We found 131341 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 131341 item(s)
    /page

Lot 1128

DZAMA, MARCEL1974 Winnipeg/KanadaTitel: Ohne Titel. Datierung: 2002. Technik: Aquarell und Tusche auf Velin. Maße: 35,5 x 28cm. Bezeichnung: Signiert unterhalb der Darstellung links: Marcel Dzama. Rahmen/Sockel: Rahmen. Provenienz: - Timothy Taylor Gallery, London. Erläuterungen zum KatalogMarcel Dzama Kanada Figurative Malerei Zeitgenössische Kunst Unikate 2000er Figurengruppe Papierarbeit Aquarell Fabelwesen DZAMA, MARCEL1974 Winnipeg/CanadaTitle: Untitled. Date: 2002. Technique: Watercolour and India ink on vellum. Measurement: 35,5 x 28cm. Notation: Signed below the depiction left: Marcel Dzama. Frame/Pedestal: Framed.Provenance: - Timothy Taylor Gallery, London. Explanations to the Catalogue

Lot 1129

DZAMA, MARCEL1974 Winnipeg/KanadaTitel: Ohne Titel. Datierung: 1993. Technik: Aquarell und Tusche auf Velin. Maße: 35,5 x 28cm. Bezeichnung: Signiert unterhalb der Darstellung rechts: Marcel Dzama.Provenienz:- Timothy Taylor Gallery, London. Erläuterungen zum KatalogMarcel Dzama Kanada Figurative Malerei Zeitgenössische Kunst Unikate 1990er Figur / Figuren Papierarbeit Aquarell DZAMA, MARCEL1974 Winnipeg/CanadaTitle: Untitled. Date: 1993. Technique: Watercolour and India ink on paper. Measurement: 35,5 x 28cm. Notation: Signed below the depiction right: marcel DZAMA. Provenance:- Timothy Taylor Gallery, London. Explanations to the Catalogue

Lot 1130

DZAMA, MARCEL1974 Winnipeg/KanadaTitel: "To trade places with.". Datierung: 2000. Technik: Aquarell und Tusche auf Velin. Maße: 30 x 23cm.Bezeichnung: Signiert unterhalb der Darstellung rechts: Marcel Dzama. Zudem betitelt, nochmals signiert und datiert verso: To trade places with. Marcel Dzama 2000. Rahmen/Sockel: Rahmen. Provenienz: - Sies + Höke, Düsseldorf. Erläuterungen zum KatalogMarcel Dzama Kanada Figurative Malerei Zeitgenössische Kunst Unikate 2000er Blumen Papierarbeit Aquarell Figurengruppe DZAMA, MARCEL1974 Winnipeg/CanadaTitle: "To trade places with.". Date: 2000. Technique: Watercolour and India ink on vellum. Measurement: 30 x 23cm. Notation: Signed below the depiction right: Marcel Dzama. Also titled, once more signed and dated verso: To trade places with. Marcel Dzama 2000. Frame/Pedestal: Framed. Provenance: - Sies + Höke, Düsseldorf. Explanations to the Catalogue

Lot 1131

DZAMA, MARCEL1974 Winnipeg/KanadaTitel: Ohne Titel. Datierung: 2004. Technik: Aquarell und Tusche auf Velin. Maße: 35,5 x 28cm. Bezeichnung: Signiert unterhalb der Darstellung rechts: Marcel Dzama. Rahmen/Sockel: Rahmen.Provenienz: - Timothy Taylor Gallery, London (Aufkleber). Erläuterungen zum KatalogMarcel Dzama Kanada Figurative Malerei Zeitgenössische Kunst Unikate 2000er Tiere Papierarbeit Tusche Erotik DZAMA, MARCEL1974 Winnipeg/CanadaTitle: Untitled. Date: 2004. Technique: Watercolour and India ink on vellum. Measurement: 35,5 x 28cm. Notation: Signed below the depiction right: Marcel Dzama. Frame/Pedestal: Framed. Provenance: - Timothy Taylor Gallery, London (adhesive label). Explanations to the Catalogue

Lot 1132

DZAMA, MARCEL1974 Winnipeg/KanadaTitel: "The Chosen One". Datierung: 2000. Technik: Aquarell und Tusche auf Velin. Maße: 33 x 25,5cm. Bezeichnung: Signiert unterhalb der Darstellung links: Marcel Dzama. An der oberen Blattkante betitelt: The Chosen one. Zudem datiert, nochmals signiert und bezeichnet verso: 2000 Marcel Dzama for Heller Show. Rahmen/Sockel: Rahmen.Provenienz: - Sies + Höke, Düsseldorf. Erläuterungen zum KatalogMarcel Dzama Kanada Figurative Malerei Zeitgenössische Kunst Unikate 2000er Tiere Papierarbeit Aquarell Figurengruppe DZAMA, MARCEL1974 Winnipeg/CanadaTitle: "The Chosen One". Date: 2000. Technique: Watercolour and India ink on vellum. Measurement: 33 x 25,5cm. Notation: Signed below the depiction left: Marcel Dzama. At the upper sheet edge titled: The Chosen one. Additionally dated, once more signed and inscribed verso: 2000 Marcel Dzama for Heller Show. Frame/Pedestal: Framed. Provenance: - Sies + Höke, Düsseldorf. Explanations to the Catalogue

Lot 1133

DZAMA, MARCEL1974 Winnipeg/KanadaTitel: "His father was a werewolf". Datierung: 2002. Technik: Aquarell und Tusche auf Velin. Maße: 32,5 x 25cm. Bezeichnung: Signiert unterhalb der Darstellung rechts: Marcel Dzama. Nochmals signiert verso: Marcel Dzama. Hier zudem betitelt: HIS FATHER WAS A WEREWOLF. Rahmen/Sockel: Rahmen. Provenienz: - Timothy Taylor Gallery, LondonLiteratur:- Stiftung Olbricht (Hrsg.): Falling Fictions, Berlin 2015, Abb. S. 67. Erläuterungen zum KatalogMarcel Dzama Kanada Figurative Malerei Zeitgenössische Kunst Unikate 2000er Mutter und Kind Papierarbeit Mischtechnik Fabelwesen DZAMA, MARCEL1974 Winnipeg/CanadaTitle: "His father was a werewolf". Date: 2002. Technique: Watercolour and India ink on vellum. Measurement: 32,5 x 25cm. Notation: Signed below the depiction right: marcel DZAMA. Once more signed verso: marcel DZAMA. Here additionally titled: HIS FATHER WAS A WEREWOLF. Frame/Pedestal: Framed.Provenance: - Timothy Taylor Gallery, LondonLiterature:- Stiftung Olbricht (ed.): Falling Fictions, Berlin 2015, ill. p. 67. Explanations to the Catalogue

Lot 1134

DZAMA, MARCEL1974 Winnipeg/KanadaTitel: "What ever you do, don't throw me into the void or the king of the nobodies". Datierung: 2000. Technik: Aquarell und Tusche auf Velin. Maße: 34 x 28cm. Bezeichnung: Signiert unten rechts: Marcel Dzama. Datiert und nochmals signiert verso: 2000 Marcel Dzama. Hier zudem betitelt: WHAT EVER YOU DO, DON'T THROW ME INTO THE VOID OR THE KING OF THE NOBODIES. Rahmen/Sockel: Rahmen.Verso befindet sich eine Bleistiftzeichnung mit dem Motiv der Vorderseite. Erläuterungen zum KatalogMarcel Dzama Kanada Figurative Malerei Zeitgenössische Kunst Unikate 2000er Kopf Papierarbeit Mischtechnik DZAMA, MARCEL1974 Winnipeg/CanadaTitle: "What ever you do, don't throw me into the void or the king off the nobodies". Date: 2000. Technique: Watercolour and India ink on vellum. Measurement: 34 x 28cm. Notation: Signed lower right: marcel DZAMA. Verso dated and once more signed: 2000 Marcel DZAMA. Here additionally titled: WHAT EVER YOU DO, DON'T THROW ME INTO THE VOID OR THE KING OF THE NOBODIES. Frame/Pedestal: Framed. Verso there is a pencil drawing of the motif recto. Explanations to the Catalogue

Lot 1135

DZAMA, MARCEL1974 Winnipeg/KanadaTitel: "Der Wald der Selbstzerstörer". Datierung: 2004. Technik: Aquarell und Tusche auf Velin. Maße: 25,5 x 28cm. Bezeichnung: Signiert unterhalb der Darstellung rechts: Marcel Dzama. Betitelt im oberen rechten Blattbereich. Rahmen/Sockel: Rahmen. Im Rahmen beschrieben. Provenienz: - Timothy Taylor Gallery, London (Aufkleber). Erläuterungen zum KatalogMarcel Dzama Kanada Figurative Malerei Zeitgenössische Kunst Unikate 2000er Figur / Figuren Papierarbeit Mischtechnik Tiere DZAMA, MARCEL1974 Winnipeg/CanadaTitle: "DER WALD DER SELBSTZERSTÖRER". Date: 2004. Technique: Watercolour and India ink on vellum. Measurement: 25,5 x 28cm. Notation: Signed below the depiction right: marcel DZAMA. Titled in the upper right sheet area. Frame/Pedestal: Framed. Not examined out of the frame.Provenance: - Timothy Taylor Gallery, London (adhesive label). Explanations to the Catalogue

Lot 1142

T., RATHEESH1980 Kerala/IndienTitel: "Green Pond". Datierung: 2011. Technik: Öl auf Leinwand. Darstellungsmaß: 183 x 244cm. Bezeichnung: Signiert, betitelt, bezeichnet und datiert. Erläuterungen zum KatalogRatheesh T. Indien Zeitgenössische Kunst Unikate 2010er Schlange Gemälde Öl Pflanzen RATHEESH, T.1980 Kerala/IndiaTitle: "Green Pond". Date: 2011. Techinque: Oil on canvas. Depiction Size: 183 x 244cm. Notation: Signed, titled, inscribed and dated. Explanations to the Catalogue

Lot 1143

HEFFERNAN, JULIE1956 Peoria, IL/USATitel: "Self-Portrait as Big World". Datierung: 2008. Technik: Öl auf Leinwand. Maße: 165 x 173cm. Bezeichnung: Betitelt, datiert und signiert verso: Self-Portrait as Big World 2008 Julie Heffernan. Provenienz:- Catherine Clark Gallery, San Francisco (Aufkleber)- PPOW, New York (Aufkleber)Ausstellungen: - me Collectors Room Berlin, 2012/13- Berenberg Bank, Düsseldorf 2008- La Maison Rouge, Paris 2011/12Literatur:- Ausst.-Kat. EXOTICA and 4 other cases of the self, me Collectors Room Berlin, 2014/15, Abb. S. 41. Erläuterungen zum KatalogJulie Heffernan USA Zeitgenössische Kunst Unikate 2000er Porträt Gemälde Öl Natur HEFFERNAN, JULIE1956 Peoria, IL/USATitle: "Self-Portrait as Big World". Date: 2008. Technique: Oil on canvas. Measurement: 165 x 173cm.Notation: Titled, dated and signed verso: Self-Portrait as Big World 2008 Julie Heffernan. Provenance:- Catherine Clark Gallery, San Francisco (adhesive label)- PPOW, New York (adhesive label)Exhibitions: - me Collectors Room Berlin, 2012/13- Berenberg Bank, Düsseldorf 2008- La Maison Rouge, Paris 2011/12Literature:- Exhib. cat. EXOTICA and 4 other cases of the self, me Collectors Room Berlin, 2014/15, ill. p. 41. Explanations to the Catalogue

Lot 1145

FRÉGER, CHARLES1975 BourgesTitel: Wilder 2 (Austria). Untertitel: Aus der Serie: Wilder Mann. Datierung: 2010.Technik: Inkjet-Print. Darstellungsmaß: 100 x 76cm. Bezeichnung: Signiert, datiert, betitelt, nummeriert und bezeichnet verso auf Etikett. Hier zudem mit Künstlerstempel versehen. Exemplar: 3/5. Rahmen: Rahmen (104 x 79cm). Die Fotografie ist auf der offiziellen Internetseite des Künstlers aufgeführt (www.charlesfreger.com).Provenienz:- Galerie Kicken, Berlin. Erläuterungen zum KatalogCharles Fréger Frankreich Fotografie Zeitgenössische Kunst 2010er Figur / Figuren Fotografie Inkjet-Print Mann FRÉGER, CHARLES1975 BourgesTitle: Wilder 2 (Austria). Subtitle: From the Series: Wilder Mann. Date: 2010. Technique: Inkjet-print. Depiction Size: 100 x 76cm. Notation: Signed, dated, titled, numbered and inscribed verso on label. Here additionally equipped with artist's stamp. Number: 3/5. Frame: Framed (104 x 79cm). The photograph is listed on the artist's official website (www.charlesfreger.com).Provenance:- Galerie Kicken, Berlin. Explanations to the Catalogue

Lot 1146

FRÉGER, CHARLES1975 BourgesTitel: Schab 1 (Austria). Untertitel: Aus der Serie: Wilder Mann. Datierung: 2010/11. Technik: Inkjet Print. Darstellungsmaß: 35 x 27cm.Blattmaß: 41 x 30,5cm. Bezeichnung: Signiert, datiert, betitelt und bezeichnet sowie mit dem Trockenstempel des Fotografen versehen. Exemplar: 1/2. Rahmen: Rahmen. Die Fotografie ist auf der offiziellen Internetseite des Künstlers aufgeführt (www.charlesfreger.com).Provenienz: - Galerie Kicken, Berlin. Erläuterungen zum KatalogCharles Fréger Frankreich Fotografie Zeitgenössische Kunst 2010er Natur Fotografie Inkjet-Print Mann FRÉGER, CHARLES1975 BourgesTitle: Schab 1 (Austria). Subtitle: From the Series: Wilder Mann. Date: 2010/11. Technique: Inkjet print. Depiction Size: 35 x 27cm. Sheet Size: 41 x 30,5cm. Notation: Signed, dated, titled and inscribed as well as equipped with the photographer's blind stamp. Number: 1/2. Frame: Framed. The photograph is listed on the artist's official website (www.charlesfreger.com).Provenance: - Galerie Kicken, Berlin. Explanations to the Catalogue

Lot 1147

FRÉGER, CHARLES1975 BourgesTitel: Sauvage. Untertitel: Aus der Serie: Wilder Mann. Datierung: 2010/11. Technik: Inkjet-Print. Darstellungsmaß: 35 x 27cm. Blattmaß: 41 x 30,5cm. Bezeichnung: Signiert, datiert, betitelt und bezeichnet sowie mit dem Trockenstempel des Fotografen versehen. Exemplar: 1/2. Rahmen: Rahmen. Die Fotografie ist auf der offiziellen Internetseite des Künstlers aufgeführt (www.charlesfreger.com).Provenienz:- Galerie Kicken, Berlin. Erläuterungen zum KatalogCharles Fréger Frankreich Fotografie Zeitgenössische Kunst 2000er Figur / Figuren Fotografie Inkjet-Print FRÉGER, CHARLES1975 BourgesTitle: Sauvage. Subtitle: From the Series: Wilder Mann. Date: 2010/11. Technique: Inkjet-print. Depiction Size: 35 x 27cm. Sheet Size: 41 x 30,5cm. Notation: Signed, dated, titled and inscribed as well as equipped with the photographer's blind stamp. Number: 1/2. Frame: Framed.The photograph is listed on the artist's official website (www.charlesfreger.com).Provenance:- Galerie Kicken, Berlin. Explanations to the Catalogue

Lot 1148

VÁSQUEZ DE LA HORRA, SANDRA1967 Vina del MarTitel: Oh, sole mio II. Datierung: 2009. Technik: Bleistift auf mit Wachs überzogenem Papier. Darstellungsmaß: 26 x 19,5cm.Bezeichnung: Signiert und datiert. Rahmen: Rahmen. Ausstellungen: - me Collectors Room Berlin, 2010. Erläuterungen zum KatalogSandra Vásquez de la Horra Unikate 2000er Frau Papierarbeit Bleistift Tod VÁSQUEZ DE LA HORRA, SANDRA1967 Vina del MarTitle: Oh, sole mio II. Date: 2009. Technique: Pencil on wax-coated paper. Depiction Size: 26 x 19,5cm.Notation: Signed and dated. Frame: Framed. Exhibitions: - me Collectors Room Berlin, 2010. Explanations to the Catalogue

Lot 1149

VÁSQUEZ DE LA HORRA, SANDRA1967 Vina del MarTitel: Cristo. Datierung: 2009. Technik: Bleistift auf mit Wachs überzogenem Papier. Maße: 40 x 31cm. Bezeichnung: Signiert und datiert verso: Vásquez de la Horra 2009. Rahmen/Sockel: Rahmen.Ausstellungen: - me Collectors Room Berlin, 2010. Erläuterungen zum KatalogSandra Vásquez de la Horra Unikate 2000er Religiöse Darstellung Papierarbeit Bleistift VÁSQUEZ DE LA HORRA, SANDRA1967 Vina del MarTitle: Cristo. Date: 2009. Technique: Pencil on wax-coated paper. Measurement: 40 x 31cm. Notation: Signed and dated verso: Vásquez de la Horra 2009. Frame/Pedestal: Framed. Exhibitions: - me Collectors Room Berlin, 2010. Explanations to the Catalogue

Lot 1150

VÁSQUEZ DE LA HORRA, SANDRA1967 Vina del MarTitel: Peace. Datierung: 2009. Technik: Bleistift auf mit Wachs überzogenem Papier. Maße: 50 x 70cm. Bezeichnung: Signiert und datiert verso: Vásquez de la Horra 2009. Rahmen/Sockel: Rahmen. Ausstellungen: - me Collectors Room Berlin, 2010. Erläuterungen zum KatalogSandra Vásquez de la Horra Unikate 2000er Katzen Papierarbeit Bleistift VÁSQUEZ DE LA HORRA, SANDRA1967 Vina del MarTitle: Peace. Date: 2009. Technique: Pencil on wax-coated paper. Measurement: 50 x 70cm. Notation: Signed and dated verso: Vásquez de la Horra 2009. Frame/Pedestal: Framed.Exhibitions: - me Collectors Room Berlin, 2010. Explanations to the Catalogue

Lot 1151

VÁSQUEZ DE LA HORRA, SANDRA1967 Vina del MarTitel: El Ciervo. Datierung: 2009. Technik: Bleistift auf mit Wachs überzogenem Papier. Maße: 50 x 35cm. Bezeichnung: Signiert und datiert verso: Vásquez de la Horra 2009. Rahmen/Sockel: Rahmen.Ausstellungen: - me Collectors Room Berlin, 2010. Erläuterungen zum KatalogSandra Vásquez de la Horra Unikate 2000er Tier Papierarbeit Bleistift VÁSQUEZ DE LA HORRA, SANDRA1967 Vina del MarTitle: El Ciervo. Date: 2009. Technique: Pencil on wax-coated paper. Measurement: 50 x 35cm. Notation: Signed and dated verso: Vásquez de la Horra 2009. Frame/Pedestal: Framed. Exhibitions: - me Collectors Room Berlin, 2010. Explanations to the Catalogue

Lot 1152

VÁSQUEZ DE LA HORRA, SANDRA1967 Vina del MarTitel: Fumandose a Juan Laguna. Datierung: 2009. Technik: Bleistift auf mit Wachs überzogenem Papier. Maße: 70 x 50cm. Bezeichnung: Signiert und datiert verso: Vásquez de la Horra 2009. Rahmen/Sockel: Rahmen.Ausstellungen: - me Collectors Room Berlin, 2010. Erläuterungen zum KatalogSandra Vásquez de la Horra Unikate 2000er Tod Papierarbeit Bleistift Skelett VÁSQUEZ DE LA HORRA, SANDRA1967 Vina del MarTitle: Fumandose a Juan Laguna. Date: 2009. Technique: Pencil on wax-coated paper. Measurement: 70 x 50cm. Notation: Signed and dated verso: Vásquez de la Horra 2009. Frame/Pedestal: Framed. Exhibitions: - me Collectors Room Berlin, 2010. Explanations to the Catalogue

Lot 1153

VÁSQUEZ DE LA HORRA, SANDRA1967 Vina del MarTitel: La Voz del Pueblo. Datierung: 2009. Technik: Bleistift auf mit Wachs überzogenem Papier. Maße: 31,5 x 20cm.Bezeichnung: Signiert und datiert verso: Vásquez de la Horra 2009. Rahmen/Sockel: Rahmen. Ausstellungen: - me Collectors Room Berlin, 2010- La Maison Rouge, Paris 2011- me Collectors Room Berlin, 2011. Erläuterungen zum KatalogSandra Vásquez de la Horra Unikate 2000er Frau Papierarbeit Bleistift Sprache VÁSQUEZ DE LA HORRA, SANDRA1967 Vina del MarTitle: La Voz del Pueblo. Date: 2009. Technique: Pencil on wax-coated paper. Measurement: 31,5 x 20cm. Notation: Signed and dated verso: Vásquez de la Horra 2009. Frame/Pedestal: Framed. Exhibitions: - me Collectors Room Berlin, 2010- La Maison Rouge, Paris 2011- me Collectors Room Berlin, 2011. Explanations to the Catalogue

Lot 1154

VÁSQUEZ DE LA HORRA, SANDRA1967 Vina del MarTitel: La Tortuga. Datierung: 2009. Technik: Bleistift auf mit Wachs überzogenem Papier. Maße: 50 x 35cm. Bezeichnung: Signiert und datiert verso: Vásquez de la Horra 2009. Rahmen/Sockel: Rahmen.Ausstellungen: - me Collectors Room Berlin, 2010. Erläuterungen zum KatalogSandra Vásquez de la Horra Unikate 2000er Frau Papierarbeit Bleistift Akt VÁSQUEZ DE LA HORRA, SANDRA1967 Vina del MarTitle: La Tortuga. Date: 2009. Technique: Pencil on wax-coated paper. Measurement: 50 x 35cm. Notation: Signed and dated verso: Vásquez de la Horra 2009. Frame/Pedestal: Framed. Exhibitions: - me Collectors Room Berlin, 2010. Explanations to the Catalogue

Lot 1155

VARGA WEISZ, PALOMA1966 MannheimTitel: "Toadstool-face". Datierung: 2004. Technik: Aquarell und Farbstift auf Papier. Maße: 42 x 30cm. Bezeichnung: Signiert, betitelt und datiert verso: Paloma Varga Weisz "toadstool-face" 2004. Rahmen/Sockel: Rahmen.Provenienz:- Sadie Coles HQ, London. Erläuterungen zum KatalogPaloma Varga Weisz Deutschland Zeitgenössische Kunst Unikate 2000er Gesicht Papierarbeit Mischtechnik Kopf VARGA WEISZ, PALOMA1966 MannheimTitle: "Toadstool-face". Date: 2004. Technique: Watercolour and coloured pencil on paper. Measurement: 42 x 30cm. Notation: Signed, titled and dated verso: Paloma Varga Weisz "toadstool-face" 2004. Frame/Pedestal: Framed. Provenance:- Sadie Coles HQ, London. Explanations to the Catalogue

Lot 1156

VARGA WEISZ, PALOMA1966 MannheimTitel: "COLth, bad painted". Datierung: 2004. Technik: Aquarell und Bleistift auf Papier. Maße: 59 x 42cm. Bezeichnung: Signiert, datiert und betitelt verso: Paloma Varga Weisz 2004 COLth, bad painted. Rahmen/Sockel: Rahmen.Provenienz:- Sadie Coles HQ, London. Erläuterungen zum KatalogPaloma Varga Weisz Deutschland Zeitgenössische Kunst Unikate 2000er Tod Papierarbeit Mischtechnik Skelett VARGA WEISZ, PALOMA1966 MannheimTitle: "COLth, bad painted". Date: 2004. Technique: Watercolour and pencil on paper. Measurement: 59 x 42cm. Notation: Signed, dated and titled verso: Paloma Varga Weisz 2004 COLth, bad painted. Frame/Pedestal: Framed. Provenance:- Sadie Coles HQ, London. Explanations to the Catalogue

Lot 1159

WEIR, MATHEW1977 Ipswich/EnglandTitel: "Today's The Day We Die". Datierung: 2009.Technik: Öl auf Leinwand. Montierung: Auf Hartfaser aufgezogen. Maße: 54 x 40,5cm. Bezeichnung: Signiert, betitelt und datiert verso: Mathew Weir 'Today's The Day We Die' 2009. Das Werk ist auf der offiziellen Internetseite des Künstlers aufgeführt (www.mathewweir.com).Ausstellungen: - Kunsthalle Krems, 2010Literatur:- Schoppmann, Wolfgang/Wipplinger, Hans-Peter (Hrsg.): Lebenslust & Totentanz - Olbricht Collection, Köln/Krems 2010, Abb. S. 63. Erläuterungen zum KatalogMathew Weir England Figurative Malerei Zeitgenössische Kunst Unikate 2000er Figur / Figuren Gemälde Öl Vanitas WEIR, MATHEW1977 Ipswich/EnglandTitle: "Today's The Day We Die". Date: 2009. Technique: Oil on canvas. Mounting: Mounted on fibre board. Measurement: 54 x 40,5cm. Notation: Signed, titled and dated verso: Mathew Weir 'Today's The Day We Die' 2009. The work is listed on the artist's official website (www.mathewweir.com).Exhibitions: - Kunsthalle Krems, 2010Literature:- Schoppmann, Wolfgang/Wipplinger, Hans-Peter (eds.): Lebenslust & Totentanz - Olbricht Collection, Cologne/Krems 2010, ill. p. 63. Explanations to the Catalogue

Lot 1162

TENGER, HALE1960 Izmir/TürkeiTitel: Turkish Delight. Datierung: 2003. Technik: Terrakota, glasiert. Maße: 19 x 8,5 x 15cm. Bezeichnung: Signiert, nummeriert, bezeichnet und datiert auf der Unterseite: HALE TENGER 4/8 Fenice 03. Exemplar: 4/8.Provenienz:- Privatsammlung- Sotheby's London, Auktion am 7 April 2011, Los 20Ausstellungen: - LTMH Gallery, New York 2010- Museum Folkwang, Essen 2016. Erläuterungen zum KatalogHale Tenger Türkei Zeitgenössische Kunst Objekte 2000er Mann Keramik Keramik Erotik TENGER, HALE1960 Izmir/TurkeyTitle: Turkish Delight. Date: 2003. Technique: Terracotta, glazed. Measurement: 19 x 8,5 x 15cm. Notation: Signed, numbered, inscribed and dated underneath: HALE TENGER 4/8 Fenice 03. Number: 4/8. Provenance:- Private collection- Sotheby's London, Auction on 7 April 2011, Lot 20Exhibitions: - LTMH Gallery, New York 2010- Museum Folkwang, Essen 2016. Explanations to the Catalogue

Lot 1164

STOLTMANN, KIRSTEN1968 Milwaukee, WI/USATitel: Ohne Titel (Art Forum Ad). Datierung: 2000. Technik: C-Print. Darstellungsmaß: 100,5 x 75cm. Exemplar: 1/8. Rahmen: Rahmen (102,5 x 77cm). Im Rahmen beschrieben. Provenienz:- Donald Young Gallery, ChicagoAusstellungen:- Neues Museum Weserburg, Bremen 2001- me Collectors Room Berlin, 2015Literatur:- Stiftung Olbricht (Hrsg.): Moving Energies - 10 Years ME Collectors Room, Berlin 2020, Abb. S. 157- Stiftung Olbricht (Hrsg.): Queensize - Female Artists from the Olbricht Collection, Berlin 2015, Abb. S. 59. Erläuterungen zum KatalogKirsten Stoltmann USA Fotografie Zeitgenössische Kunst 2000er Frau Fotografie C-Print Akt STOLTMANN, KIRSTEN1968 Milwaukee/USATitle: Untitled (Art Forum Ad). Date: 2000. Technique: C-Print. Depiction Size: 100,5 x 75cm. Number: 1/8.Frame: Framed (102,5 x 77cm). Not examined out of the frame. Provenance:- Donald Young Gallery, ChicagoExhibitions:- Neues Museum Weserburg, Bremen 2001- me Collectors Room Berlin, 2015Literature:- Stiftung Olbricht (ed.): Moving Energies - 10 Years ME Collectors Room, Berlin 2020, ill. p. 157- Stiftung Olbricht (ed.): Queensize - Female Artists from the Olbricht Collection, Berlin 2015, ill. p. 59. Explanations to the Catalogue

Lot 1165

MEYER, RUSS1922 Oakland - 2004 Los AngelesTitel: Model Playing Ping Pong. Datierung: 1962/2002. Technik: C-Print auf Fujichrome-Professional-Papier. Darstellungsmaß: 33 x 25,5cm. Blattmaß: 35,5 x 28cm. Exemplar: 4/20.Provenienz: - Van Horn, DüsseldorfAusstellungen:- Weserburg-Museum für moderne Kunst, Bremen 2008- Museum der bildenden Künste Leipzig, 2010. Erläuterungen zum KatalogRuss Meyer USA Fotografie Nachkriegskunst 1960er Frau Fotografie C-Print Spiel MEYER, RUSS1922 Oakland - 2004 Los AngelesTitle: Model Playing Ping Pong. Date: 1962/2002. Technique: C-print on Fujichrome-Professional-Paper. Depiction Size: 33 x 25,5cm. Sheet Size: 35,5 x 28cm. Number: 4/20. Provenance: - Van Horn, DüsseldorfExhibitions:- Weserburg-Museum für moderne Kunst, Bremen 2008- Museum der bildenden Künste Leipzig, 2010. Explanations to the Catalogue

Lot 1166

MEYER, RUSS1922 Oakland - 2004 Los AngelesTitel: Eve in Field of Wildflowers. Untertitel: Späterer Abzug. Datierung: 1958. Technik: C-Print. Darstellungsmaß: 48 x 38cm. Exemplar: 1/20.Rahmen: Rahmen (54,5 x 65cm). Provenienz: - Van Horn, DüsseldorfAusstellungen:- Weserburg-Museum für moderne Kunst, Berlin 2008. Erläuterungen zum KatalogRuss Meyer USA Fotografie Nachkriegskunst 1950er Frau Fotografie C-Print Porträt MEYER, RUSS1922 Oakland - 2004 Los AngelesTitle: Eve in Field of Wildflowers. Subtitle: Later Print. Date: 1958. Technique: C-print. Depiction Size: 48 x 38cm. Number: 1/20. Frame: Framed (54,5 x 65cm). Provenance: - Van Horn, DüsseldorfExhibitions:- Weserburg-Museum für moderne Kunst, Berlin 2008. Explanations to the Catalogue

Lot 1168

RODLAND, TORBJORN1970 Stavanger/NorwegenTitel: Furry. Datierung: 2015. Technik: C-Print. Darstellungsmaß: 32,5 x 26cm. Blattmaß: 35,5 x 28cm. Bezeichnung: Signiert und nummeriert verso auf Etikett. Hier typografisch mit Werkangaben versehen. Herausgeber: Texte zur Kunst, Berlin (Hrsg.). Exemplar: 26/100 +20 AP.Das Werk erschien im Juni 2016 zum Texte zur Kunst Heft Nr. 102 "Mode". Erläuterungen zum KatalogTorbjorn Rodland Norwegen Fotografie Zeitgenössische Kunst 2010er Körper Fotografie C-Print RODLAND, TORBJORN1970 Stavanger/NorwayTitle: Furry. Date: 2015. Technique: C-print. Depiction Size: 32,5 x 26cm. Sheet Size: 35,5 x 28cm. Notation: Signed and numbered verso on label. Here typographically equipped with work information. Publisher: Texte zur Kunst, Berlin (publisher). Number: 26/100 +20 AP. The work was published in June 2016 in the Texte zur Kunst issue no. 102 "Mode". Explanations to the Catalogue

Lot 1169

TELLER, JÜRGEN1964 ErlangenTitel: Paradis XVIII. Datierung: 2009. Technik: C-Print. Darstellungsmaß: 117 x 176cm. Blattmaß: 130 x 190cm. Rahmen: Rahmen (132 x 192 x 5cm). Im Rahmen beschrieben.Provenienz: - Lehmann Maupin, New YorkBei den hier porträtierten Frauen handelt es sich um die britische Schauspielerin Charlotte Rampling sowie das brasilianische Model Raquel Zimmermann. Besonders Rampling, welche zum Zeitpunkt der Aufnahme 64 Jahre alt ist, gilt als große Muse des Künstlers. Über einen Bekannten konnte Teller Zugang zum Louvre bekommen und die beiden Frauen nackt in den menschenleeren Ausstellungsräumen ablichten. Es entstand somit die bekannte Serie "Paradis" mit welcher die Modefotografie Einzug in das weltberühmte Museum fand. Mit erhobenen Köpfen und gestrafften Körpern posieren die Modelle neben Götterstatuen, auf den Besuchersofas räkelnd oder wie in der hier vorliegenden Arbeit lässig angelehnt an der Absperrung vor der Mona Lisa. Zwischen den Exponaten wirken Rampling und Zimmermann in den schnappschussähnlichen und stark belichteten Fotografien ebenfalls wie eingefügte antike Skulpturen, obwohl sie in Ihrer Natürlichkeit der doch öden Szenerie entgegenstehen. Erläuterungen zum KatalogJürgen Teller Deutschland Figurative Kunst Fotografie 2000er Frau Fotografie C-Print Raum TELLER, JÜRGEN1964 ErlangenTitle: Paradis XVIII. Date: 2009. Technique: C-print. Depiction Size: 117 x 176cm. Sheet Size: 130 x 190cm. Frame: Framed (132 x 192 x 5cm). Not examined out of the frame. Provenance: - Lehmann Maupin, New York. Explanations to the Catalogue

Lot 1170

RIST, PIPILOTTI1962 Rheinthal/SchweizTitel: I've only got eyes for you (Pin down jump up girl). Datierung: 1996. Technik: Blau bemalter Fernseher und auf Plexiglas aufgezogenes Hologram mit Saugnapf. Maße: 36 x 36 x 45cm.Bezeichnung: Signiert und nummeriert. Herausgeber: Parkett-Verlag, Zürich (Hrsg.). Exemplar: 50/80.Literatur:- me Collectors Room Berlin/Stiftung Olbricht (Hrsg.): Private Exposure, Berlin 2016, Abb. S. 59. Erläuterungen zum KatalogPipilotti Rist Objekte 1990er Fernsehen (TV) Multiple Mixed Media Akt RIST, PIPILOTTI1962 Rheinthal/SwitzerlandTitle: I've only got eyes for you (Pin down jump up girl). Date: 1996. Technique: Blue painted television and a hologram with suction cup mounted on plexiglass. Measurement: 36 x 36 x 45cm. Notation: Signed and numbered. Publisher: Parkett-Verlag, Zurich (publisher). Number: 50/80. Literature:- me Collectors Room Berlin/Stiftung Olbricht (eds.): Private Exposure, Berlin 2016, ill. p. 59. Explanations to the Catalogue

Lot 1172

KELLEY, TOM1914 Philadelphia, PA/USA - 1984 Los Angeles, CA/USaTitel: Marilyn Monroe. Red Velvet Collection (double exposure). Untertitel: Späterer Abzug. Datierung: 1949. Technik: C-Print auf Fujicolor-Crystal-Archive-Papier. Darstellungsmaß: 71 x 55cm. Bezeichnung: Signiert und nummeriert. Exemplar: 60/300. Rahmen: Rahmen (91 x 73,5cm).Provenienz:- Galerie Bassenge, BerlinAusstellungen:- Museum der bildenden Künste Leipzig, 2010. Erläuterungen zum KatalogTom Kelley USA Fotografie Nachkriegskunst 1940er Porträt Fotografie C-Print Frau KELLEY SR., TOM1914 Philadelphia, PA/USA - 1984 Los Angeles, CA/USaTitle: Marilyn Monroe. Red Velvet Collection (double exposure). Subtitle: Later Print. Date: 1949. Technique: C-Print on Fujicolor-Crystal-Archive-Paper. Depiction Size: 71 x 55cm. Notation: . Signed and numbered. Number: 60/300. Frame: Framed (91 x 73,5cm). Provenance:- Galerie Bassenge, BerlinExhibitions:- Museum der bildenden Künste Leipzig, 2010. Explanations to the Catalogue

Lot 1173

BOND, HENRY1966 LondonTitel: Ohne Titel. Datierung: 1999. Technik: C-Print auf Aludibond. Darstellungsmaß: 123 x 173cm.Bezeichnung: Verso signiert und bezeichnet. Auf der Rückseite ist das Werk mit der Nummer 1/114 bezeichnet. Bei dieser Arbeit handelt es sich um ein Unikat. Erläuterungen zum KatalogHenry Bond Großbritannien Fotografie Zeitgenössische Kunst 1990er Frau Fotografie C-Print BOND, HENRY1966 LondonTitle: Untitled. Date: 1999. Technique: C-Print on Aludibond. Depiction Size: 123 x 173cm. Notation: . Verso signed and inscribed. Verso the work is inscribed with the number 1/114. This work is a unique specimen. Explanations to the Catalogue

Lot 1174

BOND, HENRY1966 LondonTitel: Ohne Titel. Datierung: 1998. Technik: C-Print auf Aludibond. Darstellungsmaß: 119,5 x 160cm. Bezeichnung: Verso signiert, datiert und bezeichnet.Auf der Rückseite ist das Werk mit der Nummer 1/203 bezeichnet. Bei dieser Arbeit handelt es sich um ein Unikat.Provenienz:- Galerie 20.21, EssenAusstellungen:- Museum der bildenden Künste Leipzig, 2010. Erläuterungen zum KatalogHenry Bond Großbritannien Fotografie Zeitgenössische Kunst 1990er Fotografie C-Print BOND, HENRY1966 LondonTitle: Untitled. Date: 1998. Technique: C-Print on Aludibond. Depiction Size: 119,5 x 160cm. Notation: . Verso signed, dated and inscribed. Verso the work is inscribed with the number 1/203. This work is a unique specimen.Provenance:- Galerie 20.21, EssenExhibitions:- Museum der bildenden Künste Leipzig, 2010. Explanations to the Catalogue

Lot 1175

SCHORR, COLLIER1963 New YorkTitel: The Purloined Dick. Datierung: 1997. Technik: C-Print. Darstellungsmaß: 61 x 45,7cm. Bezeichnung: Signiert, datiert und betitelt verso auf Etikett. Rahmen: Rahmen (78 x 57cm).Aus einer Auflage von fünf Exemplaren. Provenienz:- Emily Tsingou Gallery, LondonAusstellungen:- Neues Museum Weserburg, Bremen 2001- Stazione Leopolda, Florenz 2003- me Collectors Room Berlin, 2014Literatur:- Ausst.-Kat. EXOTICA and 4 other cases of the self, me Collectors Room Berlin, Berlin, 2014/15, Abb. S. 44. Erläuterungen zum KatalogCollier Schorr Fotografie 1990er Figur / Figuren Fotografie C-Print SCHORR, COLLIER1963 New YorkTitle: The Purloined Dick. Date: 1997. Technique: C-print. Depiction Size: 61 x 45,7cm. Notation: . Signed, dated and titled verso on label. Frame: Framed (78 x 57cm). From an edition of five copies.Provenance:- Emily Tsingou Gallery, LondonExhibitions:- Neues Museum Weserburg, Bremen 2001- Stazione Leopolda, Florence 2003- me Collectors Room Berlin, 2014Literature:- Exhib. cat. EXOTICA and 4 other cases of the self, me Collectors Room Berlin, Berlin, 2014/15, ill. p. 44. Explanations to the Catalogue

Lot 1176

SCHORR, COLLIER1963 New YorkTitel: The Pupil. Datierung: 1995. Technik: C-Print auf Kodak Professional Paper. Darstellungsmaß: 40,5 x 60,5cm. Blattmaß: 50,5 x 61cm.Rahmen: Rahmen. Im Rahmen beschrieben. Provenienz:- Emily Tsingou Gallery, LondonAusstellungen:- Holtegaard Breda-Fonden, Holte 2002. Erläuterungen zum KatalogCollier Schorr Fotografie 1990er Figur / Figuren Fotografie C-Print Frau SCHORR, COLLIER1963 New YorkTitle: The Pupil. Date: 1995. Technique: C-Print on Kodak Professional Paper. Depiction Size: 40,5 x 60,5cm. Sheet Size: 50,5 x 61cm. Frame: Framed. Not examined out of the frame. Provenance:- Emily Tsingou Gallery, LondonExhibitions:- Holtegaard Breda-Fonden, Holte 2002. Explanations to the Catalogue

Lot 1177

MORAL, SÜKRAN1962 Terme/TürkeiTitel: Found Guilty. Datierung: 2009. Technik: Pigmentdruck auf Aludibond. Darstellungsmaß: 104 x 120cm.Ausstellungen:- me Collectors Room Berlin, 2014- Museum Arnhem, 2016Literatur:- Museum Jorn (Hrsg.): Cindy Sherman, Silkeborg 2017, Abb. - Stiftung Olbricht (Hrsg.): Queensize - Female Artists from the Olbricht Collection, Berlin 2015, Abb. S. 129. Erläuterungen zum KatalogSükran Moral Türkei Fotografie Zeitgenössische Kunst 2000er Frau Fotografie Pigmentdruck MORAL, SÜKRAN1962 Terme/TurkeyTitle: Found Guilty. Date: 2009. Technique: Carbon print on Aludibond. Depiction Size: 104 x 120cm. Exhibitions:- me Collectors Room Berlin, 2014- Museum Arnhem, 2016Literature:- Museum Jorn (ed.): Cindy Sherman, Silkeborg 2017, ill. - Stiftung Olbricht (ed.): Queensize - Female Artists from the Olbricht Collection, Berlin 2015, ill. p. 129. Explanations to the Catalogue

Lot 1178

ISAACS, JOHN1968 Lancaster/EnglandTitel: If your dreams are not your own how can you claim to own them. Datierung: 2009. Technik: Bronze, versilbert. Auf Wandhalterung. Maße: 189 x 5 x 5cm.Bezeichnung: Signiert und bezeichnet. Exemplar: AP1. Das Werk entstand außerhalb der Auflage von drei Exemplaren. Insgesamt wurden zwei AP Exemplare angefertigt.Provenienz: - Haunch of Venison, London. Erläuterungen zum KatalogJohn Isaacs England Zeitgenössische Kunst Objekte 2000er Tiere Skulptur Bronze Körper ISAACS, JOHN1968 Lancaster/EnglandTitle: If your dreams are not your own how can you claim to own them. Date: 2009. Technique: Bronze, silver-plated. On wall mounting. Measurement: 189 x 5 x 5cm.Notation: Signed and inscribed. Number: AP1. The work was created outside the edition of three copies. In total two AP copies were made.Provenance: - Haunch of Venison, London. Explanations to the Catalogue

Lot 1179

PUCKEY, THOM1948 Bexleyheath/LondonTitel: L'Arret de Mort.Datierung: 2007. Technik: Marmor ('White P'). Maße: 80 x 75 x 75cm. Die Skulptur ist auf der offiziellen Internetseite des Künstlers aufgeführt (www.thompuckey.com).Provenienz:- Aschenbach & Hofland Galleries, AmsterdamAusstellungen:- Stedelijk Museum, s'Hertogenbosch 2013/14Thom Puckey beginnt seine Künstlerkarriere bereits in den 70er Jahren im Bereich der Perfomance-Kunst. Seine Performances lösen in Puckey eine anhaltende Faszination für den weiblichen Körper aus, welche er bis heute auf bildhauerischem Wege untersucht. Dabei geht Puckey überaus akribisch vor. So sind es stets Live-Modelle mit denen er in mühevoller Kleinstarbeit die Posen für seine späteren skulpturalen Werke erarbeitet. Aus vielen verschiedenen Winkeln und Perspektiven werden Fotos angefertigt, welche im späteren Schaffensprozess als Hilfsmittel für den Künstler dienen. Die Materialwahl steht nicht selten in Kontrast zu dem Gezeigten. So verwendet Puckey Carrara Marmor, ein Material, dass sich besonders bei den meisterhaften Bildhauern vergangener Jahrhunderte allergrößter Beliebtheit erfreute. Durch die Materialität erschafft der Künstler hier ein Spannungsfeld, denn die bildhauerische Arbeit selbst hat nur wenig gemein mit den iCOLlisierten Marmorskulpturen die wir aus der Antike kennen. Neben den ungewöhnlichen, manchmal sogar aggressiven Körperposen, inkludiert Puckey häufig auch Waffen als destruktive Elemente in seine Werke. Erläuterungen zum KatalogThom Puckey Großbritannien Zeitgenössische Kunst Objekte 2000er Frau Skulptur Marmor Figur / Figuren PUCKEY, THOM1949 Bexleyheath/LondonTitle: L'Arret de Mort. Date: 2007. Technique: Marble ('White P'). Measurement: 80 x 75 x 75cm. The sculpture is listed on the artist's official website (www.thompuckey.com).Provenance:- Aschenbach & Hofland Galleries, AmsterdamExhibitions:- Stedelijk Museum, s'Hertogenbosch 2013/14. Explanations to the Catalogue

Lot 1180

BARRY X BALL1955 Pasadena/USATitel: The akra tapeinosis (.) - Portrait Matthey Barney. Untertitel: Rauminstallation. Datierung: 2000 - 2004.Technik: Mixed Media (Mexikanischer Onyx, Stahl, Rhodium, Polyurethan, Holz, Stahlseile, Licht). Maße: Kopf und Schaft: 175 x 15 x 20cm; Deckenkonstruktion: 225 x 225 x 40cm; Installationsmaß: ca. 320 x 350 x 350cm. Provenienz: - Salon 94, New YorkAusstellungen:- MOMA PS1, New York 2004Literatur:- Heil, Axel/Schoppmann, Wolfgang (Hrsg.): Most Wanted - The Olbricht Collection - Some Recent Acquisitions, Köln 2005, Abb. S. 160Der Künstler Barry X Ball wurde 1955 in Kanada geboren. Heute lebt und arbeitet er in New York. Werke des Bildhauers sind in bedeutenden internationalen Sammlungen vertreten und bereits mehrfach stellte Ball im Rahmen der Biennale in Venedig aus. Balls skulpturale Portraits haben einen revolutionären bildhauerischen Ansatz. Der Künstler selbst beschreibt seine Werke als Skulpturen, diese sind jedoch eher am Schnittpunkt zwischen Skulptur und Installation einzuordnen. Balls Vorgehensweise ist dabei hochkomplex. An einem einzigen Portrait arbeitet der Künstler im Schnitt zwei bis drei Jahre. In dem uns vorliegenden Portrait vergingen sogar vier Jahre bis zur Fertigstellung. Portraitaufträge lehnt dieser kategorisch ab. Die selbstgewählten Modelle sind Persönlichkeiten der bildenden Kunst, wie beispielsweise Künstler, Sammler und Galeristen. Arbeitet Ball an einem Portrait, so fertigt er zunächst Referenzfotos sowie einen Gipsabdruck des Kopfes und Halses an. Dieser Gipsabdruck wird dann in ein Gipspositiv umgesetzt und der noch raue Rohling anschließend in mühevoller Handarbeit abgerundet. Dabei entstehen keineswegs naturalistische Portraits. Die Manipulation der Vorarbeiten ist elementarer Bestandteil des Schaffensprozesses und wirkt sich entscheidend auf das fertige Portrait aus. Im Falle des Portraits von Matthew Barney trieb der Künstler diese Manipulation besonders weit. Er entfernte sämtliche Halsmuskulatur und setzte nur einen schlaffen Sack Haut zusammen mit den Eingeweiden an den Kopf an. Haut und Eingeweide waren in diesem Stadium noch als Ton modelliert. Nach Fertigstellung des Entwurfs in Gips und Ton, wurde dieser über einen 3D-Scanner digitalisiert, gefolgt von einer Reihe digitalen Bearbeitungsschritten. So wurde der eingescannte Gipskopf in diesem Portrait zunächst um 150% vertikal gestreckt. Anschließend scannte Ball ein viktorianisches Barockmuster ein, dass er über die gesamte Oberfläche legte. Im nächsten Schritt schrumpfte Ball diese Gesamtkonstruktion erneut um 85%, bevor er sie final mittels einer CNC-Fräsmaschine in mexikanischen, durchscheinenden Onyx übertrug. Das maschinell ausgeführte Schnitzen nahm dabei mehrere Tage in Anspruch. Einen Sockel für Balls Portraits sucht man vergebens. Stattdessen ist der Kopf von einer beidseitig angespitzten und vergoldeten Lanze aus Stahl durchbohrt. Befestigt ist die Skulptur an einer Vielzahl von Seilen, welche wiederum von einem großen Deckenpaneel ausgehen und Trichterförmig auf dem durchbohrten Scheitel zusammenlaufen. Das Deckenpaneel ist eine aufwendige Konstruktion aus Holz und zitiert eine Vielzahl historischer Dekorationsstile. Um das Deckenpaneel sind acht Halogenstrahler angeordnet, die die aufgespießte Skulptur anstrahlen. Der dabei erzeugte Schatteneffekt ist werkimmanent und vom Künstler bewusst herbeigeführt. Der Titel der Arbeit, "The akra tapeinosis" verweist auf die mittelalterliche Bildtradition des Schmerzensmannes. Hierbei steht der leidende Christus mit seinen Kreuzigungswunden im Fokus. Die Materialbeschaffenheit des Onyxes erzeugt den Eindruck der Wundmale Christi, die milchig-cremefarbene Beschaffenheit des Steins erinnert dabei unweigerlich an Elfenbein, ein Material aus dem viele mittelalterliche Christusskulpturen gefertigt wurden. Es ist eben dieser Detailgrad, der Ball aus der Masse der bildenden Künstler abhebt. Balls Skulpturen überzeugen nicht nur mit vielfachen kunsthistorischen Bezügen und der inhaltlichen Qualität, sondern auch unter formal-ästhetischen Gesichtspunkten als raumfüllende Installationen. Das Portrait Matthew Barneys sticht dabei besonders hervor und ist durch seine besondere Tiefe als ein Hauptwerk aus Balls Portraitserie einzuordnen. Erläuterungen zum KatalogBarry X Ball USA Fotografie Zeitgenössische Kunst Objekte 2000er Porträt Installation Mischtechnik Künstler BARRY X BALL1955 Pasadena/USATitle: The akra tapeinosis (.) - Portrait Matthey Barney. Subtitle: Room Installation. Date: 2000 - 2004. Technique: Mixed Media (Mexican onyx, steel, Rhodium, polyurethane, wood, steel ropes, light). Measurement: Head and shaft: 175 x 15 x 20cm; Ceiling construction: 225 x 225 x 40cm; Installation dimensions: ca. 320 x 350 x 350cm. Provenance: - Salon 94, New YorkExhibitions:- MOMA PS1, New York 2004Literature:- Heil, Axel/Schoppmann, Wolfgang (eds.): Most Wanted - The Olbricht Collection - Some Recent Acquisitions, Cologne 2005, ill. p. 160. Explanations to the Catalogue

Lot 1181

QUINN, MARC1964 LondonTitel: "Catman". Datierung: 2010. Technik: Weißer Marmor mit schwarzen Marmor-Intarsien und Schnurrhaaren aus rostfreiem Stahl. Maße: 140 x 40 x 40cm. Bezeichnung: Signiert, betitelt, datiert und nummeriert auf der Unterseite des Kopfes: Marc Quinn Catman 2009 1/3. Exemplar: 1/3.Ausstellungen:- Deichtorhallen Hamburg, 2011- La Maison Rouge, Paris 2011/12Literatur:- Luckow, Dirk (Hrsg.): Zwei Sammler - Thomas Olbricht und Harald Falckenberg, Köln 2011, S. 52, Abb. S. 46. Erläuterungen zum KatalogMarc Quinn Objekte 2010er Mann Skulptur Marmor Katzen QUINN, MARC1964 LondonTitle: "Catman". Date: 2010. Technique: White marble with black marble inlays and whiskers of stainless steel. Measurement: 140 x 40 x 40cm. Notation: Signed, titled, dated and numbered on the bottom side of the head: Marc Quinn Catman 2009 1/3. Number: 1/3. Exhibitions:- Deichtorhallen Hamburg, 2011- La Maison Rouge, Paris 2011/12Literature:- Luckow, Dirk (ed.): Zwei Sammler - Thomas Olbricht und Harald Falckenberg, Cologne 2011, p. 52, ill. p. 46. Explanations to the Catalogue

Lot 1183

BARRY X BALL1955 Pasadena/USATitel: Envy in Belgian Black Marble. Untertitel: Giusto le Court's La Invidia in Italian White Marble. The Portego - Ca' Rezzonico, Venice. Datierung: 2011/13. Technik: Inkjet-Print. Montierung: Auf Aluminiumplatte kaschiert. Darstellungsmaß: 39 x 59cm. Bezeichnung: Signiert verso auf Etikett. Hier typografisch mit Werkangaben versehen. Exemplar: 2/15. Rahmen: Rahmen (61 x 81 x 6cm). Im Rahmen beschrieben. Erläuterungen zum KatalogBarry X Ball USA Fotografie Zeitgenössische Kunst 2010er Steine Fotografie Inkjet-Print Raum BARRY X BALL1955 Pasadena/USATitle: Envy in Belgian Black Marble. Subtitle: Giusto le Court's La Invidia in Italian White Marble. The Portego - Ca' Rezzonico, Venice. Date: 2011/13. Technique: Inkjet-print. Mounting: Laid down on aluminium panel. Depiction Size: 39 x 59cm. Notation: . Signed verso on label. Here typographically equipped with work information. Number: 2/15. Frame: Framed (61 x 81 x 6cm). Not examined out of the frame.Explanations to the Catalogue

Lot 1184

HALL, DOUG1944 San FranciscoTitel: Non-Place: California #39. Datierung: 1989/1991. Technik: Gelatinesilberabzug. Darstellungsmaß: 137 x 107cm.Blattmaß: 155 x 121cm. Bezeichnung: Signiert, datiert, nummeriert und betitelt verso auf Künstleretikett. Exemplar: 2/6. Rahmen: Rahmen (166 x 129,5cm). Provenienz:- Feigen Contemporary, New York (Aufkleber). Erläuterungen zum KatalogDoug Hall USA Fotografie Nachkriegskunst 1980er Architektur Fotografie Gelatinesilberabzug HALL, DOUG1944 San FranciscoTitle: Non-Place: California #39. Date: 1989/1991. Technique: Gelatin silver print. Depiction Size: 137 x 107cm. Sheet Size: 155 x 121cm. Notation: Signed, dated, numbered and titled verso on artist's label. Number: 2/6. Frame: Framed (166 x 129,5cm). Provenance:- Feigen Contemporary, New York (adhesive label). Explanations to the Catalogue

Lot 1185

HALL, DOUG1944 San FranciscoTitel: Green Couch with Paintings, Galleria Corsini, Rome. Datierung: 1997. Technik: C-Print. Darstellungsmaß: 60,5 x 60,5cm.Bezeichnung: Signiert, datiert, betitelt und nummeriert verso auf Etikett. Exemplar: 3/6. Rahmen: Rahmen (64,5 x 64,5cm). Provenienz:- Feigen Contemporary, New York (Aufkleber). Erläuterungen zum KatalogDoug Hall USA Fotografie Nachkriegskunst 1990er Museum Fotografie C-Print Interieur HALL, DOUG1944 San FranciscoTitle: Green Couch with Paintings, Galleria Corsini, Rome. Date: 1997. Technique: C-print. Depiction Size: 60,5 x 60,5cm. Notation: . Signed, dated, titled and numbered verso on label. Number: 3/6. Frame: Framed (64,5 x 64,5cm). Provenance:- Feigen Contemporary, New York (adhesive label). Explanations to the Catalogue

Lot 1187

BUSTAMANTE, JEAN-MARC1952 ToulouseTitel: Tableaux No. 16. Datierung: 1979. Technik: C-Print. Darstellungsmaß: 103 x 130cm. Rahmen: Rahmen (112 x 138cm). Im Rahmen beschrieben.Provenienz:- Galerie Bob van Orsouw, Zürich (Aufkleber). Erläuterungen zum KatalogJean-Marc Bustamante Frankreich Zeitgenössische Konzeptkunst Fotografie Abstraktion Zeitgenössische Kunst 1970er Stadtansicht Fotografie C-Print BUSTAMANTE, JEAN-MARC1951 ToulouseTitle: Tableaux No. 16. Date: 1979. Technique: C-print. Depiction Size: 103 x 130cm. Frame: Framed (112 x 138cm). Not examined out of the frame. Provenance:- Galerie Bob van Orsouw, Zurich (adhesive label). Explanations to the Catalogue

Lot 1188

SASSE, JÖRG1962 Bad SalzuflenTitel: 8626. Datierung: 1999. Technik: C-Print. Darstellungsmaß: 99 x 157,5cm. Bezeichnung: Verso signiert, datiert, nummeriert und betitelt. Exemplar: 1/6.Rahmen: Rahmen (102 x 159,5cm). Provenienz: - Galerie Wilma Tolksdorf, Frankfurt a. M.Ausstellungen:- Neues Museum Weserburg, Bremen 2001- Museum am Ostwall, Dortmund 2005- Kunsthaus Villa Jauss, Oberstdorf 2001. Erläuterungen zum KatalogJörg Sasse Becher Schule Zeitgenössische Fotografie Fotografie 1990er Landschaft Fotografie C-Print Haus SASSE, JÖRG1962 Bad SalzuflenTitle: 8626. Date: 1999. Technique: C-print. Depiction Size: 99 x 157,5cm. Notation: . Verso signed, dated, numbered and titled. Number: 1/6. Frame: Framed (102 x 159,5cm). Provenance: - Galerie Wilma Tolksdorf, Frankfurt a. M.Exhibitions:- Neues Museum Weserburg, Bremen 2001- Museum am Ostwall, Dortmund 2005- Kunsthaus Villa Jauss, Oberstdorf 2001. Explanations to the Catalogue

Lot 1189

SASSE, JÖRG1962 Bad SalzuflenTitel: 5248. Datierung: 2000. Technik: C-Print. Darstellungsmaß: 120 x 200cm. Bezeichnung: Verso signiert, datiert, nummeriert und betitelt. Exemplar: 6/6.Provenienz:- Galerie Wilma Tolksdorf, Frankfurt a. M.Ausstellungen:- Neues Museum Weserburg, Bremen 2001. Erläuterungen zum KatalogJörg Sasse Becher Schule Zeitgenössische Fotografie Fotografie 2000er Abstrakt Fotografie C-Print SASSE, JÖRG1962 Bad SalzuflenTitle: 5248. Date: 2000. Technique: C-print. Depiction Size: 120 x 200cm. Notation: . Verso signed, dated, numbered and titled. Number: 6/6. Provenance:- Galerie Wilma Tolksdorf, Frankfurt a. M.Exhibitions:- Neues Museum Weserburg, Bremen 2001. Explanations to the Catalogue

Lot 1193

TRESCOTT, SHONAH UND OSVALDO BUDET1982 Maitland/Australien | 1979 San Juan/Puerto RicoTitel: "Rain, Steam and Speed II". Datierung: 2014. Technik: Handgeschnitztes bemaltes Kiefernholz, und Geldmünzen. Maße: 16 x 43 x 11cm.Bezeichnung: Signiert, betitelt, nummeriert und datiert. Exemplar: 1/1. Provenienz: - Galerie Eigen + Art, Berlin. Erläuterungen zum KatalogShonah und Osvaldo Budet Trescott Australien Zeitgenössische Kunst Objekte 2010er Maschine Skulptur Holz TRESCOTT, SHONAH AND OSVALDO BUDET1982 Maitland/Australia | 1979 San Juan/Puerto RicoTitle: "Rain, Steam and Speed II". Date: 2014. Technique: Hand-carved painted cedarwood, and gold coins. Measurement: 16 x 43 x 11cm.Notation: Signed, titled, numbered and dated. Number: 1/1. Provenance: - Galerie Eigen + Art, Berlin. Explanations to the Catalogue

Lot 1195

WEISCHER, MATTHIAS1973 Elte/WestfalenTitel: Ohne Titel. Untertitel: Serie von 12 Papierarbeiten. Datierung: 2005. Technik: Jeweils: Pastell, Ölkreide und Grafit auf leichtem Karton. Maße: 21 x 29,5cm.Rahmen/Sockel: Rahmen. Im Rahmen beschrieben. Die Arbeiten sind auf der Rahmenrückwand mit der jeweiligen Werknummer versehen.Provenienz: - Galerie EIGEN + ART, Berlin (Aufkleber)Ausstellungen: - Neues Museum Weserburg, Bremen 2005/06- Kunstverein Ulm, 2006- Kunstverein Konstanz, 2006Literatur:- Heil, Axel/Schoppmann, Wolfgang (Hrsg.): Most Wanted - The Olbricht Collection - Some Recent Acquisitions, Köln 2005, Abb. S. 138fMatthias Weischer ist ein bedeutender Vertreter der Neuen Leipziger Schule. In seinen Werken arrangiert er in hermetisch abgeriegelten Farbräumen skurrile Objekte und schafft so Arbeiten, die mit ihrem collagenartigen Charakter die Atmosphäre der von Weischer meisterlich konstruierten Innenräume aufladen. Weischer untersucht den Raum und seine werkinhärenten Beziehungen und bildet so einen Ausgangspunkt zum Diskurs über die Malerei. Erläuterungen zum KatalogMatthias Weischer Deutschland Neue Leipziger Schule Zeitgenössische Kunst Unikate 2000er Stillleben Papierarbeit Ölkreide Raum WEISCHER, MATTHIAS1973 Elte/WestphaliaTitle: Untitled. Subtitle: Series of 12 Paper Works. Date: 2005. Technique: Each: pastel, oil crayon and graphite on thin card. Measurement: 21 x 29,5cm. Frame/Pedestal: Framed. Not examined out of the frame. The works are equipped with their respective work numbers on the frame rear panel.Provenance: - Galerie EIGEN + ART, Berlin (adhesive label)Exhibitions: - Neues Museum Weserburg, Bremen 2005/06- Kunstverein Ulm, 2006- Kunstverein Konstanz, 2006Literature:- Heil, Axel/Schoppmann, Wolfgang (eds.): Most Wanted - The Olbricht Collection - Some Recent Acquisitions, Cologne 2005, ill. p. 138f. Explanations to the Catalogue

Lot 1197

BOSSE, KATHARINA1968 Turku/FinnlandTitel: Jail Cell. Untertitel: Aus der Serie: Reich der Zeichen, Reich der Sinne. Datierung: 1999. Technik: C-Print. Darstellungsmaß: 76 x 101cm. Bezeichnung: Verso datiert und nummeriert. Exemplar: 1/6. Rahmen: Rahmen (85 x 110,5cm). Provenienz:- Galerie Heidi Reckermann, KölnAusstellungen:- Holtegaard Breda-Fonden, Holte 2002- Museum Morsbroich, Leverkusen 2005- me Collertors Room, Berlin 2014- Museum Arnhem, 2016Literatur:- Stiftung Olbricht (Hrsg.): Queensize - Female Artists from the Olbricht Collection, Berlin 2015, Abb. S. 118- Heil, Axel/Schoppmann, Wolfgang/Museum Morsbroich (Hrsg.): YES,YES,YES,YES - Differenz und Wiederholung in Bildern der Sammlung Olbricht, Heidelberg 2006, Abb. S. 36. Erläuterungen zum KatalogKatharina Bosse USA Fotografie 1990er Interieur Fotografie C-Print BOSSE, KATHARINA1968 Turku (Finland)Title: Jail Cell. Subtitle: From the Series: Reich der Zeichen, Reich der Sinne. Date: 1999. Technique: C-print. Depiction Size: 76 x 101cm. Notation: . Verso dated and numbered. Number: 1/6.Frame: Framed (85 x 110,5cm). Provenance:- Galerie Heidi Reckermann, CologneExhibitions:- Holtegaard Breda-Fonden, Holte 2002- Museum Morsbroich, Leverkusen 2005- me Collertors Room, Berlin 2014- Museum Arnhem, 2016Literature:- Stiftung Olbricht (ed.): Queensize - Female Artists from the Olbricht Collection, Berlin 2015, ill. p. 118- Heil, Axel/Schoppmann, Wolfgang/Museum Morsbroich (eds.): YES,YES,YES,YES - Differenz und Wiederholung in Bildern der Sammlung Olbricht, Heidelberg 2006, ill. p. 36. Explanations to the Catalogue

Lot 1198

BOSSE, KATHARINA1968 Turku/FinnlandTitel: Photo Studio. Untertitel: Aus der Serie: Reich der Zeichen, Reich der Sinne. Datierung: 1999. Technik: C-Print. Darstellungsmaß: 76 x 101cm. Bezeichnung: Verso datiert und nummeriert. Exemplar: 1/6.Rahmen: Rahmen (85 x 110,5cm). Provenienz:- Galerie Heidi Reckermann, KölnAusstellungen: - Museum Morsbroich, Leverkusen 2005- me Collectors Room Berlin, 2014- Museum Arnhem, 2016Literatur:- Stiftung Olbricht (Hrsg.): Queensize - Female Artists from the Olbricht Collection, Berlin 2015, Abb. S. 118- Heil, Axel/Schoppmann, Wolfgang/Museum Morsbroich (Hrsg.): YES,YES,YES,YES - Differenz und Wiederholung in Bildern der Sammlung Olbricht, Heidelberg 2006, Abb. S. 38. Erläuterungen zum KatalogKatharina Bosse USA Fotografie 1990er Interieur Fotografie C-Print BOSSE, KATHARINA1968 Turku (Finland)Title: Photo Studio. Subtitle: From the Series: Reich der Zeichen, Reich der Sinne. Date: 1999. Technique: C-print. Depiction Size: 76 x 101cm. Notation: . Verso dated and numbered. Number: 1/6. Frame: Framed (85 x 110,5cm). Provenance:- Galerie Heidi Reckermann, CologneExhibitions: - Museum Morsbroich, Leverkusen 2005- me Collectors Room Berlin, 2014- Museum Arnhem, 2016Literature:- Stiftung Olbricht (ed.): Queensize - Female Artists from the Olbricht Collection, Berlin 2015, ill. p. 118- Heil, Axel/Schoppmann, Wolfgang/Museum Morsbroich (eds.): YES,YES,YES,YES - Differenz und Wiederholung in Bildern der Sammlung Olbricht, Heidelberg 2006, ill. p. 38. Explanations to the Catalogue

Lot 1199

BOSSE, KATHARINA1968 Turku/FinnlandTitel: Red Room. Untertitel: Aus der Serie: Reich der Zeichen, Reich der Sinne. Datierung: 1999. Technik: C-Print. Darstellungsmaß: 101 x 76cm. Bezeichnung: Verso datiert und nummeriert. Exemplar: 1/6. Rahmen: Rahmen (110,5 x 85cm). Provenienz:- Galerie Heidi Reckermann, KölnAusstellungen:- Holtegaard Breda-Fonden, Holte 2002 - Museum Morsbroich, Leverkusen 2005Literatur:- Heil, Axel/Schoppmann, Wolfgang/Museum Morsbroich (Hrsg.): YES,YES,YES,YES - Differenz und Wiederholung in Bildern der Sammlung Olbricht, Heidelberg 2006, Abb. S. 33. Erläuterungen zum KatalogKatharina Bosse USA Fotografie 1990er Interieur Fotografie C-Print BOSSE, KATHARINA1968 Turku (Finland)Title: Red Room. Subtitle: From the Series: Reich der Zeichen, Reich der Sinne. Date: 1999. Technique: C-print. Depiction Size: 101 x 76cm. Notation: . Verso dated and numbered. Number: 1/6.Frame: Framed (110,5 x 85cm). Provenance:- Galerie Heidi Reckermann, CologneExhibitions:- Holtegaard Breda-Fonden, Holte 2002 - Museum Morsbroich, Leverkusen 2005Literature:- Heil, Axel/Schoppmann, Wolfgang/Museum Morsbroich (eds.): YES,YES,YES,YES - Differenz und Wiederholung in Bildern der Sammlung Olbricht, Heidelberg 2006, ill. p. 33. Explanations to the Catalogue

Lot 1202

ROGGAN, RICARDA1972 DresdenTitel: Drei Tische mit braunen Beinen III. Datierung: 2003. Technik: C-Print. Darstellungsmaß: 100 x 130cm. Bezeichnung: Verso signiert, datiert, nummeriert und betitelt. Exemplar: 5/5.Rahmen: Rahmen (105 x 134,5cm). Die Fotografie ist auf der offiziellen Internetseite der Künstlerin aufgeführt.(www.ricardaroggan.de) Provenienz: - Galerie EIGEN + ART, Leipzig/Berlin Ausstellungen:- Weserburg - Museum für moderne Kunst, Bremen 2005Literatur:- Heil, Axel/Schoppmann, Wolfgang (Hrsg.): Most Wanted - The Olbricht Collection - Some Recent Acquisitions, Köln 2005, Abb. S. 207. Erläuterungen zum KatalogRicarda Roggan Fotografie 2000er Interieur Fotografie C-Print Tisch ROGGAN, RICARDA1972 DresdenTitle: Drei Tische mit braunen Beinen III. Date: 2003. Technique: C-print. Depiction Size: 100 x 130cm. Notation: . Verso signed, dated, numbered and titled. Number: 5/5. Frame: Framed (105 x 134,5cm). The photograph is listed on the artist's official website. (www.ricardaroggan.de) Provenance: - Galerie EIGEN + ART, Leipzig/Berlin Exhibitions:- Weserburg - Museum für moderne Kunst, Bremen 2005Literature:- Heil, Axel/Schoppmann, Wolfgang (eds.): Most Wanted - The Olbricht Collection - Some Recent Acquisitions, Cologne 2005, ill. p. 207. Explanations to the Catalogue

Lot 1205

BULLACHER, GISELA1957 HamburgTitel: Karton. Datierung: 1994-96. Technik: Cibachrome Print. Darstellungsmaß: 120 x 130cm. Bezeichnung: Signiert, datiert, nummeriert und betitelt verso. Exemplar: 2/3.Provenienz:- Produzentengalerie Hamburg. Erläuterungen zum KatalogGisela Bullacher Fotografie 1990er Fotografie Cibachrome BULLACHER, GISELA1957 HamburgTitle: Karton. Date: 1994-96. Technique: Cibachrome print. Depiction Size: 120 x 130cm. Notation: . Signed, dated, numbered and titled verso. Number: 2/3. Provenance:- Produzentengalerie Hamburg. Explanations to the Catalogue

Lot 1206

SCHNEIDER, GREGOR1969 RheydtTitel: "White Black Box". Datierung: 2004. Technik: Mixed Media (u.a. MDF, Blei, Styrodur, Dämmstoff, Magnetbänder, Farbe).Maße: 20 x 20 x 20cm. Bezeichnung: Betitelt, bezeichnet, signiert und datiert. Exemplar: AP. Neben dieser weißen "Black Box" entstand auch eine Edition einer schwarzen "Black Box" in einer Auflage von fünf Exemplaren.Provenienz: - Luis Campana, Köln. Erläuterungen zum KatalogGregor Schneider Deutschland Objekte 2000er Raum Skulptur Mischtechnik Geometrische Abstraktion SCHNEIDER, GREGOR1969 RheydtTitle: "White Black Box". Date: 2004. Technique: Mixed media (a.o. MDF, lead, styrodur, insulant, magnetic strips, paint). Measurement: 20 x 20 x 20cm.Notation: Titled, inscribed, signed and dated. Number: AP. Beside this white "Black Box" an edition of a black "Black Box" was also created in an edition of five copies.Provenance: - Luis Campana, Cologne. Explanations to the Catalogue

Lot 1208

LIANG, QUAN1948 Shanghai/ChinaTitel: Ohne Titel. Datierung: 2012. Technik: Bleistift, Gouache und Collage auf Reispapier. Maße: 90 x 60cm. Bezeichnung: Signiert und datiert unten links: Quan Liang 2012. Rahmen/Sockel: Rahmen. Im Rahmen beschrieben. Provenienz: - Galerie Frank Schlag & Cie., Essen Ausstellungen: - me Collectors Room Berlin, 2016/17.Literatur:- me Collectors Room Berlin/Stiftung Olbricht (Hrsg.): My Abstract World, Berlin 2016, Abb. S. 7. Erläuterungen zum KatalogQuan Liang China Zeitgenössische Kunst Unikate 2010er Geometrische Abstraktion Papierarbeit Mischtechnik Formen LIANG, QUAN1948 Shanghai/ChinaTitle: Untitled. Date: 2012. Technique: Pencil, gouache and collage on rice paper. Measurement: 90 x 60cm. Notation: Signed and dated lower left: Quan Liang 2012. Frame/Pedestal: Framed. Not examined out of the frame.Provenance: - Galerie Frank Schlag & Cie., Essen Exhibitions: - me Collectors Room Berlin, 2016/17Literature:- me Collectors Room Berlin/Stiftung Olbricht (eds.): My Abstract World, Berlin 2016, ill. p. 7. Explanations to the Catalogue

Lot 1209

HALLEY, PETER1953 New YorkTitel: Warm Standby. Datierung: 2007. Technik: Acryl, Roll-a-Tex, Day-Glo- und Perlmuttacryl auf zwei aufeinandergefügten Leinwänden. Maße: 208 x 172 x 10cm. Bezeichnung: Zweifach signiert und datiert verso: Peter Halley 2007.Provenienz:- Galeri Baraz, Istanbul- PrivatsammlungSchon in den frühen 80er Jahren sorgt Peter Halley mit seinen minimalistischen Gemälden in New York für Aufsehen. Manhattan, auch als "The Greatest Grid", für sein durchgeplantes dreidimensionales Stadtraster, bekannt, bietet Halley die perfekte Grundlage für sein Interesse an der Erforschung der zunehmenden Geometrisierung der Städte. Den damit verbundenen Einfluss auf den sozialen Raum verarbeitet er nicht nur in Gemälden, sondern auch in Essays. Gerade in seinen Schriften wird das Interesse an diesen Themen sowie an den einhergehenden sozialwissenschaftlichen Philosophien erkennbar. Für seine unverkennbaren Gemälde, wie auch für "Warm Madness", übersetzt der Künstler seine Umwelt in eine eigene architektonische Bildsprache durch die Benutzung seiner typischen Elemente "Gefängnis", "Zelle" und "Leitung", welche die Organisationsformen und Abhängigkeitsverhältnisse des sozialen Raums manifestieren. Bei diesen Elementen wird der kunsthistorische Bezug zu Kasimir Malewitsch, aber auch den amerikanischen "Hard-Edge" Malern wie Joseph Albers, Barnett Newman oder Ellsworth Kelly deutlich. Sie werden durch die Benutzung von unterschiedlichen fluoreszierenden und metallischen Acryl-Farben, sogenannte "Day-Glo" Farben, sowie Roll-a-Tex, ein Farbadditiv, welches normalerweise für Häuserwände benutzt wird und ihm in der Malerei eine gewisse Griffigkeit bietet, herausgehoben. Auch durch seine unterschiedlich pastosen Farbaufträge und die Zerlegung des Gesamtbildes in Bauteile, durch die Benutzung von mehreren Teilstücken Leinwand auf breiten Keilrahmungen, unterstreicht er den architektonisch baulichen Ansatz und kreiert einen Diskurs um Malerei und Objektivität in seinem Werk. Ein anderer wichtiger Ansatz, welcher mit der "Organisation" des sozialen Raumes einhergeht, ist die Kommunikation zwischen den Bildelementen und dem Betrachter. So hat sich die Bedeutung der "Leitungen" in seinem Werk über die Jahre, durch die Weiterentwicklung von der linearen, limitierten zur kabellosen weitreichenden, integrativen Kommunikation stark gewandelt und auch der sozialphilosophische Ansatz seiner Bilder scheinen in Zeiten von den heutigen sozialkritischen Debatten aktueller denn je. So anonym und repetitiv die Räume in seinem Gesamtwerk auch wirken, so stark sind sie doch an die gesellschaftliche Wirklichkeit gebunden und stellen in dem kulturellen und architektonischen Kontext, in welchem sie entstehen, bisherige Annahmen über die Abstrakte Kunst infrage. Erläuterungen zum KatalogPeter Halley USA Zeitgenössische Kunst Unikate 2000er Geometrische Abstraktion Gemälde Acryl Farbe HALLEY, PETER1953 New YorkTitle: Warm Standby. Date: 2007. Technique: Acrylic, Roll-a-Tex, Day-Glo- and mother of pearl acrylic on two canvases assembled on top of each other. Measurement: 208 x 172 x 10cm. Notation: Twice signed and dated verso: Peter Halley 2007. Provenance:- Galeri Baraz, Istanbul- Private collection. Explanations to the Catalogue

Lot 1212

ERNST, TIM1977 KölnTitel: "Es tut mir leid". Datierung: 2009. Technik: Öl und Acryl auf Leinwand. Maße: 60 x 180cm. Bezeichnung: Signiert, datiert und betitelt verso: Tim 2009 ES TUT MIR LEID. Ausstellungen: - me Collectors Room Berlin, 2010. Erläuterungen zum KatalogTim Ernst Deutschland Zeitgenössische Kunst Unikate 2000er Frau Gemälde Mischtechnik Katzen ERNST, TIM1977 CologneTitle: "Es tut mir leid". Date: 2009. Technique: Oil and acrylic on canvas. Measurement: 60 x 180cm. Notation: Signed, dated and titled verso: Tim 2009 ES TUT MIR LEID.Exhibitions: - me Collectors Room Berlin, 2010. Explanations to the Catalogue

Lot 1213

LEBUSA, CORINNE VON1978 HerzbergTitel: "Der 5te war der Hasenmond".Untertitel: 2-teiliges Werk. Datierung: 2010. Technik: Mischtechnik auf Leinwand und Holz. Maße: 150 x 100cm. Bezeichnung: Signiert und datiert verso auf dem Keilrahmen: Lebusa 2010. Zudem ebenfalls auf Keilrahmen bezeichnet und betitelt: Feb 04 Öl + Leinwand "der 5te war der Hasenmond". Erläuterungen zum KatalogCorinne von Lebusa Deutschland Zeitgenössische Kunst Unikate 2010er Sprache Gemälde Mischtechnik Farbe LEBUSA, CORINNE VON1978 HerzbergTitle: "Der 5te war der Hasenmond". Subtitle: 2-Part Work. Date: 2010. Technique: Mixed media on canvas and wood. Measurement: 150 x 100cm. Notation: Signed and dated verso on the stretcher: Lebusa 2010. Additionally also inscribed and titled on stretcher: Feb 04 Öl + Leinwand "der 5te war der Hasenmond". Explanations to the Catalogue

Lot 1214

SEO1977 Gwangju/SeoulTitel: "Abenddämmerung". Datierung: 2005. Technik: Acryl und collagiertes buntes Papier auf Leinwand. Maße: 250 x 450cm.Bezeichnung: Betitelt, bezeichnet, datiert und signiert verso: "Abenddämmerung" 250 x 450cm 26.10.05 SEO. Rahmen/Sockel: Rahmen. Provenienz:- Galerie Michael Schultz, BerlinAusstellungen: - Kunsthalle Mannheim, 2007Die südkoreanische Künstlerin und Meisterschülerin von Georg Baselitz, Seo Su-gyeong, besser bekannt unter ihrem Künstlernamen SEO, erzeugt mit ihren übermalten Collagen aus teils Millionen von Papierschnipseln immersive Bildwelten. Die uns vorliegende Arbeit ist der 2004 von SEO begonnenen Serie Reisfeld zuzuordnen. In dieser Serie arbeitet die Künstlerin einen Gegenentwurf zur von Hektik geprägten Gesellschaft aus. Der Betrachter verlässt beim Eintauchen in die Reisfelder seine gewohnte Sphäre und setzt sich einem neuen, entschleunigten Rhythmus aus. Der monumentale Charakter der Arbeit umfängt den Betrachter und konfrontiert ihn so mit der Allmacht der Natur. Die Menschen auf ihrem Boot mit der Reisernte wirken winzig und verloren in dem Idyll der Abendsonne. Die Natur ist hier aber nicht als Gegenspieler oder Feind des Menschen dargestellt, sondern vielmehr als ein Partner und Freund. SEO versucht so die Welt in ihrer Ursprünglichkeit zu untersuchen und zeigt eine Annäherung an die Natur als Alternative bzw. als Lösungsansatz für zeitgeschichtliche Probleme auf. Erläuterungen zum KatalogSEO Korea Figurative Malerei Zeitgenössische Kunst Unikate 2000er Boote Gemälde Mischtechnik See SEO1977 Gwangju/SeoulTitle: "Abenddämmerung". Date: 2005.Technique: Acrylic and collaged colour paper on canvas. Measurement: 250 x 450cm. Notation: Titled, inscribed, dated and signed verso: "Abenddämmerung" 250 x 450cm 26.10.05 SEO. Frame/Pedestal: Framed. Provenance:- Galerie Michael Schultz, BerlinExhibitions: - Kunsthalle Mannheim, 2007. Explanations to the Catalogue

Lot 1215

CHUNG, OUYANG1974 PekingTitel: "Suicide". Datierung: 2008.Technik: Öl auf Leinwand. Maße: 30 x 30cm. Bezeichnung: Signiert und betitelt verso: Ouyang Chung Suicide. Darunter datiert: 2009. Provenienz: - Gallery Beijing Space, Beijing. Erläuterungen zum KatalogOuyang Chung Asien Figurative Kunst Zeitgenössische Kunst Unikate 2000er Natur Gemälde Öl Landschaft OUYANG, CHUN1974 BeijingTitle: "Suicide". Date: 2008. Technique: Oil on canvas. Measurement: 30 x 30cm. Notation: Signed and titled verso: Ouyang Chung Suicide. Below dated: 2009. Provenance:- Gallery Beijing Space, Beijing. Explanations to the Catalogue

Loading...Loading...
  • 131341 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots