We found 66634 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 66634 item(s)
    /page

Lot 171

Paar Leuchter Bayerischer Wald oder Böhmen, um 1920 Farbloses Glas, unterfangen mit hellgrünem Opal und Rot. Eine Fußinnenseite minimal bestossen. H. 24 cm

Lot 174

Leuchter Bayerischer Wald oder Böhmen, um 1920 Farbloses Glas, unterfangen mit hellgrünem Opal und Violett, plastisch aufgeschmolzener Faden in Farblos und Orangerot, zusammengeschmolzen. H. 23 cm

Lot 204

Vase ''Malachitglas'' Loetz Wwe., Klostermühle, um 1888/89 Weißes Opalglas, marmoriert mit grünen und silbergelben Fadenbündeln, farblos überfangen. Hals mit applizierten Cabochons in Opal und Rubin in alternierender Reihenfolge. Umlaufend rapportierender Ornamentdekor in Poliergold und weißem Reliefemail. H. 14,5 cm; B. 22,5 cm Lit.: Lötz - Böhmisches Glas 1880-1940, Bd. 1, Werkmonographie, München 1989, Abb. 16 (Dekor)

Lot 213

Vase ''Argus (Phänomen Gre 2/351)'' Loetz Wwe., Klostermühle, 1902 Farbloses Glas, mit gelbem Opal unterfangen. Die Außenwandung mit feiner hellgrüner Kröseleinschmelzung und aufgesponnenen, unregelmäßig verzogenen Silbergelbfäden, überlagert mit farblos geäderten Tupfen in Silbergelb. Sechsfach gewellter Mündungsrand. Irisiert. Standkante bestossen. H. 12,5 cm Lit.: J. Mergl/E. Ploil/H. Ricke, Lötz - Böhmisches Glas 1880 - 1940, Hatje Cantz Verlag, Ostfildern-Ruit 2003, Abb. S. 288 B 4

Lot 221

Große Ziermuschel ''candia Papillon'' Loetz Wwe., Klostermühle, 1898 Farbloses, mit gelblichem Opal unterfangenes Glas, außen silbergelbe Kröseleinschmelzung. Öffnung eingeschnitten und frei nachgeformt. Mit Zangen geformter Fuß in Farblos. Irisiert. Fußrand an einer Stelle gering bestossen. H. 24 cm; L. 27 cm Lit.: Lötz - Böhmisches Glas 1880-1940, Bd. 1. Werkmonographie, München 1989, Abb. 24

Lot 221A

Ziermuschel ''candia Papillon'' Loetz Wwe., Klostermühle, 1898 Farbloses, mit gelblichem Opal unterfangenes Glas, außen silbergelbe Kröseleinschmelzung. Öffnung eingeschnitten und frei nachgeformt. Mit Zangen geformter Fuß und Korallenäste in Farblos. Irisiert. Fußrand mit zwei kleinen Bestossungen. H. 10,5 cm; L. 18,5 cm Lit.: Lötz - Böhmisches Glas 1880-1940, Bd. 1. Werkmonographie, München 1989, Abb. 24 (form- und dekoridentisch

Lot 221B

Große Ziermuschel ''candia Papillon'' Loetz Wwe., Klostermühle, 1898 Farbloses, mit gelblichem Opal unterfangenes Glas, außen silbergelbe Kröseleinschmelzung. Öffnung passig geformt. Mit Zangen geformter Fuß und Korallenäste in Farblos. Irisiert. Fußrand bestossen. H. 20 cm; L. 24 cm Lit.: Lötz - Böhmisches Glas 1880-1940, Bd. 1. Werkmonographie, München 1989, Abb. 24

Lot 224

Seltene Vase mit Schmetterlingen ''camelienrot Papillon'' Loetz Wwe., Klostermühle, um 1900 Rubinrosa Opal, die farblose Deckschicht mit silbergelber Kröseleinschmelzung. Drei frei applizierte Schmetterlinge in Farblos mit Silbergelbkrösel ('candia Papillon'). Dreipassig ausgelappter Mündungsrand. Irisiert. Unterseite in Gravur bez.: Loetz Austria. H. 20,5 cm

Lot 261

Vase ''zitronengelb Cytisus'' Loetz Wwe., Klostermühle, 1902 Farbloses Glas, mit gelbem Opal unterfangen und mit blauen, rotbraun geäderten Bändern umsponnen. Verstreut aufgeschmolzene silbergelbe Tupfen. Irisiert. Mündung silbermontiert. H. 15,5 cm Lit.: Das Böhmische Glas 1700 - 1950, Bd. IV, Passauer Glasmuseum 1995, IV.153 - Lötz - Böhmisches Glas 1880 - 1940, Bd. I, Werkmonographie, München 1989, Abb. 146 und 148

Lot 262

Vase ''neurot Cytisus'' Loetz Wwe., Klostermühle, 1902 Farbloses, optisch geblasenes Glas, mit neurotem Opal unterfangen und mit blauen, fein rotbraun geäderten Fäden umsponnen, wellenartig gekämmt. Unregelmäßig verstreute, aufgeschmolzene Silbergelbkrösel. Wandung in zwei Reihen vierfach versetzt gedrückt. Irisiert. H. 16 cm Lit.: Lötz - Böhmisches Glas 1880 - 1940, Bd. I, Werkmonographie, München 1989, Nr. 146 (Dekor) - Das Böhmische Glas 1700 - 1950, Bd. IV, Passauer Glasmuseum 1995, , IV.150

Lot 263

Ziermuschel ''candia Papillon'' Loetz Wwe., Klostermühle, 1898 Farbloses Glas, mit gelblichem Opal unterfangen, außen silbergelbe Kröseleinschmelzung. Öffnung eingeschnitten und frei nachgeformt. Mit Zangen geformter Fuß und Korallenäste in Farblos. Irisiert. H. 29 cm Lit.: Lötz - Böhmisches Glas 1880-1940, Bd. 1. Werkmonographie, München 1989, Abb. 24 (form- und dekoridentisch)

Lot 264

Ziermuschel ''candia Papillon'' Loetz Wwe., Klostermühle, 1898 Farbloses, mit gelblichem Opal unterfangenes Glas, außen silbergelbe Kröseleinschmelzung. Öffnung eingeschnitten und frei nachgeformt. Mit Zangen geformter Fuß und Korallenäste in Farblos. Irisiert. H. 22,5 cm Lit.: Lötz - Böhmisches Glas 1880-1940, Bd. 1. Werkmonographie, München 1989, Abb. 23 (formidentische Dekorvariante)

Lot 272

Ziermuschel ''candia Papillon'' Loetz Wwe., Klostermühle, 1898 Farbloses, mit silbergelbem Opal unterfangenes Glas, außen silbergelbe Kröseleinschmelzung. Öffnung mit der Zange passig geformt. Der angesetzte Fuß in Farblos. Irisiert. H. 15 cm Lit.: Lötz - Böhmisches Glas 1880-1940, Bd. 2., Katalog der Musterschnitte, München 1989, Serie I Prod. Nr. 7002/1/C

Lot 275

Seltene Vase ''Delphi'' Loetz Wwe., Klostermühle, um 1901/02 Farbloses Glas, mit grünem Opal unterfangen, aufgeschmolzenes Silbergelbpulver. Mit Ätztinte bemalter Dekor: Blattranken mit Punktmuster. Irisiert. H. 23,5 cm Lit.: Das Böhmische Glas 1700 - 1950, Bd. IV, Passauer Glasmuseum 1995, IV.54 ff.. - J. Mergl/E. Ploil/H. Ricke, Lötz - Böhmisches Glas 1880 - 1940, Ostfildern-Ruit 2003, S. 326, D3 ff.

Lot 303

Ziermuschel ''zephir chiné m. creta'' Loetz Wwe., Klostermühle, 1897 Farbloses Glas, mit weißlichem Opal unterfangen, mit farblosen Fäden unregelmäßig umsponnen. Öffnung eingeschnitten und frei nachgeformt. Mit Zangen geformter Fuß und Korallenäste in Farblos mit grüner, teils streifig gezogener Kröselaufschmelzung. Irisiert. H. 10,5 L. 18,5 cm Lit.: Lötz - Böhmisches Glas 1880-1940, Bd. 1. Werkmonographie, München 1989, Abb. 23

Lot 307

Kleine Ziermuschel ''candia Papillon'' Loetz Wwe., Klostermühle, 1898 Farbloses, mit gelblichem Opal unterfangenes Glas, außen silbergelbe Kröseleinschmelzung. Mit Zangen geformter Fuß und Korallenäste in Farblos. Irisiert. Fußrand an zwei Stellen bestossen. H. 9,5 cm; L. 13,5 cm Lit.: Lötz - Böhmisches Glas 1880-1940, Bd. 1. Werkmonographie, München 1989, Abb. 24

Lot 309

Ziermuschel ''candia Papillon'' Loetz Wwe., Klostermühle, 1898 Farbloses, mit gelblichem Opal unterfangenes Glas, außen silbergelbe Kröseleinschmelzung. Mit Zangen geformter Fuß in Farblos. Irisiert. Muschelspitze minimal bestossen. H. 14 cm; L. 21 cm Lit.: Lötz - Böhmisches Glas 1880-1940, Bd. 1. Werkmonographie, München 1989, Abb. 24

Lot 310A

Vase ''Phänomen Gre 1/475'' Loetz Wwe., Klostermühle, 1901 Braunrosa Opal. Die farblose Deckschicht mit silbergelben, grünen und blauen Kröselaufschmelzungen. Irisiert. Dreipaßmündung mit entsprechend gedrückter Wandung. H. 23 cm Lit.: J. Mergl/E. Ploil/H. Ricke, Lötz - Böhmisches Glas 1880 - 1940, Hatje Cantz Verlag, Ostfildern-Ruit 2003, S. 305, B 125 (form- und dekoridentisch)

Lot 317

Seltene Vase ''opal Phänomen Gre 1/4, Tropfen metallrot mit Silber'' Loetz Wwe., Klostermühle, 1901 Farbloses Glas, mit weißlichem Opal unterfangen. Aufgesponnene silbergelbe, farblos geäderte Fäden, unregelmäßig verzogen. Drei tropfenförmige Auflagen aus rotbraunem Glas mit silbergelben Fäden, am unteren Ende geringfügig bestossen. Irisiert. Unterseite in Gravur bez.: Loetz Austria. H. 18,2 cm Lit.: Lötz - Böhmisches Glas 1880-1940, Bd. 1. Werkmonographie, München 1989, Abb. 117 & 126 - J. Mergl/E. Ploil/H. Ricke, Lötz - Böhmisches Glas 1880 - 1940, Hatje Cantz Verlag, Ostfildern-Ruit 2003, Abb. 63

Lot 318

Langhalsvase Loetz Wwe., Klostermühle, um 1900 Farbloses Glas, mit gelbem Opal unterfangen. Irisiert. H. 25,5 cm

Lot 319

Große Langhalsvase ''Chiné'' Loetz Wwe., Klostermühle, 1897 Weißlicher Opal. Die farblose Deckschicht mit dichtem Netz aus unregelmäßig umsponnenen farblosen Fäden. Irisiert. Weit ausgestellte, mit der Zange gekniffene Mündung. H. 48 cm Lit.: Lötz - Böhmisches Glas 1880-1940, Bd. 1, Werkmonographie, München 1989, Abb. 22 & 23 - J. Mergl/E. Ploil/H. Ricke, Lötz - Böhmisches Glas 1880 - 1940, Hatje Cantz Verlag, Ostfildern-Ruit 2003, S. 286, A 4

Lot 322

Henkelvase Loetz Wwe., Klostermühle, 1920er Jahre Farbloses Glas, mit hellblauem Opal unterfangen. Henkelappliken in Kobaltblau mit aufgeschmolzenem Silbergelb ('cobalt norma'). Ein Henkel mit kleiner Bestossung. H. 19 cm

Lot 325

Vase in Eiform Loetz Wwe., Klostermühle, um 1925 Eiförmiger Vasenkorpus aus farbosem Glas, mit orangegelbem Opal unterfangen. Mündung mehrfach mit der Zange gekniffen. Der angesetzte Fuß mit fünf Blattappliken in Kobaltblau mit Silbergelbkrösel, mit der Zange frei geformt. Irisiert. H. 11 cm

Lot 335

Ziermuschel Loetz Wwe., Klostermühle, um 1900 Farbloses Glas, mit silbergelbem Opal unterfangen, plastisch aufgeschmolzene Körnchen in Rubinrosa. Oberfläche craqueliert. Der angesetzte Sockel in Grün. Irisiert. H. 14,5 cm; L. 20,5 cm

Lot 344

Ziermuschel Loetz Wwe., Klostermühle, um 1898 Farbloses, mit silbergelbem Opal unterfangenes Glas, außen aufgeschmolzene Körnchen in Grün, Silbergelb und Rubinrosa. Der angesetzte Fuß und die Korallenäste in Farblos, mit der Zange geformt. Irisiert. Zwei Korallenäste bestossen. H. 15 cm; L. 24,5 cm

Lot 350

Ziermuschel Loetz Wwe., Klostermühle, um 1898 Farbloses, mit silbergelbem Opal unterfangenes Glas, außen aufgeschmolzene Krösel in Grün und Silbergelb, mit farblosen Fäden netzartig umsponnen. Der angesetzte Fuß in Grün, mit der Zange geformt. Irisiert. Fußrand an zwei Stellen restauriert. H. 15 cm; L. 27 cm Lit.: Lötz - Böhmisches Glas 1880-1940, Bd. 1., Werkmonographie, München 1989, Abb. 32 (formidentische Dekorvariante)

Lot 352

2 Fußschalen Loetz Wwe., Klostermühle, um 1915/20 Farbloses Glas, mit hellblauem bzw. rotem Opal unterfangen. Die angesetzten Füße und Mündungsränder in Schwarzviolett bzw. Kobaltblau. H. 8,5 bzw. 21 cm; D. 25,5 bzw. 28 cm

Lot 354

2 Fußschalen Loetz Wwe., Klostermühle, um 1915 Farbloses Glas, mit hellgrünem bzw. orangefarbenem Opal unterfangen. Die angesetzten Füße, Appliken und Mündungsränder in Blau bzw. Schwarzviolett. Eine Vase am Fußrand minimal bestossen. H. 11,5 bzw. 12,5 cm

Lot 355

Große Vase ''rot mit Schwarz'' Loetz Wwe., Klostermühle, um 1915/20 Farbloses Glas, mit rotem Opal unterfangen. Nodus und Mündungsrand aus schwarzem Glas. H. 31,5 cm Lit.: Das Böhmische Glas 1700 - 1950, Bd. IV, Passauer Glasmuseum 1995, IV.207

Lot 356

3 Vasen Loetz Wwe., Klostermühle, um 1915 Farbloses Glas, mit hellblauem bzw. grünem Opal unterfangen. Die angesetzten Füße, Nuppen und Mündungsränder in Schwarzviolett. Eine Nuppe beschädigt. H. 7 - 13,5 cm

Lot 357

Große Fußschale ''Ausführung 157, rosa opal mit Schwarz'' Loetz Wwe., Klostermühle, um 1915 Rosa Opalglas. Fuß und Mündungsrand in Schwarzviolett. Restauriert. H. 16 cm; D. 26 cm

Lot 358

Vase ''Ausführung 166, himmelblau mit opal'' Loetz Wwe., Klostermühle, um 1916 Farbloses Glas, mit hellblauem Opal unterfangen. Der aufgelegte Mündungsrand, der umsponnene Fade und die drei flach gedrückten Nuppen in Opakweiß. H. 10,5 cm Lit.: Lötz - Böhmisches Glas 1880-1940, Bd. 1. Werkmonographie, München 1989, Abb. 283 (dekoridentische Formvariante)

Lot 359

Aufsatzschale ''rotopal mit Schwarz'' Loetz Wwe., Klostermühle oder Anton Rückl & Söhne, Nischburg, um 1920/25 Farbloses Glas, mit rotem Opal unterfangen. Angesetzter Fuß und Mündungsrand in Schwarzviolett. H. 19 cm; D. 24,5 cm

Lot 360

Schale auf Kugelfüßen Loetz Wwe., Klostermühle, um 1915 Farbloses Glas, mit orangerotem Opal unterfangen. H. 11 cm; D. 24 cm

Lot 380

Vase Georg Carl von Reichenbach (Entwurf), Krystallglasfabrik Benedikt von Poschinger, Oberzwieselau (Ausführung), um 1908 Farbloses Glas, mit grünem Opal unterfangen, unregelmäßig umsponnenen schwarzvioletten Fäden und fünf Nuppen in opakem Orange. H. 19,5 cm Lit.: Chr. Sellner, Gläserner Jugendstil aus Bayern, Abb. 94 ff. - Lit.: Das Böhmische Glas 1700-1950, Bd.V, Glasmuseum Passau 1995, V.45

Lot 382

Vase mit Zinnmontage Ferdinand von Poschinger, Glashüttenwerke Buchenau, um 1900 - Zinnmontage: P.A. Colmant Farbloses Glas, mit gelblichem Opal unterfangen. Die untere Wandungszone mit orangebrauner und silbergelber Kröselaufschmelzung. Irisiert. Flach reliefierte Zinnmontage mit Pflanzenmotiv in 3-fachem Rapport. Zinnmontage bez.: P.A. Colmant (graviert). H. 13 cm Lit.: Das Böhmische Glas 1700 - 1950, Bd. V, Passauer Glasmuseum 1995, V.34

Lot 453

3 Keksdosen Wilhelm Kralik Sohn, Eleonorenhain, um 1900 Kobaltblaues und farbloses Glas, teils mit weißem Opal unterfangen, eingearbeitete silbergelbe Krösel und violette Stäbchensplitter. Irisiert. H. 12 - 20,5 cm Lit.: Das Böhmische Glas 1700 - 1950, Bd. IV, Passauer Glasmuseum 1995, IV.273 (Dekor)

Lot 490

3 Vasen Erwin Eisch, 1974 Farbloses Glas, teils mit weißem Opal unterfangen, Farbpulvereinschmelzung, mit farbigen Fäden unregelmäßig umsponnen. Eine Vase mit Sprung. Alle 3 Vasen in Gravur signiert und datiert: E. Eisch 74. H. 11 - 22,5 cm

Lot 112

Topaz and cubic zirconia 9ct yellow gold dress ring, three oval mixed cut topaz with four small CZ spacers, claw set, ring size O; together with a topaz and cubic zirconia 9ct yellow gold cluster ring, tapered shoulders, ring size K; and an opal and black sapphire silver cluster ring, size O½

Lot 116

Opal 18ct yellow gold ring, the cabochon cut precious white opal displaying green yellow and orange play-of-colour, dimensions approx 5.5mm x 7.5mm, rub over set, ring size P

Lot 164

9ct yellow gold necklace with three unmarked gold hoops: white gold, yellow gold and rose gold, bolt ring clasp, length approx 42cm; together with a briolette cut crystal 9ct yellow gold fine link pendant necklace, a shell cameo 9ct yellow gold dress ring and a pair of opal 9ct yellow gold stud earrings (4)

Lot 21

Victorian opal and diamond 9ct yellow gold cluster ring, the round cabochon cut opal displaying green orange and red play-of-colour, diameter approx 5mm, claw setting, ten small round old cut and rose cut diamond surround, claw setting, tapered shoulders, ring size O½

Lot 239

Gem-set 9ct gold ring, a 9ct gold locket, a pair of opal 9ct gold earrings and two pairs of 9ct gold drop earrings (5)

Lot 47

Opal and diamond 9ct yellow gold pendant necklace, the oval precious white opal displaying violet, indigo, green and red play-of-colour, dimensions approx 4.5mm x 6.5mm, the small round brilliant cut diamond weighing approx 0.03 carat, rub-over settings, length of pendant approx 1.5cm, on fine 9ct gold belcher link chain, length approx 45cm

Lot 652

OPAL AND DIAMOND BROOCH,the central opal and diamond cluster flanked by bezel set opals and diamonds, the diamonds totalling approximately 0.30 carats, unmarked, 4.2gCondition report: Generally worn. Some abrasions to the opals. Diamonds very dull, some chipped. Inclusions visible under magnification. 40mm long.

Lot 658

SEED PEARL PENDANT,the central moveable flower with radiating leaves, on a gold plated chain, along with along with an opal and pearl pendant marked 15 and a nine carat gold teapot on belcher chain, 5.2g (3)

Lot 660

OPAL BROOCH,set to a white metal bar, along with a partial hardstone and gem set sword brooch, in silver and an unmarked gem set circular brooch (3)

Lot 662

OPAL DOUBLET AND DIAMOND PENDANTset with an oval opal doublet section to an openwork mount set with round brilliant cut diamonds totalling approximately 0.17 carats, in fourteen carat gold, on a nine carat gold chain, 5.3gCondition report: Generally worn. Pendant 32mm long including bale. Opal doublet moves slightly in the setting. Diamonds too small to analyze. All stones intact. Chain is adjustable.

Lot 684

OPAL RING,set with an oval cabochon opal, marked 9CT, size L, 3.1g

Lot 707

PAIR OF ETHIOPIAN OPAL STUD EARRINGS,set with cabochon stones, in silver

Lot 749

**COLLECTION OF CERTIFICATED UNMOUNTED GEMS,including 4.20 carat white fire opal, 11.70 carat treated ruby, 21.60 carat treated sapphire, 23.15 carat lemon quartz, 29.20 carat ametrine and a parcel of rough ametrines, each with GLI certificates (6)

Lot 752

OPAL AND SAPPHIRE FLOWER CLUSTER RING,set with oval opals interspaced by round sapphires, in fourteen carat gold, size O 1/2, 3.4g

Lot 754

OPAL, PEARL AND DIAMOND HOLBEIN,45mm high including bale, in nine carat gold, 7.4gCondition report: In worn condition. Scratched and discoloured. Opals suffer from scratches. Diamonds dark in colour. Too small to further analyze. Glue residue on the hook of the pearl. No breakages to the chain. 

Lot 756

**COLLECTION OF CERTIFICATED UNMOUNTED GEMS,including 2.80 carat white fire opal, 1.51 carat peridot, 4.85 carat green amethyst, 39.97 carat rough tanzanite, 20.35 carat treated sapphire and a 7.25 carat pyrope garnet, each with certificates (6)

Lot 785

OPAL AND DIAMOND RING,the cabochon opal 12mm long, flanked to each corner by an old mine cut diamond, marked 9CT, size O, 4gCondition report: Opal in heavily worn condition. Heavily abraded to the surface. Dark grey tint to the diamonds. Inclusions visible to the naked eye. Chips to the diamonds.

Lot 50

Five 9ct gold gem-set dress rings, to include a garnet, amethyst and split pearl dress ring, a garnet and diamond cluster ring, a fire opal cluster ring and two others, ring sizes Q to V1/2, AF, gross weight 13.7g.Condition report: Overall condition fair to goodFire opal ring - four stones deficientScratches and abrasion in keeping with general wear

Lot 108

A silver ring with central Opal panel, size N, 4.7g gross

Lot 455

An opal and diamond cluster ring, stamped '18ct', the oval shallow cabochon enclosed by eighteen single cuts and one to each shoulder, finger size Q, 3.3g gross

Lot 262

A white precious opal spherical bead necklace, knotted graduated strung beads, on a yellow metal sprung circular clasp, largest bead 11.7mm smallest 5.5mm, 50 cm long, some beads with cracks, 23g

Lot 141

A 9ct Gold 18 inch Flat Curb Necklace suspended on an pear shaped opal pendant. Together with a pair of 9ct gold opal earrings. Gross weight 11 grams

Loading...Loading...
  • 66634 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots