We found 124080 price guide item(s) matching your search
There are 124080 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
124080 item(s)/page
STEFAN PRASCHL* (Wien 1910 - 1994 Wien)TigerHolzschnitt/Papier, 36,4 x 45 cmverso Nachlassstempel Prof. Stefan PraschlSCHÄTZPREIS °€ 100 - 200STARTPREIS °€ 100Der österreichische Maler Stefan Praschl studierte an der Akademie der bildenden Künste Wien ab 1923 bei Ferdinand Andri und anschließend in der Meisterklasse für Tiermalerei bei Carl Fahringer). 1947 begründete Praschl mit Rudolf Richly und Franz Ruby den Neuen Hagenbund, dem auch Carry Hauser angehörte. Der Neue Hagenbund ist nicht Rechtsnachfolger des Hagenbundes aus der Vorkriegszeit. Ab 1953 war Praschl Mitglied der Wiener Secession. Von Praschl sind neben Darstellungen von Raubkatzen, Stillleben und Landschaften, darunter Venedig-Ansichten (1970) überliefert.Bitte beachten: Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu. Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.
STEFAN PRASCHL* (Wien 1910 - 1994 Wien)LöweHolzschnitt/Papier, 39,2 x 42,2 cmmonogrammiert im Druck P, Nachlassstempel Prof. Stefan PraschlSCHÄTZPREIS °€ 60 - 100STARTPREIS °€ 60Der österreichische Maler Stefan Praschl studierte an der Akademie der bildenden Künste Wien ab 1923 bei Ferdinand Andri und anschließend in der Meisterklasse für Tiermalerei bei Carl Fahringer). 1947 begründete Praschl mit Rudolf Richly und Franz Ruby den Neuen Hagenbund, dem auch Carry Hauser angehörte. Der Neue Hagenbund ist nicht Rechtsnachfolger des Hagenbundes aus der Vorkriegszeit. Ab 1953 war Praschl Mitglied der Wiener Secession. Von Praschl sind neben Darstellungen von Raubkatzen, Stillleben und Landschaften, darunter Venedig-Ansichten (1970) überliefert.Bitte beachten: Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu. Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.
STEFAN PRASCHL* (Wien 1910 - 1994 Wien)PapageiÖl/Platte, 49 x 35,4 cmsigniert S. PraschlSCHÄTZPREIS € 1000 - 2000STARTPREIS € 1000Der österreichische Maler Stefan Praschl studierte an der Akademie der bildenden Künste Wien ab 1923 bei Ferdinand Andri und anschließend in der Meisterklasse für Tiermalerei bei Carl Fahringer). 1947 begründete Praschl mit Rudolf Richly und Franz Ruby den Neuen Hagenbund, dem auch Carry Hauser angehörte. Der Neue Hagenbund ist nicht Rechtsnachfolger des Hagenbundes aus der Vorkriegszeit. Ab 1953 war Praschl Mitglied der Wiener Secession. Von Praschl sind neben Darstellungen von Raubkatzen, Stillleben und Landschaften, darunter Venedig-Ansichten (1970) überliefert.Bitte beachten: Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu. Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.
Militaria: A 20th Century Elkhorn, Solingen Army Issue Sword, the hilt with lion head with inset ruby type stone eyes, ebonised and wire grip, with acorn leaf moulding, with swastika mark and name "Dr. Becker," approx. 81cms long (32") with painted black metal scabbard. (1) Note: Peter Becker was a German neurologist who helped classify the muscular dystrophies, and described Becker muscular dystrophy and Becker myotonia. His involvement in National Socialism began in 1933, when he was compelled by his peers to join the SA (Brown Shirts). He later joined the Nazi party, the Nazi Doctors Association, and the Nazi Lecturers' Association. He renewed his SA membership to maintain his position at a genetics institute. Colleagues stated postwar that he was not an active Nazi, and he was de-Nazified in 1947, and able to continue his career. Later, Becker admitted to most, but not all, of his Nazi memberships in his autobiography, and wrote 2 books exploring the origins of Nazism and racial hygiene. The "neurologic court of opinion" must weigh in on how we should best remember Becker, and at the very least, we as neurologists must learn the dangers of career opportunism at any cost.
A Ladies heart shaped 9ct gold Locket, with central floral design set with rubies and pearls, together with a shield shaped 9ct gold Brooch of pierced decoration and central large ruby type stone; a 9ct gold golf stick Lapel Pin; a 9ct gold etched and initialled 'P.D.' Tie pin; and a star shaped and pearl inset gold? Brooch, as a lot, w.a.f. (5)
A 9ct gold Ladies floral design Lapel Brooch, set with single ruby stone, an elegant 9ct gold Lapel Pin of circular pierced design set with single aquamarine stone; a 9ct gold scroll design Pin; an elegant and delicate 9ct gold Ladies Chain; a 9ct gold Ladies Ring Set with a row of amethyst stones; a 9ct gold Pendant set with pearls and amethysts; and a silver and blue enamel Crucifix Pendant, as a lot. (7)
A small collection of 9ct gold, and costume jewellery including a sapphire and diamond dress ring, ring size L, a ruby and diamond seven stone dress ring, one setting vacant, ring size I, a silver amethyst line bracelet, 18cm long, 9ct gold fob, 9ct gold Vernon charm and a green stone maple leaf charm, gold 10g
An Edwardian 9ct rose gold ruby and seed pearl bracelet with beaded detailing and wire work scrolling, set with three round mixed cut rubies, further set with six seed pearls, the bangle fastens with a push catch with safety chain. Hallmarked: W C & Co, 375, Birmingham, 1907. (broken, bangle has been cut). Gross weight 8.13g.
9ct Gold & Alexandrite Ring. Often described by gem aficionados as “emerald by day, ruby by night”, alexandrite is the very rare colour-change variety of the mineral chrysoberyl. Originally discovered in Russia’s Ural Mountains in the 1830s, it’s now found in Sri Lanka, East Africa and Brazil, but fine material is exceptionally rare and valuable.
Art Deco Belle Époque Style Diamond & Ruby circular pendant. Comprising of Forty three single rose cut Diamonds estimated at 0.01ct each with Twenty Rubies estimated at 0.01ct. Openwork of straight chevron design with applied Dicentra floral design set with Rubies & Diamonds. Tested as Silver with 18ct gold backing 34mm in Diameter, mounted on a chain tested as Platinum 42cm in Length. In Martin & Co of Cheltenham box
Entouragering mit Rubin-Diamantbesatz750 Weißgold, punziert, 26 Diamanten im Brillant- und Baguetteschliff, gesamt 1,26 ct, punziert, F-G, vvs-vs, rund facettierter Rubin 0,90 ct, punziert, RW 56, Gewicht ca. 5,3 gEntourage ring with ruby-diamond setting750 white gold, hallmarked, 26 brilliant- and baguette-cut diamonds, total 1.26 ct, hallmarked, F-G, vvs-vs, round faceted ruby 0.90 ct, hallmarked, ring width 56, weight approx. 5.3 g
Victorianischer Ring mit Rubin-DiamantbesatzEngland, Chester, 1900, 750 Gelbgold, punziert, Stadtpunze, Jahrespunze, unleserliche Meisterpunze, 4 Diamanten im Altschliff, gesamt ca. 0,25 ct, 3 facettierte Rubine, Burma, gesamt ca. 1,80 ct, RW 58, Gewicht ca. 4,3 gVictorian ring with ruby and diamond settingEngland, Chester, 1900, 750 yellow gold, hallmarked, town hallmark, year hallmark, illegible master's mark, 4 old-cut diamonds, totalling approx. 0.25 ct, 3 faceted rubies, Burma, totalling approx. 1.80 ct, RW 58, weight approx. 4.3 g

-
124080 item(s)/page