315264 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen
315264 Lose gefunden, die zu Ihrer Suche passen. Abonnieren Sie die Preisdatenbank, um sofortigen Zugriff auf alle Dienstleistungen der Preisdatenbank zu haben.
Preisdatenbank abonnieren- Liste
- Galerie
-
315264 Los(e)/Seite
Susan Holland (contemporary), two limited edition prints on paper and one other print, to include: 'Skinners Door', (6/6), pencil signed, titled and dated '2001'; and 'Hotel Container', (5/5), pencil signed, titled and dated '01, 49 x 64 cm each; and one large lithograph on paper depicting a bookcase and its contents, 46 x 80 cm, in moulded gilt frame, all framed and glazed (2)
Nine framed works to include: Anna Pugh (b.1938), 'Bonsai Beach' (1985), coloured etching on paper, signed and dated bottom right, 50 x 40 cm, framed and glazed; watercolour of five cherubs on paper (early 20th Century); two David Fry prints, two printed illustrations on paper, two 19th century fashion illustration prints and one Chap Crombie print: 34 x 35.5 cm, all glazed and framed (9)
Five paintings, one etching and a print to include: David Crane, 'Briarside', signed and dated '92'' acrylic on canvas, 41 x 31 cm; Molly Lemon, 'Swaledale', 2019, wood engraving on paper (2/25), with certificate of authenticity, 21 x 16 cm; and four acrylic on canvas paintings of chickens, indistinctly signed, and one print of chickens, various sizes (7)
Group lot of twelve framed prints, a mirror and a quantity of loose engravings to include: Canot, after Tillemans, 'A View from one Free-Hill in Greenwich Park'; After Margaret W. Tarrant. 'The Fairies' Glade', lithograph; 'Major General Sir Denis Pack K.C.B., print of engraving by C. Turner; colour print 'Faut Apprendre a Souffrir Por Etre Belle'; and others
Quantity of good quality designer furnishing fabric remnants including pieces by Brunschwig & Fils, JAB, Harlequin, Wemyss etc together with 2 long narrow single curtains, possibly used as samples, with triple pleat heading and bead trim, approx length 2.85m, bottom width 1.28cm (2 large bagfuls) and a pair of thermal lined curtains in a contemporary bright print with pencil pleat heading. Length 1.78m, width 2.6m (per curtain)
A late 19th century gilt metal mounted trinket box, set with a miniature, 7cm diam, late 19th century; a late 19th century ebonised snuff box, set with a miniature print, 7.5cm diamThis item has been registered as exempt from the UK Ivory Act 2018, on account of it being a portrait miniature made before 1918 with a surface area less than 320 square centimetres. Ivory declaration submission reference:6UNB6ZMH
To Be Continued Unnoticed [Cover]. Some Papers by Man Ray in connection with an exposition December 1948. Beverly Hills/California, Copley Galleries 1948. Mit fünf ganzseitigen Abbildungen nach Gemälden und Zeichnungen und einem Titelbild nach einer Fotografie. Lose Blätter im originalen zweiteiligen blau-gelben Büttenkartonumschlag.Künstlerexemplar »EA« mit einer beigelegten Originalfotografie (vintage print, Handabzug des Künstlers, rückseitig mit Man Rays Pariser Atelierstempel) und eigenhändigen Anmerkungen.Fotografie: Die Fotomontage (Frau mit Spinnennetz, 25,2 : 15,0 cm) zählt zu den wichtigen surrealistischen Frauenporträts des Fotografen. In den 1920er Jahren entstanden so bekannte Aufnahmen wie »La Prière« und »andere Bilder mit de Sade-Anklängen: Pfirsiche, Birnen, ein Apfel mit einer Schraube statt eines Stiels, stellen als ersatzweise den weiblichen Körper dar - köstlich, lockend, depersonalisiert. Sex konnte, wie in ›La Prière‹, eine rettende Gnade sein, ebenso gut aber eine tödliche Falle [Hinweis auf das hier vorliegende Foto »ohne Titel, etwa 1920, Silberdruck«] (May Ray, Sein Gesamtwerk, Schaffhausen 1989, S. 217f.)Katalog: Auflage 275 Exemplare, davon 125 mit einem Offsetabzug einer Fotografie als Beilage (entgegen dem Druckvermerk, der eine Fotografie suggeriert). - Gedruckt bei Lynton R. Kistler auf rosa und gelbem Papier. - Der Text »A Note on the Shakespearean Equations« enthält unter anderem einen Brief von Man Ray an André Breton mit Überlegungen des Künstlers zu seiner Stellung innerhalb der etablierten Surrealisten: »I like to carry my propaganda into the enemy‘s camp. It is the only effective propaganda. We do not need to convert those who are already on our side.« An dieser Stelle fügte Man Ray mit rotem Kugelschreiber die Zeile »But this is dangerous; it makes martyrs!« ein. - Auf dem Vorderdeckel notiert er, ebenfalls mit rotem Kugelschreiber, »à traduire« (zum Übersetzen). - Dieser Katalog erschien zu einer der wichtigsten Ausstellungen Man Rays in den USA. »Copley Galleries waren 1948 und 1949 nur sechs Monate in Beverly Hills tätig. Es mag ein spektakulärer Misserfolg gewesen sein, aber es war auch der versehentliche Keim einer der wichtigsten Sammlungen der surrealistischen Kunst in den Vereinigten Staaten. In den 1950er Jahren, als Man Ray nach einem Jahrzehnt in den USA wieder in Paris lebte, machten William und Nora Copley die bedeutende Surrealismus-Sammlerin Rosalind Gersten Jacobs mit dem Fotografen bekannt.Nahezu druckfrisches Exemplar, derart tadellos erhalten ohnehin schon selten, durch die Beigabe des Handabzugs von Man Ray wohl sicher ein Unikum.Provenienz: Collection Lucien Treillard, Paris. - Berliner Privatbesitz.30,5 : 22,8 cm. 12, [4] Seiten.May Ray, Sein Gesamtwerk, Schaffhausen 1989, Abb. 192 (Fotografie). - Man Ray, Ausstellungskatalog Kunstforum Wien 2018, Abb. S. 154 (Katalogcover)

-
315264 Los(e)/Seite