9953 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen
9953 Lose gefunden, die zu Ihrer Suche passen. Abonnieren Sie die Preisdatenbank, um sofortigen Zugriff auf alle Dienstleistungen der Preisdatenbank zu haben.
Preisdatenbank abonnieren- Liste
- Galerie
-
9953 Los(e)/Seite
Fleischmann, AdolfEsslingen, 1892 - Stuttgart, 196862,5 x 46 cm, R.Komposition auf Grau, 1950. Gouache auf Papier. In Gouache unten rechts signiert und in Bleistift datiert.Wedewer, 32.Nachlass des Künstler. - Privatsammlung Professor Dr. Karin von Maur, Stuttgart, ehemals stellvertretende Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart. Dort 1974 erworben.Ende der 1950er Jahren schuf Fleischmann Arbeiten, die durch ein luftiges von Farbabtönungen differenzierte Gitter mit Parallelstreifen geprägt sind. "So entsteht ein vibrierendes Stabwerk, dessen Raumhaltigkeit und Durchlässigkeit sich in drei Ebenen vollzieht: Den vorgeblendeten Vertikalstreifen in lebhafteren Farben, den 'dahinter' erscheinenden horizontal-vertikalen Rastersystem (das vielfach in ein Oval, einen Kreis oder eine Raute als Außenform eingebunden ist) und den monochromen Grundfarben in Schwarz, Grau oder Blau, später auch in Rot. Auf diese Weise gelingt es Fleischmann, die Bildfläche weitgehend zu entmaterialisieren und in einen Aktionsraum zu verwandeln, in dem die farbigen Stäbe in einem lebhaften Vor- und Zurückspringen ihre räumliche Wirkung entfalten können". Karin von Maur, "Zwischen Farbe und Form - 60 Jahre Kunst in und aus Baden-Württemberg", Stuttgart 2012, S. 130.
Ury, LesserBirnbaum, 1861 - Berlin, 193141,4 x 53 cm, R."Tümpel am Waldrand im Gegenlicht", 1890er Jahre. Öl auf Leinwand. In Öl unten rechts signiert.Mit einer Fotoexpertise von Dr. Sibylle Groß, Berlin, vom 13. 10. 2021. Wir danken Frau Dr. Groß für die wissenschaftliche Unterstützung.Privatbesitz, Baden-Württemberg. Erworben bei Nagel Auktionen, Stuttgart, 343. Auktion, 14. 3. 1992, Lot 2614.
Steiner-Prag, HugoPrag, 1880 - New York, 1945Versch., o. R.8 Bl.: "Goethe, Götz", 1924; Ohne Titel, 1924; "Die Ahnfrau", 1919; "Totentanz", 1919. Zwei Radierungen und sechs Lithografien auf Bütten. Alle in Bleistift signiert und datiert. Dazu das Buch: Irene Schlegel: "Hugo Steiner-Prag", Memmingen 1995.Privatsammlung, Baden-Württemberg.
Ruoff, FritzNürtingen, 1906 - 1988Versch., o. R.3 Bl.: Ohne Titel, 1976; Ohne Titel, 1978; Ohne Titel, 1987. Farbserigraphie auf Bütten oder leichtem Karton. Alle in Bleistift signiert, eine nummeriert 72/100 sowie eine bezeichnet und datiert "E. d. A. II/VI".Binder, S 98; S 103; S 105.Privatsammlung, Baden-Württemberg.
Saint Phalle, Niki deNeuilly-sur-Seine, 1930 - San Diego, 200249 x 64 cm, R.2 Bl.: "Arizona wild life"; I dreamt I was in Arizona, um 1970. Farblithografie auf Bütten. Beide in Bleistift unten rechts signiert und nummeriert, eine im Stein betitelt. Auflage: 125 Exemplare.Privatbesitz, Baden-Württemberg.
Hölzel, AdolfOlmütz, 1853 - Stuttgart, 193429 x 23,1 cm, R.Komposition, um 1920. Pastell auf Papier, auf Karton aufgelegt. Die Authentizität der Arbeit wurde von Herrn Dr. Alexander Klee, Wien, bestätigt. Wir danken Herrn Dr. Klee für die wissenschaftliche Beratung.Galerie Döbele, Stuttgart. - Privatsammlung, Baden-Württemberg.Ausstellung: "Le Virtù della passione - La collezione Dr. Charlott et Tistou Kerstan", Palazzo Magnani, Reggio Emilia 2007, Kat.-Nr. 35 (mit Farbabb. und Ausstellungsetikett). - "Vom Impressionismus ... zur Abstraktion, Adolf Hölzel und seine Freunde - Meisterwerke der Sammlung Charlott & Tistou Kerstan und Marcar Collection , Max Slevogt Galerie / Villa Ludwigshöhe, Edenkoben 2008 (mit Ausstellungsetikett). - "Vom Leuchten der Farbe - Picasso, Beckmann, Jawlensky ..., Sammlung Charlott & Tristou Kerstan / Hommage an Horst Kerstan", Städtisches Museum Engen + Galerie, Engen 2009 (mit Ausstellungsetikett).
Ernst, MaxBrühl, 1891 - Paris 1976Blattgröße: 67 x 51 cm; 42 x 29,5 cm, o. R."Que vous etes laide ce soir la mere Ubu", 1971. Lithografie auf Japanpapier aus der Folge "Décervelages". In Bleistift unten rechts signiert und unten links nummeriert XXIV/XXXIII.Spies/Leppien, 197 B.Privatsammlung, Baden-Württemberg.
Hrdlicka, AlfredWien, 1928 - 2009Blattgröße: 109 x 76 cm4 Bl.: "Der Hund", 1966; "Karfreitag", 1966; "Das allerneueste Testament", 1967; "Soho". Drei Farbradierungen und eine Radierung auf Bütten aus der Folge "Roll over Mondrian". Alle in Bleistift signiert, datiert und betitelt, drei nummeriert 28/30 und eine bezeichnet "Probedruck".Lewin, 240; 241; 243; 249.Privatsammlung, Baden-Württemberg.
Leberer, CamillKenzingen, geboren 195329 x 20,5 cm, o. R.Ohne Titel, 1987. Mischtechnik auf Papier. In Bleistift unten mittig signiert und datiertPrivatsammlung Professor Dr. Karin von Maur, Stuttgart, ehemals stellvertretende Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart."Neben der Farbe Blau dominiert aber vor allem die Farbe Gelb seine Werke, seien es Raumobjekte oder Zeichnungen, denn von der Farbe Gelb geht ein euphorisierendes Gefühl aus, das seine Kunst überhaupt erst ermöglicht. Außerdem ist Gelb die Farbe der Natur, des leuchtenden Pollenstaubs, auch wenn Leberer natürlich kein Environmental Art Künstler (...) ist. Gelb ist die zentrale Leitfarbe in Leberers künstlerischem Werk. Aber nicht nur als Bildhauer arbeitet Leberer, er fertigt auch Zeichnungen, die allerdings wie Skulpturen wirken. Mit feinem Strich und großer Expressivität überträgt er die Eigenschaften von Stahl, Kohle und Glas auf Papier. Dadurch entstehen interessante Darstellungen von Winkeln, Flächen und Motiven, die trotz der zweidimensionalen Fläche einen Raumeindruck erzeugen". Karin von Maur, "Zwischen Farbe und Form - 60 Jahre Kunst in und aus Baden-Württemberg", Stuttgart 2021, S. 234.
Filliou, RobertSauve, 1926 - Chanterloube/Les Eyzies-de-Tayac-Sireuil, 1987Versch., o. R.3 Bl.: "Dear skywatcher", 1983; "O! Le jeu de vie", 1984; "Modern video model", 1984. Farboffset, teilweise collagiert, auf Papier. Alle signiert und betitelt, eine datiert.Privatsammlung, Baden-Württemberg.
Erbslöh, AdolfNew York, 1881 - Irschenhausen/Isartal, 1947Blattgröße: 45 x 60 cm; 29,5 x 41 cm, o. R.Italienisches Küstenstadt, 1940. Kolorierte Lithografie auf Bütten. In Bleistift unten rechts signiert, unten links bezeichnet und datiert "Orig. Lith. (1940, IV), handcol.".Privatsammlung, Baden-Württemberg.
Lichtenstein, RoyManhattan, 1923 - 1997Blattgröße: 90 x 114 cm; 71 x 96 cm, R."Composition II", 1996. Farbsiebdruck auf Lanaquarellpapier. In Bleistift unten rechts signiert, datiert und nummeriert 8/50. Corlett, 298.Jonathan Novak Gallery, Los Angels. - Privatsammlung, Baden-Württemberg. Dort 1996 auf der Art Chicago erworben.
Schröder-Sonnenstern, FriedrichKaukehmen, 1892 - Berlin, 1982Blattgröße: 85,5 x 66 cm; 79 x 59,5 cm, o. R."Die moralische Praxis (Lebenszauberungselevin)", 1972. Farblithografie auf Bütten. In Bleistift unten rechts signiert und datiert sowie unten links nummeriert 147/222.Privatsammlung, Baden-Württemberg.
Wörn, WalterStuttgart, 1901 - 196342 x 15 cm, R.Sportler, 1955. Kugelschreiber auf Papier. In Kugelschreiber unten rechts datiert und rückseitig mit Nachlassstempel.Galerie Vömel, Düsseldorf. - Privatsammlung Professor Dr. Karin von Maur, Stuttgart, ehemals stellvertretende Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart. Dort 1990 erworben.Literatur: "Graphik des XX. Jahrhunderts", Galerie Vömel, Düsseldorf 1990, Nr. 68, Abb. S. 40."Wörn wollte in den 1950er und 1960er Jahren, als die Abstraktion das Terrain erobert hatte, mit seinen teils bacchantischen, teils statuarischen Körpergruppierungen auf die 'Lust zum Menschen' hinweisen. Wörn tut dies freilich in einer durchaus modernen, abstrahierenden Bildsprache, so dass auch sein Werk - ... - in einem synthetischen Zwischenreich von Figuration und Abstraktion angesiedelt ist". Karin von Maur, "Zwischen Farbe und Form - 60 Jahre Kunst in und aus Baden-Württemberg", Stuttgart 2012, S. 74.
Mavignier, Almir (Silva Mavignier, Almir da)Rio de Janeiro, 1925 - Hamburg, 2018Blattgröße: 90 x 35 cm; 85,5 x 30,5 cm, o. R.Kinetische Komposition, 1969. Farbserigraphie auf Folie. In Bleistift unten rechts signiert und unten links nummeriert. Auflage: 200 Exemplare.Privatsammlung, Baden-Württemberg.
Schmoll von Eisenwerth, KarlWien, 1879 - Stuttgart, 1947Blattgröße: 31,2 x 39,8 cm; 28,8 x 35,5 cm, o. R.2 Bl.: "Gebirgswand", 1904; "Nächtliche Szene", o. J. Eine Farblithografie und eine Farbradierung auf Bütten. Beide in Bleistift unten rechts signiert, eine betitelt und eine bezeichnet "18. Druck".Privatsammlung, Baden-Württemberg.
Mohr, ManfredPforzheim, geboren 193831 x 30 cm, R."P 14B", 1973. Computerzeichnung auf festem Papier. In Bleistift unten rechts signiert sowie unten links im Druck bezeichnet "Mohr 73/14B"Galerie Mueller-Roth, Stuttgart. - Privatsammlung Professor Dr. Karin von Maur, Stuttgart, ehemals stellvertretende Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart. Dort 1977 erworben."Eine wesentliche künstlerische Beschränkung Mohrs war es, sich seit 1969 auf eine reine Schwarz-Weiß-Malerei zu beschränken. Mit der radikalen Reduktion seiner malerischen Möglichkeiten wandte er sich einem gleichfalls rigoros wirkenden binären System zu, mit dem sich weitere komplexe Systeme konstruieren lassen. Schwarz und Weiß als zwei Basiselemente, ebenso wie '=' und '1' im binären Codeschaffen und Ordnen eine neue Bildwelt. (...)Mohrs Arbeiten vermitteln eine tektonisch disponierte Fläche, im Gleichgewicht gehalten durch die geometrische Konstellation der einzelnen Teile zueinander. Hier wird erkennbar, was Manfred Mohrs gesamtes Werk von nun an prägen wird: Logistik, Rationalität und Präzision". Karin von Maur, "Zwischen Farbe und Form - 60 Jahre Kunst in und aus Baden-Württemberg", Stuttgart 2012, S. 159.
Dittrich, SimonTeplitz-Schönau/CSSR, geboren 194065 x 49,5 cm, R."Schubert", 1987. Aquarell über Farbradierung auf Bütten. In Bleistift unten rechts signiert, datiert und betitelt. Dazu: Dorfstraße, 1988. Farbradierung. Signiert, nummeriert 1/100 und datiert.Privatsammlung, Baden-Württemberg.
Seewald, RichardArnswalde/Neumark, 1889 - München, 1976Versch., o. R.2 Bl.: Ochsengespann, 1921; "Komm süsser Tod", 1922. Eine Radierung und ein Holzschnitt auf Bütten. Beide in Bleistift unten rechts signiert, eine nummeriert 69/100 und eine in der Darstellung betitelt.Privatsammlung, Baden-Württemberg.
Modersohn, OttoSoest/Westfalen, 1865 - Rotenburg/Hannover, 194347 x 69 cm, R."Lüneburger Heide - Anhöhe Schafstall", 1937. Öl auf Leinwand. In Öl unten links signiert und datiert.Das Gemälde ist unter dem genannten Titel im Atelierbuch unter der Nr. 128 eingetragen. Herr Rainer Noeres, Modersohn Museum Fischerhude, hat die Echtheit bestätigt. Wir danken Herrn Noeres für die wissenschaftliche Unterstützung.Bolland & Marotz, Bremen, Auktion 156, 8. 11. 2014, Lot 1117. - Privatsammlung, Baden-Württemberg.
Dienst, Rolf GunterKiel, 1942 - Baden-Baden, 201640 x 30 cm, R.Ohne Titel, 1999. Acryl auf Leinwand. In Acryl rückseitig signiert und datiert. sowie auf dem Keilrahmen mit der Werknummer "15/99" bezeichnet.Privatsammlung Professor Dr. Karin von Maur, Stuttgart, ehemals stellvertretende Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart.Ausstellung: "Rolf Gunter Dienst", Galerie Schlichtenmaier, Stuttgart 2012."Auch gelingt es Dienst der Farbflächenmalerei Neues hinzuzufügen, so schafft er würfelförmige Farbflächen, die die verwendeten Farben in Schwingung versetzt und das konstruktive Bild bewegen. Farbstreifen werden in unterschiedlicher Breite übereinandergelegt, bis sich die Form schließlich ganz zugunsten von Farbflächen und Farbstrukturen auflöst. Schrift gerinnt bei Dienst zu farbigen Flächen, die mit einem symbolischen Wert aufgeladen werden, man kann die Schrift nicht lesen, erfährt aber die Schönheit des bewegten Schwungs der Linien. Gleiches gilt für die hart abgegrenzten Farbflächen, die Farbe und Struktur in harmonischer Form vereinen. Die Verwendung von mehreren Farben ist allerdings eine recht späte Entwicklung in Diensts Werk, die erste Phase seines Werkes ist von monochromatischen Farbflächen bestimmt, zu denen Weiß und Schwarz hinzutreten können. Erst um die Jahrtausendwende findet Dienst zu stark voneinander abgegrenzten polychromen Strukturen, (...). Karin von Maur, "Zwischen Farbe und Form - 60 Jahre Kunst in und aus Baden-Württemberg", Stuttgart 2012, S. 148-149.

-
9953 Los(e)/Seite