We found 11469 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 11469 item(s)
    /page

Lot 288

Spazierstock mit Silbergriff in Form eines Hundekopfes, 19./20. Jh., ebonisierter Holzschuss, 800er Silbergriff als Windhundkopf gearbeitet, gepunzt: Feingehalt und Halbmond/Krone, Zwinge aus Metall, L.: ca. 91,5 cm, leichte Alters- und Gebrauchsspuren.

Lot 90

Becher und Schnapsbecher, u.a. wohl Otto Arthur, Köln, je 800er Silber, 20. Jh., Wandung umlaufend mit reliefiertem Herzdekor, breiter Rand, Innenvergoldung, am Boden gepunzt: Herstellerzeichen, Feingehalt sowie Halbmond/Krone, 1x mit Widmung, H.: ca. 4,7-9,8 cm, Gesamtgewicht: ca. 250 g, leichte Alters- und Gebrauchsspuren.

Lot 91

Kleine Schale mit Handhabe, 925er Silber, Koch & Bergfeld, Bremen, 20. Jh., runde Form, glatter Korpus, seitlich filigrane Handhabe mit Griff aus Rautenmuster und Volutenabschluss, verso gepunzt: Wappenschlüssel mit Firmennamen, Feingehalt sowie Halbmond/Krone, L.: ca. 16 cm, Gewicht: ca. 151 g.

Lot 95

Runde Schale mit Münze, 925er Silber, Jakob Grimminger, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., runde Fom mit Kordelrand, mittig eingefasste Nürnberger Konventionstaler (1779), an der Wandung gepunzt: Halbmond/Krone, Feingehalt und Herstellermarke, D.: 14,9 cm, Gewicht: ca. 126 g, leichte Alters- und Gebrauchsspuren.

Lot 97

Set aus drei kl. Schalen, Sterling, Jakob Grimminger, Schwäbisch Gmünd, 2. H. 20. Jh., je runde Form mit glatter Wandung auf Standring, Kordelrand, am Stand gepunzt: Halbmond/Krone, Herstellermarke und 925, D.: ca. 11 cm, H.: ca. 5 cm, Gesamtgewicht: ca. 255 g, leichte Alters- und Gebrauchsspuren.

Lot 99a

Herausragendes Münztablett um 1900, 800er Silber mit 109 eingefassten Silber Münzen, vorwiegend des 19. Jhs., Punze der Silberschmiede C.A. Krall Elberfeld, Feingehalt sowie Krone und Halbmond. Rechteckiges Tablett mit 2 Handhaben, nach innen abgeschrägter, hochaufgestellten Rand, dieser umlaufend besetzt mit 44 gleichgroßen Münzen. Tablettboden mit 65 Münzen verschiedener Größen gearbeitet. Verschiedene Münzen: Deutsches Reich; Anhalt; Sachsen; Württemberg; Mansfelder Bergbau; Bayern; Mecklenburg; Hannover; Braunschweig etc., stärker verputzt, eine Münze gelöst. Gewicht: ca. 4400 g, Maße: ca. 38 x 59 cm. Besichtigung vor Ort wird empfohlen.

Lot 1749

ROLEX - DamenarmbanduhrFa. Rolex, Swiss Modell: Lady-Datejust. Edelstahl und 750/- Gelbgold. Gewicht: 79,1 g. Auf dem Zifferblatt sign.: Rolex. Oyster Perpetual Datejust, Supative Chronometer Officially Certified. Ref.-Nr.: 279173. Serien-Nr. 573N17xx. Faltschließe. Gehäuse-D.: 2,8 cm. L. 15,7 + 1,5 cm (drei Glieder). Kasten, Schatulle, und Papiere liegen vor. Die Uhr ist nahezu neuwertig und funktionstüchtig. Die Uhr wurde bei Wempe in Hannover 2017 gekauft. Der Neupreis liegt bei ca. 9.000 Euro. Automatikwerk. Fantastisches champagnerfarbenes Zifferblatt mit großen goldenen römischen Zahlen und geriffelter Lünette. Polierte Zeiger und Indizes. Saphirglas und Lupe über der Datumsanzeige, Krone verschraubt. Jubilee-Band in Stahl und Gelbgold mit verstellbarer Faltschließe mit Sicherheitsbügel. Funktionen: Stunde, Minute, Zentralsekunde und Datum.

Lot 1757

Audemars Piguet-ArmbanduhrFa. Audemars Piguet, Schweiz. Model: Audemars Piguet Quantieme Perpetual Calendar. 750/- Roségold, gestemp. Gewicht: 58,6 g. Ref.-Nr.: 3426. Serien-Nr.: C 61218. Gehäuse-D. 3,6 cm (ohne Krone). L. 17,5 - 21 cm. Original Dornschließe aus 750er Gold. Sehr guter Zustand. Kaum Tragespuren. Lederarmband. Stellstift liegt vor. Handaufzug-/Automatikwerk. Rundes, profiliertes Uhrengehäuse. Helles Zifferblatt mit goldenen Indizes und gebläuten und goldenen Zeigern. Saphirglas. Funktionen: Stunde, Minute, Wochentags-/Datumsanzeige und Mondphase auf 6-Uhr.

Lot 1758

A. Lange & Söhne - Herrenarmbanduhr mit LupeFa. A. Lange & Söhne, Deutschland. Modell: Lange 1 Timezone. 750/- Roségold, gestemp. Gewicht: 123,2 g. Modell-Nr. 116.032. Gehäuse-Nr. 1642xx. Werk-Nr. 554xx. Gehäusedurchmesser (ohne Krone): 4,2 cm. L. 17,5 - 21,5 cm. Original Lange & Söhne Armband aus braunem Leder. Originale Dornschließe aus 750er Gold. Papiere, Schatulle, Umkartons und Lupe liegen bei. Die Uhr ist aus dem Jahr 2006 und wurde beim Juwelier Oeding-Erdel, Osnabrück gekauft. Handaufzug- / Automatikwerk. Zifferblatt silberfarben mit aufgesetzten römischen Ziffern und Indexen sowie Zeigern. Funktionen: Stunde und Minute sind dezentral bei 9 Uhr, kleine Sekunde mit Sekundenstopp zur sekundengenauen Einstellung der Uhrzeit bei 9 Uhr, Tag- und Nachtanzeige bei 9 Uhr, Gangreserveanzeige bei 3 Uhr, Großdatumsanzeige bei 1 Uhr, Drücker zur Datumseinstellung bei 10 Uhr, GMT (zweite Zeitzone) ablesbar über Unterglas Lünette einstellbar über Drücker bei 8 Uhr. Saphirglas kratzfest. Krone geriffelt mit Hersteller-Logo. Boden: 6-fach verschraubt und graviert mit Saphirglas Sichtfenster.

Lot 1779

Savonette-Chronograph mit Stoppfunktion und ViertelrepetitionUm 1880. 585/- Roségold, gestemp. Gewicht: 120 g. Drei-Deckel-Gold. In allen Deckeln punziert: CB Krone, Nr. 76716. Auf dem Werk: Kreuz und Werk-Nr. 13244. D. 5,6 cm. Funktionsfähig. Gebrauchsspuren. Zwei Haarrisse bei 6 Uhr. Kronenaufzug und Sprungdeckel. Weißes Emaillezifferblatt. Schwarze arabische Zahlen und Goldzeiger. Funktionen: Stunde, Minute, kleine Sekunde bei 6-Uhr, Datums-, Wochentags- und Monatsanzeige, Stoppfunktion und Mondphase.

Lot 1791

JULES JÜRGENSEN - SavonetteFa. Jules Jürgensen, Copenhagen. 750/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 64,6 g. Drei-Deckel-Gold. In allen Deckel. gepunzt: JJ mit Krone, Jules Jürgensen, 18 K, Gehäuse-Nr.: 12267. Werk sign.: Jules Jürgensen, Copenhagen 12267. D. 3,8 cm. Sehr guter Zustand, wenige Tragespuren. Die Uhr ist funktionsfähig. Kronenaufzug. Glattes Gehäuse mit einseitigem Monogramm. Weißes 2-geteiltes Emaillezifferblatt mit schwarzen, römischen Ziffern und gebläuten Zeigern. Auf dem Zifferblatt sign.: Jules Jürgensen, Copenhagen. Funktionen: Stunde, Minute und kleine Sekunde auf 6-Uhr. Es handelt sich hier um eine der hochfeinen Taschenuhren von Jules Jürgensen in Copenhagen.

Lot 199

6 Durchbruchteller - BlumenbukettsStaatliche Porzellan-Manufaktur, Nymphenburg 1910-1975. Porzellan, weiß, glasiert. Grüner Rand. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur grüne Rautenschildmarke mit Krone und Nymphenburg. 1. Wahl. Eingepresstes Rautenschild. In Grün: 493 VI 570. H. 2,5 cm, D. 21,5 cm.

Lot 201

Paar Deckelvasen / Deckelurnen Größe 3Königliche Porzellan Manufaktur, Nymphenburg um 1912. - Volldekor: unregelmäßig rankende Rosen, Tulpen, Winden und Aurikeln vor einem quadratischen grauen Gitter - Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Unter der Glasur grüne Rautenschildmarke mit Krone und Nymphenburg. 1. Wahl. Eingepresstes Rautenschild. In grün bez.: Prof. Wackerle 71 O H. 18,5 cm. - Lit.: Vergleiche Alfred Ziffer. Nymphenburger Moderne. Ausst. Münchener Stadtmuseum 1997/1998. S. 216 Abb. 302. Dekorentwurf von Josef Wackerle - Ausführung Hedwig Moosbauer.

Lot 202

13 Durchbruchteller - Fruchtmalerei / ObstKönigliche Porzellan Manufaktur, Nymphenburg 1890 - etwa 1905. Porzellan, weiß, glasiert. Grüner Fond. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Eingepresstes Rautenschild mit Stern und unter der Glasur blaue Rautenschildmarke mit Krone und Nymphenburg (8x) bzw. eingepresstes Rautenschild und unter der Glasur grünes Rautenschild mit Krone und Königlich Nymphenburg (5x). 1. Wahl. H. 2 cm, D. 19,5 cm. Kirschen, Erdbeeren, grüne Weintrauben, Zwetschen, Haselnüsse (2x), Pfirsiche -- Zitrone, Brombeeren, rote Weintrauben, Apfel, Birnen. - Zustand: 1 Dt. mit Sprüngen - Dt. Pfirsiche am Rand best. -- Dt. Zitrone mit Chip am Rand - Dt. Birnen mit Kratzern.

Lot 2180

Seltener Historismus DeckelhumpenUm 1900. 800er Silber/vergoldet. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. H. 33,5 cm. Gew.: 1480 g.

Lot 2183

Teekanne auf Rechaud im Barock-Stil / Tea potWilkens/Bremen. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. H. 39 cm. Gew.: 1040 g. Best.

Lot 2215

3tlg. Art Déco MokkaserviceA. Eichapfel/Weissenfels, um 1920. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800. Halbmond/Krone. Gew.: 340 g. Monogr. 1 Mokkakanne H. 16 cm. 1 Milchkännchen H. 5,6 cm. 1 Zuckerschale D. 7,2 cm.

Lot 2218

Mid Century SektkühlerWilhelm Binder/Schwäbisch Gmünd. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925, Halbmond/Krone. H. 21 cm. Gew.: 1040 g.

Lot 2220

96tlg. Art Deco BesteckMansfeld Silber/Düsseldorf, um 1930. Entwurf: Gerhard Duwe. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. Gew.: 3275 g (ohne Messer). 12 Tafelgabeln L. 21,2 cm. 12 Tafelmesser L. 25 cm. 12 Tafellöffel L. 21 cm. 12 Tafelgabeln L. 18,2 cm. 12 Tafelmesser L. 21,2 cm. 12 Kuchengabeln L. 15 cm. 12 Kaffeelöffel L. 13,5 cm. 6 Tassenlöffel L. 15,3 cm. 2 Fleischgabeln L. 19 cm. 2 Soßenkellen L. 17,5 cm. 1 Kuchenheber L. 23,5 cm. 1 Pastetenheber L. 15,5 cm. Wenige Teile von einem anderen Hersteller.

Lot 2245

Butterdose im Barock StilWilkens/Bremen. 830er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 830, Halbmond/Krone. H. 11,5 cm. D. 17,5 cm. Gew.: 366 g (ohne Glas).

Lot 2257

Gemüseschüssel im Barock StilWilkens/Bremen. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. D. 25,5 cm. Gew.: 1025 g.

Lot 2260

Gemüseschüssel im Barock StilWilkens /Bremen. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. D. 25,5 cm. Gew.: 1015 g.

Lot 2266

Paar Vasen im Rokoko StilWohl Johann Beck/Schwäbisch Gmünd. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. H. 24,8 cm. Gew.: 670 g. Ohne Glaseinsatz.

Lot 2299

Marmeladentopf auf PresentoirWilkens/Bremen. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. H. 13,5 cm. Gew.: 148 g (ohne Glas).

Lot 2305

Seltene MünzschaleKoch & Bergfeld/Bremen. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. 2 x 16,5 x 9,7 cm. Gew.: 136 g.

Lot 2311

ButterdoseOtto Wolter/Schwäbisch Gmünd. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. D. 17 cm. Gew.: 148 g.

Lot 2312

Butterdose im Barock StilWilkens/Bremen. 830er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 830, Halbmond/Krone. H. 11,5 cm. D. 17,5 cm. Gew.: 340 g (ohne Glas).

Lot 2317

2 Schalen800/835er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800/835, Halbmond/Krone. Gew.: 204 g. 1 Schale 5 x 12,5 x 10,6 cm. 1 Schale D. 16,5 cm.

Lot 2319

Jugendstil Spazierstock800er Silber. Holz. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. L. 89 cm.

Lot 2321

Art Deco SchaleGayer & Krauss/Schwäbisch Gmünd. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. 3,5 x 29 x 23 cm. Gew.: 492 g.

Lot 2324

Obstschale im Rokoko Stil800er Silber. Punzen: 800, Halbmond/Krone. D. 33 cm. Gew.: 498 g.

Lot 2347

5flg. KerzenleuchterJakob Grimminger/Schwäbisch Gmünd. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925, Halbmond/Krone. 24,5 x 42 x 15,3 cm. Gew.: 1095 g.

Lot 2349

Großer FlaschenuntersetzerBruckmann & Söhne/Heilbronn. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. D. 15,5 cm. Gew.: 162 g. Monogr. mit Krone. - Provenienz: aus dem Besitz der Familie von Buttlar.

Lot 2360

6 Cocktaillöffel mit NeufadenKoch & Bergfeld/Bremen. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. Gew.: 242 g. 6 Cocktaillöffel L. 20 cm.

Lot 2372

18tlg. Dessertbesteck mit Rosendekor800er Silber. Punzen: 800, Halbmond/Krone. Gew.: 200 g (ohne Messer). 6 Dessertgabeln L. 14,5 cm. 6 Dessertmesser L. 15,3 cm. 6 Dessertlöffel L.

Lot 2373

18tlg. Dessertbesteck mit Rosendekor800er Silber. Punzen: 800, Halbmond/Krone. Gew.: 205 g (ohne Messer). 6 Dessertgabeln L. 14,5 cm. 6 Dessertmesser L. 15,3 cm. 6 Dessertlöffel L. 13,2 cm.

Lot 2374

1 Gebäckzange und 1 Tortenheber mit Rosendekor800er Silber. Punzen: 800, Halbmond/Krone. Gew.: 125 g. 1 Gebäckzange L. 15,5 cm. 1 Tortenheber L. 24 cm.

Lot 2380

1 Streichholzhülle & 3 Teelöffel800/830er Silber. Punzen: 800, 830, Halbmond/Krone. Gew.: 78 g. 1 Streichholzhülle 5 x 3,6 x 1,4 cm. 3 Teelöffel L. bis 9,2 cm.

Lot 2384

12 Obstmesser Modell ClassicWilkens/Bremen. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. H. 17,5 cm. Gew.: 610 g (gewichtet).

Lot 2387

Paar Kerzenleuchter im Barock StilJacob Grimminger/Schwäbisch Gmünd. 835er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 835, Halbmond/Krone. D. 6,5 cm. Gew.: 176 g (gewichtet).

Lot 2388

Saliere im Barock StilJakob Grimminger/Schwäbisch Gmünd. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925, Halbmond/Krone. D. 4,5 cm. Gew.: 26 g (ohne Glas).

Lot 2393

12 Eislöffel mit Heber im Louis Seize StilWilkens/Bremen. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. Gew.: 318 g. Teilw. vergoldet. 1 Eislöffel L. 13 cm. 1 Heber L. 23 cm.

Lot 269

Schale mit 12eckige Wandung - Perl: Bayerisches KönigsserviceKönigliche Porzellan Manufaktur, Nymphenburg um 1905-1910. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Rautenschildmarke mit Krone und Nymphenburg. 1. Wahl. Eingepresstes Rautenschild. In Schwarz bez.: Ansichten b. München mit einer Partie bei Forstenried. In Rot: O1. In Blau: 627. H. 5,5 cm, 15,5 x 19 cm. 12-eckige Wandungen mit Gitterdurchbruch, goldenen und blauen Rändern, blauem plastischen Perlfries.

Lot 321

Pluto mit Krone, Füllhorn und zweizackigen SpeerKönigliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin 1870-1945. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Unter der Glasur blaue Zeptermarke. Auf der Glasur roter Reichsapfel. 1. Wahl. Eingepresst: 926 und L. Auf dem Sockelrand bez.: PLUTO. H. 16,5 cm. - Zustand: wohl 1 Zacke des Speeres rest.

Lot 335

Waldhornbläser - Rote Nymphenburger JagdKönigliche Porzellan Manufaktur, Nymphenburg ab 1930. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Unter der Glasur grüne Rautenschildmarke mit Krone und Nymphenburg. 1. Wahl. Eingepresst: Rautenschild, 712 und 21. H. 16 cm. - Lit.: Alfred Ziffer. Nymphenburger Moderne. Ausst. Münchener Stadtmuseum 1997/1998. S. 459.

Lot 336

Reiter, Pferd vorführend - Rote Nymphenburger JagdKönigliche Porzellan Manufaktur, Nymphenburg ab 1917. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Unter der Glasur grüne Rautenschildmarke mit Krone und Nymphenburg. Eingepresst: Rautenschild, 552 und 9. H. 20,5 cm, L. 20 cm. - Lit.: Alfred Ziffer. Nymphenburger Moderne. Ausst. Münchener Stadtmuseum 1997/1998. S. 457. - Zustand: am Ende Peitsche abgebrochen.

Lot 337

Falkner - Rote Nymphenburger JagdKönigliche Porzellan Manufaktur, Nymphenburg 1976-1997. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Unter der Glasur grüne Rautenschildmarke mit Krone und Nymphenburg A. 1. Wahl. Eingepresst: Rautenschild, 536 und 29. In Rot: Ex 661/7 110. H. 22,5 cm. - Lit.: Alfred Ziffer. Nymphenburger Moderne. Ausst. Münchener Stadtmuseum 1997/1998. S. 457.

Lot 338

Reiter mit Jagdhorn - Rote Nymphenburger JagdKönigliche Porzellan Manufaktur, Nymphenburg ab 1917. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Unter der Glasur grüne Rautenschildmarke mit Krone und Nymphenburg. Eingepresst: Rautenschild, 551 und 9. H. 21,5 cm, L. 21,5 cm. - Lit.: Alfred Ziffer. Nymphenburger Moderne. Ausst. Münchener Stadtmuseum 1997/1998. S. 457. - Zustand: Teile der Zügel fehlen auf beiden Seiten (Teile vorhanden) 1 Sporn best. - l. Ohr des Pferdes best.

Lot 339

Pikör / Piqueur mit umgehängtem Jagdhorn, Blick nach links - Bayerische Parforce JagdKönigliche Porzellan Manufaktur, Nymphenburg ab 1960. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Unter der Glasur grüne Rautenschildmarke mit Krone und Nymphenburg. 1. Wahl. Eingepresst: Rautenschild, 2019 und 10. Auf dem Sockel eingepresstes, goldumrandetes Rautenschild. H. 15 cm. - Lit.: Alfred Ziffer. Nymphenburger Moderne. Ausst. Münchener Stadtmuseum 1997/1998. S. 461.

Lot 341

Perforce Reiter mit umgehängtem Jagdhorn - Bayerische Parforce JagdKönigliche Porzellan Manufaktur, Nymphenburg ab 1962. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Unter der Glasur grüne Rautenschildmarke mit Krone und Nymphenburg. 1. Wahl. Eingepresst: Rautenschild, 2060 und 9. Auf dem Sockel eingepresstes, goldumrandetes Rautenschild. H. 19,5 cm, L. 20 cm. - Lit.: Alfred Ziffer. Nymphenburger Moderne. Ausst. Münchener Stadtmuseum 1997/1998. S. 462. - Zustand: 2 Teile des Zügels fehlen (eine Seite vorhanden, aber zerbrochen).

Lot 342

Pikör / Piqueur mit umgehängtem Jagdhorn, Blick nach rechts - Bayerische Parforce JagdKönigliche Porzellan Manufaktur, Nymphenburg ab 1960. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Unter der Glasur grüne Rautenschildmarke mit Krone und Nymphenburg. 1. Wahl. Eingepresst: Rautenschild, 2018 und 21. Auf dem Sockel eingepresstes, goldumrandetes Rautenschild. H. 15 cm. - Lit.: Alfred Ziffer. Nymphenburger Moderne. Ausst. Münchener Stadtmuseum 1997/1998. S. 461.

Lot 356

Chabo Henne - Luise Terletzki-ScherfKönigliche Porzellan Manufaktur, Nymphenburg ab 1937. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Unter der Glasur blaue Rautenschildmarke mit Krone und Nymphenburg. 1. Wahl. Eingepresst: Rautenschild, 819 (Modellnr.) und 17. H. 10 cm. - Lit.: Alfred Ziffer. Nymphenburger Moderne. Ausst. Münchener Stadtmuseum 1997/1998. S. 460. Modell von Luise Terletzki-Scherf (1902-1966) aus dem Jahr 1937. - Zustand: Bemalung am Rand einer Federspitze ber.

Lot 358

Mohrenknabe aus dem Rosenkavalier - Johanna KünzliKönigliche Porzellan Manufaktur, Nymphenburg 1976-1997. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Auf dem unglasierten Stand grüne Rautenschildmarke mit Krone und Nymphenburg A. Eingepresst: Rautenschild, 2056 (Modellnr.) und 31. In Braun: L/11 95. Auf dem Sockel eingepresstes Rautenschild. H. 16 cm. Modell von Johanna Künzli (geb. 1920) aus dem Jahr 1962.

Lot 703

Falkner - Rote Nymphenburger JagdKönigliche Porzellan Manufaktur, Nymphenburg 1976-1997. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Unter der Glasur grüne Rautenschildmarke mit Krone und Nymphenburg A. Eingepresst: Rautenschild, 536 und 27. In Braun: N 912/3 11. H. 22,5 cm. - Lit.: Alfred Ziffer. Nymphenburger Moderne. Ausst. Münchener Stadtmuseum 1997/1998. S. 457. - Zustand: 1 Flügel des Falken gebrochen und uns. rest.

Lot 716

4 Ragout Fin Pfännchen - Perlrand blauStaatliche Porzellan-Manufaktur, Nymphenburg ab 1923. Porzellan, weiß, glasiert. Blau bemalt. Unter der Glasur grüne Rautenschildmarke mit Krone und Nymphenburg. Eingepresstes Rautenschild. 1. Wahl. In Rot: NB 3480 26 (3x) und B. 3521. H. 7,5 cm, L. 13 cm. - Zustand: Deckel mit rotem Strich.

Lot 717

12 Speiseteller - Perlrand blauStaatliche Porzellan-Manufaktur, Nymphenburg ab 1923. Porzellan, weiß, glasiert. Blau bemalt. Unter der Glasur grüne Rautenschildmarke mit Krone und Nymphenburg. Eingepresstes Rautenschild. 1. Wahl. In Grün: Western Germany (2x). D. 27,5 cm. - Zustand: 1 Spt. mit kl. rotem Strich - 1 Spt. mit Brandfleck auf der Rückseite.

Lot 777

Runde Durchbruchschale - BlumenbukettsStaatliche Porzellan-Manufaktur, Nymphenburg 1910-1975. Porzellan, weiß, glasiert. Grüner Rand. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur grüne Rautenschildmarke mit Krone und Nymphenburg. 1. Wahl. Eingepresstes Rautenschild. In Violett: 493 VI 570. H. 5 cm, D. 24,5 cm.

Lot 778

2 ovale Durchbruchschalen - BlumenbukettsStaatliche Porzellan-Manufaktur, Nymphenburg 1910-1975. Porzellan, weiß, glasiert. Grüner Rand. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur grüne Rautenschildmarke mit Krone und Nymphenburg. 1. Wahl. Eingepresstes Rautenschild. In Violett: 493 VI 570. H. 5 cm, 18,5 x 28 cm. - Zustand: grüner Rand an je einer Stelle leicht ber.

Lot 779

6 Durchbruchteller - BlumenbukettsStaatliche Porzellan-Manufaktur, Nymphenburg 1910-1975. Porzellan, weiß, glasiert. Grüner Rand. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur grüne Rautenschildmarke mit Krone und Nymphenburg. 1. Wahl. Eingepresstes Rautenschild. In Grün: 493 VI 570. H. 2,5 cm, D. 21,5 cm.

Lot 794

Pikör / Piqueur mit Hunden - Rote Nymphenburger JagdKönigliche Porzellan Manufaktur, Nymphenburg 1976-1997. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Unter der Glasur grüne Rautenschildmarke mit Krone und Nymphenburg A. 1. Wahl. Eingepresst: Rautenschild, 276 und 10. In Schwarz: E 777/7 110. H. 16,5 cm, B. 15,5 cm. - Lit.: Alfred Ziffer. Nymphenburger Moderne. Ausst. Münchener Stadtmuseum 1997/1998. S. 455. - Zustand: 1 Blatt fehlt.

Loading...Loading...
  • 11469 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots