We found 24840 price guide item(s) matching your search
There are 24840 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
24840 item(s)/page
Okimono Netsuke, 2. Hälfte 19. Jh. Buchsbaumholz, Elfenbein, Schmuckstein; Shishimai-Maske, auf der Rückseite eine Schauspielmaske in faltigem Gewand; sehr fein gearbeitet mit angedeuteten Schnitten für den Klappkiefer; doppelt und einfach eingelegte Augen, an den Seiten jeweils ein eingelegter grüner Schmuckstein; auf der Rückseite auf einer Elfenbeinkartusche signiert, H. 4,5 cm Okimono Netsuke, 2nd half 19th century boxwood, ivory, gemstone; Shishimai-mask, signed on ivoryy on the reverse, h. 4.5 cm
Fischermädchen mit Oktopus. Elfenbein. 2. Hälfte 19. Jh. Shunga-Netsuke. Offenbar als Gegenwehr zu den Avancen des Oktopus umschließt das neben ihm knieende Fischermädchen dessen Mund mit festem Griff ihrer linken Hand und versucht, sich mit ihrer rechten von einem Tentakel zu befreien.H 3,6 cmProvenienzSammlung, William W. Winkworth (1897-1991), LondonSammlung Marc Severin (1906-1987), Brüssel, versteigert bei Sotheby's, London, 15.11.1989, Lot 38Privatsammlung, Belgien, erworben auf obiger AuktionDieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. An ivory shunga netsuke of a fishergirl with an octopus. Second half 19th century Objecting to the octopus's advances, the fisher girl kneeling beside him firmly grasps his snout with her left hand while trying to free herself from a tentacle with her right.Height 3.6 cmProvenanceCollection William W. Winkworth (1897-1991), LondonCollection Marc Severin (1906-1987), Brussels, sold at Sotheby's, London, 15.11.1989, lot 38Private collection, Belgium, acquired at the above auctionThis lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.
Aschenbecher-Netsuke. Liegender Tiger. Elfenbein. Frühes 19. Jh. Mit einem fest geschlossenen Maul, aus dem nur die Eckzähne hervorschauen, und mit winzigen Ohren. Die Unterseite ausgehöhlt und am Rücken ein Pflock mit runder Öffnung für die Schnur. Die Pupillen aus Messing.H 2,4 cmDieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. An ivory ash tray netsuke of a recumbent tiger. Early 19th century With firmly pressed together mouth and tiny ears, the body forming a compact shape, the underside hollowed out ,in order to serve as an ash receptacle, a peg with an eyelet for the cord inserted into the back. The eye pupils of brass.Height 2.4 cmThis lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.
Ono no Komachi. Elfenbein. 19. Jh. Die greise und verarmte Dichterin sitzt mit ihrem Wanderstab auf einem verwitterten Grabpfosten, neben ihr ein Korb und eine großer, löchriger Reisehut. Die Kordel des Korbes besch.H 3,9 cm; L 4,8 cmDieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. A stained ivory netsuke of Ono no Komachi. 19th century The ancient and destitute poetess sits with her staff on a weather-beaten grave post with a basket at her side and a large tattered traveling hat. The cord of the basket damaged.Height 3.9 cm; length 4.8 cmThis lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.
Oni. Buchsbaum. Um 1800 Hockend, das von ihm entwendete Reliquiar des Idaten, zu Boden pressend, im Inneren des sharito eine bewegliche Kugel. Rest.H 3,6 cmProvenienzPrivatsammlung, Belgien, erworben in Brüssel, Januar 1979 A boxwood netsuke of an oni. Around 1800 Crouching and pressing down on a reliquary that he has stolen from Idaten, inside the sharitô a moveable ball. Restored.Height 3.6 cmProvenancePrivate collection, Belgium, acquired from Kyoto Gallery, Brussels, January 1979
Tanuki hara tsutsumi. Buchsbaum. Tsu. Frühes 19. Jh. Bez.: KokeiSitzend und mit der rechten Pfote, auf seinen Bauch bzw. aufgetriebenes Skrotum trommelnd. Alte größere chips.H 3,1 cm A Tsu school boxwood netsuke of tanuki hara tsutsumi. Early 19th century Seated, raising his forepaw and drumming his belly or distended scrotum. Inscribed Kokei. A few older chips.Height 3.1 cm
Großer Ochse mit Kalb. Elfenbein. Spätes 18. Jh. Bez. in rechteckiger Reserve: TomotadaLiegend in üblicher Haltung, mit einem langen, in weitem Bogen über den Rücken gelegtem Leitseil, dessen Ende unterhalb des Schwanzes geführt ist. Das Kalb liegt an der Seite und leckt die Wange des Elterntiers. Pupillen des Ochsen aus schwarzem Horn. Die Fellgravuren beider Tiere stark abgegriffen.H 2,6 cm; max. L 6,4 cmDieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. A large ivory netsuke of an ox with a calf. Late 18th century Recumbent in its usual position, with a very long rope placed over his back, the end of which disappears below the tail, the calf lying by its flank is licking the adult's cheek, The eye pupils of the parent animal of black horn. Inscribed Tomotada in a rectangular reserve. A bit worn.Height 2.6 cm; max. length 6.4 cmThis lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.
Bärtiger Ausländer mit Hellebarde. Elfenbein. 18. Jh. Sehr schlanke Figur mit schulterlangen Haarsträhnen, die sich zu großen Locken einrollen, gekleidet in ein Phantasiegewand, bestehend aus Schulterumhang, kurzer Jacke, Hüftschurz und langem Gewand.H 11,8 cmDieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. An ivory netsuke of a bearded foreigner. 18th century The slender figure wearing a cape around the shoulders, a short jacket, an apron around the hips and a long gown, stands tall holding a halberd, his long hair rolled into locks.Height 11.8 cmThis lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.
Oharame. Elfenbein. 2. Hälfte 19. Jh. Die Frau, die Reisigbündel von Ohara nach Kyoto bringt, ruht sich zwischen Reisigbündeln liegend aus, in der linken Hand eine Pfeife (kiseru), in ihrer rechten ihr Tabakbeutel (tabakoire).Sujet und Details wie z. B. die Wiedergabe des Geästs oder das Muster des Gewandes lassen an Ikkosai denken.H 2,3 cm; B 5,4 cmProvenienzPrivatsammlung, Belgien, erworben von Kyoto Gallery, Brüssel, Mai 1979Dieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. An ivory netsuke of Oharame. Second half 19th century The young woman who carries brushwood from Ohara to Kyoto is taking a rest, looking up, as she lies amidst bundles of brushwood, holding a pipe (kiseru) in her left hand, her right hand placed on her tobacco pouch (tabakoire).Height 2.3 cm; width 5.4 cmProvenancePrivate collection, Belgium, acquired from Kyoto Gallery, Brussels, May 1979This lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.
Mochi stampfender Hase. Elfenbein. 19. Jh. Sign.: KôgyokuIn eine Jacke gekleidet, unter großer Anstrengung mit dem Stößel mochi stampfend, so dass sein hachimachi in Unordnung gerät. Augen aus schwarzem Horn.beide Hände um einen großen Stößel gelegt, bearbeitet der Hase den Mörser derart, dass sein hachimaki (Kopfband) in Unordnung gerät.H 4 cmProvenienzPrivatsammlung, Belgien, erworben bei Kyoto Gallery, Brüssel, September 1987Dieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. An ivory netsuke of a hare pounding mochi. 19th century Dressed in a jacket and working so hard, that hachimaki (headband) is put in disorder. The eyes of black horn. Signed Kôgyoku.Height 4 cmProvenancePrivate collection, Belgium, acquired from Kyoto Gallery, Brussels, September 1987This lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.
Zwei Ratten. Buchsbaum. Nagoya. Mitte 19. Jh. In gegenläufige Richtung sitzend, das himotôshi wird durch die beiden rundgelegten Schwänze gebildet. Sehr feine Fellgravuren und Ausarbeitung der Köpfe. Augen aus schwarzem Horn.H 2,8 cm A Nagoya school netsuke of two rats. Mid-19th century Seated looking into opposite directions, both their tails forming a circle and offering multiple possibilities for attaching the cord. The eye pupils of black horn.Height 2.8 cm
Drei Frösche. Buchsbaum. Mitte 19. Jh. Sign. auf eingelegtem Elfenbeinplättchen: MasanaoAuf dem eingerollten Rand eines Lotosblattes sitzen drei Frösche im Kreis und packen sich gegenseitig an den Vorderbeinen. Die Schnurführung wird durch den umgelegten Stängel gebildet. Die Pupillen aus Silber.H 2,8 cm; B 4 cmDieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. A boxwood netsuke of three frogs. Mid-19th century Sitting on the rim of a lotus leaf with rolled up edges and grabbing each other by their forelegs. The eye pupils of silver. The himotôshi formed by the stalk. Signed Masanao on an inlaid ivory tablet.Height 2.8 cm; width 4 cmThis lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.
Drachen auf Felsen. Holz. 19. Jh. Sign. auf eingelegtem Elfenbeinplättchen: RakuminAuf einem durchbrochenen Felsen windet sich ein emporschauender Drache. Die Pupillen aus weißlichem Horn.H 2,2 cm; L 4,5 cmDieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. A wood netsuke of a slender two-horned dragon. 19th century Looking backwards, the dragon winds its body on top of a rock, or possibly a cloud. The eye pupils of whitish horn. Signed Rakumin on an inlaid ivory tablet.Height 2.2 cm; length 4.5 cmThis lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.
Zwei shishi. Elfenbein. 19. Jh. a) Zu einer Kugel zusammengerollt, im Maul eine bewegliche Kugel. Keine himotoshi. b) Sitzender shishi, die Vorderpranken über einen großen Ball gelegt, das Maul weit geöffnet. Chip an einer Hinterpfote. (2)H a) 3,2 cm; b) 4,2 cmDieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. Two ivory netsuke of shishi. 19th century a) Round, with a movable ball in its mouth, no himotoshi, and b) sitting, the front paws placed on a large ball. Chip to one hind paw. (2)a) Seated and placing its paws on a large ball, the mouth wide open, chip to one hind paw, and b) rolled into a ball, and a loose ball inside the mouth, no himotoshi. (2)Height a) 3.2 cm; b) 4.2 cmThis lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.
Muchôjin, der Mann ohne Bauch. Holz. Frühes 20. Jh. Bez.: in rechteckiger Reserve: KunimitsuIn der Art eines Südseeinsulaners nur in einen langen Schurz gekleidet, steht der hochgewachsene Mann mit eingezogenem Bauch, die Arme nach oben gereckt und schreiend. Holzkasten mit dem aufgeklebten Etikett der alteingesessenen T. Z. Shiota Gallery.„Der Mann ohne Bauch“ stammt aus dem gleichnamigen Land „Ohne Bauch“, das bereits im chinesischen geographischen Werk „Shanhaijing“ (ca. 5.-2.Jh. v. Chr.) erwähnt wird. In der japanischen enzyklopädischen Literatur des 17. Jahrhundert ist er immer wieder erwähnt und illustriert.H 15,2 cmProvenienzT. Z. Shiota Gallery, San Francisco. CA, USALiteraturHurtig (Nr. 367) und Lazarnick (S. 642) bilden ein fast identisches, Koichi signiertes Netsuke ab. A wood netsuke of Muchôjin, the man without a stomach. Early 20th century Looking like a South-Sea islander and wearing a knee-length apron the man stands with emaciated and contorted body screaming with arms stretched above him. Inscribed Kunimitsu in a rectangular reserve. Wooden box with the sticker of the T. Z. Shiota Gallery.Height 15.2 cmProvenanceShiota Gallery, San Francisco, CA, USALiteratureHurtig (No. 367) and Lazarnick (p. 642) illustrate an almost identical Muchojin, also called mufuku, which could have be the model for the present netsuke.
Tanuki als Sake-Liebhaber. Elfenbein. 1. Hälfte 19. Jh. Stehend, ein großes Lotosblatt als Hut auf dem Kopf, von der Vorderpfote baumelt eine Kalebasse mit Sake, während das kleine Lotosblatt in der rechten Pfote ihm als Becher dient. Die Augen aus schwarzem Horn. Ein Fuß wiederangesetzt, eine Durchbohrung hinten am "Hut".H 4,9 cmProvenienzPrivatsammlung, DänemarkDieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. An ivory netsuke of a tanuki. First half 19th century Standing with a large lotus leaf on its head as if it were a hat, a gourd with sake hanging from his left forepaw, while he holds a smaller lotus leaf in his other paw which he can use as a cup. The eyes of black horn. On foot restuck, a vertical drill hole at the back of the "hat".Height 4.9 cmProvenancePrivate collection, DenmarkThis lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.
Ratten auf Hirse, in der Art eines ryûsa manjû. Buchsbaum. 2. Hälfte 19. Jh. Über sieben rundgelegte Hirsekolben und Halme krabbeln auf der Oberseite drei Ratten. Ein Halm bildet die Schnurführung. Die Augen der Ratten aus schwarzem Horn. Riss.D 4,7 cmProvenienzSammlung Papp, München, erworben bei Ohmura, Hamburg, Februar 1971, Sammlungsnummer 856 (handgeschrieben) A stained boxwood ryûsa manjû netsuke of rats on millet. Second half 19th century Carved with three rats climbing on top of seven millet cobs and leaves arranged in a circle. The eyes of black horn. Crack.Diameter 4.7 cmProvenanceThe Papp collection, Munich, acquired from Ohmura, Hamburg, February 1971, coll. no. 856 (handwritten)
Liegender Hirsch. Elfenbein. Mitte 19. Jh. Sign. in ovaler Reserve: RansenDer Kopf nach links und zurückgewandt, mit großen Ohren und gut ausgearbeitetem Geweih, das über dem Rücken liegt. Augen aus zweifarbigem Horn. Dazu: Holzkasten, auf dem Deckel beschriftet: Kikugawa okami (Wolf) und ku (Junges).H 2,2 cm; L 4 cmProvenienzVormals Privatsammlung, EnglandDieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. An ivory netsuke of a recumbent stag. Mid-19th century Head turned to the left and backwards, with large ears and finely carved antlers lying on the back. Eyes double inlaid. Signed Ransen in an oval reserve. Wooden box, the lid with an inscription reading Ransen okami (wolf) and ku (young).Height 2.2 cm; length 4 cmProvenanceFormerly in a British private collectionThis lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.
Möglicherweise Shoshi Sennin mit Drachen. Elfenbein. Spätes 18. Jh. Stehend, gekleidet in ein Blättergewand über einer langen Robe. In der rechten Hand eine Wunschperle (tama) haltend, mit seiner linken den Kopf eines sich hinabwindenden Drachens umfassend.H 7,7 cmProvenienzPrivatsammlung, Belgien, erworben von Kyoto Gallery, Brüssel, Mai 1988Dieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. An ivory netsuke of possibly Shoshi Sennin with a dragon. Late 18th century Standing, dressed in a leafy cape over a long robe, holding a tama in his right hand (the wish fullfilling pearll) while embracing a winding dragon's head with his left.Height 7.7 cmProvenancePrivate collection, Belgium, acquired from Kyoto Gallery, Brussels, May 1988This lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.
Drei manju-Netsuke. Elfenbein. 19. Jh. a) 2-tlg. Mann mit umgebundener Usobuki-Maske und Shishi-Maske am Rücken, in der Hand einen Fächer, am Boden ein gohei und rückseitig eine Rassel. Sign.: Horaku und kao; b) Rakan, seine Almosenschale emporhaltend, aus der ein (nicht dargestellter) Drachen entstiegen ist; c) 2-tlg. Jäger unter einer aufgespannten Falle. Sign.: Kounsai. (3)D a) 4,2 cm; b) 5,2 cm; c) 4,3 cmProvenienzPrivatsammlung, Belgien, erworben bei Kyoto Gallery, Brüssel, a) Januar 1982, b) April 1983, c) November 1982Dieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. Three ivory manju netsuke. 19th century a) Of two parts, carved with a dancer wearing an Usobuki mask and carrying a shishi mask on its back, a fan and a gohei, and a rattle on the reverse, signed Horaku with kao; b) carved with rakanholding up his almsbowl, and c) of two parts, carved with a hunter under a trap, signed Kounsai. (3)Diameter a) 4.2 cm; b) 5.2 cm; c) 4.3 cmProvenancePrivate collection, Belgium, acquired at Kyoto Gallery, Brussels, a) January 1982, b) April 1983, and c) November 1982This lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.
Fuchs als Priester Hyakuzosu. Elfenbein. Frühes 19. Jh. Der Fuchs aus dem kyogen-Stück Tsurikitsune hat sich in einen Priester verwandelt und steht mit über den Kopf gezogener Kapuze auf einen Bambusstock gestützt. Ohr und Fuß best.H 7,4 cmDieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. An ivory netsuke of a fox disguised as the priest Hyakuzosu. Early 19th century The fox stands upright, looking to the side with a sly expression, a hood covering his head and holding a bamboo staff. One ear and one foot chipped.Height 7.4 cmThis lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.
Tiger und Junges. Elfenbein. Mitte 19. Jh. Auf einer fast planen Sockelplatte sitzt ein Tiger mit langem, über den Rücken gelegtem Schwanz, er legt schützend eine Vorderpfote auf das vor ihm kauernde Jungtier. Die Mundspalte beider Tiere rot eingefärbt, die Pupillen aus Horn.H 2,8 cm; L 3,7 cmProvenienzSammlung Paul (1910-2002) und Louise (1911-2015) Bernheimer, Cambridge, MA, USA, verkauft bei Artemis Gallery, Boulder CO, USA, 28.1.2016Dieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. An ivory netsuke of a tiger and cub. Mid-19th century Seated on a flat base with its long tail laid over its back and placing a forepaw protectively over the cub sitting in front. The eye pupils of light horn, red colouring to the mouths.Height 2.8 cm; length 3.7 cmProvenanceCollection Paul (1910-2002) und Louise (1911-2015) Bernheimer, Cambridge, MA, USA, verkauft bei Artemis Gallery, Boulder, CO, USA, 28.1.2016This lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.
Zwei Affen. Rötliches Kirschbaumholz. Mitte 19. Jh. Sign. in unregelmäßiger Kartusche: HidechikaEine Frucht essend, sitzt das Jungtier auf dem rechten Bein der Mutter, die sich ihm zärtlich zuwendet. Die Augen aus Horn und Bein, die Frucht aus Bein. Rest.H 3,9 cmProvenienzPrivatsammlung, Belgien, erworben bei Kyoto Gallery, Brussels, Dezember 1984 A reddish cherry wood netsuke of two monkeys, by Hidechika. Mid-19th century The cub eating a fruit while sitting on the mother's right leg who turns tenderly towards him. The eyes of horn and bone, the fruit of bone. Signed Hidechika in an irregular reserve. Restored.Height 3.9 cmProvenancePrivate collection, Belgium, acquired from Kyoto Gallery, Brussels, December 1984
Sashi netsuke in Form eines Fisches. Hirschhorn. 19. Jh. Das Maul geöffnet, als würde er nach Luft schnappen, die Flossen eng angelegt. Das Hirschhorn dunkel eingefärbt. Die Augen aus schwarzem Holz.L 10,7 cmProvenienzSammlung Papp, München, erworben bei Offermann & Schmitz auf der Deutschen Kunst- und Antiquitätenmesse München, 1971, Sammlungsnummer 736 (handgeschrieben und gedruckt) A stained stag antler sashi netsuke of a fish. 19th century Head and tail raised, the fins kept close to its body as it seems to be gasping for air. The eyes of black wood.Length 10.7 cmProvenanceThe Papp collection, Munich, acquired from Offermann & Schmitz at the Deutsche Kunst- und Antiquitätenmesse, München, 1971, coll. no. 736 (handwritten an printed)
Liegendes Pferd. Elfenbein. Spätes 19. Jh. Den großen Kopf mit langer Mähne zur Seite gewandt und zu Boden schauend. Die Augen aus hellem und dunklem Holz. Die Maserung des Elfenbeins betont die kompakte Form.H 2,8 cm; L 4,2 cmProvenienzSammlung Papp, München, erworben bei Alexander Pollmer, München, 1973, Sammlungsnummer 947 (handschriftlich)Dieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. An ivory netsuke of a recumbent horse. Late 19th century The large head with a long mane turned to the side, looking down, the eyes double inlaid in pale and dark horn.Height 2.8 cm; length 4.2 cmProvenanceThe Papp Collection, Munich, acquired from Alexander Pollmer, Munich, 1973, coll. no. 947 (handwritten)This lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.
Hannya. Elfenbein. 1. Hälfte 19. Jh. Sign.: HidechikaDie Dämonin trägt höfische Kleidung der Heian-Zeit und einen Hoffächer, hinter dem sie ihre Fratze verbirgt, die langen Haare sind am Rücken zusammengebunden. Zwei kleine Best.H 4,2 cmProvenienzPrivatsammlung, Belgien, erworben bei Kyoto Gallery, Brüssel, April 1982Dieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. A fine ivory netsuke of Hannya, by Hidechika. First half 19th century Dressed in garment typical of the Heian court, and hiding her face behind a court fan, her long hair tied together at the back by a bow. Signed Hidechika. Minor chips.Height 4.2 cmProvenancePrivate collection, Belgium, acquired from Kyoto Gallery, Brussels, April 1982This lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.
Drei manju-Netsuke. 19. Jh. Allesamt 2-tlg. a) Päonien auf Felsen. Roter Schnitzlack; b) Drachen in Wolken. Streulack auf Holz. Der Kopf des Drachens mit wenigen gyobu-Partikeln, die Augen und eine Wolke mit Goldfolie belegt. Sign.: Koami Tadamitsu. c) Ballonblume (kikyo) und Gräser in flacher Silbereinlage. Eisen. (3)D a) 4,4 cm; b) 4,4 cm; c) 4,1 cmProvenienzPrivatsammlung, Belgien, erworben a) Juni 1986, b) bei Kyoto Gallery, Brüssel, März 1986 und Dezember 1983 Three manju netsuke. 19th century All made of two parts, a) of carved red lacquer with peonies on rocks, b) of lacquer with a dragon amidst clouds, its head with gyobu particles and gold foil applied to the eyes and one cloud, signed Koami Tadamitsu, and c) of iron with a bellflower (kikyo) in silver. (3)Diameter a) 4.4 cm; b) 4.4 cm; c) 4.1 cmProvenancePrivate collection, Belgium, acquired a) in June 1986, b) from Kyoto Gallery, Brussels, March 1986, and c) from the same inDecember 1983
Fukurokuju. Elfenbein. Spätes 18./frühes 19. Jh. In ein weites Gewand gehüllt, und mit einem Tuch über seinem überlangen Kopf, lediglich sein lachendes Gesicht und die dicken Ohrläppchen sind sichtbar. Best.H 6,2 cmProvenienzPrivatsammlung, Belgien, erworben bei Kyoto Gallery, Brüssel, Mai 1986Dieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. An ivory netsuke of Fukurokuju. Late 18th/ early 19th century Wearing a wide robe, a scarf covering his high cranium, only his laughing face and the thick ear lobes visible. Chipped.Height 6.2 cmProvenancePrivate collection, Belgium, acquired from Kyoto Gallery, Brussels, May 1986This lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.
Inrô. 19. Jh. Sign.: Kajikawa5-tlg. Allseitig kinji. In Gold takamakie und hiramakie sowie kirikane und Einlagen aus aogai umlaufend Chrysanthemenzweige, Orchideen und ein Schmetterling. Innen nashiji und fundame. Ojime: Gestreifte Glasperle. Netsuke aus Holz in Form eines karako. Best.H 7,8 cm; B 5,3 cm A four-case inro. 19th century Signed Kajikawa. Displaying chrysanthemum branches, orchids and a single butterfly in gold takamakie and hiramakie with kirikane and inlays of aogai on kinji, nashiji and fundame to the inside. Signed Kajikawa. A glass bead for an ojime and a wood netsuke of a karako, chipped.Height 7.8 cm; width 5.3 cm
Fischer mit minogame. Elfenbein. Frühes 19. Jh. Bez.: TomotadaStehend mit einem lose um den Rücken gebundenem Regenschutz aus Stroh, in beiden Händen eine langschwänzige Schildkröte an seiner Schulter. Anspielung auf Urashima Tarô, der eine gestrandete Schildkröte zurücks ins Meeer beförderte und dafür belohnt wurde.H 7,4 cmDieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. An ivory netsuke of a fisherman with a minogame. Early 19th century Standing with a rain cape of straw (mino) loosly tied around his back and holding with both hands a minogame to his shoulder, an allusion to Urashima Taro who carried a tortoise marooned on the beach back to the sea. Inscribed Tomotada.Height 7.4 cmThis lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.
Hund auf einem Pilgerhut. Elfenbein. Mitte 19. Jh. Ein Welpe steht auf einem Pilgerhut und zieht mit seinen Zähnen ein Stück Stoff aus der Ritze des Hutes, auf der Unterseite rundes Hutpolster und Bänder.H 1,9 cm; D 4,9 cmDieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. An ivory netsuke of a dog on a straw hat. Mid-19th century Standing on the discarded hat and with its teeth pulling a piece of cloth out from a slit in the hat, on the underside a circular cushion and hat bands.Height 1.9 cm; diameter 4.9 cmThis lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.
Mann aus Senha mit shishi. Elfenbein. Spätes 18. Jh. Stehend, mit einem langen Seil, vor ihm ein am Rücken liegender shishi mit beweglicher Kugel im Maul.Der Legende nach soll im Land Senha ein Löwe von Songyoja überwältigt worden sein. Hier sieht man, wie er abgeführt wird H 5,4 cmLiteraturVgl. Henry, L. Joly, W. L. Behrens Collection, Part I, Netsuke, Reprint New York 1966, Nr. 863, S. 35Dieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. An ivory netsuke of a man from Senha. Late 18th century Standing holding a long rope, in front of him a howling shishi lying on its back with a raised head and a moveable ball inside the mouth, the rope presumably tied to its body.According to legend a man once managed to capture a huge shishi living in Senha, one of the western countries bordering China. Height 5.5 cmLiteratureCf. Henry, L. Joly, W. L. Behrens Collection, Part I, Netsuke, Reprint New York 1966, no. 863, p. 35This lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.
Fledermaus. Dunkelbraun eingefärbtes Elfenbein. Osaka. Spätes 19. Jh. Liegend, mit ausgebreiteten Flügeln an der Seite eines bronzenen Gongs mit langer verschlungener Kordel.L 4 cmDieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. A stained ivory netsuke of a bat on a Buddhist gong. Osaka. Late 19th century Lying with wings spread-out to one side of a waniguchi to which is tied a long thick rope.Length 4 cmThis lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.
Ashinaga und tenaga. Elfenbein. Edo/Tokyo. 2. Hälfte 19. Jh. Während der sitzende ashinaga zur Seite schaut und seine langen Beine fest an sich drückt, sitzt der tenaga neben ihm und legt seine Hände auf das Knie des ashinaga.H 3,3 cmDieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. An ivory netsuke of ashinaga and tenaga. Second half 19th century As the ashinaga sits with legs drawn to his body and clutching them fast, the tenaga beside him places his hands on top of the ashinaga's knees.Height 3.3 cmThis lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.
Mönch auf einem Tempelgong. Elfenbein. 2. Hälfte 19. Jh. Sign. auf eingelegtem Rotlackplättchen: KôgyokuAuf einer aufwendig beschnitzten mokugyo sitzt ein junger Mönch (separat geschnitzt), beseelt in einem Buch lesend. Der Griff in Form zweier einander zugewandter Drachenköpfe, in den offenen, ineinander übergehenden Mäulern eine lose Kugel, die Drachenaugen jeweils aus hellem und dunklem Horn.H 3,7 cmProvenienzPrivatsammlung, Belgien, erworben bei Kyoto Gallery, Brüssel, November 1982Dieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. An ivory netsuke of a monk on a temple gong, by Kogyoku. Second half 19th century Reading and smiling, sitting on a large mokugyo. The gong's handle carved with two dragons facing each other, their open mouths with a loose ball, their eyes of light and dark horn. The monk carved separately. Signed Kogyoku on a red lacquer tablet.Height 3.7 cmProvenancePrivate collection, Belgium, acquired from Kyoto Gallery, Brussels, November 1982This lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.
Vogel und Kröte. Holz. 20. Jh. Zwischen den Vogelfüßen und den umgebogenen Schwanzfedern befindet sich eine verschreckt zusammengekauerte Kröte. Gefieder und Haut sind sehr fein und sorgfältig ausgearbeitet. Winzige Pupillen aus schwarzem Glas.H 4,2 cm A wood netsuke of a bird and a toad. 20th century The bird clutches the frightened rolled up toad with both claws. The eye pupils of black glass.Height 4.2 cm
Liegender Ochse. Elfenbein. Kyoto. Spätes 18. Jh. Sign. in ovaler Kartusche: MasanaoMit nach rechts gewandtem Kopf und langem, über den Rücken gelegtem Leitseil, mit großen Ohren und stark gebogenen Hörnern. Die feinen Gravuren des Fells teilweise berieben. Pupillen aus schwarzbraunem Horn.H 2,3 cm; L 5,9 cmDieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. A very fine Kyoto school ivory netsuke of a recumbent ox, by Masanao. Late 18th century With head turned to the right and a thin rope placed over his back with very fine hairline engraving, the large ears encircled by the curved horns. The eye pupils of blackish brown horn. Signed Masanao in an oval reserve.Height 2.3 cm; length 5.9 cmThis lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.
Drei Masken-Netsuke aus einem Satz. Buchsbaum. Um 1900 Alle sign.: Sôsai und kaôa) Alter Mann. b) Kyôgen-Maske vom Typ Okame. c) Mann mittleren Alters mit Stirnfalten und Schnurrbart. (3)H a) 4,2 cm; b) 4,2 cm; c) 4 cm Three boxwood mask netsuke from a set. Around 1900 a) Of an old man, b) kyôgen mask of Okame, and c) of a middle-aged man with a moustache. All signed Sôsai with kaô. (3)Height a) 4.2 cm; b) 4.2 cm; c) 4 cm
Drei Masken-Netsuke. 19. Jh. a) Fröhlich lachender Mann. Bronze, die Zähne aus Silber. b) Komischer Mann mit Beule am Kopf. Holz, makie und Schwarzlack. Sign.: Ittosai. Rest. c) Hannya. Ringöse. Silber. (3)H a) 4,4 cm; b) 5,1 cm; c) 4,3 cmProvenienzPrivatsammlung, Belgien, erworben a) Mai 1980, b) von Kyoto Gallery, Brüssel, Juni 1982, c) ebenda, Oktober 1986 Three mask netsuke. Second half 19th century a) Of bronze showing a laughing man, silver inlaid teeth, b) of gold-lacquered wood showing a comical man with a bump on his head, signed Ittosai, restored, and c) of silver showing Hannya, at the back with eyelet and ring. (3)Height a) 4.4 cm; b) 5.1 cm; c) 4.3 cmProvenancePrivate collection, Belgium, acquired a) May 1980, b) from Kyoto Gallery, Brussels, June 1982, c) from the same, October 1986
Daruma. Holz, Perlmuttter, Horn und Silber. Mitte 19. Jh. Bez. auf rechteckigem Perlmutterplättchen: HôjitsuDer Zen-Patriarch steht mit seinen unter den langen Ärmeln versteckten Händen, während ein Windstoß Ärmel und Gewandsaum erfasst hat. An einem Fuß trägt er einen Schuh. Die Pupillen aus schwarzem Horn.Die Darstellung spielt auf zwei legendäre Ereignisse im Leben des Daruma an. Die vom Wind erfassten Gewänder spielen auf die Überquerung des Yangzi an, während der einzelne Schuh, den er in der Hand hält, auf Darumas Rückkehr nach Indien verweist. Der andere Schuh ist der Überlieferung nach in seinem Grab in China verblieben. H 4,5 cmProvenienzSammlung W. Guest, versteigert bei Drouot, Paris (5.-7.2.-1934 oder 7.-9.5.1934)Sammlung M. T. Hindson (1883-1968), versteigert bei Sotheby's, London, 9.7.1968, Lot 603Privatsammlung, Schweiz, erworben bei Christie's, London, 14.5.2008, Lot 139LiteraturAbb. in: Neil Davey, Netsuke. A comprehensive study based on the M. T. Hindson collection, London 1974, S. 149, Nr. 442 A finely carved netsuke of Daruma. Mid-19th century The Zen patriarch stands in billowing robes wearing only one shoe, his arms hidden in the long sleeves looking up to the sky. His kesa is held by a ring (kan) partially inlaid in metal. The eye pupils of black horn. Inscribed Hôjitsu on a rectangular mother-of-pearl tablet.Daruma wearing only one shoe refers to his return to India. According to legend, three years after his death Daruma returned to India carrying with him one shoe, leaving the other shoe in his tomb in China.Height 4.5 cmProvenanceCollection W. Guest, sold at Drouot, Paris (5.-7.2.-1934 or 7.-9.5.1934)Collection M. T. Hindson (1883-1968), sold at Sotheby's, London, 9.7.1968, lot 603Private collection Switzerland, acquired at Christie's, London, 14.5.2008, lot 139LiteratureIllustrated in: Neil Davey, Netsuke. A comprehensive study based on the M. T. Hindson collection, London 1974, p. 149, no. 442
Karura-Maske. Holz und Lack. Spätes 19. Jh. Diese gigaku-Maske stellt den indischen mythischen Vogel Garuda dar, mit einer Art Hahnenkamm und einer Perle im Schnabel. Der rote und schwarze Lack teilweise abgeblättert. In der Art von Kano Tessai.H 5,7 cmProvenienzSammlung Peter E. Müller (1933-2019), Küstnacht, SchweizDieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. A laquered wood netsuke of a Karura mask. Late 19th century This gigaku mask represents the mythological bird Garuda with a type of cock's comb and a small jewel in his beak. Flaking of the lacquer. In the manner of Kano Tessai.Height 5.7 cmProvenanceCollection Peter E. Müller (1933-2019), Küstnacht, SwitzerlandThis lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.
Langhaariger Widder. Elfenbein. Frühes 19. Jh. Sign. in rechteckiger Reserve: OkakotoKauernd, über zwei Futterstücken zwischen seinen Hufen. die gekrümmten Hörner umkreisen die Ohren und ein dichter Bart hängt vom Kinn, der zweigeteilte Schwanz liegt zur Seite. Die kleinen Pupillen aus schwarzbraunem Horn.H 3,6 cmProvenienzVormals Privatsammlung, FrankreichDieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. An ivory netsuke of a long-haired goat, by Okakoto. Early 19th century Sitting bending down toward two pieces of food between its hooves, the curved horns encircling the ears and with a full beard hanging from his chin. The small eye pupils of blackish brown horn. Signed Okakoto in a rectangular reserve.Height 3.6 cmProvenanceFormerly in a French private collectionThis lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.
Drei karako beim Löwentanz (shishimai). Elfenbein. 2. Hälfte 19. Jh. Sign.: NagatsuguDer Mittlere, eine Löwenmaske über seinen Kopf haltend, flankiert von einem Trompete spielenden karako zu seiner Rechten und einem Trommel schlagenden Jungen zu seiner Linken. Auf unregelmäßiger Standfläche.H 4,4 cm; B 6 cmProvenienzSammlung Papp, München, erworben bei Pronner? (Alexander Pollmer?), August 1972, Sammlungsummer 905 (gedruckt)Dieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. A large ivory okimono netsuke of three karako at shishimai, by Nagatsugu. Second half 19th century The boy at the centre holds a shishi mask over his head, the long mask cloth covering the karako’s back, while the boy to his right plays the trumpet and the one to his left beats a drum, on an irregular base. Signed Nagatsugu.Height 4.4 cm; width 6 cmProvenanceThe Papp Collection, Munich, purchased from Pronner? (Alexander Pollmer?), August 1972, coll. no. 905 (printed)This lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.
Meerjungfrau (ningyo). Bizen-ähnliches Steinzeug. 19. Jh. Aufrecht sitzend, mit hochgeschlagener Schwanzflosse, in der linken Hand einen Fisch haltend, mit der rechen Hand packt sie eine Haarsträhne. Braun überlackiert. Kleiner chip.H 3,8 cm A yakimono netsuke of a mermaid (ningyo). 19th century Sitting upright, her tail fin turned up, holding a fish in her left hand and grabbing a strand of hair with her right hand. Brown Bizen type clay, with some lacquering. Slightly rubbed, chipped.Height 3.8 cm
Daruma-Puppe. Eibe. Hida. Um 1900 Sign.: SukeyukiDer Zen-Patriarch, auf einer kreisrunden Plinthe sitzend und komplett in seine Kutte gehüllt, die lediglich das zur Grimasse verzogene Gesicht freilässt. Die buschigen Augenbrauen nur angedeutet, die Pupillen aus schwarzem Horn.H 3,5 cmProvenienzPrivatsammlung, Belgien, erworben bei Kyoto Gallery, Brüssel, November 1981 A yew wood netsuke of a Daruma doll, by Sukeyuki. Hida-Takayama. Around 1900 Completely wrapped in his robe, which only reveals the Zen patriarch's grimacing face and bushy eyebrows, his eye pupils of black horn. Signed Sukeyuki.Height 3.5 cmProvenancePrivate collection, Belgium, acquired from Kyoto Gallery, November 1981

-
24840 item(s)/page