We found 24840 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 24840 item(s)
    /page

Lot 196

A Chinese coloured ivory snuff bottle circa 1920's and a Japanese figural wood netsuke (2). Snuff bottle with hair cracks around the top and with wear to the coloured decoration. Netsuke free from breaks but with a heavy wear / patina throughout.

Lot 106

THIMBLE CASE MODELLED AS A NUT, with a Stanhope viewer showing Aberfoyle, along with early 20th century Japanese cheroot and netsuke and ivorine items

Lot 845

a) Rund, leicht blau glasiert, Drache in Wolken; b) Krabbe auf einer Venusmuschel mit leicht blau glasierter minogame. (2)a) D max. 2,9 cm; a) H 2,6 cmProvenienzb) Sammlung Otto Heinrich Noetzel, WilhelmshavenNachlass Günter Kauth (1946-2016), Frankfurt a. M.Literaturb) Abgeb. in: Otto Heinrich Noetzel, Yakimono Netsuke, Wilhelmshaven 1985, S. 42, Abb. 12

Lot 851

Okimono-Netsuke. Sitzend, in eine ärmellose Weste gekleidet, eine Kitsune-Maske in Händen haltend. Die Arme beweglich. Die Augen doppelt eingelegt aus hellem und dunklem Horn. Rest.H 4,8 cmProvenienzPrivatsammlung, zusammengetragen zwischen 1985 und 2017

Lot 854

Okimono-Netsuke. Miteinander spielend, versucht das eine Tier auf den Rücken des anderen zu klettern, das sich dessen erfolglos zu erwehren versucht. Die Pupillen jeweils eingelegt aus schwarzem Horn. Riss.H 4,3 cmProvenienzPrivatsammlung, Berlin, laut Einlieferer, erworben bei Ruth Schmidt, Berlin, 1992

Lot 866

Okimono-Netsuke. Auf dem Rücken einer massigen Kröte sitzt ein zweites, kleineres Tier. Die Augen jeweils eingelegt aus schwarzem Horn. Die warzige Haut beider Tiere sehr naturalistisch wiedergegeben. Bez.: Masanao. Best. Rest.H 4 cm; L 6 cmProvenienzPrivatsammlung, zusammengetragen zwischen 1985 und 2017

Lot 878

Von langgezogener Form, beidseitig mit verdickten, sich mittig berührungslos kreuzenden Schlaufen.Die Schnitzereien Brad Blakleys beinhalten figurative und abstrakte Elemente gleichermaßen. Die vorliegende Arbeit scheint weniger als funktionales Netsuke, denn als rein ästhetische Umsetzung eines geometrischen Gebildes entstanden zu sein. Ein solches Möbiusband bezeichnet in der Geometrie eine Fläche mit nur einer Kante und einer Fläche.L 12,6 cmProvenienzSammlung June H. Schuerch (1930-2009), seither in FamilienbesitzDieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird.

Lot 881

Rückseitig sign.: KaitoIn mehrfarbiger Metalleinlage eine Möwe an einem Wasserlauf. In feiner Gravur ein Gedicht.Bushell führt folgende Übersetzung für das Gedicht an."Die Frühlingsluft erweicht/erfreut mein Herz. Ich stelle mir sprießendes Gras in Kototoi (Brücke am Ufer des Sumida in Tokyo) vor. Ich wünschte, ich wäre dort."Laut Bushell handelt es sich bei Kaito um einen Künstler der sowohl Metallarbeiten, als auch Schnitzereien aus Elfenbein anfertigte.B 5 cmProvenienzSammlung Raymond (1910-1998) und Frances Bushell, Tokyo, versteigert bei Sotheby's, New York, 21.3.2000, Lot 264Nachlass Günter Kauth (1946-2016), Frankfurt a. M.LiteraturAbgeb. in: Raymond Bushell, Netsuke Familiar & Unfamiliar, Tokyo, 1975, S. 140, Nr. 273Dieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird.

Lot 889

2-tlg., in shakudo und partiell vergoldetem Kupfer eingelegt, Kakinomoto Hitomaro mit oni unter einer Kiefer auf einem hanabishi-Grund. Auf der Rückseite ein karako. Die Innenseite in mattem roiro, darauf in leichtem Glanz ein stilisierter Vogel.Laut Überlieferung waren die Zeilen Hitomaros, einem der 36 unsterblichen Dichter, von solcher Schönheit, dass sich selbst das Böse - hier in Gestalt eines oni - sich nicht dagegen wehren konnte und ihn bei seiner Arbeit unterstützte. Auch wird er häufig an einem tiefen Tisch, auf einem Boot oder mit Schriftrolle dargestellt, ebenso jedoch mit einem Fasan, der in einem seiner bekanntesten Gedichte vorkommt. Der stilisierte Vogel auf der Innenseite des Netsuke könnte als Verweis auf jenen Fasan verstanden werden.D 4 cmProvenienzPrivatsammlung, zusammengetragen zwischen 1985 und 2017

Lot 767

Signatur in Siegelform aus Rotlack: Shiomi Masanari4-tlg. Allseitig Schwarzlack mit feinem Goldstaub. In Gold- und Silber-togidashi Steinlaternen auf Pfosten in einem Zedernwald. Innen Schwarzlack und fundame. Einige feine Risse, Gebrauchsspuren. Ojime: Hockender Affe aus Stein. Netsuke: Natürliche Wassernuss.H 5,7 cm; B 6,2 cmProvenienzPrivatsammlung, Rheinland-Pfalz, erworben bei Lempertz, 10.6.2006, Lot 821

Lot 768

5-tlg. Allseitig hochglänzender Schwarzlack. In pastosem Gold-takamakie auf der einen Seite Astern Buschkleezweige und Gräser, auf der andern Mann in einem Boot unter einer Kiefer. Innen nashiji und fundame. Ojime: Elfenbein-Perle. Kleines Holz-Netsuke in Form zweier Kaki an einem Zweig. Holzkasten.H 8,2 cm; B 6,9 cmProvenienzPrivatsammlung, Rheinland-Pfalz, erworben bei Lempertz, 8.6.2002, Lot 905Dieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird.

Lot 778

Sign.: Yoyusai und kao6-tlg. Auf glänzendem kinji in hohem Gold-takamakie, Schwarzlack und sehr wenig rotem lack ein sich an einem Felsen aufrichtender Bär und knospender Strauch, auf der Rückseite ein Jungtier. Innen rot gefärbtes ojime. Netsuke aus Hirschhorn in Form eines liegenden Ochsen. Oberstes Fach lässt sich nicht öffnen.H 8,7 cm; B 4,9 cm

Lot 782

Vom Typ muso-zutsu. In Gravur asanoha-Muster, das den ganzen Korpus des Futterals und den oberen Teil des Einschubs bedeckt. Dazu: Flache Pfeife aus sentoku und Weißmetall, dekoriert in farbigem Relief mit Orchidee. Sign.: Matsuo to. Filzhülle.L 20,8 cmProvenienzSammlung Heidi Haupt-Battaglia (1921-2019), Schweiz, erworben bei Klefisch, Köln, 8.11.1990, Lot 475, Auktion anlässlich einer Netsuke-Veranstaltung in Frankfurt

Lot 790

Beschnitzt rundum mit einem Früchte tragenden Pfirsichbaum, in dem sieben Affen herumturnen und nach den Früchten greifen. Die Augen aus zweifarbigem Horn, einige ausgebr. Ojime in Form eines an der Schnur sich hochhangelnden Affen, das Netsuke in Form eines sitzenden, sich lausenden Affens, sign. in aus dem Fell ausgesparter Reserve: Koichi (Mitsukazu).H des tonkotsu 7,2 cmProvenienzNachlass Günter Kauth (1946-2016), Frankfurt a. M.

Lot 793

Unterseitig sign.: Ryomin mit kaoOkimono-Netsuke. Der Glücksgott, in einem furoshiki (Tragetuch) sitzend, das von den umstehenden karakos verknotet wird. Am Boden um Hotei verteilt Kostbarkeiten mit Einlagen.H 3,9 cm; B 4,8 cmProvenienzNachlass Günter Kauth (1946-2016), Frankfurt a. M.Dieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird.

Lot 838

Unterseitig sign.: YoshitsuguIm Sprung, die Hinterläufe gestreckt den Kopf gehoben, die langen Ohren am Rücken anliegend. Die Augen aus etwas hervorstehenden bräunlichen Einlagen aus Horn.L 5,6 cmProvenienzSammlung Henry T. Reiss, versteigert bei Glendining's, London, 25.-26.2.1918 (aus Lot 446)Sammlung J. R. Hawker, versteigert bei Glendining's, London, 1954Sammlung William W. Winkworth (1897-1991)Privatsammlung, Berlin, erworben bei Mellors&Kirk, Nottingham, 21.6.2017, Lot 464LiteraturAbgeb. in: George Lazarnick, Netsuke and Inro Artists and How to Read Their Signatures, Honolulu 1982, Bd. 2, S.1247Neil Davey, S. 552, listet unter Nr. 3343 ein Netsuke eines Hasen (figure of running hare. c. 1820) mit Verweis auf F. Meinertzhagen

Lot 839

In spitzovaler Reserve sign.: Ran'ichiDen Kopf umgewandt und den langen Schwanz fast bis zum Nacken angelegt. Die Augen in Perlmutt mit Pupillen aus braunem Horn eingelegt.Sujet, Einlagen und schnitzerische Details wie die Zähne oder Krallen lassen stark an die Netsuke von Hakuryu denken.H 2,7 cm; B 3,8 cmProvenienzAlte Sammlungsnummer 179Nachlass Günter Kauth (1946-2016), Frankfurt a. M.Dieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird.

Lot 144

A Japanese netsuke, early 20th century, carved as a young monk bound to a temple bell whilst two rats assist him, signed, 3cm; two marine ivory netsukes of deities, signed, three Japanese okimono, Meiji period and a resin figure of Shou Lao, tallest 27cmQty: 7

Lot 145

A Japanese carved ivory netsuke in the form of a tethered recumbent oxen in the manner of Tomotada. Meiji period, late 19th century, with faux inlaid dark horn eyes and bearing an indistinct two character to the underside. 5.4 cm long.Condition report: No apparent major defects.Nice patina

Lot 1607

Netsuke Bein. Auf den Fersen sitzende Okame, beide Hände auf die Knie gelegt. H. 3 cm. (43392)

Lot 311

Erotische Netsuke und Snuffbottle Penis aus dunklem Holz, von einer Frauenfigur umschlungen, signiert, H 7 cm. / Snuffbottle aus Horn und Bein. Trommelartiger Korpus mit gravierten Platten. Darauf badende Frauenfigur und Fische zwischen Wasserpflanzen. Metallstöpsel mit rotem Stein. H 8 cm "Ein Bild mit ein Paar Goldfischen symbolisiert Fruchtbarkeit, aber 'Goldfisch' kann auch der Geliebte einer Witwe oder einer Nutte sein, die den Mann aushält." Eberhard: Lexikon chinesischer Symbole, 1987.

Lot 393

Elfenbein - Netsuke Mann mit Tintenfisch auf dem Kopf Um 1900. Japan. Signiert. H 7 cm. Fein geschnittene Figur eines bärtigen Mannes mit einem Oktopus auf dem Kopf und einer Schüssel mit große Muschel in den Händen

Lot 395

Inro mit Liebespaar Wohl um 1900/1920. Netsuke ist signiert. Knochen, Holz. Gesamt ca. 15 cm. Vierteiliges Bein-Inro mit Adler auf Felsen und eng beieinander sitzendem Paar. Einfache ojime, wohl ebenfalls aus Bein. Netsuke aus dunklem Holz in Form eines Karpfens

Lot 153

A JAPANESE LACQUERED NETSUKE FIGURE seated and wearing elaborate gilt costume, 2.5cm high Condition Report: Available upon request

Lot 158

A JAPANESE IVORY NETSUKE carved with a child seated on a turtle man, signed, 4cm high, carving of Kannon seated on a lotus throne, 7cm high and a carving of two horses, signed, 2cm high (3) Condition Report: Available upon request

Lot 319

Four early 20th century Japanese carved and stained ivory netsuke, each signed

Lot 263

A Japanese edo period boxwood netsuke carved in the form of a Cicada fly, 6cm long (af)

Lot 712

Contemporary wooden netsuke Japanese depicting a standing rhino, signed Meizan, 6cm across

Lot 786

Ivory netsuke of a standing smiling farmer Japanese, 19th Century Kyoto School with hands within his robes and carrying a produce basket upon his back Condition: natural flaws, cracks and wear

Lot 787

Ivory netsuke of a standing Sennin Japanese, 18th Century Kyoto School holding a lotus bud within which an Immortal squats reading a scroll, 7cm x 4cm Condition: natural flaws, cracks and wear

Lot 858

Ivory netsuke of a horse Japanese, 19th Century in the 18th Century style, 9cm high

Lot 879

Collection of reference books on Japanese art and antiques to include Collection of Japanese Netsuke inro museum, Commemorative catalogue of the special exhibition Oriental Lacquer art by the Tokyo National museum 1977, Bamboo in Old Japan by Arnoldsche, The Art of Shibata zeshin by James Foster, Japanese Art and Handicraft by Joly, Henri L.; Tomita, Kumasaku and others (21)

Lot 358

Ten modern Japanese animal carvings, some in the form of netsuke

Lot 305

Box of miscellaneous items to include; a blue moulded glass bottle marked Poison, a copper beaten plate, two small German porcelain figures of boys, two modern netsuke, various foreign coinage, small penknife, small brass bells some in Welsh lady design, glass funnels, sherry glass, modern fan, small terracotta pot with crocodile finial, trumpet shaped glass item (probably from an epergne), a ceramic butter pat, a turned ivory chess piece (damaged), a padlock and key and a tin Prilect box containing wooden checkers etc. (B.P. 21% + VAT)

Lot 763

TONKOTSU IN INRÔ-FORM MIT TANZENDEN SKELETTEN. Datierung: 19. Jh. Technik: Holz, Horn, Bein, Glasperle u.a. Beschreibung: Netsuke in Form eines Schädels. Maße: L. ca. 24cm. Marke: Netsuke mit Schriftzeichen. Zustand B/C. Erläuterungen zum KatalogAsiatische Kunst TONKOTSU IN INRÔ-FORM WITH DANCING SKELETONS. Date: 19th century. Technique: Wood, horn, leg, glass pearl amongst other. Description: Netsuke shaped like a skull. Measurement: L. ca. 24cm. Mark: Netsuke with characters. Condition B/C. Explanations to the Catalogue

Lot 1605

Netsuke eines Affen auf einer Schildkröte reitendJAPAN, sign.: Masatami, 19. Jh.L. 5,1 cmSeit 1982 in einer österreichischen PrivatsammlungMinim. berieben

Lot 589a

Netsuke eines auf einem Bein stehenden Fuchses aus Elfenbein mit schöner AlterspatinaJAPAN, frühes 19. Jh.H. 6,5 cmEhemals aus einer deutschen Privatsammlung, erworben vor 2007Minim. Altersspuren

Lot 144

Netsuke in the form of a snake, signed netsuke in the form of mouse on corn cob, carved stone seal, carved goldfish and a carved snail (5)

Lot 113

A Japenese ivory shell dream, Meiji period, the bivalve opening to reveal figures in a boat on a river surrounded by pine trees, signed to base, 6cm long approximately, a carved ivory figure of a boy holding a blossoming peony branch, 4.5cm high, together with a further quantity of Japanese ivory and wood carvings (qty.)Condition report: Shell dream - cracks to the base. Surface scratches.Boy - his left hand missing. Chip to his right foot. Split running down the back of his robe. Peony branch broken off at the endFurther ivory and wood carvings - all with chips, cracks or losses, except Geisha group, theatrical figure, and three wood netsuke

Lot 18

Pair of ivory male (7”) and female (6”) oriental figures and netsuke toggle (1.5”)

Lot 87

A 20th Century Chinese hardwood netsuke cabinet, the shaped rectangular glazed door enclosing an arrangement of shelves, raised on a plinth base, 70 x 45.5 x 9.5cms deep.

Lot 1139

Two late 19th century Japanese Netsuke one stained and carved in the form of a pumpkin the other a mouse on woven brush. (2)

Lot 1180A

A Pair of Chinese Hardwood Okimono (12cm), Japanese ojime, ivory netsuke, etc. **CONTAINS IVORY _ UK Shipping ONLY**

Lot 6631

Drei Elfenbein-Netsuke, Japan, 19. Jhdt. Ein Exemplar in Form eines hockenden Bettelmönchs, das Gewand fein graviert und in rot und blau eingefärbt, signiert. Ein Netsuke in Form von zwei Pilzen, signiert, das dritte in Form eines liegenden Löwen. Größe 40 bis 52 mm.Achtung - Versand in Nicht-EU-Staaten unterliegt CITES Regularien.Zustand: IIThree Japanese ivory netsuke, 19th century Ein Exemplar in Form eines hockenden Bettelmönchs, das Gewand fein graviert und in rot und blau eingefärbt, signiert. Ein Netsuke in Form von zwei Pilzen, signiert, das dritte in Form eines liegenden Löwen. Größe 40 bis 52 mm.Attention - shipping to non-EU countries subject to CITES.Condition: II

Lot 323

A good jade carved pale and grey Netsuke of two tree squirrels, 3cm x 3.5cm, in good condition

Lot 332

A well carved bone water buffalo Netsuke, 6.5cm long, in good condition

Lot 333

A well carved 19th / early 20th century ivory scribe Netsuke, 3cm x 4.5cm, in good condition

Lot 334

A carved 19th / early 20th century ivory Netsuke of traveller and child, 5cm tall in good condition

Lot 335

A carved 19th century / early 20th century ivory Netsuke figure on clam shell, 3cm x 4cm

Lot 336

A carved wooden Netsuke of a carp in waves, 7cm diameter and a carved wooden lizard on a sandal, 6cm long,Netsuke has a small chip otherwise both are generally good

Lot 982

A collection of netsuke publications together with books and catalogues on Chinese and British ceramics, total 40

Lot 422

Konvolut fünf Netsuke, Japan, Elfenbein, geschwärzte Binnenzeichnung, part. polychrom gefasst, jew. mit Signatur: Netsuke Shou Lao, H.: 5 cm; Netsuke Shou Xing, H.: 5,5 cm; Paar Netsuke von Gelehrten mit Schriftrolle, H.: 5 cm; Netsuke wohl des Tsai Shen, H.: 5 cm. Gesamtgewicht: 146 g. BITTE BEACHTEN: Versand erfolgt nur innerhalb der EU - Shipping to the EU member countries only.

Lot 425

Katabori-Netsuke, Japan, wohl 19. Jh., Elfenbein, geschwärzte Binnenzeichnung, vollrunde Form, Darstellung der 12 japanischen Tierkreiszeichen, (Ratte, Büffel, Tiger, Hase, Drache, Schlange, Pferd, Ziege, Affe, Hahn, Hund, Schwein.), diese dicht auf- und nebeneinander liegend, H.: 4,5 cm. Gewicht: 44,16 g, leichte Gebrauchsspuren. BITTE BEACHTEN: Versand erfolgt nur innerhalb der EU - Shipping to the EU member countries only.

Lot 426

Konvolut sechs Netsuke, Japan, Elfenbein, part. polychrom gefasst, jew. mit Signatur, verschiedene Gewerke, H.: je ca. 5 cm, Gesamtgewicht: 144 g. BITTE BEACHTEN: Versand erfolgt nur innerhalb der EU - Shipping to the EU member countries only.

Lot 445

Konvolut zwei Netsuke, Japan, 1. H. 20. Jh., Elfenbein, polychrom gefasst, jew. mit Signatur: Liegender mit Buch und Mann mit erhobener Waffe, L.: ca. 6,4 cm bzw. H.: ca. 5,2 cm, Gesamtgewicht: 53,18 g. BITTE BEACHTEN: Versand erfolgt nur innerhalb der EU - Shipping to the EU member countries only.

Lot 826

5 Netsuke, Japan, Anfang 20. Jh., Elfenbein, geschnitzt: Hotei mit Sack, Pferd mit Maus, Bauer, Tänzer, Minogame, ca. 2.8-5.2 cm hoch

Lot 563

NETSUKE LIEGENDER TIGER, Elfenbein, Augen schwarzes Horn, auf seinen Hinterpfoten liegend schaut das große Tier nach hinten, sein Schwanz schlängelt sich über seinen Rücken, geschwärzt gravierte Details, schöne, gelbe Gebrauchspatina, L 4,5, rissig, sig.: Masatomo, JAPAN, 19.Jh.

Lot 568

DREI NETSUKE, Nuss, Bein, H bis 6,5, besch., JAPAN, E.19.Jh.

Lot 569

NETSUKE RATTE, Elfenbein, Augen schwarzes Horn, das große Tier liegt zusammengerollt auf einer Bastmatte, detailreich gearbeitet, L 4,8, sign., JAPAN, 19.Jh.

Lot 571

GROSSES NETSUKE, Elfenbein, Bauer und Knabe, der Mann bindet ein großes Bündel, H 4, sign., JAPAN, Meiji-Zeit

Loading...Loading...
  • 24840 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots