We found 11469 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 11469 item(s)
    /page

Lot 1014

2 Vorlegebestecke 1x Bruckmann & Söhne. Beide Halbmond/Krone/800/Firmenzeichen gepunzt. Um 1900. Silber. L 27 - 31,5 cm. Griffe gefüllt. 2 reich verzierte Vorlegebestecke, 1x mit vergoldeter Klinge und Zinken Alters- und Gebrauchsspuren. Dazu 1 braune Schatulle.

Lot 1017

Dessertbesteck für 6 Personen Richard Köberlin. 800/Halbmond/Krone/Firmenzeichen Sibefa gepunzt. DDR-Zeit. Silber. L 18/21 cm. 487 g (ohne Messer). 18-teiliges Besteck mit 3-passig geschweiften Griffenden. Je 6 Gabeln, Messer und Löffel Minimale Gebrauchsspuren.

Lot 1063

Charakterjunge Goebel. Gemarkt "WG mit Krone B5 - 11 Germany". Um 1920. Biskuitporzellan, Masse. L 49 cm. Kurbelkopf, verklemmte braune Schlafaugen, blonde Echthaarperücke. 5-teiliger Sitzbabykörper mit 2-geteiltem Torso und verklebtem Stimmloch. Weißer Matrosenanzug, passende blaue Mütze Kopf durchleuchtet: ohne Defekte. Hände mit Farbabrieb.

Lot 921

2 dekorative Gründerzeit-Vorlegeteile Bruckmann & Söhne. Halbmond/Krone/800/Firmenzeichen gepunzt. Um 1900. Silber. L 25/29 cm. Griffe gefüllt. Reich graviert und durchbrochen gearbeitet, mit Monogrammgravur "MIO": Messer und vierzinkige Gabel Leichte Alterspuren.

Lot 926

Reliefierter Durchbruchkorb Halbmond/Krone/800 gepunzt. 20. Jh. Silber. 6,5 x 27,5 x 23 cm. 425 g. Ovaler Korb mit Schäferszene im Spiegel

Lot 927

Silberbesteck im Kasten Richard Köberlin. 800/Halbmond/Krone/Firmenzeichen "Sibefa" gepunzt. 2. Hälfte 20. Jh. Döbeln. L 19,5- 24 cm. Kastenmaß: 12 x 44 x 29 cm. 1656 g (ohne Messer). Elegantes Besteck für 12 Personen. Form "Chippendale". Bestehend aus 38 Teilen: Je 12 Speisegabeln, Speisemesser und Suppenlöffel sowie 2 passend ergänzte Fleischgabeln Minimale Altersspuren.

Lot 931

Silberner Tafelaufsatz H. Meyen & Co, Berlin. Halbmond/Krone/800/Firmenzeichen gepunzt. Ende 19. Jh. H 13,5 cm, Ø 26,5 cm. 484 g. Runder Aufsatz im Hammerschlagdekor, mit Bügelhenkel und Gravur im Spiegel "EHO 30. Juli 1895"

Lot 932

12 Gründerzeit-Eislöffel Firmenzeichen Dreieck/800-1000/Halbmond/Krone gepunzt. Um 1900. Silber. L 11,5 cm. 189 g. Zierliche Löffelchen mit vergoldeter Laffe, gedrehtem Griff und Rocaillenzier Leichte Altersspuren.

Lot 934

6 silberne Suppenlöffel in Schatulle Hermann Walter, Halle. 800/Halbmond/Krone/Firmenzeichen gepunzt. Ende 19. Jh. L 21,5 g. 237 g. Floral gravierte Löffel mit verschlungener Monogrammgravur "EV". Schwarze Schatulle

Lot 937

Jugendstil-Fischbesteck für 6 Personen Bruckmann & Söhne. Halbmond/Krone/800/Firmenzeichen gepunzt. Um 1900. Modellnr. 2400. Silber, teilvergoldet. L 17,5/20,5 cm. 550 g. Reich reliefiert und graviert: 6 Messer und 5 Gabeln mit 2 verschiedenen Iris-Motiven Gebrauchsspuren. Literatur: Bestecke des Jugendstils, S. 152, Abb. 189.

Lot 942

2 Vorlegelöffel Koch & Bergfeld. Firmenzeichen/800/Halbmond/Krone gepunzt. Um 1890. Silber. L 20,5 cm. 101 g. Salatlöffel mit vergoldeter Laffe, gedrehtem Stiel und Maskaron am Griffende Leichte Gebrauchsspuren.

Lot 946

Silberdöschen Halbmond/Krone/830/Firmenzeichen gepunzt. 1903. Innen vergoldet. 1,7 x 6,5 x 4 cm. 56 g. Kleine Dose mit Guillochedekor und Gravur auf dem Deckel "1878 6. Mai 1903 H. Wagner & E. Debes, Leipzig"

Lot 949

Jugendstil-Schale mit Glaseinsatz Bruckmann & Söhne. Halbmond/Krone/800/Firmenzeichen gepunzt, mit Juwelierstempel Heinr. Maass. Um 1910. Silber, Glas. 6 x 15 x 12,5 cm. 98 g. Durchbrochen gearbeitete Silberhalterung mit Klarglaseinsatz

Lot 951

Jugendstil-Salatbesteck Koch & Bergfeld. Firmenzeichen/800/Halbmond/Krone gepunzt, mit Juwelierstempel Gebr. Sommé. Um 1900. Silber, teilvergoldet. L 25,5 cm. 249 g. Floralrelief und Monogrammgravur "CM" am Griffende Gebrauchsspuren.

Lot 954

Jugendstil-Vase Bruckmann & Söhne. Halbmond/Krone/800/Firmenzeichen gepunzt. Um 1908. Silber. H 21,5 cm. 244 g. Konische Form mit reliefiertem Lorbeer-Dekor und aufgelegter Plakette "XXIV. Mitteldeutsches Bundes-Schiessen 21-28 Juni 1908 Gera" Altersspuren, Fuß und Wandung gedellt.

Lot 959

Silberner Deckelpokal Wilhelm Binder. Halbmond/Krone/835/Firmenzeichen gepunzt, mit Juwelierstempel Jahr. Um 1938. Innen vergoldet. H 23,5 cm. 175 g. Schlanker Art-déco-Buckelpokal mit Wandungsgravur "Königsschuss 1938" Altersspuren, etwas Grünspan.

Lot 963

Paar große Art-déco-Kerzenleuchter Hofjuwelier Alfred Roesner, Dresden. 800er Silber. Höhe: 51 cm. 4432 Gramm. Silber, facettiert. Dezent graviertes Monogramm NW. 5-flammige Standleuchter mit vier geschwungenen Leuchterarmen. Schraubbare Tüllen, tiefgemuldete Tropfschalen. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke Ein Leuchterarm leicht verbogen, zaponiert, an einem Fuß eine Stelle mit Kratzspuren im Lack. Ab 1837 durften sich die Goldschmiede Roesner als Hofjuweliere bezeichnen. 1912 erfolgte die Ernennung Alfred Roesners zum Königlichen Hoflieferanten und 1915 zum offiziellen Ordens-Lieferanten * Partnerauktion Bergmann. Provenienz: Deutscher Privatbesitz.

Lot 965

13 Jugendstil-Löffel, Heinrich Vogeler Wilkens & Söhne. Firmenzeichen/800/Halbmond/Krone gepunzt, mit Juwelierstempel J. Schumacher. Um 1902. Silber. L 14-26 cm. 674 g. Dekor Nr. 138, "Herbstzeitlose" von Heinrich Vogeler, Worpswede. 13 Teile: 5 Suppenlöffel, 6 Kaffeelöffel und 2-teiliges Salatbesteck Leichte Gebrauchsspuren. Literatur: Bestecke des Jugendstils, Abb. 161, S. 139.

Lot 967

30 Teile Jugendstil-Besteck Wilhelm Binder. Halbmond/Krone/835/Firmenzeichen gepunzt, mit Juwelierstempel Clemens Dahmen. Um 1910/20. Silber. L 14-21 cm. 1431 g. Geschweiftes Griffende und Monogrammgravur "MK". Fischbesteck: 6 Gabeln und 6 Messer. Dazu 6 Speisegabeln, 4 Dessertgabeln, 2 Dessertlöffel, 4 Kaffeelöffel und 2 Vorlegeteile Gebrauchsspuren.

Lot 969

12 Kaffeelöffel in Schatulle Hermann Walter, Halle. 800/Halbmond/Krone/Firmenzeichen gepunzt. Um 1900. Silber. L 14,5 cm. 222 g. Filigran durchbrochene Griffe und gotische Monogrammgravur "G". Schwarze Schatulle

Lot 971

Silbernes Restbesteck Halbmond/Krone/800/Firmenzeichen BS gepunzt. Um 1910. L 13,5-25 cm. 882 g (ohne Messer). Zart reliefiertes Randdekor: 3 Speisegabeln, 3 Messer, 11 Suppenlöffel und 10 Kaffeelöffel

Lot 972

Fischbesteck für 2 Personen Wilkens & Söhne. Firmenzeichen/800/Halbmond/Krone gepunzt. Um 1900. Silber. L 11/22 cm. Griffe gefüllt. 2 Gabeln und 2 Messer mit Fischgravur und bekröntem Monogramm "IH XIV" Minimale Altersspuren.

Lot 975

3-flammiger Silberleuchter Bruckmann & Söhne. Halbmond/Krone/835/Firmenzeichen gepunzt. 1920er/30er Jahre. 24 x 30,5 cm. 363 g. Godronierter Leuchter mit Balusterschaft Alters- und Gebrauchsspuren.

Lot 976

Silberner Tortenaufsatz Bruckmann & Söhne. Halbmond/Krone/800/Firmenzeichen gepunzt. Um 1920. H 5,5 cm, Ø 30 cm. 639 g. Runde Tortenplatte mit durchbrochen gearbeitetem Reliefrand, auf konischem Rundfuß. Im Spiegel Monogrammgravur "CS" Leichte Gebrauchsspuren.

Lot 981

2 Karaffen 1x Halbmond/Krone/800 gepunzt, 1x WMF gestempelt. Um 1900-20. Deutschland. Klarglas und Silber bzw. Metall, versilbert. H 23,5 / 27,5 cm. Karaffe mit mattgeschliffenem Jagdmotiv, reliefierter Silbermontierung und modernem Stöpsel. / Bauchige WMF-Karaffe mit versilberter Montierung und Blütenmotiven Standring etwas gedellt.

Lot 983

4-teiliges Kernstück Art déco Wilhelm Binder. Halbmond/Krone/835/Firmenzeichen gepunzt, mit Juwelierstempel Blume. Um 1920/30. Silber. H 8,5-17,5 cm. 1227 g. Schlichte Form mit Perlrand: 2 Kannen, Zuckerdose und Sahnegießer Einige kleine Dellen.

Lot 984

22 Teile Art-déco-Besteck Gebrüder Reiner. Halbmond/Krone/800/Firmenzeichen gepunzt. Um 1920/30. Silber. L 14-25 cm. 930 g (ohne Messer). Zeitlos-elegantes Speisebesteck: 4 Messer, 6 Suppenlöffel, 6 Gabeln und 6 Kaffeelöffel Leichte Gebrauchsspuren.

Lot 985

Kleine Silberschale Wilhelm Binder. Halbmond/Krone/835/Firmenzeichen gepunzt. Um 1920/30. Deutschland. H 3,4 cm, Ø 17,5 cm. 129 g. Handgetriebene, godronierte Schale auf 3 reliefierten Füßchen Putzspuren, wenige kleine Dellen.

Lot 987

Konvolut Silberbesteck Richard Köberlin. Halbmond/Krone/800/Firmenzeichen gepunzt. Anfang 20. Jh. L 10,5-21,5 cm. 1278 g (ohne Messer). 51 Teile. Schlichte Art-déco-Form mit 3-passigem Griffende: 10 Messer, 11 Gabeln, 12 Suppenlöffel, 10 Mokkalöffel und 8 Kuchengabeln (davon 6 mit Monogrammgravur "MK") Gebrauchsspuren.

Lot 988

8 silberne Untersetzer Gebrüder Kühn. Halbmond/Krone/925/Firmenzeichen gepunzt. Um 1920/30. 10 x 10 cm. 334 g. Quadratische Form mit Profilkante Wenige Gebrauchsspuren.

Lot 1665

rundes Gehäuse (D 28 mm) aus Edelstahl, kannelierte Krone aus 18 Karat Gelbgold mit synthetischem Spinellcabochon besetzt, Saphirglas, guillochiertes silberfarbenes Opalin-Zifferblatt und römischen (schwarzen) Ziffern, gebläute Zeiger in Schwertform, mechanisches Uhrwerk mit Automatikaufzug, Armband aus Edelstahl mit zentralen Elementen aus 18 Karat Gelbgold auf der Hälfte des Armbands, Funktion ungeprüft / ohne Gewähr, ohne Box/Papiere

Lot 1674

rundes Edelstahl-Gehäuse (D 38mm, H 10,9mm) mit dunkelblauem Zifferblatt mit Wellendekor, Stabindices, Datumsanzeige auf der ¨4¨, silberne Zeiger in Schwertform, seitliche Druckknöpfe und Krone, auf Gehäuserückseite bezeichnet ¨Sternwarte Wempe Glashütte i/SA¨ sowie ¨Sylt 31/50¨, blaues Lederband mit Dornschließe, sehr guter Zustand, Funktion ungeprüft/ohne Gewähr

Lot 1744

750er Gelbgold, eckige Form mit grüner Quarzeinlage, am Steg gestempelt Made in Finland, sowie Firmenzeichen (3-zackige Krone), ca. 15x12mm, Gewicht zusammen 16,6g (brutto)

Lot 8

Figur eines Rokoko-Kavaliers, Neapel, 18./ 19. Jh. Fayence, polychrom bemalt. Auf podestartigem Rocaillesockel stehende Figur in bewegter Haltung, in der rechten Hand eine Blume. Beide Arme/ Hände restauriert. Unterglasurblaue Marke: Krone. H. 17 cm Ceramic figure of a cavalier, Naples, 18th/ 19th ct. Fayence, polychrome painted. Restorations at both arms. Blue underglaze mark: crown. H. 17 cm

Lot 1119

Großtaschenuhr, sog. Eisenbahneruhr, Ende 19. Jh. Versilbertes Metallgehäuse, tauschiert, abgegriffen. Zifferbl. weiß/ rosafarben, sign. "Regulateur", kl. Sekunde bei Ziffer "6", Goldpunkte und -sternchen, goldfarbene durchbr. Zeiger. Ankergangwerk intakt. Aufzug über Krone. D. 70 mm Large pocket watch/ railroader's watch, End of 19th ct., metal case with tausia, dial white/ pink, signed "Regulateur". Mechanical movement operational. D. 70 mm

Lot 14

Teller, Meissen, 18./ 19. Jh. Porzellan, weiß, Reliefzierrat Neumarseille. Auf der Fahne ligiertes Monogramm "AA" unter Krone in Blau auf Glasur. Randchip, Standring best.. Schwertermarke. D. 24,5 cm Porcelain plate with relief decoration, monogram "AA" with crown. Chip at rim and foot rim. Meissen, 18th /19th ct.

Lot 15

Regimentsteller Königlich Sächsisches Reserve Infanterie Regiment Nr. 244, Meissen, 1914-1918 Porzellan, unterglasurblau dekoriert: "RJR 244" unter Krone in Rahmung aus Lorbeer-und Eichenlaub. Schwertermarke. D. 25 cm vgl. Duwe Nr. 293 in abweichender Gestaltung, in derselben Ausführung nicht bei Duwe. Regiment plate, Saxon reserve infantry regiment no. 244, porcelain, blue underglaze decoration. Meissen, 1914-1918. D. 25 cm

Lot 166

Drei Spazierstöcke, Deutschland/ Frankreich, 18.-Anf. 20. Jh. a) Silberknauf (800), graviert "Passepoil 13 Mars (19)20", Reichs-und Feingehaltsmarke. Schuss Rohr, Metallzwinge. Dtl./ Frankreich um 1920. Starke Gebrauchsspuren. L. 89,5 cm; b) Silberknauf, getriebene Rocailleornamentik und florale Ranken, Jahresbuchstabe "S" mit Krone (Paris), Schuss Malakkarohr, Gummizwinge. Gebrauchsspuren. Frankreich, 18. Jh. L. 94 cm; c) Silberknauf, Rocaillen-und Muschelornamentik, französische Silbermarken. Schuss Malakkarohr, Zwinge Metall. Gebrauchs-und Altersspuren. Frankreich, 18. Jh. L. 91 cm. Three walking sticks, silver handles, malakka shafts. Germany/ France, 18th -early 20th ct. Traces of age and use.

Lot 190

Degen, 19. Jh. Zivilistendegen. Versilbertes Messinggefäß mit Kreuzemblem unter Krone, dreipassförmiger Knauf. Partiell Grünspan. Schmale Klinge, bezeichnet "FAB(ri)cA DE TOLEDO". Starke Rostnarben. L. Klinge 75,5 cm, L. gesamt 91,5 cm . Epee, silver plated brass handle with cross emblem, blade stamp: FAB C A DE TOLEDO. Traces of corrosion. L. 91,5 cm. Region unknown, 19th ct.

Lot 2500

GEBRÜDER DEYHLE Marmeladengläser auf Tablett, 20. Jh. Schwäbisch Gmünd, zwei geschliffene Kristallgläser, H. ca. 8,5 cm, Deckel aus Silber mit beerenartigen Handhaben, D. ca. 8 cm, auf ovalem Tablett, L. ca. 20 cm, Marken: Halbmond, Krone, MZ, 925, Gw. ca 247 g. Anbei zwei Löffel, Marken: Halbmond, Krone, 800, Gw. ca. 47 g. Alters- und Gebrauchsspuren. | GEBRÜDER DEYHLE jam jars on a tray, 20th century, two crystal glasses, h. approx. 8.5 cm, silver lid, d. approx. 8 cm, oval tray, l. approx. 20 cm, marked with 925, weight approx. 247 g. With two spoons, marked with 800, weight approx. 47 g, signs of age and use. Gewicht 294g Legierung Silber

Lot 2506

WILHELM BINDER Trompetenvase, 20. Jh. Schwäbisch Gmünd, runder Stand, Perlranddekor, gewellte Öffnung, Marken: MZ, Halbmond, Krone, 800, H. ca. 23,5 cm, Gw. ca. 295 g. Alters- und starke Gebrauchsspuren. | WILHELM BINDER vase, 20th century, marked with 800, h. approx. 23.5 cm, weight approx. 295 g, signs of age and use. Gewicht 295g Legierung 800/000

Lot 2507

BRUCKMANN & SÖHNE sechsflammiger Kerzenleuchter, 20. Jh. Heilbronn, Silber vergoldet, passig geschweifter Stand, Godronierung, Leuchterarme vegetabil gestaltet, Marken: Halbmond, Krone, 835, MZ, H. ca. 16,5 cm, geschwert. Alters- und Gebrauchsspuren. | BRUCKMANN & SÖHNE candlestick, 20th century, silver gold plated, marked with 835, h. approx. 16.5 cm, weighted, signs of age and use.

Lot 2510

DEUTSCH Zucker- und Sahneset, 4tlg., 20. Jh. reliefierter Floraldekor, Sahnegießer, H. ca. 7 cm, Zuckerdose, H. ca. 9 cm, Löffel anbei, Tablett, 24 cm, Marken: 800, Halbmond, Krone, Innenvergoldung, Gw. ca. 525 g. Alters- und Gebrauchsspuren. Anbei: kl. Zuckerdose aus Glas mit Zuckerzange, durchbrochen gearbeiteter Deckel, 835, D. ca. 5 cm. | GERMAN sugar bowl and milk jug, 20th century, sugar bowl, h. approx. 9 cm, milk jug, h. approx. 7 cm, tray with engraving, 24 cm, marked with 800, master mark, weight approx. 525 g, signs of age and use. Added: small glass sugar bowl with sugar tongs, lid, 835, diameter approx. 5 cm. Gewicht 525g Legierung 800/000

Lot 2512

GEBRÜDER KÜHN dreiflammiger Kerzenleuchter, 20. Jh. Schwäbisch Gmünd, geschweifter Stand, 3 Leuchterarme, Marken: Halbmond, Krone, 835, MZ, H. ca. 11,5 cm, geschwert. Alters- und Gebrauchsspuren. | GEBRÜDER KÜHN three-flame candlestick, 20th century, marked with 835, h. approx. 11.5 cm, weighted, signs of age and use. Legierung 835/000

Lot 2514

OTTO WOLTER Anbietschale, 20. Jh. Schwäbisch Gmünd, Glasschale (schwedisches Klebeetikett) mit Deckel auf Schale, Marken: Halbmond, Krone, MZ, 925, H. ca. 11 cm, Gw. (Schale u. Deckel) ca. 266 g. Alters- und Gebrauchsspuren. | OTTO WOLTER bowl, 20th century, glass bowl (Swedish label) with lid on plate. marked with 925, h. approx. 11 cm, weight (plate and lid) approx. 266 g, signs of age and use. Gewicht 266g Legierung 925/000

Lot 2515

DEUTSCH Anbietschale mit Henkel, 20. Jh. quadratische Schale mit quadratischem Stand, mit zwei Henkeln, vegetabil gestaltet, Marken: Halbmond, Krone, 925, Juweliermarke 'Goldemann' (Hamburg), L. ca. 23 cm, Gw. ca. 207 g, Anlaufschutz. Alters- und Gebrauchsspuren. | GERMAN bowl, 20th century, marked with 925, jewelry mark 'Goldemann' (Hamburg), l. approx. 23 cm, weight approx. 207 g, tarnish protection, signs of age and use. Gewicht 207g Legierung 925/000

Lot 2516

GEBRÜDER KÜHN vierflammiger Kerzenleuchter, 20. Jh. Schwäbisch Gmünd, runder Stand, 4 Leuchterarme, Marken: Halbmond, Krone, 925, MZ, H. ca. 10 cm, geschwert. Alters- und Gebrauchsspuren. | GEBRÜDER KÜHN four-flame candlestick, 20th century, marked with 925, h. approx. 10 cm, weighted, signs of age and use. Legierung 925/000

Lot 2517

OTTO WOLTER Kerzenständer, 20. Jh. Schwäbisch Gmünd, geschweifter Stand, Godronierung, Marken: Halbmond, Krone, 925, Sterling, MZ, H. ca. 16 cm, geschwert. Tülle fehlt, Anlaufschutz besch., Alters- und Gebrauchsspuren. | OTTO WOLTER candlestick, 20th century, marked with 925, h. approx. 16 cm, weighted, grommet missing, tarnish protection damaged, signs of age and use. Legierung 925/000

Lot 2518

ARTHUR MÖHRLE Kerzenständer 'Englisch Barock', 20. Jh. Schwäbisch Gmünd, achteckiger Stand, Marken: Halbmond, Krone, 925, MZ, H. ca. 18 cm, geschwert. Alters- und Gebrauchsspuren. | ARTHUR MÖHRLE candlestick, 20th century, marked with 925, h. approx. 18 cm, weighted, signs of age and use. Legierung 925/000

Lot 2519

Kerzenständer, 20. Jh. Sterling, runder Stand, reliefiertes Dekor, Marken: Krone, Sterling, H. ca. 15,5 cm, geschwert. Gedellt, Alters- und Gebrauchsspuren. | Candlestick, 20th century, marked with 'Sterling', h. approx. 15.5 cm, weighted, dented, signs of age and use. Legierung 925/000

Lot 2522

JAKOB GRIMMINGER Münzschale, 20.Jh. Schwäbisch Gmünd, flache Schale mit Goldrand, im Spiegel Münze, 16 'gute Groschen', Anlaufschutz, Gravur rückseitig, Marken: Halbmond, Krone, 925, MZ, D. ca. 17 cm, Gw. ca. 172 cm. Alters- und Gebrauchsspuren. | JAKOB GRIMMINGER bowl with coin, 20th century, marked with 925, engraving, tarnish protection, d. approx. 17 cm, weight approx.172 g, signs of age and use. Gewicht 172g Legierung 925/000

Lot 2523

DEUTSCH Anbietschale mit Glaseinsatz, 20. Jh. Schale mit Einsatz für Glasschälchen, Deckel mit Rocaille-Handhabe, Marken: Halbmond, Krone, 830, D. ca. 18,5 cm, Gw. (Schale u. Deckel) ca. 364 g. Alters- und Gebrauchsspuren. | GERMAN bowl with glass insert, 20th century, with lid, marked with 830, d. approx. 18.5 cm, weight (plate and lid) approx. 364 g, signs of age and use. Gewicht 364g Legierung 830/000

Lot 2535

WILKENS & SÖHNE Becher, 20. Jh. runder Stand, glatte Wandung, gewölbter Lippenrand, H. ca. 10 cm, Marken: Halbmond, Krone, MZ, 925, Gw. ca. 130 g. Alters- und Gebrauchsspuren. | WILKENS & SÖHNE mug, 20th century, h. approx. 10 cm, marked with 925, weight approx. 130 g, signs of age and use. Gewicht 130g Legierung 925/000

Lot 2537

WMF Besteck für 6-12 Personen '2200', 20. Jh. bestehend aus 12 x Speisegabel/-messer/-löffel, 6 x Fischgabel/-messer, 6 x Kaffeelöffel, 13 x Vorlegebesteckteile, Marken: Halbmond, Krone, 800, Mz, Gw. ca. 2575 g. Alters- und Gebrauchsspuren. Anbei: 7 verschiedenartige Besteckteile. | WMF cutlery for 6-12 people '2200', 20th century, consisting of 12 x dining fork / knife / spoon, 6 x fish fork / knife, 6 x coffee spoon, 13 x serving cutlery, marked with 800, weight approx. 2575 g, signs of age and use. Enclosed: 7 different pieces of cutlery. Gewicht 2575g Legierung 800/000

Lot 11053

Herd-Waffeleisen mit "F" und Krone, Scharnier abgebrochen, D-21 cm

Lot 4131

Kleine Silberschale, gepr., 11 x 13,5 cm, 95 gr., gepunzt "T Krone E"

Lot 2625

Silber Deckeldose um 1930, gestempelt Halbmond Krone 925, Herstellermarke Koch & Bergfeld Bremen, Modellnummer 900 586, gewölbte facettierte Ecken, eingerollte Füße, nach unten gewölbter Deckel mit gerilltem Griff, guter Originalzustand, L 21 cm, G ca. 695 g.

Lot 2628

Großer Silberpokal um 1925, gestempelt 800 Halbmond Krone, Herstellermarke Wilkens & Söhne Hemelingen, Vertriebsstempel J. Pleyer, Modellnr. 324 644, hohl gearbeitet, gerippter Schaft, Stand und Mündung verstärkt, aus Adelsbesitz, mit bekröntem Besitzermonogramm A, etwas angelaufen, sonst sehr guter Zustand, H 40,5 cm, G ca. 734 g.

Lot 2629

Silber sechs Kaffeelöffel Emmy Roth Silberschmiedin und Hoflieferantin sowie Hofjuwelierin ab 1913, gestempelt Halbmond Krone 800, signiert, schlichte Griffgestaltung, nach unten verdickt und dreieckig verlaufend, geringe Gebrauchsspuren, G ca. 159 g.

Lot 2848

Silbervase 1960er Jahre, gestempelt Halbmond, Krone, 925, Herstellermarke Wilhelm Binder Gmünd, schlanke Keulenform mit aufgesetzten Kügelchen und gravierten Bändern am Hals, guter Zustand, H 25 cm, G ca. 117 g.

Loading...Loading...
  • 11469 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots