We found 74386 price guide item(s) matching your search
There are 74386 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
74386 item(s)/page
A GEM-SET AND DIAMOND DRAGONFLY BROOCH, the thorax set with a faceted pear-shaped ruby, segmented abdomen with baton shaped emerald, ruby and onyx, its wings set with opal, pierced to reverse, to circular-cut diamond eyes and jaw, with security chain, length 4.8cm, width 6cm Condition Report: Very light discolouration to reverseYellow metal unmarked and untestedNormal signs of wearTotal gross weight approximately 12.9 grams
AN 18CT GOLD OPAL PENDANT WITH CHAIN, open work scrolling pattern pendant, set with a pear cut opal cabochon, showing flashes of all the colours of the spectrum, opal measuring approximately length 13.0mm x 7.2mm, mount hallmarked 18ct Birmingham, fitted to the reverse with a bail, length 35mm, approximate gross weight 4.3 grams, suspended from a fine Prince of Wales chain fitted with a spring clasp, stamped 585, length 500mm, approximate gross weight 4.9 grams (condition report: general light wear, opal secure in setting, clasp to the chain is in working order, the chain has not been tested for fineness)
FOUR GEM SET RINGS, the first a 9ct gold sapphire and diamond cluster ring, hallmarked 9ct London, ring size N 1/2, the second a 9ct gold sapphire and diamond cluster ring, hallmarked 9ct Birmingham, ring size N 1/2, approximate gross weight 7.8 grams, together with a white metal and cubic zirconia single stone ring and a white metal opal and sapphire cluster ring, both unmarked (condition report: general moderate wear, overall condition good)
Designer-Armreif mit Opal und Brillanten 585-er Gelbgold, ca. 86 g. Solid gearbeiteter, apart gestalteter, offener Armreif. Asymmetrische Schauseite verziert mit Opalcabochon und drei Brillanten zus. ca. 0,50 ct, W/SI. Innendurchmesser 6 cm. Handarbeit mit Goldschmiedemeister-Signét, Einzelanfertigung. Schmuckdesign-Atelier Heidi und Manfred Fudéus Berlin 1982.
Bedeutende Vase ''opal Phänomen Gre 358'' Franz Hofstötter (Form- und Dekorentwurf), Loetz Witwe, Klostermühle, für die Weltausstellung in Paris 1900 Farbloses Glas mit dünnem Opalunterfang. Breit mit farblos geädertem Silbergelb umsponnen und unregelmäßig verzogen. Unterhalb der Mündung orangerote Aufschmelzung mit Silbergelb, zu Zungen verzogen. Über dem Boden in Zungen auslaufende Aufschmelzung in Dunkelbraun mit Silbergelb. Reduziert und irisiert. H. 32,5 cm. Lit.: Ricke/Vlcek, Lötz Böhmisches Glas Bd. II, S. 90, Nr. 358 (Form); Ricke/Vlcek, Lötz Böhmisches Glas Bd. I, S. 123, Nr. 91 (Form u. Dekor). Die Form und der Dekor wurden für die Pariser Austellung im Jahre 1900 entworfen, dort wurde die Form auch mit gemaltem Dekor und Vergoldung gezeigt. Über Franz Hofstötter gibt es bis auf sein Geburtsjahr und Ort (1871 in München) wenige bis gar keine überlieferten Grunddaten. Zum ersten Mal in Zusammenhang mit der Loetz'schen Glashütte wird Hofstötter mit der Pariser Weltausstellung im Jahre 1900 erwähnt. Wie genau der Konakt zwischen Hofstötter und Maximilian Spaun zustande kam, kann sich nicht gänzlich rekonstruieren. Für die Glashütte entwirft Franz Hofstötter die nächsten zwei Jahren wichtige Form- und Dekorentwürfe. Bitte beachten Sie, dass dieses Objekt regelbesteuert ist. Fu?r Kunden innerhalb der EU wird auf den Zuschlag zuzu?glich 28 % Aufgeld,die gesetzliche Umsatzsteuer von derzeit 19 % erhoben. Ausgenommen hiervon sind Käufer aus dem Drittland, der Schweiz sowie Händler innerhalb der EU mit Umsatzsteuer-ID-Nr..
Murrle Bennett; An Art Nouveau opal Pendant, after a design by Archibald Knox, the four oval cabochon opals with two circular facetted amethysts and peridots, all millegrain set in 15ct yellow gold, marked with makers mark on reverse, on an integral trace chain, pendant 6cm long, the chain 42cm long, total weight 6.8g.
A small three stone diamond Ring, set on the cross, mounted in 18ct yellow gold and platinum, Size P, 2.6g, together with a small sapphire and diamond three stone ring, mounted in 9ct gold, Size O, 2.1g, and a quantity of costume jewellery, including a Christian Dior money clip, gilt metal cufflinks, wristwatches, a small opal pendant etc., all contained within a smart brown leather jewlellery case (a lot)
6-tlg. Opalschmuck-Garnitur.18 kt teils m. WG, insg. besetzt m. 17 ovalen Opalen in versch. Größen (D ca. 7-9 mm) sowie 1 Opal-Tropfen (L ca. 14 mm) u. 7 kl. Brillanten v. zus. ca. 0,15 ct. Bestehend aus 1 Armband, 1 Ring, 1 Paar Creolen u. 1 Anhänger m. 1 Gliederkette in 14 kt GG.Armband-L 18, Creolen-L 3,1, Anhänger-L 2,6, Ketten-L 40 cm. RG 54. Insg. 24,5 g. Minim. Gebrauchsspuren.
Opal-Rubin-Ring m. Diamanten, um 1900.18 kt GG/Silber, besetzt m. 1 ovalen Opal, 1 rd. Rubin-Cabochon, 1 kl. Brillant v. ca. 0,03 ct u. 2 kl. Altschliff-Diamanten sowie 10 kl. Achtkant- Diamanten, wohl ergänzt. Floraler filigraner Ringkopf. Schmale polierte Ringschiene. RG 54. Insg. 4,6 g. Minim. Gebrauchsspuren.
Konvolut v. 3 versch. Krawattennadelnm. Edelsteinen, 20. Jh. 14/18 kt GG, besetzt m. 1 ovalen Opal, 1 achteckig facettierten Amethyst u. 1 unbearbeiteten Rubin. Amethyst-Nadel v. Juw. Mechthild Baumann, Köln, verso bez. "MB 750". Opal-Nadel 14 kt GG, Rubin-Nadel u. Amethyst-Nadel 18 kt GG. Opal- u. Rubin-Nadel jew. schwer lesbar bezeichnet. Amethyst-D ca. 10, Opal-D ca. 15, Rubin-D ca. 15 mm. Nadel-L 5 - 6,5 cm. Insg. 11 g. Minim. Gebrauchsspuren.

-
74386 item(s)/page