ALEXANDER DERKACHENKO: A BOXWOOD NETSUKE OF A BOAR WITH ACORNSBy Alexander Derkachenko, signed with the artist's signature Ukraine, 2023The finely carved boar (inoshishi) lying with its head raised and turned, the legs draw in for compactness, the mouth closed with sharp tusks peeking through, the eyes inlaid with dark horn. With a smug expression on his face, as he snuggles with acorns, dreaming in anticipation of his meal. Himotoshi to the base and signed with the artist's signature.LENGTH 3.4 cmCondition: Excellent condition.Auction comparison:Compare a closely related wood netsuke of a boar with acorn, by Alexander Derkachenko, at Zacke, Fine Netsuke & Sagemono, Vienna, lot 197 (sold for GBP 2,149).
We found 24840 price guide item(s) matching your search
There are 24840 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
24840 item(s)/page
ALEXANDER DERKACHENKO: A BOXWOOD NETSUKE OF ONI NO NEMBUTSUBy Alexander Derkachenko, signed with the artist's signature Ukraine, 2023Standing in the traditional attitude, wearing a belted priestly robe, holding a nenchicho (register of the dead) and beating a gong raised in one of its claws, the oni with a solemn expression on its face as it smiles and looks in the distance, the eyes of inlaid horn. Asymmetrical himotoshi to the back and signed with the artist's signature.HEIGHT 4.9 cmCondition: Excellent condition.Oni no nenbutsu (the invocation of Buddha by the devil) is a proverb that warns against hypocritical piety.Auction comparison:Compare a related wood netsuke depicting two oni, by Alexander Derkachenko, at Zacke, Fine Netsuke & Sagemono, 29 October 2021, Vienna, lot 227 (sold for EUR 3,286).
VADYM PYVOVAR: A BOXWOOD NETSUKE OF A DARUMA DOLLBy Vadym Pyvovar, signed with the artist's initialsUkraine, 2023Finely carved as a Daruma doll, shown almost completely enveloped in his voluminous robe, his face with a disgruntled expression, with finely carved amber inlaid eyes below bushy eyebrows, flanked by two pendulous earlobes. Himotoshi to the base and incised with the artist's initials.HEIGHT 3.7 cmCondition: Excellent condition.Auction comparison:Compare an example by Masanao which inspired this model at Zacke, Asian Art Discoveries, 20 January 2023, Vienna, lot 1508 (sold for EUR 2,340).
VADYM PYVOVAR: A BOXWOOD NETSUKE OF A SNARLING SHISHIBy Vadym Pyvovar, signed with the artist's initialsUkraine, 2023Boldly carved seated, its head turned back to the right in a typical attitude as it protects a large ball with all paws, the bulging eyes inlaid with macadamia nut with black coral pupils, the curled mane and fur neatly incised, the mouth slightly agape revealing tongue and teeth, the spine ribbed and defined. Naturalistic himotoshi through the gap between the forelimb and the ball and the base incised with the artist's initials.HEIGHT 4.2 cmCondition: Excellent condition.Auction comparison:Compare an example by Mitsuharu which inspired this model at Bonhams, Fine Japanese Art, 10 November 2011, London, lot 56 (sold for GBP 8,750).
VADYM PYVOVAR: A BOXWOOD NETSUKE OF A SNARLING TIGERBy Vadym Pyvovar, signed with the artist's initialsUkraine, 2023Carved in a dynamic posture, the tail curling up over its side, and facing straight ahead. The well-carved paws huddled close together for compactness, pressing forcefully against the ground, the snarling tiger baring its sharp teeth, the eyes inlaid with amber, and the fur finely incised with the stripes carved and inked for detail. Naturalistic himotoshi through the huddled legs and the side incised with the artist's initials.HEIGHT 3.4 cmCondition: Excellent condition.
VADYM PYVOVAR: A BOXWOOD NETSUKE OF AN ELEPHANT, AFTER KOKEISAI SANSHOBy Vadym Pyvovar, signed with the artist's initialsUkraine, 2023Finely carved as an elephant, seated on his hindlegs, the weight supported by its forelimbs, as it raises its head and swings its trunk back. The mammal's thick skin carved and incised with folds and wrinkles for details, and the texture of the ears naturalistically smooth, the charming face with gentle eyes inlaid with amber. Naturalistic himotoshi through the loop of the trunk and the base incised with the artist's initials.HEIGHT 4.8 cmCondition: Excellent condition.
A COLLECTION OF EIGHT CHINESE AND JAPANESE CARVED WOOD NETSUKE, 19TH CENTURY AND LATER. Comprising: a toad, a serpent, signed, a monkey, a dragon amongst clouds, inset with signed mother-of-pearl plaque, two figures, one signed, a pair of figures with horses, signed and a brass mounted nut (8) In good order overall, some minor surface wear. The dragon with small loss to spine, the figure of a man, standing and holding a mask possibly lacking implement in right hand,
NAGASAWA ROSETSU (1754-1799): 'TWO PUPPIES BENEATH A BLOOMING PLUM TREE'Japan, 18th century. Ink and watercolor on paper. Mounted as a hanging scroll, on silk brocade coated paper with ivory handles. Masterfully painted, the thick trunk of a plum tree towers above two puppies seated back-to-back. The second puppy is painted in outline as a shadowy figure.Inscriptions: Signed, ‘Rosetsu utsushu’ 蘆雪寫 (‘Painted by Rosetsu’), and sealed ‘Nagasawa’ 長澤 and ‘Gyo’ 魚Provenance: Ex-collection Teddy Hahn, Darmstadt. Theodor “Teddy” Hahn was a well-known and respected collector of netsuke and other Asian works of art. After spending time in museums to study the early cultures of the world, finding particular interest in their sculptures, he began collecting, remarking, ‘I somehow knew it would have a profound influence on my life. How right I was. And how happy I have been.’ Condition: Very good condition with minimal wear and small creases. The silk brocade is in excellent condition, with minor wear and some loose threads. Important notice: Please note that we will need to remove the ivory roller ends before shipping / handing over the item. The roller ends are not part of this offer.Dimensions: Image size 121.3 x 27.5 cm, Size incl. mounting 212 x 40.2 cmNagasawa Rosetsu (1754-1799) was an 18th-century Japanese painter of the Maruyama School, known for his versatile style. He was born into the family of a low-ranking samurai. He studied with Maruyama Okyo in Kyoto. Rosetsu's early period works are in the style of Maruyama Okyo, although critics agree that the pupil's skill quickly surpassed his master's. Finally, they had a falling out and Rosetsu left the school. After the break, he worked under the patronage of the feudal lord of Yodo and accepted commissions from several temples. His works are kept in many museums worldwide, including the Dallas Museum of Art, the Walters Art Museum, the Princeton University Art Museum, the Harvard Art Museums, the Los Angeles County Museum of Art, the British Museum, the Minneapolis Institute of Art, and many more.Auction result comparison: Type: Closely related Auction: Mainichi Auction, Tokyo, 7 September 2018, lot 305 Price: JPY 7,800,000 or approx. EUR 52,000 converted and adjusted for inflation at the time of writing Description: Chrysanthemum and dogs Expert remark: Compare the related motif albeit with more puppies. Note the similar size (81.8 x 43.3 cm).
EIN FEINES GESCHNITZTES NETSUKE DES GAMA-SENNINS AUS ELFENBEIN Japan, 19. Jahrhundert Elfenbein. H. 3.7 cm. Das Netsuke ist als Gama Sennin geschnitzt, der lächelnd und in der Hocke sitzt und die Kröte mit beiden Händen hält, auf der Rückseite signiert "Masatsugu". Mit Alters- und Gebrauchsspuren. Dieses Los enthält Elefantenelfenbein und unterliegt daher den CITES-Bestimmungen mit Beschränkungen für Importe oder Exporte. Es liegt in der Verantwortung des Käufers, alle Export- oder Importlizenzen, Zertifizierungen und alle anderen erforderlichen Unterlagen einzuholen. Die EU-Vermarktungsbescheinigung liegt vor. Provenienz: Aus bedeutender Sammlung des Chemnitzer Unternehmers und Fabrikanten Fritz Niescher (1889-1974).
EIN GESCHNITZTES NETSUKE VON OKAME AUS ELFENBEIN Japan, 19. Jahrhundert Elfenbein. H. 4.5 cm. Das Netsuke ist als Okame in Form einer stehenden Puppe geschnitzt, auf der Unterseite signiert "Hidemasa" und mit Kakihan. Mit Alters- und Gebrauchsspuren. Dieses Los enthält Elefantenelfenbein und unterliegt daher den CITES-Bestimmungen mit Beschränkungen für Importe oder Exporte. Es liegt in der Verantwortung des Käufers, alle Export- oder Importlizenzen, Zertifizierungen und alle anderen erforderlichen Unterlagen einzuholen. Die EU-Vermarktungsbescheinigung liegt vor. Provenienz: Aus bedeutender Sammlung des Chemnitzer Unternehmers und Fabrikanten Fritz Niescher (1889-1974).
FÜNF NETSUKE AUS PORZELLAN Japan, 19. Jahrhundert oder später Keramik. H. 3.1-5.7 cm. Das Konvolut umfasst ein Netsuke eines Affen als Sambaso-Tänzer, ein Netsuke von einem Rakan auf Tiger sitzend, ein Netsuke eines Sennins, ein Netsuke von Hotei und ein Netsuke von Daruma. Mit Gebrauchsspuren und Rissen. Provenienz: Aus einer alten nordrhein-westfälische Privatsammlung.
EIN NEUNTEILIGES KONVOLUT VON NETSUKE UND MINIATUR Japan, 19./20. Jahrhundert Keramik/Koralle/Knochen. H. 3-6.2 cm. Das Konvolut umfasst einen Eberkiefer als Netsuke, einen geschnitzten Wassergefäß aus Koralle, ein Netsuke aus Porzellan von dem Traum der Muschel und weitere sechs Netsuke. Part. besch., mit Gebrauchsspuren und Rissen. Provenienz: Aus einer alten nordrhein-westfälische Privatsammlung.
EIN FÜNFTEILIGES KONVOLUT VON NETSUKE Japan, 19./20. Jahrhundert Holz/Bronze. H. 3-6.5 cm. Das Konvolut umfasst ein bronzemontiertes flaschenkürbisförmiges Netsuke, ein rundes Netsuke aus Holz mit eingelegter vergoldeter Bronzemaske, ein Netsuke aus Wurzelholz und zwei bronzene Aschenbecher-Netsuke. Part. ber., mit Gebrauchsspuren und Riss. Provenienz: Aus einer alten nordrhein-westfälische Privatsammlung.
DREI NETSUKE AUS BRONZE UND DREI NETSUKE AUS PORZELLAN Japan, 19. Jahrhundert oder später Bronze/Porzellan. H. 2.4-7.4 cm. Das Konvolut umfasst ein Netsuke von Jurojin aus Bronze mit der Signatur "Mitsutoshi", ein Netsuke eines Mannes auf Pferd mit einem gefallenen Mann aus Bronze, ein Netsuke von Tanuki aus Porzellan mit einem Siegel, ein Netsuke eines Affen als Manzai-Tänzer und zwei weitere Stücke. Part. besch., mit Gebrauchsspuren. Provenienz: Aus einer alten nordrhein-westfälische Privatsammlung.
FÜNF HOLZGESCHNITZTE NETSUKE Japan, 19. Jahrhundert oder später Holz. H. 3.3-5.5 cm. Das Konvolut umfasst ein lackiertes Netsuke als Siegel von Raiden auf einer Trommel stehend, ein Netsuke eines Samurai auf Pferd mit der Signatur "Masakazu", ein Netsuke eines Skelettes auf Muschel und zwei weitere Stücke. Part. ber., mit Gebrauchsspuren. Provenienz: Aus einer alten nordrhein-westfälische Privatsammlung.
ZWEI GESCHNITZTE NETSUKE VOM HOTEI AUS ELFENBEIN Japan, 18./19. Jahrhundert Elfenbein. H. ca. 4.7 cm. Das Konvolut umfasst ein signiertes Netsuke vom Hotei, der eine Stange mit einem Karako vorne und seiner Tasche hinten trägt, sowie ein weiteres Stück vom Hotei, der auf seiner Tasche steht. Mit Gebrauchsspuren und Rissen. Dieses Los enthält Elefantenelfenbein und unterliegt daher den CITES-Bestimmungen mit Beschränkungen für Importe oder Exporte. Es liegt in der Verantwortung des Käufers, alle Export- oder Importlizenzen, Zertifizierungen und alle anderen erforderlichen Unterlagen einzuholen. Die EU-Vermarktungsbescheinigung liegt vor. Provenienz: Aus bedeutender Sammlung des Chemnitzer Unternehmers und Fabrikanten Fritz Niescher (1889-1974).
SIEBEN HOLZGESCHNITZTE NETSUKE VON TIEREN Japan, 19./20. Jahrhundert Holz. H. ca. 2-5 cm. Das Konvolut umfasst einen sehr lustigen kackenden Hund, einen winkenden Tanuki, ein großes Netsuke mit zwölf Tierkreistieren und weitere vier Netsukes. Min. besch., mit Gebrauchsspuren. Provenienz: Aus einer alten nordrhein-westfälische Privatsammlung.
VIER HOLZGESCHNITZTE NETSUKE Japan, 19. Jahrhundert oder später Holz. H. 2.4-4.8 cm. Das Konvolut umfasst ein Netsuke eines Go-Tisches mit eingelegten schwarzen und weißen Steinen sowie drei weitere Netsuke von Gegenständen für den täglichen Gebrauch. Part. besch., mit Gebrauchsspuren. Provenienz: Aus einer alten nordrhein-westfälische Privatsammlung.
SIEBEN HOLZGESCHNITZTE NETSUKE Japan, 19./20. Jahrhundert Holz. H. 2.1-7.7 cm. Das Konvolut umfasst ein fein geschnitztes Netsuke einer wurmstichigen faulen Birne, ein Netsuke einer Schüssel Pilzsuppe und weitere fünf Netsukes mit Fruchtmotiven. Part. besch., mit Gebrauchsspuren. Provenienz: Aus einer alten nordrhein-westfälische Privatsammlung.
EIN NEUNTEILIGES KONVOLUT VON NETSUKE Japan, 19./20. Jahrhundert Holz/lacquerware. H. ca. 1.9-6.5 cm. Das Konvolut umfasst ein zweiteiliges Manju-Netsuke aus Lack, ein Tsuzumi-Netsuke aus Lack, ein Masken-Netsuke mit der Signatur "Umon", ein zweiteiliges Netsuke mit dem Kopf eines Sanbaso-Tänzers und weitere fünf Netsuke. Part. besch., mit Gebrauchsspuren und Rissen. Provenienz: Aus einer alten nordrhein-westfälische Privatsammlung.
EIN ELFTEILIGES KONVOLUT VON NETSUKE DER MASKE Japan, 19./20. Jahrhundert Holz/Keramik/Bronze. H. 3-6 cm. Das Konvolut umfasst 6 Netsukes aus Keramik, zwei polychrom bemalte Netsukes aus Holz, zwei holzgeschnitzte Netsukes und ein Netsuke aus Bronze. Part. besch., mit Gebrauchsspuren. Provenienz: Aus einer alten nordrhein-westfälische Privatsammlung.
ZWEI GESCHNITZTE NETSUKE VOM HOTEI AUS ELFENBEIN Japan, 18. Jahrhundert Elfenbein. H. 2.3-3 cm. Mit Gebrauchsspuren und Rissen. Dieses Los enthält Elefantenelfenbein und unterliegt daher den CITES-Bestimmungen mit Beschränkungen für Importe oder Exporte. Es liegt in der Verantwortung des Käufers, alle Export- oder Importlizenzen, Zertifizierungen und alle anderen erforderlichen Unterlagen einzuholen. Die EU-Vermarktungsbescheinigung liegt vor. Provenienz: Aus bedeutender Sammlung des Chemnitzer Unternehmers und Fabrikanten Fritz Niescher (1889-1974).
EIN GESCHNITZTES NETSUKE VON EBISU AUS ELFENBEIN Japan, 19. Jahrhundert Elfenbein. H. 4.6 cm. Das Netsuke ist als Ebisu geschnitzt, der in seiner linken Hand einen Fächer und in seiner rechten Hand einen Zweig mit einem Karpfen und einer Uzume-Maske hält, signiert unter dem linken Fuß "Tamamitsu". Leicht best., mit Alters- und Gebrauchsspuren. Dieses Los enthält Elefantenelfenbein und unterliegt daher den CITES-Bestimmungen mit Beschränkungen für Importe oder Exporte. Es liegt in der Verantwortung des Käufers, alle Export- oder Importlizenzen, Zertifizierungen und alle anderen erforderlichen Unterlagen einzuholen. Die EU-Vermarktungsbescheinigung liegt vor. Provenienz: Aus bedeutender Sammlung des Chemnitzer Unternehmers und Fabrikanten Fritz Niescher (1889-1974).
EIN SECHSTEILIGES KONVOLUT VON NETSUKE IN VERSCHIEDENEN ARTEN Japan, 19. Jahrhundert oder später Holz/Horn/Porzellan/Metall. D. 4-5 cm. Das Konvolut umfasst zwei Ryusa-Netsuke aus Hirschhorn, ein Kagamibuta-Netsuke aus Holz, ein blau-weisses Manju-Netsuke aus Porzellan, ein Aschenbecher-Netsuke aus Holz und ein teilweise vergoldetes Manju-Netsuke aus Holz. Part. besch., mit Gebrauchsspuren und Rissen. Provenienz: Aus einer alten nordrhein-westfälische Privatsammlung.
ZWEI INRO MIT NETSUKE Japan, 19. Jahrhundert oder später Holz. H. der Inro 4.7-6 cm, H. von Netsukes 4.2-5.8 cm. Das Konvolut umfasst ein zweiteiliges Inro mit einem geschnitzten lackierten Ojime und einem holzgeschnitzten Masken-Netsuke mit der Signatur "Anraku", ein fünfteiliges goldlackiertes Inro mit einem Ojime aus Glas und einem holzgeschnitzten Netsuke eines Unsterblichen. Part. besch., mit Gebrauchsspuren. Provenienz: Aus einer alten nordrhein-westfälische Privatsammlung.
EIN FÜNFTEILIGES KONVOLUT VON INRO UND RAUCHERZUBEHÖR Japan, 19./20. Jahrhundert Holz/Metall/Bambus. H. von Inro 7.1-9.7 cm, L. von Kiseru 19.3-27 cm. Das Konvolut umfasst ein Kiseru und ein Kiseruyutsu aus Bambus mit Kiseru, zwei partiell vergoldete Inro und ein schwarzlackiertes Inro, jeweils mit Netsuke. Part. besch., mit Gebrauchsspuren und Rissen. Provenienz: Aus einer alten nordrhein-westfälische Privatsammlung.
ZWEI TONKOTSU AUS BAMBUS UND ZWEI TABAKO-IRE AUS LEDER Japan, 19./20. Jahrhundert Bambus/Leder. H./L. 9-12.2 cm. Das Konvolut umfasst zwei geflochtenen Tabakdosen aus Bambus, einen Tabakbeutel aus Leder mit Mae-Kanagu in Form eines Frosches und einem holzgeschnitzten Netsuke sowie einen bestickten Beutel. Part. besch., mit Gebrauchsspuren. Provenienz: Aus einer alten Privatsammlung in Nordrhein-Westfalen.
DREI TABAKO-IRE UND ZWEI TONKOTSU Japan, 19./20. Jahrhundert Leder/Bambus/Metall usw.. L. of tabako-ire 12.7-15 cm, H. of tonkotsu ca. 5.. Das Konvolut umfasst zwei Tabako-ire mit Mae-kanagu aus gemischtem Metall, ein Tabako-ire mit Mae-kanagu aus Holz und ein Netsuke in Form eines Ebers, ein geschnitztes Tonkotsu aus Bambus und ein Tonkotsu aus Kokosnuss. Part. besch., mit Gebrauchsspuren. Provenienz: Aus einer alten nordrhein-westfälische Privatsammlung.
EIN GESCHNITZTES NETSUKE VON OKAME MIT ONI AUS ELFENBEIN Japan, 19. Jahrhundert Elfenbein. H. 5.8 cm. Das Netsuke ist als Okame geschnizt, die Bohnen wirft, um die Oni hinter sich zu vertreiben, signiert auf der Unterseite "Masanao". Part. besch., mit Gebrauchsspuren und Rissen. Dieses Los enthält Elefantenelfenbein und unterliegt daher den CITES-Bestimmungen mit Beschränkungen für Importe oder Exporte. Es liegt in der Verantwortung des Käufers, alle Export- oder Importlizenzen, Zertifizierungen und alle anderen erforderlichen Unterlagen einzuholen. Die EU-Vermarktungsbescheinigung liegt vor. Provenienz: Aus einer Privatsammlung im Rheinland.
EIN NETSUKE VON HOTEI UND EIN NETSUKE VON ONI AUS ELFENBEIN Japan, 18./19. Jahrhundert Elfenbein. H. 3.6-4.6 cm. Das Konvolut umfasst ein Netsuke des sitzenden Hotei mit seiner Tasche und ein Netsuke eines sitzenden Oni, der seine Trommel vor sich hält. Mit Gebrauchsspuren und Rissen. Dieses Los enthält Elefantenelfenbein und unterliegt daher den CITES-Bestimmungen mit Beschränkungen für Importe oder Exporte. Es liegt in der Verantwortung des Käufers, alle Export- oder Importlizenzen, Zertifizierungen und alle anderen erforderlichen Unterlagen einzuholen. Die EU-Vermarktungsbescheinigung liegt vor. Provenienz: Aus einer Privatsammlung im Rheinland.
EIN FEINES GESCHNITZTES NETSUKE VON RAIJIN MIT FRÖSCHEN UND SCHILDKRÖTEN AUS ELFENBEIN Japan, 19. Jahrhundert Elfenbein. H. 4.3 cm. Das seltene Netsuke ist als Raijin geschnitzt, der auf einem Lotusblatt liegt, bedeckt von Fröschen und Schildkröten, signiert auf der Rückseite "Masamitsu". Mit Gebrauchsspuren sowie Rissen, eingelegte Augen part. verloren. Dieses Los enthält Elefantenelfenbein und unterliegt daher den CITES-Bestimmungen mit Beschränkungen für Importe oder Exporte. Es liegt in der Verantwortung des Käufers, alle Export- oder Importlizenzen, Zertifizierungen und alle anderen erforderlichen Unterlagen einzuholen. Die EU-Vermarktungsbescheinigung liegt vor. Provenienz: Aus bedeutender Sammlung des Chemnitzer Unternehmers und Fabrikanten Fritz Niescher (1889-1974).
ZWEI GESCHNITZTE NETSUKE VON MENSCHLICHEN FIGUREN AUS ELFENBEIN Japan, 19. Jahrhundert Elfenbein. H. 3.4-3.9 cm. Das Konvolut umfasst ein Netsuke eines sitzenden Karako, der eine Maske hält, und ein Netsuke einer Mutter mit einem Karako, die eine Maske hält, signiert "Hidesada". Mit Gebrauchsspuren und Rissen. Dieses Los enthält Elefantenelfenbein und unterliegt daher den CITES-Bestimmungen mit Beschränkungen für Importe oder Exporte. Es liegt in der Verantwortung des Käufers, alle Export- oder Importlizenzen, Zertifizierungen und alle anderen erforderlichen Unterlagen einzuholen. Die EU-Vermarktungsbescheinigung liegt vor. Provenienz: Aus einer Privatsammlung im Rheinland.
EIN MESSING EINGELGTES HOLZGESCHNITZTES NETSUKE VON DARUMA Japan, 19. Jahrhundert Holz/Messing. H. 3.2 cm . Das Netsuke ist als Daruma geschnitzt, der ein voluminöses Gewand trägt, mit eingelegtem Gesicht und Endstück aus Messing. Min. besch., mit Gebrauchsspuren. Provenienz: Aus einer alten Privatsammlung in Hessen.
EIN WICHTIGES HOLZ GESCHNITZTES NETSUKE EINER RATTE Japan, 19. Jahrhundert Holz. L. 3.8 cm. Das Netsuke ist als sitzende Ratte mit eingelegten Augen geschnitzt, die in den Vorderpfoten eine Eichel hält, signiert auf der Unterseite "Ikkan". Part. besch., ber., mit Gebrauchsspuren. Provenienz: Aus einer alten Privatsammlung in Hessen.
EIN LACKIERTES UND VERGOLDETES HOLZGESCHNITZTES NETSUKE VON SHISHI Japan, 19. Jahrhundert Holz. H. 3.2 cm. Das Netsuke ist als sitzender Shishi geschnitzt, dessen Kopf nach rechts gedreht ist und dessen Vorderpfote auf einer durchbrochenen Kugel mit einer losen Kugel im Inneren ruht, signiert auf der Unterseite "Minkoku". Part. ber., mit Gebrauchsspuren. Provenienz: Aus einer alten Privatsammlung in Hessen.
HAMANO-SCHULE, EIN SELTENES NETSUKE EINES SHISHI AUS MISCHMETALL Japan, 19. Jahrhundert Kupferlegierung. L. 4.3 cm. Das Netsuke von Shibuichi ist als liegender Shishi mit nach links gedrehtem Kopf gegossen, sein Körper ist mit Metallblüten und die Augen aus Messing eingelegt, signiert auf der Unterseite "Shozui (Masayuki)". Min. best., mit Gebrauchsspuren. Provenienz: Aus einer alten Privatsammlung in Hessen.
EIN SELTENES GESCHNITZTES NETSUKE EINES OCHSEN AUS PERLMUTT Japan, 19. Jahrhundert Perlmutt. L. 5.2 cm. Das unregelmäßige Stück vom Perlmutt ist geschickt als liegender Ochse mit hohem Rücken und nach links gedrehtem Kopf geschnitzt. Min. best., mit Gebrauchsspuren. Provenienz: Aus einer alten Privatsammlung in Hessen.
EIN FEINES GESCHNITZTES NETSUKE EINES CHINESEN AUS ELFENBEIN Japan, 18./19. Jahrhundert Elfenbein. H. 5.8 cm. Das Netsuke ist als ein Chinese geschnitzt, der sich bückt und in beiden Händen eine Kalebasse hält. Mit Alters- und Gebrauchsspuren sowie Rissen. Dieses Los enthält Elefantenelfenbein und unterliegt daher den CITES-Bestimmungen mit Beschränkungen für Importe oder Exporte. Es liegt in der Verantwortung des Käufers, alle Export- oder Importlizenzen, Zertifizierungen und alle anderen erforderlichen Unterlagen einzuholen. Die EU-Vermarktungsbescheinigung liegt vor. Provenienz: Aus bedeutender Sammlung des Chemnitzer Unternehmers und Fabrikanten Fritz Niescher (1889-1974).
EIN FEINES GESCHNITZTES NETSUKE VON EINEM KARAKO MIT ZIEGE AUS ELFENBEIN Japan, 19. Jahrhundert Elfenbein. H. 6.5 cm. Das Netsuke ist als lachender Karako geschnitzt, der eine Ziege im Arm hält, signiert unter dem linken Fuß "Masayuki". Mit Alters- und Gebrauchsspuren. Dieses Los enthält Elefantenelfenbein und unterliegt daher den CITES-Bestimmungen mit Beschränkungen für Importe oder Exporte. Es liegt in der Verantwortung des Käufers, alle Export- oder Importlizenzen, Zertifizierungen und alle anderen erforderlichen Unterlagen einzuholen. Die EU-Vermarktungsbescheinigung liegt vor. Provenienz: Aus bedeutender Sammlung des Chemnitzer Unternehmers und Fabrikanten Fritz Niescher (1889-1974).
EIN NETSUKE EINES HOLLÄNDERS UND EIN NETSUKE EINER MÄNNLICHEN FIGUR AUS ELFENBEIN Japan, 18./19. Jahrhundert Elfenbein. H. 3.3-5 cm. Das Konvolut umfasst ein Netsuke eines sitzenden Holländers, der einen Fächer hält, und ein Netsuke eines schockierten Mannes, der einen Jungen auf dem Rücken trägt. Part. besch., mit Gebrauchsspuren und Rissen. Dieses Los enthält Elefantenelfenbein und unterliegt daher den CITES-Bestimmungen mit Beschränkungen für Importe oder Exporte. Es liegt in der Verantwortung des Käufers, alle Export- oder Importlizenzen, Zertifizierungen und alle anderen erforderlichen Unterlagen einzuholen. Die EU-Vermarktungsbescheinigung liegt vor. Provenienz: Aus bedeutender Sammlung des Chemnitzer Unternehmers und Fabrikanten Fritz Niescher (1889-1974).
EIN FEINES GESCHNITZTES NETSUKE EINES HÜNDCHENS AUS ELFENBEIN Japan, frühes 19. Jahrhundert Elfenbein. H. 3.2 cm. Das Netsuke ist als ein sitzender Welpe geschnitzt, dessen Körper nach rechts gedreht ist, sich am Ohr kratzt und mit der Vorderpfote eine Abalone-Muschel hält, signiert in einer rechteckigen Reserve "Okatomo". Mit Gebrauchsspuren und Rissen. Dieses Los enthält Elefantenelfenbein und unterliegt daher den CITES-Bestimmungen mit Beschränkungen für Importe oder Exporte. Es liegt in der Verantwortung des Käufers, alle Export- oder Importlizenzen, Zertifizierungen und alle anderen erforderlichen Unterlagen einzuholen. Die EU-Vermarktungsbescheinigung liegt vor. Provenienz: Aus bedeutender Sammlung des Chemnitzer Unternehmers und Fabrikanten Fritz Niescher (1889-1974).
EIN WICHTIGES GESCHNITZTES NETSUKE EINES WILDEN HUNDES AUS ELFENBEIN Japan, 18./19. Jahrhundert Elfenbein. H. 3.3 cm. Das Netsuke ist als gebeugter Wildhund geschnitzt, der ein Hirschgeweih mit Vorderpfoten hält, signiert in einer rechteckigen Reserve "Okatomo". Part. besch., mit Alters- und Gebrauchsspuren sowie Rissen. Dieses Los enthält Elefantenelfenbein und unterliegt daher den CITES-Bestimmungen mit Beschränkungen für Importe oder Exporte. Es liegt in der Verantwortung des Käufers, alle Export- oder Importlizenzen, Zertifizierungen und alle anderen erforderlichen Unterlagen einzuholen. Die EU-Vermarktungsbescheinigung liegt vor. Provenienz: Aus bedeutender Sammlung des Chemnitzer Unternehmers und Fabrikanten Fritz Niescher (1889-1974).
ZWEI GESCHNITZTE NETSUKE VOM HUND AUS ZAHNBEIN Japan, 19. Jahrhundert Zahnbein. H. 2.7-3.3 cm. Das Konvolut umfasst ein signiertes Netsuke eines Welpen, der eine Abalone-Muschel hält, und ein Netsuke eines Hundes aus Elfenbein, der auf einer Trommel ruht. Mit Gebrauchsspuren und Rissen. Dieses Los enthält Elefantenelfenbein und unterliegt daher den CITES-Bestimmungen mit Beschränkungen für Importe oder Exporte. Es liegt in der Verantwortung des Käufers, alle Export- oder Importlizenzen, Zertifizierungen und alle anderen erforderlichen Unterlagen einzuholen. Die EU-Vermarktungsbescheinigung liegt vor. Provenienz: Aus bedeutender Sammlung des Chemnitzer Unternehmers und Fabrikanten Fritz Niescher (1889-1974).
EIN GESCHNITZTES NETSUKE DES GAMA-SENNINS AUS ELFENBEIN Japan, 18./19. Jahrhundert Elfenbein. H. 10 cm. Das Netsuke ist als Gama-Sennin geschnitzt, der lächelt und nach oben schaut, mit einer Kröte auf seiner rechten Schulter. Mit Alters- und Gebrauchsspuren sowie Rissen. Dieses Los enthält Elefantenelfenbein und unterliegt daher den CITES-Bestimmungen mit Beschränkungen für Importe oder Exporte. Es liegt in der Verantwortung des Käufers, alle Export- oder Importlizenzen, Zertifizierungen und alle anderen erforderlichen Unterlagen einzuholen. Die EU-Vermarktungsbescheinigung liegt vor. Provenienz: Aus bedeutender Sammlung des Chemnitzer Unternehmers und Fabrikanten Fritz Niescher (1889-1974).
EIN GESCHNITZTES NETSUKE EINES SHISHI AUS ELFENBEIN Japan, 18. Jahrhundert Elfenbein. H. 3.2 cm. Das Netsuke ist als brüllender Löwe geschnitzt, der auf vier Füßen auf einem Felsen steht und den Kopf nach hinten gedreht. Die Augen sind mit Perlmutt eingelegt. Mit Gebrauchsspuren und Rissen. Dieses Los enthält Elefantenelfenbein und unterliegt daher den CITES-Bestimmungen mit Beschränkungen für Importe oder Exporte. Es liegt in der Verantwortung des Käufers, alle Export- oder Importlizenzen, Zertifizierungen und alle anderen erforderlichen Unterlagen einzuholen. Die EU-Vermarktungsbescheinigung liegt vor. Provenienz: Aus bedeutender Sammlung des Chemnitzer Unternehmers und Fabrikanten Fritz Niescher (1889-1974).
EIN SEHR FEINES UND WICHTIGES GESCHNITZTES NETSUKE EINES SHISHI AUS ELFENBEIN Japan, 18. Jahrhundert Elfenbein. H. 3.1 cm. Das Netsuke ist als liegender Löwe geschnitzt, dessen Kopf nach rechts gedreht ist und sich am Ohr kratzt, signiert in einer rechteckigen Reserve "Tomotada". Mit Alters- und Gebrauchsspuren sowie Rissen. Dieses Los enthält Elefantenelfenbein und unterliegt daher den CITES-Bestimmungen mit Beschränkungen für Importe oder Exporte. Es liegt in der Verantwortung des Käufers, alle Export- oder Importlizenzen, Zertifizierungen und alle anderen erforderlichen Unterlagen einzuholen. Die EU-Vermarktungsbescheinigung liegt vor. Provenienz: Aus bedeutender Sammlung des Chemnitzer Unternehmers und Fabrikanten Fritz Niescher (1889-1974).

-
24840 item(s)/page