Fünf Reservistenkrüge, Württemberg, Baden und IR 56, 1896 - 1907 1/2-Liter-Porzellankrüge mit farbig gedrucktem bzw. handbemaltem Dekor und fünf Lithophaniebildern (Abschiedsszenen) im Boden. Früher Krug ohne Datierung des Dragoners Hausmann in der 4. Eskd. Drag.Regt. König 2. Württ. No. 26 Ulm Stuttgart. Dragoner Münch in der 4. Esk. 2. Bad. Drag.Regt. No. 21 Schwetzingen 96-99. Gefreiter Barth in der 4. Batt. Feld.Art.Rgt. König Karl 1. Württ. No. 13 Cannstatt 1904-06. Musketier Krauss in der 8. Comp. 9. Württ. Inf.-Rgt. No. 127 Ulm 1904-06. Dazu der Krug des Reservisten Schmitz II. in der 9. Comp. Inf.-Rgt. Vogel v. Falckenstein 7. Westf. No. 56 Cleve 1905-07.Jeweils mit Namensliste. Unterschiedliche, reliefierte Zinndeckel, eine Deckelspitze abgebrochen. Höhen 24 - 30 cm. Partiell beschädigt oder mit kl. Fehlstellen. Vorbesichtigung empfohlen. Five regimental stein mugs, Württemberg, Baden and IR 56, 1896 - 1907 Five regimental stein mugs, Württemberg, Baden and IR 56, 1896 - 1907 1/2-Liter-Porzellankrüge mit farbig gedrucktem bzw. handbemaltem Dekor und fünf Lithophaniebildern (Abschiedsszenen) im Boden. Früher Krug ohne Datierung des Dragoners Hausmann in der 4. Eskd. Drag.Regt. König 2. Württ. No. 26 Ulm Stuttgart. Dragoner Münch in der 4. Esk. 2. Bad. Drag.Regt. No. 21 Schwetzingen 96-99. Gefreiter Barth in der 4. Batt. Feld.Art.Rgt. König Karl 1. Württ. No. 13 Cannstatt 1904-06. Musketier Krauss in der 8. Comp. 9. Württ. Inf.-Rgt. No. 127 Ulm 1904-06. Dazu der Krug des Reservisten Schmitz II. in der 9. Comp. Inf.-Rgt. Vogel v. Falckenstein 7. Westf. No. 56 Cleve 1905-07. Jeweils mit Namensliste. Unterschiedliche, reliefierte Zinndeckel, eine Deckelspitze abgebrochen. Höhen 24 - 30 cm. Partiell beschädigt oder mit kl. Fehlstellen. Vorbesichtigung empfohlen. Condition: II
9953 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen
9953 Lose gefunden, die zu Ihrer Suche passen. Abonnieren Sie die Preisdatenbank, um sofortigen Zugriff auf alle Dienstleistungen der Preisdatenbank zu haben.
Preisdatenbank abonnieren- Liste
- Galerie
-
9953 Los(e)/Seite
Reklameschild "Frankenbräu - Brauerei Riedbach" Konvexe Emailletafel, vs. farbig emailliert und mit einem farbigen, aus einen Horn trinkenden Wikinger, entsprechender Aufschrift und Herstellersigne "Boos & Hahn, Ortenberg-Baden", vier Befestigunglöcher. Maße 59 x 39 cm. An den Ecken sichtlich beschädigt. An advertising sign "FRANKENBRÄU - BRAUEREI RIEDBACH" An advertising sign "FRANKENBRÄU - BRAUEREI RIEDBACH" Konvexe Emailletafel, vs. farbig emailliert und mit einem farbigen, aus einen Horn trinkenden Wikinger, entsprechender Aufschrift und Herstellersigne "Boos & Hahn, Ortenberg-Baden", vier Befestigunglöcher. Maße 59 x 39 cm. An den Ecken sichtlich beschädigt. Condition: III -
Raupenhelm der Bürgerwehr-Kavallerie Rastatt, um 1840 Hohe Glocke aus derbem schwarzen Leder (zwei am Scheitel vernähte Hälften) mit vergoldeten Messingbeschlägen (berieben, gedunkelt), angesetzte Schirme. Stirnseitig ein fein reliefiertes Greifenemblem unter Krone, auf dem ovalen Schild ein reliefiertes "R". Unten umlaufend ein Kranz aus Eichenblättern. Hoher, verschraubter Kamm mit schwarzem Rosshaarbesatz. Lederunterlegte Schuppenketten an kreisförmigen eisernen Rosetten. Gut erhaltenes schwarzes Lederfutter. In der Glocke in zeitgenössischer Tintenschrift der Trägername "Bittmann". Partiell leicht beschädigt, Trage- und Altersspuren. Seltener Helm nach dem Muster des badischen Dragonerhelms.Provenienz: Sammlung Ensch-Famenne. A crest helmet for members of the Rastatt civic guard, circa 1840 A crest helmet for members of the Rastatt civic guard, circa 1840 High skull made of coarse, black leather (the two halves stitched together at the crown) with gilt brass fittings (abraded, tarnished), the visors attached separately. A griffon emblem below a crown in fine relief at the front, a raised "R" on the oval shield. A wreath of oak leaves around the bottom. High, screw-mounted comb with a black horsehair plume. The chinscales with leather underlay on circular, iron rosettes. The black leather liner in good condition. The original wearer's name "Bittmann" handwritten in ink. Slightly damaged in places, signs of age and wear. Rare helmet in the style of the Baden dragoon helmet. Provenance: Part of the Ensch-Famenne collection. Condition: II
Schriftstück des frühen Großherzogtums Baden um 1808wohl Ernennungsurkunde zum Kriegs Sekretär für "Heinrich Brieff", in Deutscher Kurrentschrift geschrieben. Überschrift "Seine königliche Hoheit der Großherzog von Baden - unser allergnädigster Souverain". Unten mit großem Wappen-Siegel des Kurfürstentums Baden, ringsum Inschrift "Badisches Kriegs Collegial Siegel". Maße: 32,5 x 20,5cm. Mit Altersspuren, Papier vergilbt und mit Faltkanten. Heinrich Brieff wird als Sekretär auch hier erwähnt: "Statistisches Handbuch für das Großherzogthum Baden (1815), Karlsruhe, Müller"
Ohrstecker mit Südseeperlen und Brillanten zus. ca. 0,9 ct, ca. WEISS (H)/VS, GG 21,6/14K (Rückstecker), 7,4 g, L: 19 mm, Zuchtperlen 9-9,5 mm, Anfertigung 2019, leichte Tragespuren, Zertifikat und Etui von Baumgärtner & Ratti (Baden-Baden) anbei. | Earrings with South Sea cultured pearls 9-9.5 mm and brilliant-cut diamonds totalling ca. 0.9 ct, ca. WHITE (H)/VS, 21.6/14K (backstuds) yellow gold, 7.4 g, L: 19 mm, manufactured in 2019, minor signs of wear, certificate and case included, Baumgärtner & Ratti (Baden-Baden).
Europe.- Lambert (G.C.) Panorama der Main-Neckar-Eisenbahn, folding engraved panorama with extending folding flaps showing town plans of Strasbourg, Baden, Heidelberg, Mannheim & Frankfurt, c.230 (580 with extension) x 2890mm., foxing, one or two small splits to folds, with explanatory text booklet in German, English & French bound in and time-table on yellow paper mounted on inside front cover, original cloth, old paper label to foot of spine, Mannheim, G.Zeiler, [1847] § Panorama der Eisenbahn und Schifffahrt zwischen Prag und Dresden, folding engraved panorama with vignettes by J.Rybicka after Karl Brantl, c.240 x2420mm., some light browning, with explanatory text booklet bound in and map & advertisement leaf mounted on inside front cover, original cloth-backed boards with engraved view of Prag mounted on upper cover, lacking ties, Prag, K.Andre, 1858 § Hölzlhuber (Franz) Kronprinz Rudolf-Bahn. Ansichten längs der Strecke von Kastenreith durch's G'säus bis Selzthal-Liezen, folding lithographed panorama, c.115 x 8050mm., lightly browned at folds, with 8pp. lithographed text mounted inside front cover, original cloth-backed printed boards, Steyr, [1875] § Stiepel (H.T., publisher) Die malerischen Ansichten der...Süd-Norddeutschen Verbindungsbahn von Reichenberg bis Pardubitz, very long folding tinted lithographed panorama with view at each end, c.160 x 12,110mm., foxed, one or two folds repaired, original cloth-backed boards with loop, upper cover detached, Reichenberg, n.d., all on conjoined sheets folding concertina-style, oblong 8vo (4)
1843 | PUBLISHER: Vienna, Anton Mausberger | NUMBER OF PAGES: 156 | LANGUAGE: German | DIMENSIONS: 163 x 110 mm | THE FULL TITLE OF THE WORK: Eisenbahn - Ausfluge von Wien nach Neustadt mit allen Umgebungen sammt einem Anh.: Modling, Baden und Laxenburg mit ihren Sehenswurdigdigkeiten | CONDITION: spots, damp stains | Bidders are requested to inquire about the condition of the lot prior to the auction. Any complaints will be disregarded.
Germany: German States A very nice range of the old German States arranged on stockpages (separated from the next lot in this sale), the best on small cards as bought individually in generally high quality, with €12,500 of Michel catalogue on the expertized items alone - these are the modern reliable experts mostly BPP. Highlights, all very attractive used, are 1862 Baden 9kr yellow-brown with '177' (Zackenkranz) numeral pmk, Bavaria 1862 18kr and 1876 5pf sage-green, Bremen 1867 5sgr dark olive-green shade Mi.15b, 1863 Lubeck 2½s ultramarine tied on piece, etc. Also extremely good-looking items without signatures, especially Hanover 1863 3pf (Mi.20, SG.34, cat. £1,600), Thurn & Taxis 1867 ¼sgr (Mi.45, SG.38, cat. £1,700), etc. NB the Baden 1862 18kr green and 30kr orange both signed but the 30kr repaired (not included in catalogue total above) and 18kr possibly repaired. Total cat. well over €20,000. Please inspect.
Scouting Scout collection written-up in three main albums, with hundreds of sets and covers presented chronologically, starting with Mafeking siege stamps: the Goodyear 1d deep blue on blue mint (SG.18, cat. £1,200) and both formats of the Baden-Powell 3d used SG.20 (faults) and SG.22 (cat. £1,500). Many other better issues here, as well as albums for Cinderella labels, postcards and badges, plus two volumes on Madonna and Child theme and a few empty albums including large leather-spined Facile Philatelic Album. An excellent lot.
An original German record relating to Flight Lieutenant Leslie James Edward Goldfinch (led a team to design and build the ‘Colditz Cock’ glider).This record shows incoming/outgoing mail via letter and card between various addresses back home in England from Colditz Oflag IVc between 1944 and 1945.This file also includes Goldfinch's original prisoner of war photograph attached as prisoner 301 from Oflag Vb in the Baden-Württemberg area. Flight Lieutenant Leslie Goldfinch flew Sunderlands during the evacuation of Greece in 1941, and during one flight, while attempting to land in the dark, the Sunderland flying boat hit an underwater object and sank. Goldfinch was one of four survivors from the crew of 10 and was badly injured. He was taken to a military hospital and eventually captured by the Germans.
° ° Grant, Christine Phelps - The Syrian Desert: caravans, travel and exploration. frontis., photo. plates and text illus., 3 folded maps; publisher's cloth. 1937; Manning, Rev. S. Green, S.G. - The Land of Scripture: comprising Those Holy Fields; The Land of the Pharaohs; Pictures from Bible Lands. coloured frontis., many wood engraved full page and other illus.; original gilt pictorial cloth, ge. and patterned e/ps., roy. 8vo. (?1887); Baden-Powell, Sir Robert - Indian Memories: recollections of soldiering, sport, etc. ... coloured plates (1 double page) and num. text illus.; original coloured pictorial cloth. 1915; together with some other related books
Vogel, Gunther (Karlsruhe 1929 - 1988 Titisee - Neustadt)Aquarell "Altes Wasser", unten rechts in Blei betitelt, datiert und signiert "Altes Wasser 9.V.60/G.Vogel", Ausschnitt 33,5 x 48,5 cm, sichtbar guter Zustand, alt gerahmt und verglast mit Pp. (56 x 68 cm), Pp. leicht gebräunt und angeschmutzt, nicht ausgerahmt 2014 Gunther Vogel studierte 1950 bis 1954 an der Akademie Karlsruhe bei Otto Laible, ab 1960 Hinwendung zur Informellen Kunst, 1985 erhält er den Jahrespreis des Künstlerbundes Baden - Württemberg, in den 1970 und 1980er Jahren erfolgen über 40 Einzelausstellungen seines Schaffens Prov.: Besitz des Schwagers Günther Vogel Bielefeld, Besitz der Erben
Vogel, Gunther (Karlsruhe 1929 - 1988 Titisee - Neustadt)Aquarell, abstrahierte Landschaft, unten rechts in Blei signiert und datiert "G.Vogel / 1960", Ausschnitt 37 x 46 cm, sichtbar guter Zustand, alt gerahmt und verglast mit Pp. (58 x 65 cm), Pp. leicht gebräunt und angeschmutzt, nicht ausgerahmt 2016 Gunther Vogel studierte 1950 bis 1954 an der Akademie Karlsruhe bei Otto Laible, ab 1960 Hinwendung zur Informellen Kunst, 1985 erhält er den Jahrespreis des Künstlerbundes Baden - Württemberg, in den 1970 und 1980er Jahren erfolgen über 40 Einzelausstellungen seines Schaffens Prov.: Besitz des Cousins Günther Vogel Bielefeld, Besitz der Erben
Vogel, Gunther (Karlsruhe 1929 - 1988 Titisee - Neustadt)Zwei Zeichnungen, a) Gouache "Lökö (Schweden)", abstrahierte Landschaft, unten mittig in Blei datiert und signiert "14 VIII 69 G.Vogel", Blatt 13,5 x 25 cm, alt gerahmt mit sichtbaren Kanten und verglast (27,5 x 40 cm), rückseitig handschriftliche Widmung in Blei "Für Günther zum 16.6.73 Gunther und Roswitha" und b) Aquarell über Blei "Am Strand", unten rechts in Blei datiert und signiert "5 11 73 G. Vogel", 49 x 47 cm, sauber alt gerahmt und verglast (54,5 x 56 cm), rückseitig Atelieraufkleber, beide sichtbar guter Zustand, nicht ausgerahmt 2017 Gunther Vogel studierte 1950 bis 1954 an der Akademie Karlsruhe bei Otto Laible, ab 1960 Hinwendung zur Informellen Kunst, 1985 erhält er den Jahrespreis des Künstlerbundes Baden - Württemberg, in den 1970 und 1980er Jahren erfolgen über 40 Einzelausstellungen seines Schaffens Lit.: Eberhard Brügel, Liselotte Büchner und Wolfgang Heidenreich 2001, Gunther Vogel - Ein Werkbuch, a) Seite 154, WVZ 197/69 und 199/69 (dieses wohl 198/69) und b) Seite 157 zwischen 703/73 und 717/73 Prov.: Besitz des Schwagers Günther Vogel Bielefeld, Besitz der Erben
Vogel, Gunther (Karlsruhe 1929 - 1988 Titisee - Neustadt)Gemälde "Rheinhafen in Mainz", Öl auf Malkarton, zwei Boote auf dem Wasser, unten links monogrammiert und datiert "GV 57" (geritzt), rückseitig in Rot signiert "Gunther Vogel" mit Adresse, Ausstellungsetikett mit Angaben zum Künstler und Werk, 40 x 60 cm, guter, scheinbar unberührter Originalzustand, später sauber gerahmt 2013 Gunther Vogel studierte 1950 bis 1954 an der Akademie Karlsruhe bei Otto Laible, ab 1960 Hinwendung zur Informellen Kunst, 1985 erhält er den Jahrespreis des Künstlerbundes Baden - Württemberg, in den 1970 und 1980er Jahren erfolgen über 40 Einzelausstellungen seines Schaffens Prov.: Besitz des Schwagers Günther Vogel Bielefeld, Besitz der Erben
Michael Neher, Wimpfen im TalÖl auf Holz. 35 x 46 cm.Signiert und datiert unten links: M. Neher 1864.ProvenienzPrivatbesitz Baden-Württemberg. - Privatbesitz Nordrhein-Westfalen. - Van Ham, Köln 10.052015, Lot 607. - Dort erworben.Das Gemälde wird in das von Günter Meier in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis zu Michael Neher aufgenommen.
MÄRKLIN Dampflokomotive 39027, Spur H0, grüne Schnellzug-Lok der DDR-Reichsbahn (DR/DDR), genannt "Schorsch", filigrane Metallkonstruktion mit vielen Details, BR 02, originalverpackt und unbespielt, Anleitung und Zubehörteile anbei. Aus einer badischen Privatsammlung mit meist unbespielten Vitrinenstücken.| MÄRKLIN steam locomotive 39027, track H0, green express train locomotive of the GDR-Reichsbahn (DR/DDR), called "Schorsch", filigree metal construction with many details, BR 02, in its original packaging and unused, instructions and accessories enclosed. From a private collection in Baden with mostly unused showcase pieces.
MÄRKLIN 2-tlg Konvolut 'Insider' Wagen-Sets, Spur H0, darunter das Personenwagen-Set 'Donnerbüchsen' 43141 und das Güterwagen-Set zur Baureihe E 71.1, 48825, beide kaum bespielt im Orig.-Karton. Personenwagen mit Anleitung und Zubehör. Aus einer badischen Privatsammlung.| MÄRKLIN 2-piece mixed lot of 'Insider' car sets, track H0, including the passenger car set 'Donnerbüchsen' 43141 and the freight car set for the E 71.1 series, 48825, both barely used in the original box. Passenger car with instructions and accessories. From a private collection in Baden.
MÄRKLIN zwei E-Lokomotiven der SBB, Spur H0, bestehend aus E-Lok 3652 'Krokodil' in brauner Ausführung und die grüne Doppel-E-Lok, Sondermodell 37591 zum 150 jährigen Jubiläum der Schweizerischen Bahnen mit 2 Motoren, beide im Orig.-Karton ( 1 x besch.) mit Anleitung, kaum bespielt, Lagerspuren, Fkt. nicht geprüft. Aus einer badischen Privatsammlung.| MÄRKLIN two SBB electric locomotives, track H0, consisting of electric locomotive 3652 'Crocodile' in a brown version and the green double electric locomotive, special model 37591 for the 150th anniversary of the Swiss Railways with 2 engines, both in the original box (1 x damaged) with instructions, hardly played, storage marks, function not checked. From a private collection in Baden.
MÄRKLIN 2-tlg Konvolut US-Loks, Spur H0, blaue Doppel-Diesellok 3781 der 'Texas & Pacific' GM EMD F7 sowie der grauen Diesellok 33621 'EMD F 7 Amtrak', beide wenig bespielt im Orig.-Karton mit Anleitung, Fkt. nicht geprüft (Karton tlw. mit Lagerspuren). Aus einer badischen Privatsammlung.| MÄRKLIN 2-piece mixed lot of US locomotives, track H0, Blue double diesel locomotive 3781 of the 'Texas & Pacific' GM EMD F7 and the gray diesel locomotive 33621 'EMD F 7 Amtrak', both with little use in the original box with instructions, function not checked (box partly with storage marks). From a private collection in Baden.
MÄRKLIN Dampflokomotive 37990 'Big Boy', Spur H0, Schwarzfarbene Dampflok BN 4013 der Union Pacific mit Geräuschelektronik, kaum bespielt, Holzbox und Orig.-Karton mit Zubehör anbei, Styropor porös, Lagerspuren, Fkt. nicht geprüft. Aus einer badischen Privatsammlung!| MÄRKLIN steam locomotive 37990 'Big Boy', track H0, black-colored steam locomotive no. 4013 of the Union Pacific with sound electronics, hardly used, wooden box and original box with accessories enclosed, polystyrene porous, signs of storage, function not checked. From a private collection in Baden!
MÄRKLIN 4-tlg Set 'Der Hofzug von Kaiser Wilhelm II', Spur H0, mit grüner Schnellzug-Lokomotive 'S 10' der KPEV und drei 2-tlg Wagen-Sets: Salon-Wagen der Kaiserin/Gefolge-Wagen der Herren, Gefolge-Wagen der Damen/Hof-Speisewagen sowie der Salon-Wagen des Kaisers/Hofzug-Gepäckwagen, je weitestgehend unbespielt im Orig.-Karton (Inlay tlw. mit Fremdetikett), Fkt. nicht geprüft. Aus einer badischen Privatsammlung.| MÄRKLIN 4-piece set 2881 'The court procession of Kaiser Wilhelm II', track H0, with green KPEV 'S 10' express train locomotive and three 2-piece car sets: Empress's saloon car/men's entourage car, ladies' entourage car/court dining car and the Emperor's saloon car/court train -Luggage trolleys, each largely unused in the original box (inlay partly with third-party label), function not checked. From a private collection in Baden.
MÄRKLIN digital, Insider E-Lok 39445, Spur H0, flaschengrüne Farbgebung, E-Lok, BR E 44.5 der DB, BN E 44 507, nur für Insider erhältlich, sehr guter Erhalt im Orig.- Karton, Anleitung anbei (kleines Rückfach, integriert in der schwarzen Schachtel), Fkt. nicht geprüft. Aus einer badischen Privatsammlung- meist unbespielte Vitrinenstücke.| MÄRKLIN digital, Insider electric locomotive 39445, track H0, bottle green paint scheme, electric locomotive, BR E 44.5 of the DB, no. E 44 507, only available to insiders, very good condition in the original box, instructions enclosed (small rear compartment, integrated in the black box), function not checked. From a private collection in Baden - mostly unused showcase pieces.
MÄRKLIN digital E-Lokomotive 39607, Spur H0, zum 100jährigen Jubiläum der SBB mit Eichenlaub-Motiv, verschiedene Lichtfunktionen, Orig.-Karton und Anleitung anbei, Fkt. nicht geprüft, schöner Erhalt. Aus einer badischen Privatsammlung.| MÄRKLIN digital electric locomotive 39607, track H0, for the 100th anniversary of the SBB with oak leaf motif, original box and instructions enclosed, function not checked, nice condition. From a private collection in Baden.
Hanns Eisler. Sammlung von 75 Photographien zur Arbeit des österreichischen Komponisten. Ca. 1907-1950. Silbergelatine-Abzüge. Enthält spätere Abzüge und Rephotographien. Maße überwiegend 18 x 23,5 cm. Hanns Eisler (1898-1962) gilt neben Alban Berg und Anton von Webern als einer der später bekannteren Schüler Arnold Schönbergs und wird - trotz zeitweiliger inhaltlicher Differenzen mit seinem Lehrer - der Zweiten Wiener Schule zugerechnet. Er war politisch und künstlerisch gesehen der engste Weggefährte des Dramatikers und Lyrikers Bertolt Brecht. - Das Archiv umfasst Dokumente zur Kinder- und Jugendzeit (mit Eltern und Geschwistern, Wien 1907), mehrere Porträts beim Komponieren, Aufnahmen aus den 1920er und 30er Jahren, z. B. beim Kammermusikfest in Baden-Baden 1929 mit Hindemith, Brecht und den Rundfunkintendanten Ernst Hardt und Hans Flesch. 14 Bilder aus der Emigration, beim Arbeitermusikfest in Straßburg 1935, mit Kämpfern der internationalen Brigaden, Spanien 1937. Aufnahmen aus den 1940er- und 1950er-Jahren mit seinen Ehefrauen und Familie. Aufnahmen von Eisler mit u.a. Brecht, Ernst Busch, Alois Haba, Helene Weigel und Arno Zweig. Aufnahmen der Totenmaske und Abdrücken der Hände (von Gerhard Kiesling, teils mit Negativ). Beiliegen 23 doppelte Negative, darauf Kompositionen, tls. mit Widm. - Interessantes Archiv.
Friedrich Weinbrenner. Sammlung von Grundplänen. Herausgegeben von mehreren seiner Schüler. Neue Ausgabe. Mit 58 (von 60) Tafeln. Frankfurt, Keller, 1858. 1 Bl. Text. Folio. Lose eingelegt in OHLwd.-Mappe mit bedruckten Deckeln (fleckig und berieben). Spätere Ausgabe. - Durchgehend stockfleckig. Selten. - Dabei: 2 Exemplare von: Ausgeführte und projectirte Gebäude. Erstes, Zweites, Drittes und Siebentes Heft. Stadt-, Garten- und Landgebäude. Faksimile d. Ausg. Carlsruhe u. Baden 1822. Karlsruhe, Müller, 1978. Folio. OPp.
Football Vintage VfB Stuttgart 1893 pennant, Verein für Bewegungsspiele Stuttgart 1893 e. V. (lit. 'Association for Movement Games Stuttgart 1893'), commonly known as VfB Stuttgart, is a German professional sports club based in Stuttgart, Baden-Württemberg. The club's football team is currently part of Germany's first division, the Bundesliga. Good condition. All autographs come with a Certificate of Authenticity. We combine postage on multiple winning lots and can ship worldwide. UK postage from £5.99, EU from £7.99, Rest of World from £9.99
4 Ansichtengläser. 2. H. 19. Jh. Farbloses, gelb gebeiztes Glas. H 10,5-12,5 cm. 1 Krug, 1 Henkelbecher, 1 Becher und 1 Kelchglas mit gravierten Ansichten (Baden-Baden, Bad Kreuznach, Nenndorf). Minimale Bestoßung am Rand des Kruges und des Henkelbechers. Aufrufzeit 24. | Okt. 2024 | voraussichtlich 16:41 Uhr (CET)4 view glasses. 2nd half 19th century Colorless, yellow-stained glass. H 10.5-12.5 cm. 1 jug, 1 mug, 1 beaker and 1 goblet with engraved views (Baden-Baden, Bad Kreuznach, Nenndorf). Minimal wear to the rim of the jug and the mug. Aufrufzeit 24. | Oct. 2024 | probably 16:41 (CET)*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.
3 Ansichtengläser. Um 1850/60. Farbloses, gelb gebeiztes Glas. H 9,5-12,5 cm. 1 Kelchglas und 2 Ranftbecher, geschliffen und mit gravierten Ansichten (Baden, Bad Pyrmont, Norderney). Aufrufzeit 24. | Okt. 2024 | voraussichtlich 16:47 Uhr (CET)3 view glasses. Circa 1850/60. Colorless, yellow-stained glass. H 9.5-12.5 cm. 1 goblet and 2 ranft beakers, cut and with engraved views (Baden, Bad Pyrmont, Norderney). Call time 24 | Oct. 2024 | probably 16:47 (CET)*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.
Seltene "Berliner Lackvase" mit Chinoserien. Blaue Pinselmarke. Um 1840/50. Sandfarbener Scherben, stuckiert und mit schwarzblauem und schwarzgrünem, teils lüstrierendem Lack überzogen, Bemalung in Weiß, Grün, Rot, Gelb, Bronze und Silber, teils mit Blattgolddekor, innen und am Stand weiße Zinnglasur. H ca. 65 cm. Balustervase mit abgesetztem Zylinderhals und glockenförmigem Deckel mit plastischem Hundeknauf, hoher, eingezogener Standring. Auf der Wandung asiatisierende Uferlandschaften mit Pagodenarchitektur, Booten und Figurenstaffage, umlaufende Bordüren aus Ranken- und Gitterwerk sowie Blumen und Blättern. Alt restauriert, mit Defekten. Literatur : Wittwer, Samuel: Die "Berliner Lackvasen" - Eine These. in: Kopplin, Monika / Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (Hg.): Schwartz Porcelain, Die Leidenschaft für Lack und ihre Wirkung auf das europäische Porzellan, München 2003, S. 237 ff. Aufrufzeit 25. | Okt. 2024 | voraussichtlich 10:32 Uhr (CET)Rare "Berlin lacquer vase" with chinoiserie. Blue brush mark. Circa 1840/50. Sand-colored body, stuccoed and covered with black-blue and black-green, partly lustrous lacquer, painted in white, green, red, yellow, bronze and silver, partly with gold leaf decoration, white pewter glaze inside and on the stand. H approx. 65 cm. Baluster vase with offset cylindrical neck and bell-shaped lid with sculptural dog pommel, high, recessed stand ring. The wall with Asianized shore landscapes with pagoda architecture, boats and figural staffage, surrounding borders of tendrils and latticework as well as flowers and leaves. Alt restored, with defects. Literature : Wittwer, Samuel: Die "Berliner Lackvasen" - Eine These. in: Kopplin, Monika / Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (ed.): Schwartz Porcelain, Die Leidenschaft für Lack und ihre Wirkung auf das europäische Porzellan, Munich 2003, p. 237 ff. Aufrufzeit 25. | Oct. 2024 | probably 10:32 am (CET)*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.
ENDE, Hans am(1864 Trier - 1918 Stettin) Kanal in flacher Landschaft bei WorpswedeRadierung. In der Platte signiert. Fenster: 24 x 40 cm; Platte: 22,5 x 37,5 cm. Gerahmt & hinter Glas : 40 x 56 cm. Ansicht einer Weidelandschaft mit grasenden Schafen und einem Bauern am Kanal. Hans am Ende war ein impressionistischer Maler. Er studierte an der Königlich Bayrischen Akademisch der Bildenden Künste München und der Großherzoglich Badischen Kunstschule Karlsruhe. Neben Fritz Overbeck und Otto Modersohn gehört er zu den Begründern der Künstlerkolonie Worpswede 1889. Am Ende meldete sich freiwillig für den Ersten Weltkrieg - während seines Einsatzes an der Westfront entstanden weiterhin Tuscheskizzen und Gemälde. Aufrufzeit 26. | Okt. 2024 | voraussichtlich 10:37 Uhr (CET) ENDE, Hans am(1864 Trier - 1918 Stettin) Canal in a flat landscape near WorpswedeEtching. Signed in the plate. Window: 24 x 40 cm; plate: 22.5 x 37.5 cm. Framed & behind glass : 40 x 56 cm. View of a pasture landscape with grazing sheep and a farmer by the canal. Hans am Ende was an Impressionist painter. He studied at the Royal Bavarian Academy of Fine Arts in Munich and the Grand Ducal Baden School of Art in Karlsruhe. Alongside Fritz Overbeck and Otto Modersohn, he was one of the founders of the Worpswede artists' colony in 1889. Am Ende volunteered for the First World War - during his deployment on the Western Front, he continued to produce ink sketches and paintings. Call time Oct. 26 | 2024 | probably 10:37 am (CET)*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.
BORSDORF, Werner(geb. 1935 Höchst im Odenwald) "Raubkatzen"Holzschnitt. Bleistiftsignatur unten rechts. 19/30. Passepartout-Fenster: 24 x 55,5 cm. Gerahmt & hinter Glas : 34,5 x 70,5 cm. Darstellung von vier Raubkatzen in der gleichen, schleichenden Pose hintereinander gestaffelt, drei in Grautönen, eine in Schwarz. Borsdorf studierte 1958 bis 1961 an der Akademie der bildenden Künste Stuttgart Bildhauerei. Er arbeitet seit 1962 als freier Maler und Grafiker und ist heute Mitglied im Künstlerbund Baden-Württemberg. Literatur : https://www.kuenstlerbund-tuebingen.de/index.php?id=wernerborsdorf. Aufrufzeit 26. | Okt. 2024 | voraussichtlich 10:42 Uhr (CET) BORSDORF, Werner(born 1935 Höchst im Odenwald) "Raubkatzen"Woodcut. Pencil signature lower right. 19/30. Passe-partout window: 24 x 55.5 cm. Framed & behind glass : 34.5 x 70.5 cm. Depiction of four cats of prey in the same, creeping pose staggered one behind the other, three in shades of gray, one in black. Borsdorf studied sculpture at the Stuttgart Academy of Fine Arts from 1958 to 1961. He has worked as a freelance painter and graphic artist since 1962 and is now a member of the Künstlerbund Baden-Württemberg. Literature : https://www.kuenstlerbund-tuebingen.de/index.php?id=wernerborsdorf. Aufrufzeit 26. | Oct. 2024 | probably 10:42 am (CET)*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.
BAUER, Leo(1872 Münstertal/Baden - 1960 Stuttgart) Junge Dame im GartenÖl/Malkarton. Links unten signiert. 90,5 x 70 cm. Gerahmt : 100 x 80 cm (Silberstuckrahmen). Lesende Frau in einem Stuhl im Garten unter Schatten spendenden Pflanzen. Leichte Altersspuren. Maler in Stuttgart, studierte an den Akademien Karlsruhe und Stuttgart bei Grünenwald. Literatur : Thieme/Becker. Aufrufzeit 26. | Okt. 2024 | voraussichtlich 14:17 Uhr (CET) BAUER, Leo(1872 Münstertal/Baden - 1960 Stuttgart) Young lady in the gardenOil/painting card. Signed lower left. 90.5 x 70 cm. Framed : 100 x 80 cm (silver stucco frame). Woman reading in a chair in the garden under shady plants. Slight traces of age. Painter in Stuttgart, studied at the Karlsruhe and Stuttgart academies under Grünenwald. Literature : Thieme/Becker. Aufrufzeit 26. | Oct. 2024 | probably 14:17 (CET)*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.
3x Baden. 71,7 g. 2x 5 Mark, 1876 und 1901, "Friedrich Grosherzog (sic) von Baden". / 3 Mark, 1909, "Friedrich II Grossherzog von Baden". Alle Münzstätte G. Zustand: sehr schön. Aufrufzeit 23. | Okt. 2024 | voraussichtlich 17:10 Uhr (CET)3x Baden. 71.7 g. 2x 5 Marks, 1876 and 1901, "Friedrich Grosherzog (sic) von Baden". / 3 marks, 1909, "Frederick II Grand Duke of Baden". All mint G. Condition: very nice. Call time 23 | Oct. 2024 | probably 17:10 (CET)*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.
Imperial German Commemorative Beer Stein for 14th Armee-Corps in Karlsruhe 1901/03, porcelain 0.5 litre beer stein decorated with scenes of Military troops in full dress, regimental crest to the centre and name of the original owner to the lower section ‘Adolf Boschert’. Pewter top with Baden griffin to the handle. Inside of the stein with scene of soldier saying goodbye to his sweetheart. Generally good condition. Accompanied by two Imperial German uniform card collecting books. (3 items)
FERDINAND KELLER Karlsruhe 1842 - 1922 Baden-Baden: Christus. Brustbildnis im Dreiviertelprofil. Oel auf Leinwand 1887. Nicht bei Koch. - Signiert und datiert. Verso mit dem Fragment eines Klebeetiketts „Internationale Jubiläums-Ausstellung zu Melbourne 1888/89“. 81,5 x 67 cm. Mit leichten Retuschen und kleiner Druckspur. Nicht nur in seinen zahlreichen Historiengemälden, sondern auch in den Porträts läßt sich der nachhaltige Einfluß Anselm Feuerbachs erkennen, mit dem Keller seit seinem ersten Rom-Aufenthalt 1867 bekannt war. Die Gestalt tritt hier aus dem dunkel gehaltenen Hintergrund nur leicht hervor. Der vergeistigte Ausdruck des im Dreiviertelprofil zum Betrachter gewandten Gesichtes strahlt Ruhe aus und betont die realitätsüberhöhende Wirkung. Gerahmt. [bg]
VICTOR PUHONNY Prag 1838 - 1909 Baden-Baden: Schwarzwälder Bauernhof mit Bauern bei einer offener Scheuer. Oel auf Holz. Vgl. Engert 253 (dort Oelgemälde ‘Die offene Scheuer’; 27,1 x 17,4 cm; Variante des Motivs der linken Bildhälfte). - Mit in die frische Farbe eingeritztem Monogramm (ligiert). 31,5 x 47,5 cm. Mit leichten Bereibungen. Puhonny war Schüler von L. F. Schützenberger in Paris, aber auch von G. E. O. Saal, der als badischer Hofmaler in Baden-Baden tätig war. Von diesem übernahm er die Vorliebe für die Darstellung der badischen Wahlheimat. Provenienz: Maria Louise Maximilian Eck, Ettlingen/Baden-Baden. Gerahmt. [bg]
FERDINAND KELLER Karlsruhe 1842 - 1922 Baden-Baden: Allegorie der medizinischen Fakultät. Auf einem Thron sitzende weibliche Gestalt in antikisierenden Gewand, in der Hand eine Schale haltend, auf die sich die Schlange zubewegt. Vorstudie für ein Wandgemälde für die Aula im Kollegiengebäude der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg i. Brsg. Oel auf Karton, auf Holz aufgezogen, um 1911. Vgl. Koch 413 . - Von fremder Hand (?) bezeichnet „F. Keller“. 77 x 47 cm. Mit leichten Retuschen und Bereibungen im Bereich der Ränder. Ab den 1880er Jahren erhielt Keller zahlreiche Aufträge für Tafel- und Wandgemälde in öffentlichen Gebäuden. Das vorliegende Gemälde ist eine von 5 Skizzen für die entsprechenden Wandgemälde mit allegorischen Darstellungen der fünf Fakultäten für die Stirnwand des durch H. Billing und F. Ratzel erbauten und 1911 eingeweihten Kollegiengebäudes der Universität Freiburg. In der letztlich ausgeführten Komposition wurde die Schale durch einen Äskulapstab ersetzt und somit die Darstellung konkretisiert. 1934 wurden alle Gemälde bei einem Brand zerstört. Gerahmt. [bg]
WERNER BERGES Cloppenburg/Niedersachsen 1941 - 2017 Schallstadt/Baden: Frau vor Streifen. Farboffsetlithographie aus den Collector’s Editions zur Ausstellung „Werner Berges. 100+“ der Galerie Levy, Hamburg 2017. Vgl. Ausst.-Kat. Galerie Levy, Hamburg, 2017, Nr. 100+3 mit ganzseitiger Farbabb. S. 15 (Unikat). - Expl. 70/99 (Gesamtaufl. 139). Signiert und datiert. Auf leichtem Karton. 23 x 15,3 cm (Blatt). Beiliegt: o.g. Ausstellungskatalog mit zahlr. farb. Abb. sowie einem Vorwort von F. Illies. Hamburg, Thomas Levy, 2017. Illustr. OPpbd. 224SS. Verlagsfrisch. [ms]
WERNER BERGES Cloppenburg/Niedersachsen 1941 - 2017 Schallstadt/Baden: Marilyn. Farboffsetlithographie aus den Collector’s Editions zur Ausstellung „Werner Berges. 100+“ der Galerie Levy, Hamburg 2017. Vgl. Ausst.-Kat. Galerie Levy, Hamburg, 2017, Nr. 100+3 mit ganzseitiger Farbabb. S. 201 (Unikat). - Expl. 80/99 (Gesamtaufl. 139). Signiert und datiert. Auf leichtem Karton. 23 x 15,3 cm (Blatt). Beiliegt: o.g. Ausstellungskatalog mit zahlr. farb. Abb. sowie einem Vorwort von F. Illies. Hamburg, Thomas Levy, 2017. Illustr. OPpbd. 224SS. Verlagsfrisch. [ms]
ALBERT WENK Bühl/Baden 1863 - 1934 München: Fischerboote vor Chioggia. Oel auf Leinwand 1916. Signiert, datiert und ortsbezeichnet „München“. 110 x 120 cm. Das Oeuvre des Schönleber-Schülers Wenk umfasst vor allem Motive aus dem Mittelmeer, die er nicht selten in atmosphärischer Luft- und Wasserstimmung darstellte. Gerahmt. [bg]
ANSELM FEUERBACH Speyer 1829 - 1880 Venedig: Satyr, die Flöte spielend. Oel auf Leinwand um 1857. J. Ecker, Anselm Feuerbach, Leben und Werk, Kritischer Katalog der Gemälde, Ölskizzen und Ölstudien, München 1991, Nr. 264 mit Abb. - Verso auf dem Spannrahmen von alter Hand bezeichnet „Aus dem Nachlaß des Kunstmalers Joh. Heinefetter-B.Baden mit dem Feuerbach verkehrt hatte und von Feuerbach geschenkt erhielt. Nach Aussage von der Frau Kühn-Heinefetter (Tochter des Malers Heinefetter, B.B. Schloßberg)“. 82,5 x 47,5 cm. Feuerbach mußte Johann Baptist Heinefetter auf einer seiner zahlreichen Aufenthalten mit seiner Mutter in Baden-Baden kennen gelernt haben, da dieser dort lebte (Thieme-Becker S. 293). 1904 wurde der gesamte künstlerische Nachlaß des Kunstmalers Heinefetter in Frankfurt bei Rud. Bangel versteigert, so daß das Oelgemälde aus dem Familienbesitz gelangte. Uhde-Bernays datiert das Werk um 1857. „Die Gestalt des Flötenspielers findet sich als fast exaktes Zitat in einem Gemälde eines späteren in Rom zeitweiligen Schülers Ferdinand Kellers in ‘Nero beim Brand Roms’ (1873 gemalt, nach Ende des 2. Weltkrieges zerschnitten, Teil mit dem Flötenspieler zerschnitten, Abb. in: Michael Koch; Ferdinand Keller, Leben und Werk, Karlsruhe 1978, S. 68, N. 58“ (Ecker, a.o.O.). Provenienz: Sammlung Georg Schäfer, Schweinfurt. Gerahmt. [bg]
Madonna Immaculata, sogenannte „Fuldaer Madonna“ Fulda 1770 Stehend, auf der Erdkugel mit sich windender, aufbossierter Schlange. Vierpassiger, geschweifter Sockel, purpur und gold staffiert, mit Goldrändern. Seitlich purpur bemalt mit Architekturveduten. An der Front beschriftet mit den Buchstaben „S.M.M.D.“ (Santa Maria Mater Dei). Porzellan, bunt bemalt, verso unterglasurblaue Kreuzmarke. In der Hand vergoldete Silber-Lilien sowie auf dem Kopf ein -Sternenkranz. Modell von Wenzel Neu wohl nach einem Vorbild von Ignaz Günther. Malerei von Peter Angele. Es sind weltweit nur zehn Ausformungen dieses Modells bekannt. Sieben Stück sind in Museen verstreut (Fulda, Hamburg, Kassel, Köln, Nürnberg, New York, St. Petersburg oder Paris). In Privatbesitz lassen sich drei nachweisen. Das vorgestellteExemplar stammt ehemals aus der Sammlung Arens, Hamburg; später Sotheby‘s, London 28. Nov. 1967, Nr. 78 und Abb. (siehe ebenda zur Geschichte des Stücks). Vgl. S. Ducret, Deutsches Porzellan, Baden-Baden 1962, Taf. 100; Y. Hackenbrock, Meissen and other Continental Porcelain, London 1956, Taf. 128 u. 208. (alte Restauration) H=39 cm
Postcards, Postal History, a mixed age German collection of approx. 680 covers, postcards, postal stationery, all related to German Railways, mostly a very broad range of T.P.O's from 1880-1980s. With many pre 1900 T.P.Os on cover and postal stationery inc. Opening of Mountain Railway 16 Aug 1915 (Baden-Baden), Munich to Constantinople 28 Aug 1918 (Parcel Docket). Modern T.P.Os are from 1970/1980s, the majority FDC and cancelled to order (over 200) etc. Viewing needed (mixed condition)

-
9953 Los(e)/Seite