Hesse, HermannCalw 1877 - 1962 Montagnola, Schriftsteller und Maler, Nobelpreisträger. "Tessiner Landschaftsansicht", mit einer Dorfstraße und Häusern, im Hintergrund die Tessiner Alpen mit Wolken, Hesse war Anfang des Jahres 1919 von Bern in den Kanton Tessin gezogen, unten rechts mit Bleistift sign., verso Sammlungsstempel der Familie Schönenberger, Aquarell über Bleistiftzeichnung/ Papier, HxB: 15,7/21 cm. Im Passepartout punktuell frei montiert. Lit.: Volker Michels, Hermann Hesse. Farbe ist Leben, Frankfurt, 1997. Provenienz: Privatsammlung Baden-Württemberg. Die Authentizität der vorliegenden Arbeit wurde von Herrn Volker Michels, Verwalter des bildnerischen Nachlasses Hermann Hesses, anhand von Digitalfotos per E-Mail bestätigt.
9954 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen
9954 Lose gefunden, die zu Ihrer Suche passen. Abonnieren Sie die Preisdatenbank, um sofortigen Zugriff auf alle Dienstleistungen der Preisdatenbank zu haben.
Preisdatenbank abonnieren- Liste
- Galerie
-
9954 Los(e)/Seite
Laeuger, Max Prof.Lörrach 1864 - 1952 ebenda, bedeutender dt. Keramiker der Moderne. "Vase mit Blütenzweigen", Modell-Nr. 1853, E: 1921/23, A: Karlsruher Majolika, nach 1921, ziegelroter Scherben mit hellgelber Engobe, darüber Dekor aus Blüten und Zweigen in Blau und Gelb, von bauchiger Form mit kurzem Hals, bodenseitig mit Pressmarke und Zusatz "Prof. Läuger, Baden Dm", H: ca. 16 cm. Min. Glasurberieb am Hals.
Hölzel, AdolfOlmütz (Mähren) 1853 - 1934 Stuttgart, war Maler ebenda, 1906 - 1919 Prof. an der Akad. Stuttgart. "Biblische Szenen", Figurenkomposition, wohl Studien zu Glasfenstern, unten rechts mit Bleistift sign., Pastell/Papier, HxB: 55/66 cm (Sichtmaß). Im Passepartout (stockfleckig) hinter Glas gerahmt. Zur Katalogisierung nicht ausgerahmt. Lit.: Venzmer, Adolf Hölzel - Leben und Werk. Provenienz: Privatsammlung Baden-Württemberg, seit ca. 80 Jahren in Familienbesitz.
Laeuger, Max Prof.Lörrach 1864 - 1952 ebenda, bedeutender dt. Keramiker der Moderne. Vase "Zweige", Modell-Nr. 1861, E: 1921/23, A: Karlsruher Majolika, nach 1921, ziegelroter Scherben mit hellgelber Engobe und geschlickertem Dekor aus Zweigen in Grün und Schwarz, von bauchiger Form mit kurzem Hals, bodenseitig Pressmarke und Zusatz "Prof. Läuger, Baden Dk", Ritzzeichen, H: ca. 15 cm. Part. min. best., part. min. Glasurfehler.
13 Abzeichen und MedaillenKaisserreich 1870/71 - 1918, 1 x Preussen, Gedenkmünze für Kämpfer am Band + Miniatur; 2 x Kriegsgedenkmünze 1870/71; 1 x Kyffhäuser-Abzeichen 1914-18; 1 x Münze Regierungantritt 1888; 1 x Münze Kaiser-Manöver und -Parade 1893; 1 x Friedrich-August-Medaille am Band; 1 x Medaille SMS Moltke; 1 x quadratische Medaille Friedrich II und Wilhelm I; 1 x Verdienstmedaille Großherzog von Baden; 1 x Kriegsverdienstkreuz 1916 (gefärbt, graue Oberfläche), 1 x Sachsen Treuemedaille im Etui; part. Altersspuren.
Over five-hundred and fifty autographs and signatures on cards, letters, posters, a book, photographs etc including Jefferson Davis, Lyndon B. Johnson, Orson Welles, Mary Pickford, Mickey Rooney, Peter O'Toole, Julie Andrews, Debbie Reynolds, Diana Dors, Alain Delon, Christiaan Barnard, Monica Lewinsky, Clifford Bax, Dom Mintoff, Pierre Trudeau, Margaret Truman, Marie Stopes, Havelock Ellis, Alfred Piccaver, Elisabeth Schumann, James Doolittle, Will Hays, Jesse Lasky, Billie Whitelaw, Megan Lloyd George, Leni Riefenstahl, Princess Anne & Captain Mark Phillips, Princess Alexandra of Kent & Angus Ogilvy, Prince & Princess Michael of Kent, Laurence Olivier, Leslie Caron, Lillian Hellman, Roddy Doyle, Max Mosley, Charlton Heston, Jerry Lewis, Jeremy Brett, Tallulah Bankhead, Russell Braddon, Marc Chagall, Roy Jenkins, Beatrice Webb, Olave Baden-Powell, Samuel Hoare, Leslie Hore-Belisha, Amelita Galli-Curci, Joan Miro, Tony Blair, Beryl Cook, Giles etcCondition Report:Condition varies but the overall appearance is quite good.There is a large quantity of autographs and signatures in this lot so not all have been checked for authenticity. Prospective buyers should satisfy themselves as to the authenticity of individual signatures.
Einzeigrige Türmchen-Uhrwohl Deutschland, 17. Jh.H. 21 cmFeuervergoldetes, graviertes Bronzegehäuse auf ausgestelltem, passig geschweiftem Stand und offenem Glockenstuhl. Zifferblatt mit römischen Ziffern, arabischer 24-Stunden-Einteilung und Weckscheibe. Spindelwerk mit 1 Tag Laufdauer, kurzem Vorderpendel, Stundenschlag auf Glocke. Rest., erg. Gangfähigkeit nicht geprüft.Privatsammlung Baden-Württemberg
Haus-Uhr in LaternenformItalien, wohl 18. Jh.H. 52 cmAuf Zifferblatt bez.: BONIFAZIO BORSARI IN MODENA. Gravierte Messingfront mit römischen Ziffern und Eisenzeigern in Lilienform. Großes, massives Messingwerk mit Spindelgang, 1 Tag Laufdauer, 1/4-Stundenschlag auf 2 Glocken und kurzem Hinterpendel. Rest., erg. Gangfähigkeit nicht geprüft.Privatsammlung Baden-Württemberg.
Einzeigrige LaternenuhrFrankreich, datiert 1694H. 37 cmGravierte und durchbrochene Messingfront mit römischen Ziffern, Eisenzeiger in Lilienform und Datierung "1694". Eisen-, Messing-Werk, Ankergang, Halbstundenschlag auf Glocke, 1 Tag Laufdauer und Fadenaufhängung des Pendels. Rest, erg. Gangfähigkeit nicht geprüft.Privatsammlung Baden-Württemberg.
Singvogelautomat mit UhrDeutsch, um 19006 x 12,5 x 10 cmFloral verziertes Silbergehäuse mit deutscher Punzierung, Feingehalt 800/000. Singvogel-Automatenwerk mit Schlüsselaufzug. Frontal eingesetzte Taschenuhr, auf dem Deckel vier Applikationen mit Glassteinbesatz. Altersschäden.Privatsammlung Baden-Württemberg.
Stephen Chambers RA Untitled (1), 2022 Ink on Paper Signed verso 15 x 10cm (5¾ x 3¾ in.) About Stephen Chambers studied at Winchester School of Art from 1978 to 1979 and then at St Martin's School of Art from 1979 to 1982. He graduated with a Masters from Chelsea School of Art in 1983. Chambers has won many scholarships and awards, including a Rome Scholarship, a Fellowship at Winchester School of Art, and a Mark Rothko Memorial Trust Travelling Award. Besides his painting and printmaking, Chambers has also collaborated on three dance projects with the Royal Ballet: Sleeping with Audrey (1996), Room of Cooks (1997, 1999) and This House Will Burn (2001). Chambers has said that his work "speaks of states of mind, behaviours and sensibilities", and critics have praised his use of colour. Chambers' most recent major project is The Court of Redonda, a large portrait series shown first in Venice during the 2017 Biennale, and subsequently at The Heong Gallery at Downing College, Cambridge. Chambers has a long association with Downing College, having been Artist in Residence at Kettle's Yard in 1998. He also received an Honorary Fellowship from Downing College in 2016. Select Exhibitions/Awards Recent solo exhibitions 2018 The Court of Redonda, The Heong Gallery at Downing College, University of Cambridge 2017 The Court of Redonda, Ca'Dandolo, Venice Works from the Press, Tremenheere Sculpture Gardens, Cornwall 2016 Recent Works, Northern Print, Newcastle 2015 Pickpocket, Atelier Rose & Gray, Hale, Manchester 2014 The Big Country and Other Stories, Pera Museum, Istanbul 2013 Black Mirror, Ten Art Gallery, Milan 2012 The Big Country (Artist's Laboratory 06), Royal Academy of Arts 2010 Flowers Gallery, Cork Street, London North House Gallery, Manningtree, Essex Kings Place Gallery, London 2009 Wills Lane Gallery, St Ives, Cornwall 2008 University of Northumbria Gallery, Newcastle 2006 Flowers Central, London 2005 Galerie Frank Pages, Baden Baden, Germany Flowers Graphics, London Message from Art On A Postcard: Please do not bid if you intend to sell on the artwork. All artworks have been generously donated by the artists to raise money for The Hepatitis C Trust and when work is sold on the secondary market, it damages our relationship with the artist and prevents us from fundraising
Stephen Chambers RA Untitled (2), 2022 Ink on Paper Signed verso 15 x 10cm (5¾ x 3¾ in.) About Stephen Chambers studied at Winchester School of Art from 1978 to 1979 and then at St Martin's School of Art from 1979 to 1982. He graduated with a Masters from Chelsea School of Art in 1983. Chambers has won many scholarships and awards, including a Rome Scholarship, a Fellowship at Winchester School of Art, and a Mark Rothko Memorial Trust Travelling Award. Besides his painting and printmaking, Chambers has also collaborated on three dance projects with the Royal Ballet: Sleeping with Audrey (1996), Room of Cooks (1997, 1999) and This House Will Burn (2001). Chambers has said that his work "speaks of states of mind, behaviours and sensibilities", and critics have praised his use of colour. Chambers' most recent major project is The Court of Redonda, a large portrait series shown first in Venice during the 2017 Biennale, and subsequently at The Heong Gallery at Downing College, Cambridge. Chambers has a long association with Downing College, having been Artist in Residence at Kettle's Yard in 1998. He also received an Honorary Fellowship from Downing College in 2016. Select Exhibitions/Awards Recent solo exhibitions 2018 The Court of Redonda, The Heong Gallery at Downing College, University of Cambridge 2017 The Court of Redonda, Ca'Dandolo, Venice Works from the Press, Tremenheere Sculpture Gardens, Cornwall 2016 Recent Works, Northern Print, Newcastle 2015 Pickpocket, Atelier Rose & Gray, Hale, Manchester 2014 The Big Country and Other Stories, Pera Museum, Istanbul 2013 Black Mirror, Ten Art Gallery, Milan 2012 The Big Country (Artist's Laboratory 06), Royal Academy of Arts 2010 Flowers Gallery, Cork Street, London North House Gallery, Manningtree, Essex Kings Place Gallery, London 2009 Wills Lane Gallery, St Ives, Cornwall 2008 University of Northumbria Gallery, Newcastle 2006 Flowers Central, London 2005 Galerie Frank Pages, Baden Baden, Germany Flowers Graphics, London Message from Art On A Postcard: Please do not bid if you intend to sell on the artwork. All artworks have been generously donated by the artists to raise money for The Hepatitis C Trust and when work is sold on the secondary market, it damages our relationship with the artist and prevents us from fundraising
Fritz Köthe (1916 – Berlin – 2005). „K“. 1993Öl auf Leinwand. 130 × 160 cm (51 ⅛ × 63 in.). Unten rechts monogrammiert und datiert: FK 1993. Rückseitig und auf dem Keilrahmen mit Filzstift in Schwarz ingesamt dreifach signiert, betitelt und datiert: Fritz Köthe "K" 1993.nicht mehr bei Ohff.–[3391]Provenienz: Privatsammlung, Baden-WürttembergZustandsbericht: In gutem Zustand. Die Farben frisch und leuchtend. Die Leinwand ist nicht doubliert und befindet sich auf dem originalen Keilrahmen (originale Aufspannung). An wenigen Stellen entlang der Außenkanten mit hauchfeinen oberflächlichen Bereibungsspuren. Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Schöner harmonischer Gesamteindruck.Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.
Fritz Köthe (1916 – Berlin – 2005). „Schräg“. 1989Öl auf Leinwand. 50,3 × 60 cm (19 ¾ × 23 ⅝ in.). Unten rechts monogrammiert und datiert: FK 1989. Auf dem Keilrahmen sowie rückseitig zweifach signiert, betitelt und datiert: Fritz Köthe "Schräg" 1989.nicht mehr bei Ohff.–[3391]Provenienz: Privatsammlung, Baden-WürttembergZustandsbericht: In gutem Zustand. Die Farben frisch und leuchtend. Die Leinwand ist nicht doubliert und befindet sich auf dem originalen Keilrahmen (originale Aufspannung). Die obere linke Ecke minimal berieben. Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Schöner harmonischer Gesamteindruck.Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.
Ca. 300-200 BC.A well formed hollow-cast terracotta young female figure with delicately modelled face, an elaborate coiffure that is resolved in a chignon. The figure is positioned in a dynamic pose, with her limbs and head positioned to one side. She elegantly holds a hand below her breast. Unlike Tanagra figures of the earlier Classical period, these female figures do not represent goddesses, rather they project mortal, ordinary women. These figures were likely used as votive figures, placed in burials or even kept as decorative adornment to one's home.Size: L:265mm / W:90mm ; 450gProvenance: Property of a London Art gallery, acquired on the European art market; ex. the HDB Collection, Baden-Württemberg, acquired until 1979.
Arnulf Rainer (Baden bei Wien 1929 – lebt in Enzenkirchen/Oberösterreich)Nervenkrampf12 Photographien (Bromsilberabzüge). 1970. Jeweils 29,7 x 22,7 cm. Auf dem Titelblatt der Kassette signiert, datiert, nummeriert und betitelt. (25(Exemplar 24/95. – Die frühe Sammlung von grimassierenden Selbstporträts erschien 1971 als vierte Kartonbox in der Berliner Edition von Armin Hundertmark. – Der Titel mit Signatur und Bezeichnungen in Ölpastell auf dem leichten, karierten Briefpapier des Künstlers. – Die Abzüge auf Photopapier. – Die Photoabzüge sehr gut erhalten; die Kartonbox etwas stockfleckig. - Die vollständige Kassette ist selten.
Arnulf Rainer (Baden bei Wien 1929 – lebt in Enzenkirchen/Oberösterreich)SapphoFarb. Ölpastell und Kohle über Kupferstich. 1992. 40 x 27,5 cm. Signiert. (32)Besonders schöne, in der Dynamik der großen Formen überzeugende Komposition über dem gestochenen Porträt der antiken Dichterin. – Aus einer Reihe von 20 Übermalungen, die als Beigabe zu der Vorzugsausgabe der Zeitschrift „Plateau“ (Nr.12) im Stuttgarter Radius-Verlag erschienen. – Auf altem Kupferdruckpapier. – Vorzüglich erhalten.
Vehse, Eduard. Geschichte der deutschen Höfe seit der Reformation. Umfangreiches Teilstück der Reihe in fast einheitlichen Einbänden. Zusammen 21 in 11 Bänden. Hamburg, Hoffmann und Campe 1851-58. 17 x 10 cm. Graue (2 braune) Halbleinenbände der Zeit mit goldgeprägten Rückentiteln, Deckel mit lackiertem Strukturpapier bezogen (Rücken etwas verblasst).Es erschienen 48 Teile, hier vorhanden: Zweite Abtheilung. Oestreich. 11 in 6 Bänden. - Sechste Abtheilung, 1-6: Die kleinen deutschen Höfe. 6 in 3 Bänden. - Sechste Abtheilung, 7-10: Die Mediatisirten. 4 in 2 Bänden. - Alle Bände mit Exlibris und Besitzvermerk der Schloßbibliothek Liebenstein. - Beiliegend aus derselben Reihe: Vierte Abtheilung. Geschichte der Höfe der Häuser Baiern, Würtemberg, Baden und Hessen. 5 in 3 Bänden. Graugrüne Leinwand der Zeit mit Rückenvergoldung und blindgeprägten Deckelrahmen. - Teils stockfleckig, insgesamt wohlerhalten.
Rosenquist, James. F 111. Leporello zu einer Ausstellung des Bildes F 111. Baden-Baden, Gesellschaft für Freunde junger Kunst, um 1965. Leporello in 8 Segmenten. 13 x 113 cm.Für uns nicht nachweisbares Leporello zu einer Ausstellung des monumentalen Gemäldes von Rosenquist durch die Gesellschaft für Freunde junger Kunst Baden-Baden. - Verso mit einem Text von Rolf-Gunter Dienst. - "Schon sein vierseitiges Raum-Gemälde "F-111" von 1965, das ursprünglich für die Galerie von Leo Castelli in New York konzipiert war... zeigt in heiteren Farben viel Fröhlichkeit - deren Doppelsinn ohne Erläuterung kaum eindeutig zu entziffern ist... auf 26 Metern Länge und drei Metern Höhe reihen sich hier Konsumanreize aneinander, als wäre "F-111" eine freche Marketing-Collage für den alten US-Wirtschaftspatriotismus. Tatsächlich suchte Rosenquist für den Fries spezielle Motive aus Anzeigen und Artikeln des Life-Magazins, seiner Hauptbildquelle in den Anfangsjahren. Nahezu alle vergrößerten Reproduktionen von Bilddetails, die hier in einen assoziativen Zusammenhang gestellt werden, beziehen sich auf Firmen, die sowohl bekannte amerikanische Konsumgüter wie Bestandteile tödlicher Waffen herstellten." (Des Rätsels Anziehungskraft in Süddeutsche Zeitung, 4.12.2017). - Sehr guter Zustand.
Tinguely, Jean. Sammlung von 5 (Klapp-) Karten, 5 Katalogen und 1 Buch. Ca. 1956-1987.Die Sammlung enthält u.a.: I. Karten: Denise René, Paris, 1956. - Schmela, Düsseldorf, 1959. Mit Text von Pierre Restany. - Zwirner, Köln, 1964. - Alexandre Jolas, Paris, 1965. - Denise René, Hans Mayer, Krefeld, 1969. - II. Kataloge: Leporello, Stedelijk Museum, Amsterdam, 1969. - Baden-Baden, Juli 1964. - Stedelijk, Amsterdam, 1973. - Meta-Maschinen, Lehmbruck, Duisburg, 1979. - III. Pandämonium Jean Tinguely. Zürich, Ex Libris, 1988. - Guter Zustand. - Provenienz: Archiv Ed Sommer.
Otte, Hans. On earth. LP. Edition Kölnischer Kunstverein, 1979. Albumcover (Ecken leicht berieben).Edition Kölnischer Kunstverein, Nr. 2. - Broken Music 193. - Auf dem Platten-Etikett von Otte signiert. - Ungespielt. - Beigegeben: Derselbe. das Buch der Klänge. The book of sounds. Doppel-LP. Kuckuck, 1984. Albumcover (Ecken etwas gestaucht, leicht fleckig). - 069/070. - Mit eigenhändiger Karte beiliegend: "Wenn Wünsche wahr werden... dann! Den Beiliegenden Hans Otte Ihnen, geliebte Birgit Schuster, zum 30. Geburtstag, artig, dankbar, freundschaftlich zu Füßen gelegt vom Autor und Interpreten leibhaftig." - Ungespielt. Beigegeben: 4 Publikationen zu Otte. - I. Hans Otte Klangrum:Rumsklang. Boras Kunstmuseum, 1992. Ny Musik Blädder, Nr. 4. - Titel von Otte signiert. - II. Metamusik Festival 3. Berlin, Nationalgalerie, 1978. Mappe mit 2 Texten. Einer zu Ottes Aufführung "On Earth" am 3.10.1978. - III. The Spirit of Fluxus. Drei Konzerte im Amerikahaus Berlin, 1983. Programm zur Veranstaltung. Titel mit signierter Widmung Ottes vom 12.7.1986:"Was geben wir mit unserer Kunst? Hauptsächlich den Anlaß für (kluge) ausschweifende Reden!". - IV. Hans Otte. Visuelle Musik. Zur Ausstellung im Rahmen der Baden-Badener Tage für Musik und Radiokunst, 1979. - Gut erhalten.
spirale 1-9 (alles Erschienene) in 8 Heften. Internationale Zeitschrift für konkrete Kunst und Gestaltung. Redaktion Marcel Wyss und Eugen Gomringer. Mit insgesamt 20 Lithographien, 11 Linolschnitten, 7 Holzschnitten, 9 Zinkätzungen, 1 Schieferschnitt und 1 Multiple. Bern, Spirale, 1953-1964. Unpaginiert. 50 x 35 cm (1-4) und 35 x 35 cm. Illustrierte Original-Umschläge (vereinzelte leichte Randläsuren und minimal fleckig, Heft 1 leicht gebräunt, Heft 6 am Rücken etwas berieben und leicht eingerissen).Komplette Folge mit allen Graphiken und Beilagen. - Dietzel/Hügel 3, 708. - Jeweils eins von 600 bis 1200 Exemplaren. - "Die Zeitschrift veröffentlicht Originalgrafik, Beiträge zur Architektur, Design und Fotografie, visuelle Experimente und Literatur, deren Ausdrucksformen modernen, universalen Lebensanforderungen entsprächen. - Sie enthält deutsche, englische, spanische, französische und italienische Beiträge" (Dietzel/H.). - Enthält Original-Graphiken von Dieter Roth (2), Erich Müller, Hans Arp, Bernhard Luginbühl, Max von Mühlenen, Kurt Wirth, Josef Pillhofer, Hermann Plattner, Imre Reiner, Marcel Wyss (6 und Multiple), Lili Erzinger, Oscar Dalvit, Leo Leuppi, Franz Eggenschwiler, Robert Gessner, Walter Binder, Max Bill (2), Friedrich Vordemberge-Gildewart, Richard Lohes, Sophie Täuber-Arp, Heinrich Eichmann, Verena, Loewensberg, Mary Vieira, Camille Graesser, Hans Hofmann, Josef Albers (3), Paul Thalmann, Karl Gerstner, Rolf Willimann, Frank Geiser, Hansjörg Mattmüller, Gerard Ifert, Lanfranco Bombelli, Richard Paul Lohse, Camille Graeser (2), Hans Spahr, Herbert Lindinger und Karl Gerstner. - Kanten teils minimal bestoßen, insgesamt sehr gut erhalten. - Beigegeben: Bucher, Annemarie. spirale. Eine Künstlerzeitschrift. 1953-1964. Baden, Lar Müller, 1990. Original-Halbleinenband mit bedrucktem, transparentem Schutzumschlag. - Umschlag mit leichten Läsuren, sonst tadellos.
Wirtschaftswissenschaft - - Carl Friedrich, Markgraf zu Baden. Meine Antwort auf die Danksagungen des Landes nach Aufhebung der Leibeigenschaft und einiger Abgaben. Carlsruhe, gedruckt mit Macklots Schriften, 1783. 6 Bl. 20 x 16,5 cm. Umschlag der Zeit (fleckig und verblasst).Erste Ausgabe. - Goldsmiths'-Kress no. 12523.0-3. - Fleckfreies Exemplar.
Szeemann, Harald. Sammlung von 3 Original-Photographien, 6 Ausstellungskatalogen, 1 Karte, 6 Büchern und 8 Zeitschriften mit Beiträgen Szeemanns. Ca. 1962-2006.Während eines Aufenthaltes in Paris erhielt Szeemann (1933-2005) von Arnold Rüdlinger, ehemaliger Direktor der Berner Kunsthalle, die Empfehlung, sich als Nachfolger von Franz Meyer zu bewerben. Szeemann wurde vom Stiftungsrat zum Direktor der Berner Kunsthalle ab 1961 gewählt. Mit 27 Jahren war Szeemann bei seiner Wahl der jüngste Kurator einer international bekannten Kunstinstitution. Die Kunsthalle leitete er bis 1969 (Vgl. Szeemann: Museum der Obsessionen. S. 231). - I. 2 Kataloge und 1 Klappkarte zur Ausstellung Licht und Bewegung: Licht und Bewegung. Kinetische Kunst. Kunsthalle, Bern, 3.7.-5.9.1965. Unpaginiert. - Licht und Bewegung. Kinetische Kunst. Kunstverein Rheinlande, Düsseldorf, 2.2.-13.3.1966. - Klappkarte. Staatliche Kunsthalle Baden-Baden, 3.12.1965-9.1.1966. - II. 3 Original-Photographien einer Ausstellung. Vintages. Silbergelatine auf Mimosa. Verso mit Photographenstempel Balz Burkhard, Bern. 10 x 22 cm bis 13,5 x 22 cm. - III. Seltene Kataloge: Marcel Duchamp. Wasily Kandinsky. Kasimir Malewitsch. Josef Albers. Tom Doyle. Kunsthalle Bern, 23.10.-29.11.1964. - Puppen. Marionetten. Schattenspiel (Asiatica und Experimente). Kunsthalle Bern, 17.2.-11.3.1962. - bern 66. Ausstellung im Halfmannshof, Gelsenkirchen, 4.11.-4.12.1966. - EX VOTO. Kunsthalle Bern, 3.7.-6.9.1964. - Insgesamt gut erhalten.
SYN. Heft 1-4 (alles Erschienene). Internationale Beiträge zur neuen Kunst. International contributions the the New Art. Herausgegeben von Klaus Jürgen-Fischer. Mit zahlreichen Abbildungen. Baden-Baden, Agis-Verlag, 1965 (Heft 1-3) und 1967. 22,5 x 21 cm. Original-Kartonagen (leicht angestaubt, 1 Heft stärker fleckig und etwas berieben).Die Künstlergruppe SYN wurde am 29. Mai 1965 in Mainz von den wichtigen Vertretern der Nachkriegsmoderne Bernd Berner, Rolf-Gunter Dienst, Klaus Jürgen-Fischer und Eduard Micus gegründet und am 9. Mai 1970 in Aachen aufgelöst. Ende 1966 schloss sich der Maler Erwin Bechtold der Gruppe an. Die von Rolf-Gunter Dienst initiierte Zeitschrift mit einem Manifest der Gruppe enthält, neben programmatischen Texten der Mitglieder, theoretische und kunstkritische Beiträge zur Lage der Gegenwartskunst von Künstlern, Kritikern und Autoren. - Beigegeben: 2 Faltlätter zu Ausstellungen der Gruppe Syn. - I. Galerie Tangente Stuttgart, 1965. - II. Oldenburger Kunstverein, 1966-1967. - Beigegeben: Komplexe Farbe. 3 Veröffentlichungen zur Ausstellung. - I. Leporello zur Ausstellung Galerie Anna Roepcke Wiesbaden, 1962. - II. Komplexe Farbe. Kritische und theoretische Texte zur Ausstellung der Maler Berner, Dorazio, Graubner, Jochims, Jürgen-Fischer, die im Februar 1962 in der Galerie Roepcke, Wiesbaden ... gezeigt wird. Faltblatt. - III. Eröffnungsansprache zur Ausstellung "Komplexe Farbe" im Hamburgischen Künstlerclub "die insel" (16.8-30.9.1962). - Beigegeben: Was ist komplexe Malerei. Kleinplakat mit einem Text von Klaus Jürgen-Fischer. Baden-Baden, April 1963. - Beigegeben: 1 gewidmeter Kataloge, 1 Original-Photographie und 11 (1 signierte) Klappkarten zu Klaus Jürgen-Fischer. U.a.: I. Die Landschaften. Katalog zur Ausstellung Altes Dampfbad Baden-Baden, 1985. Mit signierter Widmung an Hanni Rocco. - II. 11 Klappkarten. Ca. 1958-1980. - III. Original-Photographie. Vintage. Silbergelatine. 7 x 9 cm. Verso signiert. - Beigegeben: 2 Ausstellungskataloge und 1 Einladungskarte zu Ausstellungen von Bernd Berner: I. Galerie Toni Brechbühl, Grenchen, 1966. - II. Galerie Roepcke, Wiesbaden, 1963. Mit dazugehöriger Einladungskarte. - Insgesamt gut erhalten.
Goldast von Haiminsfeld, Melchior. Alamannicarum rerum scriptores aliquot vetusti, a quibus Alamannorum, qui nunc partim Suevis, partim Helvetiis cessere. 3 Teile in 1 Band. Mit 3 Holzschnitt-Druckermarken. Frankfurt, Richter und Sauer, 1606. 4 Bl., 396 S., 13 Bl.; 4 Bl., 199 S., 2 Bl.; 12 Bl., 224 S., 3 Bl. 32,5 x 19,5 cm. Pergament der Zeit mit spanischen Längskanten, Rückenvergoldung und Rückenschild (etwas angestaubt). Erste Ausgabe der umfangreichen Quellensammlung zur Geschichte Baden-Württembergs und der alemannischen Schweiz. - VD17 23:232677M - Potthast LXXIX - Graesse III, 107 - vgl. Ebert 8665 (spätere Ausgabe). - Das Werk ist die Fortsetzung des bereits 1605 erschienenen Werkes "Suevicarum", einer Geschichte des schwäbischen Sprachraums. Als Autodidakt konnte sich Goldast sein Wissen in der berühmten Bibliothek in St. Gallen aneignen und somit den Grundstein für seine späteren bedeutenden Leistungen legen. Er galt zu seiner Zeit als der beste Kenner des deutschen Reichsrechts, der Geschichte und Philologie. - Teils etwas stärker gebräunt.
Ogdens Guinea Gold and Tabs Cigarette Cards Notable Personalities and Miscellaneous Subjects, various examples, historical and of the period includes Military Officers, Authors, Artists, Actors, Politicians, Ruskin, Baden Powell, Parnell, Garibaldi, Rubens, Darwin, Henry Irving, William Gillette, and others, Scenes in Japan, Paris, London, Edinburgh, Locomotives, Cars and Dogs, F-G, (62),
BOOKS, seven boxes containing approximately 200 - 210 titles in hardback and paperback format, subjects include Encyclopaedic and Lexical works, Scientific, Engineering, Electodynamics, Medicine, Travel, Law, Religion/Theology and classic Novels, authors include Edith Stein, Baden-Powell, Joseph Conrad, Charles Dickens and others, general condition fair-poor
Rainer, Arnulf (1929 Baden bei Wien) Metamorphose, 2001 Farbkaltnadelradierung auf Velin. Rechts unten mit Bleistift signiert sowie links unten nummeriert, Exemplar 26/110. Plattenmaß ca. 39x 21 cm, Blattmaß 67,3x 49,8 cm. Gerahmt unter Glas und im Rahmen freigestellt, 76x 58 cm.Provenienz: Privatsammlung Norddeutschland, Privatsammlung Ostdeutschland
A pair of late Victorian silver and silver gilt novelty pepper casters, each modelled in the form of a shotgun cartridge with pierced top and screw base, London 1883 by Thomas Johnson II, detailed 'Breul. Frankfurt & B. Baden', total weight 54.2g, height 5.5cm.Buyer’s Premium 29.4% (including VAT @ 20%) of the hammer price. Lots purchased online via the-saleroom.com will attract an additional premium of 6% (including VAT @ 20%) of the hammer price.
Barockuhr, Johannes Körner, Baden Bruchsal, 18. Jh., ebonisiertes Holz mit oben liegenden vollplastisch geschnitzten Löwen, versilbertes und vergoldetes, graviertes Zifferblatt mit schwarzen röm. Ziffern, geschwärzte Zeiger, mit 4/4 Stunden Schlagwerk und Datum, Schlagwerk hängt teilweise, Uhrwerk läuft, H. 68cm, B. 46cm, T. 15cm
SAINT PATRICK KARL H. JOHNER 1 Flasche Deutscher Likörwein 1989, Region: Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, Deutschland, Rebsorte: Süßweincuvée, 15% Vol., 375 ml, Füllstand: 1 x HF (high fill), Etiketten besch., Alters- und Lagerungsspuren, Versandbeschränkungen außerhalb der EU.| SAINT PATRICK KARL H. JOHNER 1 bottle of German fortified wine 1989, region: Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, Germany, grape variety: sweet wine cuvée, 15% vol., 375 ml, fill level: 1 x HF (high fill), labels damaged, signs of age and storage, shipping restrictions outside EU.
FRITZ FUNK 3 Magnumflaschen AUSLESE, SYRAH, BARRIQUE, 2011 Region: Baden, Deutschland, Rebsorte: Syrah, 14,5% Vol. 1500 ml, Füllstand 3 x IN (into neck), Etiketten tlw. besch., Alters- und Lagerungsspuren. VERSANDBESCHRÄNKUNGEN AUßERHALB DER EU!| FRITZ FUNK 3 magnum bottles AUSLESE, SYRAH, BARRIQUE, 2011, region: Baden, Germany, grape: Syrah, 14,5% vol., 1500 ml, level 3 x IN (into neck), labels dem., signs of age and storage. SHIPPING RESTRICTIONS OUTSIDE THE EU!
JÜRGEN ELLWANGER 1 Flasche Winterbacher Hungerberg Silcher Beerenauslese 1990, Region: Winterbach, Baden-Württemberg, Deutschland, 16,5% Vol., 500ml, Füllstand: 1 x HF (high fill), Etikett besch., Alters- und Lagerungsspuren, Versandbeschränkungen außerhalb der EU.| JÜRGEN ELLWANGER 1 bottle Winterbacher Hungerberg Silcher grape selection 1990, region: Winterbach, Baden-Württemberg, Germany, 16.5% vol., 500ml, filling level: 1 x HF (high fill), label damaged, age and storage traces, shipping restrictions outside the EU.
GRAFEN NEIPPERG 6 Flaschen Neipperger Schlossberg 2011, Region: Schwaigern, Baden-Württemberg, Deutschland, Rebsorte: Traminer Auslese, 10,5% Vol., 375 ml, Füllstand: 6 x IN (into neck), Etiketten besch., Alters- und Lagerungsspuren, Versandbeschränkungen außerhalb der EU.| GRAFEN NEIPPERG 6 bottles Neipperger Schlossberg 2011, region: Schwaigern, Baden-Württemberg, Germany, grape variety: Traminer selection, 10,5% vol., 375 ml, filling level: 6 x IN (into neck), labels damaged, signs of age and storage, shipping restrictions outside EU.
BURG HORNBERG 5 Flaschen Hornberger Götzhalde 1975, Region: Hornberg am Neckar, Bade-Württemberg, Deutschland, Rebsorte: Silvaner Eiswein Beerenauslese, 375ml, Füllstand: 4 x HF (high fill), 1 x IN (into neck), Etiketten besch., Alters- und Lagerungsspuren, Versandbeschränkungen außerhalb der EU.| CASTLE HORNBERG 5 bottles 'Hornberger Götzhalde' 1975, region: Hornberg on the Neckar, Baden-Württemberg, Germany, grape variety: Silvaner ice wine grape selection, 375ml, filling level: 4 x HF (high fill), 1 x IN (into neck), labels damaged, signs of age and storage, shipping restrictions outside the EU.
SCHLOSS AFFALTRACH 3 Flaschen Eschenauer Paradies 1992, Region: Affaltrach, Baden-Württemberg, Deutschland, Rebsorte: Muskatrollinger Eiswein, 7,5% Vol., 375ml, Füllstand: 3 x HF (high fill), Etiketten besch., Alters- und Lagerungsspuren, Versandbeschränkungen außerhalb der EU.| CASTLE AFFALTRACH 3 bottles Eschenauer Paradise 1992, region: Affaltrach, Baden-Württemberg, Germany, grape variety: Muskatrollinger ice wine, 7,5% vol., 375ml, filling level: 3 x HF (high fill), labels damaged, signs of age and storage, shipping restrictions outside the EU.
DURBACHER ÖLBERG 3 Flaschen "Clevner Trockenbeerenauslese" 2008 Region: Baden, Deutschland, Rebsorte: Traminer, 500 ml, 8,5 % Vol., Füllstand: HF (high fill), Etiketten besch., Alters- und Lagerungsspuren, Versandbeschränkungen außerhalb der EU!| DURBACHER ÖLBERG 3 bottles "Clevner Trockenbeereauslese" 2008 Region: Baden, Germany, grape variety: Traminer, 500 ml, 8,5 % Vol., filling level: HF (high fill), labels damaged, signs of age and storage, shipping restrictions outside the EU!
SCHLOSS AFFALTRACH 3 Flaschen Affaltracher Dieblesberg 1993, Region: Affltrach, Baden-Württemberg, Deuschland, Rebsorte: Cuvée, Müller-Thurgau Trockenbeerenauslese, 11% Vol., 375ml, Füllstand: 3 x HF (high fill), Etiketten besch., Alters- und Lagerungsspuren, Versandbeschränkungen außerhalb der EU.| CASTLE AFFALTRACH 3 bottles Affaltracher Dieblesberg 1993, region: Affaltrach, Baden-Württemberg, Germany, grape variety: Cuvée Müller-Thurgau dry grape selection, 11% vol., 375ml, filling level: 3 x HF (high fill), labels damaged, signs of age and storage, shipping restrictions outside the EU.
SCHLOSS AFFALTRACH, AFFALTRACHER DIEBLESBERG 3 Flaschen Trollinger Eiswein 1983, Region: Obersulm, Baden-Württemberg, Deutschland, Rebsorte: Eiswein, ca. 8,5% Vol., 375ml, Füllstand: 3 x HF (high fill), Etiketten besch., Alters- und Lagerungsspuren, Versandbeschränkungen außerhalb der EU.| SCHLOSS AFFALTRACH, AFFALTRACHER DIEBLESBERG 3 bottles Trollinger ice wine 1983, region: Obersulm, Baden-Württemberg, Germany, grape variety: ice wine, ca. 8,5% vol., 375ml, filling level: 3 x HF (high fill), signs of age and storage, shipping restrictions outside the EU.
WACHTSTETTER ERNST COMBÉ 6 Flaschen Pfaffenhofen Hohenberg 2015, Region: Pfaffenhofen, Baden-Württemberg, Deutschland, Rebsorte: Lemberger, 13,5% Vol., 750ml, Füllstand: 6 x HF (high fill), Etiketten besch., Alters- und LAgerungsspuren, Versandbeschränkungen außerhalb der EU.| WACHTSTETTER ERNST COMBÉ 6 bottles Pfaffenhofen Hohenberg 2015, region: Pfaffenhofen, Baden-Württemberg, Germany, grape variety: Lemberger, 13,5% vol., 750ml, filling level: 6 x HF (high fill), labels damaged, signs of age and storage, shipping restrictions outside the EU.
BURG HORNBERG 5 Flaschen Hornberger Wallmauer 1988, Region: Hornberg am Neckar, Baden-Württemberg, Deutschland, Rebsorte: Gewürztraminer, 4 x Trockenbeerenauslese, 1 x Auslese, 4 x 17% Vol., 1 x 11,5% Vol., 4 x 375ml, 1 x 750ml, Füllstand: 3 x IN (into neck), 2 x HF (high fill), Etiketten besch., Alters- und Lagerungsspuren, Versandbeschränkungen außerhalb der EU.| CASTLE HORNBERG 5 bottles Hornberger 'Wallmauer' 1988, region: Hornberg on the Neckar, Baden-Württemberg, Germany, grape variety: Gewürztraminer, 4 x dry grape selection, 1 x selection, 4 x 17% Vol., 1 x 11,5% vol., 4 x 375ml, 1 x 750ml, filling level: 3 x IN (into neck), 2 x HF (high fill), labels damaged, traces of age and storage, shipping restrictions outside EU.
JÜRGEN ELLWANGER 1 Flasche Winterbacher Hungerberg 1989, Region: Winterbach, Baden-Württemberg, Deutschland, Rebsorte: Gewürztraminer, 12% Vol., 750 ml, Füllstand: 1 x HF (high fill), Etikett besch., Alters- und Lagerungsspuren, Versandbeschränkungen außerhalb der EU.| JÜRGEN ELLWANGER 1 bottle Winterbacher Hungerberg 1989, region: Winterbach, Baden-Württemberg, Germany, grape variety: Gewürztraminer, 12% Vol., 750 ml, filling level: 1 x HF (high fill), label damaged, age and storage traces, shipping restrictions outside the EU.
SAINT PATRICK KARL H. JOHNER 3 Flaschen Deutscher Likörwein 1991, Region: Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, Deutschland, Rebsorte: Süßweincuvée, 15% Vol., 375 ml, Füllstand: 3 x HF (high fill), Etiketten besch., Alters- und Lagerungsspuren, Versandbeschränkungen außerhalb der EU.| SAINT PATRICK KARL H. JOHNER 3 bottles of German fortified wine 1991, region: Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, Germany, grape variety: sweet wine cuvée, 15% vol., 375 ml, fill level: 3 x HF (high fill), labels damaged, signs of age and storage, shipping restrictions outside EU.
DURBACHER ÖLBERG 3 Flaschen "Gewürztraminer Beerenauslese" 2012 Region: Baden, Deutschland, Rebsorte: Gewürztraminer, 500 ml, 9 % Vol., Füllstand: HF (high fill), Etiketten besch., Alters- und Lagerungsspuren, Versandbeschränkungen außerhalb der EU!| DURBACHER ÖLBERG 3 bottles "Gewürztraminer Beerenauslese" 2013 Region: Baden, Germany, grape variety: Gewürztraminer, 500 ml, 9 % Vol., filling level: HF (high fill), labels damaged, signs of age and storage, shipping restrictions outside the EU!
WEINGUT DR. HEGER 2 Flaschen "Ihringer Winkelerger Eiswein" 2008 Region: Baden, Deutschland, Rebsorte: Muskateller, 375 ml, 8 % Vol., Füllstand: HF (high fill), Etiketten besch., Alters- und Lagerungsspuren, Versandbeschränkungen außerhalb der EU!| WEINGUT DR. HEGER 2 bottles "Ihringer Winkelerger Eiswein" 2008, Region: Baden, Germany, grape variety: Muskateller, 375 ml, 8 % Vol., filling level: HF (high fill), labels damaged, signs of age and storage, shipping restrictions outside the EU!
DURBACHER STEINBERG 8 Flaschen "Gewürztraminer Auslese" 2013 Region: Baden, Deutschland, Rebsorte: Gewürztraminer, 375 ml, 10 % Vol., Füllstand: HF (high fill), Etiketten besch., Alters- und Lagerungsspuren, Versandbeschränkungen außerhalb der EU!| DURBACHER STEINBERG 8 bottles "Gewürztraminer Auslese" 2013 Region: Baden, Germany, grape variety: Gewürztraminer, 375 ml, 10 % Vol., filling level: HF (high fill), labels damaged, signs of age and storage, shipping restrictions outside the EU!
DURBACHER STEINBERG 4 Flaschen "Clevner Aulese" 2013 Region: Baden, Deutschland, Rebsorte: Traminer, 375 ml, 9 % Vol., Füllstand: HF (high fill), Etiketten besch., Alters- und Lagerungsspuren, Versandbeschränkungen außerhalb der EU!| DURBACHER STEINBERG 4 bottles "Clevner Auslese" 2013 Region: Baden, Germany, grape variety: Traminer, 375 ml, 9 % Vol., filling level: HF (high fill), labels damaged, signs of age and storage, shipping restrictions outside the EU!
BURG HORNBERG 3 Flaschen Baron von Gemmingen-Hornberg 1990, Region: Hornberg am Neckar, Baden-Württemberg, Deutschland, Rebsorte: Weißburgunder Auslese trocken, ~13% Vol., 500ml, Füllstand: 2 x HF (high fill), 1 x IN (into neck), Etiketten besch., Alters- und Lagerungsspuren, Versandbeschränkungen außerhalb der EU.| CASTLE HORNBERG 3 bottles Baron of Gemmingen-Hornberg 1990, region: Hornberg on the Neckar, Baden-Württemberg, Germany, grape variety: Pinot Blanc, ~13% vol., 500ml, filling level: 2 x HF (high fill), 1 x IN (into neck), labels damaged, signs of age and storage, shipping restrictions outside the EU.
WACHTSTETTER, ERNST COMBÉ 6 Flaschen 2015, Region: Pfaffenhofen, Bade-Württemberg, Deutschland, Rebsorte: Cuvée, 13,5% Vol., 750ml, Füllstand: 6 x HF (high fill), Etiketten besch., Alters- und Lagerungsspuren, Versandbeschränkungen außerhalb der EU.| WACHTSTETTER, ERNST COMBÉ 6 bottles 2015, region: Pfaffenhofe, Baden-Württemberg, Germany, 13,5% vol., 750ml, filling level: 750ml, labels damaged, signs of age and storage, shipping restrictions outside the EU.

-
9954 Los(e)/Seite