We found 11469 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 11469 item(s)
    /page

Lot 305

Nachlass eines Heeres-Beamten.1.) Kriegsverdienstkreuz, 2. Klasse mit Schwertern, dazu Feldschnalle, 2.) SA-Sportabzeichen, Bronze, mit Verleihungsnummer, 3.) Rumänien: Orden der Krone von Rumänien, 2. Modell (1932-1947), Ritterkreuz mit Schwertern, 4.) Brustadler, in Offiziersausführung, dazu diverse Fotos.Zustand: II

Lot 33

Hannover: St. Georgsstift zu Hildesheim, Stiftsdekoration GesenkEisen geschnitten, für das Kreuz, die Medaillons, Medaillonreif wie auch die überhöhende Krone.Der Stift wurde durch König Georg IV. am 27. November 1828 genehmigt und durch Ernst August am 2. März 1842 mit dem Stifts-Orden versehen.Zustand: I-II

Lot 431

Belgien: Leopold-Orden, 2. Modell (1839-1951), Offizierskreuz Miniatur.Gold, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die offene Krone beweglich aufgehängt, am Bande, mit aufgelegter Rosette.Zustand: I-

Lot 432

Belgien: Leopold-Orden, 2. Modell (1839-1951), Offizierskreuz mit Schwertern Miniatur.Gold, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die offene Krone beweglich aufgehängt, am Bande.Zustand: I-

Lot 433

Belgien: Leopold-Orden, 2. Modell (1839-1951), Offizierskreuz für Marine-Verdienste Miniatur.Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die offene Krone beweglich aufgehängt, am Bande mit aufgelegter Rosette.Zustand: II

Lot 434

Belgien: Leopold-Orden, 3. Modell (1839-1951), Großkreuz Kleinod.Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die offene Krone beweglich aufgehängt, dazu konfektionierte Schärpe.Zustand: II

Lot 437

Belgien: Königlicher Löwen-Orden. 1. Modell (1891-1951), Komtur.Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die offene Krone beweglich aufgehängt, der Ring u.a. A800 gepunzt, am Halsbandstück.Zustand: I-II

Lot 438

Belgien: Orden des afrikanischen Sterns, Ritterkreuz Miniatur.Silber, teilweise vergoldet und emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die offene Krone beweglich aufgehängt.Zustand: I-II

Lot 445

Bulgarien: St. Alexander Orden, 4. Klasse Etui.Rotes Lederetui mit golden aufgeprägter Bezeichnung und Krone, weißes Innenfutter, Inlay mit Aussparung für das Kreuz.Zustand: I-II

Lot 448

Bulgarien: Medaille für Verdienst, Zar Ferdinand I., in Gold und Bronze.Vergoldet bzw. bronziert, je an Krone beweglich aufgehängt, am konfektionierten Bande.Zustand: II

Lot 451

Bulgarien: Flugzeugbeobachter Abzeichen.Versilbert und vergoldet, teilweise emailliert, die Krone nach der Abdankung von Zar Boris III. 1944 entfernt, an Gewindestange mit Schraubscheibe.Zustand: II

Lot 474

Griechenland: Orden des Phönix, 3. Modell, 2. Typ (1949-1973), Großoffiziers Satz, im Etui.1.) Kreuz: Silber vergoldet, teilweise emailliert, die Medaillons separat aufgelegt, die Krone beweglich aufgehängt, am Halsband, 2.) Stern: Silber, die Auflagen vergoldet, mehrfach vernietet, an Nadel, EME gepunzt, zwei Seitenhaken, braunes Verleihungsetui, goldene Deckelprägung, Signet von EME im Innenfutter.Zustand: I-II

Lot 478

Großbritannien: Militär-Kreuz, Georg V. (1910-1936), im Etui.Silber, an Tragespange, Öse gepunzt, im violetten Lederetui mit golden aufgeprägter Krone, sauberes Innenfutter und Inlay mit Aussparung für das Kreuz.Zustand: I-II

Lot 483

Italien: Ritterorden des heiligen Mauritius und heiligen Lazarus, 3. Modell (1868-1943), Großkreuz Satz, im Etui.1.) Kleinod: Gold, teilweise emailliert, fein flingiert, die offene Krone beweglich aufgehängt, an Schärpe, 2.) Stern: Silber, brillantiert, die Auflage in Gold, emailliert und teilweise flingiert, Rückplatte von E. Gardino Succ. Cravanzola, Roma, an Nadel, im grünen Verleihungsetui mit golden aufgeprägter bekrönter Chiffre VE, Signet von Cravanzola, Roma im Innenfutter.VPI1 S. 65, 105 x 66 mm, 88 x 88 mm / 117,1 g m.B., 87,7 g.Zustand: I-II

Lot 485

Italien: Ritterorden des heiligen Mauritius und heiligen Lazarus, 3. Modell (1868-1943), Offizierskreuz, im Etui.Gold, teilweise emailliert, flingiert, die offene Krone beweglich aufgehängt, am Bande, im grünen Samtetui, golden aufgeprägte bekrönte Chiffre U auf dem Deckel, Signet von Cravanzola, Roma im Innenfutter.Zustand: I-II

Lot 488

Italien: Orden der Krone von Italien, Ritterkreuz, im Etui.Gold, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, im roten Lederetui, golden geprägte bekrönte Chiffre U (Umberto), Signet von D. Cravanzola, Roma im Innenfutter, Inlay mit Aussparung für das Kreuz.Zustand: I-II

Lot 493

Italien: Verdienstorden der Republik Italien, Kleinod, im Etui.Silber vergoldet, teilweise emailliert, durchbrochen gefertigt, die Krone beweglich aufgehängt, an konfektionierter Schärpe, im beschädigten Verleihungsetui.Zustand: II

Lot 494

Italien: Verdienstorden der Republik Italien, Großoffiziers Satz, im Etui.1.) Komtur: Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die Krone beweglich aufgehängt, am konfektionierten Halsband, 2.) Stern: Silber, der Korpus brillantiert, die Auflage vergoldet und emailliert, Herstellerplakette von Cravanzola, Roma, an Nadel, im grünen Verleihungsetui, vergoldetes Metallemblem auf dem Deckel, Signet von Cravanzola, succ. E. Gardino, Roma im Innenfutter.Zustand: II

Lot 500

Jugoslawien: Orden der jugoslawischen Krone, Komtur Kreuz Etui.Blaues Verleihungsetui, golden aufgeprägter Wappenschild und Klassenbezeichnung III, Signet von Arthus Bertrand, Paris im Innenfutter, schwarzes Inlay, Bindung etw. lädiert.Zustand: II

Lot 503

Kroatien: Orden der Krone König Zvonimirs, Offizierskreuz mit Schwertern, im Etui.Vergoldet, beidseitig emailliert, das Medaillon separat aufgelegt, leicht gewölbt, an Nadel, im weinroten Verleihungsetui mit goldener Deckelbeschriftung, weißes Innenfutter, schwarzes Inlay mit Aussparung für die Dekoration.Zustand: I-II

Lot 51

Hohenzollern: Fürstlich Hohenzollernscher Hausorden, 2. Modell (seit 1851), Ehrenkreuz 3. Klasse mit Krone und Schwertern.Silber, teilweise vergoldet und emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die Krone teilweise emailliert und beweglich aufgehängt, am von der Ordenschnalle abgetrennten Bandstück.Zustand: II

Lot 511

Niederlande: Oranien-Nassau-Orden, Großkreuz Satz.1.) Kleinod: Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die offene Krone beweglich aufgehängt, an konfektionierter Schärpe, 2.) Stern: Silber, das mehrteilige Medaillon vergoldet und emailliert, Rückplatte von s'RIJKSMUNT, UTRECHT, an Nadel, zwei Seitenhaken.MN S. 34ff, VPI1 S. 364, 88 x 58 mm, 50,5 g / 87 x 87 mm, 62,9 g.Zustand: I-II

Lot 518

Österreich: Kaiserlich Österreichischer Franz-Joseph-Orden, Komturkreuz. Bronze vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die Krone beweglich aufgehängt, im Ring gepunzt, am konfektionierten Halsband.MK 86, 63 x 38 mm, 29,4 g m.B.Zustand: I-II

Lot 52

Hohenzollern: Fürstlicher Hausorden von Hohenzollern, Ehrenkreuz 3. Klasse mit Krone und Schwertern Etui.Weinrotes Verleihungsetui, goldene Deckelprägung H.E.K. III m.K. X, Signet von Zimmerer & Sohn, Sigmaringen im Deckel.Insgesamt erfolgten nur 144 Verleihungen zwischen 1910 und 1927 unter Fürst Wilhelm von Hohenzollern.Zustand: I-II

Lot 523

Österreich: Bronzene Militär-Verdienstmedaille Signum Laudis, im Etui.Bronze vergoldet, die Krone separat angesetzt, am konfektionierten Dreiecksband, im roten Verleihungsetui mit aufwendiger goldener Deckelprägung, Signet von V. Mayers Söhne, Wien im Innenfutter.Zustand: II

Lot 524

Österreich: Malteser Orden, Donaten Kreuz, Internationale Form, im Etui.Silber vergoldet, teilweise emailliert, durchbrochen gefertigt, 925 gepunzt, die offene Krone beweglich aufgehängt, im roten Verleihungsetui mit weißem Kreuz auf dem Deckel, Signet von Tanfani & Bertarelli, Roma im Innenfutter, unter Wappenschild des Papst Pius XI. (1922-1939), mit rotem Innenfutter und Aussparung für die Dekoration samt Dreiecksband.Zustand: I-II

Lot 54

Lippe: Fürstlich-Lippischer Hausorden, Ehrenkreuz 3./4. Klasse Etui.Schwarzes Lederetui mit golden aufgeprägter Krone, weißes Innenfutter mit Signet von Sy & Wagner, Berlin, blaues Innenfutter mit Aussparung für das Kreuz.Zustand: II

Lot 548

Portugal: Militärischer Orden unseres Herrn Jesus Christus, 2. Modell (1789-1910), Miniatur in Luxusausführung.Gold, die Medaillons emailliert, die Kreuzarme wie auch die Kreuzarmspitzen mit insgesamt 20 Diamanten (geprüft) besetzt, an offener Krone beweglich aufgehängt, im Ring gepunzt.Ca. 21 mm.Zustand: I-II

Lot 549

Portugal: Orden unserer Lieben Frau zur Empfängnis von Villa Vicosa, Komtur Dekoration.Silber vergoldet, teilweise emailliert, die Chiffre im Medaillon in Gold, die offene Krone beweglich aufgehängt.Zustand: I-II

Lot 554

Rumänien: Orden des Stern von Rumänien, 1. Modell (1864-1932), Komturkreuz.Silber, teilweise emailliert, fein flingiert, mehrteilig gefertigt, an durchbrochener Krone beweglich aufgehängt, am konfektionierten Halsband.Zustand: I-

Lot 555

Rumänien: Orden des Stern von Rumänien, 1. Modell (1864-1932), Ritterkreuz mit Schwertern.Silber, teilweise emailliert, mehrteilig gefertigt, die Krone durchbrochen und beweglich aufgehängt, am inkorrekten Bande.Zustand: I-II

Lot 556

Rumänien: Orden des Stern von Rumänien, 2. Modell (1932-1947), Offizierskreuz mit Schwertern.Vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, an durchbrochener Krone beweglich aufgehängt, am Bande.Zustand: I-II

Lot 557

Rumänien: Orden des Stern von Rumänien, 2. Modell (1932-1947), Ritterkreuz mit Schwertern.Versilbert, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, an durchbrochener Krone beweglich aufgehängt, am Bande.Zustand: I-II

Lot 558

Rumänien: Orden der Krone von Rumänien, 1. Modell (1881-1932), Komturkreuz.Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, im Bandring mehrfach gepunzt, mit konfektioniertem Halsband.Zustand: I-II

Lot 559

Rumänien: Orden der Krone von Rumänien, 1. Modell (1881-1932), Offizierskreuz mit Schwertern.Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, am Bande mit aufgelegter Rosette, dazu Ritterkreuz.Zustand: I-II

Lot 560

Rumänien: Orden der Krone von Rumänien, 2. Modell (1932-1947), Offizierskreuz.Vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, am Bande.Zustand: II

Lot 561

Rumänien: Orden der Krone von Rumänien, 2. Modell (1932-1947), Ritterkreuz mit Schwertern, im Etui.Silbern, teilweise emailliert, mehrteilig gefertigt, mit Tragespuren, an beweglicher Krone aufgehängt, am Bande, im blauen Verleihungsetui, golden aufgeprägte Chiffre und Bezeichnung, Signet der Monetaria Nationala im Innenfutter.Zustand: II

Lot 562

Rumänien: Ordern der Krone von Rumänien, 2. Modell (1932-1947), Ritterkreuz mit Schwertern.Versilbert, teilweise emailliert, durchbrochen gefertigt, Medaillons separat aufgelegt, die durchbrochene Krone beweglich aufgehängt, am konfektionierten Dreiecksband.Zustand: I-II

Lot 564

Rumänien: Kreuz für Treue Dienste, in Bronze.Bronziert, durchbrochen gefertigt, die Krone beweglich aufgehängt, am konfektionierten Bande, dazu Jubiläumsmedaille König Carol.Zustand: II

Lot 569

Serbien: Orden des Weißen Adler, 2. Modell (1903-1941), 5. Klasse mit Schwertern.Silber, teilweise vergoldet und emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die Krone selbst durchbrochen und beweglich aufgehängt, Chip in einer Pendilie, am konfektionierten Dreiecksband.Zustand: II

Lot 571

Serbien: St. Sava Orden, 2. Modell, 2. Typ, 4./5. Klasse.Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die offene Krone beweglich aufgehängt.Zustand: II

Lot 572

Serbien: Orden der Gesellschaft des Roten Kreuzes des Königreichs Serbien, 2. Modell (1882-1941). Silber vergoldet, teilweise emailliert, der Adler separat aufgelegt, die Krone durchbrochen gefertigt, am konfektionierten Dreiecksband.Zustand: I-II

Lot 589

Ungarn: Verdienstorden der Heiligen Krone, Komturkreuz mit Schwertern und Kriegsdekoration.Silber vergoldet, teilweise emailliert, die Medaillons separat aufgelegt, mehrteilig durchbrochen gefertigt, am langen konfektionierten Halsband.Zustand: I-II

Lot 612

Äthiopien: Orden vom Siegel König Salomons, Großkreuz-/ Komtur-Dekoration.Vergoldet, durchbrochen gefertigt, rückseitig gepunzt MADE IN ETHIOPIA, B.A.SEVADJIAN, die Krone beweglich aufgehängt.Zustand: I-II

Lot 617

Annam: Orden des Drachen von Annam, Komtur Dekoration, im Etui.Silber vergoldet, brillantiert, die mehrteilige Auflage emailliert, die offene Krone beweglich aufgehängt, der Drache ebenfalls emailliert und beweglich aufgehängt, am konfektinonierten Halsband, im braunen Verleihungsetui, Signet von Arthus Bertrand, Paris im Innenfutter.Zustand: I-

Lot 618

Annam: Orden des Drachen von Annam, Offiziers Dekoration.Silber vergoldet, brillantiert, die mehrteilige Auflage emailliert, die offene Krone beweglich aufgehängt, der Drache ebenfalls emailliert und beweglich aufgehängt, am vernähten Bande mit aufgelegter Rosette.Zustand: I-

Lot 645

Oman: Orden des Oman (Wisam al-Oman), Zivile-Abteilung, Sonderstufe, im Etui.1.) Kleinod: Weißgold, teilweise emailliert, mehrteilig gefertigt, der Medaillongrund flingiert, rückseitig Herstellerpunze von Asprey & Company Ltd., London, Krone, 18, u.a., die Agraffe ebenfalls Krone und 18 gepunzt, dazu konfektionierte Schärpe, 2.) Stern: Weißgold, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, der Medaillonreif fein flingiert, der innere Medaillonring mit 36 Diamanten (geprüft) besetzt, die Strahlenspitzen mit 6 Perlen versehen, rückseitig Herstellerpunze von Asprey & Company Ltd., London, Krone, 18, u.a., die Nadel ebenfalls mit Krone und 18 gepunzt, im roten Lederetui mit silbern aufgeprägtem Staatswappen, weißes Innenfutter mit Herstellersignet von Asprey & Company Ltd., London, Inlay mit Aussparung für die Schärpe sowie den Stern.VPI2 S. 149, 74 x 51 mm, 49,5 g / 97 x 84 mm, 153,4 g.Zustand: I-

Lot 658

Russland: Kaiserlicher Orden des hl. Apostel Andreas des Erstberufenen, Kleinod Miniatur.Gold, beidseitig fein emailliert, die Krone beweglich aufgehängt, im Ring Schwanen-Punze.Höhe ca.: 30 mm.Zustand: I-II

Lot 72

Oldenburg: Haus- und Verdienstorden des Orden Herzogs Peter Friedrich Ludwig, Ritterkreuz 1. Klasse.Silber vergoldet, teilweise emailliert, Revers-Medaillon mit Chip, mehrteilig gefertigt, die durchbrochene Krone beweglich aufgehängt, am Bande.Zustand: II

Lot 762

Italien: Urkundennachlass des Chef des Rechnungswesen des Außenministeriums in Rom.Ritterorden des heiligen Mauritius und heiligen Lazarus:- Komtur (1934),- Offiziers (1913),- Ritter (1909),Orden der Krone von Italien:- Großoffizier (1923),- Komtur (1919),- Offizier (1907),- Ritter (1897),Belgien: Orden Leopold II.:- Großoffizier (1922),- Ritter (1900),Spanien: Orden Isabella der Katholischen:- Großoffizier (1924).Zustand: II-

Lot 901

Preussen: Paar Schulterstücke für einen Oberleutnant im 1. Leib-Husaren-Regiment Nr. 1.Silberne Plattschnur mit schwarzen Durchzügen, aufgelegte vergoldete Chiffre und Krone, 1 Rangstern, schwarz unterfüttert.Zustand: II

Lot 908

Württemberg: Schulterstück für einen Oberleutnant im Infanterie-Regiment „Kaiser Wilhelm, König von Preußen“ (2. Württembergisches) Nr. 120 - M1915.Silberne Plattschnur mit rot-schwarzen Durchzügen, Auflagen vergoldete Chiffre und Krone, ein Rangstern, weiß unterfüttert, zum Einnähen.Zustand: II

Lot 92

Preussen: Roter Adler Orden, Medaille, 2. Form.Versilbert, die Krone durchbrochen, am Bande.Zustand: II

Lot 975

Russland: Weiße Armee, Paar Generals-Schulterstücke.Goldenes Gewebe, mit silbern aufgelegter Krone, die Chiffre entfernt, grau unterfüttert, mit Lasche zum Einschlaufen.Zustand: II

Lot 98

Preussen: Kronen-Orden Medaille, 1. Modell.Buntmetall vergoldet, Krone durchbrochen, am Bande. Dazu Allgemeines Ehrenzeichen, in Bronze, am Bande der Rettungsmedaille.Zustand: II

Lot 99

Preussen: Hausorden von Hohenzollern, Ritterkreuz mit Schwertern.Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die untere Kreuzarmkante mit Punze W und 938, die durchbrochene Krone beweglich aufgehängt.Zustand: I-II

Lot 999

Deutsches Reich: Bajonett 98/05 - Kammerstück 1916.Blanke Klinge, Hersteller Deutsche Maschinenfabrik A. G Duisburg, an der Wurzel, auf der Fehlschärfe u.a. Krone, W, 16, mit hölzernen Griffschalen, in Scheide, mit Koppelschuh.Zustand: II

Lot 273

Britains 1/32 No. 9579 Fyson Elevator plus No. 9534 Krone Bale Wrapper. Both excellent in excellent boxes.

Lot 731

Antikes Zigaretten Etui, Wien um 1900, Silber, vergoldet, Altschliff-Diamanten, Saphire und Rubine, in der linken oberen Ecke ein verschlungenes, bekröntes Monogramm WS (5-zackige Krone) mit Rubin- und Diamantbesatz (1 Rubin und 1 Diamant fehlen), unten rechts zwei Altschliff-Diamanten (1x ca. 0,45ct., 1x 0,30ct., si2-P) und ein runder Saphir (ca. 0,35ct.) als Kleeblatt, Druckknopf mit großem Saphir-Cabochon (ca. 2,00ct.), vor dem Druckknopf 3 Steinen, 1x Saphir, 1x Diamant im Altschliff, 1x Rubin, je ca. 0,15ct., 10cm x 8,5cm, H 1,5cm, Gewicht 146g, leichte Kratzer

Lot 1571

Tray containing a collection of mainly Britains 1/32nd scale Farming Implements, Combines and accessories, to include MF 200 Massey Ferguson Trailer, Massey Ferguson MF 760 Combine, Martson Tipping Trailer, Krone Benac Baler and others

Loading...Loading...
  • 11469 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots