We found 29400 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 29400 item(s)
    /page

Lot 718

Partiell feuervergoldeter Cloisonné-Weihrauchbrenner mit LotosdekorChina, am Boden in vergoldetem Quadrat Kangxi-MarkeB. 17 cmEhemals aus einer europäischen Privatsammlung, vor 2007 gesammeltAltersspuren

Lot 729

Deckeldose für Siegellack aus Porzellan mit Peachbloom-GlasurChina, Kangxi-Sechszeichenmarke in Unterglasurblau, 19. Jh.D. 7,7 cmAus einer alten deutschen Privatsammlung, seit den 1980'er-Jahren gesammelt bis vor 2007 erworbenRest. Bruch in Goldlack rest.

Lot 809

Unterglasurblau dekorierter großer Teller aus Porzellan mit Dekor von Päonien und anderen Blüten mit braunem RandChina, Kangxi-PeriodeD. 36,8 cmAus einer alten südddeutschen Privatsammlung, erworben bei Lempertz Köln, 5.6.1989, Lot 355 (DM 800.-)Kurzer Sprung am Rand, wenige kleine Bestoßungen

Lot 810

Zwei unterglasurblaue Deckelvasen und eine Schale mit Vögeln und Hibiskus-Blüten aus der Ladung der Vung Tau CargoChina, Kangxi-PeriodeH. 15-15,5/ D. 11,5 cmAus einer alten süddeutschen Privatsammlung, erworben aus der Ladung der Vung Tau, Christie's Amsterdam, 7./ 8.4.1992Eine Vase mit kleinen Glasurabsplitterungen an den Kanten

Lot 811

Paar Teeschalen mit Untertellern aus der Ladung der Ca Mau und eine blütenförmige Schale mit UntertellerChina, um 1725 und Kangxi-PeriodeD. 7,1 - 13,4 cmSüddeutsche Privatsammlung, das Paar Koppchen mit Untertellern erworben aus der Ladung der Ca Mau Binh Thuan Cargo, versteigert Sotheby's Amsterdam, 29.-31.1.2007, no. 12896, 12638, 03673 und 03785, die blütenförmige Schale in den 1990'er-Jahren gesammeltGut erhalten

Lot 825

Paar Dehua-Weinbecher mit Prunus- und Magnolien-Blüten in Relief auf Astwerk ruhend, miulchig weiss glasiertChina, Chongzhen bis frühe Kangxi-Periode, ca. 1640-80L. 11,8 cmAlte europäische Privatsammlung am 20.2.1989 bei Perotto, Via Gesù in Mailand erworbenMinm. berieben

Lot 827

Paar Dehua-Weinbecher mit Drachen, Reh und Fisch in Relief, milchig weiss glasiertChina, Shunzi- bis frühe Kangxi-Periode, ca. 1650-80L. 14,1-14,3 cmAlte europäische Privatsammlung, altes Etikett: Accorsi Pietro Torino Antichita am Boden mit Beschriftung, erworben am 20.2.1989 bei Perotto, Via Gesù in MailandEin Becher mit sehr kleiner Bestoßung am Stand, der zweite mit kurzem altem Haarriss am Rand

Lot 838

Paar seltene Vasen mit 'Famille noir'-Dekor und plastischen Tieren des Zodiac um die WandungChina, gravierte Kangxi-Siegellmarken am Boden, 19. Jh.H. 38,2 cmEhemals aus der Sammlung der Fabrikantenfamilie Scheibler, vor dem 2. Weltkrieg gesammelt Minim. best.

Lot 839

Große und seltene 'famille noir'-Deckelvase aus Porzellan mit BlütendekorChina, Kangxi-PeriodeH. 57 cmAus einer europäischen Privatsammlung, erworben laut Aufzeichnungen von einem Antiquitäten-Händler in der Kensington Church Street in London, am. 8.4.1967

Lot 845

'Famille noir-Vase aus Bisquit-Porzellan mit vierzehn Tierreserven und BlütendekorCHINA, unterglasurblaue Kangxi-Sechszeichenmarke, 19. Jh.H. 51,5 cmAus einer deutschen Privatsammlung, gesammelt in den 1980er Jahren bis 1999Minim. berieben

Lot 851

Große 'Drachen-Phönix'-Platte aus Porzellan mit 'Mille Fleur'-DekorChina, unterglasurblaue Kangxi-Sechszeichenmarke, Guangxu-PeriodeD. 41,2 cmAus einer alten europäischen Privatsammlung, vor 2007 gesammeltMinim. berieben

Lot 1276

Teedose aus Porzellan mit blau-weißem FloraldekorCHINA, unterglasurblaue Kangxi-Vierzeichenmarke, 19. Jh.H. 20 cmAus einer alten Karlsruher Privatsammlung, vor 2007 erworbenMinim. berieben

Lot 1293

Unterglasurblaues Unterteil einer Deckeldose, eine Rouleau-Vase und eine Drachenvase mit KupferrotChina, Kangxi-Periode und um 1730-50H. 11,8/ 17,3/ 14,2 cmAlte und bedeutende Berliner Privatsammlung, Nr. 3, die Drachenvase wurde 4.10.1976 von Heinrich Peters in Berlin erworben, Nr. 92 am 27.11.1970 bei Dr. Kuo in Berlin und Nr. 84 am 13.8.1970 in Berlin erworben Unterteil der Dose mit sternförmigen Sprung im Boden, Vase an der Mündung und dem Stand alt rest., Drachenvase gut erhalten

Lot 1294

Zwei unterglasurblau dekorierte Teller mit Romanszenen aus dem Westzimmer bzw. BlütendekorChina, Chenghua-Sechszeichenmarken, Kangxi PeriodeD. 20,3/ 21,1 cmAlte und bedeutende Berliner Privatsammlung Nr. 258 erworben bei Dr. Werner Schmidt, Berlin, Juli 1986 und Nr. 337, der blütenförmige Teller erworben bei Spik Berlin 11.12.1999, Lot 1879Blütenteller gut erhalten, der zweite Teller mit kurzem Haarriss und kleinen Randbestoßungen

Lot 1301

Zwei Porzellanteller mit blau-weißem FloraldekorCHINA, unterglasurblaue Rauten- und Kangxi-Marken, 18./19. Jh.D. 25,7-34,5 cmAus einer deutschen Privatsammlung, erworben vor 2007Minim. best., der große Teller mit rest. Sprüngen

Lot 1306

Ingwertopf mit blau-weißem FigurendekorCHINA, unterglasurblaue Kangxi-Vierzeichenmarke, 19. Jh.H. 20,6 cmAus einer norddeutschen Privatsammlung, gesammelt bis 2000Reste von Klebestreifen, minim. berieben

Lot 1334

Paar polychrom glasierte Fo-Löwen aus Bisquit-PorzellanCHINA, Kangxi-PeriodeH. 16 cmAus einer alten europäischen Privatsammlung, vor 2007 gesammeltMinim. berieben

Lot 1360

Hexagonaler BIscuit-Teller mit Famille vertte-Dekor, Schale mit Drachendekor und 'Spinach and Egg'-Schale aus PorzellanChina, Drachenschale gemarkt, Kangxi-PeriodeD. 12/ 14,4/ 14,2 cmAlte und bedeutende Berliner Privatsammlung, Nr. 71 erworben im November 1969 von Heinrich Peters in Berlin, Nr. 298 erworben am 3.2.1992 von Georg Weishaupt, Berlin und Nr. 327 am 10.10.1998 bei Leo Spik in Berlin erworbenMinim. berieben, Drachenschale gebrochen und geklebt, Spinach-Egg-Schale mit kurzen Haarrissen am Rand

Lot 1363

Porzellanvase mit Dekor anderer Vasen in 'Famille verte' auf korallrotem GrundCHINA, unterglasurblaue Kangxi-SechszeichenmarkeH. 44,1 cmEhemals aus einer deutschen Privatsammlung, vor 2007 erworbenGut erhalten

Lot 140

Feuervergoldete Adorantin ein Gefäß vor der Brust haltendChina, Kangxi-PeriodeH. 14,2 cm (o. S.)Sammlung Dr. Peter Nicolaus (1940-2020), erworben am 11.5.1996, Lot 2367 (DM 2200.-) von Nagel in Stuttgart, aus einer alten deutschen Privatsammlung - Das Attribut in den Händen unvollständig, später auf einen möglicherweise erg. Sockel montiert

Lot 312

Feine Darstellung der drei daoistischen Gottheiten (sanxing) mit fünf spielenden KnabenChina, 18. Jh.164,5 x 111 cm R.Tusche und Farbe auf feiner Seide, unter Glas gerahmt. Sign. jinmen huashi leng mei hua (gemalt von Leng Mei alias jinmen huashi), sehr fein detailliert gemalt mit eleganten Farben. Die daoistischen Gottheiten (sanxing) also die drei Götter der drei Gaben Glück (fu), Wohlstand (lu) und Langlebigkeit (shou) und die fünf spielenden Knaben sind in diesem Bild als Männer und Kinder in Adelskostümen und jeweiligen persönlichen Gesichtsmerkmale portraitiert. Die fünf spielenden Knaben im chin. volks-populären Malereithema mit sanxing sind normalerweise um einen Helm balgend (in Chin. kui also in dergleichen Aussprache von „kui“ [die erste in Beamtenprüfung]) dargestellt. In diesem Bild gibt es in der Hand des ältesten Knabes aber keinen Helm sondern das klassische konfuzianische Buch zongxiao jing (Über die Loyalität zu Kaiser und Eltern).Alte europäische Privatsammlung, vor 1970 gesammeltDiese Malerei wurde vermutlich im Auftrag eines Adligen angefertigt. Leng Mei mit Beinamen jichen alias jinmen huashi, war als Hofmaler in Kangxi Periode tätig, er war Schüler von Jiao Bingzhen (tätig in der Kangxi - Periode)Minim. Alterssch., etwas berieben

Lot 315

Malerei im Stil von Leng Mei als Hängerolle montiertChina, Qing-Dynastie99 x 154 cmFiguren und Gebäude im Stil von Leng Mei, Tusche und Farbe auf Seide, als Hängerolle montiert. Sign. jinmen leng mei mit zwei Siegel.Aus einer alten europäischen Privatsammlung, vor 2007 gesammeltLeng Mei mit Beinamen jichen alias jinmen huashi, tätig als Hofmaler während der Kangxi Periode, er war ein Schülervon Jiao Bingzhen (tätig in Kangxi-Periode), berühmt für seine Figuren-DarstellungenAlterssch.

Lot 32

Feine und seltene feuervergoldete Bronze des Guanyin auf einem Lotosthron über einem Holzsockel LotosformChina, Kangxi-PeriodeH. 17,4 (21,7) cmAus einer alten und bedeutenden europäischen Privatsammlung, in China in den 1920er Jahren gesammeltMinim. Altersspuren, versiegelt, wenige kleine Bohrungen am Stand

Lot 329

Spielende Katzen in Garten im Stil von Yu Zhiding (1647-1716)China, 18./ 19. Jh.30 x 348 cm R.Tusche und Farbe auf Seide als Querrolle unter Glas gerahmt Die Felsen im Blau-Grün-Stil. Sign. guangling yu zhiding mit einem Siegel und weitere Sammlersiegel zhizhai, ningqing xuan u.a. Diese Darstellung (mehrere spielende Katzen [mao] mit Schmetterlinge [die] in Garten) hatte die symbolische Bedeutung 'maodie' (Alter zw. 80 und 90) mit Wünschen zum langen Leben.Aus einer alten süddeutschen Privatsammlung, zwischen 1970 und 2002 erworbenYu Zhiding (1647-1716) mit Beinamen shangji alias shenzhai aus Jiangdu, war Hofmaler in der Kangxi-Periode, besonders gut in der Darstellung von Figuren in baimiao Stil (Skizieren in chin. Tuschelinie) und LandschaftenAltersspuren, ewas rest. und berieben

Lot 33

Feine und seltene feuervergoldete Bronze des Buddha Shakyamuni in ein prächtig dekoriertes Gewand gekleidetTibeto-Chinesisch, Kangxi-PeriodeH. 16,3 cmAus einer alten deutschen Privatsammlung, vor 2007 gesammeltAltersspuren, minim. berieben, nicht versiegelt

Lot 433

Puderblau glasierter Schultertopf mit drei Fischen in EmailfarbenCHINA, unterglasurblaue Kangxi-Sechszeichenmarke, 19. Jh.H. 16 cmAus einer norddeutschen Privatsammlung, gesammelt bis 2000Minim. berieben

Lot 476

Paar 'gu'-förmige Vasen aus Porzellan mit unterglasurblauem Dekor von Antiquitäten und BlütenzweigenChina, Kangxi-PeriodeH. 47,5 cmSüddeutsche Privatsammlung, erworben bei Lempertz Köln am 31.5.1997, Lot 381Eine Vase mit alter Restaurierung an der Mündung in den Hals übergehend, die zweite Vase mit kleinem restauriertem Glasurchip an der Aussenseite am Rand

Lot 477

Ungewöhnliche Doppelkürbisvase im Transitional-Stil mit Romanszene in UnterglasurblauChina, Kangxi-PeriodeH. 34,5 cmEhemals aus einer alten deutschen Privatsammlung, vor 1990 gesammeltGefülltes Bohrloch am Boden

Lot 478

Paar blütenförmige Schalen aus Porzellan mit FigurenszenenChina, unterglasurblaue Sechszeicchenmarken Chenghua, Kangxi-PeriodeD. 11,6 cmEhemals aus einer alten deutschen Privatsammlung, ehemals Sammlung Selma Weinberg, Zürich, erworben bei bei Koller, Zürich, 18.5.1977, Lot 2873Gut erhalten

Lot 481

Seltene Vase aus Porzellan mit unterglasurblauem Dekor von Unsterblichen und KnabenChina, frühe Kangxi-PeriodeH. 44,3 cmEhemals aus einer alten europäischen Privatsammlung, vor 2000 gesammelt Obere Vasenhälfte mit geklebten Brüchen

Lot 489

Unterglasurblau dekorierter Weihrauchbrenner aus Porzellan auf drei Beinen mit Seelandschaft und GelehrtenChina, Kangxi-PeriodeD. 26,4 cmSüddeutsche Privatsammlung, erworben am 27.10.1994, Lot 2561 bei Christie's in AmsterdamPolierte Bestoßung an der Mündung, kleiner Abschlag der Glasur an einem Bein

Lot 491

Gebauchte Schale aus Porzellan mit zwei unterglasurblauen Darstellungen von Romanszenen aus dem 'xixiangji' und GedichtaufschriftChina, unterglasurblaue Sechszeichenmarke Kangxi und PeriodeD. 19,5 cmSüddeutsche Privatsammlung, ehemals alter deutscher PrivatbesitzGut erhalten

Lot 492

Blütenförmiger Teller mit unterglasurblauem Dekor einer Reiterszene mit montiertem SilberhenkelChina, Chenghua-Sechszeichenmarke, Kangxi-Periode, die Montierung Holland, mit Jahreszeichen für 1851D. 15,5 cmSammlung Dr. Peter Nicolaus, erworben am 2.12.1985 von Frieder Aichele, Stuttgart (DM 550.-) - Minim. Gebrauchsspuren

Lot 493

Paar unterglasurblau dekorierte Schalen mit 'Café-au-Lait'-Glasur auf der Aussenseite aus der Sammlung GoldschlagerChina, Lingzhi-Marken, Kangxi-PeriodeD. 15,2 cmAlte süddeutsche Privatsammlung, erworben durch Heide Hübner Würzburg aus der Sammlung Lorant Goldschlager, no. 68, Monte Carlo, Christie's London, 4.6.1973 Lot 193 (520.- Pfund an Heide Hübner, Würzburg)Eine Schale mit feinem Sprung, die zweite Schale mit sehr kleiner rest. Bestoßung am Rand, die zweite Schale etwas rest.

Lot 502

Ingwertopf mit unterglasurblauem Dekor von Pflaumenblüten und 'geborstenem Eis' mit Holzdeckel, dazu Vase mit Deckel, unterglasurblau dekoriertChina, der Ingwertopf Kangxi-Periode, die Deckelvase 19. Jh.H. 24,5/ 16,3 cm (m.D.)Süddeutsche Privatsammlung, der Ingwertopf erworben bei Lempertz Köln, 9.12.2005, Lot 316 aus der Sammlung Meister, die Deckelvase in den 1990'er-Jahren erworbenIngwertopf mit altem Sprung am Rand, Deckel der Vase geklebt

Lot 507

Wucai-Vase mit Aufschrift und Figurenszene, unterglasurblaue Balustervase mit Fabeltieren und Wucai-Vase mit Päonien und LöwenChina, 17. Jh./ Kangxi-PeriodeH. 18,2/ 32/ 17,8 cmDrei Vasen (), China, 17./18. Jh.Alte und bedeutende Berliner Privatsammlung, Nr. 118 (Wucai-Vase) erworben am 10.3.1972 Lempertz in Köln, Lot 261a im Auftrag von Georg Weishaupt ersteigert, Nr. 174 (Vase mit Fabeltieren) im April 1975 bei Dr. Werner Schmidt in Berlin erworben, Nr. 311 (Wucai-Vase) am 10.4.1995 von Georg Weishaupt im Tausch erhaltenWucai-Vase mit altem Sprung am Rand in die Wandung übergehend, Fabeltiert-Vase mit altem Sprung über den Boden in die Wandung übergehend, die dritte Vase mit Glasurabsplitterungen und kurzem Sprung am Rand

Lot 105

Chinese porcelain teapot, bulbous and decorated in blue with precious objects, 11cm high (repaired to neck), Kangxi four-character mark to base and a Chinese porcelain miniature double-gourd vase, 11cmCondition ReportTeapot has some light surface marks, accretions and staining.  Some small chips to glaze, the rim has some areas of loss and repair.The gourd vase has some light surface marks and some chips to the rim. See photos.

Lot 135

Pair Chinese porcelain vases, each inverse baluster shaped and painted with pair ferocious dragons and  flaming pearl in underglaze blue amid cloud scrolls and the low domed covers with Buddhist lion finials, four-character Kangxi mark to base, 32cm high overall (2)Condition ReportOne vase has a repair to the rim and chip to the dogs tail.  Second vase has chips to dogs tail and a tiny chip to front paw, chips the the edge of the lid and to the base.  General wear and tear.  See photos.

Lot 136

Chinese porcelain hexagonal jar and cover, underglaze blue decoration of lakeside landscape scenes, figures on bridges, 26cm high and a Chinese porcelain vase, inverse baluster shape, painted in underglaze blue with pair dragons and flaming pearl, brocade borders and the low domed cover, four-character Kangxi mark to base, 33cm high overall (2)Condition ReportHexagonal jar  has some chips to the lid and rim.  Baluster vase has a chip and crack to the rim, chips to the lid. General wear and tear.  See photos.

Lot 121

Three Chinese blue and white jars and covers, Guangxu (1875-1908), each painted with blossoming prunus against blue ground, the larger with a four-character Kangxi mark base, tallest 21.5 high, smallest 14.5 high approximately (6)Condition report: The largest - hairline cracks, issuing from the rim to shoulder. Surface scratches.The smaller - one with chips to rim and foot rim, Surface scratches. Covers not matching.

Lot 255

A Century Small Chinese Blue and White Vase of Baluster Form Decorated with Interior Scene and Precious Items, Four Character Mark for Kangxi to Base, 13cm high

Lot 13

Chinese Art A blue and white porcelain vase painted with landscapeChina, Qing dynasty, Kangxi period, 17th century . . Cm 9,00.

Lot 9

Chinese Art A blue and white porcelain dish bearing a Kangxi mark at the baseChina, Qing dynasty, 17th century . . Cm 25,00.

Lot 17

Vase en porcelaine de Chine à couverte verte craquelée dite vert pomme. Epoque Kangxi. H. 16.9 & D. 9.4 cm

Lot 22

Paire de vases soliflores en porcelaine de Chine à décor en rouge de cuivre sous couverte de Fo et de shishi avec un surdécor en rouge de fer et traces d'or de fleurs et feuilles en encorbellement. Epoque Kangxi. H. 23 & D. 13.2 cm

Lot 25

Jarre balustre en porcelaine de Chine à décor en Wucai représentant un archer chinois rentrant dans sa province marchant à côté de son cheval et accompagné de son serviteur portant son arc et ses flèches, également accompagné par un porteur de prises et tenant en laisse le chien. 7 caractères inscrit dans le ciel nommant la nouvelle. Epoque Qing, Shunzhi/début Kangxi circa 1650-65 H. 17 & D. 13.2 cm Couvercle H. 4.2 cm Condition: éclat à la lèvre, 2 fêlures une L. 9.5 cm l'autre L. 4 cm

Lot 5

Deux pots à gingembre en porcelaine de Chine en bleu & blanc à décor d'insectes et oiseaux sur fond végétal. Transformés en lampes de table. Marque Kangxi à 6 caractères sous la base et possiblement de la période. H. 28 & D. 19 cm

Lot 6

Grande coupe en porcelaine de Chine à décor de fleurs en bleu et bambous en Imari d'époque Kangxi. D. 38.2 cm Condition: recollée sur la bordure et égrenures à la lèvre

Lot 7

Coupe en porcelaine de Chine à décor en famille verte de fleurs Epoque Kangxi. Marque en bleu sous la base dans un double cercle. H. 8.5 & D. 21.2 cm

Lot 219

A Chinese Kangxi blue and white stem foot vase, height 16cm

Lot 372

A pair of Chinese blue and white vases, Kangxi mark c.1900, height 22.5cm

Lot 531

An early 20th century Chinese famille rose vase, Kangxi mark, height 58cm

Lot 6572

Kleine kupferrot-glasierte Vase mit Marke, China, Guangxu, 19. Jhdt. Formschöne Vase mit zwei Henkeln und nahezu oktagonaler Öffnung. Auf dem Boden Marke "Kangxi NianZhi", wohl Guangxu-Ära. Intakt. Höhe 16 cm. Provenienz: Süddeutsche PrivatsammlungZustand: II +A small Chinese copper-red glazed vase, Guangxu, 19th century Beautifully shaped vase with two handles and an almost octagonal opening. Marked on the bottom "Kangxi NianZhi", probably Guangxu era. Intact. Height 16 cm. Provenance: South German private collectionCondition: II +

Lot 260

A CHINESE SANCAI-GLAZED BISCUIT LION-DOG CANDLE HOLDER, KANGXI PERIOD, 19.5cm high; together with TWO CHINESE TURQUOISE-GLAZED LION-DOGS. (3)

Lot 268

A CHINESE PORCELAIN VASE, of hexagonal-section baluster form, the shoulder and foot with leaf-form moulding, painted with figures and horse, bears underglaze blue six character mark of Kangxi. 23cm high

Lot 829

Balustervase, China, 19. Jh., Porzellan, blau-weißer Dekor, Drachen auf Wolkengrund, am Boden Vierzeichenmarke Kangxi, 27.2 cm hoch, Mündung bestoßen, durchgehender Riss, Deckel fehlt

Lot 61

Alfred Hawkins Palmer (British 1905-1984): 'Anemones in a Kangxi Bowl', oil on board signed, titled and signed verso with artist's address 51cm x 61cm

Lot 461

KUMME, Porzellan, in Unterglasurblau, Grün, Eisenrot, Lila und Gelb dekoriert, unterglasurblaue Sechszeichenmarke im Doppelkreis Kangxi, Dm 15, besch., rest., CHINA, Kangxi-Periode

Lot 464

PAAR DECKELVASEN, Porzellan, plastischer Knauf, unterglasurblauer Dekor Drachen über dichten Blütenranken, H 17,5, eine Vase am Hals rest., unterglasurblaue Bodenmarke Kangxi Nian Zhi, CHINA, E.19.Jh.

Lot 57

Teller. China Regierungsperiode Kangxi (1662–1722). Porzellan, unterglasurblau und eisenrot bemalt, am Boden eingeschnittene Johanneumsnummer „N:143-+“, D=22 cm. (Rand mehrmals best.)

Loading...Loading...
  • 29400 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots