9954 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen

Verfeinern Sie Ihre Suche

Jahr

Sortieren nach Preisklasse
  • Liste
  • Galerie
  • 9954 Los(e)
    /Seite

Los 3917

Prof. Ida Kerkovius, "Punkt-Linie-Fläche"farbintensive Komposition, Werksverzeichnis Bayer IKD25, Farbserigraphie, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "Ida Kerkovius" und links nummeriert "284/300", erschienen bei der Edition Domberger, unter Passepartout und hinter Glas im rahmenlosen Bilderhalter, Darstellungsmaße ca. 30 x 40 cm. Künstlerinfo: dt. Malerin, Graphikerin und Weberin (1879 Riga bis 1970 Stuttgart), ab 1897 Besuch einer privaten Mal- und Zeichenschule in Riga, Studium in Dachau, 1903 Italienreise, Kontakt zu Adolf Hölzel, welcher ihren künstlerischen Weg prägen wird, ab 1908 Studium an der privaten Malschule von Adolf Mayer, Studium an der Akademie der bildenden Künste in Stuttgart, 1911 Teilnahme an einer Ausstellung in der Galerie Sturm von Herwarth Walden, 1920-23 Studium am Bauhaus bei Johannes Itten, Georg Muche, Wassily Kandinsky und Paul Klee, Webunterricht bei Gunda Stölzl, ihre Werke wurden von Nationalsozialisten als entartet eingestuft, 1944 durch Bombenangriff Zerstörung ihres Ateliers in Stuttgart, 1954 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes, 1958 Verleihung eines Professorentitels durch das Bundesland Baden-Württemberg, Quelle: Wikipedia.

Los 722

Fahne Kriegerverein BadenNachkriegszeit 1. Weltkrieg, vorderseitig blaues Tuch mit "Kameraden ehemaliger 113 Baden-Baden" sowie Eichenlaub- und Lorbeerzweig bestickt, rückseitig Eisernes Kreuz mit Mittelmedaillon 1914/18 im Lorbeerkranz, rundum mit Fransenborte und goldener Rundschnur bestückt, durchbrochene Fahnenspitze mit Eisernem Kreuz im Eichenlaub- und Lorbeerkranz, ein Stocknagel mit Gravur "Regimentsfest 1936, gestiftet vom Bund ehemaliger 113er", guter altersgemäßer Zustand mit kleinen Mottenschäden, Maße 110 x 125 cm.

Los 4558

Wilhelm Hempfing, "Sitzende Blondine"Ganzfigurenbildnis einer nackten, auf einem von Tüchern bedeckten Diwan sitzenden jungen blonden Frau, gering pastose Aktmalerei, Öl auf Leinwand, links oben signiert und datiert "Hempfing [19]41", rückseitig auf dem Keilrahmen teils durch Klebeband verdeckte Informationen zum Bild wie "Hempfing, Wilh ... »Sitzende Blondine« ... [Deut]sche Kunstausstellung ... nach 1945 neu gerahmt ...", etwas retuschiert, gering restaurierungsbedürftig, in Historismus-Goldstuckleiste gerahmt, Falzmaße ca. 108 x 78 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Buchgestalter und Graphiker (1886 Schönau/Odenwald bis 1948 Karlsruhe), Schüler der Kunstgewerbeschule Karlsruhe, studierte an der Akademie Karlsruhe, hier Meisterschüler bei Friedrich Fehr und Ausbildung in Radierung und Drucktechnik bei Walter Conz, unternahm Studienreisen nach dem Balkan, Italien, Spanien, Nordafrika, Holland, Paris, der Bretagne, Dänemark, England sowie nach Sylt, Samland, Rügen und Usedom, beschickte Kunst-Ausstellungen in Berlin, Hannover, den Glaspalast München, Karlsruhe, Baden-Baden, Wien, Zürich und 1937-44 die Große Deutsche Kunstausstellung im Haus der Deutschen Kunst München, Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands, im Radierverein Karlsruhe, im Karlsruher Künstlerbund und der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft, tätig in Karlsruhe, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Dressler und Wikipedia.

Los 4503

Paul Blume, "Die Flucht nach Ägypten"Blick vorbei an mächtigen entlaubten Bäumen in weite Vorgebirgslandschaft mit See und der miniaturhaft eingefügten Szene von Joseph mit Esel und Maria mit dem Christuskind auf ihrer Flucht nach Ägypten, pastose Malerei, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert und (vom Falz verdeckt) datiert "Paul Blume 1923", rückseitig auf dem Keilrahmen unscheinbar betitelt und signiert, "»Die Flucht nach Ägypten« Paul Blume", reinigungsbedürftig, in schlichter Leiste ohne Falz gerahmt, Bildmaße ca. 77 x 72 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Radierer (1891 Hildesheim bis 1973 oder 1980 oder 1981 Baden-Baden oder Mannheim), studierte an der Akademie Berlin, hier Meisterschüler von Friedrich Kallmorgen, später an der Akademie Karlsruhe, hier Meisterschüler von Paul Haueisen, tätig in Heidelberg und ab 1923 in Mannheim, Quelle: Internet.

Los 193

Cigarette card, H.C. Lloyd & Son, Devon Footballers & Boer War Celebrities, type card, Lieut. Gen. R.S.S. Baden-Powell (light creasing, gd) (1)

Los 195

Cigarette card, Richard Lloyd, Boer War Celebrities, type card, Lt. Col. Baden-Powell (vg) (1)

Los 194

Cigarette card, Boer War Celebrities 'STEW', type card, Major-Gen. Baden-Powell (vg) (1)

Los 476

Robert Baden Powell - scout leader signature piece mounted with scout emblem, photo and bio. Good condition. All autographs come with a Certificate of Authenticity. We combine postage on multiple winning lots and can ship worldwide. UK postage from £5.99, EU from £7.99, Rest of World from £9.99

Los 679

2 Ansichtengläser und 3 Freundschaftsbecher. 19. Jh. Farbloses, purpurfarben und teils blau gebeiztes Glas. H 12-14,5 cm. 2x mit gravierten Ansichten (Teplitz, Baden, Luxemburg, Mariabrunn, Schönbrunn, Klosterneuburg). / 3x mit gravierten und bezeichneten Symbolarrangements bzw. Blumenbuketts. 3x Bestoßungen am Stand. Aufrufzeit 21. | Feb 2024 | voraussichtlich 17:08 Uhr (CET)2 view glasses and 3 friendship cups. 19th century Colorless, purple and partly blue stained glass. H 12-14.5 cm. 2x with engraved views (Teplitz, Baden, Luxembourg, Mariabrunn, Schönbrunn, Klosterneuburg). / 3x with engraved and inscribed symbol arrangements or flower bouquets. 3x knocks on the stand. Call time 21 | Feb 2024 | probably 17:08 (CET)*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.

Los 4007

PUHONNY, Victor (1838 Prag - 1919 Baden-Baden) BachlandschaftÖl/Leinwand. Rechts unten signiert, verso auf Leinwand bezeichnet sowie Reste eines Klebezettels des Kunstvereins Speyer. 74 x 51 cm. Gerahmt : 91 x 69 cm (schwarzer Lackrahmen). Junge Birken am Ufer vor der weiten Grasebene mit dem Wald im Nebel. Landschaftsmaler, Schüler von G. Saal und Schützenberger. Literatur : Thieme/Becker. Aufrufzeit 24. | Feb 2024 | voraussichtlich 16:49 Uhr (CET) PUHONNY, Victor (1838 Prague - 1919 Baden-Baden) BachlandschaftOil/canvas. Signed lower right, inscribed verso on canvas and remains of an adhesive label from the Kunstverein Speyer. 74 x 51 cm. Framed : 91 x 69 cm (black lacquer frame). Young birch trees on the bank in front of the wide grassy plain with the forest in the mist. Landscape painter, pupil of G. Saal and Schützenberger. Literature : Thieme/Becker. Aufrufzeit 24. | Feb 2024 | probably 16:49 (CET)*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.

Los 1481

2 signierte Schälchen. Dazu 3 unsignierte Serviettenringe. Schalen je gemarkt mit Nr. 419 bzw. 490. MENDELSSOHN, Georg (1886 Dorpat -1955 Baden-Baden) Messing getrieben und gepunzt, bzw. nur gepunzt. Schale 10,5 x 6,5 cm bzw. Ø 8 cm. Oblonge und runde Schale mit stilisierter floraler Punzierung; runde Schale mit Umschrift "Das einzige was ich bin ich bin dir gut". / 3 schräg gearbeitete Serviettenringe mit feinen Punzierungen; 2 davon gleich. Schüler der Debschitz-Schule. Unter dem Einfluss von Riemerschmid verlegte er sich auf Messingtreibarbeiten und wurde Mitglied des Deutschen Werkbundes. Seit 1910 arbeitete er in der Künstlerkolonie Hellerau bei Dresden. Aufrufzeit 22. | Feb 2024 | voraussichtlich 14:15 Uhr (CET)2 signed bowls. With 3 unsigned napkin rings. Bowls each marked with no. 419 and 490 respectively. MENDELSSOHN, Georg (1886 Dorpat -1955 Baden-Baden) Brass chased and hallmarked, or only hallmarked. Bowl 10.5 x 6.5 cm or Ø 8 cm. Oblong and round bowl with stylized floral hallmarking; round bowl with inscription "Das einzige was ich bin ich bin dir gut". / 3 obliquely worked napkin rings with fine hallmarks; 2 of them identical. Pupils of the Debschitz School. Under the influence of Riemerschmid, he shifted his focus to brass engraving and became a member of the Deutscher Werkbund. From 1910, he worked at the Hellerau artists' colony near Dresden. Aufrufzeit 22. | Feb 2024 | probably 14:15 (CET)*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.

Los 1561

9 Münzen Deutsches Reich. Silber. 2x 5 Mark 1876 Hamburg bzw. Ludwig II. Koenig v. Bayern. / 3 Mark 1898 Friedrich Großherzog von Baden. / 5 Mark 1908 Otto Koenig von Bayern. / 2x 3 Mark Otto Koenig von Bayern bzw. Friedrich Großherzog von Baden. / 3 Mark 1911 Hamburg. / 3 Mark 1912 Wilhelm II. Koenig von Wuerttemberg. / 5 Mark 1914 Friedrich August König v. Sachsen. Zustand: sehr schön, 1x mit geringem Randschaden. Aufrufzeit 22. | Feb 2024 | voraussichtlich 14:45 Uhr (CET)9 Coins German Empire. Silver. 2x 5 Marks 1876 Hamburg and Ludwig II King of Bavaria / 3 Marks 1898 Friedrich Grand Duke of Baden. / 5 Mark 1908 Otto Koenig von Bayern / 2x 3 Mark Otto Koenig von Bayern or Frederick Grand Duke of Baden. / 3 Mark 1911 Hamburg. / 3 Mark 1912 Wilhelm II King of Wuerttemberg. / 5 Mark 1914 Friedrich August King of Saxony. Condition: very fine, 1x with minor edge damage. Call time 22 | Feb 2024 | probably 14:45 (CET)*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.

Los 4176

REICHENBERGER, Alice Baden Baden - Parklandschaft mit "Gönnerbrücke"Öl/Malkarton. Rechts unten signiert, verso Motivangabe. 45 x 33 cm. Gerahmt : 58 x 46 cm. Die bewachsene Brücke im Sonnenschein zwischen den Bäumen unter sommerlichem Himmel. Landschaftsmalerin um 1930, ansässig in Berlin. Literatur : Dressler. Aufrufzeit 24. | Feb 2024 | voraussichtlich 18:30 Uhr (CET) REICHENBERGER, Alice Baden Baden - Park landscape with "Gönnerbrücke"Oil/painting card. Signed lower right, verso indication of motif. 45 x 33 cm. Framed : 58 x 46 cm. The overgrown bridge in the sunshine between the trees under a summer sky. Landscape painter around 1930, based in Berlin. Literature : Dressler. Aufrufzeit 24. | Feb 2024 | probably 18:30 (CET)*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.

Los 4154

HOCH, F. Ansicht BesigheimÖl/Leinwand/Karton. Rechts unten signiert. 43 x 52 cm. Gerahmt : 49 x 57 cm. Ansicht der baden-württembergischen Stadt an einem sonnigen Tag mit Nebel in den Gassen. Leichte Altersspuren. Wenn Franz Xaver Hoch, dann: Maler in Karlsruhe und München (1869 Freiburg - 1916 Vogesen), Schüler von E. Lugo u. der Akademie Karlsruhe unter Schönleber. Literatur : Thieme/Becker. Aufrufzeit 24. | Feb 2024 | voraussichtlich 18:17 Uhr (CET) HOCH, F. View of BesigheimOil/canvas/cardboard. Signed lower right. 43 x 52 cm. Framed : 49 x 57 cm. View of the town of Baden-Württemberg on a sunny day with fog in the alleys. Slight traces of age. If Franz Xaver Hoch, then: painter in Karlsruhe and Munich (1869 Freiburg - 1916 Vosges), pupil of E. Lugo a. the Karlsruhe academy under Schönleber. Literature : Thieme/Becker. Aufrufzeit 24. | Feb 2024 | probably 18:17 (CET)*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.

Los 2384

Jugendstil-Vase mit Glockenblumen. Karlsruher Majolika. Pressmarke mit Zusatz "Baden", ab 1908. Modell-Nr. 2277. Entwurf: Alfred KUSCHE (1884-1984), Ausführung: 1910. Schlickermalerei in Blau, Schwarz und Rot. H 15 cm. Aufrufzeit 23. | Feb 2024 | voraussichtlich 10:49 Uhr (CET)Art Nouveau vase with bellflowers. Majolica from Karlsruhe. Press mark with the addition "Baden", from 1908. model no. 2277. design: Alfred KUSCHE (1884-1984), execution: 1910. Slipped painting in blue, black and red. H 15 cm. Aufrufzeit 23. | Feb 2024 | voraussichtlich 10:49 Uhr (CET)*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.

Los 672

4 Ansichtengläser. 2. H. 19. Jh. 1x Dose aus farblosem, teils gelb gebeiztem Glas mit Facetten- und Linsenschliff sowie gravierten Rheinansichten (H 15,5 cm). / 1x sechsfach facettierter Flakon aus farblosem, gelb gebeiztem Glas mit gravierten Rheinansichten (H 13 cm). / 1x kleine rechteckige Dose aus farblosem, rot gebeiztem Glas mit Ansichten der Sächsischen Schweiz (H 6,5 cm). / 1x kleiner Flakon aus farblosem, gelb gebeiztem Glas mit Baden-Ansicht (L 10 cm). Innenrand des Dosendeckels mit kleinen Bestoßungen, beschliffene Bestoßung am Rand eines Flakons, Metallmontierung am Fuß der Dose fehlt. Aufrufzeit 21. | Feb 2024 | voraussichtlich 17:04 Uhr (CET)4 view glasses. 2nd half 19th century 1x jar of colorless, partly yellow-stained glass with facet and lens cut and engraved views of the Rhine (H 15.5 cm). / 1x six-facetted bottle made of colorless, yellow-stained glass with engraved views of the Rhine (H 13 cm). / 1x small rectangular box made of colorless, red-stained glass with views of Saxon Switzerland (H 6.5 cm). / 1x small flacon made of colorless, yellow-stained glass with a view of Baden (L 10 cm). Inside rim of the box lid with small bumps, polished bump on the rim of one flacon, metal mounting on the base of the box missing. Call time 21 | Feb 2024 | probably 17:04 (CET)*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.

Los 667

5 Ansichtengläser. 2. H. 19. Jh. Böhmen. Farbloses, farbig gebeiztes Glas. 2 Kelchgläser und 1 Zuckerschale mit Rotbeize und bezeichneten Ansichten von u.a. Teplitz und Baden (H 2x 14 cm, 1x 11 cm). / 1 teils purpurfarben gebeizter Henkelbecher mit Wiesbaden-Ansichten (H 10,5 cm). / 1 teils violett gebeizter Kraterbecher mit Wiesbaden-Ansichten (H 10,5 cm). Je minimale Bestoßungen am Fuß oder Mündungsrand. Aufrufzeit 21. | Feb 2024 | voraussichtlich 17:02 Uhr (CET)5 Viewing glasses. 2nd half 19th century Bohemia. Colorless, color-stained glass. 2 goblets and 1 sugar bowl with red stain and inscribed views of Teplitz and Baden (h 2x 14 cm, 1x 11 cm). / 1 mug partly stained purple with views of Wiesbaden (h 10.5 cm). / 1 partly purple stained crater mug with views of Wiesbaden (H 10.5 cm). Each with minimal knocks to foot or rim. Call time 21 | Feb 2024 | probably 17:02 (CET)*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.

Los 3932

KUHN, Hans (1905 Baden-Baden - 1991 Baden-Baden) Der MorgenMischtechnik. Signiert. 50 x 40 cm. Gerahmt & hinter Glas : 61 x 52 cm. Rückseitig mit Bleistift bezeichnet: Große Berliner Kunstausstellung, Der Morgen, Kuhn. Verglaster Profilrahmen mit Leinenbezug. Kuhn, Maler, Aquarellist, studierte in Berlin und in Paris. Ab 1929 aufeinanderfolgend in Italien, Berlin und Baden-Baden tätig. 1948 Berufung an die Berliner Akademie, wo er bis 1974 tätig war, 1951-1968 Vorstandsmitglied im Deutschen Künstlerbund * Partnerauktion Bergmann. Literatur : Vollmer (1953-1962). Aufrufzeit 24. | Feb 2024 | voraussichtlich 15:49 Uhr (CET) KUHN, Hans (1905 Baden-Baden - 1991 Baden-Baden) The MorningMixed media. Signed. 50 x 40 cm. Framed & behind glass : 61 x 52 cm. Inscribed in pencil on the reverse: Große Berliner Kunstausstellung, Der Morgen, Kuhn. Glazed profile frame with linen cover. Kuhn, painter, watercolorist, studied in Berlin and Paris. Worked successively in Italy, Berlin and Baden-Baden from 1929. Appointed to the Berlin Academy in 1948, where he worked until 1974, 1951-1968 board member of the Deutscher Künstlerbund * Partnerauktion Bergmann. Literature : Vollmer (1953-1962). Aufrufzeit 24. | Feb 2024 | probably 15:49 (CET)*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.

Los 597

A Baden Issue Sachsen NCO Pickelhaube, having leather chin straps, brass fittings, Sachsen Cockade, complete with leather liner, Possibly Reproduction, please form own opinion before bidding

Los 16982

Bahnhof ”Baden”, Spur H0, tw besch., Z 3

Los 939

Deutsche Ortswappen, 2 Sammelmappen mit diversen Einzelheften, Hrg. Kaffee-Handels-Aktiengesellschaft Bremen jeweils mit Pappschuber; Sammelbilder Kaffee HAG; Zeichnungen und Text von Prof.Otto Hupp; u.a. 1 Bd./ Preußen: Provinzen Niederschlesien, Oberschlesien, Sachsen, Schleswig-Holstein; Hannover, Westfalen, Hessen-Nassau, Rheinprovinz, Hohenzoll.Lande; 1 Bd./ Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden, Hessen, Mecklenburg-Schwerin, Mecklenburg-Strelitz, Oldenburg, Braunschweig, Thüringen, Lippe, Schaumburg-Lippe, Anhalt; dabei Heft "Serienverzeichnis der Hefte I-X des Sammelwerks; Zust.1-2

Los 967

A vintage cameo set bangle and a rolled gold bangle marked made in Baden

Los 11

Scouting interest: 7 titles: BOY SCOUTS IN FIVE CONTINENTS, London, The Boy Scouts International Bureau, 1954, First edition of 2000 copies; JOHN THURMAN: PIONEERING PRINCIPLES, London, The Boy Scouts Association, 1962, First edition; JOHN THURMAN: PROGRESSIVE PIONEERING, London, The Boy Scouts Association, 1964, First edition; LORD BADEN-POWELL: ADVENTURING WITH BADEN-POWELL, London, Blandford, 1956, First edition; JF COLQUHOUN: RUNNING A SCOUT GROUP, London, Boy Scouts Association, 1954, First edition; JACK COX: IDEAS FOR SCOUT TROOPS, London, Herbert Jenkins, 1954, First edition; MELVILLE BALSILLIE & JIM WESTWOOD: MID MOOR AND MOUNTAIN, London, The Boy Scouts Association, 1964, Reprint (7)

Los 499

1900-dated General Baden-Powell Siege of Mafeking silver medal graded MS 62 by NGC (Eimer 1843a, BHM 3677). Obverse: uniformed bust of Robert Baden-Powell, later 1st Baron Baden-Powell, with 'BADEN · POWELL' on either side. 'SPINK & SON' to shoulder. Reverse: four British soldiers, armed and uniformed, one mounted on a horse with 'MAFEKING 1899-1900' below. Sold by Spink & Son. Design attributed to Frank Bowcher. This example is offered in NGC holder (#6944287-001). Diameter: 45mm.

Los 410

1877-F Germany, Kingdom of Württemberg gold 5 Marks of King Charles I  with 'F' mintmark (KM  627). Obverse: bust of Karl I facing right with 'KARL KOENIG VON WURTTEMBERG' around and 'F' mintmark below for Staatliche Münze Baden-Württemberg. Reverse: crowned eagle with shield, 'DEUTSCHES REICH 1877' above and '5 MARK' below. Mintage: 487,687. Composition: 900 gold. Weight: 1.96g. Diameter: 17mm.

Los 381

WWI German Souvenir ‘Hate Belt’ Assembled by Sergeant L.R. RIDGE, HQ Coy, United States 38th Infantry, with his initials mounted on the belt. A remarkable collection of 21 German items including black and silver wound badges, fine officer’s epaulette insignia to the Prussian Hussar Regt 'Koenig Wilhelm I' (WRI cipher), Baden & Oldenburg (W over II), Royal Prussian Airship Battalion No. 4 (L4), Saxon & Thuringian States etc. German buttons include a large Hussar officer's gilt rosette for the Attila, large Sergeanten collar buttons for Bavaria (pre and post 1916), Hessen and Mecklenburg-Schwerin, smaller Gefreiter collar buttons to Bavaria, Prussia and Hessen. German national, naval, motorised buttons and insignia; six U.S. and five Russian buttons. Two large U.S. insignia with loops to the reverse and a postcard from Ridge to his mother in Burton, Ohio, dated April 1919 and another. (5 items)

Los 887

Dostojewski,F.: Prestuplenie i nakazanie: Roman v shesti chastjakh s epilogom. (Schuld und Sühne). Bd. 2 (von 2). Sankt-Petersburg, Brüder Pantelejew 1877. Spät. grüner Lwd. (um 1900) mit Buntpapiervorsätzen (Schwach berieb.). 4. Auflage. - Mit dem Bibliotheksstempel des letzten Reichskanzlers des Deutschen Kaiserreichs und Thronfolgers des Großherzugtums Baden, Prinz Max von Baden (1867-1929). Max war Sohn der russischen Prinzessin Maria Maximilianowa und Großneffe des Zaren Alexanders II. von Russland. Er sprach und las Russisch, die Anstreichungen kommen wohl von seiner Hand. - Etwas stockfleckig und mit einigen Anstreichungen im Rand.

Los 2610

Baden-Baden.: Gesamtansicht. Farblithographie n. E.H.Compton bei Hanfstaengls Nachfolger, Berlin, nach 1872. Mit dem Namenszug u. "München" im Stein. Ca. 42 x 59,5 cm. ╔Dabei: Dass.╗ Gesamtansicht, im Vordergrund ein Eselsreiter u. eine Spaziergängerin. Stahlst. v. E.Willmann bei C.Chardon, Paris um 1850. 34,5 x 53 cm. - Tls. etw. fl. D

Los 1607

Heyfelder,(J.F.).: Die Heilquellen des Grossherzogthums Baden, des Elsaß und des Wasgau. Stgt., Ebner & Seubert 1841. Mit 2 lithogr. Taf. 1 Bl., VIII, 232 S., 2 Bl. Hlwd. d. Zt mit Rtit. (Best., tls. etw. berieb. u. gebräunt). Hirsch-H. III, 214 ff. Erste Ausgabe. - Die Tafeln zeigen Ansichten von Rippoldsau und Petersthal. - Stellenweise etw. fleckig u. schwach gebräunt.

Los 2671

Baden-Baden.: Rennen in Iffezheim (Courses de Bade). In Farben gedruckte und kolor. Rad. mit Aquatinta von J. Harris nach Herauld (Heyrault), (1861). Bildgr. 53 x 104 cm. Blattgr. ca. 65 x 113 cm. Gerahmt (nicht ausgerahmt). Schefold 27047. - Etw. gebräunt und lichtrandig, stock- und braunfleckig. - Printed in colours and colour etching with aquatint by J.Harris after Heraud, framed. Somewhat browned and sun faded, foxing, brown stained. D

Los 1609

Kraus,F.X. (Hrsg.).: Die Kunstdenkmäler des Grossherzogthums Baden. Beschreibende Statistik... 11 Bde. d. Reihe. Freiburg, Mohr 1887-1913. 4°. Mit zahlr. Abb. Opbde. (Tls. läd.). Vorhanden: Bde. 1, 2, 4 (in 4 Abt.), 5, 6, 8 u. 9 (in 2 Abt). - Alters- u. Gebrauchssp. Nicht eingehend kollat.

Los 611

Oberle,A.: Musterbuch mit Abb. von Rohrmöbeln der Firma Albert Oberle in Baden-Baden, wohl ca. 1925-30. Qu.4°. Lwd.-Album d. Zt. Enthält aufgez. 42 Photos u. 17 Bl. aus Katalogen. - Zeigt versch. Korbmöbel (Liegestühle, Sessel, Tische, Stühle, Sofas, Teewagen, Ständer, etc.).

Los 1610

(Röder,P.L.H.).: Geographisches statistisch-topographisches Lexikon von Schwaben oder vollständige alphabetische Beschreibung aller im ganzen Schwäbischen Kreis liegenden Städte, Klöster, Dörfer, Flecken... 3 Bde. Ulm, Stettin 1791-97. Mit Front. in Faksimile. 3 Bl., VIII S., 988 Sp., 1 Bl.; 4 Bl., 1270 Sp. Läd. Pbde. (Fleckig). Holzmann-B. III, 1798. Engelmann 906. Heyd I, 207. Erste Ausgabe. - Seltenes und gesuchtes Werk. - Das erste geographische Lexikon Südwestdeutschlands umfaßt Württemberg, Baden, Bayrisch Schwaben und die auswärtigen Besitzungen, sogar Vorarlberg und Liechtenstein. - Mit dem 1797 erschienenen, fast immer fehlenden Supplement-Band. - Gebräunt u. durchgeh. stockfl.

Los 3634

Konvolut: v. 22 Bl. Graphiken, versch. Techniken u. Formate. 19./20.Jhdt. ╔Darunter: Ernst Gottwald, zugeschr.╗ Ansichten Baden-Württembergischer Städte. 9 Tuschezeichnungen, meist je 2 auf einem Bl. Ca. 4,5 x 13 cm. Punktuell auf Karton fixiert. - Tls. leicht stockfl. - ╔Otto Nückel.╗ O.T. Holzschnitt. 10 x 12 cm. Sign. - ╔Anonym. Künstler.╗ Lichter Weg. Tuschezeichnung. 9 x 6 cm. - ╔Anonym. Künstler.╗ Ansichten Italiens. 10 Holzschnitte. Bis 9 x 12 cm. Unter Passep. -╔Neuestes Rhein Panorama von Mainz bis Cöln.╗ Stahlstich. 23 x 123 cm. - Randrissig u. mit Faltspuren. - ╔Anonym. Künstler.╗ Madonna mit Kind. Rötelzeichnung. 13,7 x 10 cm. - ╔Anonym. Künstler╗ Herrscher auf Sänfte. Bleistift u. Aquarell. 13 x 20,6 cm. Unter Glas gerahmt (nicht ausgerahmt). D

Los 1672

Hirsch,F.: 100 Jahre Bauen und Schauen... Zugleich ein Beitrag zur Kunsttopographie des Großherzogtums Baden unter besonderer Berücksichtigung der Residenzstadt Karlsruhe. 2 Bde. Karlsruhe 1928-32. 4°. Mit 8 gefalt. Stammtaf. u. 247 Abb. (inkl. 5 gefalt. Plänen). 584; 529 S. Olwdbde. mit Goldpräg. (Berieb., Gel. tls. angeplatzt). Badische Biographien NF I, 172 f.: "Vollständig sehr selten, da es das Werk eines jüdischen Verfassers war, sollen die noch beim Verlag liegenden Restbestände von den NS-Behörden beschlagnahmt und vernichtet worden sein". - 1 Stammtaf. mit Einriss, durchgehend schwach gebräunt, vereinzelt etw. fleckig. Mit hs. Besitzverm. a.T.

Los 1962

Rieth, Karl,: Pforzheimer Unternehmer und Deutscher Boxmeister 1923 und 1924 im Deutschen Athletik Sportverband (DASV) von 1891. 1 Paar Boxhandschuhe Marke Deha, gebraucht; Siegerplakette der Meisterschaft im Mittelgewicht, Erfurt 1923 u. Ehrengabe dem Deutschen Meister von 1924 (Halbschwergewicht), sowie die Siegerschärpen von 1923 und 1924, Siegerschärpen Meister Baden-Pfalz 1926 (Halbschwergew., Athletenfigur, Bronze) u. 1. Vereinsmeister 1930 (Schwergew.). Dazu: 270 Fotos, teils von Sportveranstaltungen (meist Boxen), tls. privat oder Familie, davon 192 in 2 Fotoalben eingesteckt oder eingeklebt, die übrigen lose. Einige Fotos rücks. beschriftet, tls. mit Stemp. des Fotografen, tls. dat., tls. mit Widmung. Vorhanden auch 13 Aufnahmen einer Boxveranstaltung in Pforzheim 1948 mit Max Schmeling als Ringrichter und Zuschauer, sowie Aufnahmen Clubplatz 1946 u. Aufnahmen von einem USA-Aufenthalt 1928, sowie Zeitungsausschnitt 1976. - Gebrauchssp. D

Los 445

Bauer, LeoMünstertal/Baden 1872 - 1960 Stuttgart, Maler, Stud. an den Akad. Karlsruhe und Stuttgart bei Grünenwald, Haug, Igler, Keller und Schraudolph. "Bauernhaus", stilisierte Darstellung in sommerlicher Stimmung, unten rechts sign., rückseitig Etikett des Kunsthauses Schaller, Öl/Karton., HxB: 40/43 cm. Altersspuren, rest., min. ret., min. Farbabrieb. Mit Rahmen.

Los 150

Benedikt, RosemarieBaden bei Wien 1939, österreichische Keramik- und Glaskünstlerin. "Nordic-Walker", Villeroy & Boch, Mettlach, nach 1993, aus der Kollektion "Benedikt Sport" ("Benedikt & friends"), Porzellan, part. polychrom in Aufglasur bemalt und mit Druckdekor versehen, tlw. metallisch glänzend, 2 Partien irisierend, Darstellung zweier stark stilisierter Katzen in dynamischen Laufposen, ihre Stöcke aus Metall, auf rechteckiger Naturplinthe, bodenseitig mit schwarzer Manufakturmarke, aufgedruckter Künstlersign., Modellnr. "14-8367-9319", mit Aufkleber sowie Kleberresten, HxB: 16,5/17,5 cm. Part. min. Farbberieb. Begleitheft mit Produktübersicht anbei.

Los 383

Gref, Franz HeinrichStühlingen/Baden 1872 - 1957 Weilimdorf, Schüler von Landenberger, Schmidt-Reutte, Kalckreuth und Haug, schuf die Wandmalereien der Stuttgarter Markthalle. "Schwäbisches Dorf", stilisierte Landschaftsdarstellung, unten links sign. und dat. 1930, Mischtechnik/Papier, HxB: 18/32 cm. Altersspuren, fleckig. Mit Passepartout hinter Glas gerahmt.

Los 175

Monogarmmist "E.A." "Beim Baden", Aquarell, monogr. u.r. und dat. ´69, 51x63 cm, hinter Glas und Rahmen

Los 133

Keller, Ferdinand (1842 Karlsruhe-1922 Baden-Baden) "Wanderer in den Bergen" Öl/ Karton, min. Farbverluste, monogr. u.r., rückseitig Nachlaßstempel, 40x53 cm, Rahmen

Los 154

Engraved copper kettle, with Baden Powell Mafeking decoration with union jack flags, with finial modeled as Baden Powell, H31cm

Los 248A

Two Staffordshire models, including Baden Powell, height 17ins

Los 476

Barth, FerdinandStuttgart, 1902 - Lautertal, 197950 x 62 cm, R."Anlagenweg", 1927. Öl auf Leinwand. In Öl unten links signiert und datiert sowie rückseitig auf einem Etikett des Württembergischen Kunstvereins betitelt.Privatsammlung, Baden-Württemberg.

Los 650

Hundertwasser, FriedensreichWien, 1928 - Kreuzfahrtschiff Queen Elizabeth II, vor Neuseeland, 2000Blattgröße: 90 x 60 cm, R."One of five seamen", 1975. Farbserigraphie mit Metallprägungen auf Papier. In Tinte unten links signiert, bezeichnet und datiert "Venice 9 July 1975" sowie unten mittig nummeriert 176/250.Koschatzky, 66.Galerie Valentien, Stuttgart.Privatbesitz, Baden-Württemberg.

Los 671

Gruchot, HeinzBreslau, 1918 - München, 1994111 x 91,5 cm, R.Ohne Titel, 1984. Acryl auf Leinwand. In Faserstift rückseitig auf dem Keilrahmen signiert und datiert "12. 6. 84".Privatsammlung, Baden-Württemberg.

Los 555

Penck, A.R., d.i. Ralf WinklerDresden, 1939 - Zürich, 201724 x 16 cm, R.Putzfrau, 1960er Jahre. Kohle auf Lexikonseite.Privatbesitz, Baden-Württemberg.

Los 297

Grieshaber, HAPRot an der Rot, 1909 - Reutlingen, 1981Blattgröße: 67,5 x 51,7 cm; 45 x 38,5 cm, o. R."St. Martin", 1964. Farbholzschnitt auf Bütten. In Bleistift unten rechts signiert. Abzug außerhalb der Auflage.Fürst, 64/114.Privatbesitz, Baden-Württemberg.

Los 322

Grieshaber, HAPRot an der Rot, 1909 - Reutlingen, 1981Blattgröße: 39 x 29,6 cm; 29 x 22,3 cm, o. R."Liberty", 1965. Farbholzschnitt auf Japanpapier. In Bleistift unten rechts signiert und unten links nummeriert 95/100. Trockenstempel: manus presse.Fürst, 65/16 b.Privatsammlung, Baden-Württemberg.

Los 1013

Grunwaldt, HerbertHamburg, 1928 - 2014Versch., o. R.4 Bl.: "Zigeunerin Mati", 1952; "Zigeunermädchen", 1953; "Zigeunerin", 1954; "Zigeunermädchen mit Puppe"; 1964. Radierung auf Bütten. Alle in Bleistift unten rechts signiert und datiert sowie unten links betitelt.Privatbesitz, Baden-Württemberg.

Los 282

Grieshaber, HAPRot an der Rot, 1909 - Reutlingen, 1981Blattgröße: 84,5 x 64,5 cm; 73,5 x 50 cm, o. R."Paar unter Zweigen", 1963. Holzschnitt auf Bütten. In Bleistift unten rechts signiert und unten links nummeriert 103/120. Fürst, 63/30.Privatsammlung, Baden-Württemberg.

Los 722

Ikemura, LeikoTsu, Präfektur Mie, Japan, geboren 195930 x 40 cm, R.Ohne Titel, 1986. Schwarze Kreide und Farbkreide auf Papier. In Bleistift unten rechts signiert und datiert.Privatsammlung, Baden-Württemberg.

Los 706

Schrade, DorotheaReutlingen, geboren 1943120 x 160 cm, R.Stillleben mit Früchten, um 1998. Öl auf Leinwand.Galerie Schrade, Schloss Mochental, Ehingen.Privatsammlung, Baden-Württemberg.

Los 497

Wörn, WalterStuttgart, 1901 - 196372 x 57 cm, R.Stehende männliche Akte in Landschaft, 1946. Pastell auf beigem Papier. In Pastell unten rechts monogrammiert und datiert.Privatbesitz, Baden-Württemberg.

Los 1122

Roth, DieterHannover, 1930 - Basel, 1998Blattgröße: 51 x 73 cm, o. R:"3 Kuchen auf Drehstühle", 1970/1971. Serigraphie auf festem Papier. In Bleistift unten rechts signiert und datiert sowie unten links nummeriert 63/100.Dobke, 169.Privatbesitz, Baden-Württemberg.

Los 228

Grieshaber, HAPRot an der Rot, 1909 - Reutlingen, 1981Blattgröße: 70 x 50,5 cm, o. R."Pan", 1949. Farbholzschnitt auf Werkdruckpapier. In Bleistift unten rechts signiert und datiert.Fürst, 49/11.Privatsammlung, Baden-Württemberg.

Los 1052

Penck, A.R., d.i. Ralf WinklerDresden, 1939 - Zürich, 201724 x 15,6 cm, R.Industrielandschaft, 1960er Jahre. Kohle auf Papier.Privatbesitz, Baden-Württemberg.

Los 579

Lindner, RichardHamburg, 1901 - New York, 1978Blattgröße: 67 x 50,6 cm und 71 x 101 cm,o. R."Fun City", 1971. Folge von 14 Farblithografien, 12 auf verschiedene Papiere und zwei auf Rowlux-Karton aufgelegt. Alle in Bleistift signiert, 13 nummeriert 84/175, ein Blatt nummeriert 5/26 sowie auf dem Titel nummeriert. Herausgeber: Shorewood Atelier, Inc., New York.Walter Bischoff Galerie, Stuttgart.Privatsammlung, Baden-Württemberg.

Los 268

Grieshaber, HAPRot an der Rot, 1909 - Reutlingen, 1981Blattgröße: 62 x 86 cm; 42,5 x 55,5 cm, o. R."Harpyie", 1962. Farbholzschnitt auf Bütten. In Bleistift unten rechts in der Darstellung signiert und am unteren rechten Blattrand bezeichnet "Probe". Handabzug außerhalb der Auflage von 20 Exemplaren. Vgl. Fürst, 62/43.Privatbesitz, Baden-Württemberg.

Los 1361

Bartnig, HorstMilitsch/Schlesien, 1936Blattgröße: 49,5 x 49,5 cm; 39,5 x 39,5 cm, o. R."230 Unterbrechungen", 1991. Farbserigraphie auf festem Papier. In Bleistift rückseitig monogrammiert, datiert, betitelt und bezeichnet "Siebdruck", "e. a." .Privatbesitz, Baden-Württemberg.

Loading...Loading...
  • 9954 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose