We found 24840 price guide item(s) matching your search
There are 24840 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
24840 item(s)/page
A 19th Century Japanese Meiji period hand carved ivory okimono netsuke depicting a cat. The recumbent cat pivoted in a moving wheel with painted eyes and tail raised. Signed to leg. Constructed from various panels with small peg joints. Wheel moves. Repair to tail. Measures approx; 14cm long.
A mixed group of 19th century ivory items to include a parasol handle carved with flying cranes within prunus branches, a small figure of a seated man, an étui carved with phoenix, butterflies, dragons, etc, with screw top and various interior implements, length 15.5cm, also a netsuke depicting a small monkey resting upon a bag (4). CONDITION REPORT Etui and contents appear goodParasol handle appears goodNetsuke of monkey some scratches and grazesNetsuke of seated figure several large cracks and a replaced section behind the head, chips and staining
NETSUKE.Japan, Meiji-Zeit, H 4,3 cm.Buchsbaumholz, geschnitzt als Oharame. Ein Holzbündel auf dem Kopf tragend, marschiert die Strassenhändlerin aus Ohara neben ihrem Ochsen. Ein zentrales himotoshi an Basis. Sign. Shûgetsu.Provenienz: Alte Schweizer Privatsammlung, erworben in Asien in den 1950er und 1960er Jahren, seither über zwei Generationen in Familienbesitz.
RYUSA-NETSUKE.Japan, 1. Hälfte 19. Jh. D 4,2 cm.Elfenbein, geschnitzt als achtspeichiges Rad mit einer Wespe auf einem Blatt. Gute himotoshi, schöne Alterspatina.Provenienz: Alte Schweizer Privatsammlung, erworben in Asien in den 1950er und 1960er Jahren, seither über zwei Generationen in Familienbesitz.
MANJU-NETSUKE.Japan, frühes 19. Jh. Ø 5,5 cm.Elfenbein. Aussergewöhnlich grosses und schweres Netsuke, beschnitzt mit drei shishi (Löwen) in Päonien und Blätterwerk. Grosse, gut gebohrte himotoshi.Provenienz: Alte Schweizer Privatsammlung, erworben in Asien in den 1950er und 1960er Jahren, seither über zwei Generationen in Familienbesitz.
ZWEI NETSUKE.Japan, 1. Hälfte 19. Jh. H 4 resp. 4,2 cm.Elfenbein. a) Geschnitzt in Form des Hotei mit zwei karako (Knabe in chinesischer Kleidung). b) Chôkarô Sennin mit Flaschenkürbis (hyôtan). (2)Provenienz: Alte Schweizer Privatsammlung, erworben in Asien in den 1950er und 1960er Jahren, seither über zwei Generationen in Familienbesitz.
INRO.Japan, 19. Jh. H. Länge 4,7 cm, Ø 4 cm (netsuke).Der Dekor des vierteiligen Körpers besteht aus Lilien und Schmetterlingen in hira- und takamakie und Details in kirikane auf Eierschalen-Grund. Das Ryûsa Manju-Netsuke aus Hirschhorn ist mit Ahornblättern beschnitzt. Lackiertes ojime.Provenienz: Alte Schweizer Privatsammlung, erworben in Asien in den 1950er und 1960er Jahren, seither über zwei Generationen in Familienbesitz.
NETSUKE.Japan, ca. 1800, B 5 cm.Elfenbein. Ein liegender Europäer mit seinem Hund, auf ovaler Basis. Schöne Gebrauchspatina, Alterssprünge, gut gebohrte himotoshi.Provenienz: Alte Schweizer Privatsammlung, erworben in Asien in den 1950er und 1960er Jahren, seither über zwei Generationen in Familienbesitz.
NETSUKE.Japan, Meiji-Zeit, H 2,6 cm.Buchsbaumholz und Beineinlagen, geschnitzt als Oni, der sich vor Bohnenbewurf in einem Kohle-Heizbecken versteckt. Min. best.Provenienz: Alte Schweizer Privatsammlung, erworben in Asien in den 1950er und 1960er Jahren, seither über zwei Generationen in Familienbesitz.
DREI NETSUKE.Japan, H 3,8 bis 5 cm.Elfenbein. a) Bauer mit Geta in der Hand. b) Drei Saketrinker auf einem Teller. Signiert. c) Bijin mit geneigtem Kopf. Signiert Gyokuhô. (3)Provenienz: Alte Schweizer Privatsammlung, erworben in Asien in den 1950er und 1960er Jahren, seither über zwei Generationen in Familienbesitz.
NETSUKE.Japan, 2. Hälfte 19. Jh. B 6 cm.Elfenbein. Die Glücksgötter Ebisu und Daikokuten mit einer Kanne, respektive einer Schale in der Hand. Signiert Shûraku.Provenienz: Alte Schweizer Privatsammlung, erworben in Asien in den 1950er und 1960er Jahren, seither über zwei Generationen in Familienbesitz.
Ivory netsuke of pyramid formJapanese, late 19th Centurycarved as a recumbent figure within his robes, his shaven head with two black eyes giving a sparrow-like face, unsigned and an ivory netsuke of two rats upon a hossu, Kyoto School, late Meiji, unsigned (2)Condition report: At present, there is no condition report prepared for this lot, this in no way indicates a good condition, please contact the saleroom for a condition report.
Wood netsukeJapanese, 19th Centuryof a snarling Kitsune (fox), a wood netsuke of a well expressed Okame, signed, and another of a single horned Oni demon mask with brass insets for eyes (3)Condition report: At present, there is no condition report prepared for this lot, this in no way indicates a good condition, please contact the saleroom for a condition report.
Tsuishu lacquer ManjuJapanese, early Meiji periodcarved in relief with a seated scholar with an attendant standing behind him holding a tobako while upon a key pattern carpet all within a framework of pine trees, reverse with lotus flower and trailing stems and foliage, on a key pattern ground and a natural wood netsuke formed as a hollowed tree branch with a trailing vine in relief with three mother of pearl flower buds on a ground of gnarled barkCondition report: At present, there is no condition report prepared for this lot, this in no way indicates a good condition, please contact the saleroom for a condition report.

-
24840 item(s)/page