We found 11469 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 11469 item(s)
    /page

Lot 1201

ROLEX (Swiss) Aschenbecher der 1950/60er Jahre ovale, gemuldete Schale aus poliertem Messing mit Lackierung in "Rolex-grün", in der Mitte eine montierte 5-zackige Rolex-Krone mit Rolex Schriftzug, am Boden Blindprägung "Swiss Made, 295", L ca. 17cm, H ca. 7cm, seltenes Werbeobjekt in ausgezeichnetem Zustand

Lot 980

AMPHORA TURN TERPLITZ BOHEMIA Jugendstil-Deckelvase um 1900, sog. Amphora-Juwelenporzellan, Entwurf wohl NIKOLAUS KANNHAUSER, Modellnummer 41/846, ovoider Keramikkorpus auf eingezogenem Rundfuß mit rechteckigem Sockel, seitlich aufsteigende, geschwungene Handhaben in Blattform, leicht gehöhter Deckel mit Knospenknauf, Wandung mit diversen Reliefornamentbordüren, schauseitig Darstellung einer jungen Frau mit Krone und Heiligenschein als Allegorie auf Russland in polychromer Malerei, mit Emaillefarben und mit reicher Goldstaffage, Manufakturmarke, H 30cm, laut MKG Hamburg Goldmedaille bei Weltausstellung in Paris (vor 1900)

Lot 1200

ROLEX (Swiss) Parfumflakon der 1960er Jahre "Perpetually Yours" eckiges Messinggehäuse, poliert und schauseitig "Rolex-grün" lackiert, die Ränder mit Rillendekor, schauseitig runde Kartusche mit Durchbruch-ROLEX-Krone, Schraubverschluss, im Inneren 1 Glasflakon, H ca. 6cm

Lot 1056

Chinesischer Bodhisattva Manjushri / Wenshu Pusa mit Krone und Schmuck in Lalitasana auf Fo-Löwe, florale Gewandborten, Bronze mit Lackresten, Ming Dynastie 17.Jh., 24,8x14x7cm, Provenienz: ehem. Slg. Otto Johannsen/ Lübeck (1882-1960)

Lot 220

Bäuerliche "Muttergottes mit Kind" im spätgotischem Stil, auf oktogonaler Basis stehende Madonna mit Krone und Tuch über gewelltem Haar in figura serpentinata mit segnendem, ein Vögelchen haltendem Christuskind auf der Hüfte und Apfel in der Hand, vollrund geschnitzt, Salzburger Land, wohl Lindenholz mit alter Farbfassung, mehrfach übermalt, H. 76,5cm, Risse, Abplatzungen

Lot 150

Bolinder, Johan Erik (1768-1808) Porträt "König Gustav IV. Adolf von Schweden" 1796, Gouache/Elfenbein, u.r. sign., vergoldete Metallrahmung mit plastischer Krone und gravierter Jahreszahl (1796 wurde Gustav volljährig und übernahm die Regierung, nachdem er vorher unter Vormundschaft stand), Ø 9,8cm (m.R. 20x13,2cm), kleine Randdefekte, Genehmigung nach Art. 10d VO (EG 338/97) liegt vor (kein Export außerhalb der EU

Lot 1055

Chinesische Bodhisattva Avalokiteshvara / Guanyin Pusa mit Krone und Schmuck auf Kundika-Vase und Kalavinka-Vogel, in Vajrasana auf Lotossockel, Bronze, Ming Dynastie, H. 28cm, Krone beschädigt, Provenienz: ehem. Slg. Otto Johannsen/ Lübeck (1882-1960)

Lot 80

A 1/32 SCALE BRITAINS MODEL FARM IMPLEMENT COLLECTION comprising a No.42080, Samson Manure Spreader; No.00048, Spearhead Orbital Reach Mower; No.15040, Krone Big Pack; No.09591, Flat Bed Trailer; No.42701, Kane 16 Tonne Grain Trailer; No.42700, Kane 16 Tonne Silage Trailer; No.40935, Twin Axle Flat Bed Trailer; No.00049, 12-Ton Marston Trailer; No.40797, 12-Ton Marston Silage Trailer; and No.42764, Bale Trailer, variable condition, generally good or better, each boxed (some models loose in boxes), (10).

Lot 627

Roco HO Gauge Freight Stock and Preiser HO Scale Krone Circus Models (30), all unboxed, flat trucks and stake flat trucks bu Roco, together with Krone Circus models by Preiser and others, includes, sliding door van, animal trucks, vans, trucks and other Circus freight, some damage, various loose parts, animals, F-VG, (30)

Lot 2572

MILCHKÄNNCHEN / RAHMGIESSER / SAHNEGIESSER, deutsch, 800er Silber, 159 Gramm. Gemarkt mit Halbmond und Krone, Feingehaltsangabe und Adlerpunze - wohl Bruckmann & Söhne / Heilbronn. Ovoider Korpus auf drei Muschelfüßen; geschweifte Handhabe mit Rocaillendekor. Godronierte Wandung und plastisches Reliefdekor. H. 10 x L. 11 cm. (Handhabe schief und mit Riss, Gebrauchsspuren).

Lot 3159

GOLDENE SAVONETTE AN UHRENKETTE MIT ORIENTALISCHEM DEKOR / SPRUNGDECKELTASCHENUHR, 19. Jh., Schweiz, Gehäuse und Kette aus "18 k" (750er Gelbgold), Gesamtgewicht mit Kette und Schlüssel 78 Gramm. Die drei beweglichen Glieder mit schwarzem Steinbesatz an der Kette sind gefüllt. Gehäuse mit detailreichem und feinem Relief in orientalischer Formensprache: Schauseitig Putto mit Kranich in orientalischer Parklandschaft mit Blick auf Arkaden und Pflanzen wie Palmen und Farne. Rückseitig Putto mit Schwert und Schild neben zwei Kranichen unter orientalischen Säulenbögen. Seiten und Zwischenfelder dekoriert mit Arabesken. Silbernes Zifferblatt mit Relief und goldfarbenen Akzentuierungen. Mit Stunde, Minute und kleiner Sekunde bei der Sechs. Auf dem Staubdeckel bezeichnet "ECHAPP T LIBRE / A ANCRE TROIS LEVÈES & DIX TROUS EN RUBIS / COMPENSATENR / AIGUILLES N. 35536 / Piguet & Cie a Geneve", am Rand personalisiert "Victoria 1841". Gehäusenummer 35536 - übrige Punzen stark berieben. Ankerhemmung, Werk ohne Bezeichnung. Uhr läuft im Kurzzeittest. Gehäusedurchmesser ohne Krone 4,5 cm, Kettenlänge ohne Schlüssel ca. 37 cm. (Altersgemäß guter Zustand mit Gebrauchsspuren).

Lot 2151

PORZELLANFIGURENGRUPPE: "Gärtner mit Kindern", 20. Jh., Porzellan, polychrom und goldfarben staffiert, unter dem Stand bezeichnet "N unter Krone" - in Anlehnung an die Marke von Neapel, wohl Thüringische Manufaktur. Marke jedoch über einer Retusche überglasur sekundär aufgebracht (handgemalt) - eventuell nicht die ursprüngliche Marke. Figurengruppe aus Gärtner mit zwei Kindern auf ovalem Naturpostament. Gearbeitet in der Formensprache des 18. Jahrhunderts; neben ihren Füßen stehen Körbe mit geernteten Früchten. H. 27,5 x L. 26 x T. 15,5 cm. (Mehrfach bestoßen, viele Retuschen, starke Gebrauchsspuren; Mantel und Arme des Mannes mit großen Restaurierungen - zudem hat er ursprünglich hat er etwas in den Händen gehalten).

Lot 2557

STÖVCHEN, deutsch, 20. Jh., 925er Sterlingsilber, 356 Gramm. Gemarkt mit Halbmond und Krone, Feingehaltsangabe und Manufakturpunze. Gebauchte Form mit godronierter Wandung auf vier geschweiften Füßen; aufgesetzte und durchbrochen gearbeitete Warmhalteplatte. H. 8,5 cm, D. 13,2 cm. (Guter Zustand mit Gebrauchsspuren).

Lot 2577

KLEINE SCHERE, deutsch, 800er Silber, 36 Gramm. Gemarkt mit Feingehaltsangabe sowie Halbmond und Krone. Plastisches Dekor mit Weintrauben und Blüten. L. 10,5 x B. 4,3 cm. (Gebrauchsspuren).

Lot 3321

GEHSTOCK MIT SILBERKNAUF/ HANDSTOCK, deutsch. Konischer Holzschaft, Griff mit 800er Silbermontur (gefüllt); monogrammiert. Gemarkt mit Halbmond und Krone, Feingehaltsangabe und Meistermarke - Forster & Graf / Schwäbisch Gmünd. Griff mit Reliefdekor. L. 90 x B. 11 cm (Gebrauchsspuren, Griff bestoßen).

Lot 2103

PORZELLANFIGUR: Auerhahn, Porzellan, polychrom staffiert, ungedeutete Porzellanmarke "GH unter Krone" - vermutlich Lubenz, Modellnummer 5563. Vollplastische Figur eines auf einer Felsformation stehenden Auerhahns. H. 11,5 x L. 11,5 x B. 9 cm. (An Postament und Hinterbein partiell bestoßen).

Lot 2616

DECKELDOSE, deutsch, 830er Silber, 197 Gramm. Gemarkt mit Feingehaltsangabe sowie Halbmond und Krone. Gestaltet in historisierender Formensprache: Passig geschweifte Form auf vier ausgestellten Füßen; aufgewölbter Scharnierdeckel mit plastischem Blütenknauf. H. 8,5 x L. 9,5 x B. 8,7 cm. (Leichte Gebrauchsspuren).

Lot 2594

ART DÈCO MILCHKÄNNCHEN / SAHNEGIESSER, deutsch, 800er Silber, 97 Gramm, innen mit Restvergoldung. Gepunzt mit Halbmond und Krone, Feingehaltsangabe, Manufakturpunze Koch & Bergfeld / Bremen (Marke bis ca. 1932), Modell-Nr. P 17257 und bezeichnet "A. Roesner". Rautenförmiger Querschnitt mit godronierter Wandung und J-Henkel. H. 7,2 x L. 10 x B. 6,3 cm. (Gebrauchsspuren).

Lot 2563

DOSE IN DER FORMENSPRACHE DES JUGENDSTILS / PILLENDOSE / KLEINE SCHNUPFTABAKDOSE, 800er Silber (24 Gramm), innen vergoldet, gepunzt mit Feingehaltsangabe, Halbmond, Krone und undeutliche Manufakturpunze. Ovale Form mit Scharnierdeckel; plastisches Narzissen-Dekor. H. 1,5 x L. 5,5 x B. 4 cm. (Leichte Gebrauchsspuren).

Lot 2583

TABLETT / FLACHE SCHALE, deutsch, 800er Silber, 377 Gramm. Gemarkt mit Halbmond und Krone, Feingehaltsangabe und undeutlicher Manufakturpunze. Karreeförmige Schale mit gerundeten Ecken und eingezogenen Seiten. Plastisches Dekor aus Blütenranken, Putti und Festons. L. 28 x B. 22,5 x H. 0,7 cm. (Guter Zustand mit Gebrauchsspuren).

Lot 2607

VORLEGEBESTECK: Zwei Vorlegegabeln, deutsch, Hanau, 800er Silber, 61 Gramm. Gemarkt mit Feingehaltsangabe, Halbmond und Krone sowie Manufakturpunze Schleissner & Söhne / Hanau. Durchbrochen gearbeitet mit Dekorelementen des Rokoko wie Rocaillen. L. 14,2 x B. 3 und 3,4 cm. (Gebrauchsspuren).

Lot 2596

ART DECO MILCHKÄNNCHEN / SAHNEGIESSER, deutsch, 1. H. 20. Jh., 835er Silber, 111 Gramm. Gemarkt mit Feingehaltsangabe, Halbmond und Krone, Modellnummer "51110", Manufakturpunze "BWKS" (Bremer Werkstätten für kunstgewerbliche Silberarbeiten / Bremer Silberwarenfabrik) sowie niederländische Steuerpunze. Form in Art einer Helmkanne mit konischer Wandung auf Rundstand; Hammerschlagdekor. H. 9 x L. 9 cm. (Guter Zustand mit Gebrauchsspuren).

Lot 2152

2 KERZENSTÄNDER / KERZENLEUCHTER, 20. Jh., Porzellan, polychrom staffiert mit goldfarbenen Akzentuierungen und plastischem Blütenbesatz. 1) Einflammiger Kerzenständer mit Balusterschaft auf drei ausgestellten Füßen, unter dem Stand gemarkt "EL unter Krone / Dresden", Pressmarke 113 und bezeichnet "original handgemalt H. Jackisch", polychromes Blütendekor. H. 20,5 cm, D. 10 cm. (Gebrauchsspuren, Blüten und Blätter gering bestoßen). 2) Figürlicher Kerzenständer : Knabe einen Rosenstamm haltend, geschweiftes Naturpostament mit plastischen Blüten und Blättern; Porzellanmanufaktur Plaue, Pressmarke "1011 9", Tülle / Aufsatz fehlt. H. 16,5 cm, D. 11 cm. (Aufsatz fehlt, Blätter und Blüten gering bestoßen; Daumen und Hut bestoßen).

Lot 182

Krone Red Boulder fountain pen, boxed. It has red hues with grey veining, silver trim and a fine 18k Krone nib with piston filler. Overall near mint with some wear to the box.

Lot 71

Sachsen-Altenburg - Herzog Ernst Medaille mit Krone und Bandschleife an Schleife, 1914. Broschiert, Zeitgemäße Alters- und Gebrauchsspuren wie Tönung und Flecken.| Saxony-Altenburg - Duke Ernst medal with crown and ribbon clasp on ribbon 1914. Brooched, contemporary signs of age and wear such as toning and stains.

Lot 486

Cartier. Herren-Armbanduhr 'Tank Solo'. 18 kt. GG, gest., Edelstahl, Quarz, wenige Tragespuren. Cremefarbenes Zifferblatt, schwarze röm. Ziffern, Blauzeiger, bez. 'Cartier Swiss Made', Saphir-Krone. Verso gemarkt 'Cartier Acier/ Or750, num. 873885 MX 2742. Lederarmband und Dornenschließe von Cartier. 35 x 27 mm, Gew. ca. 42,1 g. Mit Wempe Garantiekarte und Rechnung, Cartier Zertifikat von Januar 2009. -

Lot 482

Montblanc. Limitierte Patron of Art Edition Füllfederhalter 'The Prince Regent'. 1995. Feder 18 kt. GG, Sterlingsilber, vergoldet, königsblauer Edelharz. Edition 1459 von 4810 Exemplaren. Corpus mit geflochtenem Besatz und Krone aus vergoldetem Sterlingsilber. Unbenutzt, Kolbenfüller. Stärke M, L. 14 cm. Mit Box, Kartonage und Anwenderbroschüre. -

Lot 495

Patek Philippe. Damen-Armbanduhr 'Twenty 4'. Edelstahl, Quarz. Schwarzes Zifferblatt, 10 Diamant-Indizes, illuminierte Zentralzeiger, bez. 'Patek Philippe Geneve Swiss', Onyx-Cabochon als Krone. Gehäuse mit insges. 36 kl. Brill. zus. ca. 0,45 ct. Feines Weiß(G).vvs. Patek Faltschließe. 30 x 25 mm, Gew. ca. 82,5 g. Mit Patek Philippe Zertifikat für Ref. 4910/10A-001 und Wempe Garantiekarte von Dezember 2003. -

Lot 487

Tiffany & Co. gegr. 1853 in New York. Armbanduhr mit Brillant-Besatz. 18 kt. GG, gest., Quarz. Weißes Zifferblatt, schwarze röm. Ziffern, goldfarbene Zentralzeiger, bez. 'Tiffany & Co Swiss Made'. Lünette mit 72 Kleinstbrill. zus. ca. zus. ca. 0,70 ct. Feines Weiß(G).vvs. Gehäuseboden gemarkt und num. M 1530 16 166. Blaue Cabochon-Krone. Vergoldete Dornenschließe und Lederarmband von Tiffany. Dm. 33 mm, Gew. ca. 28,5 g. Wiederschaffungswert von 15.000 Euro laut Schätzung Juwelier Heinecke von November 2023. -

Lot 23

Zierplatte mit Durchbruchsarbeit Silber 800, am Boden mit Feingehaltsmarke, Halbmond und Krone sowie verschlagener Meistermarke. Kr., Fl., ansonsten guter Zustand. Deutschland, 19. JH. H x Ø ca. 3,5 x 31 cm, Gewicht ca. 478 g. DL

Lot 1

Außergewöhnlich schöne Teedose Silber 800, Adelswappen monogrammiert, Scharnierdeckel und innen liegende Abdeckung, inwändig vergoldet, Deutschland um 1890, Otto Schneider, mit Halbmond und Krone punziert, H 12,5 cm 6,5 x 6,5 cm, 311 g

Lot 82

Daum Nancy, Jugendstil-Schale mit Klatschmohn Große Schale aus farblosem Glas mit goldstaffiertem Dekor vor rauem Ätzgrund. Mit Silbermontur und silbernem Standring, am Ring mit Halbmond und Krone, Feingehaltsstempel und Manufakturmarke von Hofjuwelier „Netter“ aus Mannheim versehen. Am Boden mit Daum Nancy signiert. Wohl Frankreich, um 1910. Glas/Silber 800. Ø ca. 22 cm

Lot 83

Fein geschliffene Glaskaraffe Glas/Silber 800, mit Halbmond und Krone sowie Feingehaltsstempel versehen. Bauchige Karaffe mit Silbermontur und Rillendekor. Die vordere Glasfläche ziert eine kunstvoll geschliffene Szenerie von zwei Fasanen am Waldrand. Kr., min. Dellen am oberen Rand der Montur, ansonsten guter Zustand. Deutschland, nach 1886, H x B ca. 26 (mit Stopfen) x 13,5 cm

Lot 84

Hanau, Phantasievolle Karaffe mit Windmühle Glas/Silber 800, am Boden mit Halbmond und Krone, Feingehaltsstempel und Punze der Manufaktur J.D. Schleissner Söhne aus Hanau versehen. Bauchige Karaffe mit Landschafts-Schliffdekor, das eine Mühle, ein Segelschiff wie auch einige Häuser zeigt. Die Silbermontur zeigt im unteren Bereich verschiedene landwirtschaftliche Betätigungen. Der Deckel, reich ziseliert, wird von einer kleinen Windmühle mit beweglichen Mühlrädern bekrönt. Altrest., 1 Flügel fehlend, min. Gebr.sp., ansonsten guter Zustand. Deutschland, 19. Jh. H ca. 28,3 cm

Lot 402

Kaffeekanne, 800er Silber, wohl Gustav Memmert, Berlin, um 1900 sog. Dresdner Barock, 4 Volutenfüße, darüber gebauchter, godronierte Korpus mit C-Schwunghenkel u. scharniertem Deckel mit Zwiebelknauf, schauseitig ziseliertes Adelswappen, Silberstempel mit Halbmond und Krone, gemarkt "Gebr. Friedlaender“, Meistermarke "M“ (wohl) Gustav Memmert (tätig 1890-1930), ca. 759g, H ca. 21cm, Alters- u. Gebrauchsspuren, Korpus stellenweise leicht gedellt, 1x Isolator mit Fehlstelle

Lot 407

2 Teesiebe, 800er Silber, deutsch u.a., um 1900, 3-tlg. 1x 2-tlg. auf Stand, in leicht geschweifter Rundform mit seitl. Griff und reliefierten Blumenkörben, Rosen und Rocaillen, Griff mit Puttendekor und leerer Kartusche, 1x in der Art eines kleinen Schöpflöffels mit beweglichem Henkel und seitl. Griff (Stempel ausgekratzt), 1x Silberstempel mit Halbmond u. Krone, zus. ca. 120g, DxL ca. 8,5x13/6x13cm, starke Gebrauchsspuren, gedellt, partiell verbogen

Lot 423

Art Déco-Deckeldose, 925er Silber, Juwelier Möller, deutsch, 1. Hälfte 20.Jh. runder Stand, gebauchte glatte Wandung, flacher Deckel mit Bernstein-Knauf, im Boden Feingehaltsstempel mit Halbmond u. Krone, Juwelierstempel Möller, ca. 226g (brutto), D ca. 11,5cm, Gebrauchsspuren, Bernstein bestoßen

Lot 1766

von Eicken, Elisabeth, 1862 Mülheim an der Ruhr - 1940 Potsdam: Fischerkate in Ahrenshooper LandschaftÖl auf Leinwand, unten rechts sign., verso alter Aufkleber "Kunstsalon Krone Hamburg, Nr 7840, Baldus", 84x55cm, Stuckrahmen (leicht besch.), Z1-2

Lot 251

3 interessante Militäruhren 2 WK Elgin Beobachtungsuhr etc.Elgin Beobachtungsuhr Timer Stoppuhr aus dem 2. Weltkrieg, US-Millitär; A-8 Jitterbug Pilot Bomber Uhr - Schwarzes Zifferblatt, Werk vernickelt, 10/Sekunden Timer/Schnellschwinger. Funktionstüchtig; Dabei Moeris Dienstuhr - 15 Steine Handaufzug, Platine signiert Moeris Swiss Made SignedCase: Original Referenz 2409170, Stahlgehäuse 28 mm ohne Krone gemessen - Antimagnetic Shokabsorber - Lünette mit Kratzern, Werk läuft, Taucheruhr ca 1935-45 Durchmesser 6,2 bzw 7,5cm, Funktion nicht überprüft /Besch.

Lot 544

Herrenuhr Longines "Lyre" QuarzDatum auf der Drei, wasserdicht, Saphirglas, neues Lederarmband und orig. Schliesse 3,4 cm ohne Krone, vergoldetes Gehäuse, min. Benutzungsspuren, Z2.

Lot 2103

Tabernakel mit Madonnenskulptur 1730 wohl SchweizKlosterarbeit - nach beil. Kupferstich, möglicherweise aus dem Fürstl. Stift Maria Einsiedeln /Schweiz. Rokoko Weichholzgehäuse geschnitzt und mehrfach überfasst. Madonnenfigur auf Holzgestell geschnitzt - Brokatstoff Silberfäden etc. - Blüten und Schmuck besch., Krone fehlt. Dabei Kupferstich -sowie Buch "Biblische Geschichte" unrest. Staubig. Ca. 60x20x35cm, Z3.

Lot 226

Glycine, Herrenarmbanduhr, Schweiz, 1950/60er Jahre, Gehäuse GG 750, Handaufzug, silbernes Zifferblatt mit goldenen Indizes und kleiner Sekunde über der "6", auf dem Boden nummeriert 36493, neuwertiges rotbraunes Kalbslederarmband mit Eidechsenprägung, ø ca. 34 mm exkl. Krone, Bruttogewicht ca. 37 g, Gehäuse mit Tragespuren, Glas nahezu einwandfrei, Werk läuft an

Lot 216

Omega Constellation, Schweiz, Damenarmbanduhr, Stahl und Gelbgold 750, Quarzwerk, Lünette in Gold mit römischen Indizes, Datum auf der "3", ø 28 mm exkl. Krone, Nr. 56327627, Werk läuft, Stahlarmband mit Zwischenstücken in Gold, Tragespuren

Lot 236

Rolex, Herrenarmbanduhr, Oyster Perpetual Datejust, Schweiz, 1962, Ref. 6105, Stahlgehäuse mit Lünette in GG 750, Krone in Gold, helles Zifferblatt mit goldenen Strichindizes und Zeigern, Sekundenzeiger in rot, Datum auf der "3", ø 36 mm, Tragespuren.Das Armband ist lediglich zu Dekorationszwecken dargestellt und nicht Bestandteil des Angebots.

Lot 851

Cusco-Schule/Escuela Cuzqueña (18. Jahrhundert) wohl Peru,"La Merced" (die Gnade), Öl auf Leinwand, doubliert, Anbetung Mariens mit Krone, Engel, Stifter und einem Heiligen, verso bezeichnet 'La Merced' (Die Gnade) Escuela Cuzqueña Valle del Mantaro, 54 x 38 cm, altrestauriert durch Aufkleben von Leinwandstücken an der Krone Mariens und unten rechts

Lot 235

Quarz-Armbanduhr, Gehäuse vergoldet, Zifferblatt einer 20 Dollar-Münze nachempfunden, Quarzwerk, Boden nummeriert "28428", Armband Maurice Lacroix in cognacbraun mit Krokoprägung, Batterien zu erneuern, ø ca. 38 mm exkl. Krone

Lot 238

Kleine Savonette, DuBois, Genf, Gehäuse Silber 875, fein verzierte Schalen mit figuralen Einlagen in Roségold, umlaufendes Mäanderdekor, weißes Zifferblatt mit römischen Stunden und arabischen Minuten, Krone in Gold, nummeriert 37002, Uhrenkette mit russischem Doppeladler, ø 36 mm

Lot 233

Omega, De Ville, Schweiz, 1975, Ref. 111.140, vergoldetes Gehäuse, Zifferblatt goldfarben mit schwarzen Strichindizes, Handaufzugskaliber 625, auf dem Werk nummeriert 39661427, ø ca. 32 mm exkl. Krone, erneuertes schwarzes Glattlederarmband mit vergoldeter Dornschließe, Werk läuft an, kaum Tragespuren

Lot 221

Elgin, Damenarmbanduhr, USA, 1924, Zifferblatt mit arabischen Ziffern und gebläuten Zeigern, Handaufzug, Gehäuse 14 kt. WG. num. 530113, Werk num. 26617132, schwarzes Lederarmband, ca. 27 x 23 mm exkl. Krone, Werk läuft an

Lot 604

Thailand: Der sehr vornehme Orden der Krone von Thailand, 4. Modell (seit 1941), Komtur, im Etui.Versilbert und vergoldet, teilweise emailliert, kleiner Chip im roten Emaille, mehrteilig gefertigt, am konfektionierten Halsband, im blauen Samtetui, goldene Metallauflage, sauberes Innenfutter mit Signet, Einlage mit Aussparung für die Dekoration.Zustand: II

Lot 412

Griechenland: Erlöser-Orden, 1. Modell (1833-1863), Offizierskreuz, im Etui.Gold, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, an offener, durchbrochener Krone, polierte Kanten, im roten Lederetui mit golden aufgeprägter Zierkante, sauberes Innenfutter, Inlay mit Aussparung für das Kreuz, auf dem Boden eingeprägte Bezeichnung OFFICIER.RG S. 42ff, 45 x 30 mm, 8,5 g.Attraktives und ausdrucksstarkes Kreuz von hervorragender Qualität.Zustand: I-

Lot 7

Bayern: Große Ordenschnalle mit 6 Auszeichnungen.1.) Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 2.) Bayern: Militär-Verdienstkreuz, 3. Klasse mit Krone und Schwertern, 3.) Ehrenkreuz für Frontkämpfer, 4.) Jubiläumsmedaille der Armee 1905, 5.) Dienstauszeichnung, für 15 Jahre, 6.) Hamburg: Hanseatenkreuz, lose, grüne Rückseitenabdeckung, dazu die passende Feldschnalle.Zustand: II

Lot 1265

Sachsen: Königlich Sächsischer Militär-St. Heinrichs Orden, Ritterkreuz. Vergoldet, teilweise emailliert, Krone beweglich aufgehängt, am Bande. Zustand: II

Lot 378

Bulgarien: Zivil-Verdienstorden, 1. Modell, Komtur Kreuz.Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, der untere Kreuzarm mit kleinem Oberflächenchip, die durchbrochen gefertigte Krone beweglich aufgehängt, am konfektionierten Halsband.Zustand: II

Lot 363

Belgien: Leopold-Orden, 4. Modell (seit 1951), Kommandeur Kreuz, mit Schwertern, im Etui.Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die offene Krone beweglich aufgehängt, im Ring mehrfach gepunzt, am konfektionierten Halsband, mit schwarzem Etui, Innenausstattung fehlt.Zustand: II

Lot 109

Sachsen-Weimar-Eisenach: Großherzoglich sächsischer Hausorden der Wachsamkeit oder vom Weißen Falken, Ritterkreuz 2. Klasse, mit Schwertern.Silber, teilweise emailliert, mehrteilig gefertigt, fein flingiert, die offene Krone beweglich aufgehängt, am Bande.Zustand: I-II

Lot 467

Österreich: Militär-Verdienstkreuz und Franz Joseph Kreuz in Gold mit Krone.Gold bzw. Silber, je am konfektionierten Dreiecksband.Zustand: II

Lot 533

International: Gesellschaftsorden, Komturkreuz, im Etui.Golden, teilweise emailliert, die Krone beweglich aufgehängt, am konfektionierten Halsband, dazu Miniatur und Knopflochdekoration, im roten Verleihungsetui, Etikett "Internationaler Orden" auf dem Deckel, Signet von S. Johnson, Roma im Innenfutter.Zustand: II

Lot 439

Italien: Orden der Krone von Italien, Offiziers- / Ritterkreuz Etui.Rotes Verleihungsetui, golden aufgeprägte Chiffre VE, von Krone überhöht, weißes Innenfutter mit Signet von Cravanzola, Roma, Aussparung für die Dekoration am Bande, Miniatur und Knopflochdekoration im Inlay, die Miniatur einliegend.Zustand: I-II

Lot 487

Rumänien: Orden des Stern von Rumänien, 2. Modell (1932-1947), Ritterkreuz mit Schwertern, im Etui.Silbern, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die Krone beweglich aufgehängt, am Bande, im braunen Verleihungsetui mit goldener Deckelprägung, Signet der MONETARIA NATIONALA im Innenfutter.Zustand: I-II

Loading...Loading...
  • 11469 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots