brüniert, Nussholzgriffschalen mit Fischhaut. DE-Beschuss Krone über B und Krone über U. #11 WES Zustand 2

Lot 52189

LL 140mm, verriegelter Rückstosslader. Überarbeitete, nachbrünierte Ganzstahlwaffe mit SA-Abzug, Leitkurvenvisier einstellbar bis 1000m, Holzgriffschalen mit feinen Querrillen, Fangschnurring fehlt. Beschuss Krone über U, Repro-Anschlagkasten. #392494 WES Zustand 2

Lot 52190

LL 218mm, TL 315mm, Waffe aus brüniertem Stahl, Druckknopfverschluss, die Verriegelung geschieht über einen Verschlusskegel. Seitlich eingeschlauftes Standvisier und Blockkorn. Abzugbügel mit Fingerhaken. Deutscher Beschuss Krone über "B" und Krone über "U". Nussholzgriffschalen mit Fischhaut, Fangschnurring. #221 WES Zustand 2

Lot 52196

LL 75mm, 1. Ausführung mit verdecktem Auszieher und Klinke im Abzugbügel. Brünierte Ganzstahlwaffe, schwarze Hartgummigriffschalen mit emailliertem Walther-Logo auf der rechten Seite, links mit Kaliberangabe. Deutscher Beschuss Krone über N. Braunes Lederfutteral. #408505 WES Zustand 1

Lot 52198

Hergestellt durch: "Deutsche Werke Aktiengesellschaft, Werk Erfurt". Brünierte Ganzstahlwaffe mit SA-Abzug und Griffsicherung. Glatte Nussholzgriffschalen mit eingesetztem Logo des Konstrukteurs Ortgies. Vernickeltes Magazin. DE-Beschuss Krone über "N". #43923 WES Zustand 1

Lot 52200

LL 68mm, hergestellt durch: "Deutsche Werke Aktiengesellschaft, Werk Erfurt". Brünierte Ganzstahlwaffe mit Zündbolzenschloss und SA-Abzug, Handballensicherung. Glatte Nussholzgriffschalen mit eingesetztem Firmenmedaillon, fehlt auf der rechten Seite. Magazin vernickelt. Beschuss Krone über N. Zündstift fehlt. #6771 WES Zustand 2

Lot 52202

LL 210mm, TL 290mm, Waffe aus brüniertem Stahl, Druckknopfverschluss, die Verriegelung geschieht über einen Verschlusskegel. Seitlich eingeschlauftes Standvisier und Dachkorn. Abzugbügel mit Fingerhaken. Nussholzgriffschalen mit Fischhaut. Laufoberseite sign. "H. Ryffel". Deutscher Beschuss Krone über "B" und Krone über "U". #ohne WES Zustand 2

Lot 52205

LL 90mm, brünierte Ganzstahlwaffe mit SA-Abzug. Kimme seitlich eingeschlauft, helle Holzgriffschalen mit Fischhautmuster. Waffe wie auch Magazin überarbeitet und neu brüniert. Beschuss Krone über "U". #552796 WES Zustand 1

Lot 52206

Brünierte Ganzstahlwaffe mit DA-Abzug, im Schlitten seitlich links ist der Sicherungs-resp. Abspannhebel integriert. Kimme seitlich eingeschlauft. Beschuss Krone über N, schwarze Kunststoffgriffschalen mit Fischhautmuster und Firmenlogo. Schwarze Kunststoffbox, ein Reservemagazin. #148246P WES Zustand 1

Lot 52208

LL 52mm, Schlagbolzenschloss mit Signalstift. Brünierte Ganzstahlwaffe mit SA-Abzug. Schwarze Hartgummigriffschalen mit Waltherschleife, ledernes Futteral. DE-Beschuss Krone über "N". Magazin fehlt. #196989 WES Zustand 1

Lot 52210

Brünierte Ganzstahlwaffe mit SA-Abzug. Starre Visierung. Beschuss Krone über N. Schlitten beidseitig mit Rankengravur. Schwarze Hartgummigriffschalen mit Walther-Schleife und emaillierten Medaillons. Ledernes Futteral. #637107 WES Zustand 1

Lot 52699

LL 500mm, Gradzugverschluss, Verschlusshülse mit eingeprägtem bulgarischem Staatswappen mit Krone. Leitkurvenvisier einstellbar bis 2200m, Dachkorn. Lackierte Nussholzschäftung, eiserne Kolbenkappe. #2202C STK Zustand 2

Lot 52713

LL 225mm, brünierte Ganzstahlwaffe, SA-Abzug, Kipplauf mit Rouxverschluss. Brünierung berieben, glatte Holzgriffschalen. Deutscher Beschuss Krone über A, B, S und U. #B4171 WES Zustand 2

Lot 52769

Helmkörper mit schwarzem Stoff überzogen. Messingspitze, seitliche Rosetten mit Haken. Vorne Abzeichen Kreuz mit Krone, und dem Schriftzeichen "Central London Rangers", basierend auf "The 40th Middlesex Rifle Volunteer Corps", gegründet am 30. April 1860. Kinnriemen fehlt. #ohne Zustand 2

Lot 52779

LL 640mm, TL 1130mm, Zylinderverschluss, Leitkurvenvisier, Blockkorn mit Kornbacken, herausnehmbares Kastenmagazin. Stempelung oberhalb des Abzugs: Krone über "G.R.I 1943 No.1 MK III". Nussholzschäftung, Kolbenkappe aus Messing. #52598H STK Zustand 2

Lot 52790

LL 160mm, blank beriebene Ganzstahlwaffe mit DA-Abzug. Eingeschraubter Achtkantlauf, Kimme im Rahmen integriert, aufgelötetes Perlkorn. Links am Rahmen ist folgender Schriftzug eingeprägt "Glisenti BRESCIA", dazwischen ein Wappen mit einem Löwen, welcher auf den Hinterbeinen steht. Weiter unten "CT" im Oval. Auf der rechten Rahmenseite Stempelung Krone über "GG" im Oval und oberhalb der rechten Griffschale "W801". Holzgriffschalen mit Fischhautmuster, Fangschnurring. #8144 WES Zustand 2

Lot 52797

LL 695mm, TL 1170mm, Zylinderverschluss mit zwei Verriegelungswarzen, brüniertes System. Quadrantvisier mit V-Kimme, einstellbar bis 1000m, Dachkorn. Laufwurzel bestempelt mit Krone über "FAT 42" im Viereck. Glatte geölte Buchenholzschäftung, eiserne Kolbenkappe. Bajonett mit schwarzer Lederscheide #1393 STK Zustand 2

Lot 52805

LL 184mm, vernickelte Ganzstahlwaffe mit DA-Abzug. Rundlauf, offener Rahmen, Korn im Lauf integriert, Kimme seitlich eingeschlauft. Ungeflutete Trommel mit 6 Kammern, Stempelung über der Nummer: Krone über "JG 71". Lauf linksseitig sign. "Gasser, Wien". Glatte Holzgriffschalen, Fangschnurring. Braunes Lederfutteral mit Überlappen. #35442 WES Zustand 2

Lot 52825

LL 600mm, TL 1090mm, brüniertes System, Zylinderverschluss mit geradem Kammergriff. Leitkurvenvisier auf das Kaliber 8x57JS angepasst, einstellbar bis 2000m, Dachkorn. Verschlusshülse mit Krone über "CI" und linksseitiger Beschriftung "Deutsche Waffen- und Munitionsfabriken Berlin". Originale Brünierung partiell berieben, Nussbaumschaft. Waffe ist nummerngleich. #8423 STK Zustand 2

Lot 52844

LL 950mm, TL 1355mm, vernickeltes Verschlussgehäuse, brünierter Rundlauf, Leitervisier einstellbar bis 750 Meter, Dachkorn. Auf der Verlängerung des Verschlussgehäuses Firmensignatur und Patentangaben, auf Laufwurzel Krone über "C" "A.v.V J.S" . Blanke Teile fleckig, Brünierung abgegriffen, Laufprofil einwandfrei. Glatte Nussholzschäftung, seitlich am Kolben "6B 351" eingeprägt, eiserne Kolbenkappe, lederner Trageriemen. Passendes Stichbajonett mit Abnahme "A.v.V, Krone über C und "J.S." sowie No.1804. #6478 ANT Zustand 2

Lot 52850

LL 115mm, brünierte Ganzstahlwaffe mit SA-Abzug. U-Kimme, seitlich eingeschlauftes Blockkorn, braune Kunststoffgriffschalen mit Fischhautmuster und Firmenlogo. Auf dem Griffrücken befindet sich der militärische Abnahmestempel Krone über "HV". Schwarzes ledernes Pistolenfutteral, 2 Reservemagazine, Schraubenzieher, Werghalter. #D7353 WES Zustand 2

Lot 523

Terenz. P Terentii Afri Poetae lepidissimi comoediae omnes. Cum absolutis commentariis aelii donati, ... P Terentii Afri Poetae lepidissimi comoediae omnes. Cum absolutis commentariis aelii donati Guidonis Iuuenalis Cenomani, Pteri Marsi in omnes fabulas, Ioannis Calphurnij Brixiensis in Heautontimorumenon. Mit einem Titelholzschnitt, zahlreichen Textholzschnitten und hunderten Holzschnittinitialen. Venedig, Ioannem Mariam Bonellum, 1567. 14 Bll., 207 Bll. Prgt. d. Zt. mit RTitel. (etwas berieben und minimal fleckig). Titel und Einband mit Stempel bzw. goldgeprägten Wappenstempel Fünfzackige Krone, Drachen und Lorbeerkranz. - Von Antoine de Gouveia, Guillaume Bigot,Barthélemy Masson und Henriti Loriti zeitgenössisch kommentierte und reich illustrierte Ausgabe der Komödie des Terenz. Enthält, Andria (Andrienne), Eunuchus (Der Eunuch), Heautontimorumenos, Adelphi (Die Adelphi), Hecyra (Die Hekyra), Phormio (Das Phormion). Jedem Stück geht ein Vorwort mit Beschreibung der Personen voraus. Nur selten minimal fleckig bzw. mit kleinsten Defekten. - Gutes Exemplar. With a title woodcut, numerous text woodcuts and hundreds of woodcut initials. Press. d. Zt. with RTitle. (somewhat rubbed and minimally spotted). Title and cover with stamp and gilt armorial bearings respectively, five-pointed crown, dragon and laurel wreath. - Contemporary annotated and richly illustrated edition of Terence's comedy by Antoine de Gouveia, Guillaume Bigot,Barthélemy Masson and Henriti Loriti. Includes, Andria (Andrienne), Eunuchus (The Eunuch), Heautontimorumenos, Adelphi (The Adelphi), Hecyra (The Hekyra), Phormio (The Phormion). Each piece is preceded by a preface describing the characters. Only rarely minimally spotted or with the smallest defects. - Good copy.

Lot 139

A boxed Krone Big X 1180 forage harvester die-cast model (1:32 scale) with maize and grass headers

Lot 040745

Menuebesteck für 6 Personen, 12-lötig, deutsch Hannover 18. Jh., aus fürstlichem Besitz, Tremoulierstich und Jahresmarken C und G, Meistermarke F.M., z.T. bez. Bestenbostel, best. aus: 6 Messer, 6 Gabeln, 6Löffel, Bes.-Monogr. bzw. Ritterkopf mit 5-zackiger Krone und Federbusch, Löffel wohl etwas früher, Gewicht ohne Messer ca. 700 g, vgl. GB 26, Vol. II, S. 158Dinner cutlery for 6 persons , 12-lot, german Hannover 18. Century, from princely property, tremoulierstich and year mark C and G, manufacturer's brand F.M., partly ref. Bestenbostel, comprised of: 6 knives, 6 forks,6 spoons, owner's monogram respectively knighthead with 5-point crown and plume, spoon probably earlier, weight without knives approx. 700 g, compare GB 26, Vol. II, page 158

Lot 282

Collection of world coins including INDIA silver rupee 1912, half rupee 1944 and quarter rupee 1919, UNITED STATES OF AMERICA USA three cent 1865 and five cents 1890 and 1923, CANADA 25 cents 1918, 10 cents 1931, 1940, 1949 and 1962, 5 cents 1880, 1918 and 1934, NEW ZEALAND silver crown 1949, AUSTRALIA silver 50 cents 1966, SPAIN silver 40 centimos de escudos 1866, EAST AFRICA shilling 1952, ten cents 1924 and 1941 x2, SWITZERLAND two francs 1944, 1 franc 1968, LEICHTENSTEIN silver krone 1900 etc. and a small collection (138g) of poor condition mixed grade silver coins. 

Lot 2620

MILCHKÄNNCHEN UND ZUCKERTOPF AUF TABLETT, 20. Jh., deutsch, 925er Sterlingsilber, insgesamt 253 Gramm. Gemarkt mit Halbmond und Krone, Feingehaltsangabe und Manufakturpunze "W Hammer B" - Wilhelm Binder / Schwäbisch Gmünd. Milchkännchen und Zuckertopf mit Kordelrand auf eckgerundetem Tablett mit breitem Rand. Milchkännchen H. 7,5 cm, Zuckertopf H. 4 cm, Tablett L. 19,7 x B. 11,8 cm.

Loading...Loading...
  • 11469 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots