We found 11469 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 11469 item(s)
    /page

Lot 8994

Neun Bajonette Bajonett 84/98 n. A. mit Rückenklinge, gestempelt "Walther & Co. Mühlhausen in Thr." und "F. Herder, Solingen" sowie bekrönte Abnahme "W/16". Bajonett 84/98 n. A., gestempelt "Gottlieb Hammesfahr, Solingen" und "W 17" unter Krone und Bajonett 84/98 n. A., gestempelt "S/185" und "36", jeweils ohne Scheide. Dazu sechs andere Modelle, meist Fragmente sowie zwei Stahlscheiden. Teilweise unvollständig, beschädigt, Altersspuren. Länge ca. 27 - 40 cm.Zustand: IINine bayonets Three bayonets 84/98 new pattern: one marked "Walther & Co. Mühlhausen in Thr." and "F. Herder, Solingen" plus "W/16" acceptance mark. Another one marked "Gottlieb Hammesfahr, Solingen" and Crown/W17, a third one marked "S/185" and "36", all three without scabbard. Six other bayonets of various makes, some in parts only, with two steel scabbards. Some damages, signs of age. Lengths from 27 to 40 cm.Condition: II

Lot 731

Bronze des Buddha Shakyamuni im MeditationssitzChina, 16. Jh.H. 17,2 cmEhemals aus einer deutschen Privatsammlung, vor 2007 erworbenBerieben, Krone best.

Lot 142

Feuervergoldete Bronze des Buddha Shakyamuni auf einem LotosTibet, spätes 18. Jh.H. 15,4 cmAus einer süddeutschen Privatsammlung, gesammelt zwischen 1960 und 1985Steineinlagen und eine Spitze der Krone verloren, minim. best., versiegelt

Lot 24

Feine und seltene feuervergoldete Bronze des Ananda mit KroneChina, Ming-DynastieH. 53 cmAus einer alten deutschen Privatsammlung, erworben in den 1950er Jahren bei Amsler & Ruthardt Berlin, versteigert Nagel, 15.5.1998, Lot 2046 - Bedeutende süddeutsche PrivatsammlungMinim. berieben, minim. Altersspuren

Lot 566

Seltene Bronzefigur des Kannon Bosatsu im Zenkôji-StilJapan, Kamakura-Zeit, 13./14. Jh.H. 34,3 cmStehend, die Hände über der Brust übereinandergelegt, als ob sie einen Gegenstand schützend hielten, die hohe sechsblättrige Krone mit zentraler stehender Amida Buddha-Figur. Sechseckiger lackierter Holzsockel, wohl 19. Jh.Aus einer deutschen Privatsammlung, erworben bei Gregg Baker, mit Oxford-Thermolumineszenz-Analyse N118j66, ein Alter von 600-900 Jahren bestätigendDie Figur des Kannon Bosatsu stammt aus einer Amida-Trias (Amida sanzon), wobei diese Figur zur Linken des zentralen Amida Nyorai stand, während das Pendant, Seishi Bosatsu, zur rechten platziert war. Die vorliegende Kannon-Figur ist im Stil jener Trias-Figuren gearbeitet, die im Tempel Zenkôji in Nagano aufbewahrt sind.Bei diesem berühmten Kultbild handelt es sich um einen „Geheimen Buddha“ (hibutsu honzon), der seit dem Jahr 654 in einem verschlossenen Schrein (zusshi) aufbewahrt wird. Auch dessen Replik aus der Kamakura-Zeit, maedachi honzon 前立本尊 genannt (wörtlich: das davor stehende Kultbild), wurde zu einem hibutsu und wird in heutiger Zeit nur alle sieben Jahren in einer Zeremonie namens gokaichô 御開帳 (Öffnen des Vorhangs) gezeigt. In der Kamakura-Zeit entstanden viele Nachempfindungen dieser maedachi honzon-Buddha-Trias des Zenkôji in Bronze, deren Heil bringende und erlösender Kraft als genauso wirksam galt, wie die des Originals. Die Hauptfigur ist circa 50 cm hoch, die Nebenfiguren sind etwas über 30 cm. Figur und Sockel waren in einem Stück gegossen. Sie variieren in Stil, Details und Gestaltung des Sockels, doch das ausschlaggebende Zenkôji-Merkmal sind neben der hohen, antikisierenden Krone die auf Höhe des Nabels übereinander gelegten Hände. Bei manchen Skulpturen sind die Hände so gehalten, als ob sie eine Schale hielten, die buppatsu-mudra, die überwiegend bei Shakyamuni-Figuren anzutreffen ist.Vielen dieser Amida sanzon sind inschriftlich datiert, meist am Rücken der Amida-Figur. Bei der auf das Jahr 1271 datierten Trias des Engakuji in Kanagawa und bei anderen Beispielen stehen die Figuren vor einer bronzenen Gloriole, die alle drei Figuren hinterfängt. Vermutlich dienten die beiden rückseitigen Zapfen der vorliegenden Figur der Befestigung an eine solche Gloriole. Siehe Beispiele für weitere bronzene Amida-Trias im Zenkôji-Stil in: Tokubetsu ten Kamakura jidai chôkoku, Tokyo koruritsu hakubutsukan, Tokyo 1975, Kat.-Nr. 101-105; Victor Harris und Ken Matsushima, Kamakura. The Renaissance of Japanese Sculpture 1185-1333, British Museum, London 1991, Nr. 38 (Trias im Seikoji, Chiba; datiert 1300) und Asia Society Museum (Hrsg.), Kamakura. Realism and Spirituality in the Sculpture of Japan, New Heaven/London 2016, S. 128-129, Nr. 37 (Trias in der Slg. John C. Weber)Etwas best. und berieben

Lot 65

Zwei seltene Verehrungsthangkas der Bon Gottheiten Satrig Ersan und Shenla WökarNordwest-Nepal, Dolpo, 17./18. Jh.82 x 62 / 85 x 62 cmTempera auf Baumwollgewebe; Kleine Inschrift am unteren Rand des Bildes. „Mutter“ Satrig Ersang verkörpert die Weisheit, eine Parallele zur buddhistischen Prajnaparamita. Ebenso wie diese ist sie von gelber Farbe. Satrig Ersang hält in ihrer rechten Hand einen Stab mit einer linksläufigen Swastika und rechts einen Spiegel. Die Gottheit sitzt auf einem Altarthron mit Löwen als Throntieren. Ihr Thron ist umgeben von Blüten und Fabeltieren wie Schneelöwe und Makaras, die teilweise fast scherzhafterweise dargestellt, Menschenwesen zu verschlingen drohen. Das übrige Bildfeld ist bedeckt mit langen Reihen von Darstellungen der Gottheit, alternierend in den fünf Farben der fünf Richtungen. Unterhalb des Throns erscheint die Schutzgottheit Welse Ngampa. In der linken unteren Ecke erscheint ein Bön-Lama mit Schülern (?) Opfergaben darbringend - Tempera auf Baumwollgewebe; Kleine Inschrift am unteren Rand des Bildes. Shenlha Wökar - „Gott der Weisheit“ - ist von weißer Farbe. Seine rechte Hand (abweichend von anderen Darstellungen) ist zum Herzen erhoben und hält einen Stab mit einem Haken, während die linke entspannt in meditativer Haltung im Schoß ruht. Der Körper ist mit Krone, Schmuck und Gewändern angetan. Er sitzt auf einem Altarthron mit Elefanten als Throntieren. Shenlha Wökar’s Thron ist umgeben von Blüten und Fabeltieren wie Schneelöwe und Makaras, die teilweise fast scherzhafterweise dargestellt, Menschenwesen zu verschlingen drohen. Das übrige Bildfeld ist bedeckt mit langen Reihen von Darstellungen der Gottheit, alternierend in den fünf Farben der fünf Richtungen. Unterhalb des Throns erscheint die Schutzgottheit Welse Ngampa.Aus der Tibet- und Asien-Sammlung der Gebrüder Kienzle, Schwaben, zwischen 1965 und 1986 gesammeltVgl. Per Kvaerne, The Bon Religion of Tibet, The Iconography of a living Tradition; London, 1995: p. 25, Pl. 2, 3Etwas berieben

Lot 6125

Elfenbein-Triptychon in Form von Queen Mary von Schottland, Dieppe, 2. Hälfte 19. Jhdt. Vollplastisch geschnitzte stehende Figur der schottischen Königin mit Krone, Szepter und Reichsapfel. Die untere Hälfte mit zwei aufklappbaren Flügeln, im Inneren reliefierte Szenen aus ihrem Leben. Szepter am Ansatz gebrochen, liegt bei. Höhe 23 cm, Gewicht 540 g.Achtung - Versand in Nicht-EU-Staaten unterliegt CITES Regularien.Zustand: II +A French carved ivory triptych figure of Mary, Queen of Scots, 2nd half of the 19th century Vollplastisch geschnitzte stehende Figur der schottischen Königin mit Krone, Szepter und Reichsapfel. Die untere Hälfte mit zwei aufklappbaren Flügeln, im Inneren reliefierte Szenen aus ihrem Leben. Szepter am Ansatz gebrochen, liegt bei. Höhe 23 cm, Gewicht 540 g.Attention - shipping to non-EU countries subject to CITES.Condition: II +

Lot 6181

Sechs Silberobjekte für eine Tee-/Kaffetafel, deutsch, um 1900 Zusammengehörige Zuckerdose und Sahnekännchen, Silber mit leicht beriebener Innenvergoldung, jeweils gepunzt "800" mit Halbmond und Krone. Höhe 48 und 70 mm, Gesamtgewicht 164 g. Zuckerdose mit Deckel, Henkel und Löffel, Silber mit Vergoldungsresten, blauer Glaseinsatz, gepunzt "800" mit Halbmond und Krone sowie "Depose", Höhe 110 mm, Gewicht (ohne Glas) 126 g. Zuckerdose mit Deckel, Henkel und Löffel, Silber, innen vergoldet, Glaseinsatz, Punzen undeutlich, Höhe 9 cm, Gewicht (ohne Glas) 72 g. Großer Zuckerstreuer mit abschraubbarem Deckel, undeutlich gepunzt, Höhe 15 cm, Gewicht 148 g. Serviettenring mit graviertem Monogramm "EF", Silber, innen vergoldet, gepunzt "800", Gewicht 26 g. Dazu eine Jugendstil-Gebäckschale mit Henkel, versilbert, Glaseinsatz, Durchmesser 13 cm, Höhe 10,5 cm. Zustand: I - IISix German silver objects for a tea or coffee table, circa 1900 Zusammengehörige Zuckerdose und Sahnekännchen, Silber mit leicht beriebener Innenvergoldung, jeweils gepunzt "800" mit Halbmond und Krone. Höhe 48 und 70 mm, Gesamtgewicht 164 g. Zuckerdose mit Deckel, Henkel und Löffel, Silber mit Vergoldungsresten, blauer Glaseinsatz, gepunzt "800" mit Halbmond und Krone sowie "Depose", Höhe 110 mm, Gewicht (ohne Glas) 126 g. Zuckerdose mit Deckel, Henkel und Löffel, Silber, innen vergoldet, Glaseinsatz, Punzen undeutlich, Höhe 9 cm, Gewicht (ohne Glas) 72 g. Großer Zuckerstreuer mit abschraubbarem Deckel, undeutlich gepunzt, Höhe 15 cm, Gewicht 148 g. Serviettenring mit graviertem Monogramm "EF", Silber, innen vergoldet, gepunzt "800", Gewicht 26 g. Dazu eine Jugendstil-Gebäckschale mit Henkel, versilbert, Glaseinsatz, Durchmesser 13 cm, Höhe 10,5 cm. Condition: I - II

Lot 6182

Sechs Dessertmesser mit Vermeilleklingen und Silbergriffen sowie je sechs Dessertmesser und -gabeln mit Perlmuttgriffen, deutsch, Ende 19. Jhdt./um 1900 Die silbervergoldeten Klingen und die Silbergriffe jeweils mit Feingehaltspunze "800" sowie Halbmond und Krone. Länge je 17,2 cm, Gesamtgewicht 233 g. Vergoldete Eisenklingen/-zinken mit Rankenätzungen. Perlmuttgriffe. Länge je 18,5 bzw. 16,5 cm. Jeweils in schöner Erhaltung.Zustand: I - IISix German dessert knives with gilt blades and silver handles as well as six dessert knives and forks each with mother-of-pearl handles, end of 19th century/circa 1900 Die silbervergoldeten Klingen und die Silbergriffe jeweils mit Feingehaltspunze "800" sowie Halbmond und Krone. Länge je 17,2 cm, Gesamtgewicht 233 g. Vergoldete Eisenklingen/-zinken mit Rankenätzungen. Perlmuttgriffe. Länge je 18,5 bzw. 16,5 cm. Jeweils in schöner Erhaltung.Condition: I - II

Lot 6184

Vierarmiger Silberleuchter, deutsch, um 1900 Silber, geflutete Wandungen, verschraubte Bodenplatte. Feingehaltspunze "835" mit Halbmond und Krone sowie ein "G" in Stern. Maße 25,5 x 25,5 x 17 cm, Gewicht 510 g.Zustand: I - IIA German four-armed silver candleholder, circa 1900 Silber, geflutete Wandungen, verschraubte Bodenplatte. Feingehaltspunze "835" mit Halbmond und Krone sowie ein "G" in Stern. Maße 25,5 x 25,5 x 17 cm, Gewicht 510 g.Condition: I - II

Lot 6216

Schwere Kristallglas-Vase mit Silberrand, deutsch, um 1910 Vierzehnfach geschälte Wandung mit 28-facher Schälung unterhalb des glatten Silberrandes, dieser mit Feingehaltspunze "835" sowie Halbmond und Krone. Höhe 31 cm, Gewicht 5,78 kg.Zustand: II +A heavy silver framed German crystal glass vase, circa 1910 Vierzehnfach geschälte Wandung mit 28-facher Schälung unterhalb des glatten Silberrandes, dieser mit Feingehaltspunze "835" sowie Halbmond und Krone. Höhe 31 cm, Gewicht 5,78 kg.Condition: II +

Lot 6313

Barocke Birnkanne, Kassel, 18. Jhdt. Gefußte Birnkanne mit Kugeldrücker und Bandhenkel. Auf der Vorderseite geflechteltes Wappen unter Krone mit Jahreszahl 1725. Darunter Monogramm "HA". Seitlich monogrammiert MW 1764". Reparaturstellen am unteren Korpus und am Übergang zum Fuß. Im Deckel geschlagene Stadtmarke von Kassel und ungedeutete Meistermarke. Höhe 29 cm. Zustand: II - IIIA German pewter jug, Kassel, 18th century Gefußte Birnkanne mit Kugeldrücker und Bandhenkel. Auf der Vorderseite geflechteltes Wappen unter Krone mit Jahreszahl 1725. Darunter Monogramm "HA". Seitlich monogrammiert MW 1764". Reparaturstellen am unteren Korpus und am Übergang zum Fuß. Im Deckel geschlagene Stadtmarke von Kassel und ungedeutete Meistermarke. Höhe 29 cm. Condition: II - III

Lot 6411

Jagdlappen, Hessen, datiert 1758 Rechteckiger Lappen aus ungebleichtem Leinen, beidseitiger Druckdekor in Schwarz und Rot, hessischer Löwe mit Monogramm "LLZH" (Ludwig Landgraf zu Hessen) und Jahreszahl "1758" sowie rs. Krone und Jahreszahl. Maße 28 x 56 cm.Zustand: II -A Hessian hunting banner, dated 1758 Rechteckiger Lappen aus ungebleichtem Leinen, beidseitiger Druckdekor in Schwarz und Rot, hessischer Löwe mit Monogramm "LLZH" (Ludwig Landgraf zu Hessen) und Jahreszahl "1758" sowie rs. Krone und Jahreszahl. Maße 28 x 56 cm.Condition: II -

Lot 6412

Jagdlappen, Hessen, datiert 1827 Rechteckiger Lappen aus ungebleichtem Leinen, beidseitiger Druckdekor in Schwarz und Rot, hessischer Löwe mit Monogramm "WIIK" (Wilhelm II. Landgraf zu Kassel) und Jahreszahl "1827" sowie rs. Krone und Jahreszahl. Maße 28 x 52 cm.Zustand: II -A Hessian hunting banner, dated 1827 Rechteckiger Lappen aus ungebleichtem Leinen, beidseitiger Druckdekor in Schwarz und Rot, hessischer Löwe mit Monogramm "WIIK" (Wilhelm II. Landgraf zu Kassel) und Jahreszahl "1827" sowie rs. Krone und Jahreszahl. Maße 28 x 52 cm.Condition: II -

Lot 6539

Großes Portrait des Maharadschas Dev Shumshere, um 1900 Maharadscha Dev Shumshere, Premier Minister von Nepal für 114 Tage (in 1900), und auch der Maharadscha von Lamjung und Kaski.Übermaltes und koloriertes schwarz-weiß-Foto, kaschiert auf Karton. Halbportrait in vollem Ornat, dekoriert mit zahlreichen Orden. Auf dem Kopf diamantenbesetzte Krone mit Behang aus Smaragdtropfen. In späterem Rahmen hinter Glas. Bildmaße 86 x 62 cm, Rahmenmaße 98 x 74 cm.Zustand: II -Large format portrait of the Maharajah Dev Shumshere, around 1900 Maharadscha Dev Shumshere, Premier Minister von Nepal für 114 Tage (in 1900), und auch der Maharadscha von Lamjung und Kaski.Übermaltes und koloriertes schwarz-weiß-Foto, kaschiert auf Karton. Halbportrait in vollem Ornat, dekoriert mit zahlreichen Orden. Auf dem Kopf diamantenbesetzte Krone mit Behang aus Smaragdtropfen. In späterem Rahmen hinter Glas. Bildmaße 86 x 62 cm, Rahmenmaße 98 x 74 cm.Condition: II -

Lot 10

Silber 835, an Fahnenunterseite mit Halbmond und Krone, Feingehaltsstempel und Meistermarke Lutz & Weiss aus Pforzheim punziert. Rundes, leicht vertieftes Tablett mit umrahmendem Kordelornament. Min. Gebr.sp., ansonsten guter Zustand. Pforzheim, 20. Jh. Ø ca. 30 cm, Gewicht ca. 606 g

Lot 11

Silber Sterling, am Boden mit Halbmond und Krone, Feingehaltsstempel und Meistermarke punziert. Rechteckiges Tablett mit leicht vertieftem Spiegel. Umlaufendes Kordeldekor und 2 seitliche Griffe, mit doppeltem Kordelornament verziert. Gebr.sp., ansonsten guter Zustand. H x B ca. 32 x 52 cm, Gewicht ca. 1.499 g

Lot 21

Silber 800, einzeln mit Feingehaltsstempel, Halbmond und Krone sowie Meisterstempel der Firma Julius Lenor versehen. Das Set besteht aus 102 Teilen, darunter 7 gr. Messer, 5 kl. Messer, 6 Obstmesser, 12 gr. Fischmesser, 5 kl. Obstgabeln, 6 Speisegabeln, 2 Suppenlöffel, 6 Vorspeisegabeln, 13 Mokkalöffel, 5 Kaffeelöffel, 13 Dessertlöffel, 4 Käsemesser (mit neuer Klinge), 12 Fischgabeln, 1 Kuchenheber, 1 Spargelheber, 1 Soßenkelle, 2 Vorlegelöffel, 1 Vorlegegabel. Mit Kordelornament versehen, teils vergoldet, teils mit „K“ monogrammiert. Min. Gebr.sp., ansonsten guter Zustand. Deutschland, 19./20. Jh. Gewicht Messer ca. 1.551 g, Gewicht Besteck ohne Messer ca. 3.350 g

Lot 22

Silber 800, an der Laffe und am Stiel mit Halbmond und Krone, Feingehaltsstempel und Meistermarke von Bruckmann & Söhne aus Heilbronn versehen. Das 14-teilige Besteck besteht aus 12 Kaffeelöffeln, 1 Zuckerzange und 1 Zuckerstreulöffel. Die Laffen sind vergoldet, der Stiel ist mit Blütenornamenten verziert. In originaler Box. Vergoldung min. ber., min. Gebr.sp., ansonsten guter Zustand. Deutschland, Ende 19. Jh. L ca. 10,5-11 cm, Gewicht ca. 259 g

Lot 23

Silber 800, einzeln mit Feingehaltsstempel, Halbmond und Krone sowie Meisterstempel wohl der Firma Johann Bruschke, Breslau versehen. Das Set besteht aus 32 Teilen, darunter 9 kleine Messer, 5 große Messer, 4 Mokkalöffel, 1 Kaffeelöffel, 1 Vorlegemesser, 8 Vorspeisegabeln, 1 Speiselöffel, 1 Speisegabel, 1 Dessertlöffel, 1 Soßenkelle. Besteck mit Rosenornament versehen, teils mit „K“ monogrammiert. Min. Gebr.sp., min. fl., ansonsten guter Zustand. Deutschland, 19./20. Jh. Gewicht Messer ca. 945 g, Gewicht Besteck ohne Messer ca. 724 g

Lot 24

Silber 800, einzeln mit Feingehaltsstempel, Halbmond und Krone sowie Meisterstempel versehen. Das Set besteht aus 15 Messerbänkchen in geometrischer Ausführung. Min. Gebr.sp., min. Fl., ansonsten guter Zustand. Deutschland, 19./20. Jh. L x H ca. 8,3 x 3 cm, Gewicht ca. 384 g

Lot 3

Silber Sterling, weighted. Am Stand mit Feingehaltsstempel, Halbmond und Krone sowie Einhorn der Manufaktur Sonja Quandt, vormals Gebrüder Kühn Silberschmiede, versehen. 1-flammiger Kerzenständer. Über 6-passigem Fuß erhebt sich ein balusterförmiger gegliederter Schaft. Den Abschluss bildet eine ausgestellte Tülle. Min. Kr., min. fl., ansonsten guter Zustand. Deutschland, nach 1984. H ca. 39,5 cm

Lot 4

Silber 800, einzeln mit Feingehaltsstempel, Halbmond und Krone sowie Meisterstempel der Firma Brückmann und Söhne versehen. Das Set besteht aus 90 Teilen, darunter 12 Suppenlöffel, 12 Speisegabeln, 12 Speisemesser, 11 Vorspeisegabeln, 12 Vorspeisemesser, 12 Dessertgabeln, 12 Kaffeelöffel, 1 Serviergabel, 1 Kelle, 1 Tortenheber, 2 große Servierlöffel und ein Paar Salatbesteck. Besteckentwurf von Karl Groß 1914/1915, Modellnummer „540/5401“. Min. Gebr.sp., ansonsten guter Zustand. Deutschland, frühes 20. Jh. L ca. 14,5-32 cm, Gewicht Messer ca. 1.500 g, Gewicht Besteck ohne Messer ca. 3.519 g

Lot 8

Silber Sterling, auf Schalen, Vase und Fuß mit schreitendem Löwen, Krone für Sheffield, Jahresbuchstabe „r“ für 1909 und Meistermarke von James Deakin & Sons punziert. Raumgreifender Tafelaufsatz, mit plateauförmigem Mittelstück in Form einer 4-paßigen Schale mit Akanthusblattmotiven. Bekrönend von einer langstieligen, abdrehbaren Vase. Seitlich 2 Arme aus ineinander verschlungenen Jugendstilelementen. 2 abnehmbare 4-paßige passende Schalen. Die Basis erhebt sich über 4 abgetreppten Füßen. Mittig ist eine Kartusche angebracht, mit einem Wildschweinkopf, einem Schwert und einer Banderole. Min. Gebr.sp., ansonsten sehr guter Zustand. Sheffield, 1909. H x B x T ca. 53 x 71,5 x 26 cm, Gesamtgewicht 4.418 g

Lot 129

Speisebesteck für 6 Personen, 23-tlg., Michelsen, Silberfiligraner Durchbruchdekor mit roten Steinen, Silber 800, 6 Gabeln, 6 Messer, 6 Löffel, 2 Vorlegelöffel, 1 Sahnelöffel, 1 kleine Fleischgabel, 1 Käsemesser, alle Teile mit Feingehalt, Halbmond und Krone, Manufakturmarke und 'Handarbeit' punziert, Gesamtgewicht ohne Messer und Käsemesser ca. 780 g, Gebrauchsspuren Dinner cutlery set for 6 persons23 pieces, Michelsen, pierced decor with red stones, 800 silver, comprising 6 forks, 6 knives, 6 spoons, 2 serving spoons, 1 cream spoon, 1 small fish fork, 1 cheese knife, all pieces marked with fineness, half moon and crown, manufacturer's mark and ''Handarbeit'', total weight without knives and cheese knife ca. 780 g, age related wear

Lot 131

Speisebesteck, 48-tlg., Wilkens & Söhne, Bremen, um 1900, 800 Silber, Messergriff versilbert, Klingen Edelstahl, Dekor mit Rocaillen und Florismen, 6 Messer, 18 Gabeln, 6 Löffel, 18 Teelöffel, alle Teile mit Feingehalt, Halbmond und Krone, Manufakturmarke punziert, Gesamtgewicht ohne Messer ca. 1764 g, monogrammiert, altersbedingte GebrauchsspurenDinner cutlery set48 pieces, Wilkens & Söhne, Bremen, ca. 1900, 800 silver, knife handles silver plated, blades stainless steel, decorated with rocailles and floral motifs, 6 knives, 6 spoons, 18 teaspoons, all items marked with fineness, half moon and crown, manufactory mark, total weight without knives ca. 1,764 g, monogrammed, age related wear

Lot 132

Besteck für 12 Personen, 136-tlg., im Besteckkasten mit Schüben, Walter Muhlke, Koblenz, Mitte 20. Jh., Silber 900, jeweils 12 Fischmesser und -gabeln, 12 Kaffeelöffel, 12 Vorspeisemesser und -gabeln, 12 Dessertmesser und -gabeln, 12 Speisemesser, -gabeln und -löffel und div. Vorlegeteile, alle Teile mit Feingehalt, Halbmond und Krone, Manufakturmarke punziert, mit Monogrammdekor PE, Gesamtgewicht ohne Messer ca. 4.000 g, Saucenlöffel und Scheren nicht original, versilbertCutlery set for 12 persons136 pieces, in a box fitted with drawers, Walter Muhlke, Coblenz, mid-20th C., 900 silver, 12 fish knives and forks, 12 coffee spoons, 12 starter knives and forks, 12 dessert knives and forks, 12 dinner knives, forks, and spoons and various serving pieces, all items hallmarked with fineness, half moon and crown, manufactory mark, monogrammed 'PE', total weight without knives ca. 4,000 g, sauce ladles and scissors not original, silver plated

Lot 140

Dejeuner, 5-tlg., Mosgau Franz, Berlin, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, alle Teile mit Feingehalt, Halbmond und Krone, Manufakturmarke punziert, dazu eine kleine Dose, Manufaktur BG, Silber 925, mit Feingehalt, Halbmond und Krone, Manufakturmarke punziert, Kannen Höhe 21 cm und 20 cm, Tablett Maße 46 cm x 29 cm, Gesamtgewicht ca. 1410 g, Deckel der kleinen Kanne verbogen, ein Beinring absent, partiell Gebrauchs-/LötstellenDejeuner5 pieces, Mosgau Franz, Berlin, 1st half 20th C., 800 silver, all pieces marked with fineness, half moon and crown, manufacturer's mark, includes a small box, BG manufactory, 925 silver, hallmarked with fineness, half moon and crown, manufacturer's mark, height of coffee pots 21 cm and 22 cm, dimensions of tray 46 cm x 29 cm, total weight ca. 1,410 g, lid of the smaller pot warped, one bone band missing, partial wear/soldered repairs

Lot 142

Kaffeekanne, Gayer & Krauss, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 925, punziert, mit Feingehalt, Halbmond und Krone, Manufakturmarke punziert, Höhe 24, Gewicht ca. 808 g, leichte GebrauchsspurenCoffee potGayer & Krauss, Schwäbisch Gmünd, 20th C., 925 silver, hallmarked with fineness, half moon and crown mark, manufactory mark, height 24 cm, weight ca. 808 g, minor signs of wear

Lot 149

Konvolut Becher, 14-tlg., M. Hansen Kiel, 20. Jh., Silber 835, partiell vergoldet, alle Teile mit Feingehalt, Halbmond und Krone, Manufakturmarke und Stadtmarke punziert, Höhe 3 cm - 8,5 cm, Gesamtgewicht ca. 687 gAssorted lot of beakers14 items, M. Hansen Kiel, 20th C., 835 silver, parcel gilt, all items hallmarked with half moon and crown, fineness, manufactory mark and assay mark, height 3 cm - 8.5 cm, total weight ca. 687 g

Lot 400

TAG HEUER Vintage 4000, Ref.699.713 KA. Armbanduhr. Edelstahl. Automatic-Werk, Kaliber 1.93 (ETA 2824-2). Lederband mit Stiftschließe. Deutliche Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Geh.-Durchmesser ca. 37mm (gemessen ohne Krone).| TAG HEUER Vintage 4000, Ref.699.713 KA. Wrist watch. Stainless steel. Automatic-movement, calibre 1.93 (ETA 2824-2). Leatherband with pin buckle clasp. Visible signs of wear on case and band! Diameter ca. 37mm (measured without crown).

Lot 401

CARTIER Vintage Santos Galbee, Ref. 1057930. Damenuhr. Edelstahl/Gold 18K. Quarz-Werk. Deutliche Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse, Lünette mit Kratzern, Zifferblatt verfärbt! Bitte Bilder beachten! Box und Papiere anbei, Kauf 10/1993. Geh.-Durchmesser ca. 29mm (gemessen ohne Krone).| CARTIER Vintage Santos Galbee, Ref. 1057930. Ladies watch. Stainless steel/gold 18K. Quartz-movement. Visible signs of wear on case and band, bezel with scratches, dial discolored! Please note the pictures! Box and papers enclosed, bought 10/1993. Diameter ca. 29mm (measured without crown).

Lot 402

ROLEX Vintage Lady Datejust, Ref. 6917. Damenuhr. Edelstahl/Gold 18K, Schließe graviert, bitte Bilder beachten! Automatic-Werk. Deutliche Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse, Glas mit Kratzern! Geh.-Durchmesser ca. 26mm (gemessen ohne Krone).| ROLEX Vintage Lady Datejust, Ref. 6917. Ladies watch. Stainless steel/gold 18K, clasp engraved, please note the pictures! Automatic-mvoement. Visible signs of wear on case and band, crystal with scratches! Diameter ca. 26mm (measured without crown).

Lot 403

TISSOT Vintage Armbanduhr. Gold 18K. Handaufzug-Werk. Ohne Band! Deutliche Gebrauchsspuren an Gehäuse, Glas mit Kratzern! Geh.-Durchmesser ca. 31mm (gemessen ohne Krone).| TISSOT Vintage wrist watch. Gold 18K. Handwound-movement. No band! Visible signs of wear on case, crystal with scratches! Diameter ca. 31mm (measured without crown).

Lot 404

EBEL Vintage Type E, Ref. E8200C21. Damenuhr. Gold 18K. Automatic-Werk. Kautschukband mit originaler Faltschließe, lose anbei, in Gold 18K (ca. 10g). Deutliche Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse, Krone schwergängig, Service empfohlen! Geh.-Durchmesser ca. 26mm (gemessen ohne Krone).| EBEL Vintage Type E, Ref. E8200C21. Ladies watch. Gold 18K. Automatic-movement. Rubberband with original folding clasp, loose enclosed, in gold 18K (ca. 10g). Visible signs of wear on case and band, crown stiff, service recommended! Diameter ca. 26m (measured without crown).

Lot 405

MAURICE LACROIX Vintage DayDate, Ref. 52296. Damenuhr. Edelstahl, vergoldet. Automatic-Werk. Lederband mit originaler Stiftschließe. Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Box, Papiere und Rechnung anbei, Kauf 03/1998. Geh.-Durchmesser ca. 30mm (gemessen ohne Krone).| MAURICE LACROIX Vintage DayDate, Ref. 52296. Ladies watch. Stainless steel, gold platted. Automatic-movement. Leatherband with original pin buckle clasp. Signs of wear on case and band! Box, papers and invoice enclosed, bought 03/1998. Diameter ca. 30mm (measured without crown).

Lot 407

OMEGA Vintage DeVille, Ref. 1365. Damenuhr. Edelstahl. Quarz-Werk. Deutliche Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse, Lünette mit Kratzern! Service empfohlen! Geh.-Durchmesser ca. 29mm (gemessen ohne Krone).| OMEGA Vintage DeVille, Ref. 1365. Ladies watch. Stainless steel. Quartz-movement. Visible signs of wear on case and band, bezel with scratches! Service recommended! Diameter ca. 29mm (measured without crown).

Lot 408

OMEGA Vintage Damenuhr, Ref. 566.0285. Edelstahl/Gold 18K. Automatic-Werk, Kaliber 720, ETA 2681. Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse, Lünette mit Kratzern! Geh.-Durchmesser ca. 26mm (gemessen ohne Krone).| OMEGA Vintage ladies watch, Ref. 566.0285. Stainless steel/gold 18K. Automatic-movement, calibre 720, ETA 2681. Signs of wear on case and band, bezel with scratches! Diameter ca. 26mm (measured without crown).

Lot 409

GLASHÜTTE ORIGINAL Lady Sport, Ref. 10-33-41-51-04. Damenuhr. Damaliger Neupreis: 2.950,- Euro. Edelstahl. Automatic-Werk, Kaliber GUB 39. Deutliche Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse, Lünette mit Kratzern! Papiere und Rechnung anbei, Kauf 11/2002. Geh.-Durchmesser ca. 31mm (gemessen ohne Krone).| GLASHÜTTE ORIGINAL Lady Sport, Ref. 10-33-41-51-04. Ladies watch. Retail price at that time: 2.950,- Euro. Stainless steel. Automatic-movement, calibre GUB 39. Visible signs of wear on case and band, bezel with scratches! Papers and invoice enclosed, bought 11/2002. Diameter ca. 31mm (measured without crown).

Lot 410

MÜHLE GLASHÜTTE Lady-Matic-II, Ref. M1-32-80. Damenuhr. Edelstahl/Gold 18K. Automatic-Werk, Kaliber ETA 2671. Lederband mit originaler Faltschließe. Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse, Lünette mit Kratzern! Papiere anbei, Kauf 10/2000. Geh.-Durchmesser ca. 31mm (gemessen ohne Krone).| MÜHLE GLASHÜTTE Lady-Matic-II, Ref. M1-32-80. Ladies watch. Stainless steel/gold 18K. Automatic-movement, calibre ETA 2671. Leatherband with original folding clasp. Signs of wear on case and band, bezel with scratches! Papers enclosed, bought 10/2000. Diameter ca. 31mm (measured without crown).

Lot 470

CITIZEN Promaster Eco-Drive, Ref. H461-T005527. Funkuhr. Titan. Quarz-Werk. Deutliche Gebrauchsspuren an Gehäuse, kein Band! Box anbei. Geh.-Durchmesser ca. 43mm (gemessen ohne Krone).| CITIZEN Promaster Eco-Drive, Ref. H461-T005527. Radio controlled watch. Titanium. Quartz-movement. Visible signs of wear on case, no band! Box enclosed. Diameter ca. 43mm (measured without crown).

Lot 471

HAMILTON Khaki, Ref. 6309. Herrenuhr. Edelstahl. Quarz-Werk. Lederband mit originaler Stiftschließe. Deutliche Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse, Funktion nicht geprüft! Box anbei. Geh.-Durchmesser ca. 40mm (gemessen ohne Krone).| HAMILTON Khaki, Ref. 6309. Men's watch. Stainless steel. Quartz-movement. Leatherband with original pin buckle clasp. Visible signs of wear on case and band, function not tested! Box enclosed. Diameter ca. 40mm (measured without crown).

Lot 472

MÜHLE GLASHÜTTE Sports, Ref. M12610. Herrenuhr. Edelstahl. Automatic-Werk. Lederband mit Stiftschließe. Sehr deutliche Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse, Lünette mit Kratzern! Service empfohlen! Box und Papiere anbei, Kauf 04/2001. Geh.-Durchmesser ca. 37mm (gemessen ohne Krone).| MÜHLE GLASHÜTTE Sports, Ref. M12610. Men's watch. Stainless steel. Automatic-movement. Leatherband with pin buckle clasp. Clearly visible signs of wear on case and band, bezel with scratches! Service recommended! Box and papers enclosed, bought 04/2001. Diameter ca. 37mm (measured without crown).

Lot 473

RECORD Vintage Herrenuhr mit Mondphasen. Edelstahl, vergoldet! Handaufzug-Werk. Lederband mit Stiftschließe. Deutliche Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse, Service nötig, Aufziehen nicht möglich! Geh.-Druchmesser ca. 34mm (gemessen ohne Krone).RECORD Vintage men's watch with moonphases. Stainless steel, gold plated. Handwound-movement. Leatherband with pin buckle clasp. Visible signs of wear on case and band, service necessary, not possible to wind! Diameter ca. 34mm (measured without crown).

Lot 474

JUNGHANS Mega Solar, Ref. 018/1504. Solaruhr. Keramik. Quarz-Werk. Deutliche Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Geh.-Durchmesser ca. 40mm (gemessen ohne Krone).| JUNGHANS Mega Solar, Ref. 018/1504. Solar watch. Ceramics. Quartz-movement. Visible signs of wear on case and band! Diameter ca. 40mm (measured without crown).

Lot 476

MAURICE LACROIX Masterpiece Squelette, Ref. 16807-1101. Herrenuhr. Edelstahl. Handaufzug-Werk, Kaliber ML16. Lederband mit originaler Stiftschließe. Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Box und Papiere anbei, Kauf 05/2002. Geh.-Durchmesser ca.43mm (gemessen ohne Krone).| MAURICE LACROIX Masterpiece Squelette, Ref. 16807-1101. Men's watch. Stainless steel. Handwound-movement, calibre ML16. Leatherband with original pin buckle clasp. Signs of wear on case and band! Box and papers enclosed, bought 05/2002. Diameter ca. 43mm (measured without crown).

Lot 477

ETERNA Super KonTiki Chronograph, Ref. 1579.41. Herrenuhr. Edelstahl. Automatic-Werk, Kaliber 7750. Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Limitierte Edition auf 499 Stück weltweit, Serien Nr. 450/499. Box und Papiere anbei, Kauf 12/2002. Geh.-Durchmesser ca 39mm (gemessen ohne Krone).| ETERNA Super KonTiki Chronograph, Ref. 1579.41. Men's watch. Stainless steel. Stainless steel. Automatic-movement, calibre 7750. Signs of wear on case and band! Limited edition of 499 pieces worldwide, serial no. 450/499. Box and papers enclosed, bought 12/2002. Diameter ca. 39mm (measured without crown).

Lot 478

OMEGA Vintage De Ville Monocoque "Ufo". Herrenuhr. Edelstahl, Gehäuseboden graviert mit "Waterproof Tool 104". Automatic-Werk. Lederband mit Stiftschließe. Leichte Gebrauchsspuren an Gehäuse und Lünette! Datum schaltet um ca. 09.30, Service empfohlen! Reise-Etui anbei. Geh.-Durchmesser ca. 40mm (gemessen ohne Krone).| OMEGA Vintage De Ville Monocoque "Ufo". Men's watch. Stainless steel, case back engraved "waterproof tool 104". Automatic-movement. Leatherband with pin buckle clasp. Light signs of wear on case and bezel! Date changes at ca. 09.30, service recommended! Travel-etui enclosed. Diameter ca. 40mm (measured without crown).

Lot 479

NIVREL Vintage Chronograph, Ref. N515.001. Herrenuhr. Edelstahl. Handaufzug-Werk, Kaliber Lemania 1873. Guter Zustand, leichte Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Etui anbei. Geh.-Durchmesser ca. 38mm (gemessen ohne Krone).| NIVREL Vintage Chronograph, Ref. N515.001. Men's watch. Stainless steel. Handwound-movement, calibre Lemania 1873. Good condition, light signs of wear on case and band! Etui enclosed. Diameter ca. 38mm (measured without crown).

Lot 480

OMEGA Art Collection "Max Bill 87". Armbanduhr. Keramik. Quarz-Werk. Lederband mit Stiftschließe. Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Geh.-Durchmesser ca. 32mm (gemessen ohne Krone).| OMEGA Art Collection "Max Bill 87". Wrist watch. Ceramics. Quartz-movement. Leatherband with pin buckle clasp. Signs of wear on case and band! Diameter ca. 32mm (measured without crown).

Lot 484

LONGINES Conquest, Ref. 9025 15. Armbanduhr. Gold 18K. Automatic-Werk, Kaliber 291. Werk Nr. 13024132. Lederband, getauscht 05/2021, mit Stiftschließe. Deutliche Gebrauchsspuren an Gehäuse, Datum springt bei ca. 02.30, Service empfohlen! Geh.-Durchmesser ca. 35mm (gemessen ohne Krone).| LONGINES Conquest, Ref. 9025 15. Wrist watch. Gold 18K. Automatic-movement, calibre 291. Movement no. 13024132. Leatherband, changed 05/2021, with pin buckle clasp. Visible signs of wear on case, date changes at 02.30, Service recommended! Diameter ca. 35mm (measured without crown).

Lot 487

ROAMER Vintage Mustang, Ref. 471-9120.303. Herrenuhr. Edelstahl. Automatic-Werk. Deutliche Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse, Glas mit Kratzern! Geh.-Durchmesser ca. 39mm (gemessen ohne Krone).| ROAMER Vintage Mustang, Ref. 471-9120.303. Men's watch. Stainless steel. Automatic-movement. Visible signs of wear on case and band, crystal with scratches! Diameter ca. 39mm (measured without crown).

Lot 488

OMEGA Vintage Herrenuhr. Gold 18K. Handaufzug-Werk, Kaliber 265. Gehäusedeckel mit Reparaturzeichen, 03/2018. Deutliche Gebrauchsspuren an Gehäuse, Zifferblatt verfärbt, mit Beschädigungen! Bitte Bilder beachten! Geh.-Durchmesser ca. 37mm (gemessen ohne Krone).| OMEGA Vintage men's watch. Gold 18K. Handwound-movement, calibre 265. Case back with repair sign, 03/2018. Visible signs of wear on case, dial discolored with damages! Please note the pictures! Diameter ca. 37mm (measured without crown).

Lot 489

SCOPAS Vintage Chronographe Suisse. Herrenuhr. Gold 18K. Handaufzug-Werk, Kaliber Landeron 51. Deutliche Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse, Gehäuseboden mit Dellen! Geh.-Durchmesser ca. 37mm (gemessen ohne Krone).| SCOPAS Vintage Chronographe Suisse. Men's watch. Gold 18K. Handwound-movement, calibre Landeron 51. Visible signs of wear on case and band, case back with dents! Diameter ca. 37mm (measured without crown).

Lot 490

GIRARD PERREGAUX Vintage Traveller 7000 GMT, Ref. 7.200. Herrenuhr. Edelstahl/Gold 18K, Gehäuseboden mit Gravur "Für Papa 07.05.2004". Automatic-Werk, Kaliber 255-967. Lederband, getauscht 06/2021, mit Stiftschließe. Deutliche Gebrauchsspuren an Gehäuse, Lünette mit Kratzern! Box (beschädigt) und Papiere anbei, Kauf 05/2000. Geh.-Durchmesser ca. 38mm (gemessen ohne Krone).| GIRARD PERREGAUX Vintage Traveller 7000 GMT, Ref. 7.200. Men's watch. Stainless steel/gold 18K, case back with engraving "Für Papa 07.05.2004". Automatic-movement, calibre 255-967. Leatherband, changed 06/2021, with pin buckle clasp. Visible signs of wear on case and band, bezel with scratches! Box (damaged) and papers enclosed, bought 05/2000. Diameter ca. 38mm (measured without crown).

Lot 492

MAURICE LACROIX Vintage Pontos DayDate, Ref. 09329. Herrenuhr. Edelstahl, vergoldet. Automatic-Werk, Kaliber ETA 2836-2. Lederband mit originaler Stiftschließe. Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Box, Papiere und Rechnung anbei, Kauf 03/1998. Geh.-Durchmesser ca. 36mm (gemessen ohne Krone).| MAURICE LACROIX Vintage Pontos DayDate, Ref. 09329. Men's watch. Stainless steel, gold platted. Automatic-movement, calibre ETA 2836-2. Leatherband with original pin buckle clasp. Signs of wear on case and band! Box, papers and invoice enclosed, bought 03/1998. Diameter ca. 36mm (measured without crown).

Lot 493

SINN Vintage Herrenuhr, Ref. 8828A. Titan. Automatic-Werk, Kaliber ETA 2892-A2. Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse, Lünette mit Kratzern! Bedienungsanleitung und Zertifikat anbei, Kauf 08/2004. Geh.-Durchmesser ca. 40mm (gemessen ohne Krone).| SINN Vintage men's watch, Ref. 8828A. Titanium. Automatic-movement, calibre ETA 2892-A2. Signs of wear on case and band, bezel with scratches! Manuals and certificate enclosed, bought 03/2004. Diameter ca. 40mm (measured without crown).

Lot 494

POLJOT Vintage Alarm. Herrenuhr. Edelstahl. Handaufzug-Werk. Lederband, getauscht 06/2021, mit Stiftschließe. Gebrauchsspuren an Gehäuse! Geh.-Durchmesser ca. 36mm (gemessen ohne Krone).| POLJOT Vintage Alarm. Men's watch. Stainless steel. Handwound-movement. Leatherband, changed 06/2021, with pin buckle clasp. Signs of wear on case and band! Diameter ca. 36mm (measured without crown).

Lot 495

MÜHLE GLASHÜTTE Audi Collection Horch Chronograph, Ref. M1-27-75-LB. Neupreis: 1.950,- Euro. Edelstahl. Automatic-Werk, Kaliber ETA 7750 Valjoux. Lederband mit originaler Stiftschließe. Gebrauchsspuren an Band und Gehäuse! Limitierte Edition von weltweit 853 Stück, Serien Nr. 159/853. Geh.-Durchmesser ca. 42mm (gemessen ohne Krone).| MÜHLE GLASHÜTTE Audi Collection Horch Chronograph, Ref. M1-27-75-LB. Retail price: 1.950,- Euro. Stainless steel. Automatic-movement, calibre ETA 7750 Valjoux. Leatherband with original pin buckle clasp. Signs of wear on case and band! Limited edition of 853 pieces worldwide, serial no 159/853. Diameter ca. 42mm (measured without crown).

Lot 496

MÜHLE GLASHÜTTE Junior I, Ref. M1-25-11. Herrenuhr. Edelstahl. Automatic-Werk, Kaliber ETA 2824-2. Lederband, getauscht 06/2021, mit Stiftschließe. Gebrauchsspuren an Gehäuse! Papiere anbei, Kauf 10/1999. Geh.-Durchmesser ca. 36mm (gemessen ohne Krone).| MÜHLE GLASHÜTTE Junior I, Ref. M1-25-11. Men's watch. Stainless steel, calibre ETA 2824-2. Leatherband, changed 06/2021, with pin buckle clasp. Signs of wear on case! Papers enclosed, bought 10/1999. Diameter ca. 36mm (measured without crown).

Loading...Loading...
  • 11469 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots