We found 11469 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 11469 item(s)
    /page

Lot 2254

Rolex "Precision", 1972Ref. 6694. Serien Nr. 3402843. Edelstahl-Gehäuse, 34 mm. Rolex Handaufzug Kal. 1215, werk Nr. 17018. Ankerhemmung, Schraubenunruh mit Breguetspirale. Versilbertes Zifferblatt mit Radialschliff, aufgesetzten Stabindizes und Krone. Stabzeiger, Zentralsekunde, Datum bei 3 Uhr. Glas mit Zykloplupe. Werk, Zifferblatt, Gehäuse und Krone signiert. Lederband mit Dornschliesse. Funktionstüchtig.- Minimale Alters- und Gebrauchsspuren.

Lot 709

MordaxtNiederlande / Flandern, 2. Hälfte 16.Jh. Eisen (L 37 cm) mit 31 cm langer Vierkantspitze, 18,5 cm langem Rabenschnabel und mit einem Dreipass durchbrochenen Axtblatt. Letzteres terzseitig graviert mit einer Krone, quartseitig mit einem Bischofshut und weiteren Symbolen. An der Tülle jeweils 16 cm lange Schaftfedern. Alt ergänzter Schaft mit geschmiedeten Nägeln beschlagen und mit zylindrischer Standfusstülle aus Eisen. L 181 cm.

Lot 546

ChanukkaleuchterWohl Niederlande, 18./19.Jh. Hängelampe, assortiert. (1) Wandkartusche aus Kupferblech, getriebener und punzierter Dekor. Davidstern flankiert von 2 Löwen, darüber 2 Vögel. Krone als Aufsatz. 2) 8 Ölnasen und 1 Diener aus Bronze, später angebracht. H 50 cm.- Alters- und Gebrauchsspuren. Kleine Dellstellen.

Lot 526

Glocke17./18.Jh. Bronze. Oberplatte mit Perlschnur verziert. Dreiteilige Krone. Eisenklöppel. H 18 cm, D 18 cm.- Alters- und Gebrauchsspuren. Minimaler Ausbruch (Schärfe).

Lot 420

1 Paar Saucièren und 2 Löffel(1)Heilbronn, Ende 19.Jh. Silber, teilvergoldet. Herstellermarke Bruckmann & Söhne, Verkäufer: Bossard, Luzern. Gemuldete Rocaillenform mit bewegtem Abschluss auf ausgestelltem Fuss, Wandung mit vegetabilem Reliefdekor. Halbmond/Krone, Herstellermarke, Feingehalt 800. L 17,5 cm. (2) 2 Löffel: London, 1881, Meistermarke Francis Higgins. Stiele mit Schlangendekor und Apostelfiguren geziert; Hl. Petrus, bzw. Hl. Andreas darstellend. Garantie-, Meistermarke. L 21 cm, zus. ca. 980 g.

Lot 2208

Patek Philippe, 1912750 Roségold-Gehäuse mit Scharnierboden, Nr. 274866, 31 mm, mit Staubdeckel. Vergoldetes Handaufzug Kal. mit Werk Nr. 167992. Weisses Emailblatt mit arabischen Zahlen, Eisenbahnminuten, Birn- und Blattzeiger. Braunes Lederband mit Roségold-Dornschliesse. Werk, Zifferblatt, Gehäuse, Krone, Band und Dorschliesse signiert. Funktionstüchtig. Mit Reparatur-Historie.- Emailblatt mir Rissen.

Lot 415

1 Paar LégumiersBremen, um 1900. Silber. Herstellerfirma Koch & Bergfeld. Blanke Rundform mit konvexer Wandung, gewölbter Deckel mit Blütenknauf aus Holz. Rechteckige Henkel mit stilisiertem Blattdekor. Halbmond/Krone, Herstellermarke, Feingehalt 925. D 20,5 cm, ca. 1870 g.

Lot 3004

TrauerandenkenKalligraphisches Blatt auf den Tod von Frau Katharina Haab geborenen Meyer, gest. 1821. Von Anna Wunderly wohl bei einem Schulmeister bestellte Arbeit. Reiche Umrandung mit Feder, aquarelliert. Oben von zwei Putten gehaltenes Emblembild mit Symbolen der Vergänglichkeit und einem Engel, der die Krone des ewigen Lebens bereithält. Darunter auf buntem Spruchband der entsprechende Vers aus der Offenbarung Johannis. Ohne Rahmen.

Lot 456

Lot: 4 KerzenstöckeHanau. Silber (beschwert). Meistermarke Gebrüder Dingeldein/Karl Kurz und Importmarke London, 1902. Hochgezogener Quadratfuss, darüber Säulenschaft mit Vasentülle und Tropfteller. Reliefierte Ornamentbordüren und Girlandendekor. Halbmond/Krone, Meistermarke, Importmarke London, Feingehalt 800. H 20 cm.

Lot 417

Pokal, HistorismusMünchen, um 1900. Silber, teilvergoldet. Meistermarke Eduard Wollenweber. Runder Fuss, darüber leicht konisch verlaufende Kuppa mit gewölbtem Deckel. Reich ausgestalteter Buckeldekor, begleitet von ornamentalen Bordüren. Deckelknauf in Form einer kleinen Figur. Halbmond/Krone, Feingehalt 800. H 40 cm, ca. 1109 g.- Alters- und Gebrauchsspuren.

Lot 1287

Kleines Tablett 800 Silber, der Rand leicht erhöht u. rundum geschw., im Spiegel monogr."IC", m. Glaseinlage, gestempelt: L. A. Gundel / Halbmond / Krone / 800 / 169570, Gr. ca. Dm: 18 cm, Gewicht ca. 163 g.

Lot 291

Flugzeugführerabzeichen (1. WK), Luftwaffe, Preußen, 800 Silber, rs. gestempelt: Krone /Halbmond / Herst. "Juncker".

Lot 983

Damentaschenuhr 585 GG, weißes Zifferblatt m. schwarzen röm. Ziffern, rs. monogramm., Dm.ca. 3 cm, gestempelt: Feingehalt / Krone / Zylinder, Staubdeckel Metall, Gewicht gesamt ca. 21,24 g, im Etui. Funktion nicht geprüft.

Lot 1353

12-teiliges Silberbesteck 800 Silber (um 1900), bestehend aus: 12x Mokkalöffel, jegestempelt: Feingehalt / Halbmond u. Krone, Gesamtgewicht ca. 108,25 g, in orig. Etui bez.: "Herm. Nicolai Juwelier Königsberg i/Pr.". Gebrauchszustand.

Lot 1289

Kleiner Becher 800 Silber, innenseitig vergoldet, Außenseite monogr. "JC", gestempelt: 375/ 800 / Halbmond / Krone, Gr. ca. Dm: 6, H: 8 cm, Gewicht ca. 72 g.

Lot 141

Hessische Offiziers-Pickelhaube Modell 71, Löwe m. durchbrochener Krone, Spitzeabschraubbar, gewölbte Schuppenkette, bis auf die wohl ergänzte Kokarde ein unberührtes Stück.

Lot 133

Tasse mit Unterteller mit Goldrand und Verzierungen, königl. privat Tettau, Bayern,Sonderprägestempel auf Unterseite, Henkel in Form eines Löwen mit Krone, 1. Weltkrieg EK 1914 mit Krone sowie zwei Löwen mit Krone re. u. li. Gesamthöhe m. Unterteller ca. 11cm, Durchm. Unterteller ca. 16cm. Sammlerzustand

Lot 1230

Damenring 750 GG, gestempelt: Feingehalt / Krone / Anker / r / RHJ, Ringgröße: 57/58,Gewicht ca. 8,35 g.

Lot 292

8-teiliges Konvolut von Miniatur-Orden, bestehend aus: 1x Österreichisch-KaiserlicherOrden der Eisernen Krone 1815, 1x Militär-Jubiläumskreuz, Kaiser Franz Joseph I., 1848 - 1908, 1x Serbien-Orden m. Krone u. Schwertern, 1x Mecidiye-Orden, Dek. 3. Klasse, Türkei, 1x Österreich, Kaiserreich 1849, Franz-Joseph Orden, Goldenes Verdienstkreuz, 1x Orden des Weißen Adlers, Serbien, 1x St.-Sava-Orden, Serbien u. 1x Osmanje-Orden 2. Klasse, Komturkreuz, Türkei.

Lot 1001.12

Reiseuhr "Must" (Cartier), vergoldetes Metall, sign. rundes Zifferbl., cremefarbener Hintergrund, glasierte Zeiger, blau lackierte röm. Ziffern u. Spur a. d. Lünette, Quarzwerk im Originalzustand, Gehäuse sign. u. nummeriert 357100944, Krone m. einem blauen Stein besetzt, blau lackiertes, muschelförmiges Scharnier, Gr. ca. Dm: 5 cm (ohne Krone). Gebrauchszustand. Funktion nicht geprüft.

Lot 1317

48-teiliges Konvolut von Silberbesteck 800 Silber (Lazarus Posen Witwe, um 1900),bestehend aus: 3x Suppenlöffel, 9x gr. Gabel, 9x kl. Gabel, 9x kl. Löffel u. 18x gr. Messer (in sehr schlechtem Zustand), je grav. "KM", je gestempelt: Halbmond / Krone / Feingehalt, Gesamtgew. (ohne Messer) ca. 1684 g.

Lot 1277

1 Rubel (Russland, 1799), Paul I., 1796 - 1801, St. Petersburg, Münzmeister MikhailBobrovshchikov. Beschädigung (Krone).

Lot 216

Brosche mit Monogramm 585 GG, Monogramm m. Krone u. Eichenlaub, ca. 37 x 35 mm,gestempelt: Feingehalt, Gewicht ca. 6,5 g.

Lot 1285

Tablett 800 Silber, der Rand leicht erhöht u. rundum geschw., im Spiegel monogr. "JC", m.Glaseinlage, gestempelt: G. F. Gütig / Halbmond / Krone / 800 / 151955, Gr. ca. 24 x 18 cm, Gewicht ca. 262 g.

Lot 1305

Paar Kerzenhalter 925 Sterlingsilber (England, Barock), gestempelt: unleserl. wohl S.G.Yu. Co. / Löwe / Stadtmarke Krone Sheffield / George III 1786 - 1820 / Jahresbuchstabe W, Gr. je ca. H: 31,5 cm, Gewicht nicht zu ermitteln.

Lot 199

Bajonett / Seitengewehr 98/05, Herst. Dürkopp Werke A.G., Klingenrücken m. Abnahmestempel:Krone / W / 16, m. orig. Scheide. Guter Orig.-Zustand.

Lot 290

Roter Adlerorden (Preußen), 4. Klasse, m. Schwertern u. Krone am Band.

Lot 1359

Ovaler Silberkorb 800 Silber, d. Rand filigran durchbr. gearb., im Spiegel spielende Puttiunter einem Obstbaum, gestempelt: Feingehalt / Halbmond u. Krone, Gr. ca. 25 x 20 x 5 cm, Gewicht ca. 321 g.

Lot 1286

Großes Tablett 800 Silber, der Rand leicht erhöht u. rundum geschw., im Spiegel monogr."JC", m. Glaseinlage, gestempelt: G. F. Gütig / Halbmond / Krone / 800, Gr. ca. Dm: 33 cm, Gewicht ca. 704 g.

Lot 190

11-teiliges Konvolut von Militaria, bestehend aus: 1x Med. "In Eiserner Zeit" 1916, 1xZentenarmed. Wilhelm II., 1x Kyffhäuser Med., 1x Med. Silber Bismarck 1815 - 1898, 1x Kaiser Friedrich III. "Lerne leiden ohne zu klagen" 1831 - 1888, 1x Med. Kriegsfürsorge d. St. Darmstadt, 1x Med. Kaiser Wilhelm II. u. Friedrich August, Herzog von Nassau "ZUR ERINNERUNG AN DAS 100 JÄHRIGE REGT. JUBILÄUM DES I. NASSAUISCHEN INFANTERIE REGIMENTS", 1x Anstecknadel 1936, 150. Todestag v. Friedrich II., 1x Anstecknadel "1914-15", 1x Schulterklappe f. Offiziere (Kaiserzeit), "A" unter Krone u. 1x Offizierskoppelschloss f. Feldbinde, Hessen, Messing durchgeprägt u. vergoldet, Auflage Krone LE aufgeklammert, Silbergespinst-Reststück m. 3 roten durchbr. Durchzügen.

Lot 1324

3-teiliges Set von Kerzenhaltern 925 Silber (Robbe & Berking), kleine Engelchen m.Musikinstrumenten, gestempelt: R u. B / Halbmond / Krone / Feingehalt, Gr. je ca. H: 4 cm, Gewicht ca. 125 g.

Lot 189

Abzeichen für Schirmmütze "Kaiserlicher Deutscher Flottenverein", Messingeinfassung,Stoffunterlage, ovale Form, teils emailliert, stilisierter Rettungsring m. kaiserl. Krone u. schw. Adler (gestickt), rs. Anstecknadel fehlt, Gr. ca. 5,5 x 4,2 cm.

Lot 1326

Konvolut von Besteckteilen, bestehend aus: 5-teiliges Eislöffelset 90er Silberauflage(Neoveda, Deutschland, wohl 1920er Jahre), gestempelt: Hersteller / Feingehalt, L. je ca. 13 cm, im Etui, 14-teiliges Kakaolöffelset 833 Silber (Niederlande, 2. Hälfte 19. Jh.), bestehend aus: 12x Löffel u. 2x kl. Zuckerkellen, Hammerschlagdekor, je gestempelt: Meistermarke / Feingehalt / Laufender Löwe / Kopf, L. je ca. 10 - 12 cm, Gesamtgewicht ca. 90 g, in orig. Schatulle aus Palisander m. Perlmutt- u. Metalleinlagen, innen m. Spiegeleinsatz, 12-teiliges Besteckset 12 Lot (Biedermeier, um 1830-50), bestehend aus: 6x kl. Gabeln u. 6x kl. Messer, je gestempelt: Feingehalt, L. je ca. 19 cm, Gesamtgewicht (ohne Messer) ca. 141 g, im Etui, 12-teiliges Obst-Besteckset 800 Silber (Deutschland, um 1900), bestehend aus: 6x kl. Gabeln u. 6x kl. kl. Messer, Klingen Metall/Stahl, je gestempelt: Halbmond u. Krone / Feingehalt, L. je ca. 14,5 cm, Gesamtgewicht (ohne Messer) ca. 99 g, im Etui, 11-teiliges Besteckset 90er Silberauflage (1920/30er Jahre), bestehend aus: 6x kl. Gabeln u. 5x kl. Messer, je gestempelt: Feingehalt, L. je ca. 16-17 cm, Gesamtgewicht ca. 387 g, im Etui. Je altersgem. Gebrauchszustand.

Lot 134

Steinschlossgewehr (Afghanistan, 18. Jh.), Berbergewehr, Gewehrkolben geschwungen,Schlossplatte bez.: "HENSHAW" / Krone / Buchstabe "W" / "1781", Gr. ca. L: 143 cm. Funktion nicht geprüft.

Lot 281

Omega, Genève, Damenarmbanduhr, wohl 1970er Jahre, 585er Gelbgold, gemarkt, rundes Gehäuse, goldfarbenes Zifferblatt mit goldenen Strichindizes, D. Gehäuse: ca.18,7 mm, Milanaise-Armband mit Leiterverschluss, L.: ca. 17 cm, Gewicht: ca. 29,75 g, Alters- und Gebrauchsspuren, Krone ab (vorhanden), Armband beidseitig am unterem Ende altrestauriert, Glas u.re. mit Kratzer, Funktionsfähigkeit nicht überprüft.

Lot 291

Damenarmbanduhr mit Diamanten, Tissot, 585er Gold, bicolor, ungemarkt, Handaufzug, rundes Gehäuse, D. (ohne Krone): ca. 16,77 mm, silberfarbenes Ziffernblatt mit goldfarbenen arab. Zahlen, Befestigungsstücke für Armband besetzt mit insg. 14 Diamanten, zus. ca. 0,16 ct, schwarzes Lederarmband mit Metalldornschließe, L.: ca. 20,5 cm, Gesamtgewicht: ca. 10,05 g, Funktionsfähigkeit nicht überprüft, läuft an, leichte Tragespuren.

Lot 297

Damenarmbanduhr mit Kleinstdiamanten, Art Déco, rückseitig bez. "Platine" sowie "18" in Raute, Vorderseite Millegriffes-Arbeit mit Diamantenbesatz, 22 Steine, zus. ca. 0,32 ct, rechteckförmiges Gehäuse und bewegliche Befestigungsstücke für Armband, Handaufzug. Rechteckiges, silberfarbenes Ziffernblatt mit schwarzen arabischen Zahlen, bez. "Titus. Genève. Non Magnetic". Maße (ohne Krone): ca. 5,9 cm x 1,0 cm, Gesamtgewicht: ca. 14,20 g, L.: ca. 18 cm, an schwarzem Kordelarmband mit Metallschließe, Funktionstüchtigkeit nicht überprüft, läuft an, leichte Tragespuren.

Lot 391

Österreich K.u.K. Monarchie, 6-er Ordenschnalle im Schaukasten mit Foto des Beliehenen auf dem er die Schnalle trägt. Leutnant Wilhelm Kubik, Rechnungsführer des Landsturmetappenbataillon Nr. 238. Franz Josef Orden Goldenes Verdienstkreuz, Franz Josef Orden Silbernes Verdienstkreuz mit Krone, Kaiser Karl Truppenkreuz 1916, Dienstauszeichnung 12 Jahre, Kaiser Franz Joseph-Jubiläums-Orden von 1898 und Jubiläumskreuz 1908. Dazu 9 Fotos, Schaukasten ungeöffnet, sehr guter Zustand.

Lot 191

Glaskaraffe mit 925er Silbermontur, wohl Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., dickwandiges Klarglas mit Lochoptik durch umlaufende Rundeinkerbungen, Hals mit integriertem Ausguss und Henkel aus Silber, gestempelt: Halbmond/Krone, Feingehalt und Herstellermarke WT, H. mit Stöpsel: ca. 25 cm, leichte Alters- und Gebrauchsspuren.

Lot 220

Paar Kerzenleuchter im Barockstil, Sterling Silber, Gayer & Krauss, Schwäbisch Gmünd, 2. H. 20. Jh., je einflammig, Rundfuß, balusterförmiger Schaft, godroniert, am Fuß gepunzt: Herstellermarke, 925 sowie Halbmond/Krone, H.: ca. 24,5 cm, Gesamtgewicht: ca. 1812 g, gefüllt, Alters- und Gebrauchssspuren.

Lot 208

11 Untersetzer, 925er Silber, Emil Hermann, Waldstetten, 20. Jh., runde Form, gemuldet, glatter Spiegel, reliefierter Rand mit Palmettenfries, jeweils gemarkt: Feingehalt, Halbmond/ Krone sowie Herstellermarke, teils Juweliermarke, zwei Untersetzer mit größerem Durchmesser, D.: ca. 10,4 - 12 cm, Gesamtgewicht: ca. 551 g, Alters- und Gebrauchsspuren.

Lot 483

Dokumententasche mit großem aufgelegter Chiffre Friedrich Wilhelm Rex und Krone aus Messing. Tasche in sehr schlechtem Zustand, Maße ca. 32 x 30 cm, Emblem ca. 19 x 14 cm.

Lot 420

Hessen-Darmstadt Koppelschloss für Mannschaften, Messingausführung mit geprägter Krone, stärker getragen.

Lot 475

Schweden, Artillerie Zieloptik 5 x 25 in Ledertasche. Optik mit Strichplatte, mehrere Justiereinrichtungen horizontal und vertikal mit Feinrastfunktion, Hersteller NIFE, gemarkt Krone, NR 4345 von 1941, in brauner Ledertasche.

Lot 195

Neun Schnapsbecher, 800er Silber, Josef Oswald, Hanau, wohl 1920er/30er Jahre, Kuppa auf konisch zulaufendem Rundfuß, auf Wandung je zwei reliefierte Kartuschen mit Hühnervogel-Paar, innen hauchvergoldet, überwiegend gemarkt: Feingehalt, Halbmond/Krone sowie Herstellerpunze, H.: ca. 5,2 cm, Gesamtgewicht: ca. 444 g, Alters- und Gebrauchsspuren, partiell korrodiert.

Lot 201

6 Kuchengabeln und 6 Mokkalöffel, 800er Silber, Wilkens und Bremer Silberwarenfabrik, gemarkt: Feingehalt, Halbmond/ Krone, Herstellermarke, Löffel mit reliefiertem Zierband und vergoldeter Laffe, L.: ca. 10,7 - 15,3 cm, Gesamtgewicht: ca. 222,97 g, leichte Alters- und Gebrauchsspuren.

Lot 205

Schale und Sahnegießer, Silber, 20. Jh.: Sahnegießer im Rokokostil, deutsch, 800er Silber, gemarkt: Halbmond/Krone, Feingehalt, Herstellerzeichen und Juweliersmarke, H.: ca. 12 cm, Gewicht: ca. 126,75 g; Schale auf vier Füßen, reliefiertes Floraldekor, wohl griechisch, 900er Silber, gemarkt: Feingehalt und Herstellermarke, D.: ca. 21,5 cm, Gewicht: ca. 250 g. Alters- und Gebrauchsspuren.

Lot 424

Preussen, Kartuschkasten, um 1900, schwarzes Leder mit goldenem, aufgelegtem Chiffre "FRW" unter Krone, ca. 12,5 x 9 x 3 cm. Alters- und Gebrauchsspuren.

Lot 227

Karaffe mit Stöpsel, Glas und 925er Silber, J.D. Schleissner & Söhne, Hanau, Kristallglaskorpus mit gravierten Blumenbuketts und floralem Dekor, Stand und Hals mit Silbermontierung, darauf bäuerlich-dörfliche Landschaftsszenen mit Personenstaffage, gepunzt: Halbmond/Krone, Feingehalt und Meistermarke, H.: ca. 23 cm, Stöpsel innen und am Rand bestoßen, leichte Alters- und Gebrauchsspuren.

Lot 300

Damenarmbanduhr mit Kleinstdiamanten, 750er Weißgold, Innendeckel gemarkt, Handaufzug, rechteckiges Gehäuse mit abgeschrägten Ecken, besetzt mit 22 Diamanten sowie 4 weiteren am Armband, zus. ca. 0,26 ct, rechteckiges, silberfarbenes Ziffernblatt mit schwarzen arabischen Zahlen, Maße (ohne Krone): ca. 2,6 cm x 1,3 cm, Gesamtgewicht: ca. 13,50 g, L.: ca. 17 cm, an 18K Kordelarmband, Funktionstüchtigkeit nicht überprüft, läuft an, leichte Tragespuren.

Lot 219

Zucker-Sahne-Set auf Tablett, 925er Silber, Willy Stoll (1907-1989), Leipzig, um 1930, Art Déco, 3-teilig, bestehend aus: Sahnegießer, Zuckerschale und Tablett, Hammerschlagdekor, jeweils am Boden gestempelt: Halbmond/ Krone, Feingehalt, Monogramm und bez. W. Stoll Handarbeit, L. Tablett: ca. 20,7 cm, Gesamtgewicht: ca. 419 g, leichte Alters- und Gebauchsspuren.

Lot 209

Teekanne im Barockstil, 1. H. 20. Jh., 800er Silber, glatter, bauchiger Korpus auf vier Blattwerk-Füßen, Klappdeckel mit Rocaille-Knauf, Rocaille-Henkel, am Boden gemarkt: "EICHLER BERLIN", Halbmond/ Krone sowie Feingehalt, H.: ca. 19 cm, Gewicht: ca. 735 g, Alters- und Gebrauchsspuren.

Lot 210

Zwei Münzschalen, u.a. B.W.K.S, 835er Silber, runde, glatte Fom, gemuldet, breite Fahne, mittig jeweils eingefasste Silbermünze: Hannover, 1 Thaler, 1855; Deutsches Kaiserreich, 5 Mark, 1915, Ernst August Hochzeit und Thronbesteigung. Verso gepunzt: Feingehalt, Halbmond/Krone, Juwelierzeichen 'Brettschneider' sowie einmal B.W.K.S, D.: ca. 10,8 - 12,1 cm, Gesamtgewicht: ca. 154,21 g, Alters- und Gebrauchsspuren.

Lot 204

Speisebesteck für 9-12 Pers., Lutz & Weiss, Pforzheim, 800er Silber, 20. Jh., 130-teilig, Griff mit leicht gewelltem Volutendekor, bestehend aus: je 12 Speise-Gabeln/ -Messer/ -Löffel, je 12 Vorspeise-Gabeln/ -Löffel, 10 Vorspeisemesser, 12 Kuchengabeln, 9 Kaffeelöffel, 10 Obstmesser, je 12 Fischgabeln und Fischmesser, 2 Vorlegegabeln, 1 Soßenlöffel, 1 gr. Vorlegelöffel, 1 Suppenkelle. Punziert mit Feingehalt, Halbmond/ Krone sowie Herstellermarke, L.: ca 14,7 - 32,6 cm, Gewicht (ohne Speise-, Vorlege- und Obstmesser): ca. 4447 g, Gesamtgewicht: ca. 6172 g, am Griff mit Monogramm-Gravur, leichte Gebrauchsspuren, teils angelaufen, ein Speise- und ein Vorspeisemesser mit losem Griff.

Lot 894

Großer Louis XVI Wandspiegel 19. Jahrhundert, wall mirror 19th century,Holz, 19. Jahrhundert, Louis XVI Stil, facettiertes Spiegelglas, rechteckige Rahmung reich verziert, goldfarbig gefasst, Bekrönung mit Wappenschild haltenden Putten, H 125 cm x B 86 cm, Abrieb, Abplatzer an Krone

Lot 1

Nepal Bronze Avalokiteshvara Buddha 19. Jahrhundert,Bronze, Nepal 19. Jahrhundert, Avalokiteshvara, Bodhisattva in stehender Pose mit fünfblättrigen Krone auf dem Kopf, H 23,5 cm

Lot 122

835 Silber Stövchen - Jakob Grimminger,Silber 835/000, gestempelt 835 + Halbmond und Krone + Jakob Grimminger, Stövchen mit Kugelbeinen und Durchbruch-Wandung, H 6 cm x D 15 cm, Gewicht 339 Gramm

Lot 29

Bronze vergoldete Buddha China,vergoldender Bronze Buddha, China, der Buddha des unermesslichen Lebens, des Glücks und der Weisheit, er trägt eine Krone auf dem Kopf und Ketten am Körper, mit einer Vase in Hand, sitzt auf dem Lotusthron, H 25,5 cm x B 21 cm x T 16,5 cm

Lot 130

835 - 925 Silber 8 Flaschenkorken,Silber 835-925, gestempelt 835 + 925 + H + B + Halbmond und Krone + W + Wilkens 8914, 1x Wildschwein D 5 cm, 1x Hirsch D 3 cm, 1x Reh D 3 cm, 1x Hase D 3 cm, 1x Korken mit Weinlaub D 4,4 cm, 1x Korken mit geriffeltem Rand D 4 cm, 1x Korken in Kegelform H 6,5 cm, Gesamtgewicht 319 Gramm, teils gefüllt

Lot 137

Imperial Collection Ultra Premium Vodka mit eiförmiger Schatulle im Faberge-Stil,Russland, Dekanter und Gläser aus venezianischem Glas, Metallbox in Lapislazuli-Blau mit vergoldeten Appliken, Krone als Adler, Füße mit geflügelten Löwenköpfen, nummert E2582, 1x eiförmige Box im Stil von Peter Carl Fabergé (1846-1920) H 28 cm x D 17 cm, 1x Dekanter H 19,5 cm x D 13,5 cm, 4x Schnapsgläser H 4 cm x D 4 cm

Loading...Loading...
  • 11469 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots