9953 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen
9953 Lose gefunden, die zu Ihrer Suche passen. Abonnieren Sie die Preisdatenbank, um sofortigen Zugriff auf alle Dienstleistungen der Preisdatenbank zu haben.
Preisdatenbank abonnieren- Liste
- Galerie
-
9953 Los(e)/Seite
Nagel, HannaHeidelberg, 1907 - 197533,7 x 26 cm, o. R."Die Blume". Aquarellierte Tuschfederzeichnung auf Papier, auf Karton aufgelegt. In Tusche unten rechts signiert, in Bleistift unten rechts auf dem Unterlagenkarton signiert und unten links betitelt sowie rückseitig mit Künstlerinnenstempel.Privatsammlung, Baden-Württemberg.
Schreiner, HansBad Friedrichshall, 1930 - 201862,5 x 62 cm, R."Roter Berg und rote Wolke", 1960. Öl auf Leinwand. In Öl unten rechts signiert und datiert sowie rückseitig auf einem Ausstellungsetikett betitelt und datiert.Privatbesitz, Baden-Württemberg.Ausstellung:7. Landesausstellung Künstlerbund Baden-Württemberg, Heidelberg, 1961 (rückseitig mit Ausstellungsetikett).
Kirchberger, Günther C.Kornwestheim, 1928 - Bad Boll/Göppingen, 2010Je 16 x 16 cm, o. R.Ohne Titel, 1999. Acryl auf Leinwand. Folge von vier Arbeiten. Alle unten rechts in der nassen Farbe monogrammiert und datiert sowie rückseitig in Faserstift signiert und datiert.Privatbesitz, Baden-Württemberg.
Grieshaber, HAPRot an der Rot, 1909 - Reutlingen, 1981Blattgröße: 49,5 x 34,5 cm; 42,5 x 33,5 cm, o. R."Verkündigung", 1935. Aquarellierter Holzschnitt auf Werkdruckpapier aus der Folge "Die Passion". In Bleistift unten rechts signiert und datiert.Fürst, 35/11.Privatsammlung, Baden-Württemberg.
Schlemmer, OskarStuttgart, 1888 - Baden-Baden, 194352,6 x 27 cm"Neuer Kunstsalon am Neckartor". Offsetlithographie auf Papier. In der Druckvorlage monogrammiert.Nachdruck des Plakats von 1913/1914 veranlasst von Tut Schlemmer.Sammlung Bunte.Ausstellung:"Das Glück in der Kunst - Expressionismus und Abstraktion um 1914 - Die Sammlung Bunte", Kunsthalle Bielefeld, Bielefeld 2014."Hermann Stenner - Erst ordentlich zeichnen lernen", Kunstforum Hermann Stenner, Bielefeld 2019/2020.
Saint Phalle, Niki deNeuilly-sur-Seine, 1930 - San Diego, 200250 x 65 cm, o. R.2 Bl.: "Arizona wild life"; "I dreamt I was in Arizona", um 1970. Farblithografie auf Bütten. Beide in Bleistift unten rechts signiert und nummeriert sowie im Stein betitelt. Auflage: 125 Exemplare.Privatsammlung, Baden-Württemberg.
Nagel, HannaHeidelberg, 1907 - 197525,5 x 23,5 cm, o. R."Juliane". Aquarellierte Tuschzeichnung auf Papier, auf Karton aufgelegt. In Tusche unten rechts signiert, auf dem Unterlagenkarton unten rechts signiert und unten links betitelt sowie auf dem Rückendeckel mit Künstlerinnenstempel.Privatsammlung, Baden-Württemberg.
Schurr, ErichStuttgart, 1906 - 198926,5 x 38 cm, o. R."König-Karls Brücke", 1932. Pastell auf Pergamentpapier, auf Karton aufgelegt. In Bleistift unten links auf dem Unterlagenkarton betitelt und datiert "Mai 32" sowie mittig bezeichnet "Klang: Moll, hochrot, grün, blauviolett, untere Bildhälfte kalt, strenge Einhaltung der Klangrichtung".Nachlass des Künstler.Privatbesitz, Baden-Württemberg.
Staub, JosefBaar, 1931 - Schlieren, 2006H. 39,5 cm"Ecco", 1998. Chromstahl auf Chromstahlplatte. Unten im Stahl monogrammiert und datiert sowie unterseitig in Faserstift nummeriert 3/6 und auf einem Galerieetikett betitelt.Galerie Schlégl, Zürich (mit Galerieetikett).Privatbesitz, Baden-Württemberg.
Staeger, FerdinandTrebitsch, 1880 - Waldkraiburg, 197654 x 144 cm, R."Prager Grabenbummel", 1900. Öl auf Leinwand. In Öl oben rechts signiert und datiert.Galerie Bayer, Bietigheim-Bissingen.Privatbesitz, Rheinland-Pfalz, dort Anfang der 1990er Jahre erworben.Privatbesitz, Baden-Württemberg, 2018 durch Erbschaft erhalten.Literatur:Herbert Wessely, "Mystischer Realismus", München 1975, S. 109.Dort heißt es: „Der Graben ist jener Straßengürtel, der durch Zuschüttung früherer Wallgräben entstand. … Die meist breiten Straßen, die ihre Entsprechung in den Pariser Boulevards haben, locken von jeher, besonders an warmen Sommerabenden, die Städter zum stundenlangen Promenieren in diesem wogenden Hin und Herr, kurz „Bummel“ genannt, wo jeder sehen und selbst gesehen werden will“.

-
9953 Los(e)/Seite