We found 11469 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 11469 item(s)
    /page

Lot 37

ROLEX Vintage Oyster Perpetual 34 Armbanduhr, Ref. 6564. Ca. 1960. Edelstahl/Gelbgold Lünette, Seriennummer 438169. Automatik-Werk Kal. 1030, funktionsfähig, gute Gangwerte, Protokoll anbei. Champagnerfarbenes Index-Zifferblatt, Dauphine Zeiger, Tritium-Leuchtmasse. Genietetes Rolex Oysterband mit 57er Endlinks in Edelstahl, gestempelt "2 67". Service bei Juwelier Ralf Häffner in Stuttgart 06/2022, Reparturbericht und Uhrenpass anbei. Guter Zustand, sichtbare Gebrauchsspuren an Gehäuse und Armband. Durchmesser ca. 34mm ohne Krone, passend bis zu ca. 19,5cm Handgelenksumfang.| ROLEX Vintage Oyster Perpetual 34 wrist watch, ref. 6564. Ca. 1960. Stainless steel/yellow gold bezel, serial number 438169. Automatic movement cal. 1030, working, good running parameters, protocol enclosed. Champagne colored stick dial, Dauphine hands, Tritium lume. Riveted Rolex Oyster bracelet, 57 end links in stainless steel, stamped "2 67". Service at Juwelier Ralf Häffner in Stuttgart 06/2022, proof of repair and watch pass enclosed. Good condition, visible signs of wear on case and bracelet. Diameter approx. 34mm without crown, suitable for a wrist size of approx. 19.5cm.

Lot 23

OMEGA Seamaster Railmaster XXL. Ref 2806.52.37. Edelstahlgehäuse mit Glasboden. Stahlband (nicht original) mit Omega Faltschließe. Handaufzugswerk Kal. 2201. Schwarzes Ziffernblatt.Gebrauchter Zustand. Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse. Durchmesser ca. 49 mm ohne Krone. Passend bis zu ca. 20 cm Handgelenkumfang.| OMEGA Seamaster Railmaster XXL. Ref 2806.52.37. Stainless steel case with see through caseback. Steel Bracelet (not original) with Omega folding clasp. Manual wind movement cal. 2201. Black dial. Used condition. Signs of wear on the strap and case. Diameter approx. 49 mm without crown. Suitable up to a wrist circumference of approx. 20 cm.

Lot 4

IWC Schaffhausen "Big Pilot" 7 Days Herren Armbanduhr, Ref. IW500401. Ca. 2010er Jahre. Edelstahl. Automatic-Werk Kal. 51110 mit 7 Tage Gangreserve, funktionsfähig, sehr gute Gangwerte, Protokoll anbei. Schwarzes Zifferblatt mit arabischen Ziffern und Gangreserveanzeige bei 3 Uhr und Datumsanzeige bei 6 Uhr. Originales Lederband mit Faltschließe in Edelstahl. Guter Zustand, sichtbare Gebrauchsspuren an Gehäuse und Armband. Durchmesser ca. 46mm ohne Krone. | IWC Schaffhausen "Big Pilot" 7 Days Men's wrist watch, ref. IW500401. Ca. 2010s. Stainless steel. Automatic movement cal. 51110 with 7 days power reserve, working, very good working parameters, protocol enclosed. Black dial with arabic numerals and power reserve display at 3 o'clock and date at 6 o'clock. Original leather strap with folding clasp in stainless steel. Good condition, visible signs of wear on case and strap. Diameter approx. 46mm without crown.

Lot 30

PATEK PHILIPPE Nautilus Jahreskalender Herren Armbanduhr, Ref. 5726/1A-001. Full Set 2022. Edelstahl. Automatik-Werk Kaliber 324 S QA LU 24H mit Anzeige von Wochentag, Datum, Monat, 24h-Anzeige und Mondphase. Graues Zifferblatt . Guter, gebrauchter Zustand. Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse. Originale Patek Philippe Box, Einstellstift, Booklets, Anleitung und Zertifikat anbei. Kauf 07/2018 in Luxemburg. Durchmesser ca. 40,5mm ohne Krone.Ergänzung am 29.06.23: Entgegen der Angabe im Titel stammt die Uhr aus 2018 und nicht aus 2022.| PATEK PHILIPPE Nautilus annual calendar men's wristwatch, ref. 5726/1A-001. full set 2022. stainless steel. Automatic movement caliber 324 S QA LU 24H displaying day of week, date, month, 24h indication and moon phase. Gray dial . Good used condition. Signs of wear on strap and case. Original Patek Philippe box, setting pin, booklets, manual and certificate attached. Purchase 07/2018 in Luxembourg. Diameter approx 40.5mm without crown.Addition from 23/06/26: Contrary to the statement in the title, the watch is from 2018 and not 2022.

Lot 26

BULGARI Octo "Finissimo" sehr flache Herren Armbanduhr, Ref. BGO P 40 G. Full Set aus 2021 18K Roségold. Handaufzugswerk Kal. BVL128, funktionsfähig, Gangreserveanzeige auf Werkrückseite. Schwarzes Glanzzifferblatt mit kleiner Sekunde. Originales schwarzes Lederband mit Stiftschließe in Roségold 18K. Original Box, Garantiekarte und Kaufrechnung anbei, Erstkauf 10/2021 bei Bulgari in Hamburg (NP: 25.500 €). Sehr guter Zustand, leichte Gebrauchsspuren an Gehäuse und Armband. Gehäusedurchmesser ca. 40mm ohne Krone.| BULGARI Octo "Finissimo" ultra thin Men's wrist watch, ref. BGO P 40 G. Full set from 2021. 18K rose gold. Manual wound movement cal. BVL 128, working, power reserve display on movement backplate. Black glossy dial with small seconds. Original black leather strap with pin buckle in rose gold 18K. Original box, warranty certificate and purchase invoice enclosed. First bought 10/2021 at Bulgari in Hamburg (NP: 25.500 €). Very good condition, light signs of wear on case and strap. Diameter approx. 40mm without crown.

Lot 15

CARTIER Panthère "2 Row" Damenarmbanduhr, Ref. 66921 Ca. 1990er Jahre. Edelstahl/Gelbgold. Quartzwerk, funktionsfähig. Band mit Faltschließe, mit Stretch. Gebrauchter Zustand mit Tragespuren an Band und Gehäuse. Durchmesser ca. 22mm ohne Krone, passend für einen Handgelenksumfang von ca. 15cm. | CARTIER Panthère "2 Row" ladies' wrist watch, ref. 66921. Ca. 1990's. Stainless steel/yellow gold. Quartz movement, working. Bracelet with folding clasp, with stretch. Used condition with signs of wear on case and bracelet. Diameter approx. 22mm without crown, suitable for a wrist size of approx. 15cm.

Lot 14

CARTIER Vendome Trinity Ref. 8100 Damen Armbanduhr. 18K Goldgehäuse mit Rosé-Gelb- und Weißgoldlünette. Lederband mit original Stiftschließe. Quartzwerk Cartier Kal. 690 in funktionsfähigem Zustand. Weißes Zifferblatt mit römischen Ziffern. In gebrauchtem Zustand mit Tragespuren am Band und Gehäuse. 2 weitere gebrauchte Lederbänder (Grün und Braun) anbei. Durchmesser ca, 24,5 mm ohne Krone. Passend bis zu ca. 17,5 cm Handgelenkumfang.| CARTIER Vendome Trinity ref. 8100 lady´s wristwatch. 18K gold case with rose, yellow and white gold bezel. Leather strap with original buckle. Quartz movement Cartier cal. 690 in working condition. White dial with Roman numerals. In used condition with signs of wear on the strap and case. 2 other used leather straps (green and brown) attached. Diameter approx. 24.5 mm without crown. Suitable for wrists up to approx. 17.5 cm.

Lot 1

BLANCPAIN Villeret Ref. 0021-1418 ultraflache Herren Armbanduhr. 18K Gelbgoldgehäuse mit Glasboden. Schwarzes Krokolederarmband mit original 18K Blancpain Stiftschließe. Handaufzusgwerk Blancpain Kal. 21 in funktionstüchtigem Zustand. Weißes Ziffernblatt mit aufgesetrzten römischen Ziffern. In gutem Zustand, leichte Tragespuren am Gehäuse. Durchmesser ca. 34 mm ohne Krone, passend bis zu ca. 19 cm Handgelenkumfang.| BLANCPAIN Villeret ref. 0021-1414 ultra-slim men´s wristwatch. 18K yellow gold case with see through caseback. Black crocodile leather strap with original 18K Blancpain pin buckle. Manual wind movement Blancpain cal. 21 in working condition. White dial with applied Roman numerals. In good condition, slight signs of wear on the case. Diameter approx. 34 mm without crown, fits up to a wristsize of approx. 19 cm.

Lot 39

ROLEX Submariner Date 'Hulk'. Herrenuhr, Ref. 116610LV. Edelstahl. Automatik-Werk. Guter, gebrauchter Zustand. Mit Box und Papieren, Kauf 12/2013. Deutschland. LC100. Geh.-Durchmesser ca. 40mm (gemessen ohne Krone).| ROLEX Submariner Date Hulk mens watch, ref. 116610LV. Stainless steel. Automatic movement. Used condition. With box and papers, purchase 12/2013. Germany. LC100. Case diameter approx. 40mm (measured without crown).

Lot 27

A. LANGE & SÖHNE Lange 1 "Mondphase", Ref. 109.021. Herren Armbanduhr aus 2009. Gelbgold 18K. Handaufzug-Werk Kal. L901.5, funktionsfähig. Originales Lederband mit originaler Faltschließe in Gelbgold 18K. Sichtbare Gebrauchsspuren an Armband und Gehäuse. Original Papiere sowie Kopie der Kaufrechnung anbei, gekauft 06/2009 bei Wempe in Berlin. Service Nachweis 06/2019 durch Wempe in Berlin anbei. Durchmesser ca. 38,5 mm ohne Krone. Passend bis zu ca. 19 cm Handgelenkumfang. | A. LANGE & SÖHNE Lange 1 "Mondphase", ref. 109.021. Men's wrist watch from 2009. Yellow gold 18K. Manual wound movement cal. L901.5, working. Original leather strap with original folding clasp in yellow gold 18K. Visible signs of wear on case and strap. Original papers and copy of purchase invoice enclosed, purchase 06/2009 at Wempe in Berlin. Service record 06/2019 by Wempe in Berlin enclosed. Diameter ca. 38.5 mm without crown. Fits up to approx. 19 cm wristsize.

Lot 973

Schrank um 1850, Nußbaum furniert, z.T. ebonisiert, große durchbrochene Krone beschnitzt, innen oberer Einlegeboden und 2 Schubladen, starker Restaurierungsbedarf, Rückwand muß eingepaßt werden, Schrauben fehlen, Seitenteile gerissen, instabil, ca. 265x155x50 cm

Lot 9067

Adolf Hitler und Karl Heinz Steinberg - silberner Becher "Meinen Patenkind - zum 19. März 1933 - Adolf Hitler" Gehämmerter konischer Becher mit schauseitig entsprechender Gravur, im Boden Feingehalt "925" mit Halbmond und Krone, Meistermarke "PT"(?) und "Margraf & Co. Berlin". Lippe und Stand mehrfach eingedellt. Höhe 9,7 cm. Gewicht 153 g. Hitler übernahm u.a. die Patenschaft für den Sohn des am 01.07.1932 am Lenzener Platz in Berlin getöteten Malers und SA-Scharführers Hans Steinberg. Noch im gleichen Jahr erhielt sein Sturm den Ehrennamen "Sturm 102 Hans Steinberg" und 1934 wurde der Lenzener Platz in Steinbergplatz umbenannt und ein Gedenkstein aufgestellt. Adolf Hitler and Karl Heinz Steinberg - a silver mug "To my godson - for March 19, 1933 - Adolf Hitler" Adolf Hitler and Karl Heinz Steinberg - a silver mug "To my godson - for March 19, 1933 - Adolf Hitler"Gehämmerter konischer Becher mit schauseitig entsprechender Gravur, im Boden Feingehalt "925" mit Halbmond und Krone, Meistermarke "PT"(?) und "Margraf & Co. Berlin". Lippe und Stand mehrfach eingedellt. Höhe 9,7 cm. Gewicht 153 g. Hitler übernahm u.a. die Patenschaft für den Sohn des am 01.07.1932 am Lenzener Platz in Berlin getöteten Malers und SA-Scharführers Hans Steinberg. Noch im gleichen Jahr erhielt sein Sturm den Ehrennamen "Sturm 102 Hans Steinberg" und 1934 wurde der Lenzener Platz in Steinbergplatz umbenannt und ein Gedenkstein aufgestellt.Condition: II - III

Lot 9379

Stoppuhr der Marke Hanhart Cremefarbens Zifferblatt mit schwarzen arabischen Ziffern, innerer roter 100er-Unterteilung, gebläuten Zeigern und kleiner Minuterie auf der "12". Vernickeltes Gehäuse mit M-Abnahme. Handaufzug. Durchmesser ohne Krone ca. 52 mm. Dazu der Schutzkarton. A stopwatch made by Hanhart A stopwatch made by HanhartCremefarbens Zifferblatt mit schwarzen arabischen Ziffern, innerer roter 100er-Unterteilung, gebläuten Zeigern und kleiner Minuterie auf der "12". Vernickeltes Gehäuse mit M-Abnahme. Handaufzug. Durchmesser ohne Krone ca. 52 mm. Dazu der Schutzkarton. Condition: II

Lot 9380

Stoppuhr der Marke Junghans Weißes Zifferblatt mit schwarzen arabischen Ziffern, gebläuten Zeigern und kleiner Minuterie auf der "12". Brüniertes Gehäuse mit KM-Abnahme. Handaufzug, vergoldetes Werk im Kaliber 29 a, funktionsfähig. Durchmesser ohne Krone ca. 49 mm. A stopwatch made by Junghans A stopwatch made by JunghansWeißes Zifferblatt mit schwarzen arabischen Ziffern, gebläuten Zeigern und kleiner Minuterie auf der "12". Brüniertes Gehäuse mit KM-Abnahme. Handaufzug, vergoldetes Werk im Kaliber 29 a, funktionsfähig. Durchmesser ohne Krone ca. 49 mm. Condition: II

Lot 9442

Geschenk-Taschenuhr der preußischen Saargruben, im Etui Silberne, teils vergoldete Taschenuhr mit Widmungsgravur "Für langjährige treue Mitarbeit - Saargruben-Aktiengesellschaft" im Staubdeckel, Feingehaltspunze "0,800" mit Halbmond und Krone. Auf dem Zifferblatt das Emblem der Saargruben, der preußische Adler mit Hakenkreuz über Schlegeln. Durchmesser ca. 50,5 mm. Spätere Uhrenkette, das Geschenketui (bestoßen) mit in Gold gedrucktem Grubenwappen. Dazu eine neuzeitliche Nadel der IG Bergbau. A cased present pocket watch from the Prussian coal mine company "Saargruben" A cased present pocket watch from the Prussian coal mine company "Saargruben"Silberne, teils vergoldete Taschenuhr mit Widmungsgravur "Für langjährige treue Mitarbeit - Saargruben-Aktiengesellschaft" im Staubdeckel, Feingehaltspunze "0,800" mit Halbmond und Krone. Auf dem Zifferblatt das Emblem der Saargruben, der preußische Adler mit Hakenkreuz über Schlegeln. Durchmesser ca. 50,5 mm. Spätere Uhrenkette, das Geschenketui (bestoßen) mit in Gold gedrucktem Grubenwappen. Dazu eine neuzeitliche Nadel der IG Bergbau. Condition: II

Lot 9555

Sechs Schirmmützen für Offiziere und vier Marineeffekten Vier weiße Sommerschirmmützen der Marine, dabei eine für Admiral (ungetragen, Hersteller August Geiger, Kiel), zwei für Stabsoffiziere (eine ohne Emblem, aber mit Trägernamen "F.Kpt.Gustedt") und eine neue Mütze ähnlich der kaiserlichen Marine. Weiterhin separat zwei weiße Deckel. Dazu eine Mütze für einen Stabsoffizier des Heeres und eine Offiziersmütze der Luftwaffe. Außerdem drei neue Marine-Mützenembleme und eine Krone mit goldener Stickerei. Teilweise unvollständig, leicht beschädigt, Trage- und Altersspuren. Six visor caps for officers and four naval cap badges Six visor caps for officers and four naval cap badgesVier weiße Sommerschirmmützen der Marine, dabei eine für Admiral (ungetragen, Hersteller August Geiger, Kiel), zwei für Stabsoffiziere (eine ohne Emblem, aber mit Trägernamen "F.Kpt.Gustedt") und eine neue Mütze ähnlich der kaiserlichen Marine. Weiterhin separat zwei weiße Deckel. Dazu eine Mütze für einen Stabsoffizier des Heeres und eine Offiziersmütze der Luftwaffe. Außerdem drei neue Marine-Mützenembleme und eine Krone mit goldener Stickerei. Teilweise unvollständig, leicht beschädigt, Trage- und Altersspuren. Condition: II

Lot 9578

Uniform eines Korvettenkapitäns (capitano di corvetta) der Königlich Italienischen Marine (Regia Marina), vor 1946 Zweireihiger Rock aus nachtblauem Wolltuch mit goldenen Ärmeltressen im Rang eines Korvettenkapitäns, zwei Hüfttaschen, goldene Knöpfe mit Ankersymbol und Krone, golden gestickte Rangabzeichen auf den Schultern, an beiden Kragenenden je ein aufgelegter silberner Rangstern, an der linken Brust drei Reihen Auszeichnungen (Feldschnallen), schwarzes Seidenfutter mit drei Innentaschen. Außerdem die Weste aus gleichem Tuch mit schwarzem Seidenrücken und weißem, blau und schwarz gestreiftem Baumwollfutter. Dazu die Hose aus nachtblauem Tuch mit schwarzen Kunststoffknöpfen. Schöne Erhaltung mit leichten Trage- und Altersspuren. A uniform of a Corvette Captain of the Royal Italian Navy "Regia Marina", before 1946 A uniform of a Corvette Captain of the Royal Italian Navy "Regia Marina", before 1946Zweireihiger Rock aus nachtblauem Wolltuch mit goldenen Ärmeltressen im Rang eines Korvettenkapitäns, zwei Hüfttaschen, goldene Knöpfe mit Ankersymbol und Krone, golden gestickte Rangabzeichen auf den Schultern, an beiden Kragenenden je ein aufgelegter silberner Rangstern, an der linken Brust drei Reihen Auszeichnungen (Feldschnallen), schwarzes Seidenfutter mit drei Innentaschen. Außerdem die Weste aus gleichem Tuch mit schwarzem Seidenrücken und weißem, blau und schwarz gestreiftem Baumwollfutter. Dazu die Hose aus nachtblauem Tuch mit schwarzen Kunststoffknöpfen. Schöne Erhaltung mit leichten Trage- und Altersspuren.Condition: II

Lot 1154

FußschaleDeutschland, 20. Jh., Silber 925 vergoldet, ca. 300 g, nierenförmiger tief gemuldeter, sich erweiternder Korpus von 4 figürlichen (Widderköpfe) konkaven Huffüßen getragen, Mündungsrand umgegend mit reliefplastischem Akanthusblattfries, punziert: Halbmond nebst Krone, Feingehaltsstempel, undeutliche Herstellermarke und Juwelierstempel "ZAUN", num. 10058, LxBxH: ca. 15/10,5/7,5 cm. Leichte Altersspuren, Stand min. uneben.

Lot 1155

Satz von 12 MokkalöffelnDeutschland, 1. Drittel 20. Jh., Silber 800, ca. 135 g, spitzovale gemuldete Laffen, vergoldet, sich erweiternde Griffstücke samt gerundetem Abschluss, beidseitig mit reliefplastischer Floralzier, je punziert: Halbmond nebst Krone, Feingehaltsstempel und ungedeutete Herstellermarke, L: je ca. 11 cm. Leichte Alters- und Beriebsspuren.

Lot 1159

HerzbecherDeutschland, 1. Drittel 20. Jh., Silber 800 teilvergoldet, ca. 150 g, leicht gebauchter Korpus umgehend mit reliefierten Herzbändern, Mündungsrand und innenseitig vergoldet, punziert: Halbmond nebst Krone und Feingehaltsstempel, H: ca. 8 cm. Leichte Altersspuren.

Lot 1165

Paar zweiflammige TischleuchterHermann Behrnd, Dresden, 2. Hälfte 20. Jh., Silber 835/925, ca. 725 g, gehöhlter Rundfuß mit geschweift-godronierten Zügen, gebaucht-taillierter Schaft mit Zapfenabschluss, die zwei sich erweiternden Arme reliefplastisch rocailliert, gebauchte Tüllen mit Tropfschalen, punziert: Halbmond nebst Krone, Feingehaltsstempel und Herstellermarke, H: je ca. 19 cm. Leichte Altersspuren.

Lot 1166

Schale im BarockstilWilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 265 g, ovale geschweifte Form, sich erweiternde Wandung mit verikalen Faltenzügen, schmale profilierte Fahne, punziert: Halbmond nebst Krone, Feingehaltsstempel und Herstellermarke, LxB: ca. 24,5/19,5 cm. Leichte Altersspuren.

Lot 1169

3 variierende Wasserkannenu.a. Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 835/925, ca. 960 g, runder/ovaler Standring, gebauchte Korpusse mit breiter Schnaupe, 1x martelliert, einer der 2 Bandhenkel bastumwickelt, 1x gekordelter Henkel, je punziert: Feingehaltsstempel, Herstellermarke und 2x Halbmond nebst Krone, H: ca. 14,5/17/20,5 cm (gesamt). Leichte Altersspuren, vereinzelt Dellen.

Lot 1170

Sechspassiges TablettGebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 800, ca. 490 g, schlichter Spiegel, ansteigende Wandung mit schmaler Fahne samt reliefplastischem Blütendekor, punziert: Halbmond nebst Krone, Feingehaltsstempel und Herstellermarke, D: ca. 30 cm. Leichte Alters- und Kratzspuren, min. Delle.

Lot 1171

Drei dreiflammige KerzenleuchterGayer & Krauss, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Sterlingsilber, ca. 1940 g (gewichtet), Dekor "Alt-Heidelberg", runder getreppter Stand mit Reliefornamenten, dem balustierten Schaft je 2 geschweifte Arme entspringend, vasenförmige Tüllen mit reliefornamentierten Tropfschalen, punziert: Halbmond nebst Krone, Feingehaltsstempel, Herstellermarke und Modellbez., H: je ca. 22,5 cm. Leichte Altersspuren, tls. verbogen.

Lot 1172

TellerGayer & Krauss, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 835, ca. 585 g, runder schlichter Spiegel, breite geschweifte Fahne mit reliefplastischer Rocailleornamentik, punziert: Halbmond nebst Krone, Feingehaltsstempel und Herstellermarke, D: ca. 29 cm. Leichte Alters- und Kratzspuren.

Lot 1173

MilchkännchenGayer & Krauss, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 925 vollvergoldet, ca. 175 g, runder Hohlfuß, sich erweiternder Korpus mit eingezogener Schulter, umgehendes reliefplastisches Blätterdekor, gekanteter Ohrenhenkel, breite Schnaupe, punziert: Halbmond nebst Krone, Feingehaltsstempel und Herstellermarke, H: ca. 13,5 cm. Leichte Altersspuren.

Lot 1175

MünzschaleJakob Grimminger, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 835, ca. 360 g, runde gemuldete Form, mittig eingesetzte Münze: "ZWEI GULDEN 1850", punziert: Halbmond nebst Krone, Feingehaltsstempel und Herstellermarke, D: ca. 20 cm. Leichte Alters- und Kratzspuren.

Lot 1176

Paar zweiflammige KerzenleuchterJakob Grimminger, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 835, ca. 490 g (je mit Bodenplatte), quadratischer aufgewölbter Stand mit abgerundeten Ecken, die zwei entspringenden Arme in Voluten auslaufend, sich erweiternde Tüllen mit vertikalen Faltenzügen, punziert: Halbmond nebst Krone, Feingehaltsstempel und Herstellermarke, H: je ca. 12 cm. Min. Altersspuren.

Lot 1178

Umfangreiche Besteckgarnitur für 12 PersonenKoch & Bergfeld, Bremen, 20. Jh., Silber 800, ca. 5.645 g, (ohne Menümesser, Tafelmesser, Obstmesser & Tranchierbesteck), diese ca. 2.800 g, 161-tlg. best. aus: 12x Menülöffel, 12x Menügabel, 12x Menümesser, 12x Tafellöffel, 12x Tafelgabel, 12x Tafelmesser, 12x Fischgabel, 12x Fischmesser, 12x Obstmesser, 3x Longdrinklöffel (Silber 925), 12x Mokkalöffel, 16x Kaffeelöffel, 12x Kuchengabel, 2x Aufschnittgabel in variierenden Größen, 2x Butterstreicher, 1x Kuchenhebe, 1x Pastetenhebe, 1x Fischvorlegebesteck und 1x Tranchierbesteck, Dekor "Spaten", je schauseitig monogr. "H", je punziert: Halbmond nebst Krone, Feingehaltsstempel und Herstellermarke, L: bis ca. 26 cm (Tranchiermesser). Alters- und Kratzspuren. In fünfschübigem Holz-Besteckkasten.

Lot 1181

Milchkännchen & ZuckerdoseGottlieb Kurz, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 830, ca. 440 g, gedrückte bauchige Korpusse je von 4, in Voluten endenden, Stellfüßen getragen, Wandung mit geschweiften Zügen, Ohrenhenkel, aufgewölbter Deckel samt Knauf in konformem Dekor, je punziert: Halbmond nebst Krone, Feingehaltsstempel und Herstellermarke, H: ca. 10,5/11,5 cm. Min. Altersspuren.

Lot 1185

Schale & Zuckerdose1x Friedrich Reusswig, Hanau, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 575 g, je von runder Grundform, gebauchter bzw. sich erweiternder Korpus, Wandungen umgehend mit Floralzier samt reliefplastischen gerahmten Puttenszenerien, Scharnierdeckel in konformem Dekor, je punziert: Halbmond nebst Krone, Feingehaltsstempel und 1x Herstellermarke, D: ca. 14,5/12,5 cm. Leichte Altersspuren, 1x Stand leicht uneben.

Lot 1188

Speisebesteck für meist 12 PersonenWilkens & Söhne, Bremen, 20. Jh., Silber 800, ca. 5.445 g (ohne Tafel-, Dessert- und Obstmesser), diese ca. 2.225 g, 169-tlg. best. aus: 12x Tafellöffel, 12x Tafelgabel, 12x Tafelmesser, 6x Fischgabel, 6x Fischmesser, 12x Dessertlöffel, 14x Dessertgabel, 12x Dessertmesser, 24x Obstgabel, 24x Obstmesser, 24x Kaffeelöffel, Buttermesser, Käsemesser, 2x in Größe variierende Vorlegelöffel, Gemüselöffel, Hebe, 4x Fleischgabel in 2 variierenden Größen und Aufschnittgabel, Dekor: Chippendale, Schneiden der Obstmesser vergoldet, meist schauseitig monogr. "E", je punziert: Halbmond nebst Krone, Feingehaltsstempel und Herstellermarke, L: bis ca. 26,5 cm (Fleischgabel). Leichte Alters- und Kratzspuren, part. ber., Tafel- und Dessertmesser mit erg. WMF-Schneiden. Tls. in Besteckkasten. Dazu: 3 konforme Dessertgabeln in versilberter Ausführung.

Lot 147

FrackkettchenKaiserreich, Preußen, 8 Miniatur-Auszeichnungen: 1 x Roter Adler-Orden 4. Klasse; 1 x königl. Kronenorden, 4. Klasse; 1 x Kriegsgedenkmünze für Kombattanten 1870/71; 1 x Erinnerungskreuz 1866; 1 x Centenarmedaille Kaiser Wilhelm; 1 x Orden der Krone Rumäniens; doppelreihige Kette mit 2 Kugelkopfnadeln. Part. Altersspuren.

Lot 312

Zwei TanzmaskenSri Lanka, Holz geschnitzt und farbig gefasst, 1x Garra Yakka-Maske zur Vertreibung böser Dämonen und zur Krankenheilung, mit dreifacher Kobra-Krone, hervortretenden Augen, seitlich gesteckten Kobras sowie breitem Mund mit seitlich gesteckten Hauern, H: ca. 31 cm; 1x Tanzmaske mit einfacher Kobrakrone, hervortretenden Augen, beweglichem Kiefer sowie struppigem Bart aus Echthaar, H: ca. 25 cm; je mit Sehschlitzen unter den Augen. Ber., Kratzer, rest., Farbabplatzer. Provenienz: Stuttgarter Privatsammlung außereuropäischer Kunst.

Lot 473

Kleine Deckenkrone mit Glasbehang1950er Jahre, Hängelampe als Krone mit 4 geschweiften Bügeln und Blätterdekor aus goldfarben lackiertem Eisenblech, daran Behang mit Rosetten, Blättern, Perlen und Prismen aus teilweise farbigem Glas, 1x Lampensockel E27, H: 65 cm (+ Kettenaufhängung mit Deckenbaldachin). Nicht auf Funktion geprüft, Lackverlust und Oxidationsspuren, Behang mit kl. Fehlstellen.

Lot 501

Großer RelieftellerDeutschland, Ende 19. Jh., Bronzeguss, runder Spiegel mit erhabenem lorbeerkranzumrahmten Wappen, umlaufend reliefplastischer Bilderfies mit mythologischen Szenen, Fahne mit Puttenszenerien und Perlbandabschluss, verso Modellnr. 450, Herstellermarke: 2 gekreuzte Hämmer unter Krone, darunter Monogr. "JLE"?, Plakette: "Gesetzlich geschützt", D: ca. 47,5 cm. Alters- und Lötspuren.

Lot 726

Italienische Fayencevase mit DoppelschlangenhenkelnRichard Ginori, Doccia, Florenz, nach 1860, rötlich-beiger Scherben, weiß glasiert, der Korpus bis zum Fuß vollflächig mit polychromer Bemalung versehen, die Wandung mit der mythologischen Darstellung "Vertumne und Pomone" ("Jupiter und Ceres"), Vertumne als alte Frau, sich der Nymphe Pomone unter einem Baum nähernd, zu ihren Füßen Äpfel und eine Flasche, in einer Landschaft mit Gebirgskette, die Vase von gedrückt kugeliger Form mit umgestülptem, leicht ausschwingenden Mündungsrand, beidseitig jeweils ein Doppelschlangenhenkel mit darunter befindlichem plastischem Satyr-Kopf, auf nodiertem Rundfuß, mit vier angesetzten sichelförmigen Stützen, auf quafratischem Stand mit abgeschrägten Ecken, Boden mit unterglasurblauer Pinselmarke mit Krone, Ziffern "64 - 1104" sowie Aufschrift "Vertunno e. Pomona", H: ca. 27 cm. Part. min. Alters- und Gebrauchsspuren.

Lot 873

2 Ascher und 2 Schälchen, Dekor "Mingdrache"Meissen, nach 1934, Porzellan, glasiert und mit feiner Aufglasurmalerei versehen, mit Goldrändern, die Ascher von unterschiedlicher Form und Größe, 1x mit Sterlingsilber-Montur, die Ovalschälchen von passig geschweifter Form, Boden jeweils mit unterglasurblauer Schwertermarke sowie Pinsel- und Presszeichen, die Montur punziert: Halbmond nebst Krone, Feingehaltsstempel "925", Herstellermarke "HB" (Hermann Behrnd, Dresden), D: bis ca. 14 cm. Alle Teile mit 2 Schleifstrichen, part. Alters- und Gebrauchsspuren.

Lot 874

5-tlg. Konvolut "Reicher Drache"Meissen, 2x 1924-34 und 3x nach 1934, Porzellan, glasiert und mit Camaieumalerei in Rot bzw. 1x in Schwarz staffiert, mit Ziervergoldung und Goldrändern akzentuiert, best. aus: einem Ascher, einer Tasse + Unteren, einer Löffelablage sowie einem kleinen Tischväschen, Ascher und Vase mit Silbermontur versehen, Erster punziert, Halbmond nebst Krone, Feingehaltsstempel "925", Herstellermarke "HB" (Hermann Behrnd, Dresden), Letztere punziert, Halbmond nebst Krone, Feingehaltsstempel "800", Boden je mit unterglasurblauer Schwertermarke, mit Press- und Pinselzeichen, H: bis 5 cm (Tasse auf Unterer), D: bis 14 cm (Ascher). Part. min. Farb- und Goldberieb.

Lot 875

11-tlg. Konvolut "Indischmalerei"Meissen, überwiegend 1957-72, 1x 1910/11, 3x nach 1934 und 2x nach 1972, Porzellan, glasiert, mit polychromer Aufglasur- und Camaieumalerei versehen, 10x mit Dekor "Reicher Drache" und 1x mit "Garbenmuster", je goldstaffiert, best. aus: 2 großen und 4 kleinen Tellern, 3 ovalen, passig geschweiften Schälchen sowie 2 in Größe und Form variierende Ascher, davon 1x mit versilbertem Mündungsrand, dieser punziert, Halbmond nebst Krone, Feingehaltsstempel "900", bodenseitig je unterglasurblaue Schwertermarke, mit Press- und Pinselzeichen, D: bis 25,5 cm. 1x 2 Schleifstriche, part. min. Gold-/Farbberieb, part. min. Kratzer.

Lot 962

CARTIER "Tank Obus" Reisewecker1980er Jahre, Quartzwerk, Messing teilvergoldet, quadratisches, weißes Zifferblatt mit schlanken Zeigern in Losangé-Form und Weckzeiger, breite Lünette mit schwarz emaillierter Strichminuterie sowie arabischen Ziffern, Krone besetzt mit saphirfarbenem Glascabochon, Abdeckplatte als Standplatte nach hinten drehbar, mit ligiertem Monogramm "PK" graviert, HxB: ca. 6,3x5 cm (ohne Krone). Mit original Wildlederetui. Alters- und Gebrauchsspuren.

Lot 971

Gelbgoldsavonette Alpina Ancre Union HorlogèreLe Locle, Schweiz, 1893-1934, Gelbgold 585, 2 Deckel-Gelbgold-Uhrengehäuse mit Krone auf 3 Uhr, Außendeckel mit strahlenförmig gerieftem Dekor, vorderseitig mit graviertem Monogramm "O.B." in ovaler Kartusche, weißes Emaillezifferblatt mit arabischen Ziffern, Strichminuterie, Louis XV-Zeigern sowie kleiner Sekunde auf 6 Uhr, Feingehaltspunzen Deutschlands und der Schweiz, Herstellerpunze "UH" im Schild sowie num. 96283, ges. ca. 94,54 g, D: ca. 52 mm. Glas fehlt, Stundenzeiger abgebrochen anbei. Im orig. Etui von Georg Burger, Uhrmacher, Esslingen.

Lot 8004

Auszeichnungen und Effekten eines belgischen Captains im 1. Weltkrieg Ritterkreuz des Kronenordens, Medaille "La Grande Guerre pour la Civilisation", Medaille "Commemorative de la Campagne 1914-1918", Kriegskreuz 1914 - 1918 ("Croix Albert 1er"). Dazu ein Paar Schulterstücke mit schweren, rot emaillierten Auflagen ("A" unter Krone) und Lederzungen zum Einschlaufen. Außerdem das Portraitfoto eines Captains im zeitgenössischen Stellrahmen (Maße 36,5 x 26 cm) aus fein reliefiertem Metall, Ateliersignatur "Portrait d'Art J. Lasters, Anvers". Gebrauchs- und Altersspuren. Awards and insignias of a Belgian Captain in World War I Ritterkreuz des Kronenordens, Medaille "La Grande Guerre pour la Civilisation", Medaille "Commemorative de la Campagne 1914-1918", Kriegskreuz 1914 - 1918 ("Croix Albert 1er"). Dazu ein Paar Schulterstücke mit schweren, rot emaillierten Auflagen ("A" unter Krone) und Lederzungen zum Einschlaufen. Außerdem das Portraitfoto eines Captains im zeitgenössischen Stellrahmen (Maße 36,5 x 26 cm) aus fein reliefiertem Metall, Ateliersignatur "Portrait d'Art J. Lasters, Anvers". Gebrauchs- und Altersspuren.

Lot 8005

Sammlung Auszeichnungen, Belgien, 20. Jhdt., dazu Bundesverdienstkreuz Dreiteilige Ordensschnalle (Verdienstmedaille, Kronen-Orden, Leopold-Orden). Eine "Burgerlijke Medaille" (1. Klasse), ein Offizierskreuz des Ordens Leopolds II., jeweils in Etuis mit Deckelbeschriftung "Dhr. Vereycken Wim". Zwei Miniaturen in Schachteln ("Vereycken"). Drei weitere Orden in zwei nicht zugehörigen Etuis. Zwei Auszeichnungen für Arbeitsverdienste. Eine Auszeichnung mit emailliertem Hammer unter Krone. Eine Medaille (150 Jahre "Rekenhof"), ein Orden des Roten Kreuzes und ein schwarzes Militärkreuz (ein Medaillon fehlt) sowie vier weitere Medaillen und fünf Auszeichnungen am Band. Dazu von Burundi der "Ordre National de la Republique" im Etui mit Übersendungsschreiben an R. Roose (3.6.1982). Ausweis des Adjunkt-Kabinettschefs F. Vereycken, datiert 1.6.1966. Außerdem ein deutsches Bundesverdienstkreuz mit Anstecknadel im Etui. Vereinzelt kleine Emailleschäden, Trage- und Altersspuren.Provenienz: Familie Vereycken. A collection of Belgian awards, plus a German Federal Cross of Merit, 20th century Dreiteilige Ordensschnalle (Verdienstmedaille, Kronen-Orden, Leopold-Orden). Eine "Burgerlijke Medaille" (1. Klasse), ein Offizierskreuz des Ordens Leopolds II., jeweils in Etuis mit Deckelbeschriftung "Dhr. Vereycken Wim". Zwei Miniaturen in Schachteln ("Vereycken"). Drei weitere Orden in zwei nicht zugehörigen Etuis. Zwei Auszeichnungen für Arbeitsverdienste. Eine Auszeichnung mit emailliertem Hammer unter Krone. Eine Medaille (150 Jahre "Rekenhof"), ein Orden des Roten Kreuzes und ein schwarzes Militärkreuz (ein Medaillon fehlt) sowie vier weitere Medaillen und fünf Auszeichnungen am Band. Dazu von Burundi der "Ordre National de la Republique" im Etui mit Übersendungsschreiben an R. Roose (3.6.1982). Ausweis des Adjunkt-Kabinettschefs F. Vereycken, datiert 1.6.1966. Außerdem ein deutsches Bundesverdienstkreuz mit Anstecknadel im Etui. Vereinzelt kleine Emailleschäden, Trage- und Altersspuren.Provenance: Familie Vereycken.

Lot 8010

Orden der Weißen Rose von Finnland - Ritterkreuz, 20. Jhdt. Silber, vergoldet, beidseitig weiß emailliert (kleiner unauffälliger Haarriss, winzige Chips). Flache Öse, quer, daran seitlich die Silberpunze "813H", Krone und "AT". Am blauen Ripsband. Trage- und Altersspuren. Breite 40 mm. Order of the White Rose of Finland - a Knight's Cross, 20th century Silber, vergoldet, beidseitig weiß emailliert (kleiner unauffälliger Haarriss, winzige Chips). Flache Öse, quer, daran seitlich die Silberpunze "813H", Krone und "AT". Am blauen Ripsband. Trage- und Altersspuren. Breite 40 mm.

Lot 8011

Orden der Weißen Rose von Finnland - Ritterkreuz, 20. Jhdt. Silber, vergoldet, beidseitig weiß emailliert (kleine unauffällige Haarrisse, winzige Chips). Öse, daran seitlich die Silberpunze "813H", Krone und Doppelkreuz im Dreieck. Am blauen Ripsband mit Rosette. Trage- und Altersspuren. Breite 40 mm. Order of the White Rose of Finland - a Knight's Cross, 20th century Silber, vergoldet, beidseitig weiß emailliert (kleine unauffällige Haarrisse, winzige Chips). Öse, daran seitlich die Silberpunze "813H", Krone und Doppelkreuz im Dreieck. Am blauen Ripsband mit Rosette. Trage- und Altersspuren. Breite 40 mm.

Lot 8028

St.-Helena-Medaille in Originalschachtel, datiert 1857 Bronze, beidseitig fein geprägt mit Napoleonprofil im Lorbeerkranz und Widmung, überhöht von Krone mit Ring. Mit Band in der originalen weißen Pappschachtel (Maße 6,4 x 4,2 x 1 cm, vier unauffällige spätere Klebestellen). Gebrauchs- und Altersspuren. Selten. A St. Helena Medal in original box, dated 1857 Bronze, beidseitig fein geprägt mit Napoleonprofil im Lorbeerkranz und Widmung, überhöht von Krone mit Ring. Mit Band in der originalen weißen Pappschachtel (Maße 6,4 x 4,2 x 1 cm, vier unauffällige spätere Klebestellen). Gebrauchs- und Altersspuren. Selten.

Lot 8029

St.-Helena-Medaille in Originalschachtel, datiert 1857 Bronze, beidseitig fein geprägt mit Napoleonprofil im Lorbeerkranz und Widmung, überhöht von Krone mit Ordensband (oben offen) am Ring. In der originalen weißen Pappschachtel (Maße 6,4 x 4,2 x 1 cm, berieben). Gebrauchs- und Altersspuren. Selten. A St. Helena Medal in original box, dated 1857 Bronze, beidseitig fein geprägt mit Napoleonprofil im Lorbeerkranz und Widmung, überhöht von Krone mit Ordensband (oben offen) am Ring. In der originalen weißen Pappschachtel (Maße 6,4 x 4,2 x 1 cm, berieben). Gebrauchs- und Altersspuren. Selten.

Lot 8032

St.-Helena-Medaille - zwei Knopflochminiaturen im Etui, 19. Jhdt. Miniatur aus beidseitig feinst geprägter Bronze, daran Krone und Ring mit Bandschleife an schwarz lackiertem Knopf. Dazu ein identisches Exemplar. In altem braunen Lederetui (Maße 7,5 x 5 x 2,5 cm, berieben) mit goldenen Deckelinitialen "P.C.", im weißen Seidenfutter "Albert Chaise / Paris". Gebrauchs- und Altersspuren. St. Helena Medal - two buttonhole miniatures in case, 19th century Miniatur aus beidseitig feinst geprägter Bronze, daran Krone und Ring mit Bandschleife an schwarz lackiertem Knopf. Dazu ein identisches Exemplar. In altem braunen Lederetui (Maße 7,5 x 5 x 2,5 cm, berieben) mit goldenen Deckelinitialen "P.C.", im weißen Seidenfutter "Albert Chaise / Paris". Gebrauchs- und Altersspuren.

Lot 8056

Orden von Oranien-Nassau - Großkreuz mit Schwertern an Schärpe und Knopflochrosette, Mitte 20. Jhdt. Silbernes Kreuz, beidseitig blau und weiß emailliert, im Medaillon ein schreitender Löwe und die Herrscherchiffre "W" unter Krone, bewegliche Kronenagraffe mit farbig emailliertem Besatz, breites Schärpenband. Silber gedunkelt, Emaille gut, vereinzelt kleine Haarrisse, Band etwas ausgeblichen, Trage- und Altersspuren.Breite des Kreuzes 5,5 cm, Gewicht des Ordens ca. 75 g, Breite des Schärpenbandes 10 cm. Höchste Verleihungsstufe. Außerdem eine Knopflochrosette in den Bandfarben. In neuem Karton. Ein beiliegendes Schreiben des Einlieferers teilt mit, dass General Feyzi Mengüç (1896 - 1966), Chef des Generalstabes der türkischen Armee, den angebotenen Orden 1956 bei seinem Holland-Besuch von der holländischen Königin erhielt. Provenienz: Direkt aus Familienbesitz. Order of Orange-Nassau - a grand cross with swords on sash and buttonhole rosette, mid-20th century Silbernes Kreuz, beidseitig blau und weiß emailliert, im Medaillon ein schreitender Löwe und die Herrscherchiffre "W" unter Krone, bewegliche Kronenagraffe mit farbig emailliertem Besatz, breites Schärpenband. Silber gedunkelt, Emaille gut, vereinzelt kleine Haarrisse, Band etwas ausgeblichen, Trage- und Altersspuren.Breite des Kreuzes 5,5 cm, Gewicht des Ordens ca. 75 g, Breite des Schärpenbandes 10 cm. Höchste Verleihungsstufe. Außerdem eine Knopflochrosette in den Bandfarben. In neuem Karton. Ein beiliegendes Schreiben des Einlieferers teilt mit, dass General Feyzi Mengüç (1896 - 1966), Chef des Generalstabes der türkischen Armee, den angebotenen Orden 1956 bei seinem Holland-Besuch von der holländischen Königin erhielt. Provenance: Direkt aus Familienbesitz.

Lot 8057

Silbernes Verdienstkreuz mit der Krone in Etui Silber, teilemailliert, an Dreiecksband. Ein rs. Kreuzarm mit Randchip. Der Bandring mit Dianakopfpunze für 900er Silber und undeutlicher Herstellermarke "Budapest". Schwarzes Etui mit silberner Bezeichnung "V.K. m.d.K.", unterseitig bedruckt "Etuis- u. Kassettenfabrik Ig. Bergmann Wien VII" sowie gestempelt "1917". A cased silver Merit Cross with crown Silber, teilemailliert, an Dreiecksband. Ein rs. Kreuzarm mit Randchip. Der Bandring mit Dianakopfpunze für 900er Silber und undeutlicher Herstellermarke "Budapest". Schwarzes Etui mit silberner Bezeichnung "V.K. m.d.K.", unterseitig bedruckt "Etuis- u. Kassettenfabrik Ig. Bergmann Wien VII" sowie gestempelt "1917".

Lot 8061

Kleine Ordenssammlung Silbernes Verdienstkreuz (gechipt) mit der Krone. Ehrenzeichen des Roten Kreuzes: Bronzene Medaille mit KD. Drei Kleine Tapferkeitsmedaillen: zwei Stück FJ in Bronze und einmal Karl in Silber. Karl-Truppenkreuz. Dazu vier KDM Ungarn, Österreich und Bulgarien sowie ein französisches "Croix de Guerre" 1914-15. Teils beschädigt, ohne Band. A small group of medals Silbernes Verdienstkreuz (gechipt) mit der Krone. Ehrenzeichen des Roten Kreuzes: Bronzene Medaille mit KD. Drei Kleine Tapferkeitsmedaillen: zwei Stück FJ in Bronze und einmal Karl in Silber. Karl-Truppenkreuz. Dazu vier KDM Ungarn, Österreich und Bulgarien sowie ein französisches "Croix de Guerre" 1914-15. Teils beschädigt, ohne Band.

Lot 8065

Wolf Dietrich von Xylander - Orden des Sterns von Rumänien - Kommandeurskreuz mit Schwertern und Verleihungsurkunde von 1943 Silber (angelaufen), ein Adlerflügel gepunzt "MN" und Krone im Dreieck, beidseitig farbig emailliert (vereinzelt kleine Fehlstellen im grünen Kranz, sonst schön erhalten), im Medaillon das Stiftungsjahr "1877" und die Spiegelchiffre "C I" für Carol I., bewegliche Kronenagraffe, langer Bandring. Im originalen Verleihungsetui mit goldenem Deckelaufdruck und Halsband, im Deckel der goldene Aufdruck "Monetaria Nationala". Dazu die Verleihungsurkunde des rumänischen Verteidigungsministeriums, datiert 20.12.1943 (etwas fleckig, kleine Randeinrisse, Knicke). Partiell leicht beschädigt, Altersspuren. Breite des Ordens 51 mm, Gewicht 36 g.Wolf Dietrich Ritter und Edler von Xylander (1903 - 1945 ) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg. Wolf Dietrich von Xylander - Order of the Star of Romania - a Commander's Cross with Swords and an award certificate from 1943 Silber (angelaufen), ein Adlerflügel gepunzt "MN" und Krone im Dreieck, beidseitig farbig emailliert (vereinzelt kleine Fehlstellen im grünen Kranz, sonst schön erhalten), im Medaillon das Stiftungsjahr "1877" und die Spiegelchiffre "C I" für Carol I., bewegliche Kronenagraffe, langer Bandring. Im originalen Verleihungsetui mit goldenem Deckelaufdruck und Halsband, im Deckel der goldene Aufdruck "Monetaria Nationala". Dazu die Verleihungsurkunde des rumänischen Verteidigungsministeriums, datiert 20.12.1943 (etwas fleckig, kleine Randeinrisse, Knicke). Partiell leicht beschädigt, Altersspuren. Breite des Ordens 51 mm, Gewicht 36 g.Wolf Dietrich Ritter und Edler von Xylander (1903 - 1945 ) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Lot 8086

Sechs Auszeichnungen, Ungarn, 20. Jhdt. Vergoldete Medaille "Signum Laiudis 1922" mit Miniatur im Etui. Silberne Medaille "A.HAZAERT / MCMXXII". Medaille Janos Hunyadi 1941. Emaillierte Plakette "SZEBB JÖVÖT ADJON ISTEN" mit aufgelegtem, reliefiertem Buntmetalladler. Geprägtes, geschwärztes Zinkschild mit Doppelkreuz unter Krone. Außerdem ein Nachguss der Medaille "Pro Deo et Patria". Partiell leicht beschädigt, Altersspuren. Six Hungarian awards, 20th century Vergoldete Medaille "Signum Laiudis 1922" mit Miniatur im Etui. Silberne Medaille "A.HAZAERT / MCMXXII". Medaille Janos Hunyadi 1941. Emaillierte Plakette "SZEBB JÖVÖT ADJON ISTEN" mit aufgelegtem, reliefiertem Buntmetalladler. Geprägtes, geschwärztes Zinkschild mit Doppelkreuz unter Krone. Außerdem ein Nachguss der Medaille "Pro Deo et Patria". Partiell leicht beschädigt, Altersspuren.

Lot 8092

Militär-Verdienstorden - Kreuz 3. Klasse mit Krone und Schwertern, Hemmerle-Fertigung Vergoldetes Silber, auf dem unteren Kreuzarm Feingehaltsangabe "GH 950" und auf den Schwertern "GH 900" sowie am Ring "900". Beidseitig weiß, schwarz und blau emailliert. Vereinzelt kleine Haarrisse und oberflächliche Chips in der weißen Emaille. Trage- und Altersspuren. Breite 43 mm. Gewicht 28 g. Military Order of Merit - a Cross 3rd Class with Crown and Swords, Hemmerle manufacture Vergoldetes Silber, auf dem unteren Kreuzarm Feingehaltsangabe "GH 950" und auf den Schwertern "GH 900" sowie am Ring "900". Beidseitig weiß, schwarz und blau emailliert. Vereinzelt kleine Haarrisse und oberflächliche Chips in der weißen Emaille. Trage- und Altersspuren. Breite 43 mm. Gewicht 28 g.

Lot 8095

Militär-Verdienstorden - Offizierskreuz mit Krone und Schwertern, Hemmerle-Fertigung (1905 - 1918) Vergoldetes Silber, rs. in der Mitte die Feingehaltspunze "950 G.H.". Schauseitig weiß, schwarz und blau emailliert (vereinzelt minimale oberflächliche Chips). Rs. Vertikalnadel. Trage- und Altersspuren. Breite 49 mm. Gewicht 28,5 g. Military Order of Merit – an officer's Cross with Crown and Swords, Hemmerle manufacture (1905 - 1918) Gilt silver, the mark of fineness "950 G.H." in the centre on the back. Enamelled in white, black and blue on the front (minor superficial chipping in places). A vertical pin on the back. Signs of age and wear. Width 49 mm. Weight 28.5 g

Lot 8166

Napoleon I. - Bronzefigur, 19./20. Jhdt. Bronze, braun patiniert (berieben). Vollplastische, stehende Ganzfigur in Uniform mit verschränkten Armen, Zweispitz und Blankwaffe. Auf getrepptem weißen Marmorsockel (etwas bestoßen), schauseitig die reliefierte Herrscherchiffre "N" unter Krone. Gesamthöhe 28 cm. Ausdrucksstarke Plastik. Napoleon I - a bronze figure, 19th/20th century Bronze, braun patiniert (berieben). Vollplastische, stehende Ganzfigur in Uniform mit verschränkten Armen, Zweispitz und Blankwaffe. Auf getrepptem weißen Marmorsockel (etwas bestoßen), schauseitig die reliefierte Herrscherchiffre "N" unter Krone. Gesamthöhe 28 cm. Ausdrucksstarke Plastik.

Lot 8271

Kammerherrenschlüssel, Königreich Spanien, 19./20. Jhdt. Bronze, feuervergoldet. Runder, teilweise profilierter Schaft mit Bart. Die durchbrochen gearbeitete Reide im Zentrum mit der Lilie für das Haus Bourbon zwischen dem Löwen (Königreich Leon) und der Burg (Königreich Kastilien), oben eine Krone. Gebrauchs- und Altersspuren. Länge 16,5 cm. A Spanish chamberlain's key, 19th/20th century Bronze, feuervergoldet. Runder, teilweise profilierter Schaft mit Bart. Die durchbrochen gearbeitete Reide im Zentrum mit der Lilie für das Haus Bourbon zwischen dem Löwen (Königreich Leon) und der Burg (Königreich Kastilien), oben eine Krone. Gebrauchs- und Altersspuren. Länge 16,5 cm.

Lot 8283

Kleine Sammlung Effekten, 19./20. Jhdt. Ein kurzer bayerischer Faustriemen, ein silbernes Portepee des 19. Jhdts., ein preußisches Säbelportepee mit Silberquaste und Lederriemen und zwei lose silberne Quasten für Portepees (2. WK). Ein schwarz-weißer Federstutz für eine preußische Husaren-Pelzmütze, ein Paar flache weiße Schuppenketten (für Knopf 91) und ein paar gelbe Schuppenketten, jeweils mit Leder. Zwei Gehängeriemen aus goldener, rot durchzogener Tresse auf rotem Leder. Außerdem diverse Bänder in langen Pappschachteln von Hellinger, Breslau sowie Mohr & Speyer, Berlin. Weiterhin eine preußische Trommelschere, eine Bronzeplakette "Deutsch-Akademisches Olympia", Danzig 1912 (Maße 11 x 7, 5 cm) sowie ein großes rotledernes Etui mit goldgeprägter Krone (Maße 17,5 x 13 x 4 cm). Teilweise beschädigt, Gebrauchs- und Altersspuren. A small collection of insignias, 19th/20th century Ein kurzer bayerischer Faustriemen, ein silbernes Portepee des 19. Jhdts., ein preußisches Säbelportepee mit Silberquaste und Lederriemen und zwei lose silberne Quasten für Portepees (2. WK). Ein schwarz-weißer Federstutz für eine preußische Husaren-Pelzmütze, ein Paar flache weiße Schuppenketten (für Knopf 91) und ein paar gelbe Schuppenketten, jeweils mit Leder. Zwei Gehängeriemen aus goldener, rot durchzogener Tresse auf rotem Leder. Außerdem diverse Bänder in langen Pappschachteln von Hellinger, Breslau sowie Mohr & Speyer, Berlin. Weiterhin eine preußische Trommelschere, eine Bronzeplakette "Deutsch-Akademisches Olympia", Danzig 1912 (Maße 11 x 7, 5 cm) sowie ein großes rotledernes Etui mit goldgeprägter Krone (Maße 17,5 x 13 x 4 cm). Teilweise beschädigt, Gebrauchs- und Altersspuren.

Loading...Loading...
  • 11469 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots