9953 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen
9953 Lose gefunden, die zu Ihrer Suche passen. Abonnieren Sie die Preisdatenbank, um sofortigen Zugriff auf alle Dienstleistungen der Preisdatenbank zu haben.
Preisdatenbank abonnieren- Liste
- Galerie
-
9953 Los(e)/Seite
Strawalde, d.i. Jürgen BöttcherFrankenberg, geboren 1931Versch.5 Bl: "Erinnerung an Lütow", o. J.; "Nach Manets 'Frühstück im Freien", 1987; "Ausflug", 1991; Ohne Titel, 1985. Zwei Serigraphien, eine Offsetlithografie und zwei Radierungen. Alle in Bleistift signiert, vier datiert und zwei betitelt.Privatbesitz, Baden-Württemberg.
Ruoff, FritzNürtingen, 1906 - 198819 x 35 cm, R."C 1961/III", Collage und weiße Farbe auf Karton. In Bleistift unten rechts signiert und datiert, auf dem Rückendeckel signiert und betitelt sowie auf einem Aufkleber des Württembergischen Kunstvereins betitelt.Atelier des Künstlers. - Privatsammlung Professor Dr. Karin von Maur, Stuttgart, ehemals stellvertretende Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart. Dort 1973 erworben."In den 1960er Jahren fertigte Ruoff Collagen mit groben Sackleinen und aufgesetzten Schnüren, die über einem collagierten Kreis ein Achsenkreuz bilden. Fast immer wird die Symmetrie und Mittelachse betont und oft sind Kreis oder Kugel seine Motive. Die Wirkung seiner Werke ist sakral und meditativ, nicht zuletzt als Folge seiner Glasfensteraufträge für Kirchen und Kapellen, die auch seine Malerei beeinflussen. (...) Mit seinen Bildreliefs und Schnurrcollagen hat sich Ruoff weitgehend der konstruktiven Kunst geöffnet, mit dem Unterschied freilich, dass bei ihm die geometrischen Elementarformen wie Kreis, Kugel, Kreuz oder Spirale eine symbolische Bedeutung annehmen, was von Vertretern der Konkreten Kunst sonst eher abgelehnt wird". Karin von Maur, "Zwischen Farbe und Form - 60 Jahre Kunst in und aus Baden-Württemberg", Stuttgart 2012, S. 131-132.
Erbslöh, AdolfNew York, 1881 - Irschenhausen/Isartal, 1947Blattgröße: 44,5 x 58 cm; 26,5 x 37,5 cm, o. R.Blick auf den Desenberg mit Wolken und der Fabrik links, 1923. Lithografie auf Bütten. In Bleistift unten rechts signiert, unten links bezeichnet und datiert "Orig. Lith. (1923, 2)".Privatsammlung, Baden-Württemberg.
Döring, Adam Lude (Rudolf)Dresden, 1925 - Sachsenheim, 201841,5 x 41,5 cm, R:"Taxi", 1986. Mischtechnik auf Hartfaserplatte. In Bleistift oben rechts signiert und datiert sowie rückseitig signiert, datiert und betitelt.Galerie Peter Fischinger, Stuttgart (mit Galerieetikett). - Privatsammlung, Baden-Württemberg.
Kerkovius, IdaRiga, 1879 - Stuttgart, 197035 x 54 cm, R."Figuren neben dem Ofen", Mischtechnik auf Papier. In Aquarell unten rechts monogrammiert sowie auf dem Rückendeckel auf einem Nachlassetikett betitelt und mit Nachlasstempel.Werkverzeichnis: Ida-kerkovius.netPrivatsammlung, Baden-Württemberg.Ausstellung: "Ida Kerkovius", Galerie Maercklin, Stuttgart 1973 (Abb. S. 18).
Grieshaber, HAPRot an der Rot, 1909 - Reutlingen, 1981Format der Handschrift: 21 x 15,5 x 0,8 cm"Baron Raban Freiherr Göler von Ravensburg - Le Baron et la Gestapo", 1942/1943, Geheftete Folge von 35 Zeichnungen, teilweise koloriert, ergänzt durch teilweise überarbeitete, handschriftliche Texte des Künstlers, in deutscher und französischer Sprache. Dazu das Buch: "HAP Grieshaber - Raban Freiherr Göler von Ravensburg - Le Baron et la Gestapo", 2004, Faksimiledruck der Handschrift. Herausgegeben von Gerhard Fichtner.Privatbesitz Riccarda Grieshaber, Reutlingen. - Privatbesitz, Baden-Württemberg.
Dahmen, Karl FredStolberg/Rheinland, 1917 - Preinersdorf/Chiemsee, 1981119 x 84 cm, R."Winter-Chiemgau", 1960. Mischtechnik und übermalte Papiercollage auf Karton, auf Holz aufgelegt. In Kugelschreiber unten rechts bezeichnet (K. F. Dahmen) sowie rückseitig von Sigurd Marien betitelt und bezeichnet "K. F. Dahmen aus dem Atelier Preinersdorf erhalten von Frau Dahmen (Nachlass) - Sigurd Marien, 10/82 Käufer des Anwesens in Preinersdorf".Weber 034-60 - B 2099.Nagel Auktionen, Stuttgart, Spezialauktion Moderne Kunst, 25. April 1998, Lot 743. - Privatsammlung, Baden-Württemberg.
Döring, Adam Lude (Rudolf)Dresden, 1925 - Sachsenheim, 2018Versch.7 Bl.: "Dame am Strand", 1978; "Figuren", 1977; "Fortune", 1999; "Rapunzel", 2000; Ohne Titel, 1990; 1994; 1995. Eine kolorierte Tuschzeichnung, eine Farbstiftzeichnung und fünf Farboffsetdrucke. Alle signiert, teilweise datiert und betitelt.Privatsammlung, Baden-Württemberg.
Fleischmann, AdolfEsslingen, 1892 - Stuttgart, 196861,5 x 48 cm, R.Ovale Komposition auf Schwarz, 1959. Gouache auf schwarzem Bütten. In Gouache unten rechts signiert.Wedewer, 79.Privatsammlung Professor Dr. Karin von Maur, Stuttgart, ehemals stellvertretende Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart.Die Gouache diente als Vorlage zu einem Wandteppich."Anlässlich einer späteren Retrospektive hat der Kunstkritiker Wolfgang Rainer Fleischmanns Leistung auf den Punkt gebracht: Mit seinem Spätwerk sei ihm gelungen, was er zeitlebens anstrebte, 'die Synthese aus Konstruktion und lyrischem Klang, die Überwindung der starren Geometrie durch optische Bewegung, durch gemalte Musik (...). Es ist bezeichnend, dass der Künstler nie mit Zirkel und Lineal, sondern immer freihändig gearbeitet hat. Und so verschwindet auch die konstruktivistische Grammatik völlig hinter seinen klangvollen Bilderfugen'". Karin von Maur, "Zwischen Farbe und Form - 60 Jahre Kunst in und aus Baden-Württemberg", Stuttgart 2012, S. 130.
Birkle, AlbertCharlottenburg, 1900 - Salzburg, 198659 x 46,7 cm, o. R.Portrait des Pfarrers Albert Pfeffer, 1928. Kohle auf leichtem Karton. In Bleistift unten rechts signiert und datiert.Nachlass Pfarrer Albert Pfeffer (1973 - 1937), Lautlingen. - Privatbesitz, Baden-Württemberg, durch Erbschaft vom Vorgenannten erhalten.
Ullrich, WolframWürzburg, geboren 196127,5 x 69,5 x 2 cm, o. R.Ohne Titel (Nickel-Titan-Grün), 2008. Acryl auf Stahl. In Faserstift rückseitig signiert und datiert.Galerie Michael Sturm, Stuttgart. - Privatsammlung Professor Dr. Karin von Maur, Stuttgart, ehemals stellvertretende Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart. Dort 2009 erworben.Ulrich setzt beim "Bildformat an und schrägt dessen Kanten ab, sei es zum Paralelogramm oder zur Raute oder einem Vieleck und folgt damit den Prinzipien des 'shaped canvas'. Statt der Leinwand benutzt Ullrich allerdings Stahlbleche als Bildträger, die sich exakt schneiden und knicken lassen. Die Oberflächen seiner Werke werden mit einer feinen Walze farbig bearbeitet, indem schichtweise Acryllacke aufgetragen werden, um eine möglichst glatte, monochrome Farbfläche zu erzielen. Statt des Keilrahmens lässt Ullrich die unbemalten Stahlränder, die zum Teil das Licht reflektieren, einige Zentimeter im Schrägschnitt stehen. So entsteht an den offenen Stahlrändern ein Schatteneffekt auf der Wand, der den Eindruck einer Tiefendimension bewirkt. Seine Reliefobjekte scheinen dadurch vor der Wand zu schweben, die ihrerseits optisch zurückzuweichen scheint". Karin von Maur, "Zwischen Farbe und Form - 60 Jahre Kunst in und aus Baden-Württemberg", Stuttgart 2012, S. 155.
Peiffer Watenphul, MaxWeferlingen, 1896 - Rom, 1976Blattgröße: 41 x 31 cm; 28,5 x 20 cm, o. R."Frau mit Fruchtschale", 1921/1922. Radierung auf Bütten. In Bleistift unten rechts signiert und datiert. Prägestempel: Die Schaffenden.Watenphul Pasqualucci / Pasqualucci, D 12.Privatsammlung, Baden-Württemberg.
Dalí, SalvadorFigueras, 1904 - Cadaques, 198931,5 x 24 cm, R."La fille au page", 1968. Aquarellierte Radierung auf Japanpapier aus der Folge "Les amours de Cassandre". In Bleistift unten rechts signiert und unten links nummeriert 87/95.Michler/Löpsinger, 254g.Privatbesitz, Baden-Württemberg.
Müller, RichardTschirnitz bei Carlsbad 1874 - Dresden-Loschwitz, 1954Blattgröße: 35 x 26 cm; 16,3 x 14,8 cm, R."Auf der Schaukel", 1922. Radierung auf Bütten. In Bleistift unten rechts signiert sowie oben mittig in der Platte monogrammiert und datiert. Günther, 123.Privatsammlung, Baden-Württemberg.
Müller-Hufschmid, WilliKarlsruhe, 1890 - 196674,5 x 54 cm, R."Graue Gitter", 1958/1964. Tempera auf Karton. In Bleistift rückseitig signiert und betitelt.Privatsammlung, Baden-Württemberg.Ausstellung: "Künstlerbund Baden-Württemberg - 11. Jahresausstellung Karlsruhe - Malerei Graphik Plastik", Badischer Kunstverein, Karlsruhe, 1965, Kat.-Nr. 187 (mit Farbabb. auf dem Umschlag). - "Willi Müller-Hufschmid 1890 - 1966, Zwei Ausstellungen zum 100. Geburtstag", Museum der Stadt Ettlingen und Galerie des Bezirksverbandes Bildender Künstler, Ettlingen und Karlsruhe 1990, Kat.-Nr. 111 (mit Abb.). Im Katalog ist vermerkt, dass die Arbeit 1964 verändert wurde.
Rainer, ArnulfBaden/Wien, geboren 192929 x 20 cm, R.2 Bl.: Ohne Titel, um 1980. Radierung auf Bütten. Beide in Bleistift unten rechts signiert und unten links nummeriert 22/50.Privatsammlung Professor Dr. Karin von Maur, Stuttgart, ehemals stellvertretende Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart.
Corinth, LovisTapiau, 1858 - Zandvoort, 1925Versch., R.2 Bl.: "Götz und Bruder Martin"; "Götz und Elisabeth", 1920/1921. Radierung aus der Folge "Götz von Berlichingen". Beide in Bleistift unten rechts signiert sowie unten links bezeichnet "I. Zustand" oder "letzter Zustand".Müller, 516; 531.Privatbesitz, Baden-Württemberg.

-
9953 Los(e)/Seite