We found 11469 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 11469 item(s)
    /page

Lot 710

Böhmische MadonnaWohl um 1800. Holz, dreiviertelrund geschnitzt mit Resten alter Fassung. Sogenannte Pribram-Madonna mit dem Christuskind auf dem Arm, beide mit Krone. Größe ca. 10 x 5 cm, Höhe ca. 33 cm. In dreiseitig verglastem Holzkasten ca. 33 x 20 cm, Höhe ca. 49 cm. Zustand wie abgebildet.

Lot 1

Heilige LuciaWohl Mittelrhein 13. Jh. Holz, dreiviertelrund geschnitzt mit Resten alter Fassung. Romanische Figur einer weiblichen Heiligen mit der Krone einer jungfräulichen Märtyrerin, einer Schale mit zwei Kugeln und einem abgebrochenen Gegenstand in der linken Hand, wohl einem Palmzweig oder einem Kurzschwert. Größe ca. 22 x 19 cm, Höhe ca. 67 cm, Gewicht ca. 7,2 kg. Teils bestoßen und berieben, ehemaliger Wurmbefall (inaktiv). Altersbedingter Zustand wie abgebildet. Aus dem Nachlass des Elternhauses von Roland Emmerich, dem Regisseur von Independence Day, in Sindelfingen.

Lot 54

SenftöpfchenDeutsch 20 Jh. Silber 800. Senftöpfchen mit aufklappbarem Deckel und Glaseinsatz, innen ausvergoldet mit passendem Löffel, ebenfalls teils vergoldet. Je punziert mit Feingehaltspunze, Halbmond und Krone und Herstellerpunze C. Heisler. Durchmesser ca. 5 cm, Höhe ca. 7 cm. Gesamtgewicht (ohne Glaseinsatz) ca. 95 Gramm. Zustand wie abgebildet.

Lot 39

NécessaireDeutsch um 1900. Silber 800. In originaler Schatulle. Punziert Halbmond, Krone Feingehalt 800 und Herstellerpunze HB. Größe ca. 10 x 17 cm, Höhe ca. 2,5 cm.

Lot 59

Zwei SpießeDeutsch 20. Jh. Silber 800. Je mit Feingehalt, Halbmond und Krone und Herstellerpunze. Länge ca. 21 cm. Gesamtgewicht ca. 64 Gramm.

Lot 58

ToilettengarniturDeutsch 1920er. Silber 800. Ein Handspiegel, eine Bürste und ein Haarkamm in Silbermonturen. Jeweils punziert mit Halbmond und Krone, Feingehalt und Herstellerpunze. Größe des Spiegels ca. 12 x 9 cm. Altersbedingte Patina. Eingesetzter Kamm nicht aus der Zeit und nicht passend.

Lot 93

Konvolut SilberMeist 800 Silber. Zwei Löffel, ein Milchkännchen, zwei kleine Messer, zwei kleine Spieße, eine Schere und ein Fischvorlegebesteck. Je punziert mit 800 und Halbmond und Krone. Dazu ein Teelöffel, UdssR, Silber 916 und ein Griff (geprüft). Länge des Vorlegebestecks ca. 26 cm. Gesamtgewicht ohne Vorlegebesteck und Schere ca. 475 Gramm. Zustand wie abgebildet.

Lot 71

SilberschaleDeutsch 20. Jh. Wilkens. Silber 835. Rechteckige Schale mit abgerundeten Ecken. Auf der Außenwandung mit Gravur Unserem 16. Wilhelm zum 50. Geburtstag 3.11.1969 Vater und Marita. Unter dem Boden punziert Wilkens, Meisterpunze, Halbmond und Krone, Feingehaltspunze 835 und Formnummer. Daneben Verkäuferetikett Hofjuwelier Louis Weber Köln. Größe ca. 19 x 30 cm, Höhe ca. 2,8 cm. Gewicht ca. 370 Gramm.

Lot 2501

WILKENS & SÖHNE "Besteck für max. 12 Personen" 800er Silber, 20.Jh. Bremen-Hemelingen, bestehend aus 12 x Speisegabel/-messer/-löffel, 12 x Kuchengabel, 12 x Kaffeelöffel, 6x Fischgabel/-messer, 18x Vorlegebesteck, Marken: Halbmond, Krone, 800, MZ, Gw. ca. 3640g (ohne Messer gewogen) Leichte Alters- und Gebrauchsspuren.| WILKENS & SÖHNE "Cutlery for max. 12 persons" 800 silver, 20th c.Bremen-Hemelingen, consisting of 12 x dinner forks/knives/spoons, 12 x cake forks, 12 x coffee spoons, 6x fish forks/knives, 18x serving cutlery, marks: Crescent, Crown, 800, MZ, Gw. approx. 3640 g (weighed without knives) Slight signs of age and use.

Lot 443

Restbesteck, 800er Silber, Wilkens & Söhne, Bremen, 20.Jh., 44-tlg.Muster "Dresdner Barock", bestehend aus 12 Menü-, 11 Dessert- u. 12 Mokkalöffeln, 2 variier. Servierlöffeln, 1 Salatbesteck, Fischvorlegebesteck, 1 Saucenkelle sowie 1 Butter- u. 1 Käsemesser, Silberstempel mit Halbmond und Krone, Herstellerstempel, zus. ca. 1430g, L (Menülöffel) ca. 17,5cm, Gebrauchsspuren

Lot 389

Fußschale, Silber, 13 Loth, Johann Martin Schott, Frankfurt a. M., um 1820/30einfach getreppter Rundstand, darüber gebauchte innenvergoldete Schale mit glatter Wandung und leicht ausgestelltem Rand, schauseitig ziselierten Initialen „SvB“, Feingehaltsstempel "13" unter Krone und Meistermarke "Schott" im Rechteck, ca. 238g, H ca. 11,5cm, Alters- u. Gebrauchsspuren, leicht gedellt, partielle berieben

Lot 463

Serviettenhalter, 800er Silber, Adolf Mayer, Frankfurt am Main, um 1900in Form eines von Girlanden und Schleifen geschmückten Blumenkorbs mit durchbrochen gearbeitetem Floralrelief, Silberstempel mit Halbmond und Krone, Herstellerstempel, ca. 97g, H ca. 10,5cm, Alters- u. Gebrauchsspuren, leicht unebener Stand

Lot 399

Fußschale, 800er Silber, deutsch, Anf. 20.Jh.runder Fuß mit umlaufendem Perlfries, darüber leicht passige Schale mit ausgestellter Fahne, Rand mit korrespondierendem Perldekor sowie reliefplastischem Lorbeerfries, im Spiegel Ziermonogramm "RG", im Boden Widmung "Zum Geburtstage 1912", Silberstempel mit Halbmond und Krone, Herstellerstempel sowie Modellnr. "61509", ca. 572g, HxD ca. 10,5x25cm, Gebrauchsspuren

Lot 401

Großes Besteck für 8 Personen, 800er Silber, Wilkens & Söhne, Bremen um 1900, 75-tlg.Griffe im Empirestil mit gerundeten Enden, Perldekor u. z.T. variier. Ziermonogramm, bestehend aus 8 Speisemessern, -gabeln u. -löffeln, 8 Vorspeisemessern, -gabeln u. -löffeln, 8 Fischmessern u. -gabeln, 8 Kaffeelöffeln, 2 Saucenkellen u. 1 Käsemesser (verbogen), Silberstempel mit Halbmond und Krone, Fabrikmarke, Händlerpunze "C. Becker", zus. ca. 3134g (exkl. Messer), L (Speisemesser) ca. 24,5cm, stärkere Gebrauchs- u. Altersspuren, Dekor z.T. leicht berieben

Lot 434

8 Mokkalöffel, 800er Silber, Entwurf Wilhelm Wagenfeld (1950/51) für WMF, Mitte 20.Jh.Modell "3600", runde Laffe, flacher leicht taillierter Griff mit geradem Abschluss, Silberstempel mit Halbmond und Krone, Herstellerstempel, zus ca. 118g, L ca. 10,5cm, Gebrauchsspuren

Lot 447

Umfangreiches Restbesteck, 800er Silber, BSF (Bremer Silberwarenfabrik), 20.Jh., 127-tlg.Muster "Englisch Chippendale", bestehend aus 13 Vorspeisemessern, 11 -gabeln, 12 -löffeln, 12 Speisegabeln, 12 Speiselöffeln, 12 Fischmessern, 12 -gabeln, 11 Kuchengabeln, 24 Kaffeelöffeln, 7 variier. Fleischgabeln und 1 Servierlöffel, Silberstempel mit Halbmond und Krone, Herstellerstempel, zus. ca. 4546g (exkl. Messer), L (Tafellöffel) ca. 21cm, Gebrauchsspuren

Lot 432

Deckeldose, 800er Silber, deutsch, um 1900oktogonaler Korpus mit scharniertem Deckel und getriebener reliefplastischer Genredarstellung einer lustigen Gesellschaft sowie umlaufenden Szenen mit Tänzern und Liebespaaren, Innenvergoldung, Silberstempel mit Halbmond und Krone, ca. 484g, HxD ca. 6x16cm, Gebrauchs- u. Altersspuren, leicht gedellt

Lot 478

Keith Haring Chaos Watch Edition Künstler - Armbanduhr BRDDR Open 24 Hours!, artist's wrist watch,Kunststoff, Armband mit Faltschließe, Quartzwerk, Referenznummer 960/0103.55, H 38 mm x B ohne Krone 35 mm, Armbandlänge 23,5 cm, ohne Funktion wohl Batterie leer

Lot 227

Meissen 3 Regimentsteller, Knaufmarke 1860-1924, regiment plates,Porzellan, blaue Schwertermarke 1. und 2. Wahl, Knaufmarke 1860-1924, 1x Teller 3. Infanterie Regiment Nr. 102 "König Ludwig von Bayern" mit Initiale "L" unter Krone zwischen Jahreszahlen "1821/ 1911" D 25 cm, 1x Infanterie Rgt. 139 Döbelin 1887-1912 D 25 cm, 1x Marienberg 1873-1913 mit UVS und Krone (2.Wahl) D 24,5 cm

Lot 470

Anker 585 Gold Damen Armbanduhr, women's 14K gold wristwatch,DAU, GG 585/000 Gelbgold, gestempelt 585, Goldarmband mit Faltschließe in 585 Gold, mechanisches Werk , Breite ohne Krone 17 mm, Armbandlänge 17,5 cm (verstellbar), Uhr läuft, Gewicht 20,2 Gramm

Lot 596

Robbe & Berking Alt Kopenhagen 800 Silber Menübesteck für 6 Personen, R&B silver menu cutlery for 6 pers.,Silber, gestempelt 800 + Halbmond&Krone + R&B Punze, Dekor Alt Kopenhagen, 6x Menügabeln L 19,5 cm, 6x Menülöffel L 20 cm, 6x Menümesser L 22 cm, Gewicht 825 Gramm (ohne Messer), Gewicht 1228 Gramm (mit Messern)

Lot 463

Bertolucci Pulchra Stahl/Gold Damen Armbanduhr, women's wrist watch,DAU, Edelstahl/Gold, Modell 094 49 - 75595, Referenznummer 094.55.49.221, Uhrwerk Automatik, cremefarbenes Zifferblatt mit röm. und arab. Ziffern, goldenen Indizes und Datumsanzeige, Edelstahlarmband mit Faltschließe, mit Zertifikat/Papieren von Februar 2000, H 34 mm X B ohne Krone 32 mm, Armbandlänge 15 cm, Gewicht 81,2 Gramm, Uhr läuft

Lot 24

Meissen Devisenkind "Je les unis" 1.Wahl, cupid with two hearts 1st choice,Porzellan, blaue Schwertermarke 1. Wahl, Entwurf von Michel Victor Acier (1736-1799) um 1775 nach Zeichnungen von Johann Elias Zeissig alias Schönau, Modellnummer 60201, Serie Devisenkinder, H 14,5 cm, Abbruch an Krone

Lot 588

800 Silber Deckeldose, silver lidded box,Silber, deutsch, gestempelt 800 + Halbmond&Krone, Deckeldose mit floralem Jugendstildekor, umlaufend mit Rosenblüten und zahlreichen Kartuschen, Innen vergoldet, H 11,5 cm x B 14 cm x T 10,5 cm, 390 Gramm, Dellen

Lot 589

800 Silber Jugendstil Deckeldose mit Rosendekor, art nouveau silver lidded box,Silber, Deutschland, gestempelt 800 + Halbmond&Krone + Adam Manns & Sohn Firmenpunzen, Deckeldose mit Rosendekor und umlaufenden Kartuschen, auf vier Füßen, H 12 cm x B 14,5 cm x T 12 cm, Gewicht 464 Gramm

Lot 650028

Sieben Löffel mit Märchenmotiven, 800er Silber, deutsch 2. H. 20. Jh., 6 Kaffeelöffel jeweils mit Froschkönigmotiv, gepunzt: Halbmond, Krone, Bruckmann u. Firmensignet und ein etwas größerer Löffel mit Motiv der Bremer Stadtmusikanten, gepunzt: Halbmond, Krone, Wilkens und Firmensignet, Gesamtgew.: 158 g., leichte Gebrauchsspuren, 3233 - 0083

Lot 650041

Leuchterpaar aus 835er Silber, 2. H. 20. Jh., wohl Johann Beck Schwäbisch Gmünd, jeweils vierflammig, ein Leuchter mit Dornen, einer mit Tüllen zur Kerzenhalterung, jeweils am Fuß gepunzt mit Halbmond, Krone, 835, Firmensignet u. zusätzlicher Punze H M und Kelch, kleinere Altersspuren, jeweils gefüllt, H: 14,5 bzw. 13,2 cm, L: je 33,5 cm, Gesamtgew: 1282 g., 3230 - 0007

Lot 710002

Omega Constellation Herrenuhr in Gelbgold, Schweiz 1969, Gehäusedeckel innen 0,750 gestempelt, Referenznummer 168029, Kaliber 751, Chronometer Automatikwerk, Datum und Tagesanzeiger, Goldfarbenes satiniertes Zifferblatt, Krone lose, Durchmesser 34 mm, Länge 41 mm, mit Lederarmband  23 cm, Bandanstoß 19 mm, Gesamtgewicht 60. 3227-007

Lot 690077

Ring und Brosche aus Silber und Gold mit Jadecabochons, Richter von Berchem (Oswald Richter und Hedda von Berchem), Saarbrücken nach 1935, aus 900er Silber handgefertigte, rechteckige Brosche und Damenring mit viereckigem Ringkopf, gefasst jeweils mit Jadecabochons mit Matrix durchwachsen, aufgelegte Silber- und Goldbleche mit floralem Muster, Brosche rückseitig gestempelt Original Handarbeit, 900 und Halbmond/Krone, Richter v. Berchem, Brosche Maße 6 x 2,5 cm, Ringkopf 2,2 x 2,2 cm, Gesamtgewicht 38 g.  3448-021

Lot 650066

 Englisches Henkelkörbchen, Sheffield 1896, durchbrochen gearbeitet mit floralem Dekor, gepunzt mit Herstellermonogramm, schreitendem Löwen, Jahresbuchstabe und Krone, 23 x 17,5 cm, H 17 cm, Gewicht 358 g.  3448-015 

Lot 690078

Brosche und Kreuzanhäger aus Silber und Gold mit Turmalincabochon, Handarbeit von Richter von Berchem (Oswald Richter und Hedda von Berchem), Saarbrücken nach 1935, Brosche und Anhänger aus 900er Silber mit aufgelegten Goldblechen aus 750er Roségold, mittig gefasst mit jeweils einem ovalen Turmlincabochon, Länge der Brosche 6,5 cm, rückseitig gestempelt 900 und 750, Länge des Anhängers 4 cm, Kreuz rückseitig gestempelt 900, im Herz RvB und Halbmond/Krone, Gesamtgewicht 16,9 g.  3448-019

Lot 510056

Konvolut Orden und Auszeichnungen, Königreich Bayern WK I: Bayerisches Militärverdienstkreuz 3. Klasse mit Krone u. Schwertern, im Original Etui, mit Bandstück, Etui etwas besch.; Bayerisches Militärverdienstkreuz 3. Klasse mit Schwertern, im Original Etui, mit Bandstück, Etui mit Altersspuren, dazu Zeitungsausschnitt zur Verleihung; 2 kleine Ordensspangen; Dienstauszeichnung 3. Klasse, für treue Dienste bei der Fahne und Anstecknadel 13. bayerisches BUndesturnfest, Ingoldstadt 1909, auf Rückseite Aufkleber Carl Poellath Schrobenhausen und Quastenanhänger, 3319 - 0002

Lot 690039

Damenring in Roségold mit bekröntem Buchstaben M, deutsch um 1900, 18-karätige Roségoldschiene, handgefertigt, quadratischer Ringkopf, aufgelötetes M, besetzt mit Smaragden, mit aufgelöteter Krone, darin besetzt mit Diamantrosen, nicht gestempelt, aber geprüft, Ringschiene mit Gravurresten, Ringkopf 1,7 x 1,7 cm, Ringgröße 52, Gewicht 6 g.  3322-008

Lot 650056

Pokal aus 800er Silber, Silberschmiede Gutruf Hamburg, Jugendstil um 1910, pyramidenförmiger Fuß mit Rillendekor, Vierkantschaft u. Kuppa besetzt mit Achaten, strenger geometrischer reliefierter Jugendstildekor, Kuppa innen vergoldet, auf Fuß gepunzt Gutruf, innen gepunzt mit Halbmond, Krone, 800, Firmensignet Bruckmann Heilbronn u. F B und weitere verschlagene Punze, H: 25,5 cm, Gew.: 495 g., 3225 - 0005

Lot 650029

Sechs Kuchengabeln, 800er Silber, Wilkens Bremen, 2. H. 20. Jh., Dekor Schloss Kronborg, auf Unterseite gepunzt: Halbmond, Krone, 800, Wilkens u. Firmensignet, gute Erhaltung, Gew.: 165 g., 3385 - 0007

Lot 710001

Goldene Savonette-Taschenuhr Levrette, Schweiz um 1910, 3-Deckel-Gehäuse 585-er Gelbgold, jew. gepunzt, durchbrochen gearbeitetes, graviertes und versilbertes Platinenwerk, verschraubte Kompensationsunruh mit Ankerhemmung, 1 verschraubtes Chaton, verschraubte Feinregulierung, cremefarbenes Zifferblatt bez. Levrette, in Gold und Rot arabische Zahlen, Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger, Gehäuse gepunzt mit Firmenbezeichnung sowie Krone in Sonne, 14 kt 0/585 sowie Eichhörnchen, nummeriert 309760 und 70, D 51 mm, Gesamtgewicht 87,5 g, sehr guter Zustand, funktionstüchtig; dazu Doublé-Uhrenkette L 28 cm. 3431-001

Lot 650046

Paar Tischleuchter aus 835er Silber, deutsch M. 20. Jh., im Barockstil, zweiflammig, auf Sockel gepunzt: Halbmond, Krone, 835 u. Firmensignets von Jakob Grimminger Schwäbisch-Gmünd u. Juwelier Kraemer Saarbrücken, H: je. ca. 12, 5 cm, Gesamtgew.: ca. 510 g., leichte Altersspuren, 3226 - 0008

Lot 570019

Albarello, Italien M. 18. Jh., Majolika, Balusterform, Schauseite mit farbiger Darstellung einer bekrönten Wappenkartusche mit stehendem Löwen mit Pflanze u. Krone, auf altweißem Fond, glasiert, Best., H: 26 cm, 3232 - 0004

Lot 550075

Porzellanfigurengruppe, wohl Volkstedt Anfang 20. Jh., farbig u. gold staffiert, 3 Kinder am Schleifstein, auf Boden blaue Stempelmarke, Wappenschild mit L unter Krone, H: 14,5 cm, B: 14,5 cm, 3225 - 0008

Lot 650039

Zwei Tortenheber aus Silber, Art Deco um 1920/30, Handarbeit: Richter-Engel D.W.B. Saarbrücken, mit durchbrochen gearbeitetem Griff mit Segelboot, Wellen u. Walmotiven, auf Unterseite gepunzt: 900, Halbmond, Krone, Richter-Engel D.W.B. Saarbrücken, orig. Handarbeit u. Signet ORE, L: 25,5 cm, dazu weiterer Tortenheber, Frankreich, in Blattform mit eingerolltem durchbrochen gearbeiteten Griff, gepunzt mit Minervakopf u. L P und Kugel in Raute, L: 14 cm, Gesamtgew.: 161 g., 3233 - 0019

Lot 710007

Cartier Tank Damenarmbanduhr, Paris um 1990, Silber vergoldetes rechteckiges Gehäuse, mit original Cartier Handaufzugswerk, Werk läuft, gelbes Zifferblatt bezeichnet Must de Cartier, Krone mit Saphircabochon, rückseitig gestempelt Cartier Paris, 0,925, Blume und Ente im Achteck, Plaque OR G 20 M und Nummer 6 064797, Gehäuse Länge 30,4 mm, Breite 32,2 mm, Gesamtgewicht 29,5 g. 3227-010

Lot 650012

Silberleuchter mit fünf Brennstellen, 800er Silber, deutsch 2. H. 20. Jh., im Barockstil, mit reliefiertem Blüten-, Blatt- u. Ornamentdekor, fünf eingesteckte Tüllen, auf Sockel gepunzt mit Halbmond, Krone u. 800, gefüllt, Gesamtgewicht 1590 g., H 23 cm, kleine Altersspuren.  3225-024

Lot 530

Konvolut Silber Serviettenringe, Anf. 20. Jh.Vier Serviettenringe aus 830er Silber, gepunzt: Halbmond/Krone/830/ Firmenzeichen: drei Wilkens & Söhne - Bremen, einer aus 800er, wohl Lutz & Weiß, Pforzheim. Höhe: ca. 2-4 cm, Ø 3-4,5 cm, Gewicht: 105 g. Einer Mit Monogramm: Egbert. Guter Erhaltungszustand mit leichten Alters- und Gebrauchsspuren

Lot 615

Longines Armbanduhr, 14K Gold, 1940er Jahreaußergewöhnliche Vintage Herrenarmbanduhr der Marke Longines, ca. 40er Jahre. Mit Handaufzugwerk, kleine Sekunde bei der 9 . Werk signiert und mit Seriennummer "I993382, im Deckel gepunzt "56 -14K / 585" und Nummer "129036". Mit schwarzem Leder Armband. Ø ohne Krone 32mm. Uhr ist funktionsfähig und in gutem Zustand mit leichten Gebrauchsspuren. Mit hochwertiger Uhrenbox aus Mahagoni in hochglanz, dazu Umkarton. Box: H.8,5cm, B.17cm, T.13cm.

Lot 625

CARTIER Baignoire 18k GoldDamenarmbanduhr von Cartier, mit Quartz Werk. Ref.: 866044. Ovales gewölbtes Gehäuse aus 750er Gold (18K). Erinnert an die Form einer Badewanne von der sich auch die französische Modellbezeichnung ableitet. Krone mit rundem Edelstein. Gehäuse ca. 22,5 x 31mm (ohne Krone). Schwarzes original Cartier Lederarmband mit 750er Gold Faltschließe. Gehäusedeckel mehrfach gepunzt, mit Seriennummer und Ref. Guter Zustand mit wenigen Alters- und Gebrauchsspuren. Mit Cartier Anhänger und Aufkleber auf dem Gehäuseboden. Mit original Cartier Box. 1980er

Lot 1065

Seitengewehr 98/05 (SG 98) alte Art, Bayerisch Ausführung 1911, Alex Coppel Solingenbeidseitig gekehlte Klinge, Fehlschärfe mit Herstellermarke "Alex Coppel Solingen", auf Klingenrücken Abnahmestempel und Herrschermonogramm "Krone über O" = Otto König von Bayern. Gesamtlänge 49,5cm, Klinge 36,3cm. Dem Alter entsprechender Zustand mit Gebrauchsspuren, Klinge etwas narbig, beweglicher Drücker.

Lot 627

CARTIER Lady Panthere Vendome 18K Gold, mit DiamantenDamenarmbanduhr von Cartier, mit Quarz-Werk. Gehäuse und original Armband aus 750er Gold (18K), zweireihig mit vielen kleinen Diamanten gefasst. Krone mit spitzem Diamant. Ø ca. 24mm (ohne Krone). Gewicht 70,5g. Gehäusedeckel mehrfach gepunzt und Seriennummer. Guter Zustand mit wenigen Gebrauchsspuren. Box und Papiere anbei. Gekauft 1987.

Lot 636

2 Armbanduhren, Tissot Automatik vergoldet und Junghans Solar 1Tissot mit Automatikwerk und Datumsanzeige, vergoldet, Gehäuse Ø ohne Krone 33mm, funktionsfähig. Junghans Solar 1 mit schwarz gefärbtem Edelstahl Gehäuse und Band, Quartz Werk mit Kalender und Solarmodul, Batterie zu tauschen, Gehäuse Ø 33,5mm ohne Krone. Beide Uhren mit Gebrauchsspuren und Kratzern.

Lot 514

Eiermenage für 6 Personen um 1900Korpus in ovaler Form mit breitem, durchbrochenem Rand, seitlich mit Glaseinsätzen für Salz, darüber ausgeschnittene Halterung für je drei Löffelchen, im Boden leichte Vertiefungen für sechs Eierbecher, Korpus am Boden gepunzt "MH-20" und Doppelkopf Adler, Löffelchen gepunzt 800 Halbmond und Krone sowie Hersteller Koch & Bergfeld. Schöner gebrauchter Zustand. Deutsch um 1900. H. 17cm, b. 27,5cm, T. 13,5cm.

Lot 626

CARTIER Vintage Lady Panthere, Gold 18K.Damenarmbanduhr von Cartier, mit Quarz-Werk. Ref.: W25022B901. Gehäuse und original Armband aus 750er Gold (18K). Ø ca 22mm (ohne Krone). Gewicht 69,3g. Gehäusedeckel mehrfach gepunzt, mit "1070 2" und Seriennummer. Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse, Stein an Krone fehlt. Box und Papiere anbei. 1980/90er Jahre.

Lot 629

CARTIER Santos Automatik, Ref. 2961Armbanduhr von Cartier, mit Automatikwerk und Datumsanzeige. Gehäuse und original Armband aus Edelstahl mit 18k Gold kombiniert. Lünette aus 18k Gold. Krone mit geschliffenem Saphir. Gehäuse ca. 29 x 39mm (ohne Krone). Gehäusedeckel mit Seriennummer. Guter Zustand, wenig getragen. Funktionsfähig. Box und Papiere anbei. 1980/90er

Lot 531

Silber Zigarettendose, Bauer Hermann, 1. Hälfte 20. Jh.Rechteckige Dose aus 800er Silber innen mit Holz vertäfelt mit leicht gewölbtem, scharniertem Klappdeckel. Gepunzt: Halbmond & Krone/ 800/ Firmenzeichen: Bauer Hermann - Schwäbisch Gmünd. Maße: 10 x 7 x 3 cm, Gesamtgewicht: 113 g. Guter Erhaltungszustand mit Alters - und Gebrauchsspuren. Dazu ein Zigarettenmundstück mit Filter

Lot 632

ROLEX Cellini, 18k GoldVintage Armbanduhr der Marke Rolex. Ref.: 4061. 750er Gelbgold Gehäuse und Armband mit feinem Waben-Muster. Handaufzug Werk Kaliber 1600. Gehäuse 23 x 24,5mm. Schließe mit der Krone als Markenzeichen. Mit Seriennummer auf dem Gehäusedeckel. Guter Zustand mit Gebrauchsspuren und Oberflächenkratzern, funktionsfähig. Gewicht 63,1g.

Lot 523

Jugendstil Silberbecher, Vereinigte Silberwarenfabriken, um 1906Henkelbecher aus Silber, gepunzt: Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Vereinigte Silberwarenfabriken AG Düsseldorf, und Modellnummer. H. 8,5 cm, Ø ca. 6 cm, Gewicht: 70 g. Mit Gravur: Albrecht 18.Jan. 1906. Guter Erhaltungszustand mit Alters- und Gebrauchsspuren.

Lot 557

Kaiserlicher Yacht-Club Kiel "Aalregatta": Silber Schüssel als Regattapreis 1906 aus dem Besitz Kaiser Wilhelm II. von Preußenneoklassizistische Silberschüssel bzw. Deckelterrine mit Knauf-Deckel dieser als profilierter Pinienzapfen, innen vergoldet, umlaufender Lorbeerblattdekor auf Schlangenhaut Muster. Als Regattapreis dem KYC gestiftet durch den letzten Deutschen Kaiser Wilhelm II. von Preußen (1859 - 1941) für die s.g. "Aalregatta" Eckenförde-Kiel am 27. Juni 1906. Ausführung von Koch & Bergfeld, Bremen für den Kieler Hofjuwelier Marten Heinrich Hansen, dieser war ab 1888 Hofjuwelier der Hohenzollern. Am Boden und im Deckel mit entsprechend gravierter Gewichtsangabe "582 Gr. / 1239 Gr." sowie graviertem königlichen Besitzermonogramm "WR" unter Krone = Wilhelm Rex. Schauseitig gravierte Widmung "KAISERL. YACHT-CLUB / ECKENFÖRDE-KIEL / 27.VI.1906", am Boden gepunzt "M. HANSEN", Modelnummer und Hersteller "39838" mit Kelch, daneben Feingehalt "800" mit Mondsichel & Krone. Gewicht 1821g. Maße: H. mit Deckel 29cm, Ø 28cm. Sehr guter Zustand ohne nennenswerte Makel, vereinzelte kleinere Kratzer (siehe Fotos). Beeindruckendes Unikat mit Historie, aus dem Adelshaus. Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung.

Lot 628

CARTIER Santos Or Massif, 18kt Gold, AutomatikArmbanduhr von Cartier, mit Automatikwerk. Gehäuse und original Armband aus 750er Gold (18K), Krone mit spitzem Edelstein. Ø ca. 24mm (ohne Krone). Gewicht 100g. Gehäusedeckel mehrfach gepunzt. Guter Zustand mit Gebrauchsspuren und vereinzelten leichten Oberflächenkratzern. Funktionsfähig. Box und Papiere anbei (siehe Foto). 1980er

Lot 880

Reichswehr Bierkrug Weihnachten 1930, 7. (Bayer.) Artillerie-Regiment, 8. Batterie, NürnbergDeckelkrug aus Glas mit Henkel und aufklappbarem Zinndeckel, dieser mit Artillerie und Reichswehr Soldaten ziseliert sowie bez. "Weihnachten 1930 / 8. Batterie, 7. Art. Regt.". Am Rand Inschrift "Fahr. Wachter". 1/2L. Fassungsvermögen. Glasboden mit Krone. H. 16,5cm. Guter Zustand.

Lot 556

Höfisches Silber vom Großherzog von Sachsen für die Deutsche Kaiserin: Große Terrine um 1903 aus dem Besitz Kaiserin Auguste Viktoria (1858 - 1921)große prunkvolle Silber Schüssel (Suppenschüssel) mit Knauf-Deckel und geschwungenen Handhaben, innen vergoldet, neoklassizistische Form und Ornamentik, umlaufender Lorbeerkranz auf Schlangenhaut-Dekor. Wohl als würdigendes Geschenk bzw. Ehrenpreis von Großherzog Wilhelm Ernst von Sachsen (1876 - 1923) an die Deutsche Kaiserin und Königin von Preußen Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (1858 - 1921). Ausführung von Koch & Bergfeld, Bremen für den Weimarer Hofjuwelier Karl Theodor Müller (1838 - 1908), dieser war Hoflieferant für Gold- und Silberwaren für das Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach. Am Boden und im Deckel mit graviertem Besitzermonogramm "AV" unter Krone. Gravierte Widmung am Boden "EHRENPREIS SEINER KÖNIGLICHEN HOHEIT DES GROSSHERZOGS WILHELM ERNST von SACHSEN", gepunzt "TH MÜLLER", Modelnummer und Hersteller "41954 mit Kelch", daneben Feingehalt "800" mit Halbmond und Krone. Gewicht 2,73kg. Maße: H. mit Deckel 30cm, B. mit Henkel 42cm, Ø 29cm. Sehr guter Zustand ohne nennenswerte Makel, vereinzelte leichte Oberflächenkratzer sowie Vergoldung am Boden berieben (siehe Fotos). Meisterhaftes Unikat aus dem Adelshaus. Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung.

Lot 78

Paar Mokkatassen mit Untertassen - Rosenthal, Selb 1898-1906, Form "Sanssouci", Seerosendekor auf zartgrünem Hintergrund, Goldstaffage, Tassen innen vergoldet, grüne Manufakturmarke R.C. unter Krone, Tassen mit Pinselnummer 2787, H. Tasse : ca. 4,2 cm, UT D. ca. 10,8 cm

Lot 475

Wandfigur Madonna mit Kind - Keramik, rotfarbener Scherben, Reste der Gold- und Farbfassung, Darstellung Mariae in fließendem Umhang mit Krone und Zepter, in der Linken das Jesuskind mit Weltkugel haltend, in der rechten Hand ehemals ein Attribut (wohl Zepter), Krone abnehmbar, Farbabrieb, H. ca. 50 cm

Loading...Loading...
  • 11469 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots