23429 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen
23429 Lose gefunden, die zu Ihrer Suche passen. Abonnieren Sie die Preisdatenbank, um sofortigen Zugriff auf alle Dienstleistungen der Preisdatenbank zu haben.
Preisdatenbank abonnieren- Liste
- Galerie
-
23429 Los(e)/Seite
Helmont, Johann Baptist van. Aufgang der Artzney-Kunst, das ist: Noch nie erhörte Grund-Lehren von der Natur, zu einer neuen Beförderung der Artzney-Sachen, so wol die Kranckheiten zu vertreiben, als ein langes Leben zu erlangen. 18 Bll., 1270 S., 1 Bl. (w), 30 Bll. Mit gestochenem Frontispiz von Johann Jacob de Sandrart und gestochenem Porträt von J. A. Börner. Titel in Rot und Schwarz. 33 x 21 cm. Pergamentband d. Z. (angestaubt, fleckig, Bezug leicht wellig, mit kleinen Fehlstellen an den Kanten bzw. Bünden und ohne die Schließbändchen) mit hs. RTitel. Sulzbach, Johann Holst für Söhne Johann Andreae Endter, 1683.VD17 12:169658U. Brüning 2544. Dünnhaupt 2381, 17. Ferchl 224. Ferguson I, 380. Feuerstein-Herz/Laube 112 (Abb.). Wellcome III, 242. Vgl. Carter/Muir 135. Garrison/M. 665. Neu 1894/95 (lat. Ausgaben) und Schelenz 478 f. - Erste deutsche Ausgabe der gesammelten Werke van Helmonts (1580-1644), posthum herausgegeben von seinem Sohn Franz Mercurius, übersetzt und bearbeitet von Christian Knorr von Rosenroth. Die lateinische Urfassung erschien als "Ortus medicinae" bereits 1648 in Amsterdam und wurde mehrfach neu aufgelegt. "Sehr bedeutender, nicht genügend gewürdigter Chemiker" (Ferchl)."... one of the founders of Biochemistry" (Garrison/M.). "Er war der wichtigste Paracelsist der Generation nach Paracelsus, obwohl er nicht in allen Fragen mit diesem übereinstimmte. Seine auf eigenständiges Denken und Experimentieren ausgerichtete Weltsicht beeinflußte immens die Entwicklung der Alchemie/Chemie, Medizin und Naturphilosophie des 17. Jhs." (Priesner/Figala. Alchemie - Lexikon einer hermetischen Wissenschaft. S. 170). "... war er doch ein Meister quantitativer Experimente, der nicht nur die Waage als Mittel der Forschung verwandte, sondern auch schon ein Thermometer benutzte, das, und das war zu seiner Zeit ganz außergewöhnlich, in 15 Temperaturgrade kalibriert war. Zudem war er einer der Ersten oder der Erste, der den Satz von der Erhaltung der Materie bei chemischen Umsätzen mit aller wünschenswerten Klarheit formuliert" (Schütt, Hans-Werner. Auf der Suche nach dem Stein der Weisen - Die Geschichte der Alchemie, S. 468 f.). "When we review the work of van Helmont, we cannot deny that he represents the transition from alchemy to chemistry, and is a worthy predecessor of Boyle, who studied him carefully and adopted many of his ideas” (Partington, J. R. In: Annals of Science, vol. 1 (4), 1936, p. 384. „In Betreff derjenigen Substanzen, die man als die letzten Bestandtheile der Körper anzusehen habe, verwarf van Helmont sowohl die Lehre des Aristoteles als die des Paracelsus..." (Kopp, Alchemie I, S. 49). "Er erkannte als erster die Verschiedenheit bestimmter Gase, abhängig von der Art ihrer Erzeugung. Zu den von H. erstmals ansatzweise beschriebenen Gasen gehören das Chlor, das Schwefeldioxid, das Kohlenmonoxid und insbesondere das Kohlendioxid (gas sylvestris). Den von ihm erstmals verwendeten Begriff „Gas“ leitete er wahrscheinlich von dem Wort Chaos ab, mit dem Paracelsus die unsichtbare luftförmige Urmaterie bezeichnet hatte" (Priesner/Figala, S. 169 f.). - Vorsatzpapiere etwas knittrig und wellig. Satzspiegel teils gebräunt, stellenweise leicht braunfleckig, die ersten Seiten am Rand fingerfleckig. In den Rändern und im Falz gelegentlich kleine Wurmspuren. Vorderer Spiegel und fliegendes Vorsatzblatt verso mit Besitzvermerken von alter Hand.
Late Victorian five glass mercury barometer - in a mahogany case with a swans necked pediment and finial , with an 8" register , hygrometer, spirit thermometer, butlers mirror, spirit level, and bone recording button, brass cast bezel and convex glass, brass recording hand and steel indicating hand, tube intact with mercury and counterweights.
A VICTORIAN BAROMETER THERMOMETERC.1860-80in Aesthetic taste, with a central ceramic plaque, signed and painted with trees and a figure by a river, inside a gilt dial with black barometer and thermometer gauges, the spandrels painted with British butterflies amongst flowers on a gilt ground, in an ebonised case54.6cm square, 11cm deep
A GEORGE III MAHOGANY STICK BAROMETERBY DOLLOND, LONDON, LATE 18TH CENTURY / EARLY 19TH CENTURYinlaid with ebony edging, the swan neck pediment with bone rondels, above a silvered dial, with vernier scale, inscribed 'Dollond London', enclosed by a glazed door with brass frame, with a conforming thermometer compartment103cm highProvenanceThe contents of The Grange, Wendover.
A REGENCY MAHOGANY WHEEL BAROMETERBY DIXEY, LONDON, EARLY 19TH CENTURYwith a 12 inch silvered dial, an arched thermometer compartment and with a white enamel clock with Roman numerals, the base with a signature panel with spirit level signed 'Dixey, London', the case inlaid with boxwood stringing and with bone handle adjuster and rondels115.3cm highProvenanceThe contents of The Grange, Wendover.
antique neoclassical clock with case in rosewood with intarsia and with a thermometer and a "Brocot" signed workAntieke neoclassicistische klok met kast in palissander, versierd met intarsia van blond hout en met thermometer en klok met werk getekend "Brocot breveté" - hoogte : 41,5 cm - onder stolp
A HAMBURG-AMERIKA LINIE TRAVEL AGENTS ADVERTISING BAROMETER/THERMOMETER/HYGROMETER FOR THE S.S. IMPERATOR circa 1912, the gilt-embossed chromolithograph of the ship titled 'The Quadruple Screw and Turbine Express Steamer IMPERATOR the largest Vessel in the World' set within black glass secured to a wooden back, with inset aneroid barometer, separate thermometer and hygrometer, 61cm high x 42cm wide
LOOPING; a gilt brass revolving clock/weather station modelled as a carriage clock comprising clock, thermometer, barometer and hygrometer, height 14.5cm to top of handle, also a Kienzle world clock, height 18.5cm (2). Condition Report: Each with light general wear throughout, minor tarnishing to cases, each clock is functioning however we offer no guarantee of working order Please note that this lot is not suitable for our in-house postage service.We would recommend booking a collection slot for this lot or contacting Pack & Send for postage of this lot: Pack & Send (Salford Quays) Email: salfordquays@packsend.co.uk Website: www.packsend.co.uk/salfordquays Tel: 0161 393 5740
A modern contemporary brass cased barometer, hydrometer, clock and thermometer, with two further modern brass mantel clocks, largest 17cm (3). Condition Report: Each clock is not functioning, light wear to each, tarnishing Please note that this lot is not suitable for our in-house postage service.We would recommend booking a collection slot for this lot or contacting Pack & Send for postage of this lot: Pack & Send (Salford Quays) Email: salfordquays@packsend.co.uk Website: www.packsend.co.uk/salfordquays Tel: 0161 393 5740
the ivory dial signed James Turkill, Middlesborough, with engraved ivory dial registering from 27-31, adjustor knop and thermometer set below, the case with suspension ring, weighted cylindrical brass cistern cover, and brass gimble, height 92cm Ivory Registration Completed 7LCVHVE9 CITES permit is included. Exporting outside the EU will require an additional export permit. *CR No remarks.
Nicholson,R.: Anweisung zur Kenntniß, Prüfung, Anwendung und Verfertigung aller Arten Thermometer, Barometer, Hygrometer, Pyrometer, Aräometer, Hydrometer... 2. verm. u. verb. Aufl. Quedlinburg u. Lpz., Basse 1833. Mit 106 Abb. auf 6 gefalt. lithogr. Taf. IV, 188 S. Hldr. d. Zt. mit Rsch. (Best. u. berieb., tls. beschabt). Engelmann, Mechan. 268. - Die Tafeln zeigen meteorologische Instrumente und ihre Fertigung. Gegenüber der dt. EA von 1832 (nur 37 Abb.) bedeutend vermehrt. - Tafeln knittrig u. mit kl. Fehlstellen (geringer Bildverlust), stellenweise etw. gebräunt u. fleckig. Marginalien.

-
23429 Los(e)/Seite