9954 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen
9954 Lose gefunden, die zu Ihrer Suche passen. Abonnieren Sie die Preisdatenbank, um sofortigen Zugriff auf alle Dienstleistungen der Preisdatenbank zu haben.
Preisdatenbank abonnieren- Liste
- Galerie
-
9954 Los(e)/Seite
Ströbel, KatrinPforzheim, geboren 197569 x 48 cm, R.Cluster 5, 2001. Bleistift und Gouache auf Papier. In Bleistift rückseitig signiert und datiert.Galerie 14 - 1, Stuttgart. - Privatsammlung Professor Dr. Karin von Maur, Stuttgart, ehemals stellvertretende Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart. Dort 2005 erworben. Ausstellung: "Karin Ströbel - Life should be stereo", Staatliche Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart 2005, Abb. S. 10."So vielgestaltig ist das Werk Ströbels, dass eine Einordnung schwer fällt. Doch um zwei Pole kreisen alle ihre Arbeiten, nämlich um die Zeichnung als Vorform von Zeichensystemen, von Sprache und kulturellem Ausdruck sowie die Beziehung zwischen Raum, Zeit und Form". Karin von Maur, "Zwischen Farbe und Form - 60 Jahre Kunst in und aus Baden-Württemberg", Stuttgart 2012, S. 273.
Hölzel, AdolfOlmütz/Mähren, 1853 - Stuttgart, 193432,4 x 41,4 cm, R.Komposition (Anbetung), um 1925. Pastell und Graphit auf Pergaminbogen mit Perforation am oberen Rand. In Graphit unten rechts signiert.Wir danken Herrn Dr. Alexander Klee, Wien, für seine wissenschaftliche Beratung.Nachlass des Künstlers. - Privatsammlung, Baden-Württemberg.
Blepp, AugustWeilen unter den Rinnen, 1885 - 194971 x 71 cm, o. R.Pieta, Kreuzweg XIII. Station, 1929 - 1931. Öl auf Leinwand. In Öl oben rechts monogrammiert.Nachlass Pfarrer Albert Pfeffer (1973 - 1937), Lautlingen. - Privatbesitz, Baden-Württemberg, durch Erbschaft vom Vorgenannten erhalten.Das Gemälde entstand im Zusammenhang mit dem Kreuzweg der Petrus-Canisius-Kirche in Friedrichshafen.
Hölzel, AdolfOlmütz, 1853 - Stuttgart, 193432,5 x 23 cm, R.Komposition - figural, um 1920, Pastell und Graphit auf Papier. Rückseitig mit Nachlassstempel.Die Authentizität der Arbeit wurde von Herrn Dr. Alexander Klee, Wien, bestätigt. Wir danken Herrn Dr. Klee für die wissenschaftliche Beratung.Nachlass des Künstlers. - Privatsammlung, Baden-Württemberg.
Antes, HorstHeppenheim, geboren 1936Blattgröße: 50,5 x 66 cm; 45 x 62 cm, o. R.Ohne Titel, 1980er. Farblithografie auf Bütten. In Bleistift unten rechts signiert und unten links nummeriert 18/100. Trockenstempel: Matthieu Litho Switzerland.Nicht mehr bei Lutze.Privatsammlung, Baden-Württemberg.
Hrdlicka, AlfredWien, 1928 - 2009Versch., o. R.6 Bl.: "Der Besuch II", 1968; "Das Atelier II", 1972; "Masse der Macht: Studie II", 1968; "Freiheitsgestaltung für Schwererziehbare", 1971/1972; "Lazarus", 1972; "Rekonstruktion eines lädierten Beines", 1973. Radierung auf Bütten. Alle in Bleistift signiert, fünf datiert und drei nummeriert.Lewin, 306; 501; 338; 479; 504; 525.Privatsammlung, Baden-Württemberg.
Altenbourg, GerhardRödischen-Schnepfenthal, 1926 - Meißen, 1989Blattgröße: 49 x 67,5 cm; 41,5 x 44 cm, o. R."Regarder dans le néant", 1973. Farbholzschnitt auf Bütten. In Tinte unten rechts signiert, datiert und nummeriert 21/28 sowie unten links betitelt.Janda, H 164.Privatsammlung, Baden-Württemberg.
Dreyer, Paul UweOsnabrück, 1939 - Stuttgart, 200821 x 29,5 cm, R.Ohne Titel, 1994. Bleistift auf Karton. Rückseitig in Bleistift signiert, datiert "27. 1. 94" und bezeichnet "Stuttgart".Galerie Harthan, Stuttgart. - Privatsammlung Professor Dr. Karin von Maur, Stuttgart, ehemals stellvertretende Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart. Dort 1998 erworben.Ausstellung: "Paul Uwe Dreyer", Galerie Harthan, Stuttgart 1998. - "Paul Uwe Dreyer", Städtisches Museum Singen, Singen 2001. - "Paul Uwe Dreyer", Felix-Nussbaum-Haus/Kulturgeschichtliches Museum Osnabrück, Osnabrück 2001. - "Paul Uwe Dreyer", Kiscelli Muzeum, Budapest 2001."Die Bildserien der 1990er Jahre sind von schmalen, sich überschneidenden Zickzack-Linien in Weiß auf grauem Grund durchzogen und setzen sich fort in den präzisen Bleistiftzeichnungen, wo sie sich scheinbar ins Räumliche öffnen und teilweise an gläserne Scheiben erinnern, die sich überschneiden oder hintereinander gestaffelt sind". Karin von Maur, "Zwischen Farbe und Form - 60 Jahre Kunst in und aus Baden-Württemberg", Stuttgart 2012, S. 154.
Egl, HerbertStuttgart, geboren 195330 x 20 cm, R."Ereignishorizont", 1993. Mischtechnik auf Leinwand. In Tusche unten rechts signiert und datiert sowie rückseitig signiert und betitelt.Galerie Tilly Haderek, Stuttgart. - Privatsammlung Professor Dr. Karin von Maur, Stuttgart, ehemals stellvertretende Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart."Anfang der 1990er Jahre tritt der Künstler mit Bildzyklen auf den Plan, die den ungewöhnlichen Titel 'Ereignishorizont' tragen. Gemeint ist die Oberfläche schwarzer Löcher, da diese Materie ansaugen, in ihre kleinen Teile spalten und Materie auch wieder abgeben, dadurch wird der Ereignishorizont der schmale Grat zwischen Sein oder Nichtsein". Karin von Maur, "Zwischen Farbe und Form - 60 Jahre Kunst in und aus Baden-Württemberg", Stuttgart 2012, S. 250.
Ehmsen, HeinrichKiel, 1886 - Berlin, 1964Versch., o. R.3 Bl.: "Ein Kampf der Seelen", 1912; "Sommerabend", o. J.; Die Erschaffung der Eva, 1906. Zwei Holzschnitt auf Japanpapier und eine Radierung auf Bütten. Alle in Bleistift unten rechts signiert, zwei unten links betitelt und zwei datiert.Privatsammlung, Baden-Württemberg.
Fuchs, ErnstWien, 1930 - 2015Versch., o. R.3 B.: "Ikarus - Hermaphrodit", 1975; "Die vier Jahreszeiten", 1976; "Im Herzen der Zypresse", 1971. Eine aquarellierte Radierung und zwei Farbradierung auf Bütten. Alle signiert und nummeriert.Weis/Fuchs, 175; 222; 234.Privatsammlung, Baden-Württemberg.
Chillida, EdouardoSan Sebastián, 1924 - 2002Blattgröße: 65 x 50 cm; 21,7 x 31 cm, o. R."St. Gallen", 1984. Lithografie auf Japanpapier. In Bleistift unten rechts signiert und unten links nummeriert 16/75. Trockenstempel: Erker-Presse St. Gallen.Van der Koelen, 84014.Privatsammlung, Baden-Württemberg.
Kaesdorf, JuliusBóly/Ungarn, 1914 - Biberach an der Riß, 199324,3 x 30,2 cm, R."Trompeter-Ausbilder rennt im Kreis herum", 1972. Öl auf Karton. In Kugelschreiber rückseitig signiert und datiert sowie auf einem Etikett betitelt.Schüler, 1972/15.Württembergischer Kunstverein, Stuttgart. - Privatsammlung Professor Dr. Karin von Maur, Stuttgart, ehemals stellvertretende Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart. Dort 1973 erworben. Ausstellung: 19. Jahresausstellung des Künstlerbund Baden-Württemberg, Württembergischer Kunstverein, Stuttgart 1973, Nr. 146.
Auerbach, EllenKarlsruhe, 1906 - New York, 2004Blattgröße: 23,8 x 30 cm, o. R.2 Bl.: "Schwefelbad, Big Sur, Kalifornien", 1950/2012; "Eleusis, Attika, Griechenland", 1953/2012. Silbergelatineabzug auf Fotopapier. Herausgeber: Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg.Privatsammlung, Baden-Württemberg.

-
9954 Los(e)/Seite