9954 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen
9954 Lose gefunden, die zu Ihrer Suche passen. Abonnieren Sie die Preisdatenbank, um sofortigen Zugriff auf alle Dienstleistungen der Preisdatenbank zu haben.
Preisdatenbank abonnieren- Liste
- Galerie
-
9954 Los(e)/Seite
Hamilton FliegeruhrUSA, datiert 1981D. 35 mmGlattes Stahlgehäuse mit schwarzem Lederband. Schwarzes Zifferblatt mit 12 und 24 Stunden-Anzeige, Leuchtzeigern und Zentralsekunde. Ankerwerk mit Handaufzug. Serial no. 675413. Werk nicht geprüft, Gehäuse wird nicht geöffnet. GetragenPrivatsammlung Baden
Große Cartell-UhrFrankreich, 19. JahrhundertH. 68 cmVergoldetes Bronzegehäuse, bombiertes Emaille-Zifferblatt, bez. Beauvarlet à Paris mit römischen Ziffern, arabischer Minuterie und Messingzeigern. (Emaille mit Rissen). Großes Werk mit Ankergang, Halbstundenschlag auf Glocke und Fadenaufhängung des Pendels. Gangfähigkeit nicht geprüft. Rest. Altersspuren.Privatsammlung Baden-Baden
Jugendstil-Tischlampewohl USA, 20. JahrhundertH. 53/D. 45 cmPartiell vergoldete, patinierte Bronze. Bronze- und Bleischirm mit gelb-weißen Milchglas-Scheiben. Elektrifiziert. Etwas berieben, Altersschäden, min. restAntiquitäten Thomas Wehde und Hans Fegert, Frankfurt a. M.Privatsammlung, Baden-Württemberg.
GemmenbroscheDeutschland, um 19804,9 x 3,4 cm750/000 Gelbgold punziert und Herstellerzeichen "HS". Feine, geschnittene Gemme aus weißem Opal ca. 32x22x3,5 mm, Stein mit min. Haarriss. 2 blaue Opal-Cabochons je ca. 0,40ct ein Stein am Rand leicht beschädigt sowie 12 Zuchtperlen. ca. 16,5gPrivatsammlung Baden-Württemberg
Konvolut 3 RingeRM 55/ RM 52/ RM 61,51 Brillant Ring, 585/000 Gelbgold gestempelt, Brillanten und Holzelemente, diese sind bestoßen, Gewicht 8,3 g.1 Chrysopras Brillant Ring, 750/000 Gelbgold gestempelt, gefasst mit einem Chrysopras Cabochon (19mm/ 15mm) und 24 Brillanten ca. 1,20ct H/P, 2 Diamanten sind defekt, Gewicht 11,8 g1 Farbstein Ring, 585/000 Rosegold gestempelt, Rauchquarz oval facettiert geschliffen, Gewicht 12,0gPrivatsammlung Baden- Württemberg
IWC FliegeruhrSchaffhausen, Schweiz, ca. 1996D. 37 mmGlattes Stahlgehäuse mit schwarzem Lederband, schwarzes Zifferblatt, arabischen Ziffern, Datum, Leuchtzeigern und Zentralsekunde. Schweizer Automatik-Werk, Gehäusenr. 2639186. Lederband, getragen. Mit Papieren und Garantiekarte. Werk nicht geprüft. Gehäuse wird nicht geöffnet.Privatsammlung Baden
Barocker SchreibschrankÖsterreich, 18. Jh.170 x 156 x 77 cmNussbaum, Mooreiche und Obstholz-Intarsien, Bronzebeschlagwerk. Über der zentralen Schublade und der Schranktür mit Wappen eingelegtes Gesims, flankiert von je fünf Schubladen, über einer zentralen Schräge mit Scharnier, darunter drei Schubladen, über einem Knieloch mit drei Schubladen, flankiert von je fünf weiteren Schubladen, auf Stollenfüßen. Restaurierungen, Ergänzungen, altersbedingte Schäden.Privatsammlung Baden-Württemberg
Dekorative Tischlampe mit Bleiglas-Schirm20. JahrhundertH. 46/B. 27 cmPatinierter Bronzefuß mit Floraldekor, bezeichnet "HANDEL". Floral gestalteter Bleiglas-Schirm in Grün- und Blautönen. Elektrifiziert. Glas min. besch., berieben.Galerie Katharina Büttiker, Zürich.Privatsammlung, Baden-Württemberg.
Besteck für sechs Personen im Kasten mit VorlegernChristofle, FranceD. 11,6/H. 10 cm Kasten 44 x 34 cmVersilbert. Dazu 3 Kerzenleuchter, 6 Serviettenringe von Auerhahn, versilbert. 6 Untersetzer, Robbe & Berking, 925 Silber, zus.ca. 450gr. Gebrauchsspuren.Privatbesitz, Baden-Württemberg.
Seltene Vermeil Tischuhr "Princesse" limitierte Auflage No. 20Imhof, Swiss, um. 198515,2 x 10 x 6,8 cmIn den Sockel eingelassenes mechanisches Uhrwerk, zwei Säulen tragen das Zifferblatt aus Bergkristall, die Vorderseite mit Lapislazuli-Lünette, die Rückseite mit Perlmutt-Lünette, das silbervergoldete Gehäuse mit weiterem Lapis und Perlmutt Besatz. Am Boden signiert "Imhof Princesse No. 20 Swiss", Feingehalt 925, Schweizer Marken und Firmenzeichen. Uhrwerk benötigt eine Überholung und Revision. Berieben.Schweizer Uhrenhandel GmbH, Rheinfelden.Privatbesitz, Baden-Württemberg, dort 1995 erworben.
Chondsoresk KasakKaukasus, Karabagh-Region, um 1900249 x 124 cmDer sogenannte „Wolkenband-Kasak“ zeigt drei der prägnanten hexagonalen Medaillons, belegt mit abstrahierten Wolkenband-Motiven. Ein für diesen Typus klassischer Bordürenrahmen rahmt das rotgrundige Innenfeld. Minim. Gebrauchsspuren, insgesamt gut erhalten.Privatbesitz, Baden-Württemberg
Paar feine Seiden-TeppicheWohl Keschan, Zentralpersienje 213 x 140 cmOpulent gemusterte Manufakturteppiche in feiner Knüpfung überzogen mit einer komplexen Musterung aus Spiralornamenten, Gabelranken, Palmetten und grazilem Blütendekor. Helles, pastellenes Kolorit. Minim. fleckig, insgesamt sehr gut erhalten.Privatbesitz, Baden-Württemberg.
Hamilton FliegeruhrUSA, datiert 1982D. 35 mmGlattes Stahlgehäuse mit schwarzem Lederband. Schwarzes Zifferblatt mit 12 und 24 Stunden-Anzeige, Leuchtzeigern und Zentralsekunde. Ankerwerk mit Handaufzug. MIL-W 46374B, MEG.PART. NO 39988. Werk nicht geprüft, Gehäuse wird nicht geöffnet. GetragenPrivatsammlung Baden
BADEN-POWELL BADEN: (1860-1937) British military aviation Pioneer. President of the Royal Aeronautical Society. Younger brother of Robert Baden Powell, founder of the Scout movement. A.L.S., B. Baden Powell, one page, 4to, London, 27th March 1897, to the editor of the magazine The Aeronaute. The letter bears at the heading an ink stamp of the "Aeronautical Society of Great Britain". Baden Powell thanks his correspondent for the last edited copy he kindly sent to him and states `Would you be so good as to send me the number for January also, in order that I may insert a notice of it in the next number of our journal..´ VG
BRD - Die Top 5 unter den 5 DM. 5 DM 1952 D J.388 "Germanisches Museum", 5 DM 1955 F J.389 "Schiller", 5 DM 1955 G J.390 "Markgraf von Baden", 5 DM 1957 J J.391 "Eichendorff", 5 DM 1964 J J.393 "Fichte". Teils kl. Kratzer, sonst vorzüglich und besser. FRG - The top 5 among the 5 DM. 5 DM 1952 D J.388 "Germanic Museum", 5 DM 1955 F J.389 "Schiller", 5 DM 1955 G J.390 "Margrave of Baden", 5 DM 1957 J J.391 "Eichendorff", 5 DM 1964 J J.393 "Fichte". Partly small scratches, otherwise extremely fine and better.
Ein Münzalbum mit diversen Münzen & Medaillen enthält u.a. BRD - 10 x 5DM / 25 x 10 DM sowie 1 x 5 DM Markgraf von Baden 1955, ss-vz, mit Tönung. Drittes Reich - 4 x 5RM /1 x 2 RM, diverse Jahrgänge, unterschiedliche Erhaltungsstufen.| A coin album with various coins & medals contains i.a. FRG - 10 x 5DM / 25 x 10 DM as well as 1 x 5 DM Margrave of Baden 1955, VF-XF, with toning. Third Reich - 4 x 5RM /1 x 2 RM, various years, different grades.
Kleines Münzkonvolut Deutsches Kaiserreich und Weimarer Republik. 55 Stück. Deutsches Kaiserreich 1 Mark (6x), 1/2 Mark (2x), Baden 3 Mark 1912 J.39, Bayern 5 Mark 1907 J.46, 3 Mark 1913 J.47, Hamburg 3 Mark 1911 J.64, Preussen Siegestaler 1871 Kahnt 390, AKS118, 5 Mark 1876 A J.97, 2 Mark 1905 J.102, 3 Mark 1909 J.103, 5 Mark 1902 J.104, 2 Mark 1901 J.105, 3 Mark 1914 J.113, 5 Mark 1913 J.114, Sachsen 5 Mark 1876 J.122, 2 Mark 1903 J.129, 3 Mark 1911 J.135, 3 Mark 1913 J.140, Württemberg 2 Mark 1906 J.174, 3 Mark 1909 J.175. Weimarer Republik 3 RM 1929 A J.340, 3 RM 1930 A J.342, 5 RM 1930 G J.343, 3 RM 1932 A J.350, desweiteren diverse Kleinmünzen und Medaillen. Teilw. berieben, kl. Randfehler, schön-vorzüglich. Das Los am besten besichtigen.|Small collection of coins from the German Empire and Weimar Republic. 55 pieces. German Empire 1 mark (6x), 1/2 mark (2x), Baden 3 marks 1912 J.39, Bavaria 5 marks 1907 J.46, 3 marks 1913 J.47, Hamburg 3 marks 1911 J.64, Prussia Siegestaler 1871 Kahnt 390, AKS118, 5 marks 1876 A J.97, 2 marks 1905 J.102, 3 marks 1909 J.103, 5 marks 1902 J.104, 2 marks 1901 J.105, 3 marks 1914 J.113, 5 marks 1913 J.114, Saxony 5 marks 1876 J.122, 2 marks 1903 J.129, 3 marks 1911 J.135, 3 marks 1913 J.140, Württemberg 2 marks 1906 J.174, 3 marks 1909 J.175. Weimar Republic 3 RM 1929 A J.340, 3 RM 1930 A J.342, 5 RM 1930 G J.343, 3 RM 1932 A J.350 also various small coins and medals. Partly rubbed, small rim nick, fine-extremely fine. Best to inspect the lot.
BRD - Schiller, Markgraf v. Baden und Eichendorff. 3 Stück. 5 DM 1955 F J.389, 1955 G J.390, 1957 J J.391. Winz. Kratzer, kl. Randfehler (1x), fast vorzüglich. |FRG - Schiller, Markgraf v. Baden and Eichendorff. 3 pieces. 5 DM 1955 F J.389, 1955 G J.390, 1957 J J.391. Tiny scratches, small rim nick (1x), almost extremely fine.
Konvolut Deutsches Reich in einer Box enthält u.a. AD / Württemberg, Karl - Siegestaler 1871, s-ss; Dt. Kaiserreich, überwiegend Baden, Bayern, Preußen, Württemberg, etc. ca. 14 x 2 Mark / 21 x 3 Mark / 25 x 5 Mark sowie Kleinmünzen u.a. 36 x 1/2 Mark und ca. 103 x 1 Mark, diverse Jahrgänge, unterschiedliche Erhaltungsstufen, meist s-ss; Dabei Notgeld - Westfalen 50 Millionen Mk. 1923; Weimarer Republik - Kleinmünzen und Aluminium-Münzen, sowie DDR - Kleinmünzen. Bitte das Los unbedingt besichtigen.| German Empire collection in a box contains among others AD / Württemberg, Karl - Siegestaler 1871, F-VF; German Empire, mainly Baden, Bavaria, Prussia, Württemberg, etc. approx. 14 x 2 Mark / 21 x 3 Mark / 25 x 5 Mark as well as small coins among others 36 x 1/2 Mark and approx. 103 x 1 Mark, various years, different grades, mostly F-VF; Including emergency money - Westphalia 50 million Mk. 1923; Weimar Republic - small coins and aluminum coins, as well as GDR - small coins. Please be sure to view the lot.
BRD - Die offizielle Gedenkmünzen-Sammlung zu 5 und 10 DM mit den Top 5 der 5 DM. Gesamtgewicht Silber fein ca. 750 g. Darunter: 29 x BRD - 5 DM bis 1979 'Archäologisches Institut', Erhaltungen verschieden, je 7 g Ag fein, dabei: 1 x Germanisches Museum 1952, vz-ss, vermutlich lackiert, Kratzer, gelbliche Tönung; 1 x Schiller 1955, vz-ss, lackiert, Kratzer; 1 x Markgraf von Baden 1955, ss+, starke Tönung, fleckig, Kratzer, Randkerben, 1 x Eichendorff 1957, ss+, starke Tönung, fleckig, Kratzer, 2 x Fichte 1964, je ss, Kratzer, Grünspan, fleckig, Mattierung; des Weiteren 15 x BRD - 5 DM ab Otto Hahn 1979 bis Friedrich der Große 1986, je CuNi; Sowie 47 x BRD - 10 DM 1972 bis 1997, teilweise lackiert, je 9.6 g Ag fein und 14 x BRD - 10 DM ab 1998 bis 2001, teilweise lackiert, je 14.3 g Ag fein. Erhaltungen verschieden.| Germany - The official commemorative coin collection of 5 and 10 DM with the top 5 of the 5 DM. Total weight silver fine approx. 750 g. Including: 29 x BRD - 5 DM until 1979 'Archaeological Institute', condition different, each 7 g Ag fine, including: 1 x Germanic Museum 1952, XF-VF, probably lacquered, scratches, yellowish tint; 1 x Schiller 1955, XF-VF, lacquered, scratches; 1 x Margrave of Baden 1955, VF+, strong tint, spotty, scratches, edge nicks, 1 x Eichendorff 1957, VF+, strong tint, spotty, scratches, 2 x Spruce 1964, each VF, scratches, strong verdigris, spotty, matting; furthermore 15 x BRD - 5 DM from Otto Hahn 1979 to Friedrich the Great 1986, each CuNi; as well as 47 x BRD - 10 DM 1972 to 1997, partly lacquered, each 9. 6 g Ag fine and 14 x BRD - 10 DM from 1998 to 2001, partly lacquered, each 14.3 g Ag fine. Different states of preservation.
BRD TOP 5 - 1 x 5 DM 1952/D, Germanisches Museum; 1 x 5 DM 1955/G, Markgraf von Baden; 1 x 5 DM 1957/J, Eichendorff; 1 x 5 DM 1955/F, Schiller; 1 x 5 DM 1964/J, Fichte. Erhalt stets unterschiedlich. Am besten besichtigen.| FRG - 1 x 5 DM 1952/D, Germanic Museum; 1 x 5 DM 1955/G, Margrave of Baden; 1 x 5 DM 1957/J, Eichendorff; 1 x 5 DM 1955/F, Schiller; 1 x 5 DM 1964/J, Fichte. Condition always different. Best to view.
BRD Top 5 - 1 x 5 DM 1952/D, Germanisches Museum, vz-, Grünspan; 1 x 5 DM 1955/F, Schiller, vz-, Grünspan, Tönung, Kratzer; 1 x 5 DM 1955/G, Markgraf von Baden, ss-vz, Tönung, Grünspan, Kratzer, leicht berieben; 1 x 5 DM 1964/J, Fichte, vz-, Grünspan, Kratzer, berieben.| FRG Top 5 - 1 x 5 DM 1952/D, Germanic Museum, EF-, verdigris; 1 x 5 DM 1955/F, Schiller, EF-, verdigris, toning, scratches; 1 x 5 DM 1955/G, Margrave of Baden, VF-EF, toning, verdigris, scratches, slightly rubbed; 1 x 5 DM 1964/J, Spruce, EF-, verdigris, scratches, rubbed.
Kleines Münzkonvolut Kaiserreich u. a. 14 Stück. Deutsches Kaiserreich Baden 3 Mark 1909 G J.39, 2 Mark 1906 G J.34, (3x), Bayern 5 Mark 1876 D J.42, 2 Mark 1899 D J.45, Preussen 5 Mark 1874 A J.97, 3 Mark 1910 A J.103, 2 Mark 1913 A J.111, Württemberg 3 Mark 1912 F J.175. Österreich 1 Florin 1877, 5 Kronen 1900, 1908. Russland 1 Rubel 1899. Teils Patina, sehr schön und besser. Gerne besichtigen.|Small collection of coins from the Empire and others. German Empire Baden 3 marks 1909 G J.39, 2 marks 1906 G J.34, (3x), Bayern 5 marks 1876 D J.42, 2 marks 1899 D J.45, Prussia 5 marks 1874 A J.97, 3 marks 1910 A J.103, 2 marks 1913 A J.111, Württemberg 3 marks 1912 F J.175. Austria 1 florin 1877, 5 crowns 1900, 1908. Russia 1 ruble 1899. Partly patina, very fine and better. Please visit.
BRD Top 5 - 5 x 5 DM 1952 - 1964 Davon 1 x 5 Mark 'Germanisches Museum', 1952 D, vz - mit Kratzer, teils Tönung und 1 x 5 Mark 'Friedrich Schiller', 1955 F, vz mit etwas Belag, Flecken auf Revers; 1 x 5 DM 'Markgraf von Baden', 1955 G, vz- mit wz Kratzern und etwas fleckig; 1 x 5 DM 'Eichendorff', 1957 J, vz- mit feinen Kratzern; 1 x 5 DM 'Fichte', 1964 J, vz feine Kratzer, fleckig. | FRG Top 5 - 5 x 5 DM 1952-1964 of which 1 x 5 Mark 'Germanisches Museum', 1952 D, XF - with scratches, partly toning and 1 x 5 Mark 'Friedrich Schiller', 1955 F, XF with some coating, stains on reverse; 1 x 5 DM 'Markgraf von Baden', 1955 G, XF- with wz scratches and some spotting; 1 x 5 DM 'Eichendorff', 1957 J, XF - with fine scratches; 1 x 5 DM 'Fichte', 1964 J, XF fine scratches, spotting.
Konvolut Deutsches Reich mit ca. 77 Münzen in kleinem Alukoffer enthält u.a. Altdeutschland /Sachsen, Johann - Vereinstaler 1862, vz /Württemberg, Karl - Siegestaler 1871, ss-vz sowie weitere Taler. Dt. Kaiserreich mit insg. ca. 20 x 2 Mark, 23 x 3 Mark und 22 x 5 Mark überwiegend von Baden, Bayern, Preußen, Württemberg, Hessen, etc. u.a. Hessen, Ernst Ludwig 5 Mark 1895, s-ss und 3 Mark 1910, fast vz. Unterschiedliche Erhaltungsgrade, teils geputzt. Bitte unbedingt besichtigen.| German Empire collection with approx. 77 coins in small aluminum suitcase contains among others old Germany /Saxony, Johann - Vereinstaler 1862, XF /Württemberg, Karl - Siegestaler 1871, VF-XF as well as further thalers. German Empire with a total of approx. 20 x 2 marks, 23 x 3 marks and 22 x 5 marks, mainly from Baden, Bavaria, Prussia, Württemberg, Hesse, etc. Including Hesse, Ernst Ludwig 5 marks 1895, F-VF and 3 marks 1910, near XF. Different degrees of preservation, partly cleaned. Please be sure to inspect.
Pastell - Biedermeier 2.Drittel 19.Jahrhundert "Ellwangen Jagst in Baden - Württemberg", auf Papier, rückseitig beschriftet: "gemalt Michael Fleischmann", Etikett später bez.: Michael Fleischmann Bruder von Prof. August FLEISCHMANN (? act.1838-1866, München), Maße Darstellung ca. 32x46 cm, Rahmen, Gesamtmaße ca. 48x62 cm, Provenienz: Privatsammlung Niederbayern
Radierung - Friedrich KALLMORGEN (1856 Altona / Hamburg -1924 Grötzingen) "Mädchenbildnis", Plattensignatur mit Datierung 1915, Nr. 7/40, Maße Darstellung ca. 14,3x10 cm, Rahmen, Gesamtmaße ca. 26x19,5 cm, Provenienz: Privatsammlung Rheinland-Pfalz, vgl.Lit.: 1891 Ernennung durch Großherzog Friedrich I. von Baden zum Professor
Gemälde - Rudi WEISS (1952 Ingolstadt) "Bretagne", rückseitig signiert, datiert 2011 und bezeichnet, Öl auf Leinwand, Maße Darstellung 80x100 cm, Rahmen, Provenienz: aus süddeutschem Privatbesitz, vgl Lit.: 1975-80 Studium an der Kunstakademie Stuttgart bei den Professoren Groß, Schellenberger, von Stockhausen, Schubert und Sonderborg; 1983 Stipendium der Kunststiftung Baden Württemberg; 1984 Stipendium Cité des Arts Paris, 1993 Stipendium Cas Basdi, 2001 Preisträger Nagolder Kunstpreis, 2003 Stipendium Langenargen / Bodensee; lebt und arbeitet in Aidlingen (Baden-Württemberg)
Wiener Aktionismus - - Arnulf Rainer. (1929 Baden b. Wien). o.T. Aus: Haute Coiffure. 1963. Kaltnadelradierung auf Velin. 31,5 x 43,5 cm (38 x 54 cm). Signiert und nummeriert sowie im Druck signiert, bezeichnet mit "V". - Im weißen Rand mit einzelnen Fleckchen sowie punktuell oberflächlichen Anschmutzungen. Insgesamt sehr gut. Hervorragender Druck mit ausgesprochener Gratwirkung, mit dem vollen Rand. Breicha R 29. - Eines von 98 Exemplaren. - Aus der Mappe Haute Coiffure erschienen mit 10 Kaltnadelradierungen, gedruckt auf der Handpresse bei Rudolf Lauterbach, Wien. Herausgegeben von der Galerie Rottloff, Karlsruhe. Untitled. From: Haute Coiffure. Drypoint on wove paper. Signed and numbered as well as signed in the print and inscribed "V". - With isolated stains and superficial soiling in the white margin. Overall very good. Excellent impression with pronounced burr effect, with the full margin. - One of 98 copies. - From the portfolio Haute Coiffure published with 10 drypoint etchings, printed on the hand press by Rudolf Lauterbach, Vienna. Published by Galerie Rottloff, Karlsruhe.
Wiener Aktionismus - - Arnulf Rainer. (1929 Baden b. Wien). 3 Arbeiten in: Blick auf den Louvre und den Palais de Thuilleries. 1992. Je Farbradierung auf Arches Velin (mit WZ). Blattmaße je 40,4 x 50,6 cm. - Insgesamt sehr gut und ausgesprochen schön. Prachtvolle, farbkräftige und gratige Radierungen mit breitem Rand. 3 works.. Each colour etching on Arches wove paper (with watermark). - Altogether very good and extremely fine. Splendid, richly coloured and burr-like etchings with wide margins.- From an unlimited edition. - Realised exclusively for the Chalcographie du Louvre (with the blind stamp). - Ed. by Ateliers d'Art de la Rmn-GP, Saint-Denis.
Wiener Aktionismus - - Arnulf Rainer. (1929 Baden b. Wien). Violette Zudeckung. 1971. Kaltnadelradierung in violett auf BFK Rives Velin (mit Wz.). 39,7 x 27,8 cm (63 x 45 cm). Signiert und nummeriert. - Im weißen Rand mit feinen Bleistiftlinien sowie verso mit feinem Papierabrieb (wohl von vorheriger Montierung), verso zudem mit blassbraun-gelblichen Flecken (nur an wenigen Stellen minimal durchschlagend). Insgesamt gut. Ausgezeichnete, gratige und farbintensive Radierung mit dem vollen Rand sowie dem Schöpfrand links. Breicha R 167. - Eines von 100 Exemplaren. Drypoint in violet on BFK Rives wove paper (with watermark). 39.7 x 27.8 cm (63 x 45 cm). Signed and numbered. - With fine pencil lines in the white margin and fine paper abrasion on the verso (probably from previous mounting), on the verso with pale brown-yellowish stains (only minimally showing through in a few spots). Good overall. Superb, richly saturated impression with the full margin and the scoop margin on the left. - One of 100 copies.
Wiener Aktionismus - - Arnulf Rainer. (1929 Baden b. Wien). Dark Cherry. 2024. Kaltnadelradierung in Rot auf Velin. 39,5 x 30,2 cm (70 x 53,5 cm). Signiert und nummeriert. - Insgesamt sehr gut. Ausgesprochen prachtvoller, farbintensiver und gratiger Druck mit Rand, links mit dem Schöpfrand. Eines von 25 Exemplaren. In Dark Cherry zeigt sich die ganze Bandbreite von Rainers künstlerischen Fähigkeit im Umgang mit der Radierplatte. Die aus seinen Übermalungen über Jahrzehnte entwickelte Radiertechnik nutzend, schafft er durch die sich überlagernden Kreuz- und Kritzelschraffuren unterschiedliche Tonwerte. Hierbei wechselt Rainer von Magenta ins Kirschrot. Die dadurch evozierten malerischen Werte verdichten im Plattenzentrum eine vertikale Textur, die durch die Sie mit der Radiernadel überlagernd eingekratzten Furchen charakteristischen Grate evoziert werden, die in ihrer Komposition fast eine Art Landschaftsstruktur erkennen lassen. Hier arbeitet Rainer mit der ganzen Fläche der Radierplatte, die einen zarten Magentaton aufweist. Die sich abtönenden Striche sind so kraftvoll gesetzt, dass die physische Komponente des Radierprozesses, das Einsetzen der Nadel, gegen den Widerstand des Metalls, eine sichtbare und spürbare Dynamik beim Betrachter erkennen lässt. Drypoint etching in red on wove paper. Signed and numbered. One of 25 copies. - Exceptionally splendid, colour-intensive and rich impression with margins, with the scoop margin on the left. - One of 25 copies. Dark Cherry demonstrates the full range of Rainer's artistic skill in handling the etching plate. Using the etching technique developed over decades from his overpaintings, he creates different tonal values through the overlapping cross-hatching and scribbling. In doing so, Rainer switches from magenta to cherry red. The painterly values thus evoked condense a vertical texture in the center of the panel, which is evoked by the characteristic ridges scratched in with the etching needle, which almost reveal a kind of landscape structure in their composition. Here Rainer works with the entire surface of the etching plate, which has a delicate magenta hue. The toning strokes are so powerfully placed that the physical component of the etching process, the insertion of the needle against the resistance of the metal, reveals a visible and tangible dynamic to the viewer.
Wiener Aktionismus - - Arnulf Rainer. (1929 Baden b. Wien). Red Flame. 2024. Kaltnadelradierung in Rot auf Velin. 32,2 x 24,5 cm (53,5 x 39,5 cm). Signiert und nummeriert. - Verso mit kleinen Atelier-Farbspuren. Insgesamt sehr gut. Ausgesprochen prachtvoller und gratiger Druck in leuchtender Farbigkeit, mit Rand sowie dem Schöpfrand. Eines von 25 Exemplaren. - Wie ein Pfeil verdichtet sich das von Rainer geschaffene gestisch-gebündelte Radierfeld. Während die Außenbereiche der Radierung in Merinorot moduliert werden, akkumuliert Rainer den durch zahlreiche gestisch wirkende Ritzungen auf der Radierplatte geschaffene Korpus in ein Zinnoberrot. Hierbei arbeitet er bei "Red Flame" fast gänzlich ohne Plattenton, was kompositorisch dem Gestus eines sich verdichteten künstlerischen Kraftfeldes zusätzlichen Ausdruck verleiht. Die Arbeit lässt die lange leibliche Auseinandersetzung Rainers mit existenziellen Themen und kulturellen Praktiken der Kulturgeschichte erahnen, mit welchen sich der Künstler seit den 1950er Jahren in seiner künstlerischen Arbeit sich kontinuierlich auseinandersetzte. Er gilt mit seinem obsessiven Arbeitswillen und nicht zuletzt durch den steten Einbezug neuer künstlerischen Techniken und Konzepte wie auch der eigenen Leiblichkeit als einer der innovativsten abstrakten Maler des 20. Jahrhunderts. Drypoint etching in red on wove paper. Signed and numbered. - Fine overall. Exceptionally splendid and burr-like impression in bright colour, with margins and the scoop margin. - One of 25 copies. gestural, bundled etching field created by Rainer condenses like an arrow. While the outer areas of the etching are modulated in merino red, Rainer accumulates the body created by numerous gestural incisions on the etching plate in a vermilion red. In "Red Flame", he works almost entirely without plate tone, which compositionally lends additional expression to the gesture of a condensed artistic force field. The work hints at Rainer's long bodily engagement with existential themes and cultural practices of cultural history, which the artist has continuously dealt with in his artistic work since the 1950s. He is considered one of the most innovative abstract painters of the 20th century thanks to his obsessive will to work and, not least, his constant incorporation of new artistic techniques and concepts as well as his own physicality.
TISCHUHR MIT BÜSTE DES MARKTGRAFEN CARL FRIEDRICH V. BADEN, Blech verzinkt bzw. marmoriert, feuervergoldete Büste von Joseph Kayser (1763-1820), Inschrift: „Jos. Kayser Fec. 1818“, im Säulenpodest integrierte Spindeluhr auf der Rückplatine graviert: Guiot A Paris / No. 1024. H: 36 cm. Alters- und Gebrauchsspuren, im Kurztest funktionstüchtig.| TABLE CLOCK WITH BUST OF THE MARKET COUNT CARL FRIEDRICH V. BADEN, Galvanised or marbled sheet metal, fire-gilt bust of Joseph Kayser (1763-1820), inscription: ‘Jos. Kayser Fec. 1818’, verge clock integrated in the column pedestal, engraved on the back plate: Guiot A Paris / No. 1024. h: 36 cm. Signs of age and use, functional in short test.
MÄRKLIN 4-tlg Konvolut Modellfahrzeuge im Maßstab 1:18 und 1:43, darunter Jubiläumsmodell "40 Jahre Baden-Württemberg", Nr. 1092, rote Blechausführung mit Uhrwerkantrieb, Orig.-box mit Schlüssel und Zertifikat anbei, L 34 cm; Mercedes Rennwagen 'Silberpfeil W 196', Nr. 45293, vernickelte Hochglanz Ausführung und Rennwagen 1097 'Alpha W 154', L 28 cm, beide ohne Karton, ohne Zertifikat und ohne Schlüssel sowie das Porsche 4er Set '1992' mit den Porschemodellen 911 T, 914, 907 und 910 im Maßsstab 1: 43, im Karton, Inlay vergilbt. Funktionen nicht geprüft, tlw. leichte Lagerspuren.| MÄRKLIN 4-piece collection of model vehicles in scale 1:18 and 1:43, including anniversary model "40 Years of Baden-Württemberg", No. 1092, red sheet metal version with clockwork drive, original box with key and certificate enclosed, L 34 cm; Mercedes racing car 'Silberpfeil W 196', No. 45293, nickel-plated high-gloss version and racing car 1097 'Alpha W 154', L 28 cm, both without box, without certificate and without key as well as the Porsche set of 4 '1992' with the Porsche models 911 T , 914, 907 and 910 in scale 1: 43, in box, inlay yellowed. Functions not checked, some slight signs of storage.
A late 19th century autograph book, belonging to Hilda M. Cathie, dated 1891, some signatures cut from the bottom of letters, divided into sections, Royal Family, Eminent Men, Artists, Musicians, Authors, The Stage, Churchmen, Royal Family to include Duc d'Orleans, 2 Portman Square, Albert J...Monaco, a letter addressed to Hilda Cathie from St. James's Palace dated 1896 about Edward VII, '....there is not the slightest foundation in the reports which have been circulated about Prince Edward. He is a very fine boy and in full possession of his faculties', signed by a member of the household. Eminent Men to include Baden Powell, 28 Oct 1901, E.H.Shackleton, Artists, to include Walter Crane and J W. Waterhouse, Authors to include A Conan Doyle, dated June 21/94, J.M.Barrie, Stage to include, Ellen Terry.
Semmering – Baden 1937. Hannak, J. Semmering - Baden 1937. Sammlung sämtlicher Partien … Kecskemét, Magyar Sakkvilág, ca. 1937. 8°. Mit 1 Porträttafel und Diagrammen. 86 Seiten, 1 Bl. Orig. geheftet. (45) * Linde - N. 5561. "Dt. Bücherei der ungarischen Schachwelt" V. Band. Sieger Keres. Zustand: Innen etwas gebräunt. Umschlag etwas angestaubt. Beiliegt: Rellstab, L. und K. Richter. Die Grossdeutsche Meisterschaft. Schachmeisterturnier in Bad Oeynhausen, 1941. Kecskemét, Magyar Sakkvilág, (1941). 8°. Mit Diagrammen. 96 Seiten, 2 Bll. Dunkelgrüner Halbleinenband. Linde - N. 5628. Dt. Bücherei der Ungarischen Schachwelt, XII. Band. Privater Stempel des österreichischen Problemkomponisten Josef Halumbirek (1891 - 1968) auf Vorsatz. Zustand: Innen gebräunt. Umschlag etwas angestaubt.

-
9954 Los(e)/Seite