A pair of Paiwan panelsTaiwanone carved a woman carrying a basket of fruit, with a pig and piglet below, a mortar and pestle, and with masks and snakes to the frieze, the other with a seated man smoking a pipe and with a sword to his side, an animal at his feet and surrounded by utilitarian objects, both with painted decoration,28cm high. (2)
We found 43904 price guide item(s) matching your search
There are 43904 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
43904 item(s)/page
Six West African metal figures including a Senufo bronze pendant of a seated figure, 6.6cm long, a Senufo bronze seated figure, with a beard, 7cm high, a Senufo aluminium standing male figure, 11cm high, an Akan bronze standing figure, smoking a pipe, 8.5cm high, a standing bronze figure with a headdress, 11cm high and a bronze curved body, 6.1cm long. (6)ProvenanceTom Phillips Collection, London.
Doll: A bisque head doll, marked 'H.E.H. 60 6' to the back of the head with pipe clay arms, cloth body. Doll is original, clothing is later. Contained within wicker basket. Doll is generally in very good condition, some damage to fingers. Length of doll is approx. 11". Please assess photographs.
JIMI HENDRIX - LP PACK. A pack of 7 x LPs including private releases. Titles are Jimi Hendrix Live At The L.A. Forum 4-25-70 (sealed), Broadcasts Maui (black vinyl, Ex records/ Ex), Unknown Wellknown (black vinyl), Pipe Dream (black vinyl, VG/VG+) and Jimi Hendrix At His Best (Volumes 1-3). The condition is generally VG to Ex+.
PSYCH / GARAGE (US ARTISTS) - LP PACK. A pack of 9 x LPs (mainly 60s originals). Artists/ Titles are Various Artists - Fifth Pipe Dream Vol 1 (1968 original, S7B-11680-X, Ex/VG), The Neighb'rhood Childr'n (A-38005, Monarch original 1968 US press), The Electric Prunes - Underground (6262), H. P. Lovecraft II (SBL.7872), The Ugly Ducklings - Somewhere Outside (YT50.001), The Seeds - Future (GNP2038), Raw & Alive - The Seeds In Concert (GNPS 2043), The Sonics - Explosives and The Sonics / The Wailers / The Galaxies - Merry Christmas. The records are generally VG+ to Ex+ and the sleeves are generally VG to Ex.
A late Qing dynasty early Republic period blanc de Chine ceramic wall pocket planter. The wall pocket planter modelled in a form of two ladies in tradition Qing dynasty clothes sitting by the table, one of them carrying a long stem cigarette pipe and one carrying a water pipe. "Sheng Xing Zao" incised marked to the back. Measures approx. 17.5cm tall x 9cm long.
A polished pipe with simple mouthpiece, two further pipes and two zoomorphic ocarinas (5).Provenance: This forms part of a collection of mainly Peruvian artefacts collected by a retired solicitor whilst living in Peru. Many of the items carry the Peruvian Ministry of Culture holograms giving permission for them to be sold and shipped to the UK.
Corgi - Two boxed Corgi 'Hauliers of Renown' Limited Edition 1:50 scale diecast model trucks. Lot consists of Corgi CC15201 MANTGX Curtainside 'Dyce Carriers' (1486 of 2000); together with CC14805 Scania 113 Flatbed & Pipe Load 'Fagan & Whalley' (663 of 999). Models appear to be in Mint condition, and come with Collector Cards and accessories in sealed bags, and are housed in Very Good lift off lid boxes with some minor storage wear. (2) (This does not constitute a guarantee) (K)
FRANK MOSS BENNETT (BRITISH 1873-1953) A GENRE PORTRAIT OF A CAVALIER, he stands before a lit fire smoking a pipe, his attention is fixed upon a map of England, Ireland, Scotland and Wales, signed and dated (19) 27 bottom right, oil on canvas, approximate size 33cm x 27cm, Condition Report: some framing marks to the top edge, small amount of craquelure to the lower left
Selection of blue glass decorative items to include atomiser perfume bottle, scent bottles, swan, pipe, four frosted shell design scent bottles, ashtray, miniature dolphin, and small vase along with carnival marigold ribbed glass vase, Royal Bruxonia Swan and elephant head handle vintage vase and J&G Meakin small platter with floral border
A Slipware Tobacco Jar and Cover, dated 1921, brown glazed, textured and modelled as a tree stump, inscribed "A pipe let's take, for old times sake"18.5cm highA Similar Green Glazed Example, lacking cover13.5cm highTwo More Tobacco Jars and CoversA Planter on Stand17cm high (9)All with small chips to edges.Inscribed - cover broken into several pieces and re stuck, some slight loss. Body with two pieces broken from the rim and re stuck.Green - cover lacking. One button to the rim lost, others with loss. Jar and cover with branch handles - no cracks or repairs.Smaller jar and cover - no cracks or repairs.Planter - some losses and repairs to the branch mouldings on the main body. Heavy glaze wear to the stand.
Five hunting and stalking trophies and three other pieces: 1. two early 20th century Devon and Somerset Stag Hounds stag hoof trophies, oak shields and inscribed silver-plated plaques, dated 1911 and 1912, 28 cm high; 2. two sets of antlers with oak shields and a Victorian example with circular oak mount; 3. a 66 cm bamboo riding crop with HM silver collar. 4. two cow horns fashioned as pipe racks
Five churchwarden clay pipes contained in a pokerwork arrow-case. The pipes by William Southorn & Co. of Broseley, Shropshire, and to include one with a heavy angled bowl and impressed marks. (Two undamaged, one with glued repair to stem, two with break to stem but complete, and two sets of pipe stem holders.) The 12-arrow case with oak leaf and acorn decoration, the lid inscribed 'A.L.C. Sparrow - Albrighton Hall' (the Edwardian competition archer, Amy Louisa Constance Sparrow (1884-1965), the interior with strapwork and floral decoration, 66 cm long.
Vincent van Gogh (Groot Zundert 1853 - 1890 Auvers-sur-Oise)Portrait of Dr Gachet - L'homme à la pipe1890Radierung, Druck von Vincent van Gogh und Paul-Ferdinand Gachet18,2x14,8 cm, Plattenkante; 21,4x16,4 cm, BlattgrösseSignaturRückseitig oben beschriftet "L'Homme à la Pipe - / Eau forte unique de Vincent / Van Gogh - / Auvers-sur-Oise / 25 mai 1890", unten "Epreuve du tirage Dr Gachet-Van Gogh" und von Gachet signiertWerkverzeichnisSjraar van Heugten/Fieke Pabst, The Graphic Work of Vincent van Gogh, Zwolle 1995, Nr. 10.10ProvenienzSlg. Paul Ferdinand Gachet (1828-1909)Slg. Paul Gachet Jr. (1873-1962)Slg. Eberhard W. Kornfeld, Bern, rückseitig mit dem Sammlerstempel, Lugt 913bAusstellungenParis 1960, Musée Jacquemart-André, Vincent van Gogh 1853-1890, Kat. Nr. 109Basel/Hovikodden 1975/1976, Kunstmuseum/Henie-Onstad-Kunstsenter, Meisterwerke der Graphik von 1800 bis zur Gegenwartt: Eine Schweizer Privatsammlung [Slg. Eberhard W. Kornfeld], Kat. Nr. 90Salzburg/Winterthur 1984/1985, Rupertinum/Kunstmuseum, Von Goya bis Warhol, Meisterwerke der Graphik des 19. und 20. Jahrhunderts aus einer Schweizer Privatsammlung [Slg. Eberhard W. Kornfeld], Kat. Nr. 86ZustandRadierung in tadellosem Zustand. Rückseitig im rechten und oberen Rand Rückstände einer alten Montierung, ausserhalb der Plattenkante teilweise Spuren von Druckerschwärze ErläuterungenDer 1828 in Lille geborene Paul Gachet galt als Arzt, der seiner Zeit voraus war: Er war Homöopath und suchte Heilung durch den Einsatz von Pflanzen. Nach seiner Promotion 1858 eröffnete er ein Jahr später eine Praxis in Paris. Schon bald verkehrten dort Künstlerpersönlichkeiten wie Cézanne, Pissarro, Manet, Degas, Renoir oder Monet. 1872 erwarb er ein Haus in Auvers, in dem er genügend Platz hatte, um seinen eigenen künstlerischen Neigungen nachzugehen: Er richtete sich ein Atelier ein, kaufte eine Druckerpresse und begann unter dem Pseudonym Paul von Ryssel (Monogramm "PvR") zu radieren. Paul Cézanne und Camille Pissarro druckten zusammen mit Gachet.Am 21. Mai 1890 reiste Vincent van Gogh auf Anraten seines Bruders Theo nach Auvers und mietete ein einfaches Zimmer in der Herberge der Familie Ravoux am Place de la Mairie. Danach nahm er Kontakt zu Gachet auf; ein erstes Mittagessen ist für Pfingstsonntag, den 25. Mai, belegt.Van Gogh arbeitete während seines Aufenthalts in Auvers sehr intensiv und produktiv. Neben zahlreichen Landschaftsbildern malte er zwei Porträts von Dr. Gachet in Öl. In den beiden sich ähnelnden Werken stellte van Gogh den Arzt mit einem Zweig des Fingerhutes dar, einer Pflanze, der heilende Kräfte zugeschrieben werden (de la Faille 753 und 754). Am 15. Juni drückte Gachet van Gogh eine fertig präparierte Platte in die Hand, auf der der Künstler ein Porträt Gachets festhielt, das sich sehr frei an die beiden Ölbilder anlehnte. In einem Brief vom 17. Juni an Theo schrieb Vincent van Gogh: "Ich möchte gerne einige Radierungen nach Motiven aus dem Süden machen, sagen wir mal sechs, denn ich kann sie kostenlos bei Herrn Gachet drucken, er will sie gerne umsonst für mich abziehen. Das muss ich unbedingt machen." Zu diesen Landschaften ist es nicht mehr gekommen.Aus welchen Gründen Gachet auf der Platte mit dem Porträt das falsche Datum "15. Mai" eingravierte, ist nicht zu eruieren. Ein Abzug aus der ersten Druckperiode, der wohl am Tag der Ätzung der Platte oder etwas später in engster Zusammenarbeit mit Gachet entstanden ist, geht Ende Juni an den Bruder Theo, der daraufhin antwortet: "Und nun muss ich dir etwas über deine Radierung sagen. Es ist eine richtige Maler-Radierung. Keinerlei Verfeinerung in der Technik, sondern eine Zeichnung auf Metall. Diese Zeichnung gefällt mir sehr gut – auch Boch gefiel sie. Komisch, dass Dr. Gachet so eine Presse hat. Die Maler jammern ja immer, dass sie mit ihren Problemen zum Drucker müssen …" Von diesen allerersten Abzügen sind bloss vierzehn Exemplare im Werkverzeichnis nachgewiesen.Mitte Juli kühlte sich das gute Einvernehmen zwischen van Gogh und Gachet offensichtlich etwas ab und man traf sich nicht mehr regelmässig. Dies erkärt, warum Gachet die neue melancholische Stimmung des Künstlers nicht bemerkte. Am 27. Juli, einem Sonntag, verliess Vincent das Gasthaus Ravoux nicht nur mit seinem Malzeug, sondern auch mit einem Revolver. Am Abend schoss er sich auf einem Feldweg hinter dem kleinen Schloss von Auvers eine Kugel in den Bauch. Van Gogh fiel in Ohnmacht, wachte aber wenig später auf und schleppte sich schwer verletzt in die Pension zurück. Ravoux, zutiefst erschrocken, legte den Verwundeten in ein Bett. In der Nacht wachten Ravoux und Gachet, am Morgen schickte man nach Theo, der sich mit Vincent während Stunden unterhielt. Warum keine sofortige Einlieferung in eine Klinik veranlasst wurde, bleibt bis heute ein Rätsel. Van Gogh starb in den ersten Stunden des 29. Juli, vermutlich an einer Blutvergiftung. Noch am selben Tag zeichnete Gachet den Aufgebahrten und übertrug die Zeichnung am Tage der Beerdigung in eine Radierung.Das vorliegende Exemplar von "L'homme à la pipe", vom Künstler und seinem Arzt gedruckt, ist wohl der schönste Abzug überhaupt. Ein einzigartiges Zeugnis von van Goghs Kunst.MWST / VATMehrwertsteuer auf dem Zuschalgspreis plus AufgeldErwartete Ausrufzeit (+/- 15min)13.09.2024; 13:40 h (MEST)VersandkostenSchweiz / Switzerland: CHF 115.-Europa / Europe: CHF 185.-Übrige Länder / Other countries: CHF 235.-

-
43904 item(s)/page